Volltextsuche ändern

11020 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes05.11.1779
  • Datum
    Freitag, 05. November 1779
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Regen, Winde. Wetter. Mo., Mi. AbWora. Mittag, Abend. Morg. Mit. Abend, 69. 65 - o Nw.2.Wnw.2.Wnw.2tr. 2. reg. 2. kl. 1. [...]
[...] bey dem Regen, um den 9–13ten, ward ſie ſchon feuchter, und am 14ten zeigte das Hygrometer auf 181 [...]
[...] hielt ſich, wenn gleich nicht mit gleicher Stärke, bis gegen Monaths Ende. Des Regens iſt ein mittleres Maas geweſen, 1 Zoll 8 Linie Höhe. Um die Mitte fiel etwas, der meiſte aber ereignete ſich zu [...]
[...] * .34 Octobers ein Abfall der angenehmen Wit terung mittelſt Sturm und Regen einge treten, der November, obſchon nicht in gleicher Maaße, uns noch ganz angeneh [...]
[...] wären größer geworden, und hätten mehr Wein gegeben, wenn es ihnen nicht im Auguſt an Regen gemangelt hätte. Der heiße Sommer und warme Herbſt aber haben ſolchen Ausfall dadurch erſetzet, daß [...]
[...] Salpeterwaſſers drey viertel Zoll hoch herausfuhren, und in Geſtalt eines ſehr ſubtilen Regens wiederum niederfielen. Nahm er zu dem Verſuche in beyden Glä ſern friſches deſtillirtes Brunnenwaſſer, [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes05.02.1773
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſeiner ganzen Bewegung nimmt, ſo ſ lches ſchon ein Stand des Zeigers für uchte Luft aber der Regen und Schnee achten in dieſer Vergleichung weit mehr Näſſe. Es gab bey nahe alle Tage Waſ [...]
[...] 29ſten. Zuweilen fiel Regen und Schnee [...]
[...] des Regens hat faſt 34 Zoll hoch Waſſer gegeben. Wegen des häufigen Regens war das Elbwaſſer zu Ende des Monaths [...]
[...] Landwirthſchaftliche Anmerkungen über den Januar. Der in dieſem Mo nathe ſo häufig gefallene Regen hat # die Saaten noch keinen ſchlimmen Einflu gehabt. Denn der ſtarke mit unterlau [...]
[...] felt, wenn die bisherigen Regen in Schnee [...]
Zeitung für die elegante Welt30.08.1830
  • Datum
    Montag, 30. August 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] den. Ich fürchte, wir bekommen ein Gewitter, ſagte die Prinzeſſin, es iſt gut, daß wir uns in Zeiten nach dem Pa villon zurückziehen, der uns gegen den Regen Schutz geben kann. – Mir war es ſchon längſt, als hörte ich in der Ferne donnern, entgegnete Anna, doch wußte ich nicht ge [...]
[...] Sturm brauſte hohl durch die Kronen des Waldes, und als zerriſſe das Gewölk an den Felskuppen, begann nun ein hef tig ſtrömender Regen herabzugießen. Ehe wir jetzt das Zelt [...]
[...] aufs äußerſte Preis gegeben. Laßt uns umwenden und dort unter jenem überhangenden Felſen wenigſtens Schutz vor dem Regen ſuchen. – Damit wandte ſie ihr weißes Roß und trieb es in der urſprünglichen Richtung des Weges, den ſie genommen hatten, vorwärts nach einem weit übergewölb [...]
[...] ſie genommen hatten, vorwärts nach einem weit übergewölb ten Felſen zu, der wenige hundert Schritte vor ihnen lag. Doch jetzt praſſelte der Regen wie ein Wolkenbruch herab, der wirbelnde Sturm verfing ſich im Thale, brauſte ihnen ent gegen und trieb ihnen die kalte Fluth ins Angeſicht. Die [...]
[...] daſ der Künſtler ſie noch nicht gedeckt ſieht, weshalb ihm recht Tie Fabriken und Manufacturen aller Art, beſonders in viele Beſuche zu wünſchen ſind. Er iſt damit von hier nach Paris Wolle, Baumwolle und Seide, erfreuen ſich in den rheiniſchen gereiſt, um dann nach Prag zurückzukehren und ſich in Ruheſtand Fabrikſtädten im Durchſchnitte genommen ſämmtlich eines regen zu begeben. Auch ſein ſchönes Relief vom Salzbergwerke zu Betriebs und können, wenn auch der Nutzen für den Fabrican Wieliczka verdient alle Empfehlung. Dieſen folgten im Mai ten an den einzelnen Artikeln nicht mehr ſo groß wie früher [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.10.1789
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſpeyenden Berge, die Feuerkugeln, ſogenannten Sternſchnuppen, Irrlichter, das Nordlicht, den Regen, die Winde, den Reif, Nebel, Thau, Schnee, Hagel, und die Waſſerhoſen, die Kry ſtalliſationen der Salze, alle Gährungen, das [...]
[...] teore, die lRütiſte 7. B. die Wolken, die Nebel, und beſonders der merkwürdige im J. 1783. der Regen, der Schnee, die Graupeln und der Ha gel, der Reif und Thau, endlich die Waſſerhoſen, in eben ſo vielen Kapiteln, vor. – Die Elektri [...]
[...] Verdeil, Franklin, Melanderhielm und mehrere Deutſche fehlen in dieſer Liſte.) – Von einem leuchtenden Regen und Hagel, welchen der Vf. beobachtet hat, S. 159. ff. – Von einem Ablei ter der Gewitterregen. Da der Vf, den Regen [...]
[...] der Regenwolke ausbrechenden Blitze ſind, die ſes lehrt die tägliche Erfahrung.) Wolle man Regen haben, ſo dürfe man nur dieſe Ableiter wegnehmen. – Auch der Schnee giebt biswei len Spuren der Elektricität von ſich, wie dieſes [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)27.07.1815
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen Antillen. Der Mai und November ſind naſſe Monate. Der Winter unterſcheidet ſich vom Som - mer nur durch Regen und Donner, die während dieſer Jahreszeit häufiger und ſtärker ſind, als im Sommer. [...]
[...] gen; wogegen es ſechs Meilen weiter, nach Ligua nia hin, acht bis neun Monate vom April an, ſchwerlich einen Nachmittag ohne Regen abgeht. Man mag an der Spitze der Inſel eingraben, wo man will, ſo findet man 5 – 6 Schuhe tief [...]
[...] Die heißeſte Zeit des Tages iſt früh um acht Uhr, ehe ſich der Wind erhebt. Der Regen, der mitten auf der Inſel fällt, verwandelt ſich, wenn er ſich am Saume eines Kleis des anlegt, nach einer halben Stunde, in Maden. [...]
[...] ein Nordwind, der ſich in den Wintermonaten auch wol 14 Tage hinter einander einſtellt, alsdann fällt weder Thau noch Regen. Die Gewächſe der Inſel ſind die der übrigen Antillen. Vornemlich legt man ſich auf den Bau [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)24.05.1845
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] in der Hagelwolke ſelbſt, ſonſt müßte und könnte er nichts Anderes als Schnee ſein, ſondern mitten im Regen; denn Hagel iſt gefrorener Regen. Endlich fällt er gewöhnlich nur bei Tage, ſelten des Nachts. Schwe rer Hagel fällt des Nachts gar nicht. [...]
[...] ken gar nicht hoch, daher gibt es zur Winterszeit auch keinen großen und ſchweren Hagel. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß der Regen in ob gedachter kalter Region ſehr kalt ſein müſſe. Der ent ſetzliche Froſt der obern Luft kann die Oberfläche der [...]
[...] Wolke zwar in Schnee verwandeln, dieſer aber thaut in der wärmern Luft wieder auf; deswegen geht dem Hagel Regen voran, Regen begleitet ihn zu beiden Seiten und Regen folgt ihm nach. Aber der dicke Kern der Wolke kann nicht ſo bald die Kälte der [...]
[...] ter übereinandergefrorenen Schalen oder Rinden be ſteht. Dieſe Wolke hagelt und regnet zugleich, ſowie jene Regen und Schnee zugleich erzeugte. Es kann aber auch geſchehen, daß dieſer Hagel, nachdem er ſchon Hagel geworden, durch eine untere wärmere [...]
[...] delt wird. Kein Wunder, wenn dies ſich ſo oft wie derholt, ſo oft die Schloße entweder neuem Dufte oder Regen unterwegs begegnet und alſo Schale über Schale friert. Was den Zackenhagel betrifft, ſo ſieht man ganz deutlich, daß er aus einigen aneinanderge [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)12.02.1816
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] (5 machen eine deutſche) hörte man ein ſchreckliches unterirdiſches Getöſe, und 3oo Meilen davon, auf den Faröerinſeln fiel Aſche wie Regen herab. Der furchtbarſte Ausbruch, den die Isländiſchen Annalen kennen, iſt der von 178 3. Er begann [...]
[...] in kleinen Kugeln und Ringen, fielen herab und verſengten jede Vegetation. Zu gleicher Zeit fiel ein - ungeheurer Regen, der in Strömen über den heißen Boden ſtoß, die Erde aufwühlte und ſie über die Niederungen hinſpülte. Dieſer Regen, [...]
[...] ſchwebten, wurden mit einer ſchwarzen, pechartigen Miſchung von Aſche und Schwefel bedeckt, und der Regen, der in Norwegen fiel, war ſo äzend, daß die Blätter der Bäume dadurch zerſtört wurden. Beinahe alles Gras auf der Inſel ward verbrannt, [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes30.06.1769
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1769
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Regen. Winde. Wetter. 34,6o. COgS. 34. SO. 3.klar 3.klar 3. 175,289-78) CSOgO. 2. SW. 2.regen 2. trübe2. [...]
[...] I48,2 -- 33) 73 WgS. 3- OgS. 3- übe 3- regen 2 [...]
[...] Feldbau zuträglich werde: ſo haben wir in dieſer Abſicht eine gute Aerndte zu Ä Denn an Regen und Feuchtigkeit at es, wie die Witterungsobſervationen ausweiſen, nicht gefehlet. Außer dem [...]
[...] at es, wie die Witterungsobſervationen ausweiſen, nicht gefehlet. Außer dem vielen Regen fieng auch in der Nacht vom [...]
[...] tet nunmehr ſehnlich auf warme Witte rung, beſonders wo kalte Aecker ſind. Häufige Regen kommen den einſchürigen Wieſen gut zu ſtatten; aber heyden zwey ſchürigen haben ſie in der Heuärndte, nebſt [...]
Leipziger Literaturzeitung10.03.1817
  • Datum
    Montag, 10. März 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] sen, so gehen sie gewöhnlich in die (bald zu er wähnende) gethürmte Haufenwolke über, und deu ten meistens nahen Regen an. Der Vf. theilt hier, wie überall, manches Einzelne mit. wie die Hau fenwolke andre anzuziehen und in sich aufzuneh [...]
[...] men scheint, wie bey Regenschauern dunkle, flo ckige Haufenwolken sich mit der Regenwolke zu verbinden, und gleichsam neuen Regen zuzuführen scheinen u. s. w. 5) Die Schichtwolke (stratus) ist eigentlich die an heitern Abenden auf der Erde [...]
[...] sehen, während von unten her flockige Haufen wolken die Regenwolke nähren, die nun bald in Regen herabfällt. Ist der Schauer vorüber, so sieht nnan die zerrissenen Reste der VVolken, wie eine flockige, lockere Haufenwolke dahin fliegen - und [...]
[...] macht der Verf. auf einige Umstände aufmerksam, welche das manchmal bemerkte Steigen des Baro meters beym Regen begleiten, und redet überhaupt von dem gleichzeitigen VVechseln des Barometer standes und der VVitterung; aber wir finden hier [...]
[...] rus und die verwandten Arten nebst einigen Hau fenwolken am Himmel erscheinen, theils vor und bey Gewittern und Regen, wo der ganze Horizont mit aufgethürmten Haufenwolken umgeben ist. Das sechste Kupfer stellt die verschiedenen Arten von [...]
Zeitung für die elegante Welt14.06.1833
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1833
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] weſen waren und mit Enthuſiasmus davon erzählten, die verſchiedenen Localitäten zu beſehen. Der Himmel hatte ſich unterdeſſen umzogen und verſprach Regen für die Nacht, wes halb wir beſchloſſen, in St. Peter zu bleiben. Dies war aber leichter geſagt als gethan. Nach uns [...]
[...] verſuchten wir uns einzurichten; aber nur ein Wirth in der Schweiz kann ſeinen Gäſten zumuthen, in einem ſolchen Lo che zu übernachten. Der Regen tropfte durchs Dach, der Wind ſauſte durch die ſchlecht verwahrten Fenſterladen, die Ratten pfiffen uns ihren Unwillen über die Uſurpation ihres [...]
[...] einer von unſerer Geſellſchaft den Vorſchlag, ſofort nach dem Hoſpitium aufzubrechen. „Es koſtet uns zwar drei Stun den beſchwerlichen Weges im Regen, allein wir werden durch [...]
[...] Sehen Sie, der ſanfte Regen, den wir hier haben, ver wandelt ſich eine Stunde von hier, da wir fortwährend ſtei gen müſſen, in Shnee, – und er wird dicht genug fallen;“ [...]
[...] „Schnee! Unſer Führer hat wahr prophezeiht!“ rief nach einiger Zeit unſer Vordermann, und in der That, der Regen war in Schnee übergegangen; die Kälte hatte ſeit ei ner halben Stunde empfindlich zugenommen. Indeſſen wc * unſer Muthwille noch nicht gefroren, und es wurde der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel