Volltextsuche ändern

2337 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 010 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Brunsbüttel ſelbſt hat, in den Canal eindringen, Sturmfluthen wür den denſelben völlig zerſtören. Auf der Oſtſeite würde man die von Winden bewirkten alternirenden ſtarken Strömungen zu ganz unbe ſtimmten Zeiten haben, und auch dieſe würden ſich bei bedeutenden Schwankungen des Waſſerſpiegels in der Oſtſee zu zerſtörenden Wir [...]
[...] winden. Seinen Geburtsort Vierraden verleugnete er nicht, wohl aber wollte er durchaus für den Sohn eines Predigers gelten, da er – wie Varnhagen ſagt – „doch nur der Sohn eines Rectors war“ (!), ſodaß er [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 10.11.1750
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ter einem guten Anſchein böſe Eigenſchaften, welche, ſo bald ſie nur vor dem Tadel ſicher zu ſein glaubten, aus ihrem Kerker, gleich den in ihrer Höle eingeſperrten Winden, hervorbrachen, verbargen, und die ein jeder Urſache hatte, zu lieben, auſſer denjenigen, deren Liebe ein weiſer Mann ſich [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)06.07.1820
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Des Mitgefühls Beweiſe Dir zu geben. Du wicſt den Werth der frommen Treu“ empfinden, und frohgerührt den Pflegern Kränze winden. Entfernt von ausgelaß'ner Luſtigkeit, Entgehſt Du mancher Ungelegenheit. - [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)05.05.1810
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1810
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Chor. In den Kranz der Freude winden wir noch dies Vergißmeinnicht: Daß wir nach erfüllter Pflicht [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)25.02.1811
  • Datum
    Montag, 25. Februar 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Duften auf Feld und Höhn; Will ſie im Sonnenglanz Winden zwm bunten Kranz. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 031 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] kühlen Schatten über ſeinen Rand; mancher Baum taucht ſeine Aeſte wie dürſtend in die Flut und ſchaut ſich ſelbſt an in „feuchtverklärter“ Schönheit. Gebüſche von Erlen, Weiden und Schilf, die weiße Winden umranken, ſtehen dicht verwachſen am Ufer und bilden ſchattige Winkel, den Wohnplatz der wilden Waſſerenten, die zuweilen in die Sonne ſchwimmen, gefolgt von einer ganzen Schar ihrer goldig ge [...]
[...] aber fortwährenden Täuſchungen der in Frankreich lebenden und von Deutſchland an ihn ſchreibenden deutſchen Dichter ausgeſetzten franzöſiſchen Kritiker der deutſchen Literatur, nicht ſogleich märchenhaft, mit blauen Winden und Kornblumen umrankt, mit Falken auf der Hand und im Fauſtgewande in einer Herenküche entgegentritt, macht ihm deutſcherſeits keinen dichteriſchen Eindruck. Es iſt in Deutſchland meiſt nicht beſſer. Ein Trauerſpiel mit [...]
[...] Deutſchlands, da wo Nord und Süd ſich berühren, wüthete der Krieg, da klaffte der Riß ſchmerzvoll gefühlt. Man erzählt, Maria Thereſia habe Schleſien ihr Lebenlang nicht ver winden können und ſtets ſeien ihr Thränen ins Auge getreten, ſo oft ſie einen Schleſier erblickt; unſtreitig edlere und reinere Thränen als die, welche Katharina um den Tod eines ihrer vielen Lieblinge vergoß. [...]
Die GartenlaubeNo. 016 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wachsblume (Hoya oder Asclepias carnosa) ähnliche Blumen von großer Schönheit. Sie eignet ſich nur für die Seiten der Lauben, die, da die Zweige ſich ſtark winden, ſenkrechte Stäbe oder Drähte haben müſſen. Es iſt gut, ſie im Winter zu bedecken. – Das Geißblatt oder der Jelängerjelieber, Lonicera, wovon [...]
[...] rend die einfachen nur den Vormittag blühen. Sie wächſt 10–15 Fuß hoch. Die genannten drei Winden gedeihen gut im Schatten und ſind vortrefflich, um Säulen davon zu bilden, indem man vom Dach der Lauben einen ſenkrechten Faden ſpannt. [...]
[...] hierzu geeigneten Blumen, und alljährlich kommen neue dazu. 15 Fuß hoch. T. majus, in vielen Farben, wird 10 bis 12 Fuß 1. Gewächshaus = Laubenpflanzen. Cobaea scandens, hoch. Mit zarten Pflanzen darf es nicht zuſammengebracht werden, eine bekannte, ungemein raſch wachſende und ſchön blühende Ranken- weil es dieſe unterdrückt. – Die Winden, Ipomea, in verſchie pflanze, beſonders geeignet, um die Decke großer Lauben zu beziehen, denen Arten und Spielarten, ſind herrliche Laubenblumen, müſſen aber unten leicht kahl werdend, deshalb in Verbindung mit niedrig aber an Fäden oder dünnen Stangen in die Höhe wachſen. Sie [...]
[...] vorigen nahe ſtehend, mit unſcheinbaren Blüthen, aber herrlicher, Zeltlaube beſchatten, was oft für gewiſſe Zwecke ſehr nützlich wird. ungemein dichter Belaubung. – Iponea (Pharbitis) Leari und Dieſe Pflanzen werden aber von unten kahl und es müſſen daher tyrianthina, prächtige Winden mit violetten Blumen. Sie müſſen andere grünbleibende Schlingpflanzen (Maurandia, Lophoper im Warmhauſe durchwintert werden, verlangen einen ſehr warmen mum etc.) dabei gepflanzt werden. – Die Brennwinde, Cajo Standort und Sonne, wenn ſie blühen ſollen. – Paſſions - phora oder Loasa latericia, contorta u. a. m. haben eigenthümlich [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)02.10.1817
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] War, Blümchen aufzufinden Und drau's mit holder Emſigkeit Ein Kränzlein ſich zu winden. Zum Forſt – er lag dem Schloſſe nah' - Flog, eh die Amme ſich's verſah, [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 24.08.1751
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und ſein Leben den Winden anzuvertrauen: Und dieſelben [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 09.06.1750
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] nur wenige von feinem Bertande urteilen : und viele, die da * warnemen fönnen, daß er ein Gefifi, fönnen fich nicht über. winden zu glauben, daß er weife oder gelert fein fönne. Es findet ſich ein Dunft, in Anfehung defen insbeſon dere die Damen wenig stuft bezeugen, die Regel des Thilo zu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel