Volltextsuche ändern

214 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung12.01.1848
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] actien machen. Deſſenungeachtet hätte die Geſellſchaft Ende 1843 falliren müſſen, wenn es nicht den eifrigen Bemühun gen des im Anfange deſſelben Jahres in das Directorium ge tretenen Herrn Dr. Petſchke in Leipzig gelungen wäre, die im Beſitze ſehr vieler Aktien befindlichen Herren Gebrüder [...]
[...] ſomit zumal auch für die Herren Pächter, welche 204 Stück Aktien beſitzen und daher einen höchſt bedeutenden integrirenden Theil der Compagnie bilden, im höchſten Grade bedauerlich! Für den Vaterlandsfreund können ſie nur im höchſten Grade ärgerlich ſein, denn eine Kritik à la Delvaur de Fenffe [...]
[...] an Haltbarkeit. Jul. A. Hellmann, Salinen-Inſpector zu Salzbronn im Elſaß. [...]
[...] Bericht über einen Bohrverſuch nach Steinkohle bei Tambach im Herzogthum Gotha. Vom Großherz. Rath, Dr. G. Herbſt in Weimar. [...]
[...] Hr. Prof. Cotta in Freiberg, welcher ſich ſeit mehreren Jahren mit der geognoſtiſchen Unterſuchung des Thüringer Waldes beſchäftiget hat, war hierbei zu der Ueberzeugung ge langt, daß unter allen Gegenden dieſes Gebirges die Umgebung von Tambach im Gothaiſchen noch die meiſte Hoffnung zu [...]
[...] iſt. In ſolchen Mulden ſind aber – das iſt ein alter viel fach beſtätigter Erfahrungsſatz – Kohlenflötze, deren Eriſtenz am Thüringer Walde vielfach nachgewieſen iſt, ſtets am bau würdigſten entwickelt. [...]
[...] Von den9 in der Provinz Sachſen vorhandenen Salinen werden 6 für Landesherrliche Rechnung verwaltet (Halle, Staß furth, Schönebeck, Dürrenberg, Artern und Köſen) und 3 Sa linen ſind ein gewerkſchaftliches Eigenthum (Halle, Teuditz und Kötſchau). Die jährliche Salzfabrikation auf dieſen 9 Salinen [...]
[...] rechnung verwaltet und producirt jährlich Die ganze jährliche Production auf allen Salinen im Preußiſchen Staat iſt alſo durch ſchnittlich . . . . . . . . . . . Davon müſſen aber, nach dem, mit dem [...]
[...] 126,500 Ctr. Salz dargeſtellt werden. Dürrenberg, unweit Merſeburg an der Saale, hat einen Soolſchacht, der im Tiefſten in Gyps und darüber im bunten Sandſtein ſteht. Er liefert 7"2procentige Soole, die gradirt und daun verſotten wird. Die jährliche Production [...]
[...] u # Chloris protogaea. Beiträge zur Flora der Vorwelt. Heft 8–10. Leipzig. Engelmann. 10 Thlr. - Weltzien, Vorträge über Chemie. Gehalten im Gewerbeverein zu Karlsruhe. Karlsruhe, Braun. "/3 Thlr. [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 13.07.1860
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erbländiſcher ritterſchaftlicher Creditverein im Königreich Sachſen . [...]
[...] - - „ 1308 2. - - 1855. - - - - - - Lit. B. à Thlr. F0. - No. 1709 ausgelooſt im Jahre 1851. - * ,, 135 - - - 1856. à Thlr. 100. - * S [...]
[...] ,, 135 - - - 1856. à Thlr. 100. - * S No. 8457 ausgelooſt im Jahre 1851. ,, 3979 - - - 1857. - - - - - - ,, 7666 - - - - 1858. - - - [...]
[...] II. Serie. - -- à Thlr. 50. – No. 3338 ausgelooſt im Jahre 1855. - „ 338 f - - 1856. - - - - ,, 8924 - - - 1856. [...]
