Volltextsuche ändern

17143 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 147 08.1827
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1827
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Ebendaſelbſt: Chronik des Hamburger See-Aſſe [...]
[...] Titel: P. D. W. Tonnies merkantiliſch-geſchicht liche Darſtellung der Barbareshcn-Staaten u.ſ w. Nebſt Chronik des Hamburger See-Aſſecuranz-Ge ſchäftes im Jahr 1825.) - [...]
[...] der dankbarſten Anerkennung VWürdigſte benutzt, um zu einem immer blühenderen Wohl der Schiff -fahrt, des Seehandels und beſonders des See-Aſſecu ranz - VVeſens unſerer freyen VVelthandelsſtadt Ham burg mitzuwirken. Seinen bisherigen Beſtrebungen iſt [...]
[...] -Art,) die mit den Hamburger See-Aſſecuranz-Com Pagnieen durch die Betrügereyen gewiſſenloſer See ſchiffer und Makler getrieben wurden, und welche die [...]
[...] förderung der allgemeinen Handels-VVohlfahrt von höchſter Wichtigkeit erſchienen ſind. Dieſe Gegen ſtände betreffen hauptſächlich das Hamburgiſche See Aſſecuranz-Geſchäft in ſeiner ganzen Ausdehnung, demnächſt, was damit in naher Verbindung ſteht, die [...]
[...] Dieſe Angelegenheiten find es, welche auch für dieſes Jahr den weſentlichen Inhalt der Chronik des Ham burgiſchen See-Aſſecuranz-Geſchäftes ausmachen, und der Vf, empfiehlt die darin aufs Neue in Vorſchlag gebrachten Einrichtungen und Anordnungen der ſorg [...]
[...] des Publicums mehr in Anſpruch zu nehmen ſich auf gefodert fühlt. Zu den empfindlichen Uebeln, wel che nicht bloſs unſer Hamburg, ſondern alle See ftädte Norddeutſchlands insgeſammt, von Varel bis Memel hin, drücken, gehört die Sperrung der Schiff [...]
[...] feindlicher Verhältniſſe mit den Barbaresken dar. VVie auſserordentlich groſs und furchtbar dieſelben für alle norddeutſchen See- Handelsſtaaten ſind, geht aus der traurigen Thatſache hervor, daſs dieſes Unheil den See plätzen von Varel bis Memel allein in den 11 Jah [...]
[...] lichkeit am Schluſſe beygefügt. „Dieſe Ueberficht des Verluſtes, ſagt er, für die Bewohner der deutſchen Külten der Nord- und Oſt-See dürfte wohl allein ſchon hinreichend ſeyn, dazu aufzufodern, alle und jede [...]
[...] nach und von der mittelländiſchen See, deren Entbeh rung von ſo groſsem Nachtheile iſt, ſich frey zu er öffnen. Und doch umfaſſen dieſe Nachtheile, ſo groſs [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 218 09.1815
  • Datum
    Freitag, 01. September 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Theil des Völkerrechts ſo ſorgſam, ſowohl geſetz gebend, als beſonders literariſch, gepflegt worden, als das See- und Handelsrecht, in beſondrer Bezie hung auf den Handel der Neutralen, und überhaupt den Handel im Kriege. Die öffentlichen Verhältniſſe, [...]
[...] IRechts haben, ſehr ruhmvoli vermehrt. In keinem Zeitalter war vertraute Bekanntſchaft mit den Ge ſetzen und Gebräuchen der See für Staatsbeamte, Rechtsgelehrte, Kaufleute und Seefahrer ſo nothwen dig, als in dem gegenwärtigen, in welchem Irrthum, [...]
[...] ſind, wie der Vf. S. IV. der Vorrede mit Recht an führt, weit mehrere Millionen verſchifften Eigen thums durch Unkunde desjenigen was auf der See Rechtens war und durch Fahrläſſigkeit der Nationen verloren gegangen, als durch die öÄ welche der [...]
[...] unveraltert in den See- Geſetzen der verſchiedenen [...]
[...] Völker enthalten iſt, die den See- und Handelstribu nalen und Werken der Rechtsgelehrten Italiens, Frankreichs, Englands, Hollands, Dänemarks, [...]
[...] Autorita e Deciſion Ä (Baſſano 1788. 4. , auch gehört zur vollſtändigen literariſchen Kenntniſs dieſes See Geetzes: a Translation of the Chapter 273 and 287 of the Conſolato del Mare relating to prize - by Chriſtopher Robinſon (London 18óo. 8.). Das [...]
[...] Gries Hamburgiſchem Staats- und Privat- Recht in Beziehung auf den Handel, Hamburg Th. I. 1795. 8. bearbeitet, und in der Literatur des Däniſchen See Rechts hätte auch: Hura nautica Regis Daniae Fride rici (Kopenh. 1561); Hedegards Förfög tilen Tra [...]
[...] Auguſts Hypolit. Bone hiſtoriſchem Bericht ſowohl von dem vormaligen alten, als auch 1727 publicirten neues See - Recht des Königreichs Preußen (Königsberg 1770. 4.), ſo wie auch: E. Mal in krodt's allge 76 [...]
[...] 1776 iſt die zweyte, ſo wie bekanntlich im J. 1789 die dritte Ausgabe dieſes, noch immer wichtigen, Werks in Paris erſchien; die Literatur des Franzöſiſchen See Rechts wäre überhaupt noch einer weitern Ergän zung fähig. [...]
[...] läufig bemerkt, der Hr. Oberappellations-Rath Ha gemeiſter in Greifswalde in der Ueberſetzung des ſchwediſchen See- Rechts von Flintberg vollſtändige Nachrichten. Zweyter Abſchnitt. Voj den Perſonen, welche bey der Führung des Schiffs angeſtellt ſind und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.05.1787
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1787
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6 Yards, Länge antritt. Die Grafen von Bºdoj Franz und ſein Sohn Wilhelm, fingen an, dieſe durch die See zerſtörten Gegenden auszutrocknen und j bar zu machen, die aber dech noch ſtets einer Mej geyom Waſſervögeln und Sumpfvögeln Aufentjt [...]
[...] len von Stroma ſind die ehmaligen Mumien durch hineingetriebnes Vieh zertreten." Die ſalzige Luft und Ausdünſtungen der See hielten die fnſecej und Fäulniſs von ihnen ab, und noch bej O9 die [...]
[...] heruntergelaſſene ſeinem Gefährten, der den Strick, woran er ihn hält, um dem Leib gebunden hat, zu ſchwer wird, beide in die See herunterſtür zen und umkommen. Die Entdeckung von Island, dem Thule der Alten, iſt ſehr ausführlich erzählt. [...]
[...] iſchen Inſeln zieht, muſs wenigſtens 6o - Meilen über die See Ä , wenn er nicht auf der [...]
[...] thiere die einzigen Thiere deſſelben ſind. Die fid liche Küſte iſt noch unbekannt, zwiſchen ihr und dem feſten Lande iſt die See Kara, welche einen tiefen Buſen bildet, und jährlich von Fiſchern be ſucht wird, welche mit den Samojeden Schleich [...]
[...] mender Flüſſe, und werden daſelbſt in Menge gefangen. Die Abänderung der gemeinen Robben im See Baikal hält Hr. P. daſelbſt für eingeboren, weil er nach ſeiner Meinung die hohen Waſſerfälle des Jeniſei nicht hätte überſteigen können, die [...]
[...] rents zuerſt entdeckt iſt) hält der Verf. für hervor ragende Spitzen eines langen Gebürges, das Scan dinavien theilt, unter der See fortläuft, und ſich bey den ſieben Inſeln (the ſeven Siſters) endigt. Man Oo 2 iche [...]
[...] che von einer Art ſind, die man in der angränzen den See gar nicht bemerkt: Hr. P. vermuthet, daſs fie von Waſſervögeln dahin gebracht ſind, um ſie daſelbſt nach Bequemlichkeit zu verzehren da es doch [...]
[...] tain Cook mitmachten, erzählte Hrn. P. daſs ſie be ihrer erſten Ankunft an der Amerikaniſchen Küſte daſelbſt die See-Otter gefunden hatten. Genaue Erwähnnng der vierfüſſigen Thiere und Vögel von Kamtſchatka findet man hier nicht. Da der Verf. [...]
[...] Grjde anſetzen, die Ausſchnitte der Erdfläche, deren Ä entrocknes Land ſind, nehmen an Maſſe ab; ergegen äer weiche Boden der See erhebet eh allmählich, jÄjon Erdbeben und Feuer zu Inſeln aufgetrieben, und j entſtehen allgemeine Ergieſsungen des Meeres, wodurch [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illusrtrirtes Kreuzerblatt 045 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 0 Se g lätt er : um jo tüđif cher der See – jagen die Anrainer des „ſchwä ឆែ Meeres" !" Schön iſt er, große artig und lieblich auf allen lijern und, Bunften, der Bohenfee, aber [...]
[...] feine Eigenarten und Fährlichteiten, aber man 器 und weiß, wie weitfie austarten, fönnen; der viel ຫຼຶຜູ່ stätter See, tief innen im Schooß der Hochalpen, hat feiten und Heimtücfen, aber es, wird ihnen Grenze gefe - abwehrenden Gebirgsriefen – aber die Eigenheiten und Heimtücfen [...]
[...] fennt feine Schranfen und bliķichnell fommt er, auch den geübteſten Fiſcher und Schiffer überraſchend. Der Sturm erhebt ſich zu einer Gewalt, wie auf offener See, und wenn ein folcher wahrhafter Or= fan das ſchwäbiſche Meer aufwühlt und feine thurmhoch aufgepeitiche ten Bogen über die llfer wirft, dann iſt das Schifflein und der [...]
[...] feindliche Dämonen, auf unheilbrütende Mächte der Tiefe zurücfge= führt haben. Sm vergangenen Sahr hat der See einen Sturm erlebt, welcher die Orte Mörsburg, lleberlingen und Friedrichshafen vor Allem mit namenlojem Entfeķen erfüllte. Bährend der Sturmwind auf dem [...]
[...] die Orte Mörsburg, lleberlingen und Friedrichshafen vor Allem mit namenlojem Entfeķen erfüllte. Bährend der Sturmwind auf dem See einherfuhr und hochaufwühlte und tief hinabfuhr in den Grund, wie um feine Seele zu fuchen, raste er am lifer dahin, Häufer und Hütten demolirend, alle Baum-Alleen glatt niederlegend mit einem [...]
[...] Schlag; Felsſtüđe und Menſchen ſpielend hineintragend in das ſchäu= mende Gewäſſer.... Aber in diejem Jahre, eben wor einem Monat, geſchah am ſchwäbiſchen See ein neues llnglücf; ein feltfames, romane tijch-trauriges Greigniß darf es genannt werden. Es follte vom Bandungsplaß in lle b er lingen ein Schifflein [...]
[...] leichtgewendeten Steuer übertäubte den Ruf. Die Rete raffelte here nieder und ein Stoß des Führers warf das Fahrzeug weit hinaus in die See. Das Miauen der Raķe ericholl plöķlich lauter, und . 器 (u der alten Frau, welche das Thier vergeblich zu beruhigen trebte . . . [...]
[...] trebte . . . Fünf Minuten waren noch nicht vergangen, da verwandelte fich die Bhyſiognomie des Sees. Es war eine jähe, ſchrecfliche Bere wandlung . . . . Bie ein Raubvogel auf ſein Opfer, fo ſchoß die Finſterniß hernieder auf die Fluth und decfte fie zu mit ihren ſchware [...]
[...] beiden Armen umſchlungen wurde. Moch einmal ſtieß der Mann am Steuerpoten einen Schrei aus und dann war er verſchwunden von feinem Boften, ſpurlos verſchwunden, hineingeblajen in die fochende See. Dann tanzte das Schifflein feinen Todestanz. Mit ſträubendem Haar, in Angſtichweiß gebadet, faß der junge [...]
[...] * lînd eine Stunde nachher lag der See wieder ruhig, lieblich und lächelnd da – wie nur jemals nach einem furchtbaren Sturme. Schön war er anzuſehen mit ſeinen fanften 11fern und in all feinen [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 008 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] muth die andern Schweizerſeen übertrifft, nicht berühmter und gefeierter? Doch nachdem ich auch die beiden beſuchteſten Schweizerſeen, den Vierwaldſtätter- und Genfer-See kennen ge lernt, mußte ich mir freilich als Grund hierfür Folgendes ſagen: An Großartigkeit der Decoration wird allerdings der Zürichſee [...]
[...] unſer Klopſtock, und ſang auf der Halbinſel des Sees, „Au“ ge nannt, ſeine Ode an den Zürichſee. Betrachtet man beſonders bei der mannigfaltigen Herbſtbeleuchtung die belebten, mit einer [...]
[...] nannt, ſeine Ode an den Zürichſee. Betrachtet man beſonders bei der mannigfaltigen Herbſtbeleuchtung die belebten, mit einer wahren Farbenpracht übergoſſenen Ufer des Sees, das tiefe Ultramarin ſeiner Waſſerfläche und das Eis der Gletſcherfirnen, welches ihn wie ein weißer himmliſcher Roſenkranz umgiebt, ſo [...]
[...] der im Schweiße ihres Angeſichtes arbeitenden, fleißigen Landleute, der rührigen Kaufleute und Induſtriellen und ihres Fabrik Perſonals. Wohl giebt es an dem See und in deſſen Nähe noch manche „frohmüthige“ Wohnung (ein Züricher Ausdruck), die ſich zu einem lieblichen Aufenthalt für Fremde eignet, allein [...]
[...] Vierzehnmal gehen täglich verſchiedene Dampfſchiffe von Zürich ab und halten an achtundzwanzig Stationen, die an den Ufern des See's liegen. Die Preiſe derſelben, beſonders die ſogenannten Retourbillete ſind äußerſt billig und eben deswegen werden dieſe Schiffe viel benützt und rentiren ſich gut. Bei der [...]
[...] riſche Kämpfe erinnert, welche auf dem Friedhofe des Dorfes Kirchberg 1799 zwiſchen Franzoſen und Oeſterreichern ſtattfanden. Doch unten am See daneben iſt eine freundlichere Erinnerung, die Steingutfabrik in Schoren, einſt Eigenthum des Idyllen Dichters Salomon Geßner. Sein Denkmal ſteht indeſ in Zürich [...]
[...] \ 2 hätten. Es iſt doch eine unverbeſſerliche Race! – Beim Hinab ſteigen an den See dachte ich indeſ doch darüber nach, worin der Grund liegen mag, daß die hochromantiſche, herrliche Schweiz verhältnißmäßig ſo wenig Künſtler und Dichter hervorbringt. [...]
[...] der Unterſuchung befaſſen, wie weit Kunſt und Poeſie dadurch erſtickt oder geſchädigt werden. Weiter rechts am See hinauf liegt melancholiſch die kleine Inſel Ufenau, auf welcher lebensſatt, menſchenmüde und flüchtig im Auguſt 1523 Ulrich von Hutten ſtarb. Ach, erſt nach drei [...]
[...] Beine aufzuweiſen gehabt hätten. Die deutſchen Krieger ſind jetzt offenbar die „Löwen“ unter den Schweizer Touriſten. Das St. Galliſche Städtchen Rapperſchwyl am linken See ufer, von Zürich aus gerechnet, war einſt eine ſelbſtändige Republik. Auf der alten Burg ſchöne Ausſicht über den See; [...]
[...] unglückliches Heimathland! Die 4800 Fuß lange hölzerne Brücke, welche von Rapperſchwyl nach der andern Seite des See's ins Schwyzer Fiſcherdörfchen Hurden führt, iſt jedenfalls ſehenswerth. Man braucht 20–25 Minuten Zeit, um über die ſelbe zu gehen. – In Stäfa, dem reichſten Dorf am See, weilte [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 069 03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] eigenthümliche Beſchaffenheit durch das Zuſammen“, ſtrömen der Gewäſſer, vor allen des Fluſſes Cephiſ ſus, welche in ihrem Ausfluſſe geſammt den See Co. pais bilden - und ſich nur durch die unterirdiſchen Abflüſſe deſſelben in das Meer entledigen können. [...]
[...] pais bilden - und ſich nur durch die unterirdiſchen Abflüſſe deſſelben in das Meer entledigen können. So iſt die Geſchichte des See's und ſeiner Abflüſſe zugleich die des ganzen Thalkeſſels. Und ſelbſt die Sage von der ogygiſchen Fluth bewahrt wohl nur das [...]
[...] zugleich die des ganzen Thalkeſſels. Und ſelbſt die Sage von der ogygiſchen Fluth bewahrt wohl nur das Andenken an eine Ueberbordung des See's. Die Ka tabothra oder unterirdiſchen Abzüge des See’sſjd ein Werk, bey dem wohl auch Menſchenhändethä [...]
[...] ein Werk, bey dem wohl auch Menſchenhändethä tig waren, und deſſen ſorgſame Unterhaltung den See in uralter Zeit, um ein bedeutendes verringert hatte, ſo wie durch deren Verſchlammung bey dem Verfall des Werkes der See mehr und mehr an [...]
[...] wuchs, bis er ſich endlich einen neuen Ausweg durch die Kalkfelſen brach. Noch jetzt ſind die G genden am See die fruchtbarſten Weizenfelder Grie chenlands; Ä ergiebig muſsten ſie ſeyn, als das Volk der M Ä den See und ſeine Ergieſsungen [...]
[...] dunkeln Stellen Strabon's mit groſser Klarheit j wickelt werden. Die eigenthümliche Natur des Sees und ſeiner Umgebungen bietet eine merkwürdige Parallelej Aegypten dar, die ſich ſelbſt bis auf die einzelnej [...]
[...] den Attiſchen verwandt, die unter einem ejfj Kekrops, die Städte Athen und Eleuſs (weſj ter der See verſchlang) erbaut, und hier den Ä [...]
[...] treten des See's ſich in das Heiligthum - menähinaufzog. Mit dieſen Ä. gern vereinigten ſich in dieſer Gegend die Minyer [...]
[...] denen io-den nächſten Kapiteln weiter die Rede iſt. Die Herrſchaft von Orchomenos begriff die Gegen den nördlich und weſtlich vom kopaiſchen See, ei mige angrenzende Städte von Phokis, und mehrere Ortfchaften Südböotiens in ſich, unter denen beſon [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend19.07.1806
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] mit der Frage da: „Was ſind denn das: Seebäder? Wird denn in der See auch gebadet? - - Allerdings, erwiederte Herr Feldheim. Die Ge wohnheit, ſich in der See zu baden, iſt ſehr alt. Schon [...]
[...] neſung des Kranken bewirkt habe, wenn ſie anders durch das Baden in der See bewirkt worden iſt. Ferdinand. Die Art des Untertauchens meis nen Sie? Wurde denn dieſe anders, als gewöhnlich ver [...]
[...] gegen das Element des Waſſers erfüllt. Nun denke man ſich den Zuſtand eines ſolchen Menſchen, wenn er hört, daß er in die offne See getaucht werden ſoll! Muß er nicht bei einer ſolchen Ankündigung von Furcht und Entſetzen ergriffen und aufs heftigſte erſchüttert [...]
[...] eines Seiles, das unter dem Dache des Kaſtens weg, nach dem Fuhrmann hinläuft, aufgezogen. Läßt ſich aber ein Badegaſt von dem Karren hinab in die See, ſo wird er niedergelaſſen. An der Hinterthüre iſt eine ſchwebende, aber ſehr feſte Treppe angebracht, die den [...]
[...] doch nicht ſchwimmen können. Ferdinand. Wie iſt es aber möglich, mit einem Wagen in der See herum zu fahren? Der muß ja umwerfen. Feldheim. Man fährt nicht in der See herum, [...]
[...] umwerfen. Feldheim. Man fährt nicht in der See herum, ſondern nur ein Stück in die See hinein, ſo weit es das Waſſer erlaubt. Der Fuhrmann kennt den Boden in der Gegend der See, wo er einfährt, genau, und [...]
[...] rückt daher mit ſeiner Maſchine mehr oder weniger, und zwar ſo hinein, daß der Hintertheil derſelbeu nach der See, er ſelbſt aber mit dem Pferde nach dem Lan de gerichtet iſt; oder er fährt mit dem Hintertheil des Karrens zuerſt ins Waſſer. Zur Zeit der Ebbe bleibt [...]
[...] Feldheim. Das braucht er nicht. Er hat ſein Maaß am Pferde. Sobald er am Geſtade ankommt, läßt er das Zelt, deſſen Boden nun die See wird, nieder und die Badegäſte kleiden ſich aus. Iſt dieß geſchehen, ſo öffnet einer von ihnen die Hinterthür, [...]
[...] -----Hintertheile angebrachte, Treppe hinunter. Die Uebri gen folgen. Wer furchtſam iſt und nicht ſchwimmen kann, nimmt, um nicht in die See zu ſtürzen und zu ertrinken, das Seil zu Hülfe und geht nur ſo tief ins Waſſer als ihm beliebt. Wer ganz untertauchen [...]
Zeitung für die elegante Welt02.03.1812
  • Datum
    Montag, 02. März 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] einem Gedicht, aus dem man den Znfiand der Inuit in jenen Zeiten viel genauer kennen lernt, als aus Polo's fliichtigen Skizzen. See = ma = louang — fo hieß der tdinefifcde Sänger -— lebte im eilften Jahrhundert, elio in einem Zritraume, von dem wir eine Menge [...]
[...] zu [een brauchen als etwa gegen die mihechenbafcen Er zahlungen von China's ältern Fabelzeiten. Was nus See-nm-louang's aus chinefiicioen Quellen fch'opfender Biograph *“) und die aus der michelle überlegten Reichs “annalen "*) von ihm eriadlen, trägt durchgehende den [...]
[...] das mit, was zur Beurtheilung feines Gedichts und feines Gartens minen tatin. See-nia- louang zeichnete [ich als Gelehrter und als StaatSmann aus. Frühzeitig gelangte er zu der wichti gen Stelle eines Cenfors, die das Recht gibt, dem Keiler [...]
[...] Beifall erhielt und noch ielzt gennant wird. Nach BM endung decfelben und nach dem c„halle iened Minimei ward See-ina =louana noch einmal an den Hof gezogen, [...]
[...] wünſchen, daß man nns deren recht viele überſetzt hätte. Bis jetzt aber haben wir außer einer kleinen Fabel nichts weiter von See-ma-kouang, als die erwähnte poetiſche Beſchreibung der ſchönen Einſiedelei, wo er bei ſeinen friedlichen Büchern und Blumen aller Kabalen des Ho [...]
[...] ſen +) dem Geſchmacke ihrer Nation annehmlicher zu machen ſuchte. See- ma -kouang beſchreibt alle Partien ſeines Gartens und die Lage derſelben ſo umſtändlich, daß man ſich leicht einen Grundriß von der ganzen Anlage ent [...]
[...] werfen könnte. Ich bin daher im Stande von derſelben eine ſehr anſchauliche Vorſtellung zu geben. Doch theile ich von See-ma-kouang's Beſchreibung, die ich den Liebhabern an den angezeigten Orten nachzuleſen über laſſe, nur einen gedrängten Auszug mit. Was dabei [...]
[...] ſchlängelten, welche mit Bruſthecken von Roſen- und Granatbüſchen eingefaßt war. Der dritte Arm des kleie nen See's krümmte ſich nach einem Säulengange hin, an deſſen Nordſeite er eine Inſel bildete. Sie war an ihren Ufern mit Sande, Muſcheln und bunten Kieſeln [...]
[...] Gegen Mittag ſtießen nun wieder an dieſe Felſen die Partien, welche die Arme des zuerſt erwähnten kleinen Sees nmgabeu, und wir kennen nun alles was See - ma-konang's" Garten umfaßte, da wir auf dem Punkte, von dem wir ausgingen, wieder angelangt ſind. [...]
Leipziger Literaturzeitung18.06.1814
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] kunft in Inderskoe oder Gorskoi Krepost völlig auf das Krankenlager. Der so heiss ersehnte Besuch des Inder-Sees blieb drey Wochen lang für mich eine Unmöglichkeit. Welch ein Glück war es, dass ich an Herrn Herrmann einen rüstigen Begleiter beymir hat [...]
[...] an Herrn Herrmann einen rüstigen Begleiter beymir hat te, den ich sogleich in den ersten Tagen unsrer An kunft an den See abzufertigen Gelegenheit fand, und der mit einer reichen Beute ungemein köstlicher Pflanzen von da zurückkehrte. Auch die übrige Zeit, während [...]
[...] lich das fatale Fieber. Ich fand mich gegen den 21sten des genannten Monats in Stand gesetzt, den See selbst zu besuchen. hatte zur Sicherung dieses Zuges eine bedeutende Convoy bewilligt. – Die Merkwürdigkeiten des Sees [...]
[...] sen Ufern, während denen verschiedener Hindernisse wegen der anfängliche Plan, den ganzen einige 4o Werst im Umfang haltenden See zu umkreisen, nicht ausgeführt werden konnte, an das diesseitige Uſer des Urals zurück, sendete die bisher gesammelten zoologi [...]
[...] Es war dies das Steinsalzgebirge Arsagar, eben falls nur von Pallas besucht; in der Mitte der ta tarischen Steppe, vom Uſer des kaspischen Sees und von den Flüssen /Wolga und Ural ohngefähr in glei cher Entfernung liegend. [...]
[...] waren, versicherten einstimmig, dass der Salzhugel „Mrsagar wenigstens noch einmal so weit von dem Kanysch Samara See entfernt sey, als der Weg vom Flusse Ural bis hieher betragen habe. Alle diese Umstände bewogen mich, den Plan auf [...]
[...] Der Boden in der Nähe des Sees besteht aus dür [...]
[...] glühend heiss wird. Auf diesem brennenden Sande schlugen wir unsere Zelte auf. – Das Wasser des Sees und selbst der Flüsse, welche in den See fallen. schmeckt merklich gesalzen. Es war noch überdiess von dem hohen Grad der Hitze lauwarm, und ver [...]
[...] Hitze zu schützen. Nach einem nomadischen Aufenthalt von ohnge fähr acht Tagen in den Umgebungen des Sees, wäh rend deren wir, ausser manchen interessanten Pflan zen, eine bedeutende Anzahl Insekten *) und viele [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 070 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ein nützliches Taſchenbüchlein für denjenigen, welcher um die reizenden Geſtade des ſchönen Sees luft wandeln will. Er findet darin Alles, was er vorher gern wiſſen möchte: VVege und Ortsentfernungen, Po [...]
[...] Vergangenheit heben durch Schattenpartieen das heiter" Bild der Gegenwart in helleren Farben hervor. - Das erſte Cap. überblickt den See als Ganzes. Auſser der Rhone führen ihm 40 Flüſschen und Bäche ihr waſſer zu, die meiſten von der Schweizerſeite her äuſser [...]
[...] Rhone führen ihm 40 Flüſschen und Bäche ihr waſſer zu, die meiſten von der Schweizerſeite her äuſser ſelten friert ein berächtlicher Theil des Sees. Noch unerforſcht iſt der Grund jener momentanen Bewegun gen, in der Provincialſprache Seiches genannt (ſie ſind [...]
[...] auch dem Bodenſee nicht fremd, und heiſsen dort Ruuſs). Weil im Frühjahr und Sommer durch das Schmelzen des Schnees der See ſteigt, und vom Herbſt an wieder fällt, möchten wir nicht von ,,flur et re [...]
[...] Dampfſchifffahrt, hofft der Vf., werde den Verkehr beleben, und unendlich würde er gewinnen, wennl der Canal, welcher den Neufchateller- und Genfer-See in Verbindung ſetzen ſollte, zu Stande käme. Beſon ders fiſchreich iſt dieſer See nicht, es mangelt an der [...]
[...] Vermehrung der Hechte ſey ſeit einiger Zeit gröſser geworden. Jetzt kann man auf guten Straſsen den ganzen See zu Lande umreiſen, was früher nicht mög lich war. – Von Genf aus führt uns der Vf. zuerſt am linken Ufer durch das Chablais vorüber. Anfangs [...]
[...] am linken Ufer durch das Chablais vorüber. Anfangs hat die Landſchaft wenig Reiz, die Straſse iſt entfernt von dem See; Thonon, der erſte intereſſante Pumgt und [...]
[...] jchere Städtchen und Dörfer und gröſseren VWohlſtand. zey dem alten, aber durch ſeine Fabriken reamen Ä beginnt der kleine See, und die Ausſicht Ä Ä ſich.“ Unſern von Coppet, der kleinſten waatlän jstadt am See, iſt die Genfergrenze, und man [...]
[...] führt den Leſer nicht auf der zum Ueberdruſs bekann ten Straſse in das vielbeſchriebene Land, ſondern gleich zur See nach Neapel, und von da in mehrfacher Richtung herum. Die Abſchnitte: Charakter der Nea politaner., Yeſtliche Küſte Italiens. Inſeln des mit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel