Volltextsuche ändern

5566 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung30.01.1856
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dieſer Zug wurde mit einem Theodolit, deſſen Horizontal kreis 12 Centimeter im Durchmeſſer hat und auf welchem die Winkel bis zu einer Minute genau abgeleſen, halbe Minuten aber noch abgeſchätzt werden können, und mit einem Setzniveau, an welchem man ebenfalls bis auf eine Minute genau ableſen [...]
[...] einer im Punkte a über dem Cypreſſenbaumſchachte aufge hängten Lampe, erhielt alſo den Winkel C Ba und zwar nach ſechsmaliger Repetition im Mittel zu 218° 51'20“. In gleicher Weiſe wurde dann in a aufgeſtellt, wo man [...]
[...] dieſes Oculars jede unbequeme Stellung beim Viſiren nach einem höher oder tiefer gelegenen Punkte vermeiden kann. Die ſo erhaltenen Winkel, welche bis zum Punkte c ſechs Mal, von da an aber nur vier Mal repetirt, immer aber auch mit umgeſchlagenem Fernrohre beobachtet wurden, waren [...]
[...] XV. - O - - n - A 183" 7 5“ XVI. - A - - o - E 203" 55 33" Nach der Beobachtung der Winkel verſchritt man zum [...]
[...] anſtoßen. Um aber die Sohle berechnen zu können, hatte man ſchon früher beim Viſiren mit dem Theodoliten den Fall winkel der Viſirlinien ab und ba am Verticalkreis des Theo doliten abgeleſen und die Entfernung der Fernrohrare und des anviſirten Flammenmittels von dem jedesmaligen Schrauben [...]
[...] der Niveauunterſchied zwiſchen den Punkten B und a gefunden werden ſollte, ſo brauchte man auch bei dem Ableſen der Winkel unberückſichtigt zu laſſen, ob es Steig- oder Fallwinkel waren, und man erhielt ſonach: [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung30.07.1856
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juli 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] mächtige Bänke und einander genau parallele Lager bilden, die von N 65"E nach S65"W ſtreichen und unter dem ge ringen Winkel von 8 bis 10" mit der ſöbligen Ebene, nach Süden einfallen. Das amerikaniſche Ufer, welches die Keweenawſpitze, die [...]
[...] deren Gänge ſehr kupferreich ſind. Südlich von dem Böhmiſchen Gebirge legt ſich der Sand ſtein auf den Trapp an und fällt unter einem ſtarken Winkel nach Süden ab, der ſich jedoch in dem Maße der Entfernung von Trapp mehr und mehr verflächt. [...]
[...] zwiſchen 35 und 55" begriffen ſind; der nördliche Abhang zeigt ein umgekehrtes Fallen nach Nord und Nordweſt, unter einem Winkel von 30–35". Nach Weſten zu iſt das Fallen bedeutender und erreicht in der Ontonagon-Region 55". Die höchſten Punkte dieſer Kette liegen nur 290 Meter über dem [...]
[...] ſehr gründlich erörtert. Das ſpecifiſche Gewicht des Minerals iſt auch ſehr genau beſtimmt. Den Schluß dieſer trefflichen Arbeit machen beſondere Bemerkungen über den Werth der Winkel, über die Unvollkommenheiten einiger Kryſtalle und Ergänzungen über zwei fleine Kryſtalle aus einer Goldſeife im Gouvernement Orenburg. – [...]
[...] D. Mittel zur Vergrößerung entfernter Gegenſtände: Fernröhre. – E. Mittel zur Vermeſſung ſehr fleiner Linien und Winkel. – II. Mittel zur Bezeichnung der Punkte auf dem Felde: Phahle, Fluchtſtäbe, Signale, Heliotrope. – III. Inſtrumente, zum [...]
[...] Winkeltrommel, Winfelſpiegel, Winfelprisma, Prismafreuz. – B. In ſtrumente zur graphiſchen Aufnahme der Winfel: Meßtiſch, Kippregel: – C. Inſtrumente zur Aufnahme und Abſteckung der Winkel im Gradmaaße. 1. Bouſſolen-Inſtrumente: die Feldbouſſole, die Orientir bouſſole, der Hänge compaß, das Zu legezeug. – 2. Theodolithen: [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] aufſtellen kann. In dem entgegengeſetzten Falle, wo die Auf ſtellung ſeitwärts von den wahren Punkten nur zuläſſig iſt, hat man die gemeſſenen Winkel auf das wahre Centrum zu reduciren, d. h. den Winkel zu centriren, wozu eine Anleitung in einer jeden guten praktiſchen Geometrie wie z. B. die von [...]
[...] Dreiecke MaA, AbB, CdD, DeE, EfM', die ſämmtlich recht winklig ſind. Durch die gezogenen Parallelen ergeben ſich die nöthigen Winkel x, y, z, u und v aus den gemeſſenen Win keln, und aus Verbindung der abgeleiteten Winkel mit den Polygonſeiten, dieſe als Hypothenuſen betrachtet, ergeben ſich [...]
[...] II, iſt ß = 180° – (ö+ v): v ergiebt ſich aus der früheren Ableitung. Dieſe Winkel a und ß drücken aber weiter nichts aus, als die Neigung der Linien AH und EM gegen MM'. Nachdem nun dieſe erforderlichen Beſtimmungsſtücke be [...]
[...] durch Drehung des Limbus auf A ein; beſeſtige den Limbus durch die Klemmſchraube und löſe die Alhidade; drehe dieſe ſo weit herum, bis das Fernrohr den berechneten Winkel a auf dem Limbus angiebt, und gebe, jenachdem die Punkte am Tage oder in der Grube liegen (ſiehe Fig. 3 auf 2 oder [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1. Die Kanten winkel. M : M = 1090 10“ P : b. = 1149 55,2 [...]
[...] 4 d : b = 1549 3“,2 4 d : M = 1219 24,4 2. Die Ebenen winkel. - : Ä= 65° 38,1 FT - P - ſº [...]
[...] unter dieſen Mineralien etwas Aehnliches in Betreff anderer Kennzeichen. Was aber die Kryſtallform anbelangt, ſo ſehen wir, daß die Winkel des Bagrationits und überhaupt das äu ßere Anſehen ſeiner Kryſtalle nicht mit dem übereinſtimmen, was Phillips von dieſem ſeltnen Minerale geſagt hat; wenn [...]
[...] men, ſo finden wir, daß an dem von ihm unterſuchten Gado linitkryſtall (Traité de Minéralogie, 1823, Tab. 69, Fig. 123) zwei Winkel den Winkeln des Bagrationits ziemlich gleich ſind, nämlich: 1. u : u = 709 32 (ſehr nahe dem Winkel von M : M [...]
[...] 1. u : u = 709 32 (ſehr nahe dem Winkel von M : M = 709 50 im Bagrationit), 136" 41 (ſich annähernd dem Winkel von d':b = 137" 35,1 am B.). (Poggend. Annal., Bd. LXXIII, S. 182 ff.) [...]
Zeitung für die elegante Welt04.02.1809
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1809
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] alles genau hören könnte, ſie bäte mich aber zugleich, wenn ich mich nicht unglücklich machen wollte, mich in meinem Winkel nicht zu regen und nicht das entfernteſte Zeichen von meiner Gegenwart zu geben. Jetzt erſt ſchöpfte D. den Argwohn, daß irgend ein Ungewitter über dem Haupte [...]
[...] Menſch geredet, dem die Todesangſt den Gebrauch der Vernunft genommen habe. Ich fühlte mich geſpornt, ſag te D., aus meinem verborgenen Winkel hervorzubrechen, aber ich glaubte nicht, daß die Königin ihre Drohungen ſo ſchnell wahr machen würde, ich erwartete vielmehr, [...]
[...] ſich der Königin zu Füßen, und bat um Gnade für den Verbrecher. – Jetzt trat auch der Graf D. aus ſeinem Winkel hervor, und beſchwor ſie: mit dem Unglücklichen Erbarmen zu haben; allein ſie blieb eiskalt und unerbitt lich. Sie hörte nur die Stimme eines Machiavel, und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 145 06.1814
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] kels (u), und der ihm gegenüberliegenden Seite (d) ei mes ſphäriſchen Dreyeckes, wenn die zwey den ver änderlichen Winkel einſchlieſsenden Seiten 3, p con ſtant ſind. Sie iſt folgende: [...]
[...] Eine zweyte merkwürdige Reihe iſt folgende, welche die Aenderungen y, x eines von zwey con ſtanten Seiten 3, P eingeſchloſſenen Winkels (r), und des anliegenden «beſtimmt. - [...]
[...] wo z die dritte Seite, m der dritte Winkel S = « +m, D = « –m iſt. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung31.08.1808
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1808
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht geeignet scheint, lässt sich mit unserer VVinkeltheorie in so fern sehr wohl vereini gen, als die Winkel, welche der Luftstrahl beschreibt, die Bedingungen der verschiede nen Tonwürden sind, und als durch das Her [...]
[...] wenn die aus der Kehle hervorströmende Luft schon im Munde VVinkel bildet, diese Winkel sich auch, wie die Schallstrahlen in einem Sprachrohre, selbst noch in einem Fe derkiele, oder in der Oeffnung zwischen den [...]
[...] **) Newton hat z. B. den Winkel für die rothen Strahlen nach Einer Reflexion 42 Gr. 2 Min., und nach zwey Reflexionen 5o Gr. 57 Min., den für die violette nach Einer 40°17', und nach zweyen 54°7, ge [...]
[...] Unterlippe nicht Schnellkraft genug besitzt, den Luftstrahl unter dem erforderlichen spiz zigen Winkel zurückzuwerfen. Will man dennoch die höherem Tonwürden herausbrin gen, so kann es nur auf eine höchst unange [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 309 12.1817
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] C at he to me t er, ein enn neu e n Winkel meß - In ſtr um e n - e, welches leichter zu verfertigen und wohlfeiler iſt, die Winkel [...]
[...] genauer miſſet, die Berechnung der Figuren erleich ert, und weniger Irrthümern der Beobachtung aus geſetzt iſt, als andere bekannte Winkel inſtrumente, - VOIl [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland09.06.1860
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Fialkowsky, Nic., Prof. in Wien, Theilung des Winkels und des Kreises, oder: Bi-, Tri-, Quadri- und Polysection jedes beliebi gen Winkels in 72 neuen Methoden, nebst mehreren neuen Lehr [...]
[...] sätzen und Sections-Curven, mit geschichtlicher Einleitung der historisch – merkwürdigen Aufgabe über die Trisection des Win kels, und einem Anhange über die Construction der Winkel in Graden, als Beitrag zur elementaren und höheren Geometrie er funden, berechnet und construirt. Mit 178 in den Text gedr. [...]
[...] Die Theilung des Winkels iſt nach des Verfaſſers Erfah rungen die ſchwierigſte, aber auch fruchtbringendſte Aufgabe aus dem ganzen unermeßlichen Gebiete der Geometrie; die Beſchäfti [...]
[...] neuen Fortſchritte im Gebiete der krummen Linien gemacht wor den ſind. Wiewohl nun gegenwärtig die Löſung der Aufgabe von der Triſection eines beliebigen Winkels im Sinne der Alten, d. h. nur mittelſt Zirkel und Lineal, als unmöglich erwieſen iſt, ſo hat der Verfaſſer ſich doch bemüht, dieſelbe ſo genau zu löſen, als [...]
[...] der bisher bekannten Triſectionsmethoden aufgeführt. Es folgen dann ſechs nur unweſentlich von einander verſchiedene Conſtruc tionen für die Halbierung eines Winkels und eine Conſtruction für die Viertheilung. Den Hauptgegenſtand bilden 48 Triſec Ätheºn von dieſen gründen ſich mehrere auf die bekannte [...]
[...] geweſen. Trotz der Weitſchweifigkeit in den Entwickelungen ſind dieſe doch nicht immer vollſtändig; ſo ſind bei der Triſection eines Winkels mittelſt einer Hyperbel zwar die Aſymptoten derſelben angegeben, ſonſt aber keine weiteren Beſtimmungsſtücke. Ueber die Geſtalt der Quadratrir des Dinoſtratus (Fig. 140) iſt der [...]
Abend-Zeitung07.07.1825
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Woher dann habt, Baukünſtler, Ihr Die regelrechten Winkel ſammt den Ecken? Das ſteife Richtſcheit pflegt in mir, Beim Blick in's Freie, Grauen zu erwecken. [...]
[...] Auch ließen ſich an Ferſ und Knie Die ſcharfen Winkel keineswegs verſtecken. Da ward ich ſelbſt – ich weiß nicht, wie? - Original von den geſchmähten Ecken [...]
[...] Man bringt ja ohne Lineal und Eue Fa keinen Bau im Staate von der Stelle! Nur ſorgt für gleiche Winkel [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel