Volltextsuche ändern

4193 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] es dagegen an Macht und adeliger Vollendung, weil sie die Höfe der Fürsten noch nicht erreichen und die Herzen der Herrscher dem deutschen Geist noch nicht erschliessen konnte.« – II handelt vom »deutschen Jüngling« und [...]
[...] dieses Einflusses. Gänzlich vom Geist ihres Volks abge– wandt, hatten bisher die Fürsten zur Unterhaltung ihrer Höfe nur italienische und französische Opern-, Ballet– und Komödientruppen gehalten: das deutsche Sing- und Schau spiel war von dürftig sich nährenden, meistens wandern [...]
[...] näher zu charakterisiren haben werden, erschlaffte und sich verdarb. Fast überall ward bald dieser treffliche Vorgang nachgeahmt. Die Höfe (da man ihnen italienische Oper und Ballet, auch, wo es nöthig war, französische Co médie, unbestritten liess), durchaus nur von humanem [...]
[...] Rettung vor dem gänzlichen Versinken aus. Was man mit dem Theater wollte, indem man es unter die prunkende unmittelbare Verwaltung der Höfe stellte, ward allerdings auch in dem demoralisirenden Einflusse erreicht, der nothwendig von hier aus auf die sonst noch [...]
[...] nahme der gesammten Oeffentlichkeit und Heimlichkeit aller Städte richtete, in welchen, namentlich unter der Protection der Höfe, das stehende Theater gründlich Fuss gefasst hatte. Nun kamen die Lieblinge, ihre Rivalen, der Kampf Beider, und der Kampf un sie. Jetzt ward die [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 025 1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hofe ſich belief. In- ſtaatswirthſchaftlicher Beziehung aber jdeter Mancherley zu erinne- Für das Erſte will ihm die unentgeltliche Überlaſſung der Höfe an die Bauern nicht gefallen. Seiner Meinung nach hätten, die Bauern für die jen überlaſſenen Höfe ein billiges und ſehr geringes Kauf [...]
[...] an die Gutsherren zahlen ſollen (S. 25 – 5o). – Eine Fo. derung, die wir indeſs mit der vorhin angeführten Bemer kung über den Ertrag der Höfe für den Gutsherrn, jetzt und früherhin, und mit den beſtandenen Gerechtſamen der Bauern - beſonders der Laſsbauern, nicht ganz vereinbar [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)12.08.1811
  • Datum
    Montag, 12. August 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nebeneinkünfte ungerechnet. Sein Einfluß auf die Kaiſerin wurde ſo bedeutend, daß ſich ſelbſt fremde Höfe um ſeine Gunſt bewarben, und Kaiſer Karl VI. erhob ihn 1744 ſogar in den Reichsgrafenſtand. [...]
[...] brachte ſie auf das Schloß zu Riga, ließ ſie von einem ſtarken Kommando Soldaten bewachen, und faſt alles Umgangs berauben. Verſchiedene Höfe intereſ [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)08.12.1810
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1810
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lichkeit. Lohenſteins *) römiſche Helden ſagen zu ein: ander: hör' Er! und ſeine Heldinnen: hör ſie! Den höchſten Schwung nahm die deutſche Höf lichkeit mit dem 18ten Jahrhundert. Keine europäi ſche Nation hat ſich ſo ſehr in Titulaturen und An [...]
[...] führbare Deutſche nach, zumahl, da in jenen Zeiten die italieniſche Sprache die Sprache der deutſchen Höfe ward. Jeder Gebildete, der mit ſeines Gleis chen deutſch ſprach, redete ihn mit Er an. Nur bis ſoweit, tritt der Deutſche als Nachah [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)18.11.1816
  • Datum
    Montag, 18. November 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] legte bäld die Waffen ab, bald ergriff er ſie wieder. Unterdeſſen war das Volk in die innern Höfe des Palaſtes gedrungen und erfüllte plündernd die Säle. Da warf Rienzo allen Schmuck ſeines Standes [...]
[...] ſuchte, indem er ſich unter die Haufen der Plünde rer miſchte, den Nachforſchungen ſeiner Feinde zu entgehen. Zwei Höfe hatte er, mit einem Pack Betten auf dem Kopfe, als wenn er ſelbſt vom Rauben käme, und zu den Eindringenden in gemeis [...]
Leipziger Zeitung25.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] jaren, welche einſtweilen ſuspendirt ſind, da ſie mehr als einmal die Urſache zu bedauernswerthen Conflicten und offener Wider ſetzlichkeit waren. Die hohen Höfe behalten es ſich vor, über de ren Wiedereröffnung und die paſſende Zeit dazu ſich mit einander einzuverſtehen. An ihre Stelle tritt einſtweilen ein Divan oder [...]
[...] vorigen Jahres es deutlich genug dargethan haben, daß Mili tairkräfte nöthig ſind, um jede aufrühreriſche Bewegung ſo gleich zu unterdrücken, ſo haben beide kaiſerliche Höfe beſchloſſen, um zu gleicher Zeit auch die Grenzen der Fürſtenthümer gegen jeden etwaigen Andrang von außen zu decken, eine Occupations [...]
[...] ciplin und ihren Effectivbeſtand eine hinlängliche Bürgſchaft für die Aufrechthaltung der Ordnung zu gewähren im Stande iſt. – 5. Während der Occupationszeit werden heide hohe Höfe außer ordentliche Commiſſäre – jede Macht einen – in den Fürſten thümern halten, welche den Hoſpodaren ihren Rath und Meinung [...]
[...] über die Wahl der Comitémitglieder einverſtehen, denen die Re viſion des „Reglements“ aufgetragen wird, und dann darüber an ihre reſp. hohen Höfe berichten. – 6. Die Dauer des gegenwär tigen Vertrages iſt auf ſieben Jahre feſtgeſetzt worden, nach deren Verlauf die beiden hohen Höfe es ſich vorbehalten, mit Rückſicht [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)03.09.1812
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] hier beträchtliche Güter und anſehnliche Waldungen beſaß und in mehrere Zweige vertheilt, verſchiedene Höfe bewohnte. Junker Chriſtoph von Schlotheim war nicht nur zu jener Zeit der reichſte in der Fami lie, ſondern er zeichnete ſich auch durch die Güte ſeiz. [...]
[...] befindlichen, Volke nach Frankenhauſen zu ziehen und unterweges ſollten alle Schlöſſer, Klöſter nud Edel höfe geplündert, und wer ſich nicht mit ihm vereini: 9e, ſollte von den Seinigen verjagt werden. Schon am folgenden Tage werde ein Theil der Bauern auf [...]
Im neuen Reich01.08.1873
  • Datum
    Freitag, 01. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Platz beanſpruchenden Papſtthum in die Hand gelegt hätte! Indem Clemens XIII ſich in keiner Weiſe auf Compromiſſe einließ, gingen die Höfe von Verſailles, Madrid und Neapel weiter und verlangten die Aufhebung des Jeſuitenordens durch den Papſt; und da dieſer damit antwortete, daß er das der Jeſuitenüberſchwemmung ebenfalls entzogene Her [...]
[...] keit, ohne dafür bei den Regierungen beſonderen Dank zu ernten. Am 6. Februar ſchrieb Herr v. Aubeterre an den Herzog v. Choiſeul: die Mi niſter der drei Kronen werden ſagen: die verbündeten Höfe wollen keinen Papſt machen, aber auch nicht zugeben, daß er ohne ſie gemacht werde. Komme ein zum Kirchenregiment geeigneter Mann in Vorſchlag, werde er [...]
[...] nen, vor dem Eintreffen der auswärtigen Cardinäle keine Wahl vorgenom men zu ſehen. Geſchähe es wider Erwarten, ſo würden wir Rom verlaſſen, um erſt weitere Befehle unſerer Höfe zu erwarten. Die den Jeſuiten nahe ſtehenden Cardinäle, meinte der Geſandte, müßten von der Candidatenliſte geſtrichen werden; die übrigen würden einander ziemlich gleich ſein. Allein [...]
[...] Schrift gegen die Jeſuiten, ohne Weiteres zum Papſt werde ausgerufen werden. An ſeinen ſechsundachzig Jahren dürfe man ſich nicht ſtoßen, da die Wünſche der Höfe in wenigen Tagen erfüllt werden könnten! Zum Päpſtlichen Nuntius ſagte Maria Thereſia am 2. April: nicht ihretwegen, ſondern der übrigen katholiſchen Höfe halber ſei es wünſchenswerth, daß der [...]
[...] gehörten die „Protectoren“ Franz und Alexander Albani. Am 17. Febr hatten ſie 12 bis 14 Stimmen aufzuweiſen, während die Anhänger der Höfe und Gegner der Jeſuiten, die corticiani, unter Führung Orſinis es nur zu 6 Stimmen brachten, alle übrigen ſich zerſplitterten. Die Cardinäle aus [...]
[...] von Alby und Luynes von Orleans, um die Mitte des März, bekam die Wahlbewegung neuen Anſtoß. Die Parteien ſonderten ſich beſtimmter, indem die der Höfe ſich offen bei Orſini verſammelte, und die der Jeſuiten bei Franz Albani. Dann wünſchten Abgeordnete jener Seite von dieſer den Namen eines beſtimmten Candidaten zu hören; als Orſini aber zurückhielt, [...]
[...] an Choiſeul ſtanden die drei Kronen ohne Umſtände von ihrer Forderung ab. Die Cardinäle hatten den Schein der Unabhängigkeit gerettet. Aus ſchließlich durch die Kleriker wurde die Sache der Höfe erfolgreicher betrieben. Wohl ließen ſie die Wage noch etwas auf- und abſchwanken, aber unter der Hand erlangten die „Rückſichten“, durch klangreiche Zugaben unterſtützt, das [...]
[...] 10, am 18. 19 Stimmen. Schon am 15. Mai wurde er in allen Kreiſen des Conclaves lebhaft beſprochen und von der Jeſuitenpartei noch mehr als von der Partei der Höfe empfohlen. Am 16. Abends theilte Orſini Aube terre mit: Albani habe eine lange Unterredung mit ihm über Ganganelli gehabt; binnen drei Tagen könne dieſer den päpſtlichen Stuhl beſteigen. [...]
Leipziger Zeitung21.11.1846
  • Datum
    Samstag, 21. November 1846
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Krakaus in ernſtliche Erwägung gezogen. Zu dieſem Ende haben Wir Berathungen mit den Specialbevollmächtigten der Höfe von Berlin und St. Petersburg pflegen laſſen. Das Ergebniß derſelben iſt eine zu Wien am 6. Novem ber dieſes Jahres geſchloſſene Uebereinkunft, durch welche [...]
[...] In Erwägung, daß alle dieſe Umſtände zuſammen die Stadt Krakau in einen eigentlichen Kriegszuſtand verſetzt haben, nach welchem die drei Höfe von Oeſterreich, Preußen und Ruß land befugt geweſen ſein würden, von allen Rechten Gebrauch zu machen, die der Krieg ihnen einräumt; [...]
[...] rem Gebiete für eine freie, unabhängige und ſtreng neutrale Stadt erklärt und unter den Schutz der drei hohen Contrahen ten geſtellt iſt, und daß die drei Höfe durch dieſe Vereinba [...]
[...] in beſonderen Negociationen getroffenen Uebereinkunft unter den Cabineten umfaſſen möchte; In Erwägung, daß, wenn alſo die drei Höfe heute in Beziehung auf Krakau eine Ordnung der Dinge ändern, wor über ſie im Jahre 1815 freiwillig übereinkamen, ſie lediglich [...]
[...] kau gefährdete Sicherheit ihrer Staaten in reifliche Ueberlegung gezogen haben, ſind die drei Höfe von Oeſterreich, Preußen jd Rußland über folgende Beſchlüſſe übereingekommen: 1) Die gedachten drei Höfe von Oeſterreich, Preußen und [...]
[...] dung ſo viel Wichtigkeit als möglich beizulegen. – Der Courrier français will wiſſen, Lord Palmerſton habe das an alle Höfe abgegangene übliche Notificationsſchreiben von der Vermählung des Herzogs von Montpenſier nicht nur nicht beantwortet, ſondern ſelbſt den Erhalt deſſelben nicht beſtätigt. [...]
Zeitung für die elegante Welt29.10.1801
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1801
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kiſten Mahlereien, die größtentheils die Namen alter fran zöſiſcher, italieniſcher und niederländiſcher Meiſter führen, hierher, nach Leipzig, an die deutſchen Höfe und in die nor diſchen Länder, um ſich alles desjenigen Ausſchuſſes zu ent ledigen, welchen ſie in Frankreich abzuſetzen, keine Hofnung [...]
[...] ſatz dieſer Pariſer Lumpen und geflickten Bretter außeror dentlich, und der damit ſeit einigen Jahren an verſchiedene deutſche Höfe und nach dem Norden gemachte Abſatz ſoll von großem Belang ſeyn. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel