Volltextsuche ändern

323 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungBeilage 15.03.1820
  • Datum
    Mittwoch, 15. März 1820
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Preis ihm, der da ist und war, Vollendet ist die Zeit. . ... Die vier Erzengel. - Ein Tag ist Äm, wie Är, Ein Augenblick die Eupigkeit. [...]
[...] Gegen die Freuden Seliger Ewigkeit! Die vier Erzengel. Ein Tag ist vor Ihm tausend Jahr, Ein Augenblick die Ewigkeit. [...]
[...] Von des Abgrunds nächtlichen Pforten Tönt Feier der Göttlichen her. Die vier Erzengel und Chor. Maria, du Milde, du Süsse, - Dir schallen der Himmlischen Grüsse, [...]
[...] Dein Blut, mein Sohn, mein Gott! (Donner) Die Erzengel. Heilig! - Stimmen der Apostel und Heiligen. [...]
[...] Chor der Engel und Menschen. Heilig und gnädig ist Gott! Die vier Erzengel. Ein Tag ist vor Ihm tausend Jahr Ein Augenblick die Ewigkeit. [...]
[...] Eine Stimme. Es ist vollbracht! Die Erzengel. Es ist vollbracht! Chor der Engel., . [...]
Allgemeine musikalische Zeitung06.06.1810
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1810
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] in Zeit und Raum sie ein – als Doppelfuge glücklich behandelt. Nicht minder schön ist die Stelle des dritten Erzengels: Jehovah naht! die vom Chor kraftvoll wiederholt wurde. Ueberhaupt gelangen dem Componisten vor [...]
[...] ner rollt – Jehovah naht – waren voll Wirkung. Nicht minder schön behandelt ist die Stelle der drey Erzengel: Jehovah sieh in deiner Milde –(Gdur) mit obligater Bratsche. Nur hätten wir gewünscht, dass diese Solo [...]
[...] entworfene, und für den Musiker vortheilhaft ausgeführte Scenen darin. Diejenige, welche uns die vorzüg lichste scheint und auch oben besonders erwähnt worden ist, möge hier Platz finden: Recitativ. Erster Erzengel. Jehovahs Donner rollt schon fern; die Firmamente - Des Weltgebäudes wanken schon; Bald trennet sich der Bund der Elemente - [...]
[...] Bald trennet sich der Bund der Elemente - Allvater steigt von seinem Thron. Zweyter Erzengel. Ihr Menschen bebet nicht: Jehovah nimmt euch auf in seinen Vaterarmen; (?) Gerecht und streng ist sein Gericht, [...]
[...] Und lass des Heils die Bösen Durch Reue würdig seyn ! Dritter Erzengel. Jehovah naht! Chor. Jehovah naht! Dritter Erzengel. Er spricht das Wort - - [...]
[...] Der Puls des Lebens stockt . . . Chor. Der Puls des Lebens stockt – Dritter Erzengel. Es weht Des Todes Hauch umher. Vergebens fleht Der Sterbende, der schon den letzten Athem trinket. [...]
[...] Der letzte Laut verstummt . . . Chor. Der letzte Laut verstummt - Dritter Erzengel Die Welt ist öd' und leer – Nichts, was da lebte, lebet mehr. [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 07.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Opfer. (Fortſetz.) Anekdoten. (Aus Lübeck - Aus Hayti.) No. 123. Der Kampf des Erzengels Michael [...]
[...] No. 129. Das Opfer. (Fortſetz.) des Erzengels Michael mit dem Lucifer Fabel;"von Conz. (Aus Berlin – aus Wien. ſchluß.) [...]
[...] No. 13o. Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Lucifer; von S- 2: Semler. (Beſchluß. ) Äs Sjer. (Fortſetzung..) In das Stammbuch einer [...]
Allgemeine musikalische Zeitung25.02.1829
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] unser Urtheil zu berichtigen, was für das Beste der Sache im Grunde eins ist. Die vier Erzengel leiten das Werk durch folgenden Gesang ein: Unerforschlich ist des Ew'gen Rathschluss; [...]
[...] Und durch dessen Missethaten führet Er dem Frieden zu den (die) Auserwählten.“ Nun gehören zwar die Stimmen der Erzengel nicht zu den handelnden Personen, wie z. B. im Welt gerichte, sondern sind nur Antheilnehmende Zeugen [...]
[...] terisch, und was sie sagen, ein Inbegriff dessen, was sich nun vor unseren Sinnen entfalten soll. - Nur Erzengel wären dazu nicht ebeh nöthig, und Schutzengel Israels wären, nach unserm Da fürhalten, angemessener gewesen: die Vergleichung [...]
[...] ganz natürlich zu, und die Verstockung des könig lichen Herzens von dem Herrn, wie sie doch die Erzengel verkünden, findet sich nirgends. Trotz, der nur unter der Zornruthe matt gehorsam scheint, hätte mehr gewirkt. – Dagegen ist der Chor der [...]
[...] wäre allein das Rechte gewesen. . Die Eröffnung des zweyten Theiles durch die Erzengel ist zu unwichtig, und ihr Schweigen bey dem Fortgange der Handlung auffallend. Wäre es nicht vielleicht besser gewesen, wenn sie sich nicht [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung25.06.1856
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] verdanken. Bei einigen Gängen der Grube, wie namentlich bei dem Erzengel Stehenden, erſcheint dieſer Porphyr als Veredler des Ganges, indem, wie die Erfahrung mehrfach gezeigt hat, [...]
[...] dem Erzengel Stehenden zu erwähnen, in welcher Länge haupt ſächlich der bedeutendſte Erzfall durchfahren wurde, und der ſich in den tiefern Sohlen zum Theil noch jetzt vorfindet, nur [...]
[...] 3. Der Erzengel Stehende; [...]
[...] 46" in Weſt, das aber an einigen Punkten die Höhe von 65° erreicht, an anderen Orten auch wieder bis 40" herabſinkt. Die mittlere Mächtigkeit des Erzengel Stehenden kann man zwiſchen 10 und 18 Zoll annehmen, denn obſchon ſie mitunter 25 Zoll und darüber erreicht, ſinkt ſie auf der andern Seite [...]
[...] geſtein verwachſen, auf dem Liegenden hingegen hat er eine ziemlich gute Ablöſung durch eine Lettenkluft. Wird der Erzengel Stehende von anderen ſtehenden Gängen durchſetzt, vorzüglich wenn dieſelben ſchon ſelbſt erzführend ſind, ſo giebt dies an ſolchen Punkten, beſonders in der Nähe des [...]
[...] ſo giebt dies an ſolchen Punkten, beſonders in der Nähe des Porphyrs, Orte von bedeutender Erzniederlage. Ein Punkt der Art iſt namentlich das Schaarkreuz des Erzengel mit dem Friſchglück Stehenden. Förſtenbaue ſind auf dieſem Gange 11 im Betriebe, und [...]
Zeitung für die elegante Welt12.03.1840
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wo Hans ſeinen Löffel verſteckt, Fieke ihr Strumpfband hingethan: weshalb hierzu Geiſter citiren! Eſchenmayer freilich entriegelt uns Himmel und Hölle, ruft Erzengel herab, um den Teufel auszutreiben, der ſich liſtig genug, und nicht ohne Zeugniß abzulegen vom guten Geſchmack [...]
[...] und nicht ohne Zeugniß abzulegen vom guten Geſchmack der böſen Geiſter, im Herzen eines ſchönen Mädchens ein logirt. Die Erzengel kommen und ringen mit ihm. Es wird ihnen ſauer, und Eſchenmayer deutet: die Hölle iſt in unſerem Jahrzehend mächtig. Die Erzengel ſind im [...]
Zeitung für die elegante Welt04.07.1820
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Lucifer. [...]
[...] erlaubte, noch mehr zu erweitern. Der Herzog wünſchte nämlich, daß bei dieſem Feſtſpiele nicht blos der heilige Erzengel, dem die Kirche gewidmet war, ſondern auch die heiligen Märtyrer, deren Reliquien in derſelben niedergelegt- waren, gefeiert werden möchten. Da die [...]
[...] des guten Prinzips gegen das böſe locker zuſammengehal ten wurde, ſchilderte nicht nur den vorgeſchichtlichen Streit des Erzengels Michael mit dem Lucifer, ſondern auch die ſpätern Machinationen des letztern, womit er das neuentſtandene Chriſtenthum durch die Anhänger des [...]
Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser12.12.1823
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1823
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Knäblein kniete an des Altars Stufen, faltete andächtig die vor Kälte zitternden Hände und ſchauete ſo flehendlich nach dem beleuchteten Bilde des Erzengels hinauf, als habe er ganz was Beſonderes auf dem Herzen. Ja, als die Meſſe nun beendiget und ſämmtliche heilsdurſtige Be [...]
[...] ihm dann, aufzuſtehen und fragte mit huldreichem Ernſt des Seelſorgers: „Was iſt es, mein Söhnlein, das Du von dem heiligen Erzengel, dem Fürſten des Himmels, ſo den ſchwachen Menſchen zu einer Wacht beſtellct, erflehºf. mögeſt und wie heißeſt Du, wo wohnen Deine Eltern, - [...]
[...] „denn Du weißt nicht, was Du thueſt. Eile, daß Du zum morgenden Feſt in Brandenburg biſt. Flehe da zum Erzengel Michael, er wird Dir und der kurzſichtigen Stadt [...]
Zeitung für die elegante Welt15.10.1807
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1807
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ganze ſtellte die Auferſtehung und das letzte Gericht vor. Den Vorgrund in der Mitte nahm die Figur des Erzengels Michael ein, welche als Haupt figur hervortrat, und die ganze Höhe des Gemäldes ein nahm; die Scenen der Auferſtehung und des jüngſten [...]
[...] ein lebendiger Ausdruck lag. Dagegen muß man geſtehn, daß in den Geſichtern der Seligen zur rechten Seite des Erzengels weit weniger Ausdruck der Freude und des Ent zückens zu leſen war, und daß der größere Theil derſel ben flachen, nichtsſagenden Mönchsphyſiognomien glich. [...]
[...] vierzig Jahre daran gearbeitet haben ſollen. - Daß ferner das Bildniß des Johann v. Eyck ſich rechter Hand des Erzengels bei der in ſeiner Hand haltenden Waagſchale, in der Figur eines Knieenden befinden ſoll. Wenn aber die Jahrzahl MCCCLXVII, die ſich im Vorgrunde des Ge [...]
Zeitung für die elegante Welt14.10.1825
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1825
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] tie des Engel Uriel (Alt): Frau Hofräthin M ü ller aus Deßau, eine eben ſo liebenswürdige als anſpruchsloſe Dilets tantin. Zu bedauern war, daß der Dichter dieſen Erzengel nur im Anfange und am Ende auftreten läßt. Dafür batte aber auch der Komponiſt ihm, beſonders in dem letzten Quar [...]
[...] ſo ſüß und mit unbeſchreiblichem Zauber vorgetragen, daß man leicht in Verſuchung gerathen konnte, gegen die übrigen Engel ungerecht zu ſeyn. Denn auch 5) der Erzengel Ra [...]
[...] Entfernung verhalten. 6) Partie des Michael (Baß): Herr Oberlehrer Happich aus Quedlinburg, ſo granitfeſt und ſicher, wie es dieſem Erzengel, als Coriptäus der himmliſchen Heers ſchaaren, geziemt; doch beſonders ſchwach für das Lokale. Die Ausführung gelang im Ganzen gut. Hin und wies [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel