Volltextsuche ändern

1680 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen Adel04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] den - Swan“ geadelten Johann Alopaeus an, das in einem diagonal in drei Felder eingetheilten Schilde beſteht, wovon das Mittelſte, von der obern Ecke rechts bis zur untern Ecke links, von Gold, und mit einem Schlüſſel in derſelben Lage, belegt iſt, – während die blauen Seitenfelder, im obern lin [...]
[...] v. Seethal, 67 J. alt. (92.) „*. + Am 10. Juni iſt des Hrn. Urban Paulik v. Eſche nau, K. K. Rittmeiſter, Fräulein Tochter Maria, 24 J. a., ge ſtorben. (92.) „*. + Zu Prag ſtarb am 6. Juni Wilhelm Edler v. Zür [...]
[...] Geh. Rath, General der Cavallerie, 2. Inh. des 2. Cüraſſ.- Rgts. Herzog v. Modena und Cap. - Lieut. der erſter Arcieren-Leibgarde, Ritter des Maria-Thereſien-Ordens, dann Ritter des Ruſſ. K. K. Alexander-Newsky- und des Annen-Ordens I. Claſſe, Großkreuz des K. Sard. St. Mauritz- und Lazarus-, des Conſt. St. Georgs [...]
[...] zien, Sohn, Franziscus, Zögling des K. K. polytechniſchen Inſtituts, 21 J. a.; – am 4. Juni zu Tonns die Herzogin von Montel lano, Donna Maria, Vicenta de Solis de Caso de la Vega, Herzogin von Arco und Aremberg, Grand von Spanien erſten Rangs und Oberaufſeherin der Paläſte difa de Palacio der Königin Iſa [...]
Deutsche Romanbibliothek (Über Land und Meer)Deutsche Romanbibliothek 013 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Nun?“ fragte Gorodin, als Maria Petrowna in den Speiſeſaal zurückkehrte. - „Sie ſchläft,“ antwortete ſie, „die Kammerfrau [...]
[...] wacht bei ihr und ich denke, daß ſie die Nacht leid lich verbringen wird.“ Maria Petrowna Lipnin war ein großes, gut gewachſenes Mädchen, mit breiten Schultern und Hüften, einem durchſichtig weißen Geſicht, grauen [...]
[...] „Wie befindet ſich Warwara?“ fragte er, ihren Gruß höflich erwiedernd. Maria Petrowna erröthete, wie faſt immer, wenn Wallroden ſie anredete, in der verborgenſten Tiefe ihrer Seele erklärte ſie ihn für den ſchönſten [...]
[...] war furchtſame, demüthige Unterwerfung getreten; ſtundenlang ſaß ſie unbeweglich in einer Ecke ihres Schlafzimmers, das ſie ſich zu verlaſſen weigerte, die Augen auf die Thür gerichtet, mit angſtvoller [...]
[...] ſichtbar würden. Flüſternd fragte ſie dann die Couſine, wo die „Andere“ ſei? „Welche Andere?“ verſetzte Maria Petrowna mürriſch. „Die Deutſche mit dem blonden Haar, die Ale [...]
[...] Tone mit ihr zu reden, den ihm der Arzt der Ge ſtörten gegenüber zur Pflicht gemacht hatte. Durch Gorodin ließ er Maria Petrowna, ſowie den Leuten ſtreng anbefehlen, den Todesfall vor Warwara ge [...]
[...] „Maria, ſei mein' Hülf' und Troſt, So mir der Tod mein Herz abſtoßt! Da ſich der Feind ſo groß thut machen, [...]
[...] wieder abgetragen und der Sandhügel, der das Blut eingeſaugt, wieder weggeſchaufelt, aber in der Ecke des Platzes war ein Flecken geblieben, welcher zeigte, daß nicht bloß auf dem Schaffot Blut ver goſſen worden war, ſondern auch vor demſelben. [...]
[...] ob der Vater noch immer nicht heimgekehrt, ob noch immer nichts über das Schickſal verlaute, das ihm zu Theil geworden. An der Ecke des Tiſches in der Vorhalle lehnte Sabine, des Junkers von See burg betrübte Frau, und horchte mit geſpannter Auf [...]
[...] von Seeburg, im Gewande des Bauern, das er zuvor getragen. Ueberglücklich lauſchte ſie, an ſeiner Seite in die Ecke der Halle gedrückt, ſeiner Er zählung, wie von dem Kaiſer Befehl gekommen, mit aller Verfolgung innezuhalten, – wie ſie wohl [...]
Leipziger Literaturzeitung25.09.1819
  • Datum
    Samstag, 25. September 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Künitz (Maria) (S. 943) heisst Cunitzin (Mar) und steht vollständig im Jöch. I. 2251. [...]
[...] nach Leipzig, wurde daselbst 15o9 Collegiat des klei nen Fürstencollegiums, starb aber schon 1511 (vergl. Jo. Georg Eck progr. Symbolar. ad histor. litterar. Lipsiens. Particul. III. p. 6. n. 61), nicht erst 1514, wie Pisanski in s. Entwurfe der preussischen Literär [...]
[...] *) Die in dieser Schrift S. 152 – 2o2 befindlichen Nach richten über die milden Stiftungen der Universität Leip zig sind von dem oben genannten Professor Eck ge sammelt und aus dessen Handschrift gedruckt. [...]
[...] Collegiat des kleinen Fürstencollegiums, bekleidete auch 1 5o das akademische Rectorat, verliess aber Leipzig 5 (vergl. d.obangeführt. Prof. Eck Symbolar. etc. P. III. p. VI. n. 55) und wurde Domherr und Dom Probst bey der Kneiphöfischen Cathedralkirche seiner Va– [...]
Zeitung für die elegante Welt14.10.1811
  • Datum
    Montag, 14. Oktober 1811
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] pel zu bauen; „denn,“ ſo ſagt ſein Lebensbeſchreiber: „hatte Grüſſau ſo lange mit Roſen (dem Sinnbilde der Maria) geprangt, warum ſollen nicht daneben die Lilien Joſephs blühen?“ Am 19ten März 1669 führte auch daher Roſa die Brüderſchaft des heiligen Joſephs hier [...]
[...] - -in einer ſchönen Landſchaft, Joſeph und Maria, die den von ihnen verloren gegangenen Chriſtus ſuchen. Dar über, an der Wölbung der Seitenhalle der Kirche, ſieht [...]
[...] Fresko und nimmt die volle Wand ein, darunter ſteht der gemauerte Altartiſch.) In ſchöner Landſchaft Ruhe auf der Flucht nach Aegypten. Maria reicht dem Chri ſtuskinde die Bruſt, in einiger Entfernung ſitzt Joſeph vor ihr, betrübt über die Ermordung der unſchuldigen [...]
[...] auf eine Stadt zu und dort ſcheint die Ermordung der Kinder ſichtbar. – In der Wölbung darüber führen Jo ſeph und Maria den ſchon erwachſenen Knaben, voll Furcht, nach Judäa zurückzukehren. – Die Antipendien [...]
[...] tipendium vor, wie Joſeph den weinenden Chriſtum auf dem Schoß hat und ihn tröſtet, ihm gegenüber ſibt Maria und ſpinnt. Allerhand Geräth liegt umher. Zweiter Altar. Flucht nach Aegypten beim Schein des Mondes. Maria reitet auf dem Eſel und hält [...]
[...] 1 637 Maria nährt das Chriſtkind an ihren Brüſten, Joſeph führt das Saumthier an einen Bach und tränkt es. Dritter Altar. Die jüdiſche Weihung Chriſti [...]
[...] Büchern, Simeon hat das Kind in ſeinen Armen. Seit wärts ſteht Joſeph auf ſeinen Stab gebogen. Hinter ihm ſteht Maria. – Wölbung der Kapelle: Joſeph, von mehrern Perſonen begleitet, trägt Jeſus in ſeinen Armen zum Tempel, auf daß er dort die jüdiſche Weihung em [...]
