Volltextsuche ändern

43505 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pädagogische Verhandlungsblätter für Aeltern, Erzieher, Jugendlehrer und Kinderfreunde (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt der Zeitung für die Jugend 08.07.1806
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Empfehlung dieſes Buchs bedarf es nur gegen wärtiger Anzeige. [...]
[...] Bei E. A. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
[...] tropologiſcher Notizen, die dem wiſſenſchaftlichen Leſer bedeutende Aufſchlüſſe gewähren. Nicht minder empfeh lend macht ſich das Buch für den Menſchenkenner, ſo wie für jene Gattung von Leſern, welche bloß angenehme Unterhaltung ſuchen, durch eine Menge einzelner Ka [...]
[...] Bei Fr. Aug. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Mar- Hanna, oder die Pilgerinnen aus Memen; eine heilige Kunde aus dem Buche der Menſchheit. Vom Verf, der Amida, 8. 1806 I Thl. 8 Gr. Wem ein Roman mehr iſt, als eine Papillotte, [...]
[...] Die Gefahren der Jugend. Ein Buch zur Lehre für reifende Söhne und Töch ter aus deu höhern und mittlern Ständen, mit 1 Kupf. 8. 2o Gr. Dieſes kleine Buch hat den Endzweck, im [...]
[...] ſie dieſelben ihrer Aufſicht entlaſſen, mit dieſem Buche, das bei ſcharf gehaltener Einfachheit die mannichfaltig ſten Anſichten darbietet, gewiß ein ſehr nützliches Ge [...]
[...] Bei Friedr. Aug. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in alleu guten Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: Freia, Dichtungen von Wilhelm Blumenhagen, mit [...]
[...] Bei F. A. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 057 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] STUTTGART u. TüBINGEN, b. Cotta: Neue Anſicht der Aufſätze im Buche Daniel, von dem Königl. - Würtembergiſchen Prälaten und O. C. R. Dr. Georg Friedrich Grieſinger. 98 S. gr. 8. (12 gr.) [...]
[...] neueſten kritiſchen Unterſuchungen über die Ab faſſungszeit und den unhiſtoriſchen Charakter des Buchs Daniel gewährt haben, ſucht der achtungs werthe Vf. dieſer kleinen Schrift vorzüglich in den Zweck und die Tendenz dieſer theils hiſtoriſch [...]
[...] aſſen mehrere Einwürfe gegen die Anſicht von Eick Ä und Bertholdt über die prophetiſchen Abſchnitte. „In ein Buch, heiſst es, welches die Geſchichte im Orakelton vorträgt, gehören keine Abenteuerlich keiten, die nie geſchehen ſind, keine Erzählungen, [...]
[...] ich 1) die Analogie der apokryphiſchen Zuſätze zum Daniel, 2) andre ſpätere Ä Bücher, als des Buchs Tobias, Judith, ÄÄ Baruch, Jonas, das # der Maccabäer, (ſelbſt Hiob), 3) die dichteri he Einkleidung, 4)die deutliche Bezeichnung der mo [...]
[...] migen nicht ſowohl moraliſchen, als einſeitig natio nal-religiöſen Tendenz ſpiegelt ſich die damalige Nationalſtimmung. Beym Buche Tobiä iſt freylich die moraliſche Tendenz beſſer, auch deutlicher, und beym B. Hiob (welches überhaupt weniger hieher ge [...]
[...] nahme von vollkommen freyen Fictionen nicht noth wendig verbunden. Noch mehr iſt dieſes der Fall beym Buch:jonas, wo der Vf, ſelbſt geſteht, daſs die Moral der ſymboliſchen oder paraboliſchen Erzäh lung (denn dafür hält er das Buch) ſehr ſchwer zu [...]
[...] zelheiten der Erzählung müſſig bleiben, andrer Schwierigkeiten nicht zu gedenken. Der Vf. ſucht hierauf 3) an dem Buche ſelbſt alle Eigenſchaften und Kennzeichen einer »Ä. es. [...]
[...] Vf, wieder ganz den ſo ſehr weſentlichen Unterſchied zwiſchen den hiſtoriſchen und prophetiſchen Theile des Buches. Der Wahnſinn Nebucadnezars und der lötzliche Untergang Belſazars in dem erſten Theile j zwar allerdings zugleich eine lehrende Tendenz; [...]
[...] leich Ä gewählt und verfehlter ſeyn? Ä iſt es nun auch chon beſeitigt, wenn der Vf. Ä das ganze Buch durchzuführen ſucht, wie über all [...]
[...] genden Aeuſserungen fey es dem Rec. erlaubt, ſeine ei ene Anſicht von dieſem für den Geiſt jenes Zeitalters ſo öchſt intereſſanten Buche in Zuſammenhange vorzu tragen. Sie geht von-denſelben Prämiſſen im Rück ficht auf das Zeitalter des Buches aus, die der Vf. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.07.1800
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein neuer ſehr intereſſanter Beytrag zur Erklärung dieſes merkwürdigen Buchs. Als der Vf, den Prediger Salomo bearbeitete, verglich er auch das Buch der Weisheit und benerkte, nicht allein bey [...]
[...] auf Sprache und Darſtellung. Die Reſultate ſeiner Forſchungen werden nun hier vorgelegt. Die Vorerinnerungen zu dem Buche der Weisheit (S. I –78) liefern eine reiche Nachleſe zu Eichhorns Einleitung über dieſes Buch. Der Vf, unterſcheidet [...]
[...] Nachrichten von den Prophetenſchulen und den Ver ſammlungen der Weiſen, und nimmt an, daſs ſich die in dieſem Buch befindlichen Vorträge aus zwey ſolcher Weiſenverſammlungen erhalten haben, wo von die letztere aber ſpäter auftrat, und ihre Reihe [...]
[...] Buchs, der auffallende Uebergang der Ideen aus ei: nem Abſchnitt in den andern und die häufigen Wie derholungen, die Vereinigung der beiden Haupttheile [...]
[...] nem Abſchnitt in den andern und die häufigen Wie derholungen, die Vereinigung der beiden Haupttheile des Buchs, die bisher bloſs negativ ausgefallene Un terſuchung über den Verfaſſer und die Ueberſchrift des Buchs erklärt. So ſcheinbar Hr. N. dieſes alles [...]
[...] bet, daſs der Vf, ſo viel auf ſeine angenommene IIy potheſe bauet. In dem Verfolg der Vorerinnerungen kommt die Frage vor, ob die Vorträge in dein Buch der Weisheit als Proſa oder als Ä zu betrachten ſeyen? Mit Recht wird das Buch als ein poetiſches [...]
[...] über die letzte Hälfte des zweyten Jahrhunderts vor der chriſtlichen Zeitrechnung hinausgeſetzt. Darauf wird von der Wichtigkeit des Buchs ausführlich ge handelt. Es iſt wichtig für jeden Freund ſchöner Darſtellung, für den Forſcher, der den Gang der Cul [...]
[...] von den Nutzen des Buchs der Weisheit bey der in [...]
[...] ration über das Buch der Weisheit, Biels theſaur. phi [...]
[...] In der zweyten Abhandlung wird die Meynung derer wi derlegt, welche das Buch Hiob in das vormoſaiſche Alterthun, in die Zeiten der Patriarchen, ſetzen. IIr. R. hat ſich genau die Gründe bekannt gemacht, womit jene von Michaelis, Eich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.07.1811
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERLIN, in Comm. d. Nicolaiſchen Buchh.: Ueber Inhalt und Vortrag, Entſtehung und Schickſale des königlichen Buchs, eines Werks von der Regie rungskunſt, als Ankündigung einer Ueberſetzung nebſt Probe aus dem türkiſch- perſch- arabiſchen des [...]
[...] näher bekannt gemacht hat. - Die erſtere Schrift, über Inhalt und Vortrag, Ent fiehung und Schickſale des königliche Buch. u. f. w., giebt ihren Gegenſtand und ihre Abſicht ſchon auf dem Titel vollkommen deutlich zu erkennen, und [...]
[...] einzuſenden. Die Ä Einleitungsſchrift, die auch, wenn die angekündigte Ueberſetzung nicht ans Licht treten ſollte als nützliches Buch für ſich bj ſteht, hat der Vf herausgegeben, gleichſam, wie er ſich S. 6. ausdrückt, als eine Tunke des Buchs (la [...]
[...] anziehen muſs, als ſie bisher über die wahre Ent ſtehung des Buches von allen, welche darüber ge ſprochen haben, gröblich hintergangen worden, und über die Schickſale deſſelben nirgend ſo viel zu verlaſ [...]
[...] ſtehendem Verzeichniſs der Kapitel des Werks s I. Ueber Inhalt und Vortrag des königlichen Buch s Da für den hohen Werth des Werks durch allgemeinen Beyfall die Stimme zweyer Welttheile durch Jahrhunderte hindurch entſchieden hat, ſo geht [...]
[...] wohl beherzigt zu werden verdienen. – Von S. 22. begegnet der Vf. ſehr gut dem Einwurf, daſs ein Mor gerländiſches Buch von der auf Selbſterkenntniſs ge ründeten Regierungskunſt im Abendlande nur ein Ä zweckloſer Neugierde, nicht aber unmit [...]
[...] II. Ueber Entſtehung und Schickſale des königli chen Buchs. Um ins Klare zu bringen, was ſeit vielen Jahrhunderten hierüber verwirrt worden iſt, geht der Vf. auch hier von dem aus, was ſich im Bu [...]
[...] heit) Teſtament des Hiſching (eigentlich Lehre des Ha ſchéng, in Beziehung auf die oberwähnten vierzehn Lehren) Humján nämé (königliches Buch, der Titel der türkiſchen Bearbeitung) und Kellé we Dimné (Ge ſpräch eines klugen und verſchmizten Tſchakals) [...]
[...] Allgemeinen erinnert hat, daſs, ſeines Dafürhal tens, über die ganze Materie von Entſtehung und erſter Abfaſſung und Bearbeitung des Buchs bis auf die arabiſche Ueberſetzung (Sec. Chr. VIII.) ein voll gültiges Endurtheil nur von demjenigen Gelehrten [...]
[...] Eine Perſon zu halten, und dieſe eigentlich nicht Pehlewi - Ueberſetzer aus dem Indiſchen, ſondern er ſter Verfaſſer des Buchs fey: ſo hat er hierin ſchon Sec. Chr. X. den Dichter Firdºß in ſeinem Schäh nämé [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 22.03.1806
  • Datum
    Samstag, 22. März 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jetzt, wo die Verdienſte des verehrten Luthers von neuem ſo allgemein gewürdigt werden, dächte ich, müßte ein ſolches Buch um ſo mehr Aufmerkſam keit gewinnen, [...]
[...] Das Publikum ſchätzt und liebt den Verfaſſer, um nicht die Bekanntmachung dieſes Buchs mit Ver gnügen aufzunehmen. Beide Theile enthalten folgende Erzählungen: [...]
[...] Arnoldiſche Buch- und Kunſthandlung. [...]
[...] Jedem Landwirth iſt dieſer Gegenſtand zu wich tig, um dieß Buch als Erſcheinung für ſein Intereſſe zu finden; es iſt in allen Buchhandlungen für 16 Gr. zu haben. [...]
[...] -6) Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 22 illuminir ten Kupfern gr. 8. anſtatt 1o Rthlr. 4 Gr. um 6 Rthlr. I8 Gr. [...]
[...] mit ſchwarzen Kupfern anſtatt 38. Rthlr. 4 gr. nur 24 Rthlr. 18 gr. I 1) Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 1544 ſchwar zen Kupfern, anſtatt 46 Rthlr. 4 Gr. um 34 Rthlr. 14 gr. [...]
[...] zen Kupfern, anſtatt 46 Rthlr. 4 Gr. um 34 Rthlr. 14 gr. 12) Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 1544 illum. Kupfern, anſtatt 166 Rthlr. 6 Gr. um 12o Rthl. I 8 Gr. [...]
[...] Rthlr. 18 Gr. um 3 Rthlr. 4 Gr. (Hierunter ſind die 3 Titelkupfer mit begriffen.) I 4) Daſſelbe Buch mit illumin. Kupfern, gr. 8. an ſtatt 7 Rthlr. 18 Gr. unn 5 Rthlr. 12 gr. 15) Deſſelben Buchs 2r Theil, 1r Band: die Eiche. [...]
[...] Mit 9 ſchwarzen Kupfern. gr. 4. 1787, anſtatt 3 Rthlr. 4 Gr. um 2 Rthlr. 16) Daſſelbe Buch mit 9 illumin. Kupfern, gr. 4. anſtatt 4 Rthlr. 16 Gr. um 3 Rthlr. 6 Gr. 17) Deſſelben Buchs 2r Theil, 2r und letzter Band, [...]
[...] Kupfern, gr. 8. anſtatt 8 Rthlr. 2 Gr. um 6 Rthlr. 6 Gr. 26) Daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit 44 illumin. Kupfern, gr. 8. anſtatt 1o Rthlr. 2o Gr. um 8 Rthlr. 8 Gr. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 231 09.1817
  • Datum
    Montag, 01. September 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - ALToNA, b. Hammerich: Kritiſcher Ueberblick der merkwürdigſten Anſichten vom Buche Jonas, nebſt einem neuen Verſuche über daſſelbe, von Peter Friedrichſen – mit einer Vorrede des Hn. Dr. [...]
[...] und ſeines Lehrers Anſicht ſo beſtimmt ausſpricht, als nur bey ſeinem compendiariſchen Zwecke zu ver langen iſt, und wirklich ſehr richtig von dem Buche urtheilt. §. 397 fin.: „ Die Einkleidung, die Anlage, der ganze Zuſchnitt des Buchs führt auf eine mora [...]
[...] der ganze Zuſchnitt des Buchs führt auf eine mora liſche Erzählung." Und dann § 4oo: »: Dabey iſt es immer, wie bey dem Buche Hiob, vielleicht bey dem ſpätern Buche. Tobi, nicht unwahrſcheinlich, daſs eine wahre Geſchichte zum Grunde liege. Denn [...]
[...] –= "nen bloſs hiſtoriſchen Mythus annehme), daſs wir glauben wollen, der Vf. habe das Buch nicht ſelbſt Tenutzt. Weit minder, als B. iſt des Vfs. Meinung 2) Auguſti, indem er die Erzählung für ein Mährchen [...]
[...] 2 wirft dieſen Beweis aber hernach, da ihm (nach etwas zu langer Ueberlegung) einfällt, daſs der ſpä tere Vf. des Buches Fobiä die Notiz über Jona's Weiſ ſagung aus unſerm Buche genommen haben könne; bemerkt aber ſtatt deſſen mit Recht, daſs von Jona, [...]
[...] MüschkN, im k. Schulbücherhau tverlage Lehr buch der allgemeinen Geſchichte Ä die Studien Anſtalten des Königreichs Baiern. Durch Karl . . Wilh. Friedr. v. Breyer. – Erſte Abth. Alte [...]
[...] Die Beſtimmung dieſes Buches hätte in einer Vor recke, die man ungern vermiſst, genauer als auf dem Titel angegeben - werden ſollen. Es iſt wohl nicht [...]
[...] - und erhöhen. * - Betrachtet man aus dieſem Geſichtspunkte ge genwärtiges Buch, ſo wird man ihm das Lob hoher - weckmäſsigkeit nicht verſagen können. Es iſt aus führlich - gründlich, ernſt, wie die beſten j [...]
[...] Lehrer. Vielleicht wird man hie und da den Ueber fluſs etwas zu groſs finden; allein eben dadurch hat das Buch einen Vorzug gewonnen.» der den meiſten Lehrbüchern fehlt: es kann auf den Nothfall auch als Handbuch dienen. [...]
[...] Lehrer die einigen anknüpfen, und keiner, den ent ſchiedenen Finſterling ausgenommen, gedrungen feyn 2 kann, das Buch erſt zu befehden. Wir heben, unſer aufmerkſames Leſen zu be währen, noch einiges aus. Was S. 54. von den Acar [...]
Leipziger Literaturzeitung07.06.1820
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter den Ausnahmen, übrig zu lassen), – nach diesen Aeusserungen kann nun der anmaassende Ausdruck auf den Titel des Buches: für Deutsch Erster Band. [...]
[...] mündlichen Lehrart, und nicht des Buches. : Ue brigens wird uns ja bald die Erfahrung zeigen, ob aus Thoren nunmehr VVeise hervorgehen werden, [...]
[...] Wir kommen jetzt zu dem Buche selbst. Und [...]
[...] lange zu verweilen, würde gewiss der Unterricht in der Geonuetrie weit langweiliger ausfallen, als boy irgend einem andern Buche, und wir glauben daher, dass es unsern Schulen gar nicht zu beson derm Nutzen gereichen möchte, wenn dieses Buch [...]
[...] beweisen lehrt, zu suchen seyn ? – Aber diese eigentliche Kunst seines Vortrages verräth uns das Buch durchaus nicht, und der Lehrer, welcher fähig ist, dieses Buch verständig, geistvoll und mit Erfolg zu benutzen, der wird auch mit Hülle [...]
[...] empfinden musste. : " . . . . . - Diese Bemerkuhgen werden wohl hinreichen, um uns zu rechtfertigen, wenn wir diesem Buche keinen besonders hohen Rang unter unsern Lehr büchern einräumen können. Wir wollen gern glau [...]
[...] es auch mehr Lehrer gibt, die sich eines gleichen Erfolgs erfreuen, und wir können weder den gu ten Lehrern, die ein andres Buch mit Vortheil zu gebrauchen wissen, noch den mittelmässigen, de nen dieses Buch eine zu dürftige Hülfe gewährt, [...]
[...] heit streben, denen alles Ungündliche, alle Halb heit ein Greuel ist; aber wir werden dennoch schwer lich zu der Ueberzeugung gelangen, dass sein Buch auch in andern Händel mit vorzüglichem Nutzen [...]
[...] buchs ja bekannt ist, [...]
[...] zu geben gedachten, dass Hr. H. ein recht brauch bares, wenn gleich auf das Gewöhnliche beschränk tes, Buch geliefert habe, kann nach der Entdek kung über jene Benutzung von Eytelweins Buche nicht so günstig ausfallen; wir überlassen es un [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 014 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Ausgabe des Richard Reece aus dem Engliſchen überſetzt und herausgegeben vom Doktor und Profeſſor C. G. Kühn, gr. 8. Preis 1 Thlr. 16 Gr. - - Dieſes Werk iſt jedem Landedelmanne, Paſtor und Pachter unentbehrlich. Wenn ein Buch eilfmal iſt neu aufgelegt worden, ſo iſt auch ſein innerer Werth entſchieden und bedarf keiner aj dern Empfehlung. [...]
[...] Das goldne Buch für hohe und niedere Stände, [...]
[...] Wer dieſes Buch ließt und zu ſeinen Taſchenbuch macht, wird klug ohne Schaden werden. Mit Recht trägt es daher wohl den Namen: goldnes Buch. Es enthält 276 Seiten und iſt brochirt. [...]
[...] fern. kl. 4. 2 Thlr. Dieſes Buch iſt für Zimmerleute, Maurer, Schloſſer und Tiſchler eine vortreffliche Hülfer [...]
[...] wenn ſie Ideen zu Thüren, Fenſtergerähm, Verzierungen aller Art bedürfen. Wir empfehlen es mit Recht als ein ſehr nützliches Buch für obige Handwerker und erſuchen ſie es ſich in den Buch, handlungen vorlegen zu laſſen. Das Sehen wird ſie von der Nützlichkeit überzeugen. [...]
[...] Dieſer franzöſiſche Briefſteller, der in den Titulaturen uns berichtiget, und vortreffliche Muſter von Briefen aller Art in ſich faßt, wird wegen ſeiner Nützlichkeit ſehr bald als ein unents behrliches Buch auf jeden Schreibtiſch liegen, auf welchen franzöſiſche Briefe und Billets geſchrieben werden. Wie ſehr erleichtert ein ſolches Buch den Anfang und Schluß eines Briefs. [...]
[...] Doktor und Prof. J. C. G. Idrg. Zweite ſehr vermehrte und mit 14 Kupfern verſehene Auflage. gr. 8. 3 Thlr. Daſſelbe ohne Kupfr. 1 Thlr. - Dieſes Buch iſt jedem Oekonom unentbehrlich, indem es eine genaue Kenntniß über das Kals ben der Kühe dem Leſer verſchaft. Die Kupfer ſtellen die verſchiedenen Geburten, und Lagen der Kälber in den Kühen dar, und ſind ſchon deshalb äußerſt intereſſant, indem die ganze deutſche Lits [...]
[...] Das nöthige Buch für alle Claſſen des Adels, [...]
[...] Wie viel gebildete Perſonen giebt es nicht, die nicht wiſſen, wie eine Grafen Fürſten Kös nigskrone ſich von einander unterſcheidet? Die nicht die Lehre über Helme, Helmdecken, und adliche Wappen wiſſen? Hier in dieſem kleinen Buche findet man alles leicht und faßlich vorgetragen. Wer die 81 Seiten Tert wozu 1 16 Figuren in Kupfer geſtochen gehören, durchgeleſen und geſehen hat, wird alsdann kein Layen mehr in der Wappenkunde ſeyn. - [...]
[...] ein Verſuch zur Erweckung des religiöſen Gefühls. Nach dem Engliſchen des Richard Jones neu be, arbeitet vom Adjunct C. F. L. Netto, Prediger in Ober; Weimar. Zweite Auflage, 8. 1 Rthlr. Dieſes Buch hat ſich wegen ſeiner Annehmlichkeit und den Chriſten befriedigende frommen Lehren ſehr ſchnell vergriffen, und ſehr viel Leſer gefunden: ſein Lob und Anpreiſung verkündet hier [...]
Leipziger Literaturzeitung10.08.1827
  • Datum
    Freitag, 10. August 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] historische Erklärung der einzelnen Psalmen nach den fünf Büchern zu führen. Dass freylich die Psalmen des ersten Buches, welche zur Lebensge schichte Davids gehören, nicht chronologisch ge ordnet sind, erhellt, wie der Vf, selbst bemerkt, [...]
[...] zum Gegenstande haben. Genau nach der Folge der Könige von Salomo bis Jojakim glaubt der Verf. die Psalmen des zweyten Buches geordnet; dass jedoch der abgöttischen Könige Rehabeam und Manasse nicht gedacht werde, erkläre sich [...]
[...] kein Denkmal stiſten konnte oder wollte, genau wie im Koheleth. Mehrere Psalmen des dritten Buches haben schon andere Ausleger auf die Zer störung Jerusalems durch die Chaldäer unter Ne bukadnezar bezogen; aber der Verf. glaubt, dass [...]
[...] vor Jerusalem beym Anrücken der Aegyptier, zu Zedekia's Zeit. Einen fröhlichen Geist, bemerkt der Vf., athmen die Psalmen des vierten Buches, welche die Besiegung Babels von den Medern und Persern, und die den Juden gestattete Rückkehr [...]
[...] sey später auf die Zeit des Exiles angewendet wördén, und deshalb habe der Psalm seine Stelle zu Anfange des vierten Buches erhalten. Auch Ps. 95 sey grösstentheils aus Davidischen Liedern zusammengesetzt, und zu einem Hymnus auf Je [...]
[...] Verf. sucht dieses durch eine Induction mehrerer Beyspiele wahrscheinlich zu machen, die in dem Buche selbst nachgelesen werden müssen. [...]
[...] der Psychologie; III. das Bewusstseyn als Organ der Selbsterkenntniss; und sodann folgende Glie derung der Ä Erstes Buch. Die Seele an sich. Hier entwickeln sich folgende Be trachtungen: Cap. 1. Wie die Seele an sich vor [...]
[...] fähiges, so wie als Verbildungs- und Unseligkeits fähiges Wesen. Cap. 9. Entwickelung der Seele zur Einheit und Gauzheit. – Zweytes Buch. Seele und Leib. Cap. 1. Der Leib und das leibliche Leben überhaupt. Cap. 2. Der Leibin [...]
[...] Cap. 5, Primat des Seelenlebens. Cap. 6. Umkeh Ä des natürlichen Verhältnisses von Seele und Leib: „ Drittes Buch. Seele und Welt. Cap. 1. Begriff der Welt, und Scheidung dieses Begriffs in den der Naturwelt und der Menschenwelt. [...]
[...] Cap. 6. Primat der Welt über die Seele. – Vier tes Buch. Seele und Geist. . Cap. 1. Seele u. Geist in ihrer Verschiedenheit überhaupt. Cap., 2. Das Band zwischen Seele und Geist. Cap. 5. Das [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 077 07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] giſchen Poeſie, nämlich die Klaglieder Jeremias, die fünfte Abeheilung, die Bücher der romantiſchen Poeſie, wohin das Buch Ruth, Jona, Eſther, Tobi, Judith gezählt werden, welche Claſſification als höchſt verwerflich ſchon oft gerügt worden, und [...]
[...] -Ueber das Buch ana hat Hr. B. die verſchiede Gottliebende Mann mit den Seinigen unglücklich nen Meynungen fleiſsig zuſammengeſtellt, und ent- ſo darf er nur ſeinen guten Grundſätzen gj [...]
[...] nauer, als ſie es verdient. Er erklärt ſich übrigens die Entſtehung dieſer Zuſätze aus Beylagen, we che eine Zeitlang unverbunden mit dem Buch Eſther, mehr oder weniger vollſtändig, in griechi ſcher Sprache circulirten, und gründet dieſe An [...]
[...] Hypotheſe nicht beytritt; denn warum ſollte ſich nicht die Willkür der Ueberarbeiter an dieſer Zu fätzen verfucht haben, wenn ſie auch in das Buch Eſther verflochten waren? Den Inhalt des Buchs Tobi erklärt der Vf. für [...]
[...] "rung des Gebets zu zeigen. Den Inhalt des Buchs Eſeher hält Hr. B. richtig [...]
[...] Hr. B. ſeinem Gewährsmann blindlings, daſs er Cap. XIII. für eine Interpolation aus der angeblich drit ten griechiſchen Ä des Buchs, welche den Zweyten Theil der ſyriſchen Ueberſetzung zum Grunde liegt, ableitet, ohne daſs er doch bewieſen [...]
[...] Grunde liegt, ableitet, ohne daſs er doch bewieſen hat, dafs diefes Stück ſich nicht mit dem Ä des Buchs vertrage. Kein Buch der bibliſchen Lit teratur begünſtigt und rechtfertigt die Annahme" von Ueberarbeitungen mehr als das Buch Tobi, [...]
[...] Ä benutzte, verſchiedene Bearbeitungen fj und Rec. hält dieſs ebenfalls für wahrſchein sem Grunde, weil das Buch doch wahr fcheinlich in Paläſtina geſchrieben iſt. Mit Recht [...]
[...] Das Buch iſt, wie der Vf. ſelbſt in dem Vor worte andeutet, der Bilder wegen geſchrieben. Dieſe waren bereits im Jahr 1812, ohne ſein Zu [...]
[...] nem dem Jünglingsalter nahen Knaben in einer - Kinderkappe; denn die Hauptſache, das Geſchichts buch, iſt recht brav für erwachſene Knaben aus earbeitet, meiſt nach Bredow und Pölitz. Die rzählung iſt natürlich, lebhaft, dem reiferen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel