Volltextsuche ändern

214 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)26.05.1866
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] pr. Wagen. Böhm. u. Elisabeth Westb. im Ver kehre mit den Bayer. Ostbahnen [...]
[...] kehre mit den Bayer. Ostbahnen via Furth . v. 1. November. Böhm. Westb. im [...]
[...] + Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn. (Geschäftsbe richt für 1865.) Befördert wurden im verflossenen Jahre 350,211 Civil und 15,437 Militärpersonen (gegen 301,007 im J. 1864, eine Vermehrung, die hauptsächlich von der Ä der IV. Wagenclasse im Mai [...]
[...] + Böhmische Westbahn. (Güter - Aufnahme in Prag (Bahnhof Smichow] nach Wien via Furth- Passau.) Die [...]
[...] an der Ungarischen Linie der Oesterr. Staatseisenbahn-Gesellschaft einer- und den Stationen der Bayerischen Ostbahnen Amberg, Bay reuth, Eger, Furth am Walde, Haidhof, Hersbruck, Landshut, Lauf, Mitterteich, Mögeldorf, Neustadt an der Waldnaab, Nürnberg, Passau, Plattling, Regensburg, Straubing, Sulzbach, Vilshofen, Waldsassen [...]
[...] wöhnliche Maurer sogar 18 Realen. Um nun am Arbeitslohn zu sparen, wurde der Unterbau der Bahn möglichst einfach hergestellt. Da der grösste Theil der Bahn im Urwald liegt, so musste erst vor dem Nivellement ein Weg durch den Wald mittelst der Axt durchgehauen werden; später wurden sodann [...]
[...] mässiger vierzehntägiger, sondern auch in häufiger Extrafahrt erhal ten. So ward es möglich, ausser 23 regelmässigen, 6 Extrafahrten, also, trotz der im Winter ausgefallenen drei Fahrten, im Ganzen 29 Hin- und Herfahrten im letzten Jahre fertig zu bringen. Der Gewinn des Jahres 1865 beträgt 1,203,039 Bco. Z%, was, nach Abzug der Zinsen der Prio [...]
[...] zu Lübeck im Casino-Gebäude abzuhaltenden Generalversammlung hierdurch eingeladen. Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten [...]
[...] Hammonia im Bau.) [...]
[...] Im J. C. Hinrichs'schen Verlage in Leipzig ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Die [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 19.09.1873
  • Datum
    Freitag, 19. September 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tarifübersicht darlegten, handelt es sich vorliegend zunächst um eine Zusam menstellung der von jeder Verwaltung herausgegebenen Tarife, Diejenigen Bahnverwaltungen, welche erst im Juli, August und Anfangs September ihre Notizen mittheilten, haben zum Theil ihre im Juni und Juli resp.- August publicirten Tarife in die Uebersicht pro Ende Mai aufgenommen. [...]
[...] d) Für den directen Güterverkehr der Böhmischen Westbahn mit der Hessischen Ludwigs- und Frankfurt - Hanauer Bahn, via Furth a/W. Aschaffenburg. Tr. Vom 1. Juli 1870. Hierzu Nachtrag I vom I. Mai 1871; Nachtrag II vom 1. Oc tober 1871. [...]
[...] III vom 15. Februar 1873. f) Für den directen Güterverkehr der Böhmischen Westbahn mit der Vorarlberger Bahn via Furth a/W.-Lindau. Vom 15. März 1873. Hierzu I Ä 1. Mai 1873. [...]
[...] vom 20/5 1873. 17. Saarbrücker-– Böhmische Westbahn via Furth-Nürnberg Würzburg oder Aschaffenburg (Bayerische Staats- und Ost-, Hessische Ludwigs-, Badische Staats- und Pfälzische Bahn Tr) vom 108. 1869; [...]
[...] Düsseldorf - Haan - Rittershausen - Hagen, Schwerte - Unna - Hamm, Schwerte-Fröndenberg-Arnsberg-Warburg-Hümme-Carlshafen, Hüm me-Cassel-Gerstungen, Haan-Ohligs-Wald-Solingen-Mülheim a/Rh.- Deutz, Ohligs-Wald-Solingen, Mülheim a/Rh.- Bensberg, Ritters hausen-Remscheid, Hagen-Oberhagen, Hagen resp. Herdeke-Cabel [...]
[...] Ä Eisenoxydul, schwefelsaure Seife, weiche in Fässchen, und Stahl in Stangen, im Verkehr zwischen Wien resp. Kaiser-Ebersdorf einerseits und Stationen der Französischen Ostbahn excl. Paris andererseits via Simbach-Kehl-Avricourt vom 1/3. 73 gratis. - [...]
[...] Berlin-Stettin mit Stettin und Stralsund. Niederschlesisch-Märkische Bahn mit Cöpenick, Erkner, Fürsten walde, Briesen, Frankfurt a/O. Königliche Ostbahn mit Neunhagen, Straussberg, Müncheberg, Trebnitz. Gusow, Golzow, Cüstrin, Podelzig, Lebus, Vietz, Landj [...]
[...] 1873; VI vom 1. Mai 1873; VII vom 1. April 1873; provisorischer Nachtrag vom 15. Mai 1873. NB. Die im III. Nachtrag publicirten Tarifsätze sind nicht zur Anwendung gekommen. An dem Verkehr sind betheiligt: [...]
[...] Benfeld, Bischweiler, Bollweiler, Colmar, Dieuze, Dornach, Erstein, Grafenstadten, Hagenau, Lemberg, Lutterbach, Markirch, Molsheim, Mülhausen im Elsass, Münster im Elsass, Reichshofen, Äat Strassburg, Thann, Weissenburg trans, Wesserling, abern, - [...]
[...] h) Für die ehemalige Niederschlesische Zweigbahn: Glogau-Hans dorf resp. Sorau (Tarif vom 1/1. 1868 Preis 5 Sgr.) sind directe Frachtsätze mit den vorbezeichneten Bahnen im Allgemeinen z. Z. noch nicht eingeführt. [...]
Zeitung für die elegante Welt09.02.1813
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bruchſtück aus dem noch ungedruckten Schauſpiele: Die Brautnacht im Norden von Aug. Klingemann. (Beſchluß.) Velle da [...]
[...] B. im bergen sie besser Ds Ringulf. Das darf ich nicht – den Fluch – ha ſtill davon! [...]
[...] Das Werk des Namenloſen hegt ich hier , Und fördert es in ſtiller Heimlichkeit, Im heil'gen Kreiſe dieſer dunkeln Wälder, Wo nimmer noch ein Götzenbild gethront! Jetzt aber wird es feindlich ausgeſpäht, [...]
[...] e Dir ach wirſt Du die Kraft gewinnen; obald die Dämmerung einbricht, kehr' ich wieder! (er geht ab in den Wald.). [...]
[...] ten obberührter Etadte gegenwärtiglich in Kraft und Macht dieſes Briefes folgender Meinunge und alſo: So viel in Unſer und unſer Herrſchaft Kriegesgeſchäften im Felde ſeyn, an welchem Ort Landes das iſt, daß die aus unſer Al ten Stadt Brandenburg nächſt unſer Hauptpanier [...]
[...] nächſt unſer Hauptpanier an der linken Seiten, und neben Ihnen die von Salzwedel und andere unſere Altmärckl. und Prignitziriſche Städte reiten ſollen. Aber im Gehen, Stehen und Sitzen ſoll es die Meinung und Ordnung ha, ben: So wir unſere Städte aus unſer Mittelmarck, Alte [...]
[...] Städten Brandenburg, die von Salzwedel vor Berlin und Cölln, die aus der alten Stadt Salzwedel vor Franck furth und Prenzlow, und Gardelebett vor Soldin und Königs berg ſitzen, ſtehen, und in der Mitte gehett, Alſo ſoll es zur ewigen Zeiten in Reiten, Gehen, Sizett und Stehen uns [...]
[...] Das Vergißmeinnicht. Im dämmernden Schatten der Linde, Am Bach, wo Vergißmeinnicht blüh'n, Ruht ſchweigend die holde Selinde [...]
[...] °es Mädchens entzückende Bruſt, * ſollte dich jetzt nicht beneiden Pich Zephyr: im Taumel der Luſt. K. F. Tr ahndorff. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.02.1862
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] umso lieber, als die Bayerischen Ostbahnen als Muster im Eisenbahnbau an erkannt werden. [...]
[...] massiv, mit fünf Oeffnungen von je 50 Fuss Lichtweite. Mauer cubus: 139,759 Cubikfuss, Herstellungskosten: 70,384 fl. Be gonnen im April 1857, vollendet im Sommer 1859. [...]
[...] Zwischen Schwandorf und Cham, auf 13 Stunden Länge, ist der Bahnkörper sowohl als die Kiesunterlage zur Bettung des Fahrgleises vollendet. Zwischen Cham und Furth, 5,2 Stunden lang, konnte der Bau erst im Herbste 1859 in Angriff genommen werden; er wurde aber so lebhaft betrieben, dass im Herbst 1861 [...]
[...] 179,138.000 » , ?» y? Die Zahl der Rebütbriefe belief sich auf 2,149,498 Stück (0,78%) im Jahr 1861 2,179201 „ (0,82%) im Jahr 1860. Werthbriefe wurden befördert: [...]
[...] Norddeutscher Lloyd. Die Betriebs – Einnahmen betrugen im : [...]
[...] Schiffsverluste im Jahre 1861. Aus einer, vom „Bureau Integri tas“ in Paris ausgearbeiteten Statistik über die Schiffsverluste im Jahre 1861 geht hervor, dass die Anzahl der im verflossenen Jahre ge [...]
[...] Dampfboote bewerkstelligt. Wiesbaden, im Februar 1862. [...]
[...] 1862 bis dahin 1863“ bis zum 1. März cr. an uns einzusenden. Die Bedingungen sind im Bureau unseres Ober-Ingenieurs hierselbst und im Bureau unseres Abtheilungs-Ingenieurs in Berlin einzusehen. [...]
[...] Im Auftrage des Verwaltungsraths. Der Director. [...]
[...] # Black Friars Bridge. # # Eigenth. Polydore de Kayser. # Im Mittelpunkte der Stadt, mit Lese- # # cabinet , Billard und Telegraphen im Bureau - # des Hötels, wo Depeschen nach dem Conti- F. [...]
Zeitung für die elegante Welt25.05.1820
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] zu Erfindung meiſtens recht intereſſanter Lebens- und Gemüthslagen der handelnden Perſonen, als zur Dar ſtellung eines großen Theils der damaligen Welt im All gemeinen (die Geſchichte fällt nämlich in’s fünfte Jahr hundert n. Chr. G.) benutzt. Man erblickt den Attila [...]
[...] Gefährten; über Deutſchland dämmert von fern die Mor genröthe des Chriſtenthums. Die Charaktere der vier Brüder ſind im Geiſte der Zeit gedacht und ansgeführt, mit Konſequenz und unter Verhältniſſen, welche ihre Eigenthümlichkeiten ſprechend hervorheben. Der ſinnende [...]
[...] Menge den Leſer höchſt beluſtigender Verlegenheiten daraus entſtehen. Am Ende häufen ſich dieſe faſt zu ſehr. Allein im Ganzen herrſcht eine höchſt muntere Laune, eine pikante Regſamkeit und wohlthuende Ge müthlichkeit, welche den Leſer endlich mit den erfreut, [...]
[...] Betreff unſerer Judenſache; eine Brochüre, welche zwar von den Fehlern der Leidenſchaft nicht freizuſprechen iſt, aber eine Mißbandlung, wie ſie tm durch eine Rezenſion im liter. Wos chendlatte widerfahren, durchaus nicht verdient. Denn abge ſehen von offenkundigen Verdrehungen und Unwahrheiten, ſo [...]
[...] A us M ü nche n. In den letzten Wochen vor Oſtera war es hier im Knnſt gebiete ziemlich lebhaft und intereſſant. Außer den abonnir ten Konzerten wechſelten – durch die Anweſenheit des be [...]
[...] ruhmten Klavier - Virtuoſen Moſchel es – noch verſchiedene andere muſikaliſche Unterbaltungen mit mehrern nenen Schauts ſpielen erfreutuch ab. M o ſchel es gab mehrere Konzerte im großen Theater, im Muſeum, hatte die Gnade, bei Hefe zu ſpielen, und mit einem ſebr koſtbaren Ringe vou unſerer huld [...]
[...] der Bebandinng ſeines Inſtruments, und hinſichtlich ſeines bezaubernd 1etlichen Vortrags, als den Erften ſeiner Zeit nennt, wahrend es ihn im Uetrºgen, was Virtuoſitat und Schwierigkeiten betrifft, zu den Erſten zät lt. Auch bewährte er ſich durch zwei Ouverturen und noch andere Touftucke als [...]
[...] er ſich durch zwei Ouverturen und noch andere Touftucke als achtungswetter E. mvoſiteur um leichten und gefallgen Stole. - Jtm folgte ein anderer Konzertaeber, Hr. R et ch aus Furth, munt ſetze von ihm erfundene neuen Jufrumente : ,,Aeelo dton.“ Es iſt aewuß: duß du es Jufrument – deſſen Me [...]
[...] dung iſt, welche Belct 11ng und Aufmunterung verdient. Von neuen Schauſpielen wurden ſchnell hinter einander gegeben: Die E in ſie de le 1 im Walde, Drama in 3 Akten, nach den Franzoſ. von Biedenfeld; der Tag s« befehl, Drama in 2 Akten, von Töpfer; der gold ne [...]
Zeitung für die elegante Welt16.09.1826
  • Datum
    Samstag, 16. September 1826
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ad)! wie frei, wie leicht gehoben Steiger die gefiärkte Vrnſr, Wird ſie doch im Drang nach oben thern Lebens [ich bewußt. [...]
[...] Elnt'am in der Abendröthe Schimmer Rogen dort aus Walde-sprache hervor Jener alten Veſte ereilte Trummer. Deren Glanz fich lcingſr in Nacht verlor. [...]
[...] Da umhüllt die Seele etnſte Trauer. Daß. lo weit im fpclheil. nichts bericht. Nichts der Menſch erbaut zu ew'ger Dauer. Selb]? [ein Daley]! wie ein Hauch verweht, [...]
[...] Noch erfchienen-hel La Rll-lle bierielbſt: „Bemerkungen des olifigeu Landgerrchtötatds u. Furth uber die in den Preu ßll'chen Rizatriptan-uren non) beſiebendc Juſtizoerfafinng und Cefesqebung.“ Der Beriaffer ift, wie fait alle Rheinland", [...]
[...] dellb, den er uflllgt," und hat nur der Abgaben zu zahlen, die der Era-rt oon idm fordert. Der Adel ift weder lauteren-, noch im Dui-unanime beqntcrt, und vat keine Vortra te vor den] Nichtadeliiien, als das Wörtchen vor] vor feinem Namen, und und) das nicht einmal immer, da defender! im Ciel-riellen [...]
[...] den] Nichtadeliiien, als das Wörtchen vor] vor feinem Namen, und und) das nicht einmal immer, da defender! im Ciel-riellen und auch im Btrq'fchrn viele burgerliche Familien diefes Prii dlkat ebenfalls nur ihren Namen fuhren °). Die Jagd iſt ligenthnnnder Gerne-nden, und wird vor] diefen verpachtet, [...]
[...] Zeit von einigen [triert-eu aufatd-lutrs Theater, mo die Dliffel dorfer Sill-"[lo]""llkit"[“'-lik |" den Sommermonaten Botfiel lungen gibt, im von den Mnfenf'ohuen fleißig drinn-t werden. I]. n. n. ') Dies verurtacht manches lächerliche Onidproqno. So [...]
[...] lannt gewordene, nicht gar große Intel Hydra in nia-rs all ein dùrnr. unfruchtbar-er Fellen, fo daß ein Ole-fender mme einmal im Mor-at Mart einen einzigen griinen filed auf [hat] ganzen Oberflache entdecken konnte. Derfell-e faute dauer num bei [einer Univeſenveit auf der 'Iniel im Jahre 1824 rn 34 [...]
[...] Jahre [67.1 an] Mali-a iu Morra aus (unter andern ana) die Vorfahren jener beider] Stendal-ono"), erfi nacli Tol-fault und dann im Jahre 1676 nach Rorſita: auf dic-'e ändere Ivalſache gruuder fick) die Meinung von Buonailatte's “Wall" mung, due aucb dadurch meniatrenfl einen äußerer Holt be [...]
Zeitung für die elegante Welt15.07.1826
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1826
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] theilhaft eingewirlt. Sie find menſchlicher, von reinerm Patriotisinus befeelt. Nikitas in in der drmlichen Hütte eines Landmanns im rauhen Gebirge Moreno geboren. Ohne befondern Unterricht flieg er empor, nachdem et in den ioniſchenJuſeln den Krieg gelernt hatte. Dureh feine [...]
[...] Ansrüfiung der zwei Linienſchiffe, mit wclchen die Flotte noch verfiärkt werden ſolite, fertig geworden. Velde Waren im Kanal von Metelind eingelaufen und vor Anker gelegt. Zwei Tage nach Verbrennung der tùrtiſchen Flotte erhielten die Nnffen .tacbrìcht von diefen Schiffen- und [...]
[...] Admiral Soiritof erfahren, nnd dadurch einen großere Haß auf ihn geworfcn hatte. Sobald nämlich die Gefchwa; der Elphinfions und Spiritofs im Meerbnfen oon Sioloch: hina znfammenfrießen, begab ſich Erfrerer am Bord von Spiritofs Admiralfchiff, um das thhige mit ihm zu [...]
[...] DamaSkus) durch die Stadt zu ziehen. Eben bewegten fich die legten Haufen , da trennte fich von diefen ein glan tender Trupp von etwa zwanzig Reitern, die im fahnellen Rofieelanfe daher und nach dem Hohlwege fprengtenf durch den die Reifenden eben ziehen wollten. Alle waren in [...]
[...] den die Reifenden eben ziehen wollten. Alle waren in glänzender Kleidung, manche geharnifcht. unter ihnen viele Ritter vorn Hofpital; ein Wald von bunten Federn und Schärperr wehte in der Luft. An des Spanfcns Spitze fprengte ein fehbner Zringling- ſchianl, von' edlen Zü [...]
[...] fie ein fia] furchtſam allfcllrnleqendes Kind. an die Bruſi. — Ans deni Zelte, dai att dell Pall-nell befefilqt ifi. hlid'r ein Hirtenmädehen ſchiìchtcrn beroor, Gant im Border-grunde iti ein Knecht anf fein Intiie niedergeſunſru. —- Der Hintergrund bietet eine weite Knbſicht dar. Der Vollmond durchbncht am [...]
[...] England diefer fchlemte Gebrauch herrſcht) beim-g…, Sold) ein Vicar, ein gemiffcr Svigbert, war (wie Rehtrneier in der Braunſchm. .Rirchengeſchichte erzählt) ,,ein x…, im ſchrdet‘lich [Dreien können. aber nur jämmerlich predigen. Wenn dann nun die Leute einſchliefen, fo erzählte er auf der Kantel [...]
[...] teuer die Rafe abgebrochen ley, und felblger granſame Samur een erlitten und dann gewaltig geſchrlen nave: „Zobel-z! Jo delo!" — Dies „Jod-lo" fame eoigberc mit fo furthe barcr Stimme, daß alle Schläfer voll Schreden aus dem fiißen Schiuma… auſſuhren.ſi Er aber hatte feinen Zweek erreicht. [...]
[...] Oli „Brüdern-MMM" in Brannſiſchweig, Im einfachen, groe GenfSthlerdant,a-ch reichau alten Ornamenti-omne" lieh defen dſſs …" Madonna mit dem Bindo, ein großes und vortreff [...]
Zeitung für die elegante Welt18.02.1830
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Heinrich von Schweinfurth, Markgraf im Nordgau. *- Von Friederike Lohmann. (Beſchluß.) [...]
[...] Gras überwuchert hatte, der Altar wurde geſchmückt, die Kerzen entzündet, das Rauchwerk aufgeſtreut, die kleine Dienerſchaft erwartete den Prieſter und ihren Herrn. Wald burg ſahe ſie eintreten – noch hatte Heinrich keinen Schritt ohne Stütze gethan, und nur Ehrfurcht vor dem heiligen [...]
[...] nicht zum Glück geweiht, denn Du gehſt in ein zertrümmer tes Haus, aber wenn Du die letzte der Frauen zu Schwein furth biſt und den Glanz Deiner Vorgängerinnen ent behrſt, an Tugend und Treue ſchließeſt Du Dich den Wür digſten an. – Willſt Du mein ſeyn, Waldburg, und biſt [...]
[...] Abend bis zur Nacht einſam und wanderte im Frühroth aus nach Rom. [...]
[...] aus, damit die verſchiedenſten Darlegungen des Menſchenwe ſens deutlich unterſchieden und leicht bemerkbar werden. Schon im kleinen häuslichen Kreiſe, bei mehrern Kin dern, kann man dieſes Auseinanderblühen wahrnehmen. Es ſindet aber in immer weiterer Sphäre in geſelligen Kreiſen, [...]
[...] dern, kann man dieſes Auseinanderblühen wahrnehmen. Es ſindet aber in immer weiterer Sphäre in geſelligen Kreiſen, in Ständen, in der Gemeinde, im Staate, in der litera riſchen und politiſchen Welt, ja in der Weltgeſchichte viel leicht am ausgeſprochenſten Statt. - [...]
[...] gebet ſeyn, denn auch am Einzelnſten, was ein ſinnlicher Genuß iſt, mag ſich das Allgemeine, am Niedrigen, Ge meinen das Höhere darſtellen, und im Alltäglichen Phantaſie, Philoſophie und Religion ſeyn. [...]
[...] Im Julius hatte ſich die Zahl der Gebirgsreiſenden auf 1678 und die Zahl der ausgetheilten Speiſerationen auf 3486 belaufen. [...]
[...] 1678 und die Zahl der ausgetheilten Speiſerationen auf 3486 belaufen. Mit ſehr herber Kälte ſtellte ſich, im Gegenſatze mit der ihm anderwärts im Gefolge gebenden Canicularglutb, der Moz nat Auguſt ein. Durch den ſich mehrmals wiederholenden Froſt [...]
[...] ſchwerlich in einem engliſchen Wörterbuche zu finden ſepn, denn dieſes Wort iſt indiſchen Urſprungs und bedeutet Bergpaß. Im Samstrit bedeutet Gaut Straße, und ſcheint dieſes Wort mit dem deutſchen Gaſſe (plattdeutſch Gate) einerlei Urſprungs zu ſeyn **). - Menningen. [...]
Zeitung für die elegante Welt30.10.1824
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihre Bitten. ihr eine Zuflucht in einem Klofier zu ver gbnnen. war alles. was fie vereint mit Gianetta und Wolf von dem hatten. nur feine politifchen Zwecke im Auge habenden Vater erlangen konnte. nur. daß ihre Vermählung noch einige Zeit ausgefegt werden [...]
[...] aber erhielt einen Wink. zu einer befiimniten Zeit plötz lich im vollen Ornat einzutreten und feine Viinc und Don ner loszulaifeu. Als demnach Voltaire eben im lnfiigfren Deklamiren begriffen war. that fich unortfehens die Thür [...]
[...] Peremtorifcher Spruch. Liebchen und ich. wie fahn zweiTänbchen lm Walde fich fchnilbeln. Eines entfioh. .. Web!“ rief Liedchen; „Das Männchen eutfloh! [...]
[...] Aus Bamberg. im Augufi. [...]
[...] hat der Wer-[handler Reuter in feinem Gnfihaufe auf der Kreuztiraße em Schauſpielhaus in bene nenefien Deſchmack auf fiihren lafien. wo im dre berühmte Fam-lie Gaiani aus Italien ihre aerobatrfchcn und panromlmifchen Vorſieflungeu mit dem rauſchendſten Beifall gibt. es ifi ein einziger Ge [...]
[...] fondern auch Deu-.oranzlsea Kiel. Sängerin des National theaters zu Braunfchwcig. und deren Vater. Daß Hr. Sion regime-fler Miiller einer der erflen im lebenden Brolin-fim ifi. xſt dee mufikallfchen Welt fchon bekannt, Wie derfelbr fich als folcher noch ganz kiirzlich bei dem großen Mufikfefie [...]
[...] Geit einigen Tagen iii unſere Stadt lebhafter als ie. in dein ein anallerie- und ein Infanterie-Regiment fich zu der] bei dem erblichen Nürnberg und Furth von] 9. bis zum 19. September Statt habende-n Lufilager auSzufiihrenden Manö vers einiihen. Wie wohithuend würde es fiir die Soldaten [...]
[...] vers einiihen. Wie wohithuend würde es fiir die Soldaten fehn. wenn ſie den langen Weg zu dem Platze. wo fie ivre Uebungen vornehmen. im Schatten einer Pappel- oder Frucht baum-Allee dahin wandeln könnten. Es ’iſi unbegreiflich. wie an einem Orte, wo fo viel Sinn für alles Nützliche. [...]
[...] folk. deren Zertrümmerung durch Hochwafier Euloglus Schneider in ſeinen Gedichten erwähnt. und wovon die Seattle des hell. Georg noch tief im Grande des Fluffes ruht. Sndeffen wird eine Interim‘hrlide fiir die Dauer von drei Jahren an einer andern Stelle errichtet. [...]
[...] Gt. Petersburg und weiter," ift nichts erfchlenen. Hellers Gefchichta der Reformation in Franken ifi der Vollendung nahe. Die im künftigen Monat wieder vorzunehmende Bürger meiſtermabl, wozu man ein halbes Dugeud Individuen in petto hat. macht des Hin- und Herredens viel. linter den [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 22.09.1873
  • Datum
    Montag, 22. September 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kempten-Rödenbach; Bayerische Ostbahn mit München-Nürnberg; Nürnberg-Schwan dorf - Furth; Schwandorf - Waldsassen; Schwandorf - Regensburg; Regensburg-Passau; München-Regensburg; Böhmische Westbahn mit Furth-Prag; Pilsen-Prag; [...]
[...] * 9. Rheinischer Eisenbahn-Verband vom 1/2. 73, 1 Thlr. Dem Verbande gehören an: Rheinische Bahn mit sämmtlichen bedeu tenderen Stationen. Hessische Ludwigsbahn (tr. im Verbands verkehre) im eigenen Verkehre mit Ä Bingen, Mainz, Mainz Gar-tenfeld, Mombach, Monsheim, Nieder- iörj Oppenheim, Ost [...]
[...] II. Tarife für den directen Verkehr. a) Specialtarif III für Getreide, Malzproducte, Hülsenfrüchte und Oelsaaten im Verkehre von Stationen der Alföldbahn nach Sta tionen der Südbahn via Villany-Barcs vom 20/8. 71. b) Specialtarif IV für Mineral-Kohle, Briquets und Coaks im Ver [...]
[...] 60. Königl. Ung. priv. Fünfkirchen-Barcser Eisenbahn. (Betriebsleitung im Fünfkirchen.) Verwaltungsrath in Budapest. I. LÖcaltarif [...]
[...] 71, Nachträge vom 1/8 71 und vom 1/7. 73. f) der Zweigbahn Nordbahnhof-Weltausstellungs-Centralbahnhof im Prater vom 15/7. 73, gratis. - [...]
[...] vom Tage der Eröffnung der Linie Weyer-Rottenmann, bezieh ungsweise der Eröffnung der Linie Ä an Eisenerz und Villach-Tarvis; herausgegeben im Juli b) Ausnams-Tarife No. I, II, III und IV für Frachtgüter, herausge geben im Juli 1872. – [...]
[...] Oesterreichische NÄ (transit). Äterreichiſche Staatseisenbahn-Gesellschaft mit Prag. Böhmische Westbahn mit Pilsen und Furth a/W. 5. Tarife des Norddeutsch - Oesterreichischen Eisen bahn-Verbandes. [...]
[...] einem einzigen Nachtrag componirt, in welchem unter dem Namen jeder Bahn die sämmtlichen, deren Tarife betreffenden Aenderungen aus den erwähnten drei Monaten in systematischer Reihenfolge (wie im Hauptverzeichniss) mit getheilt werden. – Wir machen noch darauf aufmersam, dass den Nachträgen zu bereits im Hauptverzeichnissaufgeführten Tarifen die Nummer resp. Littera [...]
[...] Gesellschaft durch den Tarif vom 25/6. 73 ersetzt. Nachtrag I vom 10. Juli c., enthaltend abgeänderte Frachtsätze des Specialtarifs I für Getreide etc. im Verkehr mit Hamburg, Lübeck und Witten berge, ferner Frachtsätze für Bauholz etc. Im August sind in diesem Verkehr (zwischen Hamburg, Wittenberge, [...]
[...] Tarifsätze für Walkenried, Ellrich und Niedersachswerfen im Verkehr mit Magdeburg, Aufnahme der Station Buckau in den Verbands-Güter verkehr. [...]
Suche einschränken