Volltextsuche ändern

19415 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 12.1824
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] NO- 237- Der erklärte Pal-ia; von ). lTie Schlacht bei SieverShaufen. (Fortfedung.) (Aus Hant burg — aus Wien,) Notiz. > [...]
[...] (Fot-rfid.) Der ertlcirte Parla. (Bridal) MiSCl’lle; von J... Curioia. gefammelt auf Reifen 1824. (Aus Spam: burg (Fremd.) - aus Wien. Form-dung.) Notizen. [...]
[...] boff. Die Schlacht bei Sievershanfen. (Sortie-hung.) Miocene; von s')- (Aus Wien (Fonic-d.) -- aus Ham burg; Fortfeßnng.) [...]
[...] (?>-W?“ von ——u— Dr. John Allm; von C. N. (Aus Berlin - aus Frankfurt a. M. (Befehl.) — aus Ham burg. Befehlnfl.) [...]
Zeitung für die elegante Welt16.09.1815
  • Datum
    Samstag, 16. September 1815
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Polizei desTyrannen «erden sogleich ermordet. Am siebenten Tage darauf landet Dionys mit seiner Flolte auS Italien an seiner Burg. Er schickt Depntirte an die Re, Präsentanten des Volks, läßt Verringerung der Ab, gaben und gemäßigter» Kriegsdienst anbieten, [...]
[...] tizeo. Da es ihm in der Gute nicht gelang, hat.te er.uoch Gewalt und List zu Gebote. Darum that er einen Aus, fall aus der Burg, dessen Glück aber bslo seiu« Granz«» fanr. Hierauf kam es an die List. Cr suchte nämlich zu bewirken, daß Dion dem Volke verdächtig wurde, und die/ [...]
[...] doch eigentlich der Anführer der andern Abtheilung der griechischen Truppen war, zu fürchten. Inzwischen über, gibt Dionys seinem Sohne Apollokrates die Burg, und entwischt mit feineu Frauen und Schätzen nach Italien. Aber auchDion muß flieh«, wird aber/ nachdem aus der [...]
[...] entwischt mit feineu Frauen und Schätzen nach Italien. Aber auchDion muß flieh«, wird aber/ nachdem aus der Burg glückliche Ausfälle gethan und große Grausamkeiten begangen worden waren, «ebst seinen griechischen Krie» gern zurückgebeten, jedoch mit Widerspruch vieler Syraku» [...]
[...] ser/bie zu stolz waren, ihre Rettung Fremden verdanken zu wolle«. s,Ueber Trümmer und Leichen, durch Flammen und Blut wird dl« Burg von auZen eng besetzt. Der Sohn des Tyrannen ergibt sich und bekommt mit Mutter und Schwester freien Abzug. Mit Jubel [...]
[...] Dionys selbst wählt den Geburtsort seiner Mutter Doris, die Stadt Lokri zu seinem Aufenthalte, und begeht auch dort viele Unthaten. Dion aber betritt die Burg, wo er «ach langer Trennung seine Familie wieder erhält, unter ander» seine Gcmslin, der Dionys indeß einen andern [...]
[...] Nutze zu machen. Auf ihre Seite tritt dieser JkeraS, mit der Absicht, Syrakus, wo er schon den Dionys in seiner Burg belagerte, für sich zu erhalten. Da wandten sich die Syrakuser an ihre Mutterftadt Korinth »ach Grieche«, land, die schon manchen Kampf für die Freiheit durch, [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)19.01.1815
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Belagerung mit allem Ernſte fortzuſetzen. Nach einigen mißlungenen Verſuchen ſich der oberen Stadt vermittelſt der Burg Antonia zu bemächtigen, ließ der römiſche Feldherr einen eigenen Kriegsrath halten und man beſchloß in demſelben, die ganze [...]
[...] die Feſtung Antonia lag. Erſchüttert von den ge waltigen Stößen der Mauerbrecher, ſtürzte endlich zur Nachtzeit ein Theil der Mauer ein, der die Burg beſchützte. Die Freude der Römer darüber war ſehr groß, verſchwand aber eben ſo ſchnell wieder, [...]
[...] feuern. Einige 2o römiſche Soldaten, die kühn ſten und entſchloſſenſten Männer, drangen endlich bei Nacht durch die Ruinen bis zur Burg. Antonia. Die Wache, welche nichts befürchten zu dürfen glaubte, und deswegen eingeſchlafen war, wurde [...]
[...] ges dauerte. Die Juden aber mußten ſich endlich nach dem hartnäckigſten Kampfe zurückziehen. , Sobald die Römer Meiſter der Burg Antonia waren, verſuchten ſie es nun auch, den daranſtoßen den Tempel zu erobern. Aber die Rebellen verthei [...]
[...] den Tempel zu erobern. Aber die Rebellen verthei digten ſich hier mit ſolcher Wuth, daß Titus abſte hen mußte. Da die Burg Antonia das letzte Boll werk für den Tempel war, ſo mußte ſie niederges riſſen werden, wenn man mit Glück operiren woll [...]
[...] mit Raub, Mord und Brand. Zuletzt vertheidig ten ſich die hartnäckigſten Rebellen noch in der Burg Davids auf dem Berge Zion. Während dieſer Zeit (vom 20. Auguſt bis zum 7. Septem, ber) gingen viele Tauſend Juden zu den Römern [...]
Blätter für literarische Unterhaltung08.12.1837
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] genügend beantwortet und wo möglich noch mehr Mit ſchuldige genannt worden waren. Im Bisthum Stras burg allein wurden von 1615–35 5000 Heren und Herenmeiſter lebendig verbrannt. Dagegen gibt Nr. 20 des Kroaten v. Lapiz ſeltſame Geſchichte gar anmuthige [...]
[...] nicht ſo ſtark, daß von dem Geiſte der Zeit, von ſpeciellen Be ziehungen etwas herauszuſchmecken wäre. 2. Die romantiſchen Sagen der Burg zu Militſch, aus dem 13., 14. und 16. Jahrhundert. Herausgegeben von Pau - line, Freiin von Naurath zu Kramm burg. Vier [...]
[...] Theile. Breslau, Aderholz. 1837. 8. 1 Thlr. 20 Gr. Eine gedrängte überſicht der geſchichtlichen Zuſtände in Schleſien, ſeiner Herrſcherfamilien, der Beſitzer der Burg Mi itſch und deren Entſtehung, geht den Erzählungen voran, die uns manches Auffallende berichten, das nachſichtige Leſer [...]
[...] Zähnklappen in einem Grade geſorgt, zu deſſen Höhe nur we nige Schriftſtellerinnen hinaufklimmten. Die „Belagerung“ iſt die der Burg Militſch, wobei die Liſt mehr als die Gewalt hilft, ſowol den Kriegern als den Liebenden. König Johann von Böhmen iſt als Unterſtützter und Unterſtützender paſſiv [...]
[...] ſie iſt kindlich, nicht kindiſch und einfältig. Nur an den „Nibelungen“ möchte man das Einſchlafen der Brunhilde mit allen beſeelten und unbeſeelten Dingen auf ihrer Burg weg wünſchen, es gehört dies in einen beſtimmten Märchenkreis. Dagegen möchte man die weggelaſſenen oberrheiniſchen Sagen [...]
[...] Gr. 8. Gotha, J. Perthes. 2 Thlr. 8 Gr. Die Matthias - Kapelle auf der oberen Burg bei Kobern an der Moſel. Beſchrieben von E. Dronke, und J. C. v. L aſſaulr. Gr. 8. Koblenz, Hölſcher 14 Gr. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)04.06.1814
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Von der alten Burg Tharand ſind nur noch die [...]
[...] welcher von allen Seiten mit weit höhern Bergen umgeben iſt, trägt dieſe Ruinen. Die Zeit iſt uns bekannt, wann dieſe Burg zuerſt erbauet wurde. Zu Anfange des 13. Jahrhunderts waren die Burggrafen von Meißen Herren von Tharand. [...]
[...] ten Einfluß gehabt zu haben. Es wurde von nun an noch weniger, als vorher, beſucht; ja es hat ſogar den Anſchein, daß die Burg, während der übrigen Lebensjahre des Kurfürſten Moriz und bis in das dritte Jahr nach dem Regierungsantritte des [...]
[...] einige Kammern eingerichtet und die Schloßuhr wieder in Gang gebracht. Dies war aber auch das letzte Mal, daß Auguſt die alte Burg, die damals ſchon ſehr gebrechlich war, auf kurze Zeit beſuchte. Von dieſem Fürſten rührt alſo wohl der [...]
[...] men ſchlagen. Auch die Fenſterſcheiben, die Schlöſ ſer und das übrige Eiſenwerk mußten nach Grillen burg wandern. Das Schloß wurde nun ſeinem Schickſal überlaſſen und der Verwüſtung Preis ge geben. Daß dieſe ſehr ſchnell erfolgt ſeyn müſſe, [...]
[...] Kirchthurms bewilligt wurden. Blitze und Stürme haben die Zerſtörung vollendet. Und ſo ſtehen von dieſer ſonſt ſo berühmten Burg nur noch drei hohe Mauern, ein Theil des Thurmes und ein Thor. Auf einem Reſte der Trümmer iſt die Kirche ge [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)30.03.1811
  • Datum
    Samstag, 30. März 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Engelsburg, Castello di S. Angelo, hieß zuerſt moles Hadriani. Denn der Kaiſer Hadrian ließ dieſe Burg zu ſeinem Grabmal aufführen, ſo daß ſie dem des Auguſt, jenſeit der Tiber, gegenüber lag. Dieſes Grabmal war, wie das des Auguſt, [...]
[...] daß dieſes Gebäude zuweilen Rocca die Crescenzio genannt wird. Denn im Jahre 985 bemächtigte ſich ein gewiſſer Crescentius Nomentanus dieſer Burg, und vertheidigte ſich darin ſo lange, bis ihn der Kai ſer Otto III. daraus vertrieb. Wie mag aber dieſes [...]
[...] auf der Spitze der Burg ein großer bronzener En: [...]
[...] gel aufgeſtellt. Weil nun dieſe Burg bei ſo verſchie: denen kriegeriſchen Einfällen ſo wichtige Dienſte ge: leiſtet hatte, ſo wurde ſie auch immer mehr für [...]
[...] ähnliche Zwecke eingerichtet. Der Pabſt Urban VIII. ließ ihr das kriegeriſche Anſehen einer wahren Burg geben, welches ſie gegenwärtig hat. Er ließ die Bas ſteien aufführen, Gräben ziehen, Kanonen gießen und [...]
[...] 1764, bei der großen Hungersnoth, ſeine Zuflucht zu dieſem Schatze. Auch wurden ſonſt in dieſer Burg die päbſtlichen Kleinodien aufbewahrt, z. B. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)13.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach Burg gehörig und dort [...]
[...] 1653. 1 565 Pfä bruar. Bellard Kriegsgefangener. 1 Pack Kleider (14 Pfd.) lagert in Weissen burg seit 1. Juni. - B. 22 Tafeln Kupfer (852 Pfd.) lagern in Strassburg. [...]
[...] Hrn. Ge burg E. seit 9. December. Burckardt Relion Bennweier. in Strassburg E. seit 9. December. [...]
[...] seit 21. Januar. Limmersheim, Strassburg 113. 1 leeres Bierfass (13 Pfd.) lagert in Strass burg E. seit 21. Januar. Masson. 1 Kiste Bisquit (126 Pfd.) lagert in Metz seit 29. September. [...]
[...] gemünd seit 4. December. - Rosenhöfer May 1. 1 Kiste (Inhalt nnbekannt, 64 Pfd.) lagert in Strass burg seit 9. December, - Rienz Langenberg. 1 Ballen (Inhalt unbekannt, 74 Pfd) lagert in Strass burg E. seit December. [...]
[...] 21. September. B KC 1. 1 Ballot Callicots (48 Pfd.) von Wesserling fehlt in Strass burg seit 5. September. Bernheim Mühlhausen. [...]
[...] 21. Juli. BF 55367. 1 Kiste Kleider (257 Pfd.) von Weissenburg fehlt in Strass burg seit 21. September. [...]
[...] "Ämt 13 Fässer alte Montur, 10 Kis- # ÄÄ. JägÄ No.9. ten Porcellan (7500 Pfd.) burg seit 26. December 1870. H 28. 1 Ballen Baumwolle von Hagenau fehlt in Weissenburg seit [...]
[...] burg E. seit 30. August. Pierot. 1 Packet Gummiwaaren (54 Pfd.) von Wasselnheim fehlt in Strassburg E. seit 19. August. [...]
[...] seit 28. October. Staehling & Cie. 4 Packete Uhrenfournituren (9 Pfd.) fehlen in Strass burg seit 2. Oct. [...]
Zeitung für den deutschen Adel12.02.1842
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] 7) Stein (Stein an der Lahn). Das Stammhaus Stein dieſes freiherrlichen Geſchlechts lag an einem Berge unter der Burg Naſſau an der Lahn (Herzogthum Naſſau); es ſcheint urſprünglich, mit der Burg Stein belichen, der Grafen von Naſſau Miniſteriale geweſen zu ſein. Eine [...]
[...] tage zu Regensburg, wurde 1709 bei dem Mäuſethurme bei Bingen von Räubern, welche ſich in der gegenüber lic genden Burg Ehrenfels aufhielten, in ſeinem Wagen auſ einem Schiffe erſchoſſen, worauf die Räuber mit Kähnen heranfuhren und den Raub vollzogen. – Heinrich Ferdi [...]
[...] 13) Stein (Oberſtein) in Krain (Oeſterreich). Das Stammhaus dieſes erloſchenen freiherrlichen Hauſes war die alte Burg Stein, der obere Stein (Oberſtein), zum Unterſchiede von dem niederen Schloſſe, der Steinbühcl, und der Stadt Stein-Kammeck alſo genannt; beide Schlöſſer mit [...]
[...] Burg und Nitter. Altdeutſche Sprüche. [...]
[...] ein Eiſen ein Roß, ein Roß einen Mann, ein Mann eine Burg, eine Burg ein Land. [...]
Zeitung für die elegante Welt17.09.1810
  • Datum
    Montag, 17. September 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ungefähr dreißig bis vierzig Meilen von einander ent fernt, als rüſtige deutſche Grafen und Ritter von Habs burg, von Altdorf und von Zollern zuſammen gé lebt haben. Man möchte den Hiſtorikern recht böſe wer den, die uns oft durch erſonnene vornehme Genealo [...]
[...] weiß nicht, von was für einem Gefühle der Ehrfurcht, von welchen wehmüthigen Empfindungen ich ergriffen ward, als mir dieſe Burg zum erſten Male in die Augen fiel. War es der Eindruck überhaupt, den romantiſche [...]
[...] bis 800 Fuß hoch, ſo daß man wohl eine Stunde nd thig hat, ihn zu erſteigen. Ehe man an die eigentliche Burg kommt, muß man ein kleines Außenwerk paſſiren, das in den Ritter zeiten von großer Wichtigkeit geweſen ſeyn mag. Es iſt [...]
[...] man ein kleines Außenwerk paſſiren, das in den Ritter zeiten von großer Wichtigkeit geweſen ſeyn mag. Es iſt der einzige Aufgang zur Burg, welche auf einem überall ſenkrecht abgeſchnittenen Kalkfelſen liegt. Das Außen werk aber iſt eng; und abſatzweiſe durch neun, ſtark wit [...]
[...] Auch bei der jetzigen Art Krieg zu führen würde, wenn es ſonſt nicht an den erforderlichen Bedürfniſſen fehlte, dieſer Burg wenig Schaden zugefügt werden kön nen. Die benachbarten Berge ſind entweder etwas zu niedrig, oder auch zu weit durch ſich herumziehende Thä [...]
[...] mer dienen können, in Kriegszeiten der Depot "3"Wº harkeiten gegen Marodeurs zu ſeyn. Die zur eigentlichen Burg gehörigen Gebäude ha ben die Form eines langen Vierecks " welchem die vordere Seite offen iſt. Einen Theil der " Seite [...]
Zeitung für die elegante Welt24.09.1818
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] unter dem Sturmläuten aller Glocken und dem beſtändi gen Mordgeſchrei in allen Straßen mehrere Stunden lang am Fuße der Burg wüthen konnte, ohne von dem gegeuwärtigen Könige ernſtlich"beachtet und geſtillt zu [...]
[...] äußerſt ſtreng gehaltene Vorſchriften ein anderes gar nicht zuließen. Auf das erſte Lärmzeichen der Sturm glocke waren Burg und Stadt nach dieſer Hofordnung ge geneinander im Belagerungsſtande, und bei Todesſtrafe durfte Niemand aus der Stadt in die Burg heranfgelaſ [...]
[...] geneinander im Belagerungsſtande, und bei Todesſtrafe durfte Niemand aus der Stadt in die Burg heranfgelaſ ſen werden; von der Burg, mit Ausnahme der Frem [...]
[...] man hatte damit, außer dem zum Auflaufe geneigten Pöbel auch ganz freie Hände, und war ſicher, daß kein Einhalt von der Burg aus erfolgte. Dagegen konnte von der Burg aus der Adel Verſtärkung erhalten, wenn der Hofmarſchall, ſtets ſein Standesgenoſſe, auch bei [...]
[...] berg hatten. Für die Sommermonate, die Verzweiflung auer Direktionen, mußte freilich geſorgt werden, wozu jedoch Ko burg und Baireuth Ausſicht bieten. Auch wäre allerdings zu wünſchen, daß der gebildete Tbeil des dortigen Publikums ſeis ne Anſprüche etwas herabſtimmte, und nicht einen Aufwand [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel