Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Vierzehnheiligen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 300 11.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] manns des frommen Schäfers Erſcheinungen zu -- Frankenthal, oder Gründung der Wallfahrtskir sº che Vierzehnheiligen. Nach einer Legende in vier Geſängen, bearbeitet von # A. Koch. Mit 7 Ä gezeichnet von Heideloff, geſtochen [...]
[...] iſch dargeſtellt zu ſehen. Merkwürdiger wird jedoc # Phänomen durch die Erinnerung, daſs Vierzehnheiligen ſeinen ausgebreiteten Ruf in proteſtantiſ en Ländern vor zwev Jahrhunderten Yorzüglich d ch die polemiſchen Druckſchriften [...]
[...] der gut zu machen ſuchen. Gegen 2, Frankenthal ºder ehreibung und Urſprung der Wallfahrt zu Vierzehnheiligen vom Langheimer Prior Simon Schrei ner, Bamberg, 1623. 8. erſchien nämlich: „ Luthe riſch Frankenthal von Andr. Kesler, Pfarrer und Su [...]
Die GartenlaubeNo. 041 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach dem fränkiſchen Gnadenorte „Vierzehnheiligen“ zur Feier des großen Kirchenfeſtes, auf welches während des ganzen Sommers [...]
[...] vierzehn heiligen Nothhelfern geweihten Kirche von Frankenthal, oder wie ſie im Munde des Volks kurzweg bezeichnet wird, der Kirche von Vierzehnheiligen. Aus dem erſten Zuge von Bamberg thalauſwärts waren Hunderte von Menſchen, Städter wie Landleute, in Staffelſtein [...]
[...] ausgeſtiegen, zu gleicher Zeit war thalabwärts von Lichtenfels und Kulmbach ein Zug angelangt, der ebenſo viele Ankömmlinge entlud. Welcher Weg nach Vierzehnheiligen führe, darnach brauchte man an dieſem Sonntagsmorgen nicht zu fragen, man durfte nur der Menſchenmaſſe Ä welche ſich um das [...]
[...] „Als ob die Menſchheit auf der Wand'rung wäre.“ Von unten herauf ertönten die Geſänge, ſchmetterten die Trompeten, von den Thürmen von Vierzehnheiligen herab läuteten die Glocken und die Nachbarkirchen von Staffelſtein und Lichten ſels und zuletzt noch die Glocken von dem gegenüberliegenden [...]
[...] heißen worden, mit der Frage, was ſeines Begehrs ſei. Da antwortete mit feiner Stimme das Kind: „Ich bin das Chriſtkind und dieſe hier ſind die vierzehnheiligen Nothhelfer. Wir begehren hier eine Capelle zur Ruhe. Sei Du unſer Diener, ſo wollen wir auch Deine Diener ſein.“ Darauf waren die fünfzehn Er [...]
[...] Die Mönche von Langheim hatten Glück mit ihrem neuen Wunder- und Gnadenorte: die Zahl der Andächtigen, die „ſich nach Vierzehnheiligen verſprachen“, wuchs von Jahr zu Jahr, bis der Bauernkrieg kam und die Aufſtändiſchen im Maingrunde, die es beſonders auf Stiftsgebiete und die Geiſtlichkeit abgeſehen [...]
[...] ſich auf dem grünen Bergvorſprunge das Gotteshaus wieder, und als ob in dieſe Thäler nie Name und Wort des großen Kirchenreformators gedrungen wären, ging in Vierzehnheiligen das alte Treiben in erhöhtem Maße fort. Der Bamberger Fürſtbiſchof hatte zur völligen Niederwerfung proteſtantiſcher [...]
[...] aus der Kirche von Vierzehnheiligen wurden aller Schmuck und ſämmtliche Koſtbarkeiten hinweggenommen und Vieles wanderte in die unergründlichen Taſchen bairiſcher Beamten, die damals [...]
[...] für die Kirche ſelbſt von keinem ſo großen Nachtheil; die alten häßlichen Kuppeln der Thürme wurden durch ſchlanke, ſpitze Dächer erſetzt, und ſo ſind heute noch Vierzehnheiligen auf dem linken und drüben Banz auf dem rechten Mainufer durch ihre reiche und ſtattliche Architectur, durch ihre Lage auf hohen grünen [...]
[...] Bergeshalden, der Schmuck und Stolz des Frankenlandes. Aber leider iſt, während Banz eine lange Zeit hindurch durch ſeine Kloſterſchule eine Zierde der Wiſſenſchaft war, Vierzehnheiligen heute noch dem frommen Wahne und Wunderglauben dienſtbar, wie vor vierhundert Jahren. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 033 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 5) Ebendaſ: Frankenthal oder Vierzehnheiligen im Obermainkreiſe des Königreichs Bayern. Ein geſchichtlicher Abriſs: m. I K. von Paul Oeſter [...]
[...] delten Gegenſtände hat ſo fortdauerndes Intereſfe j das ganze Publikum, als der Wallfarthsºrt Fran enthal (oder Vierzehnheiligen). Er glaubt, ohne Gründe anzuführen, daſs der Ort oder Hof im 14ten jahrhunderte Eigenthum des Biſchofs von Bamberg [...]
Zeitung für die elegante Welt29.11.1808
  • Datum
    Dienstag, 29. November 1808
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſammlungen von Erfurt und Weimar, (die freilich einen ſolchen Ausgang vorherſehen ließen) und auf das Schlacht feld von Vierzehnheiligen. Der zweite Theil erzählt die Ereigniſſe beim Rückzug des geſchlagnen Heeres nach der [...]
Leipziger Literaturzeitung19.06.1828
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juni 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verf. um so mehr Beruf hatte, da er in der Ab tey Langheim seinen Cursus gemacht hat. Der VVallfahrtsort der Vierzehnheiligen zu Franken thal besteht schon seit 400, und die Abtey Lang heim gegen 8oo Jahre; letztere ward 18o5 secu [...]
Leipziger Literaturzeitung23.12.1812
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ebauet werde (S. 157), mag vor 1oo Jahren und Ä wahr gewesen seyn, aber jetzt nicht mehr. Bey Vierzehnheiligen (S. 158) hätte doch auch des egenüber liegenden ehemaligen Benediktinerklosters # gedacht werden sollen! Wie sich der Markt [...]
Leipziger Literaturzeitung22.11.1822
  • Datum
    Freitag, 22. November 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2) Frankenthal oder Vierzehnheiligen im Ober mainkreise des Königreichs Baiern. Ein ge » schichtlicher Abriss. Mit einen Kupfer. Von [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 034 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 5) Ebendaf: Franken ehal oder Vierzehnheiligen – von Ebendemſ u. f. w. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)15.02.1811
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verſpätung der Ankunft des General von Rüchel am 14. Öct. als dritte Urſach des Verluſtes der Schlacht bey. Vierzehnheiligen an. (S. 63.) Maſſenbach macht dieſe Anklage in dem Sendſchreiben dem Gen. v. Rä chel freymüthig bekannt und fordert ihn auf, die Grün [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 044 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auch dem Schreiber dieſer Zeilen wurde im Namen und Auftrage der Madonna die „kaiſerliche Würde“ angeboten unter der einzigen Bedingung, den vierzehnheiligen Nothhelfern einen Altar zu errichten und die Freimaurer fern zu halten. Einer meiner Nachbarn erſchien in früher Morgenſtunde im Waſſer [...]