Volltextsuche ändern

94 Treffer
Suchbegriff: Neustadt am Kulm

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.12.1797
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] geeignet war. Hn. Leonhardi gebührt alſo allerdings die Ehre, die vollſtändigſte und richtigſte Erdbeſchrei bung beider Fürſtenthümer am erſten geliefert zu ha ben. Allein durch die beyſpielloſe Thätigkeit der preuſsiſchen Regierung in einer zweckmäſsigern Or [...]
[...] Man ſieht überhaupt, daſs dem Vf, das 1796 zu Ans- Huſarenbataillon von Bila zu Neuſtadt an der Aiſch, bach erſchienene Addreſsbuch des Kammerſecretär Feuchtwang, Gunzenhauſen, Uffenheim und Aus Rehn ganz unbekannt geblieben. Das Hofgericht und bach, färnntlich unter der Inſpection des Generallieu [...]
[...] den Forſtverwaltungen Schwarzenbach am Wald, Ge- Die eximirten Städte haben ihre von den Kreisdirecto [...]
[...] Ä Äund Thierbach - büchach, . . . . . - ... d) Selbey, - - > . - - - b) dem Kloſteramt Münch«Aurach. - - - - - - - . . e) Schwärzenbach am Wald und Bernſtein. 18) Das Kammeramt Neuhof, beſtehend aus . . 4) Das Kammeramt Lauenſtein und Kaulsdorf . . . . . Ä Oberamt Neuhpf, - * - - „H. Der Tunſiedler Kreis, hat unter ſich. * - ÄÄ“ - [...]
[...] - icz an. K - - - - - - - . . -------- º: **: - ***. rgekom a) in dem ehemaligen Ä d - - - mene Altheim und Külsheim iſt der obergebürgiſche 6). Das Kammeram Gefreſ beben Anthei am Amt Bonhofen übergegangen. a) in dem ehemaligen Kaſtenamt Gefreſs- - - d b) der Ä und Streittal, B. Im Fürſtenthem Ansbach. - - - - [...]
[...] a) dem ehemaligem Kaſtenamt Bayreuth. II. Sehwabacher Kreis: hält in ſich - - - b) Stiftsamt Bayreuth, 5) das Kammeramt Kadoluburg, - c) Verwaltung St. Georgen am See, 6) - - Schwabach, d) Amt St. Johannis, - - 7). – – Burgthann, e) Amt Schreez, - - 8) – - Goſtenhof und Wöhr, - - [...]
[...] -. i) Verwaltung Heinersreut und Altenplos, - º 11) – - Stauf. - - "k)Verwaltung Ramſenthal. - . IV. Waſſertrühdinger Kreis; hält in ſieht 8) Das Kammeramt Neuſtadt am Kulm beſtehend aus 12) Kammeramt / Waſſertrühdingen, - a) dem Amt Neuſtadt am Kulm, - 13) – - Heidenheim. - b) Verwaltung Weidenberg. V. Krcilsheimer Kreis, hält in ſich [...]
[...] a) dem ehemaligen Kaſtenamt Kulmbach, nebſt Ver-te Städte mit eigenen Magiſtraten im obergebürgi b Ä Ä - ſchen Fürſtenthum ſind: Bayreuth, Kulmbach, Hof, 2Äh, - , . Wunſiedel, Neuſtadt an der Aiſch und Erlang; irn - c) Kaſtenamt Himmelkron, - - O dt) Vogtey VViersberg, - Untergebürgiſchen aber; Ansbach, Schwabach, Lan- [...]
[...] ne diplomatiſche Beweiskraft haben. Auch verkaufte 15) das Kammeromt Neuſtadt an der ſich beſtehend aus Georg von Streitberg in J. 1507 dieſe Herrſchaft nicht: [...]
[...] ſonders die Scenen, wo der Verarmte ſein Geſinde ab dankt, zumal bey der matten Ausführung des Vf's äuſserſt langweilig. Am unerträglichſten iſt aber der vierte Act, indem hier ein Frauenzimmer erſcheint, von der man vorher nichts gehört hatte, drey Anbe [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)03.07.1876
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Arth Rigi-Bahn. Eigenthümerin: Die anonyme Actien Gesellschaft „Arth-Rigibahn-Gesellschaft“ mit Sitz in Arth. Linien: Staffel höhe-Kulm, Arth-Goldau-Kulm. Erbauer der letztern: die Herren Riggenbach und Zschokke in Aarau. Als bauleitender Ingenieur der Herren Riggenbach und Zschokke func [...]
[...] Andeer, Ct. Graubünden. Die Bahn zieht sich durch das Thal von Arth, über das Trümmerfeld von Goldau nach der westlichen Berg lehne am Fusse der Rigi-Scheideck und steigt dann Schritt für Schritt am rechten Abhang des Aabach-Tobels über die Nagelfluh wände empor, gelangt über Klösterli auf den Bergrücken Rigi [...]
[...] Schritt am rechten Abhang des Aabach-Tobels über die Nagelfluh wände empor, gelangt über Klösterli auf den Bergrücken Rigi Staffel, von wo sie den Gipfel des Berges, Rigi-Kulm, vollends erklimmt. Die Linie Arth-Rigi-Kulm hat eine Länge von 11,172 Meter, wovon die Strecke Art-Oberarth mit 1395 Meter eine Thalbahn ist [...]
[...] Wasserstation Kräbel 1844 M., Kräbel - Fruttli (Ausweich Ä 2071 M., Fruttli-Klösterli 1710 M., Klösterli-Staffel 1860 M. unt Staffel-Rigi-Kulm 987 M. Die Station Arth liegt 421 Meter, die Station Rigi-Kulm 1751 M. über Meer. Niveau-Differenz zwischen Abgangs- und Endstation der Arth-Rigi-Bahn 1330 Meter oder [...]
[...] Die geschäftsführende Direction des Vereins. Fournier. Berlin- Stettiner-Eisenbahn. Am 1. Juli d. J. wird die Strecke Wriezen - Letschin unserer im Bau befindlichen Zweigbahn [...]
[...] Rückseite der Legitimationen vorgedruck ten Vollmachten eigenhändig unterfertigt werden. –Wien am 27. Juni 1876. – Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honorirt.) [...]
[...] K. k. priv. Kaschau-Oderberger Eisen bahn-Gesellschaft. Der am 1. Juli 1876 fällige Coupon der Actien wird dem in der Generalversammlung der Actionaire vom [...]
[...] Ulr a, die 4%igen, am 30. September d. Js. rückzahlbaren Prioritätsäctien auf 75 Pf. b, für die 4%igen, am 31. December d. Js. [...]
[...] Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. Bekanntmachung. Am 1. Juli tritt der Nachtrag II. zu dem seit 1. Dezember 1875 iltigen Tarife für den directen Güterver [...]
[...] Neustadt-Eberswalde, Halle a S. und Mariaschein in Böhmen. Die älteste aller Dachpappenfabriken, empfiehlt: [...]
Freimaurer-ZeitungInhaltsverzeichnis 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mittweida. 168. / Neapel 47. Neustadt-Eberswalde. 223. Niederlande. 7. 24. 152. 271. 382. Nordamerika. 48. 56. 64. 87. 152. 160. 175. 199. 215. 232.238. [...]
[...] Friedr. Wilh. z. Liebe u. Treue 526 Esiko z. aufg. Licht 18 25 Rj am Teutoburger Walde Zur alten Linde 3 Schwerter u. Asträa 22 [...]
[...] Wilhelm z. nord. Treue Freimüthigkeit am Rhein Karl zum Lindenberg Adler [...]
[...] Albert zur Eintracht Erwin für Licht und Recht 3 Säulen am Weinberge Zur goldenen Leier Phöbus Apollo [...]
[...] Kreuznach Vereinigte Freunde a. d. Nahe Krotoschin Tempel der Pflichttreue Kulm Wilh. z. strahl. Gerechtigkeit Küstrin Friedr. Wilh. z. gold. Scepter Lahr Allvater z. fr. Gedanken [...]
[...] Inniger Verein am Riesengeb. Landsberg a. W. [...]
[...] Neu-Ruppin Ferdinand z. rothen Adler Neustadt-Eberswalde Friedr. Wilh. z. d.3 Hammern Neu-Stettin jg z. Lichte Neu-Strelitz Georg zur wahren Treue [...]
[...] Parchim Frid. Ludov. z. Treue Pasewalk Zur Palme Perleberg Zur Perle am Berge Pforzheim Reuchlin [...]
[...] Wiedererb. Tempel d. Bruderl. 28 Einigkeit Zwei Säulen am Stein 28 Friedr. August z. treuen Bunde Victoria z. begl. Liebe 4 [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen25.12.1784
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1784
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Waſſer aus, gießt es ab und wech ſelt damit ſo lange, bis man end lich am Waſſer keinen ſalzigen Ge ſchmack mehr bemerkt, und es über haupt völlig unſchmackhaft wird. [...]
[...] thut auch zwey große eiſerne Kugeln hinein. Der Kaſten wird vermittelſt einer Kette am Balken aufgehangen, und durch einen an den einen Ende des Kaſtens befeſtigten Strick hin [...]
[...] Im Erzherzogthum Oeſter: reich unter der Ens. Leytha, Poſtobey Neuſtadt. Wampersdorf, Bruck an der Leytha. [...]
[...] der an die Leibeigenen überlies. Der älteſte Handel zwiſchen Nor: den und Süden fand ſich am Aus fluß des Dniepers und des Doms zwiſchen den Barbaren und Griet [...]
[...] gemeine Niederlage. Für das nords liche Europa war damals ſchon Kulm die Stapelſtadt. Im Jahr 71o beſuchten die ſächſiſchen Kauf leute die berühmte Meſſe zu S. [...]
Zeitung für die elegante Welt23.11.1832
  • Datum
    Freitag, 23. November 1832
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] jedoch endlich vor dem Könige und erbot ſich, ihm, wofern er in den Frieden willige, das Gebiet von Oſtpommern, Kulm und Michalow abzutreten, doch ſein vortheilhafter An trag ward durch den Kriegsrath verworfen. Darüber er zürnt, rief der Comthur: Ich meinte wohlzuthun, doch da [...]
[...] wärtig? – Allerdings, – erwiederte der Patient. – und in welchem Theile des Zimmers erblicken Sie jetzt die Erſchei nung? – Unmittelbar am Fuße meines Bettes, und wenn die Vorhänge ein wenig offen gelaſſen werden, ſo füllt das Skelett, wie mir es vorkommt, dieſen leeren Raum aus. – [...]
[...] auf eine andere Weiſe anſtellen, – erhob ſich nun von ſeinem Stuhle an der Seite des Bettes und ſtellte ſich zwiſchen die zwei halb aufgezogenen Vorhänge am Fuße des Bettes, die ihm als der Ort bezeichnet waren, welchen die Erſcheinung einnehme. Er fragte nun, ob das Geſpenſt noch ſichtbar [...]
[...] Correſpondenz und Notizen. A u, sº B er l i n. - - Die Kunſt hat einen empfindlichen Berluſt erlitten. Am 28. October ſtarb ein vorzüglicher, talentvoller Künſtler, der Ge ſchichtsunaler und Kupferſtecher Ludwig Wolf, ordentliches [...]
[...] ſchichtsunaler und Kupferſtecher Ludwig Wolf, ordentliches Mitglied der bieſigen Atademie der Künſte. Wolf wurde bier am 27. Julius 1776 geboren. Sein Bater war Bildhauer; er wollte anfänglich auch ſich der Bild bauerkunſt widmen; er zeichnete und modellirte zu dem Ende [...]
[...] Von Seiten der königl. Tbierarzneiſchule erbielt er den Aufs trag: die ſchönſten Hengſte und Stuten auf dem Friedrich-Wil belms-Geſtüt bei Neuſtadt an der Doſſe, Bebufs eines Wertes, welches demnächſt erſchienen, nach der Natur zu zeichnen. Das verſchaffte ihm Gelegenheit, den Bau des Pferdes nach den ſchön [...]
[...] bedeutendere Oreſtaun Altare, Ipbigemia ibm zur Seite, wäb rend die Furien entweichen, darſtellt, hat der Director der Zeich» nenakademie, Hofrath Meyer, ſeine letzten Werte geliefert. Am 14. Oetober verſchied dieſer ausgezeichnete Mann, deſſen Namen die Kunſtwelt nie - anders als mit Verehrung nennen wird, in [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.05.1799
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] ne Schilderung deſſelben. Mönche und Nonnen hat ten ſich zahlreich eingefunden S. 14. „Karmeliter wohnten zu Neuſtadt an dem Fuſs des rauhen Kul mes, nach erhitzter Pilgrime Schwur des Karmels leibhaftem Bild.“ Die Verheerungen der Huſliten [...]
[...] hatten zur Folge, daſs das Land ſchöner wiederher geſtellt wurde; das neue Bayreuth erhob ſich ſchnell zu einer ungewohnten Blüthe; aber doch blieb Kulm bach der Ort, wo die Pracht des Landes durch. die Gegenwart des Hofes, der Kanzley und des Hofge [...]
[...] Gegenwart des Hofes, der Kanzley und des Hofge richtes, zahlloſer Geiſtlichkeit und herzuſtrömenden Adels am meiſten zur Schau geſtellt wurde. Nach flüchtigen Umriſſen vom Hofleben ſchildert der Vf., die Kanzley - und Aemter-Verfaſſung nach dem Bey [...]
[...] Markgraf Siegmund ſtarb ſchon 1495: am Ende [...]
[...] zum beliebigen Werkzeug dienten. Diejenigen Stän de, mit welchen die Markgrafen binnen dieſem Zeit raum am gewöhnlichſten zuſammen hielten, waren - - - die [...]
[...] winnen, um die er ſpäter Jahrhunderte lang und ver geblich buhlte! . . . Mit Triumph über das keineswe ges glückliche Schickſal der beiden am meiſten ent ärteen Söhne des Markgrafen Friederich, über die Befreyung deſſelben, wenn gleich Georg, ſein zwey [...]
[...] riſsner und dürftiger die Materialien ſind, deſto mehr bedarf es dieſer Kunſt, alſo in der deutſchen Spe cialgeſchichte ihrer am meiſten. Herrz1g, b. Supprian: Helden des alten Roms und des neuen Frankreichs. Erſter Theil. 1796. XIV [...]
Leipziger europäische Handlungszeitung18.09.1786
  • Datum
    Montag, 18. September 1786
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - . . . Seit dem Anfange des vorigen Jahrhunderts iſt die Be völkerung der Stadt immer in Abnehmen geweſen, aber am [...]
[...] Zu den merkwürdigſten Gebäuden, obwohl nach alter Art, gehören die beiden Rathhäuſer in der Alt- und Neuſtadt, das Zeughaus, der Junkernhof und die Waage. Unter dem Rathhauſe der Neuſtadt iſt die Pfundkammer, wo der Waa [...]
[...] ſandte ſchikten. In dem Hanſeatiſchen Bunde war Danzig die vierte Quartierſtadt des Bundes, und hatte Königsberg, Kulm, Thorn, Ebingen, Braunsberg, Riga und Reval unter ſich. - [...]
[...] kommandirte, den moluckiſchen Inſeln oſtwärts zu. Den 15ten März bekam der leztere Ceram ins Geſicht. Ein mißvergnüg ter Holländer, den er am Ufer mit dem Baue einer Barke be ſchäftigt fand, bot ihm gegen ein Geſchenk ſeine Wohnung zum Nachtquartier an. Von ihm erfuhr er, daß er Amboina zwar [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse02.04.1842
  • Datum
    Samstag, 02. April 1842
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Batterie. Jene beſteht aus Zink und Kohle, von denen die letztere bekanntlich in der elektriſchen Reihenfolge (Spannungsreihe) der Körper derjenige iſt, welcher am weiteſten nach der negativen Seite ſteht oder am mei ſten negativ iſt; die hierzu tauglichſte Kohle wird durch [...]
[...] nicht weniger als 16 Strecken (von 6 Eiſenbahnen), zu ſammen 56–57 M. lang, eröffnet, und zwar der Zeit folge nach folgende: 1) im Mai: am 4. von Lunden burg bis Ungariſch-Hradiſch 7% M., am 15. von Baden bis Wiener-Neuſtadt 2% M., am 28. von Erkrath [...]
[...] bis Wiener-Neuſtadt 2% M., am 28. von Erkrath bis Vohwinkel (Strecke der düſſeldorf-elberfelder Bahn) 1% M., am 29. von Mödling (zwiſchen Wien und Baden) bis Baden 1. M.; 2) im Juni: am 20. von Wien bis Mödling 2% M.; 3) im Juli: am 1. [...]
[...] Baden) bis Baden 1. M.; 2) im Juni: am 20. von Wien bis Mödling 2% M.; 3) im Juli: am 1. von Berlin bis Jüterbogk 8% M., am 26. von Flo risdorf bei Wien bis Stockerau 2% M.; 4) im Au guſt: am 17. von Deſſau bis Koswig 2% M., am [...]
[...] mich bei Köln bis Aachen 8% M., von Vohwinkel bis Elberfeld / M, und von Hradiſch bis Prerau in Mähren 5% M., am 10. von Wittenberg bis Jüter bogk 4% M.; 6) im October: am 17. von Prerau bis Olmütz über 3 M., am 24. von Wiener-Neuſtadt bis [...]
[...] 3) * Berlin-Anhaltiſche Bahn (von Berlin bis Köthen), über 20% M., ſeit dem 10. September 1841 vollſtändig eröffnet; am 16. October hat auch der Gütertransport ſeinen Anfang genommen. Der Bau hat am 15. April 1839 begonnen und iſt alſo in der [...]
[...] 4) + Berlin - Frankfurt a. d. Oder (10% M.). Actiencapital: 2,200,000 Thlr, Oberingenieur: Zimpel. Am 24. Mai 1841 haben die Erdarbeiten begonnen und am Ende deſſelben Jahres waren ſie dem Verneh men nach (mit Ausnahme eines kleinen Stücks bei [...]
[...] ſammte für die Bahn erfoderliche Terrain beträgt 1304% Morgen. Im Auguſt 1840 haben die Erdarbeiten be gonnen; am 1. November 1841 waren ſchon über 10 M. des Planums vollendet, am Ende des Jahres über 12 M. oder zwei Drittel der ganzen Bahn. Die [...]
[...] Geſammtkoſten betragen nach neuem Anſchlag 3,028,460 Thlr. Im Sommer dieſes Jahres denkt man die Bahn bis Neuſtadt-Eberswalde, im Herbſt bis Angermünde, im Sommer 1843 ganz zu eröffnen. 7)* Braunſchweig - Harzburg (5% M.). Am [...]
[...] auf däniſche Dampfſchiffe. 97 Tage war die Schiff fahrt der Elbe wegen Treib- und feſten Eiſes unterbro chen. Abgefahren ſind 3437 Schiffe; am Schluſſe des Jahres waren 192 Schiffe im hamburger Hafen an weſend. Die hamburger Flagge beſtand am 1. Januar [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)25.05.1874
  • Datum
    Montag, 25. Mai 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] aufnehmen, da ihr die genügenden Mittel zu Gebote standen. Den An strengungen des Vorstandes jener Bahn ist es denn auch gelungen, schon am 28. April a. c. eine Ä unternehmen zu können, und darf mit Sicherheit angenommen werden, dass am 1. Juli a. c. die ganze Bahn dem Verkehr übergeben werden wird. [...]
[...] waltung die Ausführung folgender 5 Vizinalbahnen übernehmen und ist der dafür nöthige Bedarf und zwar für die Vizinalbahn: Neustadt a/A- Windsheim auf 933 000 Fl, Dombühl-Feuchtwangen auf 646 000 Fl., Biesenhofen-Oberdorf auf 430000 Fl. Aibling-Au auf 456000 Fl, Sinzing [...]
[...] Mittelalling auf 212000 Fl, sonach auf den ÄÄÄ von 2 677 000 Fl. festgesetzt, wovon je die Hälfte aus dem Vizinalbahnbaufond und der Eijbahnbahnbäudotation jejejehjj 1) Neustadt a/A.-Windsheim: die technischen Erhebungen haben Folgendes er Ä Sowohl Neustadt als Windsheim liegen im Aischgrunde, und ist [...]
[...] * Oesterreichische Staatseisenbahn-Gesellschaft. Die am 18. Mai 1874 unter dem Vorsitze des Präsidenten des Verwaltungsrathes Moritz Freiherrn von Wodianer abgehaltene neunzehnte ordentliche [...]
[...] nahm, als die gedruckten Subscriptionsformulare schon am ersten Tage fehlten und mit 5 Rubel Prämie bezahlt werden mussten. Nach ge schehener Repartition fing das Prämiengeschäft mit den Actien an, die [...]
[...] In Gemässheit der §§ 26–29 und § 46 des Statuts werden die Actionäre der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft zu der vierundzwanzigsten regelmässigen am Sonnabend, den 20. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu Lübeck im Casino-Gebäude abzuhaltenden Generalver - [...]
[...] Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Actieninhaber und zur Aushändigung der Eintrittskarten wer den Committirte des Ausschusses am Sonnabend, den 20. Juni d. J., Vormittags 12 bis 1 Uhr im vorgenannten Locale gegenwärtig sein. [...]
[...] zeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien (6 Sgr.) von diesem bezogen werden. Cassel, am 15. Mai 1874. - Busch, Königl. Maschinenmeister. [...]
[...] Wagenbestandtheile“ zu versehen sind, ist in dem Ge schäftszimmer des Unterzeichneten am Donnerstag, den 4. Juni 1874, Morgens 10 Uhr. [...]
[...] Reglitz“ spätestens bis zum Submissionstermine am Donnerstag, den 28. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzusenden. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)30.06.1871
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] G) Schweiz. (Rigibahn. Nordostb.) Die Arbeiten an der Rigi bahn von Kaltbad nach Kulm haben am 13. d. M. begonnen. Die Kosten dieser Strecke sind auf 350000 und zu der LinieArth-Kulm auf 1/2 Mill. Fr. berechnet. – Die Arth-Goldauische Rigibahngesellschaft hat ge [...]
[...] „ Mannheim „ W. H. Ladenburg & Söhne, „ Berlin „ S. Bleichröder, „ Neustadt a/Haardt „ L. Dacqué, „ München „ der Bayerischen Vereinsbank „ Ludwigshafen a/Rh. „ der Königl Filialbank, [...]
[...] * Stolp-Zoppot (15,9 M.) am 1. September 1870 eröffnet. * Lüben-Glogau (4,1o M.) am 9. Januar 1871 eröffnet. * Eröffnet am 21. April 1870. [...]
[...] * Lüben-Glogau (4,1o M.) am 9. Januar 1871 eröffnet. * Eröffnet am 21. April 1870. * Eröffnet am 26. Juni 1870. * Eröffnet am 15. März 1870. [...]
[...] M.) am 3. October 1870 eröffnet. [...]
[...] * Csaba-Vásárhely am 16. Juli, Vásárhely-Szegedin am 16. November, Zombor-Essegg und Essegg-Villany am 20. December 1870 eröffnet. * Eröffnet am 6. April 1871. [...]
[...] Zombor-Essegg und Essegg-Villany am 20. December 1870 eröffnet. * Eröffnet am 6. April 1871. * Dux-Komotau (8% M.) eröffnet am 8. October 1870. * Eröffnet am 19. September 1870. * Vom 29. April bis 26. Mai 1871. [...]
[...] 7 wien-Eggenburg (10,4 M.) am 23. Juni 1870 eröffnet. 8 Eröffnet am 20. December 1870. - 9 Kaschau-Eperies (4 M.) am 1. September 1870 eröffnet. [...]
[...] 9 Kaschau-Eperies (4 M.) am 1. September 1870 eröffnet. 10 vom 29. April bis 26. Mai 1871 resp. vom 1. December 1879". 11 Eröffnet am 1. Januar 1871. 12 Grosswardein-Klausenburg eröffnet am 7. September 1879. [...]
[...] . seit 15 Jahren als ausschliessliche Specialität Sievers & Co., in Kalk bei Dent am Rhein. [...]
Suche einschränken