Volltextsuche ändern

1680 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)10.04.1820
  • Datum
    Montag, 10. April 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] - . . . " r . III. --- . Annaberg. Die wilde Ecke. Daniel Knappe. Der reiche Bergbau am Schrecken und Schottenberge in den letzten Jahren des [...]
[...] und Schottenberge entdeckt wurde, war die ganze Gegend eine fürchterliche Wildniß, daß ſie auch von den Zeitgenoſſen nur die wilde Ecke genannt wurº de. Und jene Dörfer, nur klein und ſparſam von Köhlern und einigen Bergleuten bewohnt, welche [...]
[...] Wohnplatz von viel tauſend Menſchen werden ſollte. Und um dieſe Menſchen zu bewegen, eine ſolche rauhe Gegend, wie einſt die wilde Ecke war, mit ihren zeitherigen, vielleicht freundlichern Wohnorten zu vertauſchen, ſpendete ſie die, bis jetzt im Schoße [...]
[...] Einſt als er wieder troſtlos am Lager ſeines lei denden Kindes knieete, und ihm vergebens Linderung zu verſchaffen ſtrebte; da tröſtete ihn Maria, ergriff des Vaters Hand und ſprach: „Verzweifelt nicht, mein trauter Vater, an der [...]
[...] kam bald herab auf ihn. Am Abend ſpät entſchlief er ſanft; und als er am Morgen früh erwachte, hatte Maria vollendet. Ihr folgte bald der vom Hunger abgezehrte Säugling nach. Wunderbar ge: ſtärkt war Knappe's Glaube durch das Gebet ge [...]
[...] Lager ruhete, erſchien ihm ſeine vertlite Maria in [...]
Leipziger Literaturzeitung23.05.1820
  • Datum
    Dienstag, 23. Mai 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] und anderer Reichsfürsten zu Saalfeld (im October 2551.) werden (S. 59 ff.) gut motivirt. Weissen felder ward nach Sachsen, Eck nach Giessen, und der hessische Rath Schenk von Schweinsberg nach Baiern geschickt. [...]
[...] sen schien der alte Groll wegen der böhmischen Krone; vergessen die wohlberechnete Politik der Wittelsbacher mit Johann von Zapolya. Eck schloss zu Wien den wichtigen Heirathsvertrag zwischen Albrecht von Baiern, dem ältesten Söhne Wil [...]
[...] zu Wien den wichtigen Heirathsvertrag zwischen Albrecht von Baiern, dem ältesten Söhne Wil helms, und der Maria von Oesterreich, Ferdinands Tochter, der für die politische Geschichte beyder Häuser in der Folge so merkwürdig ward. In die [...]
[...] Erlöschen des Habsburgischen Mannsstammes in Karls und Ferdinands Linie, die männlichen Nach kommen aus Albrechts und Maria’s Ehe in Böh men, Schlesien und Mähren, und in den übrigen deutschen Erbstaaten succediren sollten. – Un [...]
[...] der Würdigung des Betragens auf beyden Seiten nicht vergessen werden! Wilhelms Rathgeber, Eck, von frühern Zei ten her mit dem Landgrafen Philipp in Verbin dung, vermochte den Herzog, dass er zu einem [...]
[...] und in der Ausführung unerschütterlich festgehal tener Zweck führt zum Ziele und zur Ehre! Man lese deshalb (S. 262.) beym Verf., wie Eck über den Herzog Wilhelm sich erklärte, als dieser zum Erscheinen auf dem Reichstage zu Speyer (1544.) [...]
Zeitung für die elegante Welt28.03.1835
  • Datum
    Samstag, 28. März 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schickſale der Fürſtin Maria Petrowna. [...]
[...] Kreuze auf dem Deckel eingelaſſen, – dem Sage folgte der Zug der Leidtragenden; der erſte Wagen war ſechsſpännig, und in eine Ecke gedrückt ſaß ein Mann darin, deſſen Züge mich wie ein Blitzſtrahl trafen – es war Fürſt P. – athem los vor Spannung ſah ich nach den Wappen des Sarges, das [...]
[...] eine führte den Löwen des Fürſten P., das andere die 2 Hirſche – ach mir nur zu wohl bekannt – des Fürſten Peter Jego rowitſch und meiner Maria. – Augenblicklich ſprang ich aus meiner Kibitke und befahl Iwan, zu halten, bis ich wie derkäme – ich drängte mich mit meinen Krücken durch die [...]
[...] einen der Popen mit den Worten an: „Wer " " "eſ" Leib man heute zur Ruhe beſtattet? – Er ſah von ſeinem Gebete auf und erwiderte: „Es * Fürſtin Maria Pe trowna, die Gemahlin des Fürſte" P.“ T Ich griff krampf haft nach einer Säule, uun nicht umzuſinen Der mitlei [...]
[...] Man hatte mein Zuſammenſinken für Andacht gehalten, und es war Niemandem aufgefallen; ich pries mich glücklich, als ich Kraft genug geſammelt hatte, um mich in eine Ecke der Kirche zurückzuziehen und dort abzuwarten, bis ſich der Zug wieder entfernt hatte. – Als dies geſchehen war, ging ich zu [...]
[...] Die Kaiſerin Aler am dra hat dem patriotiſchen Damº verein in Petersburg in einen huldvollen Schreiber vom 22 Januar angezeigt, daß die Großfürſtin Maria Nikolajewn" [...]
Zeitung für die elegante Welt14.03.1822
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] her ſchickte ich ihn, als wir eben nach einem alten Stalle am Ende des Hofes gingen, zu ſeinem Vater zurück. Kaum war er fort, als auch um die Ecke herum, wie eine Katze, ein alter abſcheulicher Jude geſchlichen kam und mir geheimnißvoll winkte. Auf ihn zutretend, fragte [...]
[...] entfernt, geſagt hatte: eine volle Pfanne Hafers, und ein halb voller Bottich mit Gerſte fanden ſich in der dun kelſten Ecke des Dachſtuhles auf etliche Queerbalken geſtellt. – Hoch erfreut ſielen meine Leute drüber her, ſich nur ſo gleich für die eignen Pferde ihre Säcke zu füllen, dann [...]
[...] Cäcilia an Maria. B., im December. Wie kalt und trübe ſind dieſe grauen Wintertage, gs. [...]
[...] gibt, Maria, warum mußte das ſeyn? – Frage nicht, was mich jetzt auf's Neue quält, warum Klagen wieder wach werden, die ſchon zu ſchlafen, auf ewig begraben zu ſeyn [...]
[...] hervor. O Maria, nie habe ich dieſen Dichter ſo leſen hören, nie ihn ſo verſtanden, als da Otto mir ihn vor las; ohne daß ich es wußte füllten ſich meine Au [...]
[...] tes Herz! wie göttlich, wie groß iſt ſeine Liebe zu Laura, wie würdig iſt es, ihm nachzuſtreben! Alles dieſes, Maria, ſind mir unauflösbare Räthſel; wie, ſollte Au guſte, ſeine Verlobte, ihm die Treue gebrochen, ihr Herz, ihre Hand einem Andern geſchenkt haben ? ſollte [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 12.1801
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1801
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Maria Stuart auf dem Theater in Magdeburg. Bemerkun gen auf einer Reiſe darch Schleſien. (Vierte Fortſetzung) Maos und Majas in Spanien. Erfindung (Autogra [...]
[...] lin. Vermiſchte Nachrichten aus St. Petersburg. Nach richten aus London. Ein Wort über das heimliche Klage lied der jetzigen Männer von Jean Paul. An Maria de Caro, von Karl Streckfuß. Feſt des San Antonio in Spanien. Ein Wort für Dem. Jagemann. [...]
[...] Aufenthalt der Baadenſchen Herrſchaften in Upſala, v. J. Geºrg Eck. Eine Audienz bei Bonaparte. Madame Stolmers in Hamburg. [...]
Zeitung für die elegante Welt24.11.1823
  • Datum
    Montag, 24. November 1823
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gaſſenjungen konnte ich deutlich unterſcheiden; ich benei dete ſie, als Ein Anblick mich ganz um die wenige Faſſung, die mir noch übrig geblieben war, brachte. Um die Ecke des Marktes bog ein Leichenzug. Beſtimmt kann ich nicht angeben, was ich dabei dachte; nur ſo viel erinnere [...]
[...] zu regen; bei jeder auch noch ſo kleinen Bewegung fürch tete ich hinabſtürzen zu müſſen; ich klemmte mich feſt in die eine Ecke, ohne auch nur den Verſuch zu wagen, mich nach der andern hin zu bewegen, in der ich den, mich gerade in's Auge fallenden Sonnenſtrahlen nicht aus [...]
[...] ſten Tocter Erheiterungen zu geben. Marie hieß dieſe ſeine Tochter, und als Michael ſie erblickte, glaubte er, eine ſchönere Maria nie geſehen zu haben. Ihr Vater hielt ſie in faſt klöſterlicher Eingezogenheit. Des Abſchieds und der Trennung Bitterkeit waren in der erſten Zeit, und [...]
[...] hielt ſie in faſt klöſterlicher Eingezogenheit. Des Abſchieds und der Trennung Bitterkeit waren in der erſten Zeit, und lange Zeit, die einzige Unterhaltung, in welche Maria, wenn Rode von dem Vater mitgebracht wurde, einſtimmte. Aber der fremde Geſell wußte ſeinen eigenen Abſchied ans [...]
[...] ſüß – und dies einſt, mit theuern Weſentheilen zu kön nen, Himmelslohn. Maria war in allen dieſen Bildern die Hauptfigur, und er diente, wie einſt Jakob um Rahel – wenn auch nicht ſo lange – um ſie. - [...]
Zeitung für die elegante Welt17.05.1816
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1816
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] einzelnen Bühnen oft grell genug reinander gemiſcht ſind. Die erſte iſt die ideale, die zweite die reale; man erlaube mir, jene die Göthe ſche, dieſe die Eck hoff-Iffland'ſche zu nennen. [...]
[...] beſchäftigt ſieht. – So ergötzte mich dieſes originelle Schauſpiel vor einigen Jahren, wo ich der Darſtellung der Maria Stuart auf einem bedeutenden deutſchen Thea [...]
[...] verſations ſprache, welche auf Artikulation und einiger Accentuation beruhet, von der Eck hoff-Iffland'ſchen Schule als die allein ſeligmachende ge prieſen, gegen das Metrum und den poetiſchen [...]
[...] ſtiger Verfechter der Täuſchung und des Natürlichkeits ſyſtems in der Kunſt ſagte damals dreiſt dem ganzen deut ſchen Publikum: daß ihn Schillers Maria Stuart nie täuſchen", weil ſie, gegen alle gewöhnliche Art, in "ºfº" º ſºgar in Reimen ſich erreire o. [...]
Zeitung für die elegante Welt23.09.1802
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſamkeit aufgetiſcht, wollten bei weitem nicht anſchlagen. Das Mißfallen ſtieg bei einem wirklich ſonderbaren Vor falle aufs höchſte. Maria Stuart ſollte gegeben wer den. Jeder glaubt, wie natürlich, das Trauerſpiel von Schiller ſei gemeint. Doch mit nichten. Der Zettel [...]
[...] Mann heirn. Der Virtuos Eck, welcher auf Reiſen iſt, heißt Franz Eck, iſt der jüngere Bruder des berühmten Friedrich Eck, welcher mit einer Gräfin Tauf [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse05.05.1838
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] kannt. Während Dom Pedro vergebens bemüht war, den Zuſtand des von Parteien zerrütteten Landes zu beruhigen, wurde Maria da Gloria unter den Augen ihrer Mutter ſorgfältig erzogen, aber ſchon 1826 ent riß ihr der Tod die liebevolle Pflege dieſer trefflichen [...]
[...] ſung und entſagte dann am 2. Mai 1826 dem por tugieſiſchen Throne zu Gunſten ſeiner Tochter Maria da Gloria, die ſich mit ihrem Oheim Dom Miguel vermählen ſollte; doch machte man dabei die Be [...]
[...] Erfüllung dieſer Bedingung gebunden. Dom Miguel beſchwor im October 1826 die neue Verfaſſung von Portugal und ſeine Vermählung mit Maria da Gloria wurde durch Bevollmächtigung vollzogen. Bald nach ſeiner Ankunft in Portugal aber, wo er nach ſeines [...]
[...] nehmen ſollte, ſtürzte er im Juni 1828 die neue Verfaſſung um. Dom Pedro verwahrte feierlich ſeine und ſeiner Tochter Rechte und ſchickte Donna Maria in Begleitung des Marquis von Barbacena und des Grafen da Ponte und einer aus 30 Deutſchen und [...]
[...] ſchaft, wo eine von Dom Pedro eingeſetzte Regentſchaft im März 1830 die Regierung im Namen der jungen Königin übernahm. Donna Maria war indeß mit ihres Vaters zweiter Gemahlin, der Prinzeſſin Amalie von Leuchtenberg, nach Braſilien zurückgekehrt, wo ſie [...]
[...] ſeines unmündigen Sohnes Pedro II. niederzulegen, ſchiffte er ſich mit ſeiner Gemahlin und ſeiner Tochter ein und ging nach Paris, wo Donna Maria mit ihrer Stiefmutter zurückblieb, als Dom Pedro, der ſich nun Herzog von Braganza nannte, im Jahre 1832 [...]
[...] vermieden alle unmittelbare Einmiſchung und wollten Maria da Gloria nicht eher offen unterſtützen, bis ihr einige Provinzen unterworfen wären. Vergebens ſuch ten ſie den König von Spanien zu bewegen, ſich für [...]
[...] zu verlaſſen. Dom Pedro war bedacht, den zerrütte ten Staat zu ordnen, als er im September 1834 ſtarb. Donna Maria übernahm nun ſelbſt die Regierung und vermählte ſich im Januar 1835 mit dem Bru der ihrer Stiefmutter, dem Herzog Auguſt von Leuch [...]
[...] der und beherrſchen die Umgegend nach jeder Richtung. Das Bollwerk de Principe faßt zehn Geſchütze, und das Bollwerk de Cancacao auf der entgegengeſetzten Ecke dreizehn. Elvas enthält, abgeſehen von den Außenwer ken, 115 Geſchütze, und dieſe innerhalb des kleinen Um [...]
[...] regelmäßiges Zickzack; die große Höhe und der enge Kanal erfodern dieſe Form, um dem Bauwerke größere Stärke zu geben, da jede Ecke eine mächtige Stütze bil det. Unähnlich der berühmten Waſſerleitung über das Thal Alcantara bei Liſſabon, deren ungeheure Bögen [...]
Zeitung für die elegante Welt15.10.1811
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1811
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -- befreit; von Gefahr, unterdrückung und Ungerechtigkeit rias und Joſephs. Ein äußerſt liebliches Bildchen. Auf ſº werde auch nicht Ein Gemüth beunruhigt. Stroh liegt, in der Mitte des Gemäldes, die ſchlum Und immer bleibe der Prieſterſtand ſegenbringend, mernde Maria ihr holdes Kind an den Buſeu gedrückt, „ I und ſein Zweck und Handeln ſey das Heil Aller. eine Lampe erhellt nur ſpärlich das dunkle Gemach, oben [...]
[...] Hochaltar, im Schiffe der Kirche, dem fünften gegenüber ſtehend. Die jungfräuliche Vermählung St. Joſephs und der Maria. Darüber, an der hohen Wand, das Abteiliche Wappen, mit einem darum flatternden Bande, auf dem zu leſen: SVb PreLato PLaCI Do 1 eVIXIt [...]
[...] auf dem zu leſen: SVb PreLato PLaCI Do 1 eVIXIt ſaCrae eCCLeſIae DeCor aC pIetas. Darunter ſteht: Joſepho beatae MarIae VIrgInIs ſpouſol VIus Vte LaxI BernarDVs abbas ConſtrVXIt. - Auch hier fehlt das Antipendium, welches den [...]
[...] betung des Chriſtkindleins von den Hirten, die vor dem ſtrahlenden Kinde knien. In Demuth und ſtiller Bewun derung ſitzt Maria neben ihrem Sohne, ſteht Joſeph zur Seite. – In der Wölbung: Wunderzeichen bei Chriſti Geburt. In einer felſigen, von einem Strome durch [...]
[...] ſchnittenen, Gegend, ſteht eine weibliche Geſtalt, die mit der Hand auf die in den Wolken, in hoher Klarheit, ſchwebende Maria mit ihrem Kinde zeigt, vor ihr kniet ein Mann, mit gefaltenen Händen. Antipendium: Jo ſephs und Marias treue Verpflegung ihres liebſten Kin [...]
[...] ein Mann, mit gefaltenen Händen. Antipendium: Jo ſephs und Marias treue Verpflegung ihres liebſten Kin des. Maria ſcheint dem Kinde Brei einzuflößen, ein Engel trägt eine kleine Schüſſel herzu. In der linken Ecke kocht Joſeph emſig und wird von Engelein umgeben, [...]
[...] die ihm zu helfen ſcheinen, Späne herzutragen und das Feuer anſchüren. - Zehnter Altar. Joſeph und Maria bringen das Jeſuskindlein in den Tempel. Maria bringt die Tan ben zum Opfer, Simeon trägt den Sohn Gottes anf [...]
[...] ben zum Opfer, Simeon trägt den Sohn Gottes anf - ſeinen Armen und hebt ihn empor. In der Wölbung: Joſeph und Maria, von einigen Leuten begleitet, brin gen das Chriſtkindlein gen Jeruſalem. Antipendium : Chriſti und ſeiner Aeltern Wohnung zu Nazareth. Wie [...]
[...] Vorliebe dem jungen Chriſtus durch ſeine Aeltern Trau ben und edle Früchte angeboten, da auf vielen Vorſtel lungen ſie wiederholentlich vorkommen. Maria ſitzt links und näht, aber den Blick hat ſie, mit mütterlicher Zärt ichkeit und heiliger Verehrung, auf ihr göttliches Kind [...]
[...] das Arbeitszeug des Joſeph. - Dem Beichtſtuhl, Nr. 1. gegenüber, iſt Joſeph und Maria, die den verlornen Chriſtus ſuchen und ihn er den Schriftgelehrten im Tempel wieder finden. Dar jr, an der Wölbung: St. Joſeph fuhr den gefund [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel