Volltextsuche ändern

43 Treffer
Suchbegriff: Laufach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung10.12.1875
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Centner, Achthal 32,703, Weiherhammer mit 2 Oefen 41,090, Nittenau 28,400, Bodenwöhr 24,193 Ctr. und die anderen noch weniger, so Laufach nur 3240 Ctr. Zu Bodenwöhr, wo der alte Ofen mit Wassergebläse 2,33 m. Kohlensackweite bei 9,34 m. Höhe besitzt, er [...]
[...] für die Erze, von welchen sie 1872–73 per Centner Roheisen 3/1o Ctr. bedurften, Bergen brauchte 1873 noch 4,4 Ctr., Achthal 3,7 Ctr., Laufach 3,4 Ctr., Boden wöhr 2°/oo, Weiherhammer 2, Nittenau 2,45. Rosen berg schmolz in 3 Hohöfen 661,717 Ctr. Roheisen, [...]
[...] lange darauf verzichtet haben. Im diesseitigen Bayern dominirt Rosenberg mit seinen 3 Oefen, während für Bergen, Achthal, Laufach (3247 Ctr.), Martinlamitz (6339), Wölsauer Hammer (1500), Königshütte (20,000), Weiherhammer (41,090), Röthenbach (17,000), Hütten [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 062 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Generalftabs der 2. Armee. Freiherr v. Wrangel (Neffe des alten Feldmarſchalllſſ) focht mit Auszeichnung als Brigade-Eommandeur unter Göben bei'Kiffingen, Laufach, Tauberbifchofsheim ee. * , General Vogel v. Falckenftein wird feinen Nuſ als tüchtiger General auf dem ihm zugetheilten fchweren Punkte der Strandbertheidigung [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 038 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] rend der letzten fünfzig Jahre bei der Artillerie diente, nie eine com binirte Armeediviſion ins Feuer geführt hatte, dem Gefechte bei Laufach nicht einmal beiwohnte, dem man (wie Zeitungen ſagten) nicht einmal bleierne Soldaten anvertrauen konnte. Alexander ſelbſt hat zunächſt das große Verdienſt, Schwager [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland05.01.1867
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Allgem. Militär-Zeitung. Nr. 47–50. Inh.: Das Gefecht von Laufach-Frohnhofen. – Ein Wort zur Nachleſe. – Das Gefecht von Frohnhofen, Laufach u. Weiler am 13. Juli 1866. Von einem Augen engen mitgetheilt. – Vorſchläge zur inneren Militärreform, vornämlich für die [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung08.10.1875
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] eisensteingängen bei Bergzabern , Buntenthal und Schlettenbach in der Rheinpfalz, sowie in Unterfranken mit den vom Laufacher Hohofenwerk betriebenen schwachen Thoneisensteinlagern zu Grossostheim, Eisen bach a. d. Mümling, Grosswallstadt a. Main, sowie [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 28.02.1873
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Benennung der Züge der Bemerkung 6rädrige 4rädrige 6rädrige 4rädrige 6. u. srädrige *** volle Geschwindigkeit . 2 Laufachs. 1 1 Pers. 1 Pers., 1 Last. 6 Eilzüge . gemässigte - - - - Triebachs. 1 2 Pers. 1 Personen. 6 in der Ruhe bemerkt. - 1 - - 1 [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland16.11.1867
  • Datum
    Samstag, 16. November 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Inh.: Das 150jährige Stiftungsfeſt des Berliner Cadettencorp. – Erläuterungen zu dem Gefecht bei Laufach am 13. Juli 1866. – Einige Bemerkungen zu dem Aufſatze: - Sind Veränderungen in der Taktik der Infanterie durch die allgem. Einführung der Hinterladungsgewehre geboten?“ (Schl.) – Militär. Federzeich [...]
[...] Aufſatze: - Sind Veränderungen in der Taktik der Infanterie durch die allgem. Einführung der Hinterladungsgewehre geboten?“ (Schl.) – Militär. Federzeich nungen aus Großbritannien. 2. – Noch einmal das Gefecht bei Laufach. – ueber das königl. preuß. Infanterie-Exercirreglement. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 05.01.1874
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] trages befindlichen Frachtsätze für Steinkohlen etc. 5. Rheinisch-Baierisch-Oesterreichischer Verkehr. Für Presskohlen von Laufach, Bayerische Staatsbahn-Station nach Cöln, kommen für Einzelsendungen 132 Sgr. per Ctr. und für Wagenladungen 7,09 Sgr. per Ctr. zur Anwendung. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 15.06.1877
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eilzüge . - - N achse „ gemässigter ** - - 1 - - in der Ruhe bemerkt. Laufach - - - - - - - - - - 1 Laufachse 1Y IN A USU“AAII“ bei voller Geschwindigkeit (e Kurbelachsen 1 2 1 | ) 2 "Ä. [...]
Leipziger Zeitung24.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] man neben ſehr intereſſanten Privatbriefen, die alle aufs neue die furcht- Saalufer zurück, marſchirten am 12. Juli bis Gemünden am rechten bare Niederlage der Oeſterreicher beſtätigten, die Befehle und Marſch- Mainufer. Am Nachmittag des 13. Juli war die Avantgarde des Corps tableaur Benedek's in mehrfacher Ausfertigung für die verſchiedenen Corps Göben bei Laufach auf der Straße von Gemünden nach Aſchaffenburg. und Intendanten. – Uns iſt es ſchlechterdings unbegreiflich, wie Hierſelbſt wurde es von 3 Bataillonen darmſtädtiſcher Infanterie ange die Oeſterreicher, die ſo viel von ihrer Kriegserfahrung ſprechen, einen griffen und wurden dieſe drei Bataillone mit ganz enormen Verluſten [...]
[...] aufgehalten. Raſch entſchloſſen, hatten ſie ſich ihrer Uniform und ihres In Betreff des Gefechtes bei Aſchaffenburg (14. Juli) wird der Beräcks entledigt, nur das Hemd und Unterbeinkleider auf dem Leibe be- „Köln. Ztg.“ von preußiſcher Seite geſchrieben: Die Diviſion Goeben alten, ſonſt barfuß, nur mit Mütze, Patrontaſchengürtel und Gewehr, rückte nach dem Gefecht bei Laufach weiter vor und traf am folgenden erſchienen die erſten Preußen hier in Nikolsburg hinter den feindlichen Tage auf ein vereinigtes Corps von Oeſterreichern (10.000 Mann, Ä uſaren, welche nicht mehr durch die Stadt, ſondern um die Stadt herum Beſatzung von Mainz, Raſtadt und Frankfurt, worunter viele Italiener) [...]