Volltextsuche ändern

4180 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.11.1866
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dienſtes-Nachrichten der königl. Verkehrs-Anſtalten. Aus einer größeren Reihe von Ernennungen, Beförderungen und Verſetzungen theilen wir hier die zum Reſſort des königl. Oberpoſt- und Bahnamtes Augsburg gehörenden Perſonal-Veränderungen mit: Vetzt wurde vom 1. Oktober l. Irs. an der Telegraphen-Ingenieur Georg v. Ru [...]
[...] Perſonal-Veränderungen mit: Vetzt wurde vom 1. Oktober l. Irs. an der Telegraphen-Ingenieur Georg v. Ru mo, c von Coburg nach Augsburg; – der Official Joh. Burger in Augsburg zum k. Oberpoſtamte Regensburg und an deſſen Stelle der Official Anton Bauer in Augsburg vom Eiſenbahn- zum Poſtdienſte daſelbſt; – die Aſſiſtenten Lyſander Fortenbach von [...]
[...] vom Eiſenbahn- zum Poſtdienſte daſelbſt; – die Aſſiſtenten Lyſander Fortenbach von Amberg nach Kempten, Bernh. Hölzle von Gunzenhauſ nach Memmingen, Max Mar tin von Augsburg nach Gunzenhauſen, Joh. Bauern jmidt von Donauwörth nach Am berg, Guſtav Mahir von Bamberg nach Augsburg, Gºtav Kunz von Lindau nach Fürth, Friedrich Uſtrich von Paſſau und Matthias Kronse ºr von München, beide nach Lindau, [...]
[...] Friedrich Uſtrich von Paſſau und Matthias Kronse ºr von München, beide nach Lindau, und Ludwig Schwaiger von Lindau nach Paſſau; jdie Telegraphen-Aſſiſtenten Joſeph Leitmeier von Augsburg und Xaver Höttinger vºn Windau nach München. Der Amts gehilfe Max Langenmantel von München nach Augsburg; – der Oberconducteur Chri ſtian Schmid IV. von Würzburg nach Augsburg; – die Wagenwärter Joh. Bachmann [...]
[...] gehilfe Max Langenmantel von München nach Augsburg; – der Oberconducteur Chri ſtian Schmid IV. von Würzburg nach Augsburg; – die Wagenwärter Joh. Bachmann von Bamberg und Franz Rattinger von Stockheim, beide nach Augsburg; – die Tele graphenwärter Theod. Obermayer von Zweibrücken nach Lindau und Anton Schneider von Lindau nach Aſchaffenburg. [...]
[...] Er nannt wurden zu Officialen IV. Claſſe: die Aſſiſtenten: Georg Pfaller in Augs burg, Joh. B. Neumeier in Nürnberg und Georg Helfer in Kempten ſämmtliche bei dem Oberpoſt- und Bahuamt Augsburg. – Ferner: zu Locomotivführern die Locomotivfüh rerlehrlinge Joh. Reſch in Ulm, Michael Sam in Nördlingen und Euſebius Rauch in Kempten; – zu Bahnmeiſtern der Telegraphenwärter Andreas Scheidle in Nördlingen und [...]
[...] Kempten; – zu Bahnmeiſtern der Telegraphenwärter Andreas Scheidle in Nördlingen und der Bahnwärter Jakob Wetzel in Oettingen; – zum Eiſenbahnconducteur der Stations diener Joh. Reinhard in Augsburg; – zu Wagenwärtern die Wagenwärtergehülfen Lud wig Ziegelmayer, Ludwig Wahl und Simon Schilling, ſämmtlich in Augsburg; - zum Briefträger der Packergehilfe Friedrich Arnold in Augsburg. [...]
[...] B er ſchied e n es. Augsburg, 10. Nov. Geſtern ſtarb dahier plötzlich der Artillerie-Major Eugen Ritter v. Mangſtl, bekannt durch ſein langjähriges, verdienſtliches Wirken beim HauptzeughauſeMünchen. Es iſt der letzte Bruder des vor wenigen Jahren dahingeſchiedenen Regierungsrathes v. Mangſtl. [...]
[...] Äsº wobei bemerkt wird, daß Angebote unter 100fl. überhaupt keine Berückſichtigung TUNDEN. Augsburg, den 8. November 1866. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.01.1866
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] b) zu Officialen IV. Claſſe in proviſoriſcher Eigenſchaft die Aſſiſtenten: Joſeph Wei ßenberger zu München bei dem Oberpoſtamt Regensburg, Auguſtin Müller zu Lands hut bei dem Poſt- und Bahnamt Kempten, Mathias Eiſele zu Augsburg bei dem Ober poſt- und Bahnamte daſelbſt, Wilhelm Foerſt in Lichtenfels bei dem Poſt- und Bahnamt Lindau, Joſeph Hammelbacher in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, [...]
[...] in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Ä Max Zenger zu Traunſtein bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Bamberg, Johann Wachter in Nördlingen bei dem Ober poſt- und Bahnamte Augsburg, Joſeph Reiter in Nürnberg bei dem Oberpoſt- und Bahn amte daſelbſt, Georg Amann in Augsburg bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, Ä Sachs in Augsburg bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Bamberg, Adalbert Za [...]
[...] München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, Johann Nagengaſt in Nürnberg bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, Alexander Thiermann in Bayreuth bei dem Poſt und Ä daſelbſt, Ludwig Markmiller in Augsburg bei dem Oberpoſt- und Bahn amte daſelbſt, Joſeph Nikolaus Franz in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Nürn berg, Lorenz Goebel in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, Ernſt Rutz [...]
[...] München bei dem Poſt- und Bahnamte Nördlingen, Oscar Feiſtle in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, Eduard Praun in München bei dem Oberpoſt- und Bahn amte Bamberg, Auguſt Steidle in Augsburg bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, Karl Baumgärtner in Neuulm bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Nürnberg, Joſeph Krammer in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Nürnberg, Eugen Schweller [...]
[...] Krammer in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Nürnberg, Eugen Schweller in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Bamberg, Joſeph Kinn in München bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Würzburg, Alois Holger in Augsburg bei dem Poſt- und Bahn amte Schweinfurt, Georg Buff in Augsburg bei dem Ä. und Bahnamte daſelbſt, Max Sattler in München bei dem Bahnamte Kufſtein, Franz Janner in Aſchaffenburg [...]
[...] Max Sattler in München bei dem Bahnamte Kufſtein, Franz Janner in Aſchaffenburg bei dem Poſt- und Bahnamte daſelbſt, Franz Schreyer in Nürnberg bei dem Oberpoſt und Bahnamte daſelbſt, Johann Nepomuk Hillenbrand in Augsburg, bei dem Oberpoſt und Bahnamte Bamberg, Adolph Erdinger in München bei dem Oberpoſt- und Bahn annte daſelbſt, Eugen Hartmann in München bei der Generaldirection der k. Verkehrs-An [...]
[...] genieurs in Augsburg den Telegraphen-Ingenieur Edmundv Hoesin zu Bamberg zu ver ſetzen und 3) zum Telegraphen-Ingenieur in Bamberg den Sections Ingenieur Auguſt Stäh ler in Gunzenhauſen in proviſoriſcher Eigenſchaft zu ernennen; 4) den Oberteiegraphiſten [...]
[...] – gleichfalls vom 1. Februar l. I. an – zu Abtheilungs-Ingenieuren die bisherigen In enieur-Aſſiſtenten: 1) Max Rosmann in Schweinfurt beim Oberpoſt- und Bahnamte Ä 2) Emil Haeßler in Augsburg beim Oberpoſt- und Bahnamte Bamberg, 3) Joſeph Carré in Kempten beim Oberpoſt- und Bahnamte Augsburg, 4) Joſeph Melchior in Würzburg beim Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, dann 5) den functiouireuden Jugenieur [...]
Allgäuer Zeitung25.11.1864
  • Datum
    Freitag, 25. November 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 8
[...] lingen fand dort am 20. November eine Beſprechung bayeriſcher »Fortſchrittsmänner“ unter Vorſitz des Hrn. v. Stetten aus Augsburg ſtatt, um die geeigneten Ein leitungen vorzubereiten, die Fortſchrittspartei wieder „um ihre Fahne zu ſchaaren“. Von 60 Eingeladenen [...]
[...] waren u. A. erſchienen: Auernhammer, Th., aus Augs burg. Beckh, H., Dr., aus Lindau. Behringer aus Memuningen. Böhm, C., von Augsburg. Fiſcher, L., Abg, aus Augsburg. Frommel, Frz., aus Augsburg. Genève, E., aus Augsburg. Haffner, C, aus Kauf [...]
[...] Abg, aus Augsburg. Frommel, Frz., aus Augsburg. Genève, E., aus Augsburg. Haffner, C, aus Kauf beuren. Hertel, Alb, aus Augsburg. Knauß, H., aus Augsburg. Neeſer, A., aus Augsburg. Röck, J, aus Memmingen. Schnetzer, J. M., aus Kempten. Stadler, [...]
[...] Memmingen. Schnetzer, J. M., aus Kempten. Stadler, Al., Abg., aus Brugg (Allgäu). Stetten, J. v., aus Augsburg. Völf, Dr., Abg., aus Augsburg. – Nach einer umfaſſenden B.rathung wurde zunächſt folgender Beſchluß einſtimmig gefaßt: [...]
[...] V er miſchte Nachrichten. Die Eröffnung der erſten für den Kreis Schwaben und Neuburg im Jahre 1865 zu Augsburg abzuhalten den Schwurgerichtsſitzung iſt auf Montag den 9. Januar 1865 feſtgeſetzt, und zum Präſidenten des Schuurge [...]
[...] richtshofes der Appellationsgerichtsrath Richard Weſter maier, zu deſſen Stellvertreter der Rath des kgl. Be zirksgerichts Augsburg, Heinrich Gareis, ernannt W0Ydell. * Kempten, 24. Novbr. Als Reinertrag der [...]
[...] a) von 2 00 Stück Telegraphen-Tragſtangen im Ganzen oder in einzelnen Pauthien incl. des Transportes auf einen oder mehrere Stationsplätze der Staats-Eiſenbabnlinie Augsburg-Lindau und Ulm-Kempten, b) von 250 Stück dergleichen auf einen oder mehrere Lagerplätze an der [...]
[...] und der Lagerplätze, auf welche dieſelben geliefert werden wollen, verſchloſſen und frankirt einzuſenden. Augsburg, am 23. November 1864. Müller, königl Telegrapben - Ingenieur. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land14.07.1871
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſeinem derzeitigen Wohnorte Colditz wie aus dem Königreiche Sachſen überhaupt ausgewieſen. Desgleichen iſt in dieſen Tagen ein gewiſſer Moſt aus Augsburg, welcher nach ſeiner unfreiwil ligen Entfernung aus Oeſterreich nach Sachſen, beziehentlich nach Leipzig gekommen war, wo er ſeine Thätigkeit als ſocial-demo [...]
[...] Unterzeichneter verkauft einen Ä Ein ſehr gutes und wenig gebrauchtes mit 44“ lang, 22“ im Durchmeſſer, und 7Clavier aus der Fabrik von Hrn. Thenn Bettſtück mit 12“ lang, 12 bis 2“ breit, in Augsburg, iſt durch Todesfall billig zu eine Egge mit Spindel und Mutter, von verkaufen. _ _3(1) Nußbaumholz, Riegel und dergl. [...]
[...] ab Ansbach B 25 Vormittags ab Kempten 10 – Vormittags ab Traunſtein 12 15 Nachmittags ab Gunzenhauſen 930 Vormittags ab Kaufbeuren 12 30 Nachmittags ab Roſenheim 3 – r ab Treuchtlingen 10.40 Vormittags. in Augsburg 3 15 Nachmittags ab Grafing 4 20 ab Ingolſtadt 12 40 Nachmittags ab Augsburg 4 20 Nachmittags in Haidhauſen 540 ºy in München 4 – Nachmittags. in München 7 – Abends. II. Kufſtein –Haidhauſen. [...]
[...] ab Ingolſtadt 12 40 Nachmittags ab Augsburg 4 20 Nachmittags in Haidhauſen 540 ºy in München 4 – Nachmittags. in München 7 – Abends. II. Kufſtein –Haidhauſen. I. Hof–München. IV. U1m–Augsburg–München. Am 15. Juli. Am 14. Juli. Am 15. Juli. Ab Kufſtein 11.20 Vormittags Ab Hof 11 Abends Ab Ulm 11 20 Vormittags in Roſenheim 12 40 Nachmittags [...]
[...] Am 15. Juli. in Neu-Ulm B 25 Vormittags in Haidhauſen 4 20 g Ab Neuenmarkt 1 40 Morgens ab Neu-Ulm 11 35 Vormittags IX. Schlierſee–München. in Hochſtadt 3 15 Morgens - in Augsburg 3 5 Nachmittags Am 15. Juli. ab Stockheim am 14. l. M. 740 Abends ab Augsburg 3 20 r Ab Schlierſee 2 – Nachmittags in Hochſtadt am 14. l. M. 9 5 Nachts in München 6 – Abends. in Holzkirchen 310 [...]
[...] ab Bamberg 640 Morgens ab Nördlingen 9 10 f - Am 15. Juli. ab Erlangen Ä ab Ä. 10 ch f º Äs 3 10 Nachmittags in Nürnberg | 20 Vormittags ju Augsburg 20 Nachmittags n Tutzing - ". ab Äu 4 – Morgens ab Augsburg 12 40 ºf ab Penzberg 3 – Pf in Nürnberg 7 30 Vormittags in München 3 – r in Tutzing 350 pp [...]
[...] ab Pleinfeld 11 30 Vormittags ab Neuötting 10 55 r ffd QN Extrazüge nach München, Sonntag den 16. ſfd. Ats. XI. Nürnberg–München. XIi Augsburg–München. XIV. Roſenheim-Haidhauſen Ab Nürnberg 12 30 Morgens Ab Augsburg - ÄÄorgen ſenheim 5 – Moraens ab Pleinfeld 2 10 Morgens in München 730 Morgens. Ab Roſenheim 5 T Morgen [...]
[...] in München 750 Morgens. in Haidhauſen 7 50 Morgens - Extrazüge zur Rückfahrt von München, Sonntag den 16 Fuſi. XV. München–Augsburgs XVI. München–Ingolſtadt. XVII, Haidhauſen-Simbach Ab Mij 7 ÄöÄbends. – 11 – Abends. Ab München, 20 Ä Ab Haidhauſen, – Ä. in Augsburg 1030 Abends. – 130 Morg. in Ingolſtadt 11 – Abends . in Simbach 12 – Nachts. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.06.1877
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] eutern, wegen Verbrechens des Nothzuchtsverſuches. Samſtag den 7. Juli, Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen a) Barth Joſef, vormal. Redakteur von Augsburg, b) Mielek Georg Wilhelm Heinrich, Agent und Inhaber einer Gummi Waarenhandlung in Hainburg, wegen Vergehens wider die Sitt [...]
[...] led, Coloniſtenſohn von Obermaxfeld, wegen Verbrechens des Todt. ſchlags. (Verhandlung im Ungehorſams-Verfahren.) Augsburg, den 22. Juni 1877. Der Präſident des Schwurgerichtshofes von Schwaben & v. Bezold. [...]
[...] 1) Sieber Max, Malzfabrikant von Augsburg. 2) Dietrich Andreas, Privatier von Augsburg. 3) Neumaier Friedrich, Bäckermeiſter von Augsburg. [...]
[...] 2) Dietrich Andreas, Privatier von Augsburg. 3) Neumaier Friedrich, Bäckermeiſter von Augsburg. 4) Hofſtetter Carl, Strohhutfabrikant von Augsburg. 5) Rueff Jakob, Müller und Oekonom von Immenſtadt. 6) Dietrich Carl, Privatier von Donauwörth. [...]
[...] 6) Dietrich Carl, Privatier von Donauwörth. 7) Erdmannsdörfer Ludwig, Gaſtwirth von Kempten. 8) Merkte Chriſtian, Privatier von Augsburg. 9) Brenner Benedikt, Gaſtwirth von Oberegg. 10) Mauch Joh. Bapt, Gaſtwirth von Stiefenhofen. [...]
[...] 13) Knopf Joh. Bauer und Bürgermeiſter von Oberwaldbach. 14) Günther Martin, Kaufmann von Kaufbeuren. 15) Pfeiffer, Jakob, Buchdruckereibeſitzer von Augsburg. 16) Urban Johann, Gaſtwirth von Boos. 17) Dobel Ferdinand, Großhändler von Augsburg. [...]
[...] 30) Leinfelder Joſ., Bauer und Bürgermeiſter von Flotzheim. B. Erſatzgeſchworene. 1. Häberlin Eduard, Bankier von Augsburg. 2. Bub Eugen, Privatier von Augsburg. 3) Burkhardt David jun., Metzgermeiſter von Augsburg. [...]
[...] 2. Bub Eugen, Privatier von Augsburg. 3) Burkhardt David jun., Metzgermeiſter von Augsburg. 4) Schach am a yer Georg, Kaufmann von Augsburg. 5) Schuhmacher Wilhelm, Kaufmann von Augsburg. 6) Meyer Karl, Seidenfabrikant von Augsburg. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land26.02.1871
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nichtbeachtung von Sicherheitsvorſchriften in Kriegszeiten und eine Anklage gegen die „Sozialdemokrateu“ Neff und Franz von Augsburg und München wegen ſtaatsgefährlicher Aeußerungen Und Vergehen. Als Geſchworne fungiren die Herren: Mathias Foldenauer, Söldner und Bürgermeiſter von Warmisried. Mo [...]
[...] Ammerfeld. Theodor Pfaff, Weinwirth von Augsburg. Leon [...]
[...] hard Sturm, Müller von Täfertingen. Adolph Heinrichmeyer, Kaufmann von Augsburg. Karl Hofſtätter, Strohhutfabrikant von Augsburg. Alfred Zängerle, Kaufmann von Kempten. Jo hann Dürrwanger, Bierbräuer von Augsburg. Georg Zimmer [...]
[...] hann Dürrwanger, Bierbräuer von Augsburg. Georg Zimmer mann, Bauer von Agawang. Johann Wagus, Tafernwirth von Weiler. Karl Ager, Kaufmann von Augsburg. Georg Scheuer mayer, Oekonom von Neuburg. Johann Hofmann, Bierbräuec von Augsburg. Firmus Kugelmann, Müller von Balzhanſen. [...]
[...] mayer, Oekonom von Neuburg. Johann Hofmann, Bierbräuec von Augsburg. Firmus Kugelmann, Müller von Balzhanſen. Otto Recknagel, Kaufmann von Augsburg. Sebaſtian Send linger, Privatier von Augsburg. Stephan Schmehle, Bauer und [...]
[...] Augsburg. Vincenz Mayer, Uhrmacher von Augsburg. Jakob Oſtertag, Bierbrauer von Augsburg. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dienſtes-Nachrichten der k.bayer. Verkehrs-Anſtalten. Ernannt wurden: um Billeten- und Gepäckexpeditor der Amtsgehilfe Ludwig Haeußler in Kempten; zum ſſiſtenten der Acceſſiſt Johann Rippſtain in Augsburg; zum Amtsgehülfen der Kanzlei Ä Ignaz Lämmermann in Augsburg; zu Oberconducteuren die Eiſenbahnconducteure arl Hummel und Joachim Hörmann, beide in Augsburg; zum Lokomotivführer der [...]
[...] Ä Ignaz Lämmermann in Augsburg; zu Oberconducteuren die Eiſenbahnconducteure arl Hummel und Joachim Hörmann, beide in Augsburg; zum Lokomotivführer der Locomotivführerlehrling Karl Hummel in Augsburg; zu Bahnmeiſtern die Wechſelwärter Karl Oettinger in Ruderatshofen und Georg Deffner in Röthenbach, dann der Sek tionspalier Philipp Elzer in Nordendorf; zum Poſtconducteur der Briefſtempler Albert [...]
[...] Karl Oettinger in Ruderatshofen und Georg Deffner in Röthenbach, dann der Sek tionspalier Philipp Elzer in Nordendorf; zum Poſtconducteur der Briefſtempler Albert Mannhard in Augsburg; zu Eiſenbahnconducteuren der Stationsmeiſter Johann Richter iu Nördlingen, die Stationsdiener Xaver Greiner in Augsburg, Karl Hausner in Nörd lingen, dann Joſeph Röſenberger, Mathias Holzer, Friedrich Linke l, Hieronymus [...]
[...] ÄÄ Max Thalhauſer und Ludwig Rieder, ſowie der Briefſtempler Philipp Pürner, der Stationsdiener Andreas Müller und der Kanzleigehilfe Karl Rüger, ſämmtlich in Augsburg; zum Stationsmeiſter der Stationsdiener Joachim Schmid in Ülm; zu. Äotivfühjinj die Maſchinenſchloſſer Johann Schertel in Kempten und Vin cenz Moſer in Nördlingen. Verſetzt wurden: die Poſt- und Bahnexpeditoren Carl Spen [...]
[...] cenz Moſer in Nördlingen. Verſetzt wurden: die Poſt- und Bahnexpeditoren Carl Spen er von Jettingen nach Teiſendorf und Franz Las ne von Hammerau nach Jettingen; der ſſiſtent Leonhard Lehmeyer von Augsburg zum Rechnungs- und Reviſions-Bureau der General-Direction; in der bisherigen Verwendung der Amtsgehilfe Remigius Eberle von Ulm nach Neu-Ulm; der Oberconducteur Carl Hiltmeyer von Nürnberg nach Augsburg; [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.12.1861
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] M eue ſt es. Se. Majeſtät der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden: unterm 25. Nov. auf die in Augsburg erledigte Advokatenſtelle den Advokaten Dr. Joſeph Völk in Fried berg auf deſſen allerunterthänigſtes Anſuchen zu verſetzen und zugleich zu genehmigen, daß die Anwaltsſtelle in Friedberg eingezogen werde; die Offizialen Ludwig Beyer vom Ober [...]
[...] die Anwaltsſtelle in Friedberg eingezogen werde; die Offizialen Ludwig Beyer vom Ober poſt- und Bahnamte Nürnberg zum Oberpoſtamte Landshut, Franz Kambauer vom Oberpoſt- und Bahnamte Augsburg zum Oberpoſt- und Bahnamte Würzburg und Ernſt Hauck vom Poſt- und Bahnamte Lindau zum Oberpoſt- und Bahnamte Augsburg, ihrem allerunterthänigſten Auſuchen entſprechend, in gleicher Dienſteseigenſchaft zu verſetzen und [...]
[...] allerunterthänigſten Auſuchen entſprechend, in gleicher Dienſteseigenſchaft zu verſetzen und zu Offizialen IV. Claſſe: Georg Kob in Nürnberg beim Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, Stephan Hofmann in Augsburg beim Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, Wilhelm Ben ker in München beim Poſt- und Bahnamte Lindau, Ernſt Kühlwein in München beim Oberpoſt- und Bahnamte Würzburg und Oscar Kraile in München beim Poſt- und [...]
[...] Anlaß der Sanction des Geſetzes über den Weiterbau der Eiſenbahn von Bayreuth über Weiden nach Schwandorf eingelaufen. Augsburg, 28. Nov. Alle Blätter Angsburgs ohne Ausnahme hatten die Stadt ein geladen den fünfzigjährigen Geburtstag Sr. Majeſtät des Königs auf das feſtlichſte zu begehen. In freudiger Erregung zählten ſie auf wie unendlich viel Bayern der dreizehn [...]
[...] ät, von einer herrlichen Laub- und Blumenniſche umgeben. Namens der Provinz brachte egierungspräſident Frhr. v. Lerchenfeld, Namens der Stadt der erſte Bürgermeiſter v. Forndran den Toaſt auf Se. Majeſtät den König aus. Der Hr. Biſchof von Augsburg erhob unter anmuthigen Worten das Glas für Ihre Majeſtät die Königin; der Stadt Commandant brachte die Geſundheit des Königlichen Hauſes. Se. k., Hoheit Prinz Lud [...]
[...] erhob unter anmuthigen Worten das Glas für Ihre Majeſtät die Königin; der Stadt Commandant brachte die Geſundheit des Königlichen Hauſes. Se. k., Hoheit Prinz Lud wig trank auf das Wohl der Stadt Augsburg, Pfarrer Krauß auf das des Militärs. In den feſtlich erleuchteten Räumen des Theaters wohnte ein volles Haus, die Damen des erſten Rangs in Balltoilette, der wohlgelungenen Vorſtellung des Nachtlagers von [...]
[...] Bevölkerung ausgeſprochen hatte, vermögen wir nur den tiefgefühlteſten Dank ) auszuſprechen. " / * Ä. Augsburg und Grönenbach. e Die tieftrauernden Hinterbliebenen. [...]
[...] im Lamm. 27 fr. - - - Augsburg, 29. Nov. (Schranne.) Der heu In der Buchdruckerei iſt zu haben: - tige Änd betrug 31 16 Sch., wovon Hauskalender 3020 Sch. verkauft und 96 Sch. aufgezogen wur [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.12.1866
  • Datum
    Sonntag, 16. Dezember 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Von den unterm 10. d. Mts. veröffentlichten Dienſtes-Nachrichten der königl. Verkehrs Anſtalten heben wir hier nachſtehende, das Reſſort des königl. Ober - Poſt- und Bahnamtes Augsburg betreffende hervor: Ernannt wurden: zum Billetenexpeditor der Amtsgehilfe Max Steiner in Kemp ten; – zum Ingenieur - Aſſiſtenten der techniſche Gehilfe Adolph Pfeiffer in Augsburg; [...]
[...] Kiſtler in Lindau; – zu Bahnmeiſtern der Bauzeichner Hugo Seel in Buchloe und der Sectionspalier Carl Mackh in Nordendorf; – zum Poſtconducteur der Bureaudienergehilfe Joh. Bachmann in Augsburg; – zu Eiſenbahnconducteuren die Stationsdiener Benno Schmidbauer, Joſeph Nerſ und Joh. Oſterer, ſämmtlich in Augsburg – zum Wa genwärter der Wagenwärtergehilfe Hirſch Steinbock in Augsburg; – zum Stationsmeiſter [...]
[...] genwärter der Wagenwärtergehilfe Hirſch Steinbock in Augsburg; – zum Stationsmeiſter der Stationsdiener Mich. Burlefinger in Lindau – zu Locomotivführerlehrlingen die Maſchinenſchloſſer Joh. Schlief in Nördlingen und Adam Girſchel in Augsburg. Verſetzt wurden: Die Poſt- und Bahnexpeditoren Oscar Schaaf von Weſtheim nach Günzach, Georg Schurr von Günzach als Aſſiſtent nach Lindau und der Billetenexpe [...]
[...] nach Günzach, Georg Schurr von Günzach als Aſſiſtent nach Lindau und der Billetenexpe ditor Sebaſt. Senft von Kempten als Poſt- und Bahnexpeditor nach Weſtheim; – der Aſſiſtent Hugo Dillenius von Augsburg zum Rechnungs- und Reviſionsbureau der General Direction; – vom Telegraphen - zum gemiſchten Dienſte der Aſſiſtent Bernh. Heckel von München nach Kaufbeuren; – vom gemiſchten zum Telegraphendienſte der Aſſiſtent Joſeph [...]
[...] Direction; – vom Telegraphen - zum gemiſchten Dienſte der Aſſiſtent Bernh. Heckel von München nach Kaufbeuren; – vom gemiſchten zum Telegraphendienſte der Aſſiſtent Joſeph Leix von Augsburg nach München; – die Amtsgehilfen. Remigius Eberle von Gunzen hauſen nach Ulm und Carl Äh von Ulm nach Gunzenhauſen; – die Bahnmeiſter Ludwig Hiller von Nordendorf nach Meitingen und Joh. Merk von Meitingen nach Geſ [...]
[...] hauſen nach Ulm und Carl Äh von Ulm nach Gunzenhauſen; – die Bahnmeiſter Ludwig Hiller von Nordendorf nach Meitingen und Joh. Merk von Meitingen nach Geſ fertshauſen; – Der Poſtconducteur Joh. Dabeck von Augsburg nach Regensburg; – der Eiſenbahnconducteur Joſeph A fum von Aſchaffenburg nach Augsburg; – der Wagenwärter Ludwig Ziegelmayer von Augsburg nach Bamberg [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.07.1863
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] In der Vormittagsſitzung der Abgeordnetenkammer am 3. Juli hatte der Abgeordnete Dr. Karl Barth von Augsburg erklärt, daß er den Aeußerungen des Abgeordneten Fi ſcher über die Anſichten und Meinungen, welche in der Stadt Augsburg bezüglich des Handelsvertrags wenigſtens in der letzten Zeit ſich geltend gemacht hätten, vollkommen wi [...]
[...] Handelsvertrags wenigſtens in der letzten Zeit ſich geltend gemacht hätten, vollkommen wi derſprechen müſſe, da die angeſehenſten dortigen Induſtriellen nach wie vor den Handels vertrag als unannehmbar bezeichneten; auch der Begründer der Augsburger Feinſpinnerei, Heinzelmann von Kaufbeuren, nein deutſcher Patriot, früher ſelbſt dieſer Kammer an [...]
[...] tigung: "Nach der Aeußerung eines verehrten Mitgliedes für den Wahlbezirk Augsburg möchte man denken, daß ich geſtern über die Stadt Augsburg eine Art falſchen Volks ſtimmungsbericht erſtattet habe. Ich bemerke jedoch, daß die Frage, ob entſchiedenes Feſt“ [...]
[...] halten am Zollvereine oder nicht, bei den letzten Wahlen in der Stadt Augsburg Pºte“ [...]
[...] ruf war, und es iſt bekannt, daß die ungeheure Mehrzahl der Urwähler von Augsburg nicht für die Auffaſſung, welche der Abgeordnete Dr. Karl Barth vertritt, votit bat. Die Broſchüre, welche angeblich jüngſt der frühere populäre, als Führer der beralen [...]
[...] getretene überwiegende Meinung der Stadt Augsburg um ſo weniger umſtimmen, als die ſer Landtagsabgeordnete Heinzelmann über den Handelsvertrag nichts geſchrieben, ja von dem Vertrage nicht einmal Kenntniß erhalten hat, aus dem einfachen Grunde, weil dieſer [...]
[...] Abgeordnete Heinzelmann ſchon vor 16 Jahren geſtorben iſt. Sie ſehen, meine Herren, daß der gegen meine Anſchauung verwerthete „populäre Abgeordnete“ Heinzelmann als Pu bliziſt über den franzöſiſchen Handelsvertrag nur in den Spalten der „Augsburger Allge meinen Zeitung" exiſtirt.“ (K. Z.) [...]
[...] B er ſ chi e d en es. - Augsburg, 7. Jult. Der hieſige Arbeiter-Fortbildungs-Verein feierte am ver wichenen Sonntag Abends in dem geſchmückten Saale des Gaſthofes zum "Mohrenkopf“ ſein einjähriges Beſtehen durch ein eben ſo ſinniges als gemüthliches Feſt. In Flammen [...]