[...] mehrern Perſonen begleitet, trägt Jeſus in ſeinen Armen zum Tempel, auf daß er dort die jüdiſche Weihung em pfange. Antipendinm: Maria und Joſeph haben den geweihten Knaben auf ihrem Schoß und bemühen ſich durch Verbinden die Verwundung zu heilen; ſorgſam [...]
[...] Mes, der, an die Thür gelehnt, ſein Begehren verwei gert. In ſchmerzlichen Wehen ſteht, entfernt von ihm, Maria neben den treuen Hausthieren. – Wölbung: Jo ſeph bezahlt mit Maria zu Bethlehem die Steuer. Vor einem Tiſche ſitzen emſig rechnende Juden, einfach und [...]
[...] der ſteht, rechts alſo in der Reihenfolge, die hier beob achtet wird. Am Altar ſteht das beſchauliche Leben Jo ſephs und der Maria. In der Ecke links ſitzt Joſeph, tiefſinnig vor ſich hinſehend, an der rechten Seite die heilige Jungfrau, mit froher Miene in einem Buche [...]
Abend-Zeitung29.08.1822
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Endlich klang die Schelle – Er kam ! Sie un terſchied Clementinens Stimme, die ihn im Vor ſaal empfing und eintreten hieß. Maria wendete ſich durchſchauert, nach der Thür und ſagte, ohne aufzublicken: Willkommen, mein Herr! Sie wurden [...]
[...] Verkannt zu werden, entgegnete Klarau: er nannte ſeinen Namen und bezog ſich auf den em pfangenen Ruf. Maria erröthete bis zur Stirn, ſie dachte Clementinen, welche ihn ungemeldet eintre ten ließ, eine nachdrückliche Strafpredigt zu, warf [...]
[...] tnacht ward. Maria verdeutlichte ihm dieſen ſo hnldvoll, begegnete ſo ſchmeichelhaft jedem aufgeſtell ten Zweifel an ſeiner Gewandtheit und bat ſo drin [...]
[...] Ein junger, prächtiger General mit Sternen auf der Bruſt, iſt an der Spitze. Maria ergriff das Glas, ſie barg ſich hinter dem Vorhange und ſagte betroffen: Das iſt Prinz Theo dor, der mir wahrſcheinlich eine Auszeichnung zu [...]
[...] ter den Prinzen. – O endlich denn ! Gott! wir ſahen uns ſeit Jahren nicht! Iſt er es wirklich, ſagte Maria, ihr Haar ord nend: fo muß ich die Zeugin des Wiederſehens wer den. Sie bleiben zugegen ! [...]
[...] Hauſe der Gräfin zu Pferde, um ohne Aufenthalt dem eilenden Heereszuge zu folgen. Maria, von der Darſtellung erſchöpft, noch kränker wie am Mor gen, rief Clementinen, um ſich wieder entkleiden zu [...]
[...] Das Weibchen allenfalls, entgegnete die Schluch zende und verſtummte. – Aber die Kinder nicht ! fiel Maria ein: auch darf das Näherrecht der Groß mutter keinesweges verkürzt werden; beherrſche Dich alſo mein Kind, wenn Dir Dein wahres Glück hei [...]
[...] ne Schweſter nannte mich Eduard – ſeinen Troſt Engel – ſein Liebſtes auf dem Erdenrunde. Ja, das erklärt ſich, fiel Maria ein: er würde, in jenem Augenblicke, wohl ſelbſt der gutmüthigen Renate um den Hals gefallen ſeyn. Der Mann [...]
[...] Beiſtand geſammter Heilkünſtler in Anſpruch nahmen. Es ward demnach die Operation bis auf den näch ſten Tag verſchoben, Maria aber ſchrieb kaum noch der Feder mächtig an den Prinzen und machte ſich damit zur Nemeſis des verwerflichen Stiefbruders. [...]
[...] Urſache ſeiner Entleibung befragte, war: Liebe. Im Dunkel der Mitternacht ward ſeine Leiche in eine Ecke des Kirchhofes verſcharrt. – Noch war dieſer Mord das Tagesgeſpräch, als ſich ein noch gräßli cherer Vorfall ereignete. Eines Morgens fand man [...]
Leipziger Literaturzeitung14.07.1830
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich ausgeführt ist. Das zweyte und dritte Blatt zeigt die schöne vordere Ansicht. Ueber dem Vier ecke, dem unterm Dritttheile des Thurmes, befindet sich ein Vorplatz mit einem Geländer, der einst dazu diente, die Schranken des öffentlichen Ge [...]
[...] seinen Gemälden Meisterwerke von Hanns Bal– dung, genannt Green, aufstellt. Das Hauptbild ist Ä der Maria, die beyden Flügel zur Seite des grossen Bildes enthalten die zwölf Apostel, und die äussern Seiten der Flügel vier kleine Ge [...]
[...] Seite des grossen Bildes enthalten die zwölf Apostel, und die äussern Seiten der Flügel vier kleine Ge mälde, die Verkündigung, Maria's Besuch bey Eli sabeth, die Geburt Jesu, die Flucht nach Aegyp ten. Auch auf der Rückseite hat der Hochaltar [...]
[...] wie die VVendeltreppen; auch möchte ihm das Schmuckwerk über den beyden Fenstern des Acht eckes und die ganze Pyramide zuzuschreiben seyn. Der Thurm wurde im Jahre 1459 vollendet. Nun werden die folgenden Schicksale des Münsters an [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 08.1802
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Vorübergehenden auf der Promenade. Ueber den geſelligen Ton von Bamberg. Kurze Ueberſicht des Theaterweſens in Stockholm, von Eck d. j. Bei dem Geſchenk einer Fußbank von v. R. [...]
[...] ter nach Ifflands Abſchiede. Karl Maria von Weber in München. Ausſichten zur Verbeſſerung des Theaterkoſtums. Schöne Literatur. (Die Ver [...]
Zeitung für die elegante Welt12.03.1835
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schickſale der Fürſtin Maria PetroW: [...]
[...] J ſtand wie eingewurzelt in einer Ecke und ſah ſie an; da" [...]
[...] °fen; Du weißt, wie lieb ich ihn habe, – halte Du ihn " in Ehren, ich zähle ihn zu meinen liebſten Hausfreun den. – Erröthend verbeugte ſich Maria vor mir, und die Bekanntſchaft war gemacht. - Ich ſehe Dich lächeln, mein Wladimir, wenn Du Dir [...]
[...] Der Winter war vergangen, ohne daß es zu einer näheren * Erklärung zwiſchen uns gekommen war. Es war am Oſterfeſte, als Maria und ich in der Kathe - drale Edi Moskau unter Gebet die Auferſtehung unſeres Hei landes erwarteten; ich hatte mich ihr zu nähern geſucht, und [...]
[...] in meinem Herzen bravnte ein Feuer für die mir zur Seite knieende Madonna, das ich nicht länger verbergen konnte; ich flüſterte ihr die Worte zu: ,,Maria, ich bete für Dich und zu Dir, erhöre mein Flehen?“ – Ich wagte nicht auf zuſehen, aber ich vernahm mit leiſer Stimme die Antwort: [...]
[...] Gelegenheit den dreifachen Kuß des Friedens verſagen darf; – auch dem Aermſten nicht; dennoch hatte ich nicht den Muth, ihn von Maria zu begehren; denn ich liebte ſie wie eine Heilige und hätte nichts Irdiſches in dieſe feierliche Stunde miſchen mögen. So ſchieden wir ſtill mit einem freundlichen [...]
[...] er empfing mich mit den Worten: „Gratulire Obriſt, zu ei nem tüchtigen Türkenkriege, ſchone die Türkenhunde nicht, . ſie wollen es nicht beſſer.“ Maria ſtand in geringer Ent- fernung von uns, ſie hörte Alles und zitterte ſo ſehr, daß ſie ſich an einen Stuhl halten mußte. Ihr Vater ahnte ent [...]
[...] Zu Hauſe angekommen, ſetzte ich mich an den Tiſch und ſchrieb ihr Folgendess - - - „Wir ſollen uns trennen, theure Maria, und ich gehe dem unſicherſten Schickſale ntgegen; doch wohin ich auch komme, immer bleibe ich in der Hand unſeres Vaters im [...]
[...] ich in dieſem Kriege nicht bleiben würde, und wenn wir beide nur leben, was gibt es dann für Gefahren für zwei See" die ſich lieben? Sich Maria, ſo tröſte ich mich, " doch wühlt ein zweiſchneidiges Schwert in mº" Bruſt, wenn ich daran denke, daß ich Deine lieben Blicke nicht mehr [...]
[...] Dieſen Brief – ſo verwirrt, ſo wenig von dem ſagend, wº meine Seele bewegte – gab ich Anna Iwanowna und vertraute ihr, was ſie durch Maria ſchon wußte. Anna billigte meine Liebe nicht und ſah eine Menge Schwierigkeiten, die Peter Jegorowitſch machen würde. – Ich ſprach von [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)03.08.1811
  • Datum
    Samstag, 03. August 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] nes und zwar viereckiges Gebäude. Die Thüre iſt nach Süden und nicht in der Mitte, ſondern mehr nach der ſüdweſtlichen Ecke, und ſo hoch, daß man von der bloßen Erde mit der Hand kaum die Schwel: le erreichen kann. Man ſteigt nicht auf einer ſtei: [...]
[...] Lampen und Leuchter. Das Merkwürdigſte an dieſem Gebäude iſt der ſogenannte ſchwarze Stein, welcher in der ſüdweſtlichen Ecke nicht weit von der Erde eingemauert iſt. Dieſer Stein ſoll ſchon aus dem frühſten Alterthume her, ein Sinnbild geweſen ſeyn, un: [...]
[...] Der Leſer findet in dieſer Sammlung das Leben Heinrichs des IV., Ludewig XIV., der Königin Eli ſabeth von England, der unglücklichen Maria Stu art, der durch Schiller's Muſe und Bönapartes Ver ehrung bekannter gewordenen Jungfrau von Orleans, [...]
Die Mode, Zeitung für die elegante Welt (Zeitung für die elegante Welt)No. 003 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Eugenie. M Eine Novelle von Maria Lenzen geb. Sebregondi. (Schluß.) [...]
[...] ſie ihm neckend wehrte. - „Nein, nein, nein“, ſagte Gretchen mit der Fröhlichkeit eines Kindes, „du mußt dir den Genuß verlängern. Laß mich nur die Ecke aufheben, dies kleine, kleine Eckchen; ſiehſt du", ſagte Gretchen, indem ſie dies mit der größten Behutſamkeit und Zartheit that, und ſehr leiſe ſprach, als fürchte [...]
[...] gerathen was es iſt. Und du mußt rathen was es iſt. Ich kann nicht daran denken es herauszunehmen, ehe du gerathen haſt was es iſt. Sei nur nicht ſo ſchrecklich eilig! Warte einen Augenblick! Ein wenig mehr von der Ecke. Nun rathe!“ , Gretchen war in großer Angſt, daß er's zu ſchnell errathe, und wich zu [...]
[...] der „diebiſchen Elſter“, und maß die Vorüber gehenden mit ziemlich zerſtörten Blicken. Als er um eine Ecke biegt, ſtreift er an einen Mann an, deſſen Aeußeres ihm in höch ſtem Grade verdächtig vorkommt, und zur [...]
[...] Weiſe. Ich erinnere mich, daß er einſt, als r ein falſch gezeichnetes Hemd angezogen hatte, mit Dinte in die Ecke ſchrieb „Druck fehler: oben am Schlitz liesh. Äſtatt ü. ſ. w.“ Das Buch „über den Umgang mit Men [...]
[...] Mit den Hauben, und nächſt den Hauben ſind Blumen ſehr modiſch. Die Guirlande Maria Stuart iſt z. B. ein neues Ge winde. Die Modeblume heißt Roucou und iſt die Blüthe eines ausländiſchen Baumes, [...]
[...] die Korallen ſehr bon genre. Sonſt ſind gute Perlen ſehr geſucht. Neu iſt eine Cha telaine à la Maria Stuart, die ein Amulet umſchließt. Der Fächer gehört wieder zur Vollendung [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel