Volltextsuche ändern

1790 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.05.1786
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] OE KO WO M I E. LE1pzig, bey Schwickert: Etwas über den Bor. ckenkäfer, oder die Baum - Trocknis fichtener Waldungen. 1786. 8. 86 S. (6gr.) Die auf dem Harze ſchon lange bekannte, ſeit ei [...]
[...] IWurmtrockniſs auf dem Harze getilgt werden? öf. fentlich auszuſetzen. Die Frage war für alle Be ſitzer groſser Fichten-Waldungen äuſserſt wichtig; die Meynung der Gelehrten ſowohl als Forſtmän ner aber darüber, ob das Vertrocknen der Fichten [...]
[...] nenau, ein erfahrner und kenntniſsvoller thätiger Forſtmann, lieſs ſogleich durch ſeine untergebenen Forſtbedienten in den weitläuftigen Fichten - Wal dungen ſeines Departements auf dem Thüringer Walde dergleichen Beobachtungen und genaue Er [...]
[...] „Das Reſultat von allen gemachten älteren und „neueren Erfahrungen iſt daher: dafs I. geſunde „Fichten nie durch den Borckenkäfer krank ge „macht, und dann dürre werden können; ſon „dern daſs die Krankheit und Trockniſs der Fich [...]
[...] „Forſtbehandelung liegen, entſtehe; 2. daſs der „Borckenkäfer ein zu allen Zeiten da geweſenes In „ſect ſey, welches ſich in ſchon kranken Fichten „erzeuge, und auch ſolche zu ſeiner künftigen Er „haltung wieder ſuche; und daſs die Menge der Kä [...]
[...] „haltung wieder ſuche; und daſs die Menge der Kä „fer von der mehr oder wenigern Anzahl der er „krankten Fichten abhange; daſs folglich der Wurm „nie die Urſach des Erkrankens der Fichten, fon „dern lediglich die Folge deſſelben ſey; und endlich [...]
[...] mehrere groſse Fichten-Waldungen theils durch üble und ungeſchickte Forſt- Behandlung, eheils durch die beſondere Beſchaffenheit ihres Grunder und [...]
[...] es z. E. (S. 8.) „Sobald die fettigen Theile des „Fichten- Holzes zwiſchen Splint und Rinde in den „zarteſten Fibern aus ihrer gehörgen Gährung in „einen ſtärkern Grad verſetzt worden, entſteht die [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.11.1859
  • Datum
    Montag, 28. November 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Erläuterung dieſes ſcheinbaren Widerſpruches möge Folgendes dienen: Das fichtene Stockholz und namentlich das aus Durch forſtungen junger Beſtände gewonnene, enthält neben einer [...]
[...] Zur Ausführung des Verſuchs wurden ca. 100 Mltr. (à 80 Cubikfuß) fichtenes Stockholz, worunter ein kleiner Theil Reidelholz, aus verſchiedenen Forſtorten angefahren, mit der Kreisſäge zu 1 Fuß langen Stücken zerſchnitten und in dem [...]
[...] einem Drittheil der 30 Cubikfuß haltenden Brennmaterialgicht zugeſetzt, ſo zwar, daß letztere aus 1 Mß. = 10 Cubikfuß harten Kohlen, 1 Mß. fichten Kohlen und 1 Mß. fichten Stockholz beſtand. [...]
[...] ſtätigt), daß man einen mindeſtens eben ſo hohen Erz ſatz führen konnte, als wenn man ſtatt des einen Maßes fichten Stockholzes 1 Mß. melirter fichtener Kohlen auf gegeben hätte. Dieſes Ergebniß, ſo auffallend es erſcheint, iſt im Grunde [...]
[...] wonnene Erfahrung, daß nämlich ein Maß lufttrocknes fichtenes Stockholz im Schmelzeffect einem Maß fichten Stockholzkohlen mindeſtens gleich zu rechnen, auch in dieſem Falle durch die theoretiſche Berechnung, ſo weit letztere überall [...]
[...] auf der Hütte zu ſtehen auf . 2 Thlr. 15 Gr. – Pf. Dagegen betragen die Koſten für 1 Mltr. fichten Stockholz: [...]
[...] Es würden alſo an jedem ſtatt der fichtenen Kohle beim Hohofen verwendeten Maaß fichten Stockholz 2 Gr. 6 Pf, oder bei 12000 Gichten jährlich für 1 Ofen gerechnet und einem regelmäßigen Zuſatz von 1 Maaß Holz pro Gicht, [...]
[...] ſich weiter knüpfenden indirecten Vortheile in Betracht, ſo erſcheinen dieſe von weit größerer Bedeutung. Wenn, wie gezeigt, 1 Mltr. fichten Stockholz 1 Karren fichten Kohlen im Schmelzeffecte vollkommen erſetzt, ſo würde man beim Roh verbrauche nur 1 Mltr. Holz ſtatt der zur Darſtellung 1 Karre [...]
[...] harten Holzes abgegeben werden. In jedem Falle würde alſo ein nach Möglichkeit eingeführter und geſteigerter Rohverbrauch an fichten Stockholz ſowohl im Intereſſe der Forſt -, wie der Hüttenverwaltung ganz beſonders liegen. Als ein der Durchführung dieſes heilſamen Prinzips ſcheinbar [...]
[...] dahin 1,36 betragen hatte. Die Geſammtproduction, welche im Monat zuvor, wo nur Kohlen und zwar harte und fichtene zu gleichen Maßtheilen verblaſen wurden, das Marimum erreicht hatte, ging zwar etwas herunter, jedoch nicht in dem Verhältniß, als die Be [...]
Leipziger Zeitung13.03.1863
  • Datum
    Freitag, 13. März 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 100 Schock Buchen-Pflanzen à 4 Ng, 200 Eichen-Pflanzen à 3 N9 und 4000 - Fichten-Pflanzen à 1% Ng von dem Oberförſter Mechler in Borſtendorf, 9000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% N9{ [...]
[...] von dem Forſtinſpector Börner in Seidewitz, 800 Schock Birken-Pflanzen à 2% N9 und 1000 - Fichten-Pflanzen à 1% Ny{ von dem Oberförſter von Witzleben zu Ebersbach, 2500 Schock Fichten-Pflanzen à 1–1% Ng [...]
[...] -100 Schock Fichten-Pflanzen à 1% N9 von dem Revierförſter Bruhm in Leubsdorf, 3 Schock Eichen-Pflanzen à 10 Ngſ, [...]
[...] 3 - Buchen-Pflanzen à 8 Ng, 6 - Ahorn-Pflanzen à 5 N9% und 300 - Fichten-Pflanzen à 2 Ngſ [...]
[...] 650 Fichten-Pflanzen und 150 Kiefern-Pflanzen von dem Oberförſter Winkler in Pleißa und [...]
[...] 20 Schock Eſchen-Pflanzen à 15 Ng, 200 Birken-Pflanzen à 2% Ng und 3500 Fichten-Pflanzen à 1% Nyſ. [...]
[...] 1000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng von dem Revierförſter Germann zu Hochweitſchen, 800 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng [...]
[...] Außerdem ſind bei den untengenannten Forſtbeamten ihnen für eigne Rechnung eingeſammelt worden, gegen die beige 500 Pfund Fichten-Saamen à 4 Ngſ bei dem Oberförſter Püſchel in Marienberg, 150 Pfund Fichten-Saamen in Flügeln à 2% N9 [...]
[...] die nachbemerkten Quantitäten von Holzſaamen, welche von ſetzten Preiſe zu haben, nämlich: 6 Scheffel Fichten-Saamen in Flügeln à 3 ºß bei dem Förſter Zimmer in Dittersdorf, 50 Pfund Fichten-Saamen à 4 Ng. [...]
[...] bei dem Oberförſter Freiherrn von Ende bei Dittersbach und 4000 Pfund Fichten-Saamen à 4 Ng, 5000 - Fichten-Saamen à 4% Ng und 100 Tannen-Saamen à 5 Ny [...]
Leipziger Zeitung17.03.1864
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 12900 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng. [...]
[...] 18800 Schock Fichten-Pflanzen à 6 3. bis 2% Ng{. 7) von der Oberforſtmeiſterei zu Annaberg: [...]
[...] 9) aus dem Forſtbe 5 Schock Ahorn-Pflanzen à 2%–3% ºß und 4000 Fichten-Pflanzen à 1–1 N% 2 S. von dem Forſtinſpector Wettengel in Eibenſtock, 6OO Schock Fichten-Pflanzen à 1–1 Ng( 2 3. [...]
[...] 28200 Schock Fichten-Pflanzen à %–1% Ng und 300 Lärchen-Pflanzen à 2 Nyſ. erei Schwarzenberg: [...]
[...] von dem Forſtinſpector Poppe in Auguſtusburg, 300 Schock Eichen-Pflanzen à 6 N9 und 5000 Fichten-Pflanzen à 1% Ng von dem Oberförſter Mechler in Borſtendorf, 6000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng, [...]
[...] 3 - Buchen-Pflanzen à 12 Ng, 1 - Eichen-Pflanzen à 15 Ng und 400 - Fichten-Pflanzen à 2 Ng [...]
[...] von dem Forſtinſpector Steeger in Chemnitz, 150 Schock Birken-Pflanzen à 1% Ng 800 Fichten-Pflanzen von dem Oberförſter Winkler in Pleifaunde 600 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng [...]
[...] 130 Schock Birken-Pflanzen 1 120 Erlen-Pflanzen à 2% Ng und 6100 Fichten-Pflanzen à 1% Ng. [...]
[...] von dem Oberförſter Mai in Minkwitz, 500 Schock Birken-Pflanzen à 2% Ng und 2000 Fichten-Pflanzen à 1% Ng von dem Revierförſter Germann zu Hochweitſchen, 1000 Schock Fichten-Pflanzen à 2 Ng - - [...]
[...] 500 Fichten-Pflanzen à 1 Ng von dem Oberförſter Lommler in Zwenkau. [...]
Leipziger Zeitung22.02.1863
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3000 Schock Kiefern-Pflanzen à 6 3 und Fichten-Pflanzen à 1 Ny? [...]
[...] 2000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng und [...]
[...] 800 Schock Fichten-Pflanzen à 3 Ng. von dem Oberförſter Tittmann zu Fiſchbach bei [...]
[...] Eichen-Pflanzen à 20 Ngſ und 100 - Fichten-Pflanzen à % Ngſ und [...]
[...] 100 Schock Buchen-Pflanzen à 4 Ngſ, 200 - Eichen-Pflanzen à 3 Ng und 4000 - Fichten-Pflanzen à 1% Ngſ von dem Oberförſter Mechler in Borſtendorf, 9000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ngſ [...]
[...] 100 Schock Fichten-Pflanzen 1% Ng von dem Revierförſter Bruhm in Leubsdorf, [...]
[...] 1000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng. von dem Revierförſter Germann zu Hochweitſchen, 800 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng [...]
[...] 500 Pfund Fichten-Saamen à 4 Ng? bei dem Oberförſter Püſchel in Marienberg, 150 Pfund Fichten-Saamen in Flügeln à 2% Ng [...]
[...] 6 Scheffel Fichten-Saamen in Flügeln à 3 ºß bei dem Förſter Zimmer in Dittersdorf, 50 Pfund Fichten-Saamen à 4 Ng [...]
[...] bei dem Oberförſter Freiherrn von Ende bei Dittersbach Und 4000 Pfund Fichten-Saamen à 4 Ng, 5000 - Fichten-Saamen à 4% Ng und 100 - Tannen-Saamen à 5 Nyf [...]
Leipziger Zeitung26.02.1864
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 300 - Fichten-Pflanzen à 6 S., 100 - Kiefern-Pflanzen à 1 Ng und 800 - dergl. á 6 J. [...]
[...] 12900 Schock Fichten [...]
[...] 18800 Schock Fichten-Pfl [...]
[...] 20 Schock Ebereſchen-Pflanzen à 2 Ng, 200 nordiſche Erlen-Pflanzen à 3 Ngſ, 15000 Fichten-Pflanzen à 1–1% Ng, [...]
[...] -28200 Schock Fichten-Pflanzen à %–1% Ng und 300 Lärchen-Pflanzen à 2 Ny. iſterei Schwarzenberg: [...]
[...] 5 Schock Ahorn-Pflanzen à 2%–3% ºß und 4000 Fichten-Pflanzen à 1–1 Ny 2 3. von dem Forſtinſpector Wettengel in Eibenſtock, 600 Schock Fichten-Pflanzen à 1–1 Ng 2 S. [...]
[...] 2300 Schock Birken-Pflanzen à 1–5 Ng und 200 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng 1500 - Fichten-Pflanzen à 1% Ng. von dem Revierförſter Bruhm in Leubsdorf, von dem Forſtinſpector Poppe in Auguſtusburg, 6 Schock Ahorn-Pflanzen à 10 Ng, [...]
[...] 6000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ngf - von dem Forſtinſpector Steeger in Chemnitz, von dem Oberförſter Töpel in Plaue, 150 Schock Birken-Pflanzen à 1% Ngf 500 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng, 800 - Fichten-Pflanzen 80 - Kiefern-Pflanzen und a 2 Ng. von dem Oberförſter Winkler in Pleiſa und 10 - Lärchen-Pflanzen 600 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng - [...]
[...] 480 - Eichen-Pflanzen à 5–7% Ng, -- 6100 - Fichten-Pflanzen à 1% Ng. 13) aus dem Forſtbezirke Colditz: [...]
[...] 2000 Pfund Fichten - und º 100 Pfund Fichten-Samen, abgeflügelt, à 4% Ng und 200 - ÄÄn zu den gangbaren Preiſen 100 t Lärchen-Samen à 10 j 9 bei dem Forſtaufſeher Frei in Kleingießhübel, bei dem Oberförſter Scherel in Grünhain und [...]
Leipziger Zeitung08.03.1862
  • Datum
    Samstag, 08. März 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] von dem Forſtinſpector Pilz in Würſchnitz, 260 - Fichten- - à 1–1% Ngſ, - 2000 Schock Kiefer-Pflanzen à 5–10 S., und von dem Revierförſter Börner zu Weißig und - 1000 - Fichten- - à 1–1% Ny, 400 Schock Kiefer-Pflanzen à 5–10 S., [...]
[...] 5) von der Oberforſtmeiſterei Bärenfels: 3700 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng. 6) von der Oberforſtmeiſterei zu Olbernhau: 14500 Schock Fichten-Pflanzen à 1–2 Ngſ, [...]
[...] 100 Schock nordiſche Erlen-Pflanzen à 3 Ng, 800 Schock Kiefern-Pflanzen à 1–1% Ng und 100 - Ebereſchen-Pflanzen à 5–10 S., 130 - Lärchen- - à 1%–2 Ny. 7000 - Fichten-Pflanzen à 12–2 Ng, - - - - 9) von der Oberforſtmeiſterei Eibenſtock: 29 Schock Ahorn - Pflanzen à 2%–3 ºß, 500 Schock Fichten-Pflanzen à 1%–2 Ny und [...]
[...] 11) aus dem Forſtbezirke Zſchopau: 2000 Schock Birken-Pflanzen à 1 und 2 Ng, 100 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng, [...]
[...] 200 zs 2. à 8 N7, von dem Revierförſter Bruhm in Leubsdorf, 1500 - Fichten- - à 1% Ng, 6 Schock Ahorn-Pflanzen à 5 Ng und von dem Forſtinſpector Poppe zu Auguſtusburg, 230 - Fichten- - à 2 N7f, [...]
[...] 400 Schock ĺnen à 6 Ngé, und von dem Forſtinſpector Steeger in Chemnitz, 200 - Buchen- - Ät. %, Un 100 Schock Birken - Pflanzen à 1 Ng, 1000 - Fichten- - à 1% Ngſ, 330 - Fichten- - n à 11, N von dem Oberförſter Mechler in Borſtendorf, 200 - Kiefern- - à 12 Ng, 100 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng, von dem Oberförſter Winkler in Pleiße und [...]
[...] von dem Oberförſter Mechler in Borſtendorf, 200 - Kiefern- - à 12 Ng, 100 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng, von dem Oberförſter Winkler in Pleiße und von dem Oberförſter Protze in Börnichen, 200 Schock Fichten-Pflanzen, 1 Ng, 150 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng, von dem Revierförſter Werner in Olbersdorf, von dem Oberförſter Töpel in Plaue, [...]
[...] 13) aus dem Forſtbezirke Colditz: 100 Schock Eichen-Pflanzen à 5 Ng, 600 Schock Birken-Pflanzen à 2% Ng und 200 - Birken- - à 2'2 - und 500 - Fichten- - à 1% - 5700 - Fichten- - à 1% - von dem Revierförſter Germann zu Hochweitſchen, von dem Forſtinſpector Börner in Seidewitz, 500 Schock Fichtenpflanzen à 1% Ng [...]
[...] von dem Forſtinſpector Börner in Seidewitz, 500 Schock Fichtenpflanzen à 1% Ng 500 Schock Birken-Pflanzen à 2% Ng und von dem Revierförſter Böhme in Rochlitz, 600 - Fichten- - à 1% - 100 Schock Birken-Pflanzen à 2% Ng und von dem Oberförſter Wettengel zu Ebersbach, 400 - Fichten- - à 1% Ng. 8000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng von dem Revierförſter Schuſter in Geringswalde, [...]
[...] 1000 Schock Birken-Pflanzen 8 30 Schock Erlen-Pflanzen und - #** Än sozu 50 - Birken- - a 3 Ns. 50 - Fichten- - à 2 Ng von dem Oberförſter Liebſcher in Naunhof und [...]
Leipziger Zeitung08.02.1867
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1834 - ſichtenes N 15% Haufen buchenes eißig, G34 2. fichtenes [...]
[...] 150 Schock Kiefern-Pflanzen à 3–5 Ng von dem Oberförſter Lüttich auf dem Fiſchhauſe bei Dresden, 400 Schock Fichten-Pflanzen à 3 Ng. von dem Oberförſter Tittmann zu Fiſchbach bei Stolpen, 400 Schock Fichten-Pflanzen à 1 Ng. [...]
[...] 400 Schock Fichten-Pflanzen à 1 Ng. von dem Oberförſter Neumeiſter zu Kleinröhrsdorf, 43 Schock Fichten-Pflanzen à 2% Ny, 200 Fichten-Pflanzen à 1 Ng, 500 Kiefern-Pflanzen à 1 Ngº, [...]
[...] 800 Schock Fichten-Pflanzen à 1–2% Ngº von dem Oberförſter Zacharias zu Mittelndorf, 100 Schock Fichten-Pflanzen à 1–2% Ngf [...]
[...] 13400 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng. [...]
[...] 10000 Schock Fichten-Pflanzen à 3 3, 5 S., 1 Nyf und 14 Ng und 200 Lärchen-Pflanzen à 2% Nyſ. [...]
[...] 20 - Ahorn-Pflanzen von dem Forſtinſpector Wettengel zu Eibenſtock. 300 - Fichten-Pflanzen à 5 3 und º 10) von der Oberforſtmeiſterei Auerbach: 10 Schock Eichen-Pflanzen à 15 Ng, 3900 Schock Fichten-Pflanzen à 1–2 Ng, [...]
[...] 1000 Schock Birken-Pflanzen à 2 Ng und 2 Schock Eichen-Pflanzen à 8 Ng, 500 - Fichten-Pflanzen à 1% Ng 3 - Birken-Pflanzen à 1% Ng und von dem Forſtinſpector Poppe zu Auguſtusburg, 1000 - Fichten-Pflanzen à 2 Ng. 3000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng. von dem Forſtmeiſter Steeger in Chemnitz und [...]
[...] 1000 Schock Ä ÄT Ballen à 4 Ng, ohne Ballen 50 - Ä à 2 Ng, - - 2. A 1 - indenſtämmchen 12 ºß und 800 - Fichten-Pflanzen à 1% Ng 1000 - Fichten-Pflanzen à 1 Ng. [...]
[...] 400 Schock Fichten-Pflanzen à 2 N7. 20 Schock Eichen-Pflanzen à 2 bis 2 von dem Revierförſter Redlich in Wurzen, 10 s Ä à 1% Ä und 600 Schock Fichten-Pflanzen à 2 Ng und von dem Revierförſter Leuthold in Ehrenberg. [...]
Leipziger Zeitung24.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 150 Schock Kiefern-Pflanzen à 3–5 Ng. von dem Oberförſter Lüttich auf dem Fiſchhauſe bei Dresden, 400 Schock Fichten-Pflanzen à 3 Ng. von dem Oberförſter Tittmann zu Fiſchbach bei Stolpen, 400 Schock Fichten-Pflanzen à 1 Ng. [...]
[...] 400 Schock Fichten-Pflanzen à 1 Ng. von dem Oberförſter Neumeiſter zu Kleinröhrsdorf, 43 Schock Fichten-Pflanzen à 2% Nyſ, 200 Fichten-Pflanzen à 1 Ng, [...]
[...] 1000 Fichten-Pflanzen 1000 - Kiefern-Pflanzen à 1 Ng und 200 - Schock Schwarzkiefern-Pflanzen à 2 Ng. [...]
[...] 800 Schock Fichten-Pflanzen à 1–2% Ngſ von dem Oberförſter Zacharias zu Mittelndorf, 100 Schock Fichten-Pflanzen à 1–2% Ng [...]
[...] 13400 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng. [...]
[...] 10000 Schock Fichten-Pflanzen à 3 %, 5 S., 1 Ng und 1% Ng und 200 Lärchen-Pflanzen à 2% Ny{. [...]
[...] 300 - Fichten-Pflanzen à 5 S. und s 10) von der Oberforſtmeiſterei Auerbach: 10 Schock Eichen-Pflanzen à 15 Ng, 3900 Schock Fichten-Pflanzen à 1–2 Ng, [...]
[...] 11) aus dem Forſtbezirke Zſchopau: 1000 Schock Birken-Pflanzen à 2 Ngſ und 2 Schock Eichen-Pflanzen à 8 Ng, 500 - Fichten-Pflanzen à 1% Ng. 3 - Birken-Pflanzen à 1% Ng und von dem Forſtinſpector Poppe zu Auguſtusburg, 1000 - Fichten-Pflanzen à 2 Ng. 3000 Schock Fichten-Pflanzen à 1% Ng von dem Forſtmeiſter Steeger in Chemnitz und [...]
[...] 1000 - Fichten-Pflanzen à 1 Ng. [...]
[...] 400 Schock Fichten-Pflanzen à 2 N7. 20 Schock Eichen-Pflanzen à 2 bis 2 U. von dem Revierförſter Redlich in Wurzen, 10 # à 1% Ä nd 600 Schock Fichten-Pflanzen à 2 Ng und von dem Revierförſter Leuthold in Ehrenberg. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 138 12.1823
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] meiſter von Hagen. Der Vf. will beobachtet ha ben, daſs Beſchädigungen der Gipfelſchüſſe der Fichten durch die Seitenzweige derſelben erſetzt werden, indem ſie ſich aufwärts richten, einer der ſelben die Stelle des vernichteten Gipfels erſetzt [...]
[...] - ihn angeſtellten und gelungenen Verſuch beweiſet er, daſs die Vermehrung der Fichte auch durch Ab leger möglich iſt. Dieſe für die Kultur der Fichten wichtige Entdeckung verdient weiter verfolgt zu werden. Bemerkungen über Raupenfraſs im [...]
[...] ſchlag, mit Beziehung auf den vorliegenden Fall, entwickeln möchten. Einige Bemerkungen über das Pflanzen der Fichten (Pinus picea d. R.). Da die Pflanzung der Fichten ſo oft einen ſchlechten Erfolg gewährt; ſo ſchlägt der Vf. zum beſſern [...]
[...] als die 4 – 5 jährigen, welche man bisher für die beſten hielt. Endlich widerſpricht er der Mei nung, daſs im hohen Holze erwachſene Fichten pflanzen nicht gedeihen, indem ſeine Erfahrung ihm gelehrt habe, daſs wenn ſie auch erſt einige [...]
[...] Spuren des Raupenfraſses am Holze faſt gar nicht bemerkt wurden. Ueber die ſogenannten Abſprün ge oder das vermeintliche Schieben der Fichten. Von Kallmeier. Es wird hier die ſchon allgemein angenommene Meynung, daſs die Abſprünge nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel