Volltextsuche ändern

71304 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt26.05.1834
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Manchem ſtrahlet Mondlicht, Uud mir ſtrahlen Sterne, Manchen liebet Eine, – Mich hat Jede gerne. [...]
[...] Freit' ich eine Witwe, Wär' ich ſchlimm gekoppelt; Für mich und dem Selgen [...]
[...] Geh' nicht in das Städtchen, Dort ſind ſchlimme Knaben, Biſt ein hübſches Mädchen, Könnteſt Unglück haben! [...]
[...] Fort ſind alle Fiſchlein, Nur ein Hecht geblieben! Bitte Gott, o Mädchen, Daß ich Dich mög' lieben. [...]
[...] Ein hübſch Mädchen lieb' ich Lieb' ſie ganz gewaltig, f [...]
[...] Noch acht volle Tag“ An die Schönſte wend' ich – Daß ein Jeder ſage: Der iſt doch beſtändig! [...]
[...] Als ich ritt durch Krakau, Hört' ein Lied ich leiern, Daß ich mit Juliſſia Hochzeit würde feiern; [...]
[...] den Aufſeher Panuzzo halten. In lebhafter Aufregung wandelte Otto zurück. Er faßte den Entſchluß, dieſem Pa "330 durch einen vertrauten Diener eine hübſche Summe bieten zu laſſen, wenn er der Sarazenin eine Gelegenheit zur Flucht gönnen würde. Der Fliehenden, der Verlaſſenen [...]
[...] blühendem Geſtrüpp der Hügel und Waldung athmete eine küh lere Meeresluft. Die Woge ſchlug ſanft naſchend am hohen Fel ſen empor, wie eine muntere Frau am verdroſſenen Gemahl, [...]
[...] Sèvres ſind auf den Höhen der Landſtraßen. Was aber ſonſt dieſe zweite Königsſtadt betrifft, ſo iſt ſie leblos wie eine Leiche geworden. Jede Familie bewohnt ein Haus, kein Haus hat eine Familie. Es ſind viel Fremde in Sommer, Niemand im Winter da, der nicht da ſeyn muß. [...]
Zeitung für die elegante Welt25.12.1813
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Die nimmer kräftig wirken läßt; . . . . . . Wird auch manch währes Wort gefunden Verbannen aus des Mannes Tagen: ::: : . . In Deinem Ernſt, in Deinem Scherz; Der Jugendbilder Ueberreſt. Gewährt uns auch ein Glück das Leben . . ." s Es ſtehet wie ein Gott im Kreiſe ? ? ? ? Von Schatten iſt es nimmer frei: - - A Der feigen Sclaven ſtolz der Mann . . . ? - Wenn Freudenchöre uns umſchweben, : [...]
[...] Ein liebendes getreues Herz! - - - Es wird vom frühen Leid geſunder: - [...]
[...] In ſeiner Jahre ſchönes Bild Das Schickſal, wenn ihn einſt umſchwebet Ein Ungewitter ſchwarz und vid.« , [...]
[...] (Fortſeßung) Der König Reichardus iſt des Geſchlechts aus º Lande Gloßcoſtier **) genannt, ein gebº" Firſ" Finger länger, doch ein wenig ſchlanker" ſº ſo dick als ich, auch gar viel dürrerº hat 9" ſubtile Arme [...]
[...] ten, und that dieſes von eigenem guten und freien Wils ken, ſo ich ihn doch mein Lebenlang darum nicht hatte an: gelanget und gebeten. Von Görtz liegt eine Stadt vier zig Meilen, Durem “) genannt, iſt ein Biſchöfflicher Sitz. Von Durem bis gen Neucaſtell **), eine Stadt, welche [...]
[...] Ich kam wieder gen London, md hielt mich allda auf bei ſechs Tagen; darnach fuhr ich gen Hanton +), eine Stadt am Meer, 65 Meilen von London gelegen, und liegt Weſtwärts auf, wie die Schifflente reden, Allda fand ich ein Schiff, deß Patron oder Schiffherr war ein Yom [...]
[...] liegt Weſtwärts auf, wie die Schifflente reden, Allda fand ich ein Schiff, deß Patron oder Schiffherr war ein Yom barder. Von Hanton ſchifft ich zur See in eine Inſel, Enewicht th) genannt, iſt auch mit dem Meer umfloſſen [...]
[...] und gehöret dem König von Engeland; darinnen macht man das Gewand, das wir Kirſig“) heißen. Darinnen kam ich in ein Dorf oder Märktlein, Neuport genannt, [...]
[...] Von Jermut in der Inſel Enewicht fuhr ich gen St. Jakob werts (?), faſt 60 Meilen. Da kam ein ungeſtüm Uugewitter und Fortun über uns und verſchlug das Schiff, daß wir wiederum Schottland ſahen. Da nun [...]
[...] Deutſch: zu Unſer lieben Frauen Schiffung. - Alda hab' ich ein zerbrochen Schiff von lauter Steinen gemacht geſehen, mit einem ſteinern Segel und Maſtbaum daran das Segel gehangen. Der Maſtbaum iſt wohl dreier [...]
Zeitung für die elegante Welt12.09.1814
  • Datum
    Montag, 12. September 1814
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schlürfte vergnügt ſie der lieblichen Süßigkeit. Ihrer ge" wahr ward Ein wortreicher Bewohner des Teichs und redete alſo: [...]
[...] Denn ein Doppelleben beſchied den Fréſchen Kronion, Bald auf dem Lande zu hipfen, und bald ins Waſſer zu [...]
[...] Aber plötzlich erſchien, für beid' ein ſchrecklicher Anblick, Eine Hydra, die grad' ausſtreckte den Hals aus dem Waſſer. Pais back, als er ſie ſah, taucht unter, und dachte dar [...]
[...] nein tückiſcher Weiſe Warfſt du mich hin in die Fluth. Gott hat ein rächen [...]
[...] ihrem winklichen Baue, mit ihren Ecken und Thürmen, in weit beträchtlicherer Höhe liegt; gegen Mitternacht und ihren alten Urſprung beurkundet. Morgen noch vorzüglicher, da alle Gegenſtände deutlicher Eine Terraſſe, auf der ein Sommerhaus gebaut iſt, und mehr hervortreten, wenn gleich einige Theile des eckig bietet eine wunderherrliche Ausſicht, die ganz zu genießen, gebauten Schloſſes die Mittagsſeite mehr verdecken. nicht wenige Stunden hinreichen, und nur in der Beſchreis In dem Schloſſe ſind noch ein paar Alterthümer zu [...]
[...] bietet eine wunderherrliche Ausſicht, die ganz zu genießen, gebauten Schloſſes die Mittagsſeite mehr verdecken. nicht wenige Stunden hinreichen, und nur in der Beſchreis In dem Schloſſe ſind noch ein paar Alterthümer zu bung angedeutet werden kann. Kaum im höchſten Gebirge bemerken. Unten, nicht weit vom Eingange iſt ein ziem geweſen, iſt man in ein ganz anderes Land verſetzt, denn lich beträchtliches Hautrelief in Sandſtein eingemauert: anſtatt der ſteilen Berge, ſieht man eine reiche Ebene vor Johannes der Täufer mit dem Lamm in einer felſigen Ge [...]
[...] eine neue politiſche Zeitung erſchienen. [...]
[...] Links hin erblickt man, wie geſagt, eine bloße Ebene, auf der die Gränze zwiſchen Preußen und Oeſtreich ſich hin [...]
[...] Links davon und näher erſcheint Ä ein Freiheitshute aj [...]
[...] macht ſieht man Petfchkau. Links von dieſem iſt der öſt“ reichiſche Ort Weißwaſſer, bekannt durch ſeine Piariſten ſchule. Einige Seen geben der Gegend ein friſcheres An [...]
Zeitung für die elegante Welt25.05.1802
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtreckt noch immer ſeine Fühlhörner aus, ſo ſehr auch, ſeit der Thronbeſteigung Marimilian Joſephs, der den großen Fürſtenberuf lebendig fühlt, Alles eine andere Geſtalt gewonnen hat, und eine erfreuliche Mor genröthe für die Zukunft den ſchönſten, heiterſten Tag [...]
[...] nunzianten, Verläumdern und Intriganten ſein Unwe ſen trieb, zu leben. Ob nun auch gleich der rechte Gebrauch einer geſunden Vernunft, eine vernünftige Freiheit im Denken und Sprechen nicht mehr als ein Laſter der beleidigten Majeſtät angeſehen werden darf; [...]
[...] dort etwas findet, das ihn nähren und befriedigen kann. Und damit es nicht an Mannichſaltigkeit und Abwechſe lung fehler, ſo ſoll unter andern auch ein Leſezimmer errichtet werden. Hier trift man bereits eine wahrhaft angenehme und unterhaltende Geſellſchaft an. Nach die [...]
[...] mit dem Größeren. Es war eine Zeit, wo Giebichen ſteins Felſen unweit Halle und der hinter ihnen aufra gende Petersberg meiner jugendlichen Phantaſie eine hö [...]
[...] bezahlen. In den Stadtgaſthöfen Italiens iſt, ſeit dem Kriege, der gewöhnliche Preis für die Mittagsmahlzeit ein Laubthaler. Bald hinter St. Remi begann die italieniſche Ve getazion. Im üppigen Wieſenkraute ſchwirrte des mil [...]
[...] Ein berühmter General wollte ſich mahlen laſſen und ließ einen bekannten geſchickten Mahler aus der Hauptſtadt darum erſuchen. Dieſer kam und wurde ihm [...]
[...] Die Leſer erlnnern ſich vielleicht noch ans Num. 89. des vor. Jahrgangs d. Z., daß ſich im Jahre 1799 eine Geſellſchaft in London, an deren Spitze der Herzog von Clarence (dritter Sohn des Königs) ſtand, ver einigte, um durch ein Monument das Andenken der [...]
[...] Sterling anſchlägt, können in England nicht das min deſte Hindernis der Ausführung machen, und dürfen wohl nicht erſt durch eine ſo armſelige Subkſription von [...]
[...] hier gewagt wurde, wie z. B. in Taf. 9. in der Grup pe Cephalus und Aurora, wo das Roth, Grün und Gelb eine höchſt kräftige Harmonie bildet. Doch es ſoll hier nicht ſowohl auf eine Beurthei lung dieſes eigenthümlichen Produkts angelegt ſeyn; [...]
[...] und der Oberſt von Car omann, als Bouffon, würden auf dem erſten Nazionaltheater an ihrem Plaze gewe ſen ſeyn. Hr. v. Caromann beſitzt unſtreitig ein ſelte nes Talent, beſonders aber im komiſchen Fache; ein Parallel zwiſchen ihm und Iffland entſcheidet in der [...]
Zeitung für die elegante Welt04.11.1802
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeder Phantaſt ergrimmt, richtet ihn ſtreng der Ver ſtand: Auch der Skizziſte, er mögt ein Aeuſſerſtes gerne erreichen, Ohne vermögende Hand, ohne beſiegende Kunſt. [...]
[...] Auslande als Verfertiger der Statue Suworows, von welcher die Leſer der eleganten Zeitung vor kurzem (91. Stück d. J.) eine Abbildung und Beſchreibung er halten haben. Der Tod ereilte ihn bei der Beendigung eines großen für die neue mediziniſche Akademie be [...]
[...] ſorgen erzeugten in dem körperlich und geiſtig Kranken eine Schwermuth, die ihn ſeiner Familie und der Welt viel zu früh entriß. Man fand den Unglücklichen vor einigen Tagen in ſeinem Blute liegen; ein Schnitt in [...]
[...] In einigen Wochen werden wir hier ein niegeſe henes Schauſpiel haben. Prof. Czerny aus Ungarn, kündigt uns eine Luftfahrt an und zeigt den Ballon, [...]
[...] der Spitze einer Subſkripzion, die gewiß ſehr anſehnlich ſeyn wird. Der Tag der Auffahrt iſt zwiſchen dem I und 8 Oktober beſtimmt. Ein Fürſt Porus von Wi zapur, Enkel eines aus Indien nach Rußland geflüch teten Erben jenes berühmten Namens, der ehemals [...]
[...] großem Effekt; Mad. C. muß nicht ſtark darin ſeyn, höchſtens ein Mal eine Manier, die nicht dafür gelten konnte. [...]
[...] Myrrha, im „Opferfeſt“; zwei Mal als Lucille, im „Corſar aus Liebe“; zwei Mal als M ü llerin; ein Mal als Lilla; und ein Mal als Donna Anna, im „Don Juan“. Sie legte in dieſer letzten Oper Arien unter, wofür aber, faſt unbegreiflich warum? [...]
[...] Charakter eines Buches ſelber ſchließen läßt, ein zutref fendes Sitten- und Kulturgemählde von einem beträcht lichen Theile dieſer, noch immer viel zu wenig gekannten [...]
[...] Dieſer Theil, welchem man eine ununterbrochene Nachfolge wünſchen muß, enthält: 1. Eine Reiſe nach Mekha, vom franz. Marineoffizier De [...]
[...] mit Unrecht zuerkannt werden. Wir haben der ſchlech ten königlichen und kaiſerlichen durchreiſenden Virtuoſi tät, die ſich in unſerer Stadt hören läßt, oft eine ſo große Anzahl bemerkt, daß es uns freut, anzeigen zu können, daß es dies Mal mit dem Königlichen ein voller [...]
Zeitung für die elegante Welt01.12.1823
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1823
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Sommer reiſe. Ein Gemälde aus der Erinnerung. [...]
[...] Mich in Betrachtung verbot der Zweck der Reiſe – die Sonne Stieg nun höher, doch bot uns nirgends ein ſchattiger Waldpfad, [...]
[...] Nirgends ein ragender Fels mit überhangenden Klippen Und aus dem Juncru kühl hervor ſich drängenden Brünn - lein, [...]
[...] mann, Hört' ich, ein Zeichen, daß nun ſich folgen nur heitere Tage. Und er war es! Nicht lang, ſo winkten die ſpitzigen [...]
[...] Sahe des Dichters Wohnung, trat ein, und freundlich Umſinſelt Von dem lieblichen Athen gaſtfreundlicher Milde, ſchon [...]
[...] In einer der blutigen Schlachten des franzöſiſchen Revolutions-Krieges lagen zwei verwundete Offiziere von des Herzogs von Enghien Begleitern nicht weit von ein ander auf dem Schlachtfelde. Der Eine jammerte laut vor Schmerzen. Der Andere tröſtete ihn : ,,Mein [...]
[...] » D i e T u g e n d. Eine Fabel. Die Tugend machte eine ihrer Reiſen von Land zu Land. Da ſie aber faſt nirgends eine Aufnahme fand, [...]
[...] quiſitors mitzubringen. „Sagen Sie dem Herrn von Voltaire in meinem Namen, erwiederte der heilige Va ter, ein Inquiſitor habe weder Augen noch Ohren. [...]
[...] nen. Es ſind der Intendanz zwar Feſtſpiele, lyriſche Allego rien und dramatiſche Gedichte anaeboten, aber höflichſt abge lehnt worden. Doch wird instar omnium, wie es heißt, ein pautomuiſches Feſtſpiel boterer Erfindung - von den Herrn Seidel und Schne 1 der koupourt, und ſtatt eines Pro [...]
[...] Rectativ und Geſana, in Svte und Sprache, in Lebhaftig keit und überhaupt in Art und Weiſe ſo ganz und gar ita lieniſch zu finden. – Herr Rieß – ein Schüler Spohrs – ein ungerer Bruder jenes berühmten in London, ſpietre noch ein Vuelinkonzert von Epohr. Der allgemeufte Beifall unter [...]
Zeitung für die elegante Welt28.06.1813
  • Datum
    Montag, 28. Juni 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] hält, findet ſich ein Bruchſtück aus jenen noch nicht be [...]
[...] des merkwürdigen Tages herbei. Ich erhielt den Titſee, oder die Einladungskarte vou rothem Papier mit goldes anen Blumen beſtreut, und wie ein Fächer geſtaltet; ich antwortete auf der Stelle. Den Tag darauf kam eine zweite Botſchaft, mich achtungsvoll zu fragen, ob ich die [...]
[...] ſtickt. Die Tiſche vom unterſten Range hatten ſtatt der Greifen nur Störche. An der Seite jedes Tiſches ſtand ein kleiner Gue ridon mit Blumen und Gemäldeu geſchmückt, worauf man eine Pyramide von Fleiſch und Früchten geſtellt hatte. [...]
[...] Bedienten jedes Gaſtes zugetheilt werden. Als die Pyramiden von den Gueridons weggenom men worden waren, blieb blos ein ſilbernes Rauchbecken, ein Gefäß zum Räucherwerk, und eine Flaſche mit wohl riechendem Waſſer zurück, ſo wie kleine Zangen, um die [...]
[...] Kohlen umzuſchüren und Weihrauch hineinzuwerfen. An den beiden Ecken meines großen Tiſches ſtan den auf einer Seite ein Täfelchen, welches eine Allegorie darſtellte, die ich nicht verſtehen konnte, auf der andern las ich einen Vers, der zur Luſtigkeit ermunterte. Dicht [...]
[...] im Saale nieder, und ſagte laut und veruehmlich, jedoch langſam dieſe Worte: L'alaoye tsing-tsin, d. h. mein Herr ladet Sie zum Trinken ein, Ju dem Augenblicke ergriffen die Gäſte ihre Taſſen, wie ein Bataillon ſeine Waffen ergreift; ein jeder neigte ſie hierauf tiefer als der [...]
[...] geruht.) Ein Beſuch aus einem Lande Wo mein Bruder lang gelebt, Und ſein Weib ſich hergeholet, [...]
[...] Ob und was zu fürchten iſt, Kann allein Eloire wiſſen. Ich weiß Eins nur. Elvire. Eius? und was? [...]
[...] Elvire (begeiſtert.) Ja, ſo war er anzuſchauen, - Fremd, ein neuer Gott der Muſen In des Ebro goldnen Auen. So – ſo gab er Luſt für Ruh! - [...]
[...] eine Wahrheit, die ich fühle [...]
Zeitung für die elegante Welt01.03.1814
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1814
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ausgewählt. Schon im Jahr 1803 war eine ähnliche, wie die Vorrede zu dem vorliegenden Almanache beſagt, in mehrern Rückſichten ſehr wohl gerathene Darſtellung des [...]
[...] und der Stadt Zürich von einer am Ausfluſſe des Sees gelegenen Schanze. In kolorirten Trachten erblickt man nach der Analogie der frühern Jahrgänge eine männliche und eine weibliche Geſtalt aus der Gegend am Zürcher ſee und zwei Mädchen aus den ziemlich weit von einander [...]
[...] Schriftſteller, Andeutungen von Naturmerkwürdigkeiten u. . w.. und verräth in der ganzen Ausführung dieſes ſeines Vorhabens wicht nur eine ausgebreitete Kenntniß der Literatur und Geſchichte ſeines Vaterlandes, ſondern auch die Laune und Witz und eine über alles geübte [...]
[...] Gedichteſammlung von 140 Minneſäugern veranſtalte“ Seine Burg war für die damals lebenden ſchönen Geſter in der Schweiz und Deutſchland ein Verſam" lungsort, wie unſre für ein – ſolches Bedürfniſ" pfindliche Zeit keinen mehr kennt. (Im Gegenſatz mit [...]
[...] echte Tugendeu eben ſo ſehr ehrwürdige, als durch einige unſchädliche Svnderbarkeiten originelle Gerichtsherr Lud wig Meyer von Knonau (ſt. 1785.) ein wahrer Va [...]
[...] Nichts ſoll mich ewig hinterhalten, Mit Sorgfalt über dich zu NVMlten. Doch eins ſieh dich in Demuth vor, Daß dich der Hochmuth nicht berück, Du wolleſt über mich empor, [...]
[...] Hier iſt ſeine Schilderung von Jeſu, ganz wörtlich nach dem Originale überſetzt: - „Ein Mann iſt jetzt hier aufgetreten, welcher auch - noch lebt, ein Mann ausgerüſtet mit großer Macht; ſein Name iſt Jeſus Chriſtus! [...]
[...] um den Nacken nach nazaräiſcher Sitte getheilt, wallt es in glänzenden Locken über die Schultern herab. Eine freie und reine Stirn; ein makelloſes Ange“ ſicht, das nur milde Röthe ſchmückt. Seine Phyſiognomie geiſtreich und angenehm. Naſe [...]
[...] -“R e m i n is c e n ze n. - Der vorzüglichſte Grund, warum ein Fürſt Liebe zur Kriegskunſt zeigen muß, liegt in dem Gefühl: daß alle Würde nur eine moraliſche ſey, und der Vorgrund der [...]
[...] Nur wenigen gelingt, Und läppiſch iſt's, ihm nachzuäffen; Doch iſt's ein Glück, daß unſre Schützen beſſer treffen Als dieſer Schütze ſingt. [...]
Zeitung für die elegante Welt06.02.1802
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eins der wichtigſten und lehrreichſten neuern Werke für Menſchen von Bildung beiderlei Geſchlechts, inſon derheit aber der Frauenzimmer ſind die [...]
[...] Ein neues Drama, Schauer zu verbreiten! Im erſten Akte: Kriegsabſcheulichkeiten! Im zweiten: Länder hungersnoth! [...]
[...] Zwei Stunden von Imnau liegen Weidenburg und Glatt, jenes ein adeliches Schloß, und dieſes eine dem Fürſten von Muri gehörige Statthalterei, beide äußerſt intereſſant wegen ihrer Lage in dem ſchö [...]
[...] aufenthaltsort Lin dich; die kleinen Reichsſtädte Rott weil und Rothen bn rg am Nekar: alle dieſe und mehrere andre Orte, deren Landſtraßen bis auf eine oder eine halbe Stunde vor Imnau hinführen und in der Folge gewiß damit näher verbunden werden, bieten [...]
[...] der Folge gewiß damit näher verbunden werden, bieten dem reiſeluſtigen Badegaſt eben ſo anziehende als man nichfaltige Partien an. Eine ſtarke Tagreiſe und ich war in der Nähe von Freiburg im Breisgau, ein an der Mal bis an die Ufer des Conſtanzer oder Bo [...]
[...] 1795 und 96 gleich, wo Herrn Haslochs eiſriges Be ſtreben, ſeiner Unternehmung Ehre zu machen, dem Zu ſchauer ein ſehr gutes Theater verſchafte. An Herrn Stadler iſt unverkennbar, daß er ein Schüler von Steiger iſt; dies Lob iſt nicht gering. Schade nur, [...]
[...] ein ſchönes Bild geblieben. Mad. Hasloch ſpielte ſie, [...]
[...] dem er durch unerlaubtes Ralentiren ſie verurſachte. Da ich wiederholt es bemerkte, ſo ſchloß ich daraus auf eine Kabale einiger beliebten Schauſpieler gegen den Direktor des Orcheſters. A. v. Z. [...]
[...] den alten, würdigen Krieger in ſeiner Krankheit mehre re Male, und verlieh unmittelbar nach ſeinem Tode der Wittwe eine Staroſtey im ehemaligen Pohlen auf zwölf Jahre, ein Geſchenk, das ihr für die benannte Zeit [...]
[...] Freret wurde in eins der unterirdiſchen Ge fängniſſe der Baſtille geſteckt, ohne wie gewöhnlich, zu wiſſen warum. Man brachte ihn vor den Polizei [...]
Zeitung für die elegante Welt24.09.1814
  • Datum
    Samstag, 24. September 1814
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dererrungenen Kleinods auf jede Weiſe zu erfreuen. Die Klagetöne der Einzelnen in dem Jubelpſalme der Freiheit ſollen verſtummen, damit Alles ein Lobgeſang und ein Freudenlied werde. Darum rufen auch wir dem großhers zigen Britannien unſere herzlichſten Segenswünſche ", [...]
[...] mittee zum vierten Male vor dem Angeſichte eines wohl thätigen Publikums. Ihr Geſchäft iſt bei dieſer Gelegen heit, wenn gleich noch immer ſchmerzlich doch auch mit [...]
[...] Deutſchlands, worunter ſich auch eines von dem edlen [...]
[...] terſtützung der durch den Krieg Verunglückten in Deutſch land iſt, und an deren Spitze die Erzbiſchöffe von Canº terbury und Mork ſtehen, wird gleichfalls eine umſtänds liche Darſtellung des Elends geliefert, worunter Deutſch land ſeufzt, und das allein als eine Folge des letzten verhee [...]
[...] 99,059 Pfd. Sterl. für denſelben Zeitraum aber bis zum 13ten März 1814 394,887 Pfd. St.; folglich war die Ausfuhr eines einzigen Monats um 295/828 Pfd. Sterl. [...]
[...] die Gegend des Schlachtfeldes bei Leipzig abzuſenden be fohlen. Auch hat ſich zu London ein Frauenverein gebildet, [...]
[...] Warum die Prieſter nicht heirathen ſollen? – dars über findet man eine ganz einleuchtende Beantwortung in einer Schrift eines gewiſſen Gruſin' Jº cobi *). Er ſagt: das Coelibat iſt ſchön und gut, denn Gott lebt allein, [...]
[...] trat der Pfarrer mit dem Soldaten an den Schlag des königl. Wagens, wo er aus Sr. Mai. Händen den Gnadenbrief em pfing. Eine außerordentliche Menge Volks hatte ſich verſam utelt. Der Pfarrer hielt eine kurze rührende Anrede an den König, worauf die verſammelte Menge ein lautes Vive notre [...]
[...] In der Geſundheitszeitung des Herrn von Montegre wird folgendes, unter mehrern andern dem Aehnlichen erzählt: Madame M. . ., eine junge, hübſche Frau, hatte durch eine Art von Schlagfuß ſeit einigen Monaten eine Verdrehuns des Mundes bekommen. Der Uebefſtand war außerordentlich, [...]
[...] A. L., darüber zwei Kronen als Symbole der Harmonie, die zwiſchen beiden Regierungen herrſcht. "Soeben iſt auch eine Geſchichte der Koſacken von Le ſü r erſchienen, welche auf Bonapartes Befehl ge ſchrieben wurde, alſo nicht ein Buch iſt, welches erſt durch die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel