Volltextsuche ändern

715 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 087 04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] rakteriſiren verſucht, die eine von Guiot, die andere von Chriſtian von Troyes. Was die erſtere betrifft, die Eſchenbach in ſeinem Titurel wundertrefflich ver deutſchte, ſo daſs er gewiſs erſt den tiefen Sinn hin einwob, den wir darin finden, ſo hatten wir faſt gar [...]
[...] zeilige des jetzigen Titurel ſich bildete, oft etwas ſehr gezwungen. Wie, wenn diefs Bruchſtück nicht vor Eſchenbach, ſondern von Eſchenbach ſelbſt wäre, und die Ä Bearbeitung des Titurel, die wir in der ſiebenzeiligen Strophe haben, dem Albrecht von Schar [...]
[...] erſchienen, den derſelbe aus dem Fürterer gemacht. hatte, wo wir denn das ganze Gedicht ſehr getrübt kennen lernen. Dichtete Eſchenbach wirklich den Titurel in vierzeiliger Strophe, dichtete ihn Albrecht von Staufenberg in einen ſiebenzeiligen um, zog dieſs [...]
[...] S. 66. nennt der Vf. Tamkoneis und Talfinat, beym Tode Gamurets, ohne weiter anzuführen, wer ſie ſind. Tankoneis heiſst bey Eſchenbach Tampaneis und war Gamurets Meiſterknappe. Talfinat iſt falſch, es iſt die Würde im Allgemeinen, es muſs heiſsen [...]
[...] in die Welt und in das Ritterthum. Davon, daſs Artus mit ſeiner Maſſenei ſich der Zeigung des Graa des erfreut habe, finden wir im Eſchenbach'ſchen Werke nichts, und wiſſen daher auch nicht, woher Ulrich ſeine Nachricht nahm. Noch weniger aber [...]
[...] kannt werden wird, die Freunde altdeutſcher Lite ratur nicht wenig ſtutzen machen wird. Es iſt der Lohengrien des Wolfram von Eſchenbach, von dem [...]
[...] dern Mythus einzuſchieben, den ihm der Lanzelot giebt, und welcher nach dem Chriſtian von Troyes gebildet iſt, der faſt nichts mit dem Eſchenbach ge mein hat. Es kam dem Rec. vor, als wie ihm ge ſchah, da er den Don Quixote des Cervantes geleſen [...]
[...] Chriſtus das Oſterlamm aſs, die Tafel worauf er ſteht, und der Kelch, worin das am Kreuze entrinnende Blut Chriſti aufgefangen ward. Eſchenbach weiſs nur von dem letzten etwas. Die S. 253. nur kurz ange deutete Barke Salomons wird im franzöſiſchen Werke [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 057 1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] j alſo daraus einigermaſsen auf das Verhältniſ" deſ feben zu Hyot und Eſchenbacd ſchlieſsen: Bekannt: jfchilt Eſchenbach am Ende ſeines Parcival auf Öhriſtian von Troyes, daſs er der Mähre Unrecht ge than, und Kyot der Provenzale deſshalb wohl zürnen [...]
[...] Öhriſtian von Troyes, daſs er der Mähre Unrecht ge than, und Kyot der Provenzale deſshalb wohl zürnen Äg. Eſchenbach folgte alſo dem Kyot, Är ſich auch in dem, innig mit Parcival verflochtenen Turel bezieht. Dieſer Kyot (Guyot, Guy, Guido) iſt [...]
[...] Chretien de Troyes u. A. auf. Dieſer Guyot de Pro zins iſt nun wohl Kyot der Provenzale, obgleich ſeine groſsen Romane, die Eſchenbach vor ſich hatte, noch Äicht wieder aufgefunden ſind. Sie beweiſen aber, daſs die alte ſüdfranzöſiſche oder provenzaliſche Poeſie, wel [...]
[...] thums zurückgehende Geſchichte des Grals (des wun dervollen Gefäſses des heil. Abendmahls Chriſti) wird bey Eſchenbach nur kurz angedeutet, und unſichtbar ſchwebt er ſeinen ritterlichen Verkündigern vor, bis er ſich auf Montſalvez (Berg des Heils, in Spanien) offen [...]
[...] bach früher dichtete, iſt nur als eine ritterliche Epiſo de zu dem umfaſſenden Titurel oder Pflegern des Grals anzuſehen, in welchem Eſchenbach erſt jenes Gedicht recht begründete, und den wundervollen Dom hinaus führte. Durch Parcivals frühere Abentheuer beſonders [...]
[...] ſeltſame Widerſprüche gerathen. Anfangs folgt er den Romanen von Brut d'Angleterre, Merlin und dem Gral; dann Eſchenbachs Parcival und Titurel (es ſcheint nach einer Bearbeitung Albrechts von Scharfenberg), und dem Lohengrin; und endlich wieder dem Buche [...]
[...] Krieg auf Wartburg), wonach Artus und ſeine Helden mit Parcival und den Seinen bey dem Grade ſind. We migkens ſcheint es fremdartig zu Eſchenbachs Gedicht, zumal mit dem Beyſatz, daſs Artus mit ſeinen Rittern noch in einem Berge lebe, worüber auf St. Brandanus [...]
[...] Venusberg von Karls d. Gr. Leben in einem Tyroler berge, und Friedrich Rothbarts im Kiffhäuſer (beides noch Volksſage).–- Eſchenbachs Gedicht bleibt hier demnach immer das Hauptwerk, wie es Putarich ſchon genannt hat: „das Haupt ab teutſchen püechen,“ und [...]
[...] er 11erausgeber verdient allen Dank, das er uns auf ſo mannichaltige Weiſe damit bekannt macht. Diesmal iſt es der erſte Verſuch einer Erneuung von Eſchenbachs - Titure, und dazu eine einladende Stelle ausgewählt: die Liebe Tchionatulantros und Sigunen, welche ein [...]
Leipziger Literaturzeitung26.05.1821
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] der allgemeinen Schwere. Derselbe Experimentalphy sik nach s. Lehrbuche, nebst einer Einleitung in die Naturwissenschaften überhaupt. Chemie. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., Experimentalchemie; ingl. chemische Experimente. [...]
[...] dessen Bearbeitung, nach s. Sätzen. *) Uebungen der Kameralistischen Gesellschaft. Derselbe. *) Oeko 77onische Chemie. Eschenbach, Dr. C. G., P. O. 9) Pädagogik. Höpfner, Dr. J. G. C., P. E. des., über die phys. Erziehung der Jugend, nach sein. [...]
[...] E. des.., nach s. Pharmakolog. Tabellen (Leipz. 1819. b. Barth). *) Ueber die Heilkräfte der Metalle. Eschenbach, Dr. C. G., P. O. *) Üeber die Hinder nisse, welche Aberglaube, zu grosses Misstraues und allzugrosses Vertrauen der Ausübung der Heil [...]
[...] und allzugrosses Vertrauen der Ausübung der Heil kunst entgegenstellen. Eisfeld, Dr. J. F. A., P. E. des. 7) FÄ. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., Experimentalpharmacie. 8) Receptir – Kunst. Schwarze, Dr. G. W., [...]
[...] C. G., P.O., nach Metzger. Wendler, Dr. C. A., P. E., nach seinen Sätzen. 14) Ex am inirübungen. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., über Chemie, Anatomie und Physiologie. Leune, Dr. J. C. F., über Anatomie u. Physiologie. [...]
[...] G., P. O., über Chemie, Anatomie und Physiologie. Leune, Dr. J. C. F., über Anatomie u. Physiologie. 15) Disput irübungen. Eschenbach: Dr. C. G., P. Ö., über physische, chemische und medicin. Ge genstände. Leune, Dr. J. C. F., Uebungen im Schreiben [...]
Leipziger Literaturzeitung18.10.1828
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Brandes, H. W., P. O., die ganze Experimental-Physik, mit Ausschluss der Lehre von Licht u. Wärme. Chemie. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., theoret. u. prakt. Chemie, ingl. chem. Experimente. Erdmann, O. L., P. E., organi sche Chemie. Ders., gesammte Chemie n. d. neuesten Ent [...]
[...] Laboratorio. Fechner, Mg. G. T., Med. Bacc., üb. Galva nismus u. Elektrochemie, mit Experimenten. *) Exami natorium über Chemie. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., s. Heilkunde. VII. Kameralwissenschaften. Geschichte [...]
[...] G, P. E. des, über Arzneygewächse und Ihre Anwen dung in der Medicin. Kleiner, Dr. K. F., Toxikologie. 2) Pharmacie. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., Experi mental-Pharmacie. Kleinert, Dr. K. F., s. Chemie. *) Re ceptirkunst. Eschenbach, Dr. C. G., P. O. Kleinert, Dr. [...]
[...] schiedene Uebung en. Examinir- Uebungen. Haase, Dr. P. O., über Pathologie, Therapie u. Arzney mittellehre. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., über Chemie, Auratomie u. Physiologie. Wendler, Dr. C. A., P. E. Hä nel, D, A. F. Braune, Dr. A., über verschiedene Gegen [...]
[...] cher d. Heilkunst. Ochs, Dr., F. M. A., üb. belieb. Gegen stände der theoret. u. prakt. Medicin. Disputir-Uebun gen. Eschenbach, Dr. C. G., P.O., üb. rein medicinische " Gegenstände. // endler, Dr. C. A., P. E.- Hänel, Dr. A. F. zziese, Dr. F. A, über alle Theile der Medicin. . . [...]
Leipziger Literaturzeitung30.09.1831
  • Datum
    Freitag, 30. September 1831
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] u. der Wärme). Fechner, Mg-, Med. Bacc., üb. Meteorolo gie. Ders., üb. Galvanismus u. Elektrochemie. Chermie. Eschenbach, Dr. P. O., Experimental-Chemie, ingl. che mische Experimente. Kühn, Dr. O. B., P.O., analyt. Chemie. Ders, Chemie der anorganischen Körper, mit den nöthigen [...]
[...] Dr., Forts. d.pharmaceut. Experimental-Chemie. Fechner, Mg, M. B., s. Physik. *) Examinatorium über Chemie. Eschenbach, Dr., P. O., s. Heilwissenschaft. WII. Camera lºwissenschaften. Gerichtli che Oekonomie. Pohl, P. O., die Eigenthümlichkeiten u. [...]
[...] Tabellen. Kunze, Dr., P. E. des., üb. Heilkräfte d. Pflan zen im Allgem. nach natürl. Familien. Ders, üb. deutsche Heilquellen. 2) Pharmacie. Eschenbach, Dr., P. O., Experimental-Pharmacic. Schwartze, Dr., P. E., Pharma kognosie od. pharmaceut. Waarenkunde, nach Ebermaier [...]
[...] kognosie od. pharmaceut. Waarenkunde, nach Ebermaier 5. Aufl. von ihm herausgeg.). Kleinert, Dr., s. Chemie. 5) Receptirkunst. Eschenbach, Dr., P. O. Kleinert, Dr. Kneschke, Dr. 4) Specielle Therapie. Haase, Dr., P.O., 2. Theil des einjähr. Cursus der spec. Ther. der acuten [...]
[...] dene Uebungen. 1) Examinir-Uebungen. Haase, Dr., P. O., üb. die gesammte prakt. Med. Kuhl, Dr., P. O., üb. Gegenstände d. Chirurgie. Eschenbach, Dr., P.O., che misch-pharmaceut. Examinatorium. Wiese, Dr., üb. theo ret. u.prakt. Med. Kneschke, Dr., üb.prakt. Theile d. Arz [...]
Leipziger Literaturzeitung08.05.1830
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Experimental-Physik, die Lehre vom Gleichgewichte u. der Bewegung d. Körper, vom Schalle etc. Chemie. Eschenbach, Dr., P.O., theoret. u. prakt. Kühn, Dr. O.B, P: E., organische Chemie. Ders., üb. die chemisch-analyt. Methoden. Ders, forensische Chemie mit d. nöthigen Ue [...]
[...] gen durch Experimente erläutert. Ders., üb. d. Gebrauch des Löthrohres in d. Chemie u. Mineralogie. *) Exami natoria über Chemie. Eschenbach, Dr. P.O., s. Medicin. Kleinert. Dr., s. Medicin. PII. Camera luºissenschaften. Einleitung [...]
[...] makognosie od. Pharmaceut. Waarenkunde, n. Ebermeier. Kühn, Dr. O. B., P.E. Pharmacie. Kleinert, Dr., s. Chemie. 5) Receptirkuſst. Eschenbach, Dr., P. O. Kleinert, Dr. 4) Specielle Therapie. Haase, Dr., P. O., Nosologie u. Therapie d. Fieber. Clarus, Dr., P. O. des., üb. Nerven [...]
[...] schiedene Uebung en. 1) Examinir-Ueburgezz Haase, Dr., üb. d. gesammte prakt. Med. Kuh, Dr.-O., üb. Chirurgie. Eschenbach, Dr., P. O., üb. Chemie n. Phar macic. Tilesius, Dr., s. Naturwissensch. Keiner, Dr. üb. pharmaceut. Chemie u. Arzneymittellehre- /riese, Dr., [...]
[...] u. Repetitoria üb. d. theoret. med. Wissensch. Kneseke, Dr., üb. prakt. Theile d. Arzneywissensch. 1) Disputir Uebungen. Eschenbach, Dr., P. O. Hänel, Dr. A. Fºlat Unterhaltungen üb.med. Gegenstände. Hacker, Dr. /Yiese, Dr., iib. alle Theile d. Medicin [...]
Leipziger Literaturzeitung09.10.1830
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ders, über die neuern Fortschritte der Physik u. Chemie *) Physische Geographie. Wagner, Dr. K.G. Chemie Eschenbach, Dr. C. G., P. O., Experimental-Chemie, ing chemische Experimente. Kühn, Dr. O. B., P.O., anorga mische Chemie. Ders., Reagentien – und Methodenlehre [...]
[...] Kleinert, Dr. K. F., Forts. d. pharmaceut. Experimental Chemie. Fechner, Mg. G. T., Med. Bacc., s. Physik *) Examinatorium über Chemie. Eschenbach, Dr. C G., P. O., s. Heilkunde. - - VII. Cameralwissenschaften. Gerichtſ [...]
[...] makolog. Tabellen. Kunze, Dr. G., P. E., Erläuter. d. of ficinellen Gewächse u.ihrer Heilstoffe. Ders, üb. deutsche Heilquellen. 2) Pharmacie. Eschenbach, Dr. C.G., P.O., Experimental-Pharmacie. Erdmann, O. L., P. O. des.., Pharmacic. Schuºartze, Dr. G. W., P. E., Pharmakognosie [...]
[...] Pharmacic. Schuºartze, Dr. G. W., P. E., Pharmakognosie od. pharmaceutische Waarenkunde, n. Ebermaier. Klei nert, Dr. K. F., s. Chemie. 5) Receptirkunst. Eschenbach, Dr. C.G., P.O. Kleinert, Dr. K. F. 4) Specielle Thera pie. Haase, Dr. W. A., P. O., spec. Therapie d. acuten [...]
[...] Med, III. Verschiedene Uebungen. Exami nir-Uebungen. Haase, Dr. W. A., P.O., üb, die gesammte prakt. Med. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., chemisch-phar maceutisches Examinatorium. Hacker, Dr. H.A., üb. Prakt Med. //iese, Dr. F. A., über theoret und prakt. Medici [...]
Leipziger Literaturzeitung14.10.1815
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] vanismus, dem Magnetismus, der Wärme, dem Lichte und den Meteoren handeln, 9 U. 6 T. 2) Chemie. P. O.D. Eschenbach, Experimental-Chemie, 9U. 4 T.; ingl. 9U. 2 T. chemische Experimente. P.O. D. Gilbert, Experimen tal–Chemie nach den neuesten Erweiterungen des pneuma [...]
[...] tal–Chemie nach den neuesten Erweiterungen des pneuma tisch – antiphlogistischen Lehrgebäudes, 11 U.6 T.**) Ein Examinatorium über die Chemie hält P. O.D. Eschenbach, 8 U. 2 T. P. O. D. Gilbert wird die neuesten Lehren von der Verwandtschaft der Körper u. ihrer chemisch-electri [...]
[...] betten in dem königl. klin. Institute, 4 U. 4 T. D. Robbi, Poliklinicum, 2 U. 6 T. 8) Arzneymittellehre. P. O. D. Eschenbach, von den Salzen und ihrer Anwendung in der Medicin, 3U. 4 T. Öff. P. E. D. Haase, Arzneymittel lehre uach eigner Ordnung, 3U. 6 T. und 2 U. 2 T. D. [...]
[...] Medicin, 3U. 4 T. Öff. P. E. D. Haase, Arzneymittel lehre uach eigner Ordnung, 3U. 6 T. und 2 U. 2 T. D. Müller, 11 U. 4 T. *) Pharmacie. P. O. D. Eschenbach, Experimentalpharmacie, 1 U. 4 T. *) Receptirkunst. Derselbe in einer noch zu best. St. 9) Gerichtliche Arz [...]
[...] medicinische Uebungen. P.O. D. Ludwig, Ucbungen der medicinisch – polizeylichen Gesellschaft, monatlich einmal. P. O. D. Eschenbach, Disputatorium über me dicinische Gegenstände, Montags und Donnerstags 4 U. D. Leune, 3 U. 2 T. D. Cerutti, Examinatoria u. Dispu [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 086 04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ken Eſchenbach's, zuſammen, jedes iſt aber auch im Franzöſiſchen ein eigenes Werk. – S. XXIII. ſteht ein förmlicher Unſinn: Zazichovens Lanzelet kam nie [...]
[...] unübertrefflichen Eſchenbach. Guiot, den Eſchenbach immer als denjenigen nennt, den er in ſeinem Perxifa und ſeinem herrlichen Titurel folgte, war gewiſs auch [...]
[...] immer als denjenigen nennt, den er in ſeinem Perxifa und ſeinem herrlichen Titurel folgte, war gewiſs auch Verfaſſer dieſer Werke, um ſo mehr, da Eſchenbach den Guiot auch ſagen läſst: Chriſtian habe die Mlahren verfälſcht. Nehmen wir Guiot als wahre Perſon, wie [...]
Leipziger Literaturzeitung04.11.1820
  • Datum
    Samstag, 04. November 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] und ein Ueberblick der Lehre vom Lichte. Chemie. Derselbe, Experimentalchemie nach den neuesten Ent deckungen. Eschenbach, Dr. C. G., P.O., Experimen talchemie; ingl. chemische Experimente. *) Exam natorium über physika. u. chemische Gegenstände. [...]
[...] Pflanzen. 6) Oeken omie und Kameralw is sen– schaft. Eschenbach, Dr. C. G., P.O., ökonomische Chemie, nach eignen Sätzen. Pohl, J. F., P. O., die Gartenwirthschaft, nach s. Lehrbuche (b. Hinrichs 1821) [...]
[...] nach s. pharmakolog. Tabellen. *) Ueber Gesund brunnen und Heilbäder. Kunze, Dr. G. 7) Phar macie. Eschenbach, Dr. C. G.. P. O., Experimental Pharmacie. 8) Receptirkunst. Schwartze, G. W., P. E. des. 9) Chirurgie. Ludwig, Dr. G. W., P. O., den [...]
[...] Ludwig, Dr. C. F., P.O., Fortsetz. *) Examinatoren Haase Dr. W. A., P. O., über Therapie und Arzney mittellehre. Eschenbach, Dr. C. G., P. O., über Che mie, Anatomie und Physiologie. Wendler, DrCA über klinische Gegenstände. Leune, Dr. J. C. F. über [...]
Suche einschränken