[...] Freiberg, am 9. Juli 1860. Das Königl. Gerichtsamt. Im Auftrage: Herrmaun, Aſſeſſor. Sign a le m ent. [...]
[...] den 18. Auguſt d. J. Vormittags 11 Uhr im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem obengenannten Kommiſſar zu erſcheinen. [...]
[...] anwälte Wetzel, Hunger, Klinkhardt, und die Juſtizräthe Wagner hier und Herr furth in Wehlitz. [...]
[...] dem 20. Juli 1860 Vormittags 10 Uhr im Kleine'ſchen Gute zu Röcknitz öffentlich verſteigert werden, was unter Hinweis auf die im Gute und an Amtsſtelle aushän [...]
[...] tem Keller und einem Schuppengebäude mit Backofen, und aus 30 Acker 172 Ou.-R. Garten, Feld, Wieſe und Wald beſtehet, ſowie ein mit dieſem Gute er [...]
[...] Im Verlag von Veit & Comp. in Leipzig iſt ſoeben erſchienen und durch alle Buchhºlungen zu beziehen: [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 17.01.1860
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Büreau der Bank. Lübeck, den 2. Januar 1860. [...]
[...] Da im übrigen von und mit der 10. Einzahlung die Gewährung von Zinſen ſtatutengemäß aufhört, nicht minder der Um [...]
[...] Chemnitz, am 13. Januar 1860. Königl. Gerichtsamt im Bezirksgericht, Abtheilung für Strafſachen. Tittel Lederer. [...]
[...] bekannt gemacht. Pirna, am 10. Januar 1860. Das Königliche Gerichtsamt im Bezirks gericht. Opitz. [...]
[...] der im Erbgericht Oſtr gu geſtoh lenen Gegenſtände: 1) acht Pfund guter Kaffee, 2) drei Pfd. [...]
[...] geſchäfts iſt bereits im Monat Mai 1858 eine Brieftaſche nebſt einer darin befindli chen Anzahl Königl. ſächſ. Caſſenanweiſun [...]
[...] niß gebracht. Dresden, am 13. Januar 1860. Das Königl. Gerichtsamt im Bezirks gericht, - Abtheilung für Civilſachen. [...]
[...] Wegen der Beſchreibung, Taren, Abga ben und Laſten, ſowie der Subhaftations bedingungen, wird auf die im hieſigen Amthauſe und im Richterſchen Gaſthofe zu Einſiedel aushängenden Subhaſtations-Pa [...]
[...] lichen Entſchließung zugeſchlagen werden ſoll. Die Subhaſtationsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Eine Beſchreibung des Grundſtücks und [...]
[...] Carl Zſchaubitz, Geſchäftsführer in der Mühle furth bei Freiberg. [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel09.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eingetragen im Monat Juli 1870. [...]
[...] Engel in Hamburg. Faust, A., Op. 5. Die Post im Walde. Walzer f. Pfte. 15 Ngº Godfrey, J., Op. 73. Goldfischchen. Mazurka brillant f. Pfte. i5 Ng – Op. 74. Weltfreuden. Reverie-Mazurka f. Pfte. 15 N [...]
[...] – Op. 76. z der Azurgrotte. Mazurka brillant f. Pfte. 15 Ng. – Paméla. Valse p. Pfte. 15 Ng e Y Ä 107. OT Lieb' sei mein. Lied im Volkston m. E. - % Ä Ich zürne Dir nicht mehr! Lied im Volkston m. Pfte. [...]
[...] Polka f. Pfte. 7% Ng Im Element. Polka française f. Pfte. [...]
[...] 7. Hall, Biberach, Ä Velburg, Nörd lingen, Augsburg und Ulm. 8. Regensburg, Landshut, Linz, Bechin, Furth und Passau. 9. Faverney. Lons le Saunier, Freyburg, [...]
[...] 23863. Für eine Filialbuchhandlung in Süd deutſchland wird ſofort ein Gehilfe geſucht. Derſelbe muß im Stande ſein, das ſich noch im [...]
[...] in Augsburg und von hier aus. Freiburg im Breisgau. Herder'ſche Verlagshandlung. [...]
[...] Im Augenblicke, wo von tauſend Se genswünſchen begleitet unſere Brüder aus ziehen, um mit dem deutſchen Schwerte die [...]
[...] Pflege der im Felde Verwundeten und Er [...]
[...] dieſem Aufrufe Folge leiſten, werden wir ſeiner Zeit veröffentlichen." Im Interreſſe der guten Sache bitten wir um ſchnellſte Einſendung und begrüßen [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 27.02.1874
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4 lit, für Bayerische Ostbahnen), enthaltend neue Tarifsätze für die Vorarlberger Verbandstationen nach diversen Ostbahnstationen (in Folge Ä via Furth am Wald – München oder Nürnberg – Lindau vom 1/1.1874 (gratis). [...]
[...] ermässigten Classen treten erst bei Aufgabe von mindestens 100 Ctr. ein. b) Aufgschlossener Baker-Guano im Local-Verkehr und im Verkehr mit der Magdeburg-Leipziger und Magdeburg-Halberstädter Bahn unter 100 Ctr. Classe A. [...]
[...] d) im Schlesisch-Rheinischen Eisenbahn-Verbande. Nach trag. VIII vom 11. 1874, enthaltend Classifications-Aenderungen, [...]
[...] Roheisen im Verkehre zwischen Antwerpen, Gent, Ostende und [...]
[...] do. Ausnahme-Tarif für Roheisen und Eisenerz vom 15/1. 1874 im [...]
[...] Wien, im Februar 1874. [...]
[...] Brücken, Wegeunterführungen und Wegeüberführungen für die Strecke Peene Swinemünde 26,1 Kilometer der Ducherow-Swine münder Eisenbahn soll in drei Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Bedingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen liegen im Büreau des Unterzeichneten, Louise [...]
[...] nebst Reservestücken und 4 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Tender-Locomotiven im Wege der Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf Freitag, den 20. März 1874, Vor mittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober-Maschinen [...]
[...] 96 Satz fertigen Wagenachsen, 192 Stück Tragfedern für Wagen im Wege der Submission verdungen werden. Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 14. März, cr., Vor mittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober-Maschinen [...]
[...] versehen sind portofrei und versiegelt bis spätestens Dienstag, den 3. März 1874, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Bahnhofstrasse 41 hierselbst, ab zugeben. . Berechnungen und Zeichnungen können im obenbezeichneten [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 11.06.1877
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Mittel- und Westdeutsche Bahnen +), sowohl unter sich als im Verkehr mit den süddeutschen Bahnen. [...]
[...] für den directen Güterverkehr zwischen Stationen der Böhmischen Westbahn einer- und Stationen der Tyroler Linien andererseits via Furth i/Walde-München-Kufstein. „Gültig v. 15/5.77“. (Bayr. St.-B.) Bremen- resp. Hamburg-Oberschlesischer Verkehr. Nach trag 24 v. 1/5. 77 zum Tarife v. 1/10. 73, enthaltend: 1. Classifica [...]
[...] I. Anderweite erhöhte Frachtsätze zwischen Station Fürsten walde der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn einer- und Stationen der Oesterreichischen Staats-Eisenbahn-Gesellschaft andererseits (an Stelle der bezüglichen Sätze des Tarifs vom [...]
[...] Transport von Flüssigkeiten eingerichtete Fässer.“ (Main Weser Bahn.) Westdeutscher Verband im Verkehr mit Kehl, Strassburg etc. 61. Nachtrag, gültig v. 15 77 ab enthält Bestimmung über besondere Frachtberechnung für „leere gebrauchte, zum [...]
[...] bahnen andererseits; 2. Aufhebung der procentualen Erhöhung der Tarifsätze der Station Ulm im Verkehr mit sämmtlichen Stationen der Ver einigten Schweizerbahnen; 3. Anwendung der für Sendungen à 10 000 Kilogr. pro Wagen [...]
[...] Enthaltend: Anderweite Frachtsätze für die Stationen der Badischen Staatsbahn unter Aufhebung der hierfür im Haupt tarife enthaltenen Frachtsätze. Giltig ab 15/5. 77“. Preis 15 A$ (Bayr. St.-B.) [...]
[...] der Württembergischen, Badischen, Pfälzischen und der Eisen bahnen in Elsass-Lothringen v. 1/7. 76 in Wirksamkeit. Derselbe Ä Erhöhungen im Verkehr mit Badischen Stationen. (Oesterr. üdbahn. Äeide Hülsenfrüchte und Oelsämereien. Nachtrag I zum [...]
[...] Die Einnahmen der Italienischen Eisenbahnen im Monate Januar 1877 ergeben nach der von der Specialdirection der Eisen bahnen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten bekannt gege [...]
[...] bahnen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten bekannt gege benen monatlichen Ä die Summe von 11 244 219 L.; gegen die Einnahmssumme im gleichen Monate des Vorjahres mit 10063342 L. um 1 180877 L. mehr. Die Länge der im Betriebe stehenden Linien betrug im Monate Januar 1876 7683 Kilom, im [...]
[...] des gleichen Monates des Vorjahres mit 10420285 L. nur um 238916 L. übersteigt. - Während im Februar 1876 die im Betriebe stehenden Linien eine Gesammtlänge von 7706 Kilom. hatten, betrug die jim Febj60 KilomZÄ 7Ä Kilömjes Mo [...]
Die BieneNo. 012 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im 6eginne des Juni. [...]
[...] -Schweigend verließ er den Saal. Max Emanuel ſaß bald zur Seite der ſchönen Fürſtin: gefangen im Bann ihrer glutſtrömenden Augen, gefeſſelt von dem anmuthigen Klang der lieblichen Stimme, die ihn ſchmeichelnd ob ſeines langen Verweilens [...]
[...] Wir ſetzen unſere Wanderung im Altmühlthale fort und gelangen nach Grös dorf, einem Dörfchen, welches die Altmühl in zwei Hälften, in Regel- und Degel Grösdorf, ſcheidet und deſſen Häuſer wie Blumen im Grün der Wieſen verſtreut ſind. [...]
[...] Das auf einem ſanft gewölbten Hügel ſich erhebende Skt. Martins-Kirchlein mit ſei nem niedlichen gothiſchen Chore ſchaut vom jenſeitigen Ufer recht traulich zu uns herüber. Nicht weit davon aum Waldesſaume blüht im ſchwellenden Mooſe das ſüß duftende Alpenveilchen (Cyclamen europ.) und wird an einer anderen Stelle im ganzen Altmühlthale nicht wieder angetroffen. Haben wir den Weiler Kemathen durch [...]
[...] alten Bräuhauſes iſt ein neues prächtiges getreten, aber die alte Ä iſt geblieben. Die erweiterte Pfarrkirche zu Ehren Skt. Otmarius hat der kunſtſin nige Ortspfarrer mit Fresken eigenhändig geziert. Wir gehen im anmuthigen An lauterthale weiter. Raſch und laut, wie es einem ächten Gebirgsbache ziemt, zieht die Anlauter im von Weiden und Erlen beſäumten Bette an uns vorüber. Haben wir [...]
[...] Man 30g nun lärmend in die bäuerliche Kemenade ein und war im Nu von einem dunklen Schwarm feiſter Stubenfliegen begrüßt. Was aber jetzt beginnen. Es ſchien der Mehrzahl doch nicht geraten, mit ſouveräner [...]
[...] Drei Tage darauf lagen beim Frühſtückbrote des Direktors zwei ver ſiegelte Schreiben. Haſtig öffnete er. Das eine lautete: „Im Namen ſeiner Hoheit 2c. Alfred Gumperwang, herzoglicher Galeriedirektor in S... .. iſt hiemit vor das unterfertigte Strafgerichtsamt geladen und hat ſich am [...]
[...] Üon den Kleinen. " [Schluß. Die Erziehung im Elternhauſe und in der Schule ſoll bei dem Kinde vor Allem auf Weckung und Pflege der Gottesfurcht, der Ehrfurcht vor dem Sittengeſetz und jeder Autorität, auf Uebung des Gehorſams gerichtet [...]
[...] Verlag VOtt Friedrich Puſtet in Regensburg. Im Verlag von Eduard Hallberger in Stuttgart beginnt so-, Zeben zu erscheinen - [...]
[...] Text. Die romanche Geſchichte des Pan Joachim Walſchinſki. Von A. Kuſ- ÄÄT Elberfeld iſt er Ä (Fortſetzung). - Der Fährmann von St. Goar. Gedicht von Franz Alfred sº E. Herrig in Elberfeld iſt er Wuh. - Haide und Wald im vollen Frühlingsſchmuck. Von Karl Berthold (Schluß). s - Die Dobſchauer Eishöhle in Oberungarn. Von Michael Töth. – Die Tochter des Die künſtliche Ernährung des Carliſten. Lebensbilder aus Spanien von A. de Lamothe (Fortſetzung). – Vom Kriegs- Kindes im erſten Leben - [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 19.01.1860
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Buchhändler Walde, - Banquier Loeſch, - Getreidehändler Huſtig, [...]
[...] Es ergeht deshalb an alle Polizeibehör den das Erſuchen, Liesken im Betretungs falle feſtzunehmen und mittelſt Schubes anher zu ſenden. [...]
[...] . Daß die Dienſtmagd Wilhelmine Schnei der aus Querſa ihr im Jahre 1852 aus geſtelltes Geſindezeugnißbuch verloren und am heutigen Tage ein neues dergleichen [...]
[...] wendigen Subhaſtationen geltenden und ſonſt im Termin bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich an den Meiſtbieten den verſteigert werden. [...]
[...] geladen. Chemnitz, am 29. December 1859. Königl. Gerichtsamt im Bezirksgericht, Abtheilung für Civilſachen. örner. Richter. [...]
[...] Im Univerſitätswalde bei Liebertwolkwitz ſollen Mittwoch, den 25. Januar 1860 [...]
[...] Gera, am 14. Januar 1860. - Der Vorſtand der Erholungsgeſell ſchaft im Deutſcheu Hauſe daſ. [...]
[...] im Regierungsbezirk Cöslin, 2400 M. Areal, wovon 1600 M. Acker, 200 M. Flußwieſen und 600 M. ſtark beſtand. [...]
[...] Carl Zſchaubitz, Geſchäftsführerin der Mühle zu Rothen furth bei Freiberg. [...]
[...] Anton Fiſcher jr., in Leipzig, Hainſtraße im Stern. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)01.10.1864
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) Güterverkehr mit Station Mannheim (Rheinhafen und Neckar hafen) seit 5. September. Dagegen ist der directe Personen- und Gepäckverkehr mit Walds hut im October 1863 aufgehoben und die Station Haltingen aus der Zahl der Verbands-Stationen für den Güterverkehr vom I. März 1863 [...]
[...] cember 1863: 1) im Personen- und Gepäckverkehr 74,566Thlr. zur Natural-Ausgleichung, 22,111,145 Achsmeilen überhaupt. [...]
[...] 3198 Ä die Einnahme auf Capitalfonds (incl. Anleihe von 7000 Thlt) nur 101,922 Thlr, so dass 10,734/ Thlr nicht gedeckt sind. Im Besitze der Gesellschaft befinden sich noch 682 Actie im Betrage von 6850 Thlr. [...]
[...] Der moderne König von Thule. Ballade nach einer wahren Anecdote, frei nach Göthe. Im Bahnhof an der Oder Da ruht ein Fremder aus Im Zimmer voller Moder [...]
[...] Da ruht ein Fremder aus Im Zimmer voller Moder Im alten Fremden-Haus. [...]
[...] Meilen machen zu müssen und noch dazu mit einem schweren Güter zuge. Ein Gewitter, von einem ruhigen sichern Plätzchen aus gese heñ, hat etwas grossartig Schönes; auch im Eisenbahnwagen, im Trockenen sitzend, mag es sich schön ausnehmen. Aber ein Gewitter im Gebirge von einigen Tausend Fuss Höhe, auf einer Maschine ste [...]
[...] Die Lieferung der für beide Bahnen im Jahre 1865 erforder lichen eichenen Schwellen und zwar: [...]
[...] Weichenhölzer . . . 4286 Cubikfuss 1170 Cubikfuss 2 Zoll starker Eichenbohlen . . . . 2800 Quadratfuss soll im Wege der öffentlichen Submission in einzelnen Loosen ver geben werden. - Die betreffenden Lieferungs-Bedingungen liegen im Büreau [...]
[...] Alzeyer Bahn“ Mainz, den 23. September 1864. Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Ober-Ingenieur. J. Kramer. [...]
[...] im Monat August und im Jahre 1864. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)18.10.1875
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Italien (Eisenbahneinnahmen im Monat Juli 1875.) Spanische Nord-West-Bahn. [...]
[...] Ludwigbahn: Brody und Ä Lemberg-Czernowitzer Bahn: Szuczawa; Böhmische Westbahn: Furth; Buschtëhrader Bahn: Eger, Asch-Hof, Brambach, Weipert, Reitzenhain und Graslitz; Böhmische Nordbahn: Rumburg, Georgswald, Warnsdorf; Süd-Norddeutsche Ver [...]
[...] den Militärtarif wurde beschlossen, den bestehenden Militärtarif nach den mit 1. Januar 1876 ins Leben tretenden neuen Maasseinheiten umzu ändern und im Einvernehmen mit dem Militär-Aerar festzustellen, zugleich wird die Ungarische Regierung gebeten, gleich der Qeste reichischen zu gestatten, dass die neuen Gewichte erst im Juli n. J. [...]
[...] 1875.) Nach der von der Specialdirection der Eisenbahnen bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten veröffentlichten Zusammenstellung der Einnahmen der Eisenbahnen im Monate Juli 1875 betrugen dieselben 11 705498 Lire. Im Monate Juli 1874 beliefen sich dieselben auf 11 543346 Lire. Es ergiebt sich sohin für den Monat Juli 1875 eine [...]
[...] 11 705498 Lire. Im Monate Juli 1874 beliefen sich dieselben auf 11 543346 Lire. Es ergiebt sich sohin für den Monat Juli 1875 eine Mehrung von 252 152 Lire. Die im Betriebe stehenden Linien hatten im Monat Juli 1874 eine Länge von 6995 Km, während im Juli 18757506 Km, jſkijehrj Betriebe standejjMj trat [...]
[...] SUIIIIS Einnahmen Vom 1. Jan. Gegen das im Monat Juli 1875. bis 31. Juli. Vorjahr. Staatsbahnen . 1 365 519 967 9357 450 --2164240 Oberit. Bahnen 6461 461 2427 42 451286 –908306 [...]
[...] – r – Spanische Nord-West-Bahn. Nach dem Geschäftsbe richte # 1874 hat die Gesellschaft der Spanischen Nord-West-Bahn z. Zt. 319 Km im Betriebe, einschliesslich der 63 Km langen Strecke von Pola de Lena nach Gijon, welche im Laufe des Monat Juli v. J. dem Betriebe übergeben worden ist. Die 114 Km lange Strecke von Corogna [...]
[...] zu sein; sie haben häufigen Ueberschwemmungen ohne Unterbrechung des Verkehres Stand gehalten. - Von Osaka nach Kiyoto (27 Engl. Meil.) ist die Bahn im lebhaften Baue. Trotz der nothwendigen Ä ung einer grossen Anzahl von Flüssen soll dieselbe im Jahre 1876 eröffnet werden [...]
[...] nun auch noch der letzte Rest des noch vorhandenen geringen Schutzzolles fallen, so wird diese Industrie von der fremden Cöncurrenz im eigenen [...]
[...] Saarbrücken, im October 1875. [...]
Suche einschränken