Volltextsuche ändern

269 Treffer
Suchbegriff: Tegernsee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung26.08.1859
  • Datum
    Freitag, 26. August 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] föderation andererſeits vom 19. September 1857, ratificirt in Pa rana am 3. Juni 1859. X * † Tegernſee, im Aug. Sie erhalten dieſes [...]
[...] nicht ganz einſam: vier Augen ſehen mehr als zwei. – Beim Reiſen iſt die Hauptſache: anzukommen. Wir kamen alſo auch in Tegernſee an. Von Gmund führt der Weg an den herr lichen Alpenſee und der Wagen hielt in Tegernſee auf einem Stück Chauſſee zwiſchen zwei Gebäuden, deren eines ſich als das [...]
[...] lichen Alpenſee und der Wagen hielt in Tegernſee auf einem Stück Chauſſee zwiſchen zwei Gebäuden, deren eines ſich als das Gaſthaus zur Poſt zu erkennen giebt; es hat ſich mit Tegernſee ſelbſt allmälig erweitert. Zur ebenen Erde haben die Bauern Poſto, nehmlich beim Bier. Bädecker hat Recht zu ſagen dies [...]
[...] ſelbſt allmälig erweitert. Zur ebenen Erde haben die Bauern Poſto, nehmlich beim Bier. Bädecker hat Recht zu ſagen dies ſei zur Poſt in Tegernſee gut; nehmlich jahraus jahrein; an einigen anderen Stellen hätte er ſagen ſollen: allhier trank ich ein gutes Bier; ſo daß der Leſer eintretenden Falles [...]
[...] bruck. Dieſelben Verbindungen werden von Privatomnibus und Stellwagen vermittelt; der Platz an der Poſt iſt für den Kno tenpunkt Tegernſee das Rendezvous. Da ſteigen Leute aller Ge ſchlechter, Länder, Stände und Charaktere ein und ab. Der Hausknecht und die Kellnerinnen kennen ſich darauf aus, was [...]
[...] im ner ein edles Bürgerthum bei, was ihm natürlich war und daher ſowohl anſtand. Mit der ihm eigenen Beſcheidenheit be wohnte er in Tegernſee, ſeinem Lieblingsſchloß, das kleinſte Zimmer; die Pietät des jetzigen Beſitzers, Herzogs Karl (von dem der ſchöne Beſitz auf die Königin von Preußen übergehen [...]
[...] ſpeis? wo die größten Portionen Braten ? und über „Partien“, nicht Heiraths-, ſondern Reiſepartien. - Ein ordentlicher Bauer ſteht in Tegernſee nicht unter 10–20 Maas (à 2 Seidel) Bier, à ich glaube 7 Kreuzer, auf; Virtuoſen bringen es viel höher – im Bier, und näher an [...]
[...] vorhandenen Speiſen iſt allzugroß; dazu wird bei allem Fleiſch auf ein ſehr fräftiges Gebiß gerechnet. In Tegernſee iſt Wirthstafel. Nachdem man nun mit den Göttern und Helden Homer's das Gemüth mit Speiſ' und Trank erquickt hat, ſo erſcheint auch der Poſthof in einem noch erfreu [...]
Zeitung für die elegante Welt15.01.1824
  • Datum
    Donnerstag, 15. Januar 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] her ſchon immer, die des Hrn. Haſſel der g unter den Lºn den den Vorzug. Sunng hatte er diesmal das wegen ſeiner anmutbigen Lage bekante Luftſchloß Tegernſee bei M ü n - chen gewählt, und unſer vorzügttchfter Landſchaftsmaler, Pro feſſor L ü d . cke, hatte auch hier wieder ſeine Meiſterſchaft be [...]
[...] Wie man hier zweimal Tegernſee in Augenſchein neh men konnte, ſo ſah man bei den Conditoren Weyde und Lange das durch ſeine neue Anlagen zu einem heliebten [...]
[...] zen und der Kronprinzeſſin K. H. K. H. und der jüngern kö niglichen Prinzen einige dieſer Ausſtellungen zu beſuchen geruht. Vorzüglich fand Tegernſee bei Haſſelberg Beifall, und die Kronprinzeſſin K. H. genau int der Umgebung dieſes Luſt ſchloſſes vºkannt, gaben dem Künſtler das Zeugniß, daß die [...]
Zeitung für die elegante Welt05.03.1824
  • Datum
    Freitag, 05. März 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] vor dem Geſange fort: wie ſchon berichtet. Eine neue Freude lernte das Stadtkind kennen, als es ſich eins Tages bis an das Ufer des Tegernſee's hinab verirrte. Da lag ein artiaer, buntgemalter Na chen angekettet. Clärchen wußte, daß dies Fahrzeug [...]
[...] ſie mit folgenden Worten an: „Bei'm Himmel! ich hätte nicht geglaubt, auf den Wellen des Tegernſee"s eine Sängerin kennen zu ler nen, die jedem Operntheater des kunſtreichen Italiens zur Zierde gereichen dürfte!“ [...]
[...] „Ihr ſcherzt,“ entgegnete Clärchen nicht ohne Schüchternbeit: „aber,“ ſo fuhr ſie neckend fort: „ſeit wann ſind denn die Landleute vom Tegernſee der edeln toskaniſchen Sprache mächtig ?“ „Ich war nur Euer Echo!“ entgegnete verlegen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.04.1811
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] nigl. Akademie der Wiſſenſchaften in München, und ehemals Capitular des Benedictiner - Stifts Tegernſee. Erſter Band enthält den erſten und zweyten Theil, oder die Geſchichte ſeit dem Ein wandern der Bojer bis zum 14ten Jahrhundert. [...]
[...] rey des Stifts zu Tegernſee, welcher die gelehrte Welt das Erſcheinen vieler Werke von groſsem Werth zu danken hat, und wovon eine ausführlichere Nach [...]
[...] dacht iſt; man müſste denn ein paar B. II. S. 257. und 264. vorkommende Citate, worin zwey aus den Preſſen zu Tegernſee gekommene Bücher nur zufälli er Weiſe angeführt werden, dafür gelten laſſen. – weytens iſt der gröſste Theil deſſen, was der Vf. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 125 11.1815
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Leben der Literatur erwachte nun (nach S. 1 11.) in den Klöſtern und Stiften." In die Kloſterſchulen zu Tegernſee, Rott am Inn, Ober- und Niederaltach, Varnbach und Andechs ſchickten ſelbſt baieriſche Herzoge ihre Prinzen zur Erziehung. Mit groſsem [...]
[...] von Beyharding ſchuff durch Abſchreiben in wenigen Jahren eine Bibliothek von 108 Bänden. Mit den Mönchen von Tegernſee unterhielten der Cardinal Nicolaus von Cuſa und der Biſchof von Eichſtädt, Johann von Aich, einen literariſchen Verkehr. „L)er [...]
[...] Conradus Celtes die Handſchrift von den Werken der gandersheimiſchen Nonne Hroswitha, und dem Kloſter Tegernſee diejenigen des Fortunatus und des Chalcidius über den Thimäus (Timäus) von Plato zu danken. Der undankbare Herausgeber hatte nicht [...]
Zeitung für die elegante Welt16.03.1824
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Clärchen bedurfte ſolches Zureden gar nicht, um der Freundin ihr Herz, ſammt dem Spieß, der darin ſteckte, offen darzulegen. Ihre Liebe am Tegernſee, den Heinrich und deſſen Verſprechungen kannte Aga - the ſchon aus frühern Mittheilungen; als aber die Or [...]
[...] litz, und Clärchen erkannte nun ganz deutlich, daß ſie nicht geirrt, als ſie ihn für den Georg aus dem För ſterhauſe am Tegernſee gehalten. Nur war er jetzt höchſt ſtattlich gekleidet, und ſah mehr einem jungen Edel manne ähnlich, wie einem armen Jägerburſchen aus dem [...]
Blätter für literarische Unterhaltung27.11.1837
  • Datum
    Montag, 27. November 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſogar Blitztränken! Zur Zeit der großen Säculariſation ließ ſich höchſtens von Polling, Benedictbeuern, Weſſo brunn, Rottenbuch, Tegernſee, Rot, Fürſtenzell, S. - Mi kola, Oberaltaich Rühmliches vermelden; und wie him melweit war es ſelbſt hier noch bis zu einem St.-Maure [...]
[...] Aber dieſe Erzählungen ſind eitel Fabeln. In den Tagen Ludwigs des Frommen zählte Baiern nicht mehr als vier Klöſter (Tegernſee, Weltenburg, Benedictbeuern und Niederaltaich), die Wagen oder Geld geben konnten, Äe übrigen gaben blos das demüthige Gebet in ihrem [...]
Zeitung für die elegante Welt22.03.1824
  • Datum
    Montag, 22. März 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Bäume ſchimmernd, aus dem Fenſterlein ihres Seſ ſels das rothe Dach des Förſterhauſes entdecken konnte; als nun gar der Spiegel des Tegernſee's freundlich grüßend zu ihr aufſchaute: da konnte ſie nicht länger in der beengenden Sänfte bleiben, ſie ſtieg aus und wanderte [...]
[...] ſterhaus. - Schweigend führte Clärchen ihre Freundin den Pfad zum Tegernſee hinab. (D. F. f) [...]
Zeitung für die elegante Welt05.06.1828
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1828
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber das baierſche Gebirgsvolk durchaus als das tyroliſche. Schlägt man von Baiern aus den Weg nach Innsbruck über das reizend gelegene Tegernſee, mit ſeinem eben ſo prächtigen als geſchmackvollen Schloſſe, ſeinen anmuthigen Gartenanlagen, ſeinen kühn und maleriſch geſchwungenen [...]
[...] hell und durchſichtig, aber nicht an allen Stellen von ſo ſchöner grünlicher Farbe (welche die Mitte zwiſchen Aquama rin und Chryſopras hält) wie der Tegernſee iſt. Es ſcheint, als brauſten unterirdiſche Gewäſſer in dem See und erzeugten das wunderbare geheimniſvolle Geräuſch, das, überall gleich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 27.01.1790
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Exegetik hat die Univerſität verlaſſen, und iſt in ſei Kloſter Tegernſee zurückgekehrt. Um der Univerſität Ä nen Verluſt zu erſetzen, ſandte ſein Herr Ä ehrwürdigen Pater Kellermeiſter des Kloſters als Profeſ. [...]
[...] Hr. P. Schelle, der bisher daran Theil hatte, ſagte j davon los. Denn ſein Herr Prälat (er iſt aus dem Kloſter Tegernſee D machte ihm vi ſanctae Auftrag, für die Zukunft nicht den geringſten Antheil mehr an der Literaturzeitung zu nehmen. [...]
Suche einschränken