Volltextsuche ändern

43505 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung23.06.1819
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Wesentlichste, wodurch Hr. D. seinem Lehr buche einen Vorzug zu verschaffen suchte, ist die Anordnung, und in einigen Abschnitten eine grös sere Vollständigkeit, als man in den meisten Lehr [...]
[...] wird, um Einiges dem Verf. Eigenthumliche anzu geben. 1tes Buch. Hier wird alles, was die Verbin dungen gerader Linien, wodurch kein Raum von allen Seiten begrenzt wird, betrifft, abgehandelt. [...]
[...] mässig scheint, obgleich andere Lehrbücher davon nicht zu reden pflegen. - 5tes Buch. Von Verhältnissen, von ähnlichen Figuren u. s. w. Der Gang der Beweise scheint uns hier viel zu gedehnt. Ueberhaupt hat der Verf. [...]
[...] seine räsonnirende Methode ist nicht geeignet, um diese Eleganz zu erreichen. 4tes Buch. Von den Verhältnissen der durch gerade Linien begrenzten Flächen. Hier könnmtend - lich der Pvthagorische Lehrsatz vor, und zwar, wie [...]
[...] gebildeten, u. s. w. Der Verf. theilt übrigens hier mehrere Beweise dieses wichtigen Theorens mit. 5tes Buch. Vom Kreise. Die Anordnung der einzelnen Sätze ist hier sehr gut gewählt. Das 6te Buch betrifft die Lage der Linien ge [...]
[...] Ä aufnimmt, wird jeder denkende Leser ger hier finden. s 8tes Buch. Einige Sätze zu Bestimmung de [...]
[...] 9tes Buch. Von der Ausmessung der durch Ebenen begrenzten Körper. Ausser dem ganz ge wöhnlichen kömmt auch die Ausmessung des schief [...]
[...] abgeschnittenen Prisma's, der abgekürzten Pyramide und dergleichen Vor 1otes Buch. Von den dreyrunden Körpern, Be stimmung ihrer Oberfläche, ihres Inhaltsu:, s. w. Im Anhange folgt nun noch eine Reihe von [...]
[...] Arithmetik Gründliches und vollständiges Hand- und Rechen buch für Kaufleute und deren Zöglinge, so wie für junge Leute, die sich selbst ohne Unterricht forthelfen wollen. Mit beständiger Hinsicht auf [...]
[...] Zufolge zweyer andern diesem Buche noch bey [...]
Leipziger Literaturzeitung20.05.1828
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Um den Gesichtspunct fest zu setzen, aus wel chem dieses Buch beurtheilt werden muss, gibt der Verf. in der Vorrede den Zweck an, den er sich dabey vorsetzte. Er macht zuerst die [...]
[...] Aus diesen Bemerkungen sieht man, dass nach dem Plane des Verfassers allerdings ein höchst nützliches Buch hervor gehen konnte, und, wie wir gern sogleich hinzu fügen, hervor gegangen ist; aber kein eigentlich populäres Buch. Nach [...]
[...] Ort ist, einzeln zu bemerken, was Lob oder Ta del verdient. . - Erstes Buch. Zuerst leichtverständliche An [...]
[...] neten um die Sonne, von der Bestimmung ihrer elliptischen Bahnen. Keplers Untersuchungen wer den umständlich und für den, der etwas Buch stabenrechnung nicht scheut, angenehm darge stellt. Die Anmerkungen enthalten noch mehr [...]
[...] mung der Bahnen aus den gegebenen Kräften dienen. - Zweytes Buch. Von den Störungen der Pla neten im Allgemeinen. Von den Störungen des Mondes. – Die Darstellung dieser Gegenstände [...]
[...] Lesern ist, denen der Verf, den leichtern Theil seines Buches widmet, müssen wir doch in der That bezweifeln, da z. B. S. 269 eine förmliche Integration schwerlich in den Kreis der vorausge [...]
[...] zugleich tabellarisch alle Zahlenbestimmungen mit getheilt, deren man irgend bedarf Viertes Buch. Praktische Astronomie. Zuerst werden die wichtigsten Theile der Uhren be schrieben; dann wird von der Zurückwerfung und [...]
[...] Beobachtungen folgen. Diese Inhaltsanzeige genügt wohl, um die Reichhaltigkeit des Buches zu zeigen, wodurch es sich allerdings sehr empfiehlt. VVas die Art der Darstellung betrifft, so können wir diese zwar [...]
[...] haft genug, in einem Buche, das sich als nicht [...]
[...] geführte Vergleichung der Planeten mit Hofleu en hat uns nicht gefallen." (S. 174.). Das Aeussere des Buches ist sehr empfehlend. Die lithographirten Tafeln enthalten unter an dern eine Mondcharte und Abbildungen einiger [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 08.07.1806
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Empfehlung dieſes Buchs bedarf es nur gegen wärtiger Anzeige. [...]
[...] Bei E. A. Knick, in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
[...] tropologiſcher Notizen, die dem wiſſenſchaftlichen Leſer bedeutende Aufſchlüſſe gewähren. Nicht minder empfeh lend macht ſich das Buch für den Menſchenkenner, ſo wie für jene Gattung von Leſern, welche bloß angenehme Unterhaltung ſuchen, durch eine Menge einzelner Ka [...]
[...] Bei Fr. Aug. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen und in allen guten Buch handlungen zu haben: Mar- Hanna, oder die Pilgerinnen aus Memen; eine [...]
[...] handlungen zu haben: Mar- Hanna, oder die Pilgerinnen aus Memen; eine heilige Kunde aus dem Buche der Menſchheit. Vom Verf. der Amida, 8. 1806 I Thl. 8 Gr. Wem ein Roman mehr iſt, als eine Papillotte, [...]
[...] Die Gefahren der Jugend. Ein Buch zur Lehre für reifende Söhne und Töch ter aus deu höhern und mittlern Ständen, mit 1 Kupf. 8. 2o Gr. Dieſes kleine Buch hat, den Endzweck, im [...]
[...] ſie dieſelben ihrer Aufſicht entlaſſen, mit dieſem Buche, das bei ſcharf gehaltener Einfachheit die mannichfaltig ſten Anſichten darbietet, gewiß ein ſehr nützliches Ge [...]
[...] Bei Friedr. Aug. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] Bei F. A. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Bei F. A. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
Leipziger Literaturzeitung17.08.1831
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1831
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Brauchbares; aber andere Abschnitte geben doch auch zu mannichfachem Tadel Anlass, und Rec. kann daher die Uebersetzung dieses Buches nicht als einen sehr bedeutenden Gewinn für die deutsche Literatur ansehen. [...]
[...] Das dritte Buch handelt von den tropfbar flüssigen [...]
[...] wieder einige zur Akustik gehörende – sehr kurze – Bemerkungen über die Fortpflanzung des Schalles. Auch das vierte Buch, Ä die luft förmigen Flüssigkeiten, enthält wieder Abschnitte über Porosität, Undurchdringlichkeit, Elasticität, [...]
[...] nicht diess der wichtigste Tadel, den wir gegen das Buch aussprechen müssen, sondern dieser be trifft eine oft vorkommende tadelnswerthe Unge nauigkeit im Ausdrucke, die vorzüglich da merk [...]
[...] Wir wollen einige Proben hiervon an eine kurze Inhalts – Anzeige anknüpfen. - Erstes Buch. Gleich im Anfange wird man (es mag nun der Vf, oder der Uebersetzer Schuld hieran haben) durch folgende ganz verfehlte An [...]
[...] sen Worten gewiss nicht. Im Ganzen muss Rec. gestehen, dass dieses erste Buch ihm am allerwenigsten gefallen hat. Das zweyte Buch, wo es nicht auf die strenge Dar stellung mathematischer Gesetze ankam, ist viel [...]
[...] ändern Lehrbüchern findet, muss man hier nicht erWarten. Sechstes Buch. Vom Lichte. Die dioptrischen Lehren hat der Verf auf eine von der gewöhnli chen Darstellung abweichende Art vorgetragen. Er [...]
[...] Darstellung mancher von dem Verf. abgehandelten Lehren. Siebentes Buch. Von der Elektricität. Dieses ganze Buch, welches auch die magnetischen Er scheinungen mit umfasst, kann man als Beyfall [...]
[...] beygefügten Zusätze und Anmerkungen haben wir recht zweckmässig gefunden, und auch durch lite rärische Nachweisungen hat er das Buch nützlicher gemacht. - Die Figuren sind gut ausgeführt, u. das ganze [...]
[...] gemacht. - Die Figuren sind gut ausgeführt, u. das ganze Aeussere des Buches ist empfehlend. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 132 06.1825
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Da nun aber Tibull in der vierten Elegie ſagt, daſs Neära durch ſeine Geſänge gefeyert ſey (car– uinibus celebrata ), im ganzen dritten Buch aber nur [...]
[...] um unter ihm den wahren Namen der Geliebten zu verbergen: daher vermuthete Ayrmann auch, Neära ſey dieſelbe, die im zweyten Buche Nemeſis heiſse, während mehrere Ausleger des Horaz ſie für Eine ielten. So wie nun Spohn [...]
[...] ºde Greis ſtreitet. Pott gegen den - uvörderſt werden Yoß'ens Gründe, das dritte Buch dem Tibull ab – Ä, jej nicht bekannten Lygdamus zuzuſprechen, in vier Haupt momenten zuſammengefaſst: 1) das in der dritten [...]
[...] - Delia und die Ne– meſis, geliebt habe: damit iſt die Liebe zu einer dri ten, Zur Neära, von der dieſs ganze Buch handelt, nicht vereinbar. 3) Der Verfaſſer dieſes Buchs nennt, ſich in der zweyten Elegie ſelbſt L)gdamus. [...]
[...] Gegen den zweyten Grund wird erinnert, daſs ſchon Yolpis Annahme, Tibull beſchäfftige ſich im dritten Buche nicht mit einer ſelbſt empfundenen Liebe, ſondern mit der eines andern, den er Lygda mus nenne, die Aufſtellung einer ſo viel gewagteren [...]
[...] mal auf Volpis von Hn. Huſchke ins Breitere gearbei teten Gedanken zurück, Tibull behandle im dritten Buche nicht ſeine eigene, ſondern eines Dritten Liebe, und ſtellt ihn in ſeiner ganzen Verkehrtheit dar: zu [...]
[...] Frage übrig, wie es bey dieſem genauen Zuſammen hange der Elegieen habe geſchehen können, daſs Ti bull im dritten Buche plötzlich die Namen wechſelte, und ſich ſelbſt Lygdamus, die Delia aber Neära nannte. Vorläufig erklärt Spohn dieſe Namensver [...]
[...] Heimath tragen: ein ſolcher Ort verdient vor Allem einer wohlgelungenen Schilderung, und als ſolche kann auch die in gegenwärtigem Buche gegebene genannt werden. v [...]
[...] bloſse Univerſität zum Hauptgegenſtand hatten. Die gründliche Darſtellung aller phyſiſchen Verhältniſſe von Göttingen gereicht dem Buche zum beſondern Verdienſt. Denn aus dieſem Charakter des Daſeyns erklärt ſich weit mehr Eigenthümliches, als die ver [...]
[...] Der Vf. hat auf dem Titel die mediciniſche Schil derung der phyſiſchen vorangeſetzt, im Buche ſelbſt iſt es umgekehrt, und ſo wohl richtiger. Die ge ſchichtliche Erzählung des früheren Zuſtandes der [...]
Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene LeserLiterarisch-artistisch-musikalischer Anzeiger 25.10.1823
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1823
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heinrich Zſchokke. Eine biographiſche Skizze. J D. Sauerländer in Frankfurt a. M. (In Berlin in der Schleſinger ſchen Buch und Muſikhandlung.) [...]
[...] In allen Buchhandlungen (in Berlin in der ºrisºn Buch und Muſikhandlung) zu haben: Buch, das, der Zigeunerinnen oder die Kunſt [...]
[...] ſten und verhältniſmäßig weniger bekannten Ges genden, durch Salzburg und Kärnthen geht. (In Berlin in der Schleſinger ſchen Buchs und Muſikhandlung.) [...]
[...] **### gewiß Ä Beſriedigung. n Berli11 | 1 der le ſing er ſchen ſº und Muſikhandlung.) chleſingerſchen Buch [...]
[...] Wilmſen (F.P) Die erſten Verſtandes, Änd Gedächtniß Ueb ungen. Ein Hand –, buch für Lehrer in Elementarſchulen. 8. Dritte vermehrte und verbeſſerte Auflage. 16 Gr. [...]
[...] In der Schüppelſchen Äg, fn Berlin iſt ſoeben erſchienen und in allen Buch, Handlungen zu haben: - L a un Fr. Die Luftſchlöſſer. Ein komis [...]
[...] Soeben iſt in der Schleſinglerſchen Buch und Muſikhandlung in Berlin unter den Linden Nr. 34, erſchienen: - - * [...]
[...] (llen kat11. Berlin im Oktober 1823. Schleſingerſale Buch und Muſikhandlung. [...]
[...] ºlche in der Schleſingerſchen Buch- und Ma ſkhandlung, in Berlin, unter den Linden Är. 54 ſo eben erſchienen ſind: [...]
[...] Neueſter Plan von Berlin. So eben iſt in der Schleſinger ſchen Buch und Muſikhandlung in Berlin unter den Linden r. 34., erſchienen : [...]
Leipziger Literaturzeitung24.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Verfasser obengenannten Buches hat bekannt lich vor mehrern Jahren kurz nach einander ein Handbuch und ein Lehrbuch der Geschichte des [...]
[...] der Ausgebung des ersten Bandes der zweyte zu gleich als Rest angekündigt. Nun aber kündigt der Titel obengenanntes Buch an als Fortsetzung von dem Handbuche u. dem Lehrbuche der Geschichte des Mittelalters, und ein zweyter Titel lautet: Hand [...]
[...] eine etwas ausführlichere Bearbeituug der Geschichte des Orients unter den abbassidischen Chalifen, den makedonischen Kaisern u. s.w. (des dritten Buches zweytes Capitel) auszufüllen suchen, und dann die Geschichte des Orients während des Zeitalters der [...]
[...] sten mongolischen Eroberungszuges (des vierten Bu ches drittes Capitel) folgen lassen.“ Vorliegender Band enthält nämlich des vierten Buches erstes u. zweytes Capitel. – Gewisslich wird mancher Besi tzer und Leser der beyden frühern Bücher des Ver [...]
[...] lich macht, sich verwundern, warum nun wieder auf den Maassstab des Handbuches zurückgegangen und dennoch das ausführlicher Ä Buch als Fortsetzung des Lehrbuches angekündigt worden ist. In der That ist es ein Uebelstand, dass die bey [...]
[...] Arbeit festzuhalten nicht sonderlich bemüht gewe sen sey. Abgesehen davon, und das vorliegende Buch als etwas für sich Bestehendes geschätzt, em pfiehlt dieses sich allerdings gerade dadurch, dass der Verf, den wichtigsten Zeitraum der Geschichte [...]
[...] wofür auch kein Ausguss von Ideen entsprechen de Stellvertretung bietet; um so reicher aber ist das Buch an Notizen, und deshalb wohl geeignet, gleich einem Fachwerke gebraucht zu Ä wo durch Füllung und Ausbau einer Geschichte jener [...]
[...] gie, Genealogie und Literatur. Schon aus der Zu gabe Ä Tabellen lässt sich entnehmen, dass die Reihe der Throninhaber in dem Buche sich möglichst vollständig vorfinden werde; auch ist dem so, und Geschichte der Throne die Haupt [...]
[...] drosselt.“ Dass vorzugsweise sprachliche Kritik von dem Recensenten geltend gemacht wird, hat in der gesammten stylistischen Gestaltung des Buches seine genügende Begründung. Ausstellungen gegen den eigentlich historischen Gehalt zu machen, fühlt Re [...]
[...] III. – XV.) Nordamerica. Franklin. Washington. Lafayette. Kosciuszko.– Welche Ansicht der Ver fasser des Buches von historischen Studien und Geschichtschreibung habe, spricht der Schluss des dritten Bandes aus: „Dieses – sich selbst zu erhe [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.05.1791
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) HAMBURG u. Leipz1G, b. Matthieſſen: Schlüſſel des Buchs: Irrthümer und l!Wahrheit oder Rückweis der Menſchen zu den allgemeinen Princip der Vernunft, von einem bekannten Schloſſer. Mit Churfürſtl. [...]
[...] No. 2. iſt eine ſchlechte Ueberſetzung eines franzö ſiſchen Buchs, das weder einer beſſern werth, noch auch wohl fahig war; denn der ungenannte Ueberſetzer ge ſteht in der Nacherinnerung ſelbſt, ſein Original nicht [...]
[...] bereits durch das eramen impartial zu einen hohen Grad von Wahrſcheinlichkeit gebrachten wahren Inhalt und Zweck jenes verſchloſſenen Buchs ableiten, und nach einer andern Seite hinziehen ſoll, wozu denn auch die Beſchaffenheit ſolcher myſtiſchen Bücher, nach welcher [...]
[...] geben können. zu welchen Dinge dieſer Art nicht quali ficirt ſind, behaupten kann, dieſer oder jener Schlüſſel zu einem ſolchen Buche ſey der einzig wahre, ſo muſs [...]
[...] ſo leicht wieder in das Franzöſiſche wörtlich übertragen kann, als ſie aus demſelben überſetzt worden. Was den Inhalt des Buchs ſelbſt betrifft, ſo muſs man auf deutliche Vorſtellungen und auf Ordnung im Vortrage ganz Verzicht thun, und überdies bleibt es ein Räthſel, wofür man den [...]
[...] wagt; bald ihn von allem Verdachte des Jeſuitismus frey ſpricht, und ihn dann doch wieder in denſelben Ver dacht bringt; bald den Inhalt ſeines Buchs als etwas Lacherliches aufſtellt, und dann doch wieder ſelbſt ahn iche Dinge ſagt, die die Vermuhung erzeugen, daſs er [...]
[...] ihn gleichwohl nicht für etwas Lächerliches halten nag Uebrigens hat es der Vf, nicht bloſs dabey bewenden laſ ſen, die myſtiſchen Vorſtellungen des Buchs des Erreurs nach ſeiner Art zu erklären, ſondern ſich auch noch die Mühe gegeben, dieſelben nach ſeiner Art zu widerlegen, [...]
[...] achtzehnten Jahrhundert zwey oder drey ſo nennen kann, die ſich mit Erforſchung einiger ll'ahrheiten beſchäftigen.“ Das Buch des E. war alſo bloſs für wenige Weiſe beſtimmt? Woher weiſs das der Vf. ? Iſt er vielleicht ſelbſt einer [...]
[...] denjenigen, die den Sinn ihrer Satze und Meynungen unter cabaliſtiſche Zeichen verbergen, folglich auch von dem Vf des Buchs des Erreurs S. 12., „man wiſſe nicht, worüber man am meiſten erröthen ſolle, über den, wel cher glaube, die Menſchen in achtzehnten Jahrhundert [...]
[...] leuchtet ſind. Welche Klaſſe von Menſchen iſt es denn uun? kein Wort davon! Ueberhaupt herrſcht in dem gan zen Buche eine groſse Verworrenheit in Begriffen und im Vortrage ein gänzlicher Mangel an Verbindung und natürli chen Uebergange der Vorſtellungen von einer zur andern. [...]
Pädagogische Verhandlungsblätter für Aeltern, Erzieher, Jugendlehrer und Kinderfreunde (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt der Zeitung für die Jugend 08.07.1806
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Empfehlung dieſes Buchs bedarf es nur gegen wärtiger Anzeige. [...]
[...] Bei E. A. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
[...] tropologiſcher Notizen, die dem wiſſenſchaftlichen Leſer bedeutende Aufſchlüſſe gewähren. Nicht minder empfeh lend macht ſich das Buch für den Menſchenkenner, ſo wie für jene Gattung von Leſern, welche bloß angenehme Unterhaltung ſuchen, durch eine Menge einzelner Ka [...]
[...] Bei Fr. Aug. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Mar- Hanna, oder die Pilgerinnen aus Memen; eine heilige Kunde aus dem Buche der Menſchheit. Vom Verf, der Amida, 8. 1806 I Thl. 8 Gr. Wem ein Roman mehr iſt, als eine Papillotte, [...]
[...] Die Gefahren der Jugend. Ein Buch zur Lehre für reifende Söhne und Töch ter aus deu höhern und mittlern Ständen, mit 1 Kupf. 8. 2o Gr. Dieſes kleine Buch hat den Endzweck, im [...]
[...] ſie dieſelben ihrer Aufſicht entlaſſen, mit dieſem Buche, das bei ſcharf gehaltener Einfachheit die mannichfaltig ſten Anſichten darbietet, gewiß ein ſehr nützliches Ge [...]
[...] Bei Friedr. Aug. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in alleu guten Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: Freia, Dichtungen von Wilhelm Blumenhagen, mit [...]
[...] Bei F. A. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland26.09.1863
  • Datum
    Samstag, 26. September 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nicht weniger intereſſant iſt der zweite Abſchnitt des Buches (S. 27 – 85), in welchem wir die erſte vollſtändige Geſchichte der evangeliſchen Predigerſeminare Deutſchlands vor dem Jahre 1838 [...]
[...] Zuſammenhange ſteht, was dem Verfaſſer zu einem noch überaus dankenswerthen Schlußworte Veranlaſſung giebt, in welchem wir unzweifelhaft den bedeutendſten Theil des Buches anzuerkennen haben. – Die Beilagen enthalten die Statuten der verſchiedenen in dem Buche charakteriſierten Bildungsanſtalten. [...]
[...] ſtalten des Staates in das Handelsregiſter einzutragen? – Leſſe, üb. Zweig jederlaſſungen u. deren Eintragung in das Handelsregiſter. Art. 21 des a. d. HG. Buchs. – Feſtſtellung des Beariffes „Zweigniederlaſſung. Gerichtsſtand, namentl. auch der Ausländer, beim Zuwiderhandeln gegen die Formvorſchriften des HG. Buchs, mitgeth. von Keyßner. – P ri ber, Beiträge zur Lehre von [...]
[...] – Rede für P. Sestius. Von H. A. Koch. 7 % Ngr. – de oratore. Von K. W. Piderit. 2. Aufl. 1 Thlr. 6 Ngr. Auch in 3 Heften á 12 Ngr. 1. Heft: Einleitung und I. Buch. 2. Heſt: ll. Buch. 3. Heft: lII. Buch und erklärende Indices. – Brutus de claris oratoribus. Von K. W. Piderit. 22/2 Ngr. [...]
[...] Herodotos. Von Dr. K. Abicht. I. Bd. Buch l. II nebst Ein leitung und Uebersicht über den Dialect. 27 Ngr. – II. Band. Buch Ill u. IV. 21 Ngr. [...]
[...] – – II. Bdchn.: Die Todtengespräche. gespräche. Der Hahn. 10 Ä5 Ovid's Metamorphosen. Von J. Siebelis. I. Heft, Buch I– IX. 3. Aufl. 15 Ngr. – – II. Heſt, Buch X–XV. 3. Auflage. 15 Ngr. [...]
[...] Von G. Böhme. I. Band. 2. Auflage. Buch 1 u. II, II. Heſt. Buch III u. IV. à 12 Ngr. – II. Band. Buch V–VIII. 24 Ngr. Auch in 2 Heften, 1. Heft Buch V u. VI, 2. Heſt Buch VII [...]
[...] V– VIII. – Griechische Geschichte. Von B. Büchsen schütz. I. Hft. Buch I–IV. – II. Heſt. Buch V–VIl. à 12 Ngr. [...]
[...] Heft: Buch [...]
[...] Dieſes vorzügliche Buch erſetzt dem Beſitzer eine ganze Bibliothek. Es enthält nicht blos die Geſchichte unſerer Literatur und eine kritiſche Würdigung ihrer hervorragenden Erzeugniſſe, ſondern umfaßt zugleich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel