Volltextsuche ändern

3288 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt18.01.1808
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1808
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Det Oxferhain. Hakon Iart kommt mit seine» Sohne «krling an der Hand. Erling. Es ist so kalt, mein Vater! Hakon. Lieber Sohn! Es ist noch früh, und scharf die Morgenluft. [...]
[...] Wie wild er auf mich blickt. Ach! lieber Vater, Er macht mich ganz erschrocken. H. Erling! Erling! Da< ist Gott Odin. Hast du Furcht für Odin? E. Nein, Odin furcht' ich nicht, den rechten Odin, [...]
[...] H. Knie nun, mein Sohn, vor Odin, eh du gehst, Streck deine beiden Hände hoch gen Himmel, Und sag: Alfader! hör den kleinen Erling, Und nimm ihn auf in deinen milden Schutz. [...]
[...] E. (kniet gegen die Sonne, streckt seine Arme auS, und , sagt kindlich, In ruhiger Unschuld): Alfader! hör des kleinen Erling Bitte, Und nimm ihn auf in deinen milden Schutz. (Hakon, der hinter ihm steht, bebt während deS EebetS [...]
[...] (Hakon, der hinter ihm steht, bebt während deS EebetS seinen Solch, und will zuiioge», verliert Ihn aber aus der Hand. Erling wendet sich ruhig um, nimmt Ihn auf, und sagt, Indem er aufsteht): Da fiel dein Dolch zur Erde, lieber Vater! [...]
[...] Um mich zu schrecken — E. Fehlt dir was, mein Water? Bist böse? Was hat Erling denn gcthan? H. Komm, Erling! folg mir hinter jeneS Steinbild. S. Ach! zu dem bösen Mann! [...]
[...] Thorgierdur Horgabrub! laß ab! ich komme! Dir opferte ich meinen Erling. Ihm Soll bald ein dichter Schwärm von Feinden folgen. (geht ab.) [...]
Zeitung für den deutschen AdelTitelblatt 01.1842/02.1842/03.1842/04.1842/05.1842/06.1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Berlin, im December 1841. - P erl 1 m, um December Friedrich Baron de La Motte Fouque, [...]
[...] S. Erlaucht, Herr Friedrich Ludwig, Graſ und edler Herr zu Caſtell; – zu Caſtell. S. Erl., Herr Chriſtian, Graf und edler Herr zu Eaſtell (jüngere Linie); – zu Rüdenhauſen. S. Erl., Herr Graf Edgar zu Erbach-Fürſtenau, K. K. [...]
[...] S. Erl., Herr Graf Edgar zu Erbach-Fürſtenau, K. K. Lieutenant; – zu Peſth. S. Erl., Herr Graf Ernſt Harrach zu Rohr au; – zu [...]
[...] Wien. S. Erl., Herr Graf Carl zu Iſenburg - Büdingen; – zu Meerholz. S. Erl., Herr Ernſt, Graf und Edler Herr zu Lippe [...]
[...] S. Erl., Herr Ernſt, Graf und Edler Herr zu Lippe Bieſterfeld; – zu Obercaſſel bei Bonn. - - S. Erl., Herr Graf von Rechtern-Limpurg, Königl. Bair. wirklicher erblicher Reichsrath, Generalmajor :c.; – zu Markt-Einersheim. [...]
[...] Bair. wirklicher erblicher Reichsrath, Generalmajor :c.; – zu Markt-Einersheim. S. Erl., Herr Graf Otto zu Solms - Wildenfels-Lau bach; – zu Laubach, S. Erl., Herr Graf Wilhelm von Quadt-Wykradt [...]
[...] S. Erl., Herr Graf Wilhelm von Quadt-Wykradt Jsn v; – zu Isny. - S. Erl., Herr Graf Alfred zu Stolberg-Stolberg; - zu Stolberg am Harz. - - I. Erl., Frau Gräfin Louiſe zu Stolberg-Stolberg, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 292 11.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] lehre (Erl. 1 2 1 ). Naturrecht, Prof. Breyer und Prof. Mehmel, letztrer nach [...]
[...] ſeiner reinen Rechtslehre (Erl. 1 81 5). Zu Privatvorleſungen über die philoſophiſchen und äſthe ziſchen Wiſſenſchaften iſt Prof. Breyer erbötig. [...]
[...] (Erl. 1808). - [...]
[...] Hermeneutik des neuen Teſtaments, Prof. Kaiſer nach ſei nem Grundriſs (Frl. 1817). - - Paſtoraltheologie, Derſelbe mach eignem Lehrbuche (Erl. 1816), und Prof. Lippert. "Ä Uebungen im theologiſchen Seminar, [...]
[...] Einleitung in die gerichtliche Geſchäftslehre, Dr. Roſhire nach Puchta's Geſchäftsmann (Erl. 1818). [...]
[...] Anleitung zu anatomiſchen Arbeiten, bey den Muskeln nach ſeiner Anweiſung zur Zergliederung der Mus keln (Erl. 1810). Derſelbe, Anleitung zur gerichtli eheu Unre ſuchung der Teichname nach ſeinem Buche (Erl. 18 1 1). Auch erbietet er ſich, privatiſſue Un [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 276 11.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] dieſelbe gewieſenen Gläubiger auslangt. – Die Grundſätze unter 1.2 und 3 werden in den Geſetzen, namentlich in der erl. Proc. Ordn. 42, 1, dem M. v. 3. Julius 1748 und d. M. v. 20. Decbr. 1766. §. 23. CC: C. A: 12938) ſo klar und beſtimmt ausgeſprochen, [...]
[...] aufwand jedem Gläubiger nach Verhältniſs ſeiner Empfangsſumme zu kürzen ſey. Alles kommt bey Erörterung dieſer Frage auf Erklärung der erl, Proč. - A. L. Z. 1825. Dritter Band. [...]
[...] chen, den Aufwand zu decken, der auf Gewinnung der Nutzungen gemacht wurde und bloſs von dieſer Ausgabe ſcheint die erl. Proc. Ordn. zu ſprechen, wenn ſie verordnet, daſs die Ausgabe von den Gläu bigern übertragen werden ſolle. Auch lieſse ſich [...]
[...] be und ſomit zum Beſten ſämmtlicher Gläubiger ge macht worden ſey. – Gribner, bekanntlich der Vf, und darum der beſte Interpret der erl. Proc. Ordn. verläſst uns hier; ſein Discurs v. „ Mobilien" und „pro rata" läſst ſich auf doppelte Weiſe deuten, und [...]
[...] Vorleſungen über den Text der erl. Proc. Ordn. [...]
[...] chungskoſten u. ſ. w.) welche ausnahmsweiſe von der Maſſe in Abzug gebracht werden ſollen. In ſo fern die oben bemarkte Erklärung der erl. Proc. [...]
[...] 2 Thle. 3te umgearb. u. vermehrte Aufl. Nürnb. 1825.8. Handbuch der chirurgiſchen Verbandlehre 2 Thle., m. Kpfrn. u. d. Bildniſſe des Vfs. Erl. 1820. 22. 23. 8. De burfs mucoſis ſubcutaneis. Cum IX Tab. aen. Erh. 1825. Fol. maj. [...]
Leipziger Literaturzeitung04.06.1814
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] derklage keine Wiederklage, sondern selbst nach neu erm Sächs. Rechte der Sache nach (obschon nicht im Ausdrucke der Erl. Proc. Ordn. ad Tit. 6. §. 1.) blos eine vom Schuldner gegen seinen Gläubiger im Voraus angestellte Klage auf Befreyung, (welches ich so lange [...]
[...] belehren, wo ich behaupte, dass eine solche vom Schuld ner im Voraus angestellte Klage auf Befreyung, (welche Sic, gestützt auf den Buchstaben der Erl. Proc. Ordn. ad Tit. 6. §. 1., anticipirte Wiederklage nennen) als eine besondere Klage, welcher das Fundament der Wie [...]
[...] keine verbesserte Klage eingereicht worden ist. Wie konnten Sie es nur einen Augenblick zwei felhaft finden, dass der in der Erl. Proc. Ordn. ad Tit. V. § 6. verb.: „ Es ist aber gleichwohl etc. “ gedachte Pro cess über die Diffamationsklage für Executivprocess zu [...]
[...] te, so hätten Sie, ehe Sie über Mangelhaftigkeit diesfalls klagten, erst noch diese speciellere Bestimmung berück sichtigen sollen. – Die Erl. Proc. Ordn. ad Tit. 39. §. 6. macht da, wo sie die Ausflucht der Compensation zur Reconvention verweist, in der That den Unterschied [...]
[...] stellung der Wiederklage so lange gehindert ist, als er sich der Convention nicht entbrochen hat, freye IIand gelassen. – Die im Anhange der Erl. Proc. Ordn. § 8. in fine, auch §. 4. u. 7. geordnete Strafe, welche Sie auf S. 95 vermissen, habe ich nicht übergangen, sondern [...]
[...] gesetzt; theils endlich wird Unwahrheit beygemischt. So ist z. B. S. 61 von den im achten §. des Anh. der Erl. Proc. Ordn bestimmten Falle der Bestrafung durch aus nicht die Rede, sondern es werden daselbst die §. 4. u. 7. gedachten Fälle erwähnt und die Strafe selbst [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)10.01.1793
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1793
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nen 'olll'tänciigen klausi!th nach klugh 8m7tbfon, 'i'm-on llr, .8'. rien erl'cen [Inne] 1783 heran-gab, konnte untl änrl'te er nicht t'ertl'etZen , (in lieh l'eit (ler Lenke-ine lcieen iiber (lie yopnlnritiit (lee .Aanez-n'il'l'en [...]
[...] (innerem- llolllinnciigkeit 2].1 ltr-eben , m18 l'elhttgeiinehten, nnz eignet Litke-hrung Zelchöpften (iel'etnen cler thierilchen 0ekon0n1ie "erl'nl'st, 'ciie lo beliitnint nl; einfach nor-'ge trngen Mer-len, uncl einher yon jenem gebilcleten 7er linncl gefaßt n'ercien können. 5ie lehliel'zen (ich nn clie [...]
[...] 'l'ill'ote uncl llol'eniteinz ZchrilZen; (1.15 u'ircl nie ,cler link] init lin. F. lil/ecke kezn. hernte konnen ii'cnigltene (ile len erl'ten Znncl nur als Compilation hett-echten , ciie fiir lie nicht brauclibnr ill. Zie, lehnen (ich übertlieZ mehr nach eine! iLez-ilion tler [either angenommenen enten [...]
[...] 1 111'5l1c1111r ciie n11(1'irlichei*'0rn1 eiesiiiirnerg 1,*ercierbe, [011- Fluß herr-erbringen kann. Nun über (len Zelimien (ier (Fern euch Ungeichiclctheit.- firänhlichlceic 111111 il* 01i 1*er- 8cl1nürvrül'ce, ein Gegenlianä , rien i-lr. 81117!*1111-7i'lg 'fal'c ini-che. -. Lk* (Z1an clainic an, ciel'8 er erl'fensl rien erichöpk'c het. l)er iii'. 1'311 hreneneimrner, (lie e111! ge» 61111111112 ("eiii-:17.1: ,.])ie 1701-111 uncl Zcruccur (jez Wen-4 ichnürt Waren, nach (lern Liien, leent'en, Pannen, alle [chen, i0 11-ie (lie einee jeclen nnciern (.iefchöpf'z, (incl [ei- .lie ll/inflceln 211m1ithernh01en brauchen, (iie der (ler ge., [...]
[...] UNIT". (ier licheriie Zen-vie. 1111i» iie ilenLiniiuie 1181* lich gemnchc nei-eien. i)ie8 fiihrt (len iii', auf' einige lin :evenzlrriiie uncl nie Cireulecion (les Ziofs hennnen. - terl'nchungen iiber (lie chieriiehe W'rirme, 11-0 er größ 'i-*lxxk Weiler-miith 1101111211 Wirklich (lie 1701-111 (lee 1(01)(8 tencheile l-'orciz-eee l/'erl'nchen felge; unci anefxt 31111133 Wil-*ku 1 uncl nehmen une all ernein ein 1-011 cler Uecur Unnpcrel'nltnc i'eineZ gene-:n [Zuchz: >an nelle-ne Wei Iiien Wenichen 112111111111123 elent: (lie ZeWegliehheic (hing (lie nat-[iriielilie 11ml geFäniieNe 1N. W'ir [chen, (1.113 [...]
[...] abmen alfo wirklich .ler lil-'einheit cler Unter nach, Wenn Wir klanell tragen. Über man innig ihn nut' (ler bleiben [laut, uncl belh'i'niiig tragen; nenn nur (lux-ch cla5 erl'ce' re erhalten »fir [einen ganzen ltliitZEn2 uncl nur clutch '(an letntere gen-(ihnen irir une claran , (lie kleinen' _lin [...]
[...] lege-i, [lie uiinnchahmliehe luna. *(lie Begriffe 7,ii entwickeln. untilichcyoll :ii oriiiieii, ciietlen "erl'torbenen nu einem (ier grob: 'Yl' Meet-ten ain't-,i8 Aritnltei'z machten, tin-.i *feine _Q fiel m" "einen iniiigileii Liniil'uitiiingen 'eini-ebte lliliiitfiimkcii liiinet [ZZ-ll [...]
Leipziger Literaturzeitung[No. 250] 10.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] reres, als er conveniendo eingeklagt hatte, verur theilt werden könne. In Sachsen kann nach der Erl. Proc. Ordn. ad tit. VI. §. 1. mit der Recon vention nach Befinden anticipirt werden. Diesen so folgenreichen Satz stellt der Vf. nirgends in sein [...]
[...] fin. ed. Küstn. bemerkte, ohne seinem Commenta tor klar zu seyn), minder genau, nur der Recon vention erwähnt, so löset doch die Erl. Proc. Ordn. ad eund. tit. §. 6. verb. „oder auch etc.“ jeden Zwei fel. Auch davon, dass wegen der mit der Vorklage [...]
[...] derklage und besondern Ausführung die Wahl ge stattet, auch in Sachsen nirgends aufgehoben ist, verbleiben? Wird doch selbst nach der Erl. Proc. Ordn. ad tit. VI. §: 2. vgl. mit der Proc. Ordn. eod. tit. §. 5. der Beklagte nur mit der Wieder [...]
[...] § 6, der Erl. Proe. Ordn. verb. „Es ist aber gleich [...]
[...] 25.), endlih S. 95, die in der Erl. Proc. Ordn. [...]
Leipziger Literaturzeitung14.02.1817
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] The Erl – King (from the German of Goethe.) [...]
[...] „o father! See yonder! See yonder 1“ he says. My boy, upon what dost thou ſearfully gaze?“ „O! 't is the Erl-King , with his staff and his shroua!“ „, No, my love! it is but a dark wreath of the [...]
[...] „O father / my father ! and did you not hear The Erl– King whisper so close in my ear?“ – „Be still, my loved darling, my child, be at ease ! [...]
[...] »O /at/er! o /ather! now, nou-, ke eP your h o/d! TYe Erl- King has seized me, his grasp is so cola.“ – [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)31.05.1798
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1798
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] tigen uncl guten (Iel'chmaclt , cleil'en iich ein lioth fchrif'tficller eornehmlich belleiitigen [ollte. Ltlicbe lie-ie. (lie (lee life. blachu'erl: an i'e7n l'cheinen, *at-er (Len (Lieer beweil'en. [...]
[...] au machen. Der 7L. bemerkte nur (Lrez- l-lanytgactum gen (liel'er liranltheitaornnungen, namlich &ron/:ulnn [ici-en uncl 'Nein-ign_ l)ie erl'tc-l-lautltranltheit iii hinnern eigen nu(L Zeigt Lich in net-l'chjeclenertieitalt, l'o (Lais folgencle litten angenommen wertlen (vollen. [...]
[...] 543 . n. l4. c.. (len "ref erl'ten Moneten (les heben'. 2) Stroyix. einen“ (bez- einigeu White gem) bleie eine rlbart (lee 'ori-gen , (lie [lecken [incl hier Weile. 3) 8c, center [...]
[...] ("retro-ig (ey ionit gewöhnlich unter .Fendi-z..- (ey-rx otler (mee-eig() gebracht; tnülle aber (lei-on getrennt Metelen , weil irn erl'ren Zeitrnume (labe7 weäer ku ileln noch ichuppige 80tlten entfiehen. l)ie ßrten Finn; DWZ-ZZ() "niir, ?7.F07micant, y.: [Mille, inet-l( [...]
[...] linrbe (ier [Jul-teln, 'l'uberlteln ul. o7. xu neigen, wel che lercheinungen lich nicht immer (leutlich genug clurch ll-'urte angeben leil'en. l)ie erl'te'l'el'el enthält alle 0rclnnngen ent t-ierecltigen, hinlänglich grofsen* kelciern, (lie übrigen iechfe (len Ecken/mil" inteytin- _ [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel08.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] [28241.] Die K. K. Bergakademiſche Buchhand lung von Otto Protz in Leoben ſucht: Schiller's Tell, erl. v. Weber. 1853. – do. erl. v. Meyer. 1850. – Jungfrau v. Orleans, erl. v. Viehoff. [...]
[...] – Jungfrau v. Orleans, erl. v. Viehoff. 1841. – Wallenſtein, erl. v. Helbig. 1856. Leſſing's Minna v. Barnhelm, erl. v. Nie meyer. 1870. [...]
[...] Leſſing's Minna v. Barnhelm, erl. v. Nie meyer. 1870. Goethe's Hermann u. Dorothea, erl. v. Becker. 1852. – do, erl. v. Timm. 1856. [...]
[...] 1852. – do, erl. v. Timm. 1856. – Fauſt, erl. v. Saupe. 1856. – lyr. Gedichte, erl. v. Düntzer. 2 Thle. 1857. 58. [...]
[...] 1857. 58. Goethe u. Schiller's Balladen u. Romanzen, erl. v. Saupe. 1853. Hartung, ungelehrte Erklärung des Goethe'- ſchen Fauſt. 1855. - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel