Volltextsuche ändern

988 Treffer
Suchbegriff: Train

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer01.12.1860
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jacobi, Oberſt u. Brigadier der weſtphäl. Artill.-Brig. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Garde-Train-Bats, zum Train-Inſp. ernannt. - Würmeling, Prem.-Lieut. von der weſtphäl. Artill.-Brig. [...]
[...] zum Train-Inſp. ernannt. - Würmeling, Prem.-Lieut. von der weſtphäl. Artill.-Brig. Nr. 7, in die Adjut.-Stelle bei der Train-Inſp. command. [...]
[...] Bei dem Train-Bataillon des Garde-Corps: v. Zaſtrow, Rittm. aggr. dem 2. Garde-Uhlan.-Regt., in die 1. Comp.-Chefs-Stelle command. [...]
[...] 2. pomm. Landw.-Regts. Nr. 9, zur Dienſtl. in eine Sec. Lieuts.-Stelle command. Desgl.: Klaproth, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 3. brandenb. Landw.-Regts. Nr. 20, und v. Zaſtrow, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. [...]
[...] Bei dem Train-Bataillon des I. Armee-Corps: Mieſitſcheck v. Wiſchkau, Hauptm. u. Battr.-Chef in der Garde-Artill.-Brig., in die 1. Comp.-Chefs-Stelle; [...]
[...] Bei dem Train-Bat. des II. Armee-Corps: Ziethen, Hauptm. u. Battr.-Chef in der pomm. Artill.-Brig. Nr. 2, in die 1. Comp.-Chefs-Stelle, und [...]
[...] Bei dem Train-Bat. des IV. Armee-Corps: v. Holleuffer, Rittm. u. Escadr.-Chef im magdeb. Küraſſ Regt. Nr. 7, in die 1. Comp.-Chefs-Stelle; [...]
[...] zu Strohe, See-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 1. magdeb. Landw.-Regts. Nr. 26; Schulz, Sec-Lieut vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 2. [...]
[...] Schulz, Sec-Lieut vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 2. magdeb. Landw.-Regts. Nr. 27, und Ramdohr, Sec.-Lieut vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 2. thüring. Landw.-Regts. Nr. 32. Bei dem Train-Bat. des V. Armee-Corps: [...]
[...] Frhr. v. Hövel II., Sec.-Lieut von der Cavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. weſtphäl. Landw.-Regts. Nr. 16, und Waſſermann, Sec.-Lieut vom Train 1. Aufg des 1. Bats. 4. weſtphäl. Landw.-Regts. Nr. 17. Bei dem Train-Bat. des VIII. Armee-Corps: [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer04.05.1861
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Preſch, Sec.-Lieut. von der Cavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 2. brandenb. Regts. Nr. 12, in eine etatsm. Sec.-Lieuts. Stelle bei dem Train-Bat. des Garde-Corps command. v. Zaſtrow, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 2. brandenb. Regts. Nr. 12 u. command. in eine etatsm. [...]
[...] v. Zaſtrow, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 2. brandenb. Regts. Nr. 12 u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. des Garde-Corps, und Klaproth, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 3. brandenb. Regts. Nr. 20 u. command. in eine etatsm. [...]
[...] Klaproth, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 3. brandenb. Regts. Nr. 20 u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. des Garde-Corps, beide als Sec. Lieuts. im Train-Bat. des Garde-Corps; Walter, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. nieder [...]
[...] Walter, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. nieder ſchleſ. Regts. Nr. 10 u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. VI. Armee-Corps, und Fiebig, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 3. niederſchleſ. Regts. Nr. 10 u. command. in eine etatsm. [...]
[...] Fiebig, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 3. niederſchleſ. Regts. Nr. 10 u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. VI. Armee-Corps, beide als Sec. Lieuts. im Train-Bat. des VI. Armee-Corps; Lemmer, Sec.-Lieut. von der Artill. 1. Aufg. des 2. Bats. [...]
[...] Lemmer, Sec.-Lieut. von der Artill. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. weſtphäl. Regts. Nr. 16 u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. VII. Armee-Corps, und Waſſermann, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 4. weſtphäl. Regts. Nr. 17 u. command. in eine etatsm. [...]
[...] Waſſermann, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 4. weſtphäl. Regts. Nr. 17 u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. VII. Armee Corps, beide als Sec. Lieuts. im Train-Bat. des VII. Armee-Corps angeſtellt. Fromme, Feldw. vom 3. Bat. 1. oſtpreuß. Regts. Nr. 1, [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer02.02.1861
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Horn, Sec.-Lieut. vom brandenb. Huſ-Regt. (Zietenſche Huſ) Nr. 3 u. command. zur Dienſtl. beim Train-Bat. des III. Armee-Corps, in eine etatsmäß. Sec.-Lieuts. Stelle des Train-Bats. I. Armee-Corps verſetzt. [...]
[...] Grf. v. Stoſch, Rittmſtr. vom 1. weſtphäl. Huſ-Regt. Nr. 8, als Adjut. bei dem Remonte-Inſpect. command. Funck, Hauptm. u. 2. Offiz. vom Train-Depot des I. Ar mee-Corps, ein Patent ſeiner Charge verliehen. Ä Stein, Hauptm. u. 2. Offiz. vom Train-Depot des VI. [...]
[...] Stein, Hauptm. u. 2. Offiz. vom Train-Depot des VI. Armee-Corps, und Gallwitz, Hauptm. u. 2. Offiz. vom Train-Depot des VII. Armee-Corps. v. Delitz II, Hauptm. u. Comp.-Chef vom Kaiſer Franz [...]
[...] beide command. in etatsmäß. Stellen des Train-Bats. des Garde-Corps, in dieſes Bat., erſterer als Comp.-Chef; Wºlter, Hauptm. u. Battr.-Chef von der brandenb. Art [...]
[...] eſ; Schweder I., Prem-Lieut. von der weſtphäl. Art.-Brig. Nr. 7 u. command. in eine etatsmäß. Stelle des Train Bats. VII. Armee-Corps, in das Train-Bat. des III. Armee-Corps; [...]
[...] zU außeretatsmäß. Sec.-Lieuts.; Caspari, Sec.-Lieut. der niederſchleſ. Art.-Brig. Nr. 5, ºter Belaſſung in ſeinem Commando bei dem Train Bat. V. Armee-Corps, zum Prem.-Lieut.; Franke u. Meyer, Port-Fähnrs. von derſ. Brig., zu [...]
[...] Armee-Corps, zum Comp.- reſp. Battr.-Chef ernannt. v. Langen, Hauptm. von derſ Brig., in die 2. Comp. Chefs-Stelle des Train-Bats.VI. Ärmee-Corps vorläufig DÄrºne ich Prem Lieut. von derſ. Brig, zum Hauptm, und [...]
[...] mit Pen der Abſchied bewilligt. v. ºck, Rittmſtr. a. D., zuletzt Escadr-Chef im thüring. Uhlan-Regt. Nr. 6, als Rittmſtr. u. Comp.-Chef im Train Bat. IV. Armee-Corps angeſtellt. [...]
[...] Brehmer, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. nie derſchleſ. Regts. Nr. 6, von dem Commando zur Dienſtl. in einer etatsmäß. Sec.-Lieuts.-Stelle bei dem Train-Bat. V. Armee-Corps entbunden. Appuhn, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. [...]
[...] Schiller, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. oſt preuß. Regts. Nr. 4, beide zur Dienſtl. in etatsmäß. Sec. Lts.-Stellen des Train-Bats. des Garde-Corps command. [...]
Der Jäger09.07.1840
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] 3) Der Kriegsgefangene. Dem Styl nach von dem königl. bair. Hauptmann a. D. Herrn von Train. 4) Die Reiſe ins Bad. Ganz beſtimmt von Hr. v. Train, denn ich habe das Ma [...]
[...] 10) Der Herr Oberpolizei - Rottmeiſter. Eine unbedeutende Anecdote, in der durchaus nichts Waid männiſches zu finden iſt, von Hr. v. Train. 11) Beinahe mehr Glück als Kunſt. Aus dem Jäger nachgedruckt, denn daß der Verfaſſer, der [...]
[...] 11) Beinahe mehr Glück als Kunſt. Aus dem Jäger nachgedruckt, denn daß der Verfaſſer, der Hauptmann v. Train, dieſe Aufſätze eingeſchickt und ſich ſo mit zum zweiten Mal hätte honoriren laſſen, kann ich un möglich glauben! – [...]
[...] 14) Peter der Große als Jäger und Forſtmann. Ebenfalls aus dem Jäger.* 15) Die fette Gans, von Hauptm. v. Train. 16) Die beiden Nachbarn Feſthalt, oder der ſchlaue Jägersmann. Erzählt von Hpt. v. Train. [...]
[...] Beide Aufſätze habe ich ebenfalls im Manuſcript geleſen. 17) Merkwürdige Schüſſe. Wie Nr. 7. 18) Der theure Haſe, von Hauptm. v. Train. [...]
[...] 19) Eine Falkenjagd. Wie Nr. 7. 20) Nur nicht renommirt, von Hauptm. v. Train. Wie Nr. 18. 21) Jagd auf Auerochſen. [...]
[...] 25) Anecdoten. Wenig Neues, viel Altes, ſehr weitläuftig erzählt von Hr. v. Train. 26) Erklärung waidmänniſcher Ausdrücke. Von Hr. v. Train. [...]
[...] vinzialismen verunſtalten! Die verehrten Leſer dieſer Blätter ſehen alſo, daß der Jäger und Herr Hauptmann v. Train das meiſte zu die ſem Büchelchen geliefert haben; die Aufſätze des genannten Herrn, bei denen ich bemerkte, daß ich ſie im Manuſcript gele [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer14.12.1861
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Train- und Fuhrwerk. [...]
[...] 1 Train-Wachtmeiſter mit 1 Pferd, 2 Train-Corporale mit 2 Pferden, 1 Wagenmeiſter (Techniker) mit 1 Pferd, [...]
[...] Train und Fuhrwerke. [...]
[...] Train-Wachtmeiſter mit 1 Pferd, Train-Corporale mit 2 Pferden, Aſſiſtenz-Pferdearzt, [...]
[...] Die Sanitäts-Compagnie wird in den Stab, in die vier Züge, in den Compagnie-Train und in die Commando's bei den fliegenden Hoſpitälern eingetheilt. Ein Zug beſteht aus 1 Lieutenant, 1 Sergeanten, 4 Corporalen oder Gefreiten, [...]
[...] „ Köche . . . . . . . . . . 2 | 1 | 1 d) Fuhrweſens-Mannſchaft Train-Unteroffiziere . . . . . . . | 1 | 1 | 1 Train-Soldaten . . . . . . . . . 12 | 10 | 8 Reſerve-Trainſoldaten . . . . . . . | 1 | 1 | 1 [...]
[...] / Köche . 3 | 2 2 d) Fuhrweſens-Mannſchaft, Train-Unteroffiziere . 1 | 1 | 1 Train-Soldaten 18 | 12 | 8 Reſerve-Trainſoldaten . 2 | 1 | 1 [...]
[...] 2 Obertrainſoldaten mit 2 Pferden, Train 30 Trainſoldaten mit 58 Pferden, incl. Und 3 Reſerve mit 4 Reſerve-Pferden, Diener. [...]
[...] 12 Krankenwärter, 3 Wäſcherinnen, 1 Train-Unteroffizier, zum Trans 25 Train-Soldaten, Fahr- u. Reit- port c., mit knechte, Diener, 43 Pferden. [...]
[...] 3 Ober-Krankenwärter, 16 Krankenwärter, 2 Train-Unteroffiziere, 25 Train-Soldaten, Fahr- u. Reit knechte, Diener, [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer16.05.1863
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchon am zweiten Tage nach dem Aufbruch der Armee den Colonnen-Verpflegs-Magazinen nachgeſchickt wird. Es beginnt nun die beſtändige Thätigkeit des Trains, welcher die Subſiſtenzmittel, wenn die Bewegungen der Armee fortdauern, vorzugsweiſe aus dem Bewegungsrayon [...]
[...] genen Ländern immer der Fall iſt, oder durch unmittelbare Einlieferung an jene Punkte, wo die Nachſchubs-Verpflegs Anſtalten etablirt werden ſollen; der Train der Nachſchubs Verpflegs-Magazine beſteht zumeiſt aus Landesfuhrwerken, die ebenfalls eine aufmerkſame Leitung erfordern und mit [...]
[...] Der Verpflegs-Train. [...]
[...] Heu . . . . . . 621,000 – - - 2100 –– – – – –10” – – Summe... 200 200 Die Wagen zur Fortbringung der Feldbacköfen erhalten Auch der Landesfuhren-Train erhält eine militäriſche gemiethete Beſpannungen. Gliederung unter dem Commando von Unteroffizieren, Off So weit ärariſches Fuhrweſen vorhanden iſt, iſt das- zieren u. ſ. w. [...]
[...] gemiethete Beſpannungen. Gliederung unter dem Commando von Unteroffizieren, Off So weit ärariſches Fuhrweſen vorhanden iſt, iſt das- zieren u. ſ. w. ſelbe auch bei den Nachſchubs - Verpflegs - Magazinen in Die Führung des Verpflegs-Trains liegt den vom Thätigkeit. Armee- oder Armeecorps-Commando zu beſtimmenden be Gemiethetes Fuhrweſen wird bei den rückwärtigen An- rittenen Train-Commandanten nach den ihnen jeweilig [...]
[...] Gemiethetes Fuhrweſen wird bei den rückwärtigen An- rittenen Train-Commandanten nach den ihnen jeweilig ſtalten verwendet. zukommenden ſpeciellen Befehlen ob. Der Transport, welcher mit ärariſchem oder gemiethe- Jedes Colonnen-Verpflegs-Magazin hat einen Train tem Fuhrweſen nicht beſtritten werden kann, wird durch Commandanten, ebenſo haben in der Regel die Nachſchubs Landesfuhren geleiſtet. Verpflegs-Magazine ein Train-Commando. [...]
[...] tem Fuhrweſen nicht beſtritten werden kann, wird durch Commandanten, ebenſo haben in der Regel die Nachſchubs Landesfuhren geleiſtet. Verpflegs-Magazine ein Train-Commando. Auf Landesfuhren iſt der Vorrath an Heu und Ge- Die Obliegenheiten der Train-Commandanten beſchrän tränken bei den Colonnen-Verpflegs-Magazinen aufgeladen; ken ſich nicht bloß auf die Leitung des Trains nach den ſie fahren damit bis zur Truppe. empfangenen höheren Weiſungen, ſondern ſie haben auch [...]
[...] port zu den Verpflegs - Magazinen und der rückwärtige fuhren, ihrer rechtzeitigen Beiſtellung und Ablöſung die Nachſchub ob. größte Aufmerkſamkeit zu widmen. Im Nothfalle, wenn die Operationen ſo ſchnell begin- Jede Train-Parthie von beiläufig 150 bis 200 Lan nen, daß nicht genug ärariſches Fuhrweſen aufgebracht desfuhren wird unter das Commando eines Subaltern werden kann, leiſten ſie den ganzen Transportdienſt. Offiziers mit der nöthigen berittenen Aufſichtsmannſchaft [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer29.06.1861
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hell, Sec.-Lieut. von der Cavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 4. oſtpreuß. Regts. Nr. 5, und Schroeder, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. º Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. 3. brandenb. Regts. r. 20; [...]
[...] Fuchs, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. ober ſchleſ. Regts. Nr. 22, zu Prem.-Lieuts., und Curs, Prem.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 1. oberſchleſ. Regts. Nr. 22, zum Rittmſtr. befördert. [...]
[...] Kernſtein, Sec.-Lieut. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. pomm. Regts. Nr. 2; Minks, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 1. pomm. Regts. Nr. 2, beiden als Prem.-Lieuts.; Ohloff, Prem.-Lieut. vom 2. Aufg... des 3. Bats. 3. pomm. [...]
[...] Overmann, Sec.-Lieut. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. rhein. Regts. Nr. 28; Fechner, Sec.-Lieut. vom Train 2. Aufg. des 1. Bats. 3. rhein. Regts. Nr. 29; Roßmann, Topp, Sec.-Lieuts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. [...]
[...] Schiller, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. oſt preuß. Regts. Nr. 4, u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. des Garde-Corps, als Sec.-Lieut. im Train-Bat. des Garde-Corps; Krauſe, Sec.-Lieut. von der Cavall. 1. Aufg. des 1. Bats. [...]
[...] Krauſe, Sec.-Lieut. von der Cavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. brandenb. Regts. Nr. 12 u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. III. Armee-Corps, als Sec.-Lieut. im Train-Bat. des III. Armee-Corps; Jaeckel, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. nieder [...]
[...] Jaeckel, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. nieder ſchleſ. Regts. Nr. 7 u. command. in eine etatsm. Stelle des Train-Bats. des V. Armee-Corps, als Sec.-Lieut. im Train-Bat. des V. Armee-Corps, und v. Rexin, Sec.-Lieut. von der Cavall. 1. Aufg. des 2. Bats. [...]
[...] v. Rexin, Sec.-Lieut. von der Cavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 4. pomm. Regts. Nr. 21 u. command. in eine etatsmäß. Stelle des Train-Bats. des Garde-Corps, unter Beförde rung zum Prem.-Lieut, im Train-Bat. VII. Armee-Corps. Schmidt, Sec.-Lieut. a. D., zuletzt im 38. Inf.-Regt, jetzigen [...]
[...] deur, 1 Rittmeiſter 1. Claſſe, 1 Rittmeiſter 2. Claſſe, 2 Pre mier-Lieutenants, 5 Seconde-Lieutenants (incl. Adjutant), 1 erſter, 1 zweiter Train-Offizier, 1 Zahlmeiſter, 1 Aſſiſtenz arzt. An Stamm-Mannſchaften: 2 Wachtmeiſter, 8 Ser geanten, 21 Unteroffiziere, 20 Gefreite und Capitulanten, [...]
[...] Zuſammen 267 Mann. Ferner: 1 Kurſchmied, 12 Hand werker. Dergleichen Bataillone ſind alſo 9: 1 Garde-Train-Batail lon und8 numerirte Bataillone. [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer30.03.1861
  • Datum
    Samstag, 30. März 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Krauſe, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. oſt preuß. Regts. Nr. 1 u. command. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. I. Armee-Corps, als Sec.-Lieut in dieſBat.; Warkentin, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg: des 2. Bats. 4. oſtpreuß. Regts. Nr. 5 u. command. in einer etatsm. [...]
[...] Warkentin, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg: des 2. Bats. 4. oſtpreuß. Regts. Nr. 5 u. command. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. I. Armee-Corps, als Sec.-Lieut. in dieſem Bat.; Caspar, Sec.-Lieut. von der Artill. 1. Aufg. des 1. Bats. [...]
[...] Caspar, Sec.-Lieut. von der Artill. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. brandenb. Regts. Nr. 12 u. command. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. III. Armee-Corps, als Sec.-Lieut. in dieſ. Bat.; - zu Strohe, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. [...]
[...] zu Strohe, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 1.magdeb. Regts. Nr. 26, u. command. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. IV. Armee-Corps, als Sec.-Lieut. in dieſ. Bat.; [...]
[...] Boy, Sec.-Lieut von der Cavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. magdeb. Regts. Nr. 27 u. command. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. IV. Armee-Corps, als Sec.-Lieut. in dieſ. Bat.; Schulz, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg des 1. Bats. 2. [...]
[...] Schulz, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg des 1. Bats. 2. magdeb. Regts. Nr. 27 u. command. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. IV. Armee-Corps; Hüllmann u. Ramdohr, Sec.-Lieuts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. thüring. Regts. Nr. 32 u. command. in einer [...]
[...] Hüllmann u. Ramdohr, Sec.-Lieuts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. thüring. Regts. Nr. 32 u. command. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. IV. Armee-Corps, als Sec.-Lieuts. in dieſ. Bat., und Plewe, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 1. [...]
[...] Plewe, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 1. rhein. Regts. Nr. 25 u. command. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. VIII. Armee-Corps, als Sec.-Lieut. in dieſ. Bat. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.03.1856
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Scheeren zum Zerſchneiden der Rohſchienen, bei 55 Umgängen in der Minute. – Kraft zum Betriebe des Trains, des [...]
[...] der angewendeten Treibmaſchine machend. Die von der letztern und der Maſchinerie bei dieſer Geſchwindigkeit abſorbirte Kraft beträgt 19,5 Dampfpferde; Abſorbirung des leergehenden Trains 28,5 Pferdekräfte; Geſammtabſorbirung von der Maſchine, dem Räderwerk, den Walzen und den Quetſchen, wenn ſie weder [...]
[...] 360 Tonnen, 67,5 Pferdekräfte – wobei 3 Zoll breite und */4 Zoll dicke Rohſchienen aus Roheiſen dargeſtellt werden. Daher beläuft ſich die Geſammtkraft zum Betriebe des Trains auf 115,5 Dampfpferde. Zum Betriebe eines Stirnhammers iſt eine geringere Kraft [...]
[...] durch Reibung und Trägheit der Maſchine 12 Pf. Kr. - das ſchwere Getriebe . . . 22 2 - - den Train . . . . . . . . 179 - - die Scheeren . . . . . . . . 6 - - - - acht Richtpreſſen . . . . . . 12 - - [...]
[...] Die von dem Train abſorbirte mittlere Kraft beträgt 179 Dampfpferde, allein ſie wird nur in Zwiſchenräumen von wenigen Seeunden ausgeübt, und während des Walzens [...]
[...] einem Paar Streck- und einem Paar Schlichtwalzen, gekröpften Scheeren, vier Richtpreſſen und einem Paar Kreisſägen. Die von der Treibmaſchinerie der drei Trains und ihren Mitthei lungen leergehend beauſpruchte Kraft iſt =52 Dampſpferden. Von jedem Train der leergehenden Walzen werden 21 Pferde [...]
[...] Walzen von 1%zölligem Rund- und Quadrateiſen 25,5 Dampf pferde; beim Auswalzen von 6- und 1zölligem Flacheiſen 112 Dampfpferde. Geſammtkraft für einen Train von Stab eiſenwalzen zu Flacheiſen 159 Pferdekräfte; do. für ein Walz werk mit drei Trains oder Gerüſten, welche 6zölliges Flach-, [...]
[...] Flacheiſen, mit Einſchluß der Reibung, der Maſchine, der Ge triebe und Scheeren, 32 Pferdekräfte. Betrieb eines Trains von 8zölligen Walzen, beſtehend aus drei Streck-, drei ovalen und einem Paar Schlichtwalzen, welche mit einer Geſchwindigkeit von 220 Umgängen in der Minute [...]
[...] betrieben werden. Kraft, um die Maſchine und die Maſchinerie im Gange zu erhalten, 17 Pferdekräfte; beim Leergehen des Trains 24 Pferdekräfte; dazu kommen beim Walzen von %zölligen Flachſtäben 14 Pferdekräfte, bei */4zölligen Flach ſtäben 21 Pferdekräfte; bei %zölligem Bolzeneiſen von drei [...]
[...] Walzwerk, welches °/zölliges Flacheiſen fabricirt, abſorbirt, 62 Pferdekräfte. Betrieb eines 8zölligen Trains, dem obigen ähnlich, jedoch von einer beſondern Maſchine und Maſchinerie betrieben; er liefert kurze Längen von Bolzen- und Quadrateiſen bis °s Zoll; [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer06.04.1861
  • Datum
    Samstag, 06. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und zwar unmittelbar nach Beendigung der Diviſions Uebungen, zuſammengezogen werden. Sonſtige Uebungen des Trains finden in Ä Jahre nicht ſtatt. 8) Landwehr-Offiziere und Landwehr-Offizier-Candi daten aller Waffen ſind nach Maßgabe des durch die [...]
[...] Artill.-Brig. Nr. 4, mit Ausſicht auf Civilverſ. u. Penſ. der Abſchied bewilligt. Horn, Sec.-Lieut. vom Train-Bat. I. Armee-Corps ausge ſchieden u. zu den beurl. Offiz der Cavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 4. brandenb. Landw.-Regts. Nr. 24; [...]
[...] Regts. Nr. 27, zu Sec.-Lieuts. 1. Aufg. befördert. Desgl.: Randel, Vice-Wachtmſtr. vom 3. Bat. 2. magdeb. Regts. Nr. 27, zum Sec.-Lieut. beim Train 1. Aufg.; Schwarze, Jäger u. Mitſcher, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 1. thüring. Regts. Nr. 31, zu Sec.-Lieuts. 1. Aufg, und [...]
[...] 1. thüring. Regts. Nr. 31, zu Sec.-Lieuts. 1. Aufg, und Weidenhammer, Vice-Feldw. von demſ. Bat., zum Sec. Lieut. bei Train 1. Aufg. Brunner, Prem.-Lieut. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. magdeb. Regts. Nr. 27, in das 2. Bat. 1. thüring. Regts. [...]
[...] Rieſenberger, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 2. niederſchleſ. Regts. Nr. 7, zum Sec.-Lieut. beim Train 1. Aufg. be fördert. Desgl.: Herrmann, Vice-Wachtmſtr. vom 1. Bat. 1. poſ. Regts. [...]
[...] Herrmann, Vice-Wachtmſtr. vom 1. Bat. 1. poſ. Regts. Nr. 18, zum Sec.-Lieut. bei der Cavall. 1. Aufg.; Mack, Sec.-Lieut. vom Train 2. Aufg. des 2. Bats. 1. poſ. Regts. Nr. 18, zum Prem.-Lieut.; - Blümchen, Wachtmſtr. von demſ. Bat., zum Sec.-Lieut. [...]
[...] Regts. Nr. 18, zum Prem.-Lieut.; - Blümchen, Wachtmſtr. von demſ. Bat., zum Sec.-Lieut. beim Train 1. Aufg.; Goebel, Kutzner u. Berka, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 2. poſ. Regts. Nr. 19, zu Sec.-Lieuts. 1. Aufg. [...]
[...] Heck, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. poſ. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. 2. poſ. Regts. Nr. 19 einrangirt. Müller, Sec.-Lieut. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 2. poſ. Regts. Nr. 19, zum Prem.-Lieut. befördert. Bar. v. Zedlitz-Leipe u. Schubert, Sec.-Lieuts. vom [...]
[...] weſtphäl. Regts. Nr. 15, zum Prem.-Lieut., und Meininghaus, Vice-Wachtmſtr. vom 1. Bat. 3. weſtphäl. Regts. Nr. 16, zum Sec.-Lieut. beim Train 1. Aufg. Neele, Sec.-Lieut. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. 4. weſtphäl. Regts. Nr. 17 [...]
[...] Ritter, Prem.-Lieut. von der Artill. 1. Aufg. des 3. Bats. 4. brandenb. Regts. Nr. 24, als Hauptm.; Liſting, Sec.-Lieut. vom Train 2. Aufg. des 3. Bats. 2. thüring. Regts. Nr. 32; v. Münſtermann, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel