Volltextsuche ändern

3635 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz15.02.1817
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1817
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Strafabtheilung eines Garniſon Bataillons verurcheilt, - 23) Jo [...]
[...] alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, eine bedeckte Stirn, blonde Augen braunen, blaue Augen, eine dicke Naſe, einen mittlen Mund, ein rundes Kinn, [...]
[...] einen blonden Bart ein länglich Geſicht und iſt mittler Statur; nach Béhmen - [...]
[...] geſchafft. 24) Der Schmiedegeſelle 5 Fuß 5 Zoll groß, hat braune Haare, eine bedeckte Stirn, braune Augenbrau nen, blaue Augen, eine kolbige Raſe, einen mitteln Mund, ein länglich Kinn, einen [...]
[...] braunen Bart, ein läuglich Geſicht, und iſt mittler Statur; nach Böhmen geſchafft. [...]
[...] 5 Faß groß, hat blonde Haare, eine gewölbte Sirn, blonde Augenbraunen, blaue [...]
[...] Augen, eine ſpitze Naſe einen großen Mund, ein kurzes Kinn, einen blonden Bart, ein breites Geſicht, und iſt mittler Statur; nach Böhmen geſchafft. - 28) Der Bäckergeſelle Friedr. Aug. Loſe aus Altenburg, iſt 37 Jahr alt, 5 Fuß 3 Zoll [...]
[...] 3o) Anna Marfa Wünſchir aus Heidersdorf in Böhmen, 2o Jahr alt, hat ſchwärz liche Haare, eine ubedeckte Scirn, braune Augenbraunen, blaue Augen, eine gewšhnliche Neſe und Muud, ein rundes Kinn, ein ovales Geyr, und iſt klei ner Statur; nach Böhmen geſchafft. [...]
[...] längliches Geſicht, und iſt kleiner Statur; nach Böhulen geſchafft. 35), Anna Roſina Weinert aus Lusdorf in Böhmen, 26 Jahr alt, hat bräuliche Haare, eine freie Stirn, bräunliche Augenbraunen, blaue Augen, eine gewöhnliche Naſe und Mund, ein rundes Kina, ein ovales Geſicht, und iſt mittler Statur; nach Böhmen geſchafft. - [...]
[...] (Hierbei ein öffentlicher Anzeiger No. 7) - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzBericht über das landwirthschaftliche Fest 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] nitzer Vorwerken d - – - eine Medaille. [...]
[...] Kreis Liegnitz . -h e 4 10 - 33) Für eine dritte Kalbe d. Dom. Lang-Hellwigsdorf, Kr. Jauer – - eine Medaille. 34) Für eine vierte Kalbe dem Dom. Kl.-Wandris, Kreis Liegnitz – - eine Medaille. 35) Für eine fünfte Kalbe der Herrſchaft Trachenberg . – - eine Medaille. 36) Für ein Saugkalb dem Gutsbeſ. Reichelt aus Barſchdorf, Kr. [...]
[...] Von dem Schmiedemeiſter Otto von Mertſchütz 27) ein Modell zu einer Sechſchneidemaſchine; 28) ein Modell zu einer 7ſchaarigen Ackermaſchine; 29) ein Doppelfurchenzieher mit Walze zum Rübenbau. [...]
[...] Vom Mechanikus Hertel in Liegnitz 34) eine neu erfundene amerikaniſche Siedeſchneidemaſchine mit 32 Meſſern, Preis 36 Rthlr.; 35) eine Dezimalwaage zu 40 Ctr. Kraft, Preis 35 Rthlr.; 36) eine dergl. zu 15 Ctr. Kraft, Preis 22 Rthlr.; [...]
[...] Vom Böttchermeiſter Schramm in Liegnitz 39) eine Schweizer Buttermaſchine, Preis 5 Rthlr.; 40) eine Butterwiege, Preis 2 Rthlr.; 41) eine Fleiſchpreſſe mit Schraube, Preis 4 Rthlr.; [...]
[...] - Vom Schloſſermeiſter Böttcher in Liegnitz 42) eine kleine Geldſchatulle mit 40 Riegeln, Preis 9 Rthlr.; 43) ein großes Thürverſicherungsſchloß, Preis S Rthlr.; 44) ein Vorlegeſchloß mit dreifachen Mechanismus, Preis 6 Rthlr. [...]
[...] 45) ein Brettklotz vom Brettſchneider Schirmer in Rüſtern. [...]
[...] eins-Rendantur zur beliebigen Einſicht vor. Liegnitz, den 22. Mai 1850. [...]
[...] Auguſt 1850 ein Patent auf eine Befeſtigungsart der Schlittſchuhe, – wie ſie durch Modell und Be ſchreibung nachgewieſen worden iſt, - [...]
[...] (Hierbei ein öffentlicher Anzeiger No. 33.) [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz27.01.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1877
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ugen: 1. das Taufzeugniß (Geburtsſchein), 2. ein Impfſchein, ein Wiederimpfſchein und ein Geſundheitszeugniß, ausgeſtellt von einem zur Führung eines Dienſtſiegels berechtigten Arzte, [...]
[...] Führung eines Dienſtſiegels berechtigten Arzte, 3. für diejenigen Aſpiranten, welche unmittelbar aus einer anderen Lehranſtalt kommen, ein Abgangszeugniß, für die andern ein amtliches Atteſt über ihre Unbeſcholtenheit und ein Bericht [...]
[...] ſind beizufügen: 1. das Seminar-Entlaſſungs-Zeugniß, 2. ein Zeugniß des Lokal-Schulinſpektors, 3. eine von dem Examinanden ſelbſtſtändig gefer tigte Ausarbeitung über ein von ihm ſelbſt [...]
[...] beizufügen: 1. das Taufzeugniß, 2. das Zeugniß eines zur Führung eines Dienſt ſiegels berechtigten Arztes über normalen Ge ſundheitszuſtand, [...]
[...] den Impfſchein, den Wiederimpfſchein, ein Geſundheitsatteſt, ausgeſtellt von einem zur Führung eines Dienſtſiegels berechtigten Arzte, für diejenigen Präparanden, welche unmittel [...]
[...] dem Kreis-Schulinſpektor, ſondern der Prüfungs Commiſſion ob). 5. eine ſelbſtgefertigte Zeichnung und 6. eine Probeſchrift, beide unter der Verſicherung ſelbſtſtändiger Anfertigung. [...]
[...] auf ein durch Zeichnung und Beſchreibung erläu [...]
[...] unter dem 14. Januar d. J. ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beſchreibung erläu tertes Billardqueue, ſoweit daſſelbe für neu und [...]
[...] Dem Dekorationsmaler Auguſt Krenge zu Kö # iſt unter dem 14. Januar 1877 ein atent # eine Maſchine zum Aufladen von Chauſſee [...]
[...] worden. Dem Herrn Emile Jean Baptiſte Auguſte Pi card in Paris iſt unter dem 18. Januar d. J. ein Patent auf ein durch Modell, Zeichnung und Beſchreibung [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzBeilage [003] 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] § 35. Wenn ein Einleger vor Ablauf des 31. Dezembers des Einlagejahrs ſtirbt, wird unter allen Um ſtänden, auch wenn er auf Rückvergütung verzichtet hat, der Betrag der baaren Einlage, nicht aber das Ein trittsgeld zurückbezahlt. - . . . .“ [...]
[...] verluſtig. Dieſelbe Regel findet bei aufgeſchobenen Renten ihre Anwendung, wenn die Zeit des Rentenbezugs zum Voraus beſtimmt und die hienach zu berechnende s.ſte Rente verfallen iſt. Die Erben eines verſtorbenen Mitglieds, welche ein Jahr lang den verfallenen Rückvergütungsbetrag oder die Renten des Sterbejahrs nicht er heben, werden derſelben zu Gunſten der Anſtalt verluſtig. § 45. Wird eine verfallene Rente oder eine verfallene Rückvergütung binnen eines Jahres, jedoch ohne [...]
[...] nachzuweiſen oder der Mangel dieſes Nachweiſes zu begründen. §. 55. Der Antragſteller hat ferner folgende Urkunden beizubringen: 1) ein amtliches Zeugniß über den Tag der Geburt der zu verſichernden, bei Ueberlebens-Verſicherungen . . außerdem ein ſolches Zeugniß von der zu verſorgenden Perſon; - - ':2) ein Zeugniß des Hausarztes der zu verſichernden Perſon über deten Geſundheitsbeſchaffenheit nach einem [...]
[...] : - 1) Einfache Lebensverſicherungen (auf die ganze Lebensdauer), bei welchem von Seiten der Anſtalt nach dem Tode des Verſicherten, oder falls der Tod nicht früher eintritt, nach deſſen zurückgelegtem 85. Lebens - jahr ein beſtimmtes Kapital ausbezahlt wird. - n 2) Beſchränkte Lebensverſicherungen (Verſicherungen auf eine beſtimmte Zeit), bei welchen ein zum Voraus feſtgeſetztes Kapital ausbezahlt wird, wenn der Verſicherte innerhalb einer beſtimmten Zeit ſtirbt. Er [...]
[...] ſtem die Verſicherung eingegangen wird, erhält nach dem Tode des Verſicherten, wenn ſie denſelben erlebt, entweder: - - a) eine zum Voraus beſtimmte Kapitalſumme (Ueberlebenskapitalverſicherung) oder b) eine zum Voraus beſtimmte, bis zu ihrem eigenen Tode dauernde jährliche Rente (Ueberlebensrenten verſicherung). [...]
[...] a) eine zum Voraus beſtimmte Kapitalſumme (Ueberlebenskapitalverſicherung mit beſchränkter Zeit dauer), oder b) eine zum Voraus beſtimmte, bis zur Erreichung eines gewiſſen Lebensalters, oder Falls ihr Tod früher erfolgt, bis zu ihrem Tode dauernde, jährliche Rente (Ueberlebensrentenverſicherung mit be ſchränkter Zeitdauer). [...]
[...] entweder durch Bezahlung einer einmaligen Kapitalſumme, oder b) durch Bezahlung einer jährlichen Prämie. - §. 65.: Eine zu verſichernde Kapitalſumme ſoll wenigſtens 100 fl. oder ein Vielfaches von 100 fl., eine zu verſichernde Ueberlebensrente wenigſtens 10 fl. oder ein Vielfaches von 10 fl. betragen. §. 66. Für die Berechnung des Alters der zu verſichernden ſowie bei Ueberlebensverſicherungen der zu ver [...]
[...] Verſicherten in Wirkſamkeit getretenen Ueberlebensrenten durchaus nach den Statutenbeſtimmungen über Leibrenten, die Bezugsberechtigten aber als Mitglieder auf Leibrenten behandelt. § 73. Wer eine Verſicherung gegen Prämieneinlagen eingegangen hat, iſt berechtigt, ſtatt ſämmtlicher künf tiger Prämien ein für alle Mal eine entſprechende Kapitalſumme einzubezahlen. Dieſe Summe beſteht in der Differenz zwiſchen dem gegenwärtigen Deckungskapital des Verſicherten, und der einmaligen Einlage, welche er jetzt [...]
[...] §. 89. Eine Kapitalſumme von 10,000 f. oder eine jährliche Ueberlebensrente von 1000 fl. bildet das Maxinum der Beträge, welche auf den Tod einer Perſon verſichert werden können, ſofern eine Rückverſicherung des Mehrbetrags bei einer andern zuverläſſigen Anſtalt nicht als thunlich erſcheint. Der Verwaltungsrath hat, [...]
[...] folge, in der die erſtmals gewählten drei Mitglieder austreten. In der Folge dauert das Amt dieſer Mitglieder je ſechs Jahre. Die Austretenden ſind ſogleich wieder wählbar. § 148. Im Fall der längeren Verhinderung oder des Austritts eines Mitglieds ernennt der Geſellſchafts Ausſchuſſ einen Stellvertreter. Bei gänzlichem Austritt eines der auf ſechs Jahre gewählten Mitglieder wird ein Stellvertreter für den Reſt der Wahlperiode des letzteren als Mitglied des Verwaltungsraths gewählt. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz30.06.1877
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1877
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Patent [...]
[...] worden. Dem Maſchinen-Techniker Georg Paul Litzken dorf zu Glauchau iſt unter dem 11. Juni 1877 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beſchreibung erläu [...]
[...] Saarbrücken iſt unter dem 13. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beſchreibung nach ewieſene Ventilſteuerung für Dampfmaſchinen, [...]
[...] worden. Dem Maſchinenmeiſter Norbert Brunner zu Al teburg bei Cöln iſt unter dem 11. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beſchreibung und Modell [...]
[...] 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beſchreibung näher erläuterte Ä [...]
[...] ein Patent [...]
[...] auf eine durch Zeichnung und Beſchreibung nach- unter dem 14. Juni 1877 ein Patent [...]
[...] worden. Dem Maſchinenmeiſter Friedrich Pelzer zu Dort mund iſt unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf eine Geſteinsbohrmaſchine ſoweit dieſelbe als neu und eigenthümlich erkannt iſt, [...]
[...] worden. Dem Herrn Carl Pieper zu Dresden iſt unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beſchreibung er läuterte ſelbſtſchmierende Spindelbüchſe, [...]
[...] worden. Dem Fabrikbeſitzer W. Siedersleben zu Bern burg iſt unter dem 13. Juni 1877 ein Patent auf ein durch Modell, Zeichnung und Beſchreibung nachgewieſenes Gelenk an Mähmaſchinen, [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzBeilage [003] 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Beamten der Geſellſchaft. § 5. Die Beamten der Geſellſchaft ſollen ſein: zwei General-Curatoren und ein oder mehrere Rechnungsreviſoren; ferner ein Secretair, ein Actuarius, ein Notar, ein Arzt, ein Wundarzt und ein oder mehrere Beſichtiger. Büreau. [...]
[...] § 15. Ueber die Verhandlungen einer jeden Verſammlung von Actionairen ſoll ein Protocoll geführt, in ein Buch eingetragen und aufbewahrt werden, gezeichnet von dem ordentlichen Vorſitzenden der Verſammlung und von ihm mit dem Siegel der Geſell [...]
[...] § 46. Wenn und ſo oft als das Directorium, laut der in Gegenwärtigem ertheilten Gewalt, eine Jahresrente für ein oder mehrere Leben oder eine ſolche für eine ſolche Anzahl Jahre, die beim Abſterben einer oder mehrerer Perſonen erliſcht, oder ein Intereſſe in einem oder mehreren Leben kauft, ſo iſt dasſelbe berechtigt, wenn es dies für zweckmäßig hält, aus dem Fonds oder Eigenthum der [...]
[...] § 48. Wenn eine Perſon, die eine Verſicherungspolice auf das eigene Leben effectuirt hat, den Tod durch eigene Hand findet, ob bei geſundem Verſtande oder ſchwachſinnig, oder im Duell, oder durch den Arm der öffentlichen Gerechtigkeit, ſo ſoll die Police und alle ſo weit darauf geleiſteten Zahlungen verwirkt ſein, mit Ausnahme irgend eines bona fide Intereſſes einer andern Perſon in [...]
[...] Bildung eines Ueberſchuß-Fonds. [...]
[...] Ein verhältnißmäßiger Theil des Lebensfonds den Verſicherten, den Reſt der Geſellſchaft zu zahlen. [...]
[...] wünſcht, dann und in einem von beiden Fällen iſt das Directorium berechtigt, entweder eine gleichwerthe Reduction im Betrage der [...]
[...] Auflöſung der Geſellſchaft, wenn der Reſervefonds und ein Viertel des unterzeichneten Kapitals erſchöpft. [...]
[...] Einzahlungen innerhalb eines Monats zu berichtigen oder die Actien ſind verwirkt. [...]
[...] § 116. Wenn irgend ein Actionair oder die Erecutoren, Adminiſtratoren, Legaten oder nächſten Anverwandten eines verſtor benen Actionairs, oder die Bevollmächtigten eines Bankerotten oder inſolventen Actionairs, oder das Curatel eines wahnſinnigen oder ſchwachſinnigen Actionairs ſich weigert oder verſäumt, einer Zahlungsforderung oder Einzahlung nachzukommen (die laut obiger Pa [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzAußerordentliche Beilage 02.12.1871
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1871
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] betreffenden Behörde bleibt überlaſſen, über Aufſtellung dieſer Bielanz beſondere Beſtimmungen zu treffen. Die General-Bilanz muß eine Gegenüberſtellung ſämmt licher Activa und ſammtlicher Paſſiva, letzterer ein [...]
[...] ren Beträgen, als zehn Procent von der Zeichnungs Summe, geſchehen darf. Ä ein Actienzeichner innerhalb eines Monats von dem Tage an, der zu der Einzahlung eines grö ßeren oder kleineren Theiles der oben vermeldeten drei [...]
[...] nnerhalb eines Monats nach [...]
[...] § 12. Bei der erſten ordentlichen General-Ver ſammlung nach der Beendigung des neunten Jahres der beſtimmten Octroizeit ſoll ein Beſchluß gefaßt werden, ob über die Verlängerung der Ä auf eine beſtimmte Zeit ein unterthäniges Geſuch an [...]
[...] der Direktoren und Reviſoren; auch können bei die ſer Verſammlung ſolche Gegenſtände vorgenommen werden, welche ſonſt eine außerordentliche Verſamm lung der Theilhaber veranlaſſen würden; gleichwohl F eine Nachricht darüber an die Berufung ein [...]
[...] ſicherungs-Abſchluſſe bekannt geweſen und von ihm verſchwiegen worden ſei. § 46. Die Geſellſchaft iſt zum Erſatz eines ein getroffenen Schadens auch dann verpflichtet, wenn dem Schiffer ein Anſpruch auf Vergütung deſſelben [...]
[...] der Anker, die zum Vollen erſetzt werden. Für Kupfer und A)ellow-Metall-Häute oder höl zerne Häute, die nicht mehr als ein Jahr, nachdem ſie neu umgelegt wurden, unter dem Schiffe gewe ſen ſind, wird ein Fünftel und ferner ein Fünftel [...]
[...] Verſicherungsſumme nicht überſteigen, werden nicht erſetzt. Ä am Rumpfe eines Schiffes, [...]
[...] ſicherungszeit überſchreitet, fortentrichtet werden. Bei Berechnung der Prämie für Ueberſchreitung der Verſicherungszeit wird ein angefangener Monat für voll gerechnet. Abſatz 5. Ein Schiff iſt als verſchollen anzuſehen, [...]
[...] Beſtimmungen, ſogleich eine außerordentliche Ver“ ſammlung der Intereſſenten veranſtalten, ſofern nicht innerhalb eines Monats eine ordentliche Verſamm“ [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzAußerordentliche Beilage 12.12.1835
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1835
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berechnung, von dem Inſtitute eine Abfindungs-Summe als Entſchädigung gezahlt wird; 4) daß nach Ablauf einer zu beſtimmenden Reihe von Jahren, während welcher ein Reſerve [...]
[...] Erinnerungsſchreiben, und vier Wochen nachher wird mit der Ercluſion ohne Abfindung ver geſchritten. Dieſe Ercluſion wird öffentlich bekannt gemacht. Ein extludits Mitglied kann als ein ganz neues wieder aufgenommen werden. Eine zwei Raſtge Excluſion ſchießt eine fer nere Aufnahme ganz aus. - § 9. Den Mitgliedern ſteht frei, die bereits verſicherte Penſior bis auf 6oo Thlr. Cour. [...]
[...] § 9. Den Mitgliedern ſteht frei, die bereits verſicherte Penſior bis auf 6oo Thlr. Cour. zu erhöhen, inſofern die für die Aufnahme überhaupt feſtgeſetzten Bedingungen noch vorhanden ſind. Jede Erhöhung der verſicherten Perſon wird als eine neue Verſicherung behandelt. H. 1o. Eine Herabſetzung der verſicherten Penſion oder ſelbſt ein aäugliches Ausſcheiden, welches vier Wochen vor dem nächſten Zahlungstermin angemeldet werden muß, gegen eine [...]
[...] zu gewährende Abfindung, ſoll ſtattfinden können: a. fun Fall der Trennung der Ehe durch richterliches Erkenntniß. Iſt aber der Mann für ſchuldig erklärt worden, ſo hat derſelbe keinen Anſpruch auf eine Afidung; b. wenn ein Ehemann zum Eintritt in eine andere Wittwen Verpflegungs-Anſtalt durch ſeine vorgeſetzte Dienſtbehörde oder durch geſetzische Beſtimmung gezwungen wird; c. wenn ein Ehepaar in Bermögensverfall gerathen iſt und die beſtimmten [...]
[...] H. 11. Die zu leiſtende Abfindung wird nach den Präſtations- und beſonders angefertigten Hülfstabellen berechnet. . . - - - - § 12. Ein Ehemann, für deſſen geſchiedene Ehefrau die Beiträge fortgezahlt werden, kann auch ſeiner zwetten Ehefrau eine Penſion verſichern. Beide aber dürfen dte Summe von 6oo Thlrn. nicht überſteigen. Unter dieſer Bedingung kann auch ein Ehemann neben ſeiner [...]
[...] 6. 16. B.hufs der Erhebung des erſten Begräbniſgeldes muß mft dem Todtenſchein zu efeſch der R:c.p:ior sſch in und eine in gehö:iger Form ausgeſtellte Quittung der Wittwe ein [...]
[...] G - gereicht werden. Die Zahlung der Penſion geſcheht demnächſt halbjährlich auf eine in vorges ſchriebener Form von der Witwe auszuſtellende Ouirtung. - § 17. Hat eine Wittwe wieder geheirather, ſo muß ſie den Cepulationsſchein, und wenn [...]
[...] Nach dem B iteags-Trif der Berliner allgemeinen Wittwen, Penſions- und Unterſtützung, Kaſ, ſind für eine jährliche Wittwen-Penſion von reſp. 1o Rthlr. und 1oo Rthir. Coue. und ein doppſt Begräbnißgeld von der verſicherten Penſion praenumerando zu entrichten: [...]
[...] Raſſe d für eine iä ſind für eine jährliche Wittwen-Penſion von reſp 1o Rihlr. und 1oo Rthl. C . Eour. und [...]
[...] ein doppeltes Begräbniß geld OT . Der verſiche:ten Pe ch V - - - nion praenumerando be [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz24.03.1877
  • Datum
    Samstag, 24. März 1877
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von der etwaigen Unbeſtellbarkeit eines Te legramms wird im inneren Verkehr in jedem ein zelnen Falle ſeitens des Telegraphenamtes des Be [...]
[...] 1. Bei Verſicherungs-Veränderungen, welche eine [...]
[...] worden. Dem Ingenieur Carl Prött zu Brackwede iſt unter dem 24. Februar 1877 ein Patent auf eine Expanſionsſteuerung für Dampfmaſchinen, ſoweit dieſelbe als neu und eigenthümlich erkannt [...]
[...] unter dem 23. Februar 1877 ein Patent [...]
[...] worden. Dem Ingenieur Hermann Haug zu Linden bei Hannover iſt unter dem 24. Februar 1877 ein Patent auf ein Verfahren zur Erhöhung der Heizkraft von [...]
[...] worden. Dem Werkmeiſter J. J. Vogel zu Sigmaringen iſt unter dem 23. Februar 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beſchreibung erläu terte Häckſelmaſchine, [...]
[...] worden. Dem Mechaniker Ed. Sprenger zu Berlin iſt unter dem 13. März 1877 ein Patent Ä eine durch Modell nachgewieſene Kurven-Zieh eder, [...]
[...] worden. Dem Herrn T. D. Brochocki &. Co. iſt unter dem 6. März 1877 ein Patent auf ein durch Beſchreibung erläutertes Verfahren zur Darſtellung von unterchlorigſauren Alkalien [...]
[...] worden. Dem Fabrikanten Julius Guttmann in Berlin iſt unter dem 6. März 1877 ein Patent auf eine durch Modell, Zeichnung und Beſchreibung nachgewieſene Häkel- und Zierſtichmaſchine [...]
[...] worden. Dem Ingenieur G. Winkler in Berlin iſt unter dem 9. März 1877 ein Patent auf eine Hadernſtoffmühle in der durch Zeichnung und Beſchreibung nachgewieſenen Zuſammenſetzung, [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz14.08.1852
  • Datum
    Samstag, 14. August 1852
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] No. 118. Betrifft eine Haus-Collecte zum Bau der [...]
[...] -Ort der Ein [...]
[...] Zeit der Ein lieferuug. [...]
[...] Inhalts ſofort ein zweiter Beamte als Zeuge hinzugerufen. Iſt ein zweiter Beamte nicht im Dienſte, jedoch ein vereiteter Poſt-Unterbeamte zugegen, ſo wird dieſer als Zeuge hinzugerufen. A [...]
[...] Für Kinder in dem Alter über drei Jahre iſt dagegen das volle Perſonengeld zu erheben, und demgemäß auch ein beſonderer Platz zu beſtimmen. Nehmen jedoch Familien einen der abgeſchloſſenen Wagenräume oder auch nur eine Sitzbank ganz ein, ſo kann ein Kind bis zum Alter von 8 Jahren unentgeltlich, zwei Kinder aber [...]
[...] rtrapoſten, welche über eine Station hinaus be nutzt werden. [...]
[...] A - - Bei Courieren. - Bei Courieren werden die Ladungsſätze um ein Drittheil geringer angenommen. Ein Mehrgewicht bis 50 Pfund über die für jede Pferdezahl Ä normalmäßige Ladung entſcheidet nicht dafür, daß der Reiſende ein Pferd mehr nehmen und bezahlen muß. [...]
[...] ” verpflichtet iſt, und dem Verlangen ohne Einwendung willfahrt wird. Erfolgt eine ſolche [...]
[...] Begleitet ein Courier eine Ertrapoſt, ſo kommt bei der Beförderung das Zeitmaaß für Enj in Anwendung. [...]
[...] bei Courierfahrten erhoben. Für ein Pferd, welches ein in unmittelbarer Begleitung einer [...]