Volltextsuche ändern

17143 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 074 03.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] so franzöſiſche Meilen im Umfange meſſende Thal Fayum bis zu dem am weſtlichen Ende deſſelben lie enden See Möris geleitet, und heute noch ſetzt die # Kanal vermittelſt der von ihm ausgehenden Ne benkanäle dieſe Landſchaft unter Waſſer. Der Vf. [...]
[...] nicht nur allein in den See Möris, ſondern auch durch das hinter demſelben in der Wüſte ſich fort ziehenden Thal, Bahr-belá- má, das Meer ohne Waſ [...]
[...] durch das hinter demſelben in der Wüſte ſich fort ziehenden Thal, Bahr-belá- má, das Meer ohne Waſ fer genannt, in den See Natrum gefloſſen Ä VOIl wo aus nach Andréoſſy's Meymung, der ſelbſt noch mehrere Aeſte des Nils durch die Wüſte annimmt, [...]
[...] wo aus nach Andréoſſy's Meymung, der ſelbſt noch mehrere Aeſte des Nils durch die Wüſte annimmt, ſich ein Arm dieſes Fluſſes bis zum See Mareotis fort geſetzt, und weſtlich von Alexandrien in das Mittel meer ergoſſen habe. Der Vf, unterſtützt von den [...]
[...] gewagten Widerlegung Herodots bey, woraus her vorgeht, daſs König Möris den von ihm benannten See, der jetzt noch 12 Lieues im Durchmeſſer und 28 Lieues im Ä hat, wenn der Alten Angabe ſeiner Tiefe zu 5o Ellen richtig iſt, nicht ausgegra [...]
[...] aber für eines der älteſten Aegyptens hält,) abgeht, bis unterhalb Gyzeh, und beleuchtet dabey näher den Zweck der Bewallung des See Möris, der dadurch als Regulator der Bewäſſerung des weſtlichen unteren Nilthals, der Gegenden um Memphis und der weiter [...]
[...] als Regulator der Bewäſſerung des weſtlichen unteren Nilthals, der Gegenden um Memphis und der weiter abwärts bis zum See Mareotis gelegenen Landſchaf ten hervortritt, und bey dem durch den Zurücktritt des Nils in ſeine niedrige Ufer erfolgenden Rück [...]
[...] ten hervortritt, und bey dem durch den Zurücktritt des Nils in ſeine niedrige Ufer erfolgenden Rück fluſſe des Waffers aus dem See Möris durch den Ka mal von Fayum in den Hoſephskanal im nämlichen Jahre eine zweymalige Bewäſſerung der ſchönen [...]
[...] racten bis Memphis in ſich begreift, aufmerkſam; er zeigt die Nothwendigkeit, daſs dieſe der Gewinnung des Deltas und der Benutzung des See Möris zum Regulator gedient habe, und die Wahrſcheinlichkeit, daſs ſie aller Geſchichte, ja dem Zeitalter des Oſiris [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes10.11.1855
  • Datum
    Samstag, 10. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rieſenbauten – all das hat ſchon ehedem die Aufmerkſamkeit auf ſich gezogen und phantaſiereichen Märchen, unterhaltenden Täuſchungen Entſtehung gegeben. Jahrhunderte hielt man ſie für wirkliche See pflanzen, die erſt bei der Berührung mit der atmoſphäriſchen Luft ſich ſtracks in Stein verwandeln. Noch das jüngſte Jahrhundert hielt feſt [...]
[...] Kruſte dieſer großen Erde! Denn in der Südſee zählen dieſe Polypen Inſeln noch Tauſende. Alle erheben ſich nur wenige Fuß über den Meeresſpiegel; alle ſind ſie ringförmig, einen ruhigen See einſchließend; alle beſtehen nur aus einem Stoff: der lebenvollen Koralle. Dieſe Eilande, von den fleißigen Polypen unter den Wellen erbaut werden [...]
[...] gleich den Tönen einer fernen Aeolsharfe, und dennoch lauter, als ſelbſt die Brandungen der Felſengeſtade ſich vernehmen laſſen. Allein auch die große See ſelbſt ſchweigt nicht. Horch, wie der greiſe Ocean, leiſe athmend, in gedämpftem Tone ſingt, einſtimmend in die große Melo die, bis alle die Klänge aus Waſſer, Land und Luft in eine einzige [...]
[...] Okeanos“, ja, die jüdiſche Ueberlieferung, daß „die Erde war wüſt und öd, und der Geiſt Gottes ſchwebte auf der Fläche des Waſſers“ – ſie alle ſprechen von der See, als der großen Quelle alles Lebens, der eigentlichen Wohnſtatt des Unendlichen. Es giebt Völker, die nie das Meer geſehen haben. Wie traum [...]
[...] heiter. Nur wenn der Wind beſchwichtigt iſt und die Stille die zür nenden Wogen geſänftigt hat, zeigt ſich der Ocean in ſeiner maje ſtätiſchen Ruhe. Doch hat der Anblick der vollkommen ruhigen See etwas Schauerliches, Unheimliches; der Menſch, fern vom Lande, fühlt ſich wie von einem Zauber an dieſe glaſichte, durchſichtige Fläche ge [...]
[...] Seufzer irgend eines Ungethüms hört. Die Phantaſie kennt nur ein Gemälde, das fürchterlicher iſt, als ein Seeſturm, oder ein Schiffbruch, oder ein Schiffbrand auf offener See: Ein Schiff auf dem Meere bei Windſtille, ohne Hoffnung auf eine Briſe. Ein gräßliches Schauſpiel! Der arme Seemann ſtiert auf dieſelbe Welle, denſelben Sonnenſchein [...]
[...] der Schiffbrüchige in die raſenden Wogen geworfen wird, eine umſicht bare Hand in den glücklichen Hafen leitet. „Denn Er beherrſcht das Leben der See; und wenn die Wogen ſich erheben, beſchwichtigt. Er ſie.“ Dieſes Gefühl des Unendlichen, erweckt von der ſchrankenloſen Ausdehnung der unruhigen, raſtloſen Gewäſſer, iſt nicht ohne Bei [...]
[...] Ocean die Gefühle düſteren Geheimniſſes und grimmer Macht hervor; das Unendliche führt uns hinaus über alle Gränzen gewohnten Den kens, und die See wird die Heimat fabelhafter Weſen und verhäng nißvoller Gebilde. Alle Küſtenländer wimmeln daher von Geſchichten, Sagen und Traditionen; die wankelmüthige See, der neidiſche Ocean, [...]
[...] Der geſunde Sinn und die gläubige Seele ſchütteln all dieſe eitlen Träume, all dieſen hohlen Aberglauben von ſich ab. Für ſie iſt die See die wahre Quelle der Thatkraft und des Muthes; das Leben zur See iſt ein Leben unabläſſigen Strebens und Kämpfens. Daher ſind die ſeefahrenden Nationen kriegeriſch, thatendurſtig und [...]
[...] Leben zur See iſt ein Leben unabläſſigen Strebens und Kämpfens. Daher ſind die ſeefahrenden Nationen kriegeriſch, thatendurſtig und poetiſch. Der größte Reiz der See aber vor Allem iſt die Freiheit. Der freie, unbeſchränkte Ocean, wo der Menſch keinen Zwang fühlt, keine einengende Barre ſieht, wo er ſich auf ſein feſtes, glaubenskräf [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.08.1861
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] See's (Lake superior). – Referate. – Notizen. [...]
[...] Die Kupfergruben des Oberen See's (Lake superior). Von [...]
[...] peninsula of Michigan) berühmt gewordene große Terrain der Silber-, Kupfer- und Eiſengruben des Obernſee's. Dieſer See, der größte See Nordamerika's, beſitzt 600 Kilometer Länge von Nordweſt nach Oſt und 267 Meter größte Breite von Nord nach Süd und begrenzt die Küſte der genannten Halbinſel. [...]
[...] ſchon die großen Erzlagerſtätten dieſer Gegend ſchon bekannt waren. Denn ſeit undenklichen Zeiten haben die Indianer die Kupfergruben des Oberen See's ausgebeutet und an den zu gänglichſten Stellen bedeutende Quantitäten davon gewonnen, um Waffen und Tauſchwaaren daraus zu fertigen. [...]
[...] des Sees. In ſeinem Berichte über dieſe Reiſen ſpricht Henry von enormen Kupfermaſſen von mehreren Tauſend Pfunden Gewicht, welche an den Ufern des Ontonaganfluſſes zu Tage [...]
[...] Ohne Zweifel würden zweckmäßig verwendete Capitalien bei dem Bergbau des Oberen Sees gute Renten tragen. Die Kupfergruben ſind ſeit 1845 in Production getreten, und es ſind ſeitdem von Jahr zu Jahr mehr entſtanden, was noch [...]
[...] Nach den Angaben der Münzen zu Philadelphia und New - Mork werden daſelbſt jährlich 400 bis 500000 Francs gediegen Silber aus den Gruden des Oberen Sees vermünzt. Rechnet man hierzu das Silberquantum, welches im Staate Michigan zu Lurusgegenſtänden verwendet und in Sammlungen [...]
[...] Im Diſtricte des Oberen Sees und in den ganzen Ver einigten Staaten genießt die Geſellſchaft und Verwaltung der Mineſotagruben die höchſte Achtung. [...]
[...] v. Dechen, über die Laven des Laacher See's. – Die Laven von Niedermendig, Mayen, Ochtendung und Eich enthalten als weſentlichen Gemengtheit Nephelin, wogegen die Lava des Forſt [...]
[...] Erſtere iſt daher wahrſcheinlich, wie ſchon van der Wyck und Schulze angenommen haben, von den Bergen an der Südſeite des Laacher Sees ausgebrochen. [...]
Zeitung für die elegante Welt03.01.1842
  • Datum
    Montag, 03. Januar 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Betrachten einer uns fremden Aeußerlichkeit. Allein, wenn wir anders ſie genießen, ſo laſſen wir es uns ſchon die Mühe koſten, den Berg zu erſteigen, über den See zu rudern, wir verhalten uns doch mehr thätig als beim bloßen Kunſtgenuß. Dann aber weiß die Natur ihre [...]
[...] nur eine Zufälligkeit - nur eine Willkür? Was dann? Dann ſchöpfen wir friſchen Athem erſt, wenn über den ſtaremberger See heran die Berge ihre friſchen Grüße herüberwehen, wenn der Oberpeißenberg uns die Rund ſicht auf etliche 20 Meilen und über 400 Ortſchaften [...]
[...] ſchließt links nach Oſten gegen das Gebirge hinein einen tiefen runden Gebirgskeſſel ein, deſſen Tiefe der „Alpen See“ mit ſeiner dunkeln Bläue und ſeinen ſilberweißen Schwänen füllt. Rechts nach Weſten erlaubt die hohe Lage eine ausgedehnte Ausſicht in das ebene, waſſerreiche [...]
[...] obere Baiernland, unfern an dieſem rechten Fuße des Berges aber, ſüdweſtlich, blinkt im Thale ein zweiter See, „der Schwanſee“, in deſſen dunkelblauer Fluth der Bergeshang ſein grünes Laubdach ſpiegelt. Vor uns, ſüdlich, erhebt ſich das Gebirge, auf deſſen Sattelvor [...]
[...] um zwiſchen dem hohen nördlichen Bergeshange des gan zen Thales und unſerem Schloßberge einen ebenen Aus gang von dem öſtlichen Bergkeſſel des Alpen-Sees in den ebenen Weſten hinaus freizugeben. So ſchlummert zur Linken über dem ſchwärzlich-blauen See der unge [...]
[...] was ſie von Luther erfahren, der unter Langenmantel's Schutz auf Hohenſchwangau eine Ruheſtätte fand. An dem Bergeshange vor uns und rings um den See zie hen ſich bequeme Wege und Steige. Es iſt dunkel um uns, aber eben ſteigt der volle Mond hinter uns durch [...]
[...] uns, aber eben ſteigt der volle Mond hinter uns durch zwei Zacken des himmelhohen Gebirges herein in dem Bergkeſſel, und läßt in dem See da drunten, zu dem das Gehölze einzelne Durchblicke geſtattet, ſeine magi ſchen Zitterſcheine ſpielen .... Die Schüſſe ſind längſt [...]
Zeitung für die elegante Welt06.03.1830
  • Datum
    Samstag, 06. März 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Von dieſer Empfindung wurde der Schullehrer Stäubi ergriffen, als er von dem Belvedere ſeiner Wohnung herab den ſchönen See von Eis befreit, das jung ergrünende Gras auf dem Hügel, die niedrigen Anhöhen jenſeits ohne Schnee erblickte. Es war ihm, als ſcheine die Sonne nicht blos in [...]
[...] kennt wie ich, und die deshalb auch nicht verboten werden kann. Aus dem Spiegel des Sees ſchaut ihr Antlitz zu mir herauf wie ein heiliges Bild, das in Silber gefaßt iſt; aus dem Grün des Hügels ſieht ſie mich an wie eine Blu [...]
[...] “ Er ſah noch ein Weilchen hinaus auf den See, die Berge und das Land. Sein Antlitz erheiterte ſich mehr und mehr, und mit einem Male begann er mit heller Stimme [...]
[...] Grüß Gott dich, ſtille Höh, Grüß Gott dich auch, mein Liebchen, Dort drüben überm See! [...]
[...] Nikolaus Stäubi, ſagte in ſeinem bekannten mit litäriſchen Tone der Greis: gib die Parole! Biſt Du ver“ liebt! Haſt Du einen Schatz ſitzen dort droden überm See, und iſt Dir deshalb ſchon ſeit langer Zeit die Verſtandesmu“ nition ausgegangen, wie ich an mancherlei Dingen bemerkt? [...]
[...] nerung an jene blutige Zeit. Ohne weiter von dem Sohne, der ſich in ſeiner poetiſchen Begeiſterung verrathen hatte, eine fernere Erläuterung über das Liebchen überm See zu ver langen, entfernte er ſich, um in der freien Natur, die in der beſſern Jahreszeit ſein Lieblingsaufenthalt war, Ruhe [...]
[...] Stäubi erſchienen waren, verſammelten ſich heute zum er ſten Male wieder, um ihre Geſänge für die nahe ſchöne Jah reszeit, für die Fahrten auf dem See, die nun bald wieder beginnen mußten, einzuüben. Stäubi empfing ſie in der heitern Stimmung, welche die Schönheit des Morgens in [...]
[...] eine innere Unruhe verrieth Auch Hanna's Gefährtinnen mochten eine Verſtimmung bei ihr bemerken. Als ſie über den See nach dem Dorfe zurückkehrten, neckten ſie ſie auf mancherlei Weiſe, und eine von ihnen ſagte: [...]
Zeitung für die elegante Welt16.09.1834
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] ter Nebel ſich herabließ aufs Feentheater, und wie in deſſen magiſchem Dunkel Eisgeſtalten in den Waſſern des unterirdie ſchen Sees verſanken und Granitphantome aus den Wolken herabſtiegen, die mit des Donnergotts Hämmern auf die Dä cher des Arveiron klopften und mit gewaltiger Stimme riefen: [...]
[...] Grotte gewagt hätten und von den in Bewegung gerathene Eiskoloſſen jämmerlich zerquetſcht worden ſeyen. „Wir wollen auf den See gehen, wir wollen in die Grotte!“ jubelten wir und waren entzückt, das Echo uns nachſpotten zu hören. „See gehen, in die Grotte.“ [...]
[...] Grotte!“ jubelten wir und waren entzückt, das Echo uns nachſpotten zu hören. „See gehen, in die Grotte.“ Der See iſt eine anſehnliche Waſſermaſſe, welche theis in, theils vor der Höhle ſich zwiſchen den ſie umgebenden Eismaſſen gebildet hat. Oft iſt er klein, oft groß, oft ſeicht, [...]
[...] Ende des Sees liegen blieben und zerrannen. Ein Blick in die Runde, und wir ſahen, daß wir uns in einer kleinen Po largegend befanden. Hoch über uns ragten die Gipfel grü [...]
[...] „Rigikulm.“ Roch eine Naivetät kann mir auf dem See gleichfalls un term Schlage der Ruder. Ich ſaß und las und muſterte rings um mich die Dörfer und Ruinen, wovon einige aus der grauen [...]
[...] gazin voll Romantik in dem Entſchluſſe. Ueber Tiſche machte ich noch einen Preſelyten an dem Eleven von Juſſiert. „Sie ha ben Recht,“ ſogte er, „der Mond ſteht jetzt über dem See und wird bis bald zu Sonnenaufgang ſcheinen, was eine himmliſche Nacht verſpricht. Ich werde Sie begleiten und Init Ihnen die [...]
[...] neue den Rigi, den Roßberg, den Mintenſtein und Haken zu“ ſammenrücken und ihre hohen Häupter über uns beugen. Licht Wolfen hatten ſich um ſie gelagert, und der kleine See vºn Lauerz, worin einſt Geßler ein Schloß auf der Inſel hatte, die jetzt ein Invalde der Cent Suisses bewohnt, war in Mondſchº“ [...]
Zeitung für die elegante Welt21.09.1811
  • Datum
    Samstag, 21. September 1811
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kantons Uri liegt (tief im Herzen der Alpen) in einer ringsum von himmelhohen Bergen umſchloſſenen, in We ſten von den Wellen des Vierwaldſtätter - Sees be ſpülten Ebene am Fuße des Bannberges. Der, größ tentheils aus Bergſchutt und Sand, welches die Reuß [...]
[...] tungen müßten hier gleichwohl vortreflich gedeihen. Noch dieſen Sommer hat Referent zwiſchen Altorf und dem ganz nahe dabei an dem Ufer des Sees gelegenen Flüe len, mitten im Juli die ſchmackhafteſten Aprikoſen ge geſſen. Freilich waren ſie an einer Stelle zur Reife ge [...]
[...] ſchlecht der Steinböcke bereits iſt. Sowohl derjenige Theil des Vierwaldſtätter Sees, der eine kleine Strecke von Altorf, bei See dorf und Flüelen ſein Ende erreicht, als auch die benachbarten Wald- und Bergſtröme, vor allen aber die [...]
[...] hard, der Furka und dem Criſpalt (an letzterm Orte aus dem Oberalp - See) entſprungen, bei Atting-, hauſen und Erſtfeld ganz nahe an dem Hauptflecken vorbeifluthet und bei Seedorf nach einer gewaltigen [...]
[...] hauſen und Erſtfeld ganz nahe an dem Hauptflecken vorbeifluthet und bei Seedorf nach einer gewaltigen Krümmung ſich nicht ohne Mühe in den See ergießt; dieſe Gewäſſer alle, mit Ausnahme des Schächen - Ba ches, ſind ſo hoch, und zum Theil höher gelegen, als [...]
[...] die Gegend ſelbſt. Dieſe iſt daher im Sommer, wenn vom geſchmolzenen Schnee oder Regenwetter, die Wald waſſer und der See plötzlich anſchwellen, den Ueber ſchwemmungen in hohem Grade ausgeſetzt, hin und wieder nicht wenig ſumpfig und daher in heißen Jahrgängen [...]
Pädagogische Verhandlungsblätter für Aeltern, Erzieher, Jugendlehrer und Kinderfreunde (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt der Zeitung für die Jugend 17.01.1807
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] vulkauiſche Materie,) die Elyſäiſchen Felder, das Land haus des Lucullus und Hortenſius, Baiä, Landſitz des Nero, Grotte der Sibylle, der See Avernus. Zweyte Fahrt durch die Phlegräiſchen Felder: Tempel des Se rapis, Cicero's Landhaus, der Averuus, Tempel des [...]
[...] Bäume, Eigenthümlichkeit der Vorgebirge im Neapo litaniſchen. Grabmähler an der Appiſchen Straße, der See von Gandolfo, ſonſt der Albaniſche See, die Villa Barbarini mit den prächtigen Ueberbleibſeln der Villa des Domitians, Albano mit vielen Alterthü [...]
[...] der Kapelle des heil. Franz... äußerlich ſchönes und großes Anſehen der Italieniſchen Städte. Peruggia, der Traſimeniſche See. Gemachte Straßen über die Appenninen, Loretto, Ancona. - Senigaglia, Fano, Pes ſaro, Rimini, Topographie des Landes von Ancona [...]
[...] Palladio, antikes Theater. Verona: Brücke, Amphi theater, Maffeis Antiquitäten-Sammlung, ein Graf iſt ein Lohnbedienter. Der See Lago di Garda, ve netianiſche Poſten, die Vettnrini. Trient u. Briren, Tyroler Natur, Inſpruck und kaiſerliches Schloß, wohl [...]
[...] Tyroler Natur, Inſpruck und kaiſerliches Schloß, wohl ausſehende Dörfer und vortreffliche Wirthshäuſer in Tyrol. Mittewald, der Waler und der Kochler See. München: wenig Bevölkerung, Betriebſamkeit u. Wohl ſtand, Kunſtgriff römiſcher Künſtler, die alten Ge [...]
[...] Anmerkungen über Bayern, Salzburg, Hallein, Berch tesgaden, Linz, Benedictiner-Kloſter zu Mölk, Wien, Eſterhazy, Neuſiedler-See, Presburg, Camorn, Ofen und Peſt, die Zigeuner, Mähren, Böhmen, Dresden, Meißen, Leipzig, Potsdam, Berlin, Magdeburg, Braun [...]
Zeitung für die elegante Welt08.12.1817
  • Datum
    Montag, 08. Dezember 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Vaters: das wiſſen Sie aus meinem frühern Augs - burger Briefe, wo ich Ihnen die neuen Merkwürdig keiten dieſer ſchönen freundlichen Stadt ſchilderte: See: thalers Kunſtwerke, den Gemäldereichthum aus allen Schulen im goldnen Saale des Rathhauſes und in den [...]
[...] Muſter einer Landkarte genannt zu werden. Aus ihr erkannten wir z. B. ſogleich, daß die Schnee glatze, die wir ſchon vom Boden - See erblickten, und die wir dann auf dem Wege nach St. Gall ſtets zur Seite hatten, der hohe Säntis ſey. Die Fahrt auf [...]
[...] die wir dann auf dem Wege nach St. Gall ſtets zur Seite hatten, der hohe Säntis ſey. Die Fahrt auf dem Voden - See von Lindau nach Roſchach beim ſchönſten Wetter, wo man rechts ihn nach ſeiner ganzen Länge nur vom Horizonte begränzt erblickt, und [...]
[...] nahme des ſchwächern Wogenwurfs) gewährt, verherr lichte ſich diesmal durch ein eigenes erhabenes Schauſpiel. Der Rhein, der in dieſem See durch einen breiten ſchmutzig braunen Streif den Lauf ſeines Stroms bezeich net, ſchlug auf eine beträchtliche Strecke bei ſeiner jetzigen [...]
[...] kette ſtrömte; ſchon von ferne vernahm man das Bran ſen ſeiner mächtigen Fluthen, im Kampfe mit dem An drange der Fluthen des Sees; hoch hob ſich ſein Gewäſs fer in dieſem Kampfe über das widerſtrebende Seegewäſ ſer, aber unbeſiegt und unauſgehalten durchbrach er ſich [...]
[...] weit-fortgetrieben wurde. Bei noch ſtärkerm und hö: herm Rhein ſoll man nicht gewagt haben, dieſen Strom anders als in beträchtlicher Entfernung von ſeinem See eintritte zu durchfahren. Wenn man die belaſteten Fruchtbäume, das üppi [...]
[...] handlung, Keller und Fueßly, ſah ich Lory's jüngſte Werke, ſeine Kupfer-Folgen vom Vier-Wald ſtädter See, uud vom Chamouny - Thal, wo die Fle giere zum erſten Male, und ſo treu, wie ich ſie vor ſechs Jahren ſah, abgebildet iſt. Unvergeßlich [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 27.10.1807
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1807
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] vulkaniſche Materie), die Elyſäiſchen Felder, das Land haus des Lucullus und Hortenſius, Baiä, Landſitz des Nero, Grotte der Sibylle, der See Avernus. Zweite Fahrt durch die Phlegräiſchen Felder: Tempel des Se rapis, Cicero's Landbaus, der Avernus, Tempel des [...]
[...] Bäume, Eigenthümlichkeit der Vorgebirge im Neapo litauiſchen. Grabmähker an der Appiſchen Straße, der See von Gandolfo, ſonſt der Albaniſche See, die Villa Barbarini mit den prächtigen Ueberbleibſeln der Villa des Domitians, Albano mit vielen Alterthü [...]
[...] der Kapelle des heil. Franz., äußerlich ſchönes und großes Anſehen der Italieniſchen Städte, Perugia, der Traſimeniſche See. Gemachte Straßen über die Apenninen, Loretto, Ancona. Senigaglia, Fano, Pe ſaro, Rimini, Topographie des Landes von Ancona [...]
[...] Palladio, antikes Theater. Veroua: Brücke, Amphi theater Maffeis Autiquitäten-Sammlung, ein Graf iſt ein Lohnbedienter. Der See Lago di Garda, ve netianiſche Poſten, die Vetturini. Trient u. Briren, Tyroler Natur, Inſpruck und kaiſerliches Schloß, wohl [...]
[...] Tyroler Natur, Inſpruck und kaiſerliches Schloß, wohl ausſehende Dörfer und vortreffliche Wirthshäuſer in Tyrol. Mittewald, der Waler und der Kochler See. München: wenig Bevölkerung, Betriebſamkeit u. Wohl ſtand, Kunſtgriff römiſcher Künſtler, die alten Ge [...]
[...] Anmerkungen über Bayern, Salzburg, Hallein, Berch tesgaden, Linz, Benedictiner-Kloſter zu Mölt, Wien, Eſterhazy, Neuſiedler - See, Presburg, Camorn, Ofen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel