Volltextsuche ändern

380 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 158 06.1823
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] gelöſst wird. Jedes der genannten Satinen, hat Wärm – und eben ſo viel Sudpfannen, welche bei wie in Roſenheim 1ooo Quadtatfuſs Oberfläche be ſitzen, bey einem Verhältniſs der Länge zur Brei - (te = 1 : 1ó, die Tiefe der Pfannen beträgt 18 Zoll. [...]
[...] unſern Leſern überlaſſen, aus dem Buche ſelbſt ken nen zu lernen, und bemerken nur noch, daſs die jährliche Holzconſumtion zu Roſenheim 12ooo Klaf tern beträgt, und aus den waldigen Gegenden an der Inn und in ihren Nebenthälern erfolgt. Traunſtein [...]
[...] aldungen des Traungebietes Ä die ge fammte Salzproduction zu Reichenhall, Traunſtein, Roſenheim und Berchtesgaden beträgt 75o,ooo Ct. Jeder Einwohner in den baieriſchen Salzſtädten erhält jährlich 12 Pfd. Salz unentgeldlich. Auſser den er [...]
[...] jährlich 12 Pfd. Salz unentgeldlich. Auſser den er wähnten 8 Pfannen zu Reichenhall, welche mit de nen zu Traunſtein und Roſenheim gleiche Einrich tung haben, beſteht daſelbſt noch eine Pfanne von ganz anderer Einrichtung, welche geſättigte Soolen [...]
[...] genden öſterreichſchen Grenze hervorgingen. Es wurde deshalb erſt im J. 18o9 eine Soolenleitung von Reichenhall nach Roſenheim zuſtande gebracht, und am letzten Orte eine neue Saline angelegt. Bey die ſer Soolenleitung, durch welche Hr. v. Reichenbach [...]
[...] bleyern Röhren gegen eiſerne vertauſcht. Von Ham mer bis Traunſtein hat man die alte Röhrenleitung beybehalten, von Hammer bis Roſenheim aber eine neue angelegt. Nachdem dieſe Soolenleitung been digt war, wurde auch die Anlage einer ſolchen von [...]
[...] wähnten Betriebs-Vortheile erreicht. Die Länge der Röhrenfahrt von Berchtesgaden aber Reichenhall nach Roſenheim beträgt 12 deut ſche Meilen, und die von Hammer nach Traunſtein 14 Meile, ſo daſs alſo das geſammte Soolenleitungs [...]
[...] Soole durch oberſchlächtige Radkünſte» welc E durch Hn. Jo/ v. Baader eben ſo zweckmäg als elegant ausgeführt ſind» zu Roſenheim durch eine j Hn. Reichenbacherbauete Radkunft auf den übrigen Punkten aber durch die Yoº demſelben be [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)06.12.1867
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anzahl Projecte auf, den Verkehr dieser Bahn nach allen Seiten hin aufzunehmen und abzulenken. Als Ä wurde von den Meisten die Bayerische Station Rosenheim angenommen und die Linien Rosenheim-Landshut, Rosenheim über Straubing-Cham nach Böhmen, dann Rosenheim - Geiselhöring, endlich Rosenheim [...]
[...] sicher bald eine Vorarlbergerbahn im Anschlusse an Rorschach mit einer Abzweigung von Imst nach Kempten entstehen wird, allein der übrige von Rosenheim nördlich und nordwestlich über München ge hende Güterverkehr wird solch' bedeutende Verhältnisse annehmen, dass schon von Rosenheim ab in gerader Richtung nach Regens [...]
[...] die Donau, dann über Eger nach Leipzig und über Wei den nach Cassel und Göttingen führt. Diese Linie ist nach der Karte die Route: Rosenheim, Landshut, Regensburg, Weiden. Sie ist bereits fertig, bis auf das 25–26 Stunden lange, ohne Schwierigkeit mit geringen Ko [...]
[...] Landshut, Regensburg, Weiden. Sie ist bereits fertig, bis auf das 25–26 Stunden lange, ohne Schwierigkeit mit geringen Ko sten zu bauende Mittelglied Landshut - Rosenheim. Diese Linie ist ein absolutes Bedürfniss für Bayern, wenn die Salinen Berchtesga den, Reichenhall, Traunstein und Rosenheim, nach Aufhebung des [...]
[...] Die Bahn Rosenheim-Landshut gewährt aber nicht nur, wie aus einer grossen Anzahl Distanceangaben am Schlusse der Broschüre nachgewiesen ist, die absolut kürzeste Route zwischen allen Italieni [...]
[...] Der Verfasser weist dann nach, dass die weiteren Projecte Rosen heim-Straubing Cham, dann Rosenheim-Geiselhöring und Rosenheim Moosburg bei weitem nicht die Vortheile bieten, wie die directe Linie Rosenheim-Landshut, sowohl in Betreff ihrer Längen, als der Kosten [...]
[...] Rosenheim-Landshut, sowohl in Betreff ihrer Längen, als der Kosten ihrer Anlage; er führt die Entfernungen einer grossen Anzahl der wichtigeren Norddeutschen Handelsplätze von Rosenheim auf den [...]
[...] -beiden Routen Rosenheim via Landshut- Regensburg und Rosenheim via Straubing-Regensburg auf, aus denen sich ergiebt, dass erstere Linie um ungefähr 6–7 Stunden kürzer ist, als letztere, welcher Un [...]
[...] Gegen die Linie Rosenheim-Ebersberg-Erding-Moosburg hat er [...]
[...] Niederbayerischen Landrathe Ä und genehmigte Vicinal eisenbahnetztheils unmöglich, theils minder rentabel wäre; er ge langt so zum Schlusse, dass die directe Nordbahn von Rosenheim Ä Landshut in Landshut selbst einmünden müsse. Wir sind soweit mit dem Verfasser einverstanden, müssen aber [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 157 06.1823
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] bindung, welche durch die rieſenhafte Soolenleitung von Berchtesgaden nach Reichenhall, Traunſtein und Roſenheim zwiſchen den baieriſchen Salinen hervorgebracht iſt; die Einrichtungen auf dieſen Sa linen ſelbſt; der eigenthümliche Betrieb der Sink [...]
[...] Lage in einer hohen, wenig fruchtbaren Ebene. Wiſſenſchaftliche und Kunſtanſtalten, Bergwerks verfaſſung in Baiern. 2) Roſenheim, Saline, Siede proceſs. 3) Traunſtein, Weg dahin. Bedachun der Landhäuſer. Trocknen der Feldfrüchte au [...]
[...] Berchtesgaden. Salzgebirge. Grubenbetrieb. Saline. 7) Soolenleitung von Berchtesgaden nach Reichenhall und Roſenheim. Geſchichte und Zweck der Leitung. Menge der Soole. Eintheilung der Gefälle von Berch tesgaden nach Reichenhall und von da nach Hammer. [...]
[...] Menge der Soole. Eintheilung der Gefälle von Berch tesgaden nach Reichenhall und von da nach Hammer. ſo wie von hier nach Roſenheim. Hebungspunkte und Hebemaſchinen. Kubicirungs – Anſtalten. Conſtru ction der Reſervoire. Verbinduug der hölzernen und [...]
[...] Einlag– (Verkauf-)Aemtern in der Monarchie, die wichtigen Salinen zu Berchtesgaden, Reichenhall, Traunſtein und Roſenheim. Wir können bey dieſer [...]
[...] erchtesgaden, mit der Reichenhaller Quellſoole, einen ÄÄ Gehalt der Siedeſoole zu Reichenhall, raunſtein und Roſenheim herbey, welcher für einen regelmäſsigen Betrieb nicht ohne Werth, aber nur durch dieſs Mittel zu erreichen iſt, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 176 07.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] allen Orten zwiſchen Roſenheim und Kraiburg gele en ſeyn könne, nur nicht zu. Oetting, wohin die Ä Meinung dieſen Ort verlegte. [...]
[...] deutlich auf einen noch im Mittelalter in den Anno tationibus Armonis vorkommenden Ort Pontena oder Ponten unterhalb Roſenheim an beiden Seiten des Inns, heut zu Tage Pfunzen jenſeits, und Punzen dieſſeits dieſes Fluſſes. So weit die erſte Abhandlung, [...]
[...] mér, wodurch dieſe neuen Refultate gewonnen wur den, verdankt man dem unermüdeten Forſchen des Landrichters zu Roſenheim, Hn. v. Klöckl. In der zweyten Abhandlung wird der Satz, daſs Pons Oeni bey Pfunzen geweſen ſey, durch erhebli [...]
[...] Weſterndorf, Langenpfunzen und Pfaffenhofen iſt mit Trümmern - römiſcher Alterthümer überdeckt. Man grub unweit des Bades von Roſenheim Urnen und Gefäſse aus; die Aecker bey Weſterndorf ſind mit ſolchen Bruchſtücken angefüllt; einen Fuſs tief [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.01.1791
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten und aller Geiſter, die ſie bewohnen und ihre Schön iheiten genieſsen. Von G. C. Kellner. 1790. 269 S. 8. 8) LEIpz1G; b. Jacobäer: Eduard Roſenheim, oder Schwachheiten unſers jahrhunderts. 1790. 294 S. 8. [...]
[...] hat. – In Karl Roſenheim (Nr. 5) iſt Sophie eigent [...]
[...] worinn die ganze Geſchichte eingekleidet iſt, ſind faſt alle langweilig und ſchleppend. Wenn Roſenheim z. B. jemanden von der Wolluſt zurückhringen will, ſo hebt er (S. 62) mit einer förmlichen Definition der Wol [...]
[...] hat ſeine Annehmlichkeiten; nur müſste er, um noch beſſer zu werden, freyer von Künſteley und von ver chränkten Inverſionen ſeyn. – In Eduard Roſenheim (No. 8.) hat der Vf eine Menge von Schwärmereyen ºnfers Jahrhunderts, die geheimen Gefellſchaften, die [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)03.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] in der Richtung auf Hanau, fast 28 Meilen lang; 3) Maximiliansbahn von der würtembergischen Grenze bei Ulm über Augsburg, Pasing, München, Rosenheim nach der österreichischen Grenze bei Salzburg, 41/2 Meile lang; 4) Zweigbahn der vorigen Bahn von Rosenheim bis zur [...]
[...] Aschaffenburg-kurhess. Grenze; München-Gross hesselohe. 1857: Grosshesselohe-Rosenheim. 1858: Rosenheim-Kufstein. 1860: Rosenheim-Traunstein-Salzburg. [...]
[...] Westbahn 24230567 Fl, auf die Augsburg Ulmer Bahn 7926743 Fl, auf die Augsburg-Münchener Bahn 6683248 Fl, auf die München-Rosenheim-Kufsteiner Bahn 9717485 Fl., auf die Strecke von Lichtenfels bis zur Grenze gegen Coburg 844340 Fl. Demnach ist die Bahnstrecke Rosenheim-Salzburg [...]
[...] die Neuenmarkt-Baireuther 1100000 Fl, die Pasing-Starn berger 1 Mill. Fl. der Wien-Münster Bahn mit einer Zweigbahn von Rosenheim 1858 bis 30. Sept. 1859: 3589480 Personen (incl. 386306 [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)12.07.1875
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Correspondenz. Generalversammlung der Oesterr. Nordwestbahn, Kaiser Franz-Josef-Bahn, Geschäftsbericht pro 1874. Berlin-Görlitzer, Oberlausitzer und Rhein-Nahe-Eisenbahn, Geschäftsberichte pro 1874. Württemberg, Gesetz, betreffend die Beschaffung weiterer Geldmittel für den Eisenbahnbau im Finanz jahre 1875/76. Bayern: Rosenheim-Mühldorf-Plattling. Grosse Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft. Berlin-Charlottenburger Pferde-Eisenbahn. Aus land: Warschau-Bromberg, Vereinigte Schweizer Bahnen, Rumänien, Einnahmen der Russischen Eisenbahnen pro Februar 1875, Grossbritannien, Eisenbahn [...]
[...] G) Aus Bayern. (Rosenheim - Mühldorf - Plattling.) Die neuhergestellte Bahnlinie Rosenheim-Mühldorf enthält figej Stationen mit den Entfernungen ab Rosenheim: Schechen 9,js Km, [...]
[...] Landau nach Mühldorf, 11,20 Meil., lang bis Ende August vollständig Ä hergestellt sein wird, so wird voraussichtlich noch so lange zugewartet, bis die weitere Anschlussstrecke Mühldorf-Rosenheim (Spät herbst) dem Verkehr übergeben werden kann, da die gesammte Durch gangslinie Rosenheim-Plattling für den directen Verkehr nach Passau [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.11.1875
  • Datum
    Montag, 22. November 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] stadt-Donauwörth (excl.); Ingolstadt-Saal-(Kelheim)-Regensburg (excl.); Ingolstadt-Treuchtlingen - Ansbach (excl.); Treuchtlingen- Pleinfeld (excl.); 3. Oberbahnamt Rosenheim: die Linien: Rosenheim-Haid hausen (excl.); Rosenheim-Salzburg; Rosenheim-Kufstein; Rosenheim Mühldorf- (excl.) Plattling; Rosenheim - Holzkirchen (excl.); 4. Ober [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)24.12.1875
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] standes des Oberbahnamtes Regensburg übertragen werde, dann IV. zum Oberbahninspector und Vorstande des Oberbahn amtes Rosenheim der Vorstand des Post- und Bahnamtes Ansbach, Inspector Gg. Hartnig, zum Oberbahninspector und Vorstande des Oberbahnamtes Ingolstadt, der Vorstand des Post- und Bahn [...]
[...] Inspector Gg. Hartnig, zum Oberbahninspector und Vorstande des Oberbahnamtes Ingolstadt, der Vorstand des Post- und Bahn amtes Rosenheim, Inspector Franz Eschenlohr und zum Ober bahninspector und Vorstande des Oberbahnamtes Weiden der Bezirks-Ingenieur Hermann Pühn in Würzburg, auf Ansuchen [...]
[...] Ansuchen berufen; III. Zu Oberbahnamts-Secretären sind: 1. bei dem Oberamte Rosenheim der Offic. Ed. Mayer in Holzkirchen; 2. b. d. Ober amte Würzburg der Offic. J. B. Ehrlich in Neumarkt; 3. b. d. Obb.-A. Bamberg der Offic. Ludw. Heldrich dortselbst; 4. b. d. [...]
[...] amte Würzburg der Offic. J. B. Ehrlich in Neumarkt; 3. b. d. Obb.-A. Bamberg der Offic. Ludw. Heldrich dortselbst; 4. b. d. Obb.-A. Ingolstadt der Offic. J. Maier in Rosenheim; 5. b. d. Obb.-A. Nürnberg der Offic. P. Winner dortselbst; 6. b. d. Obb.-A. Weiden der Offic. Martin Dietz auf der Fürther Kreuzung; 7. b. d. Obb.-A. [...]
[...] Schertel in Augsburg; d) bei dem Oberbahnamte Nürnberg der Betriebs-Maschinenmeister Gottfr. Niedermeyer in Bamberg; e) bei dem Oberbahnamte Rosenheim der Betriebs-Maschinenmeister Joh. Roth dortselbst; f) bei dem Oberbahnamte Re gensburg der Be triebs-Maschinenmeister Karl Görgel zu befördern, sowie 4) ge [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)18.09.1868
  • Datum
    Freitag, 18. September 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] die aber später abgetragen wurde, eine alte Locomotive. – Haspelmoor bildet das Hauptdepót des auf den Bayerischen Staatsbahnen, den Strecken Augsburg Lindau, Augsburg-Ulm, Rosenheim-München, München-Peissenberg-Penzberg und München-Nördlingen eingeführten Torfheizungs-Materials. Von der Station Holzkirchen. [...]
[...] rialien ca. 45000 Ctr. erreicht. 31) Verbindungsbahn in die Torfgewinnungsanstalt des Grafen von Lodron. Von dem Hauptgeleise der Station (Linie München-Rosenheim) führt ein breitspuriges Geleise in die Torfschuppen zur directen Verbindung. Von der Ladestelle führen die schmalspurigen Geleise in den Torfstich selbst, [...]
[...] Der Transport ist auf das Torfmaterial beschränkt und beträgt durchschnitt lich per Jahr 200000 Ctr. Wom Bahnhof Rosenheim. 33) Verbindungsbahn an die Königliche Saline. Richtung: süd westlich. Länge: Hauptbahn 1393' und Weiche 846' = 2239 Fuss. Her [...]
[...] 35) Verbindungsbahn von der Saline zu den Torflagern in der Kolbermoorer und Carolinenfelder-Filze. * Diese schmalspurige Bahn (3 Fuss Spurweite) läuft mit der Staatsbahn (Rosenheim - München) in einiger Entfernung so ziemlich parallel in nordwestlicher Richtung – auf eine längere Strecke sich hart an der Strasse hinziehend, ohne den Fuhrwerksver [...]
[...] 1: 120, 1: 1000, 1:75, 1:60, 1:45, 1:40, 1:45, 1:48, 1:120, 1:00. – Jähr licher Transport ca. 210000 Cubikfuss Torf. Die neue Rosenheim-Kirchseeoner Bahn übt auf die Anlage der Salinen bahn keinen Einfluss aus. Die jetzigen sämmtlichen im Moore gelegenen Roll bahnen werden auch nach Eröffnung der Eisenbahnstation Grosscarolinenfeld [...]
[...] den benachbarten grossen Torflagern deshalb hergestellt, da man schon vor Beseitigung des Salzmonopols eine Ersparung am Salinenbetrieb dahin ange strebt hatte, dass das Holz, welches die Saline Rosenheim seither verbrauchte, durch Torf ersetzt werde. Die Bahn macht den Verbrauch von Holz bei der Saline beinahe ganz unentbehrlich. In Folge dessen ist die Holztrift auf der [...]
[...] schon weit gediehen und müssen aus dem Grunde eifriger als die weitere Strecke beschleunigt werden, weil die Linie München-Haidhau sen der Braunauer Bahn zu der zweiten Rosenheimer Route (München Kirchseeon-Rosenheim) Verwendung findet. – An dem Einschnitt an der Sendlinger Höhe, aus dem 23000 Schachtruthen Erde zu nehmen [...]
Suche einschränken