Volltextsuche ändern

4180 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſche s R e ich. Augsburg, 4. Aug. Der Jahrestag der denkwürdigen Schlacht bei Weiſſenburg, in welcher die Bayern und Preußen die deutſche Waffenbrüderſchaft mit ihrem Herzblute beſiegelten, iſt diesmal für [...]
[...] 24 Offiziere und 649 Mann die Schlachtfelder verwundet bedeckten. Wie viele der Gefallenen waren durch die Bande des Blutes und der Freundſchaft mit Augsburg verbunden! Wenn es heute auch nicht möglich iſt, die Namen aller der theuren Todten wiederzu geben, ſo wollen wir hier doch die der gefallenen Führer nochmals [...]
[...] allzugroßer werden. Augsburg, 2. Aug. Zu Gunſten der durch Wolkenbruch beſchädigten Bewohner von Immenſtadt hat die königl. Regierung von Schwaben und Neuburg mittelſt Erlaß vom 31. Juli die [...]
[...] Landwirthſchaftlicher Credit-Verein Augsburg [...]
[...] eingetragene Genoſſenſchaft in Augsburg gibt Vorſchüſſe gegen Verpfändung von Werthpapieren, gegen Bürgſchaft und andere Sicherheiten, nimmt Geld verzinslich an, läßt ſich dazu jeden beliebigen Rückzahlungs [...]
[...] Augsburg, 4. Auguſt 1873. Ch. Hederer, Direktor. [...]
[...] Vergnügungs-Züge von Lindau, Kempten, Ulm, Augsburg, München, Haidhauſen, Roſenheim & Kufſtein [...]
[...] „ Kempten 8 „ 25 „ „ „ 30 „ 22 „ – 20 55„ - Ulm 5 - 55 - - 29 - 30 „ – 20 18 „ Augsburg 9 „ 20 , Vorm. „ „ 25 „28 „ –17 „ 25„ „ München 1 „ 15 „ Nachm. „ „ 22 „35 „ – 15 „ 22„ Haidhauſen 1 38 r 22 - 9 „ - 15 3 [...]
[...] Ankunft in Wien am nächſten Morgen 5 Uhr 50 Min. Die Rückfahrt kann einzeln innerhalb 14 Tagen via Faſzburg oder Simbach mit Anterbrechung in Linz und Salzburg reſp. in München und Augsburg ſtattfinden. An Freigepäck werden pr. Billet 50 Zoll-Pfund gewährt. -- -- Jedem Theilnehmer wird ein Exemplar eines Fremdenführers mit Begünſtigungs [...]
[...] 2f. 30 kr. für 1 Zimmer für 2 Perſonen und von 3 : 30 kr. für 3 Perſonen bei den Agenturen und zwar: in Lindau bei Ä Ch. Walpetinger; in Kempten bei Hrn. N. Brel; in Ulm bei Hrn. G. Höfferfe; in Augsburg bei 23. Ioßmanns Nachfolger; in München bei Hrn AG. Ioßmann und A. ANöſſer; in Haidhauſen bei Hrn. AB. Iroßmann und in Roſenheim in Hübers [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.12.1869
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] der k. Verkehrsanſtalten wurden ernannt: zum Sxpeditor in Siegelsdorf der Amtsgehilfe Karl Werr in Starnberg, zum Oberconducteur in Augsburg der Conducteur Gottlieb Hart mann, zum Amtsgehilfen in Starnberg der Adſpirant Joſeph Kaufer in München, zum Locomotivführer I. Claſſe in Würz [...]
[...] tionsdiener Michael Betz in Würzburg, in Hof der Stations diener Georg Meinel in Aſchaffenburg; zu Wagenwärtern: in Augsburg der Wagenwärtergehilfe Joſeph Meixner in Bam berg, in Bamberg der Wagenaufſeher Johann Kämmerer da ſelbſt, in München der Wagenwärtergehilfe Heinrich Müller [...]
[...] berg, in Bamberg der Wagenaufſeher Johann Kämmerer da ſelbſt, in München der Wagenwärtergehilfe Heinrich Müller daſelbſt; zu Stationsdienern: in Augsburg der Militärbewerber Wachtmeiſter Georg Lackner, in Würzburg der Wagenſchieber Sylveſter Söder, in München der vormalige Artillerie-Unter [...]
[...] Bamberg der Hilfsbremſer Adam Promeuſchel in Hof; zum Expeditor in Poſſenhoſen der Amtsgehilfe Franz Reuß in Plein feld; zum Amtsgehilfen in Augsburg der Adfpirant Joſeph Meitinger; zum Wagenwärter in Bamberg der Wagenwärter gehilfe Georg Kopp; zum Briefträger und Packer in Gunzen [...]
[...] Kenntnß, daß in Folge eines Uebereinkommens der betheiligten Eiſenbahnverwaltungen folgende neue Rundreiſetouren ins Leben getreten ſind: 1) München-Augsburg-Lindau. Conſtanz-Ba ſel-Freiburg-Baden-Carlsruhe-Mühlacker- Stuttgart-Nördlingen Nürnberg-Regensburg-München zu einem Fahrpreis von 31 fl. [...]
[...] München zu einem Fahrpreis von 28 fl. 9 kr. 3) München Roſenheim-Salzburg-Lambach-Wels-Paſſau - Regensburg-Mün chen zum Preis von 15 fl. 57 kr. 4) München-Augsburg-Gun zenhauſen-Nürnberg-Regensburg-München zu einem Fahrpreis von 12 fl. 46 kr. Billete für die erſte Tour werden in Mün [...]
[...] zenhauſen-Nürnberg-Regensburg-München zu einem Fahrpreis von 12 fl. 46 kr. Billete für die erſte Tour werden in Mün chen, Augsburg, Lindau, Nördlingen und Nürnberg, für die weite in München und Salzburg, für die dritte in München, oſenheim und Salzburg, für die vierte in München, Augsburg [...]
[...] heilſamen Wirkungen ſchätzen lernen. Das Fläſchchen koſtet 20 Kr. und iſt zu haben bei: Eduard Kick, Karolinenſtraße B 47. (5) Jr. Couner, Zahnarzt in Augsburg. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.07.1872
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] und wird auf Verlangen gratis und franco zugeſandt. - Ernſt Wagner, Antiquar in Augsburg. [...]
[...] ſº f 6% „ . 1885r 97*/ G. AVechſel: Augsburg 100 fl. 99"/. Berlin 60 Thlr. 104% G. [...]
[...] Deutſchland in den Ä von 1850 bis 1870. UB. Anna Weiß in Augsburg, Tante des kathol. Pfarrers Bröll, zeigt den Tod ihres Neffen an, den ſie 35 Jahre lang mit großen Opfern pflegte und der ſie in einer traurigen Lage [...]
[...] ſtützung. – Witt in Speier widmet eine muſikaliſche Meſſe. – A. Wolf, Staatsanwalt in München, ehemaliger Mit ſchüler des Prinz-Präſidenten zu Augsburg, drückt demſelben ſeine lebhafte Sympathie und ſeinen heißen Wunſch aus, ihn das Ret [...]
[...] in Neuburg; Kreis in Ä Krum; Lacher; Lang, Henriette von, in Ansbach; Leuburg, Baron von, in Mödling (Oberb.); Leopold in Gunzenhauſen; Loe, Wittwe, in Augsburg; Lutze in Bamberg; Mayer, Blaſius und Karl; Mayr, P., in Augsburg; Meyer, Ant. in Augsburg; Meyer, Leidel, in Schweinheim (Un [...]
[...] Meyer, Ant. in Augsburg; Meyer, Leidel, in Schweinheim (Un terfranken); Müller, Nanette in München; Müller Frievi in Augsburg; Müller, L., in Speyer; Müller in Lichtenfels; Os wald; Ott, Joſephine in Augsburg; Payr, Wally, in Stusiam hof; von Pigenot; Rauch; Reiner in Honſolgen (Schw.); Ri [...]
[...] hof; von Pigenot; Rauch; Reiner in Honſolgen (Schw.); Ri chard, Karl, in Memmingen; Rickenbach, M., in Tals (Tölz?); Riedel, Henriette, in Neuſtadt a. A.; Roſer, M., in Augsburg; Schoch in Nymphenburg; Schochen: Siebel in Bamberg; Spraul, M., penſ. Hauptmann in München; Stahl; Steeg, Joſephine, [...]
[...] iu Germersheim (Pf.); Steg, J., in München; Steg, E., Wittwe in München; Straſſer in Auernhofen (Mfr.); Stubenvoll in München; v. Valloede, G., in Augsburg; Wagner in Augsburg; Ärger in München; Walter; Zimmermann, Aug., in Augs Urg. [...]
[...] wartet werden durfte. Ferner kommt in Betracht, daß Napoleon den weitaus größten Theil ſeiner Jugend in Deutſchland, ſpeziell in Augsburg verlebte, daß er dadurch mit einer großen Menge von. Perſonen in Berührung kam, die ſich – das iſt ſehr na türlich – als ſie ihren alten Bekannten plötzlich an der Spitze [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.09.1862
  • Datum
    Montag, 15. September 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dieſen gehören faſt alle, die erſt in jüngſter Zeit entſtandenen und ganz wenige ältere Vereine ausgenommen, dem bayeriſchen Turnerbunde an. Die meiſten Vereine (34) zählt der Kreis Unterfranken. Der älteſte Verein Bayern's iſt der Augsburger: er exiſtirt, ohne aufgelöst worden zu ſeyn, ſeit Auguſt 1846. Ihm ſchließen ſich dem Alter nach die Nördlinger Feuerwehr (ſeit 1855) und der Turnverein Kempten (ſeit 1856) an. Den größten Verein [...]
[...] hätte, und es iſt gegründete Ausſicht, daß binnen wenig Jahren in jedem Dorf, das intelli gentere Leute in ſich ſchließt, geturnt werde. Am Montag, den 15. ds, beginnt in Augsburg die III. Schwurgerichtsſitzung ds. Js. für Schwaben und Neuburg. Während ihrer zehntägigen Dauer (bis Mittwoch den 24. ds. incl.) kommen zur öffentlichen Verhandlung: 1 Anklage wegen Körperverletzung; [...]
[...] wirth in Füſſen; Eduard Schellhorn, Kunſtmühlbeſitzer in Memmingen; Marquard Rudhard, Wirth und Gutsbeſißer in Immenthal, Ldg. Obergünzburg. Augsburg, 11. Sept. Der ſchwäbiſch-bayeriſche Sängerbund hat ſich am 1. ds. conſtituirt und ſeine Satzungen herausgegeben. Derſelbe iſt gebildet aus den Männergeſangvereinen zwiſchen dem Lech und der Iller, im Algäu, an der Donau und [...]
[...] im Ries. Als Zweck des Bundes wird die Pflege und Förderung des deutſchen Geſanges und durch dieſen der Volksbildung und des deutſchen Sinnes“ bezeichnet. Vorort iſt Augsburg; die Vorſtandſchaft hat der Ausſchuß der Augsburger Liedertafel über nommen, nachdem ſatzungsgemäß dieſelbe mit dem Vororte verbunden worden iſt. Alle 3 Jahre ſoll ein Bundes-Sängertag Statt finden. (Das Stiftungsfeſt des Bundes [...]
[...] nommen, nachdem ſatzungsgemäß dieſelbe mit dem Vororte verbunden worden iſt. Alle 3 Jahre ſoll ein Bundes-Sängertag Statt finden. (Das Stiftungsfeſt des Bundes wird wahrſcheinlich im Laufe des nächſten Jahres in Augsburg begangen werden.) Da hiebei zwar auch Vorträge der einzelnen Vereine, nicht aber Wettgeſänge Stattfinden ſollen, fallen die ſonſt üblichen Preisgerichte und Gaben weg. Folgendes ſind die Vereine, [...]
[...] hiebei zwar auch Vorträge der einzelnen Vereine, nicht aber Wettgeſänge Stattfinden ſollen, fallen die ſonſt üblichen Preisgerichte und Gaben weg. Folgendes ſind die Vereine, welche dem ſchwäbiſch-bayeriſchen Sängerbund angehören: 5 Vereine in Augsburg, 4 in Kempten, 2 in Nördlingen, 2 in Donauwörth, 1 in Kaufbeuren, 1 in Schwabmünchen, 1 in Höchſtädt, 1 in Wallerſtein, 1 in Harburg, 1 in Oberſtaufen, 1 in Gundelfingen, [...]
[...] Augsburg, 12. Sept. (Schranne.) Der heu tige Schrannenſtand betrug 2294 Sch., wovon 2228 Sch. verkauft und 66 Sch. aufgezogen wurden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Weiteres nach. (Dienſtesnachrichten.) Der Güterverwalter O. Lechner wurde von Augsburg zum Bahnamte München verſetzt, zum Gü terverwalter in Augsburg der Eiſenbahnofficial A. Holger da ſelbſt befördert, zum Eiſenbahnofficialen in Augsburg der Aſſiſtent [...]
[...] Meiningen und H. Braun beim Bahnamt Bamberg ernannt; ferner zu Poſtſpezialkaſſieren die Officialen J. Thurmayr in Augsburg beim Oberamte Augsburg, Gg. Bähr in Speyer beim Poſtamte Nördlingen, A. Frhr. von Lochner von Regensburg beim Poſtamte Fürth, G. Reinel in Speyer beim Oberpoſtamte [...]
[...] daſelbſt; zu Poſtinſpektionskommiſſären: der Poſtſpezialkaſſier in Speyer J. Schäffer beim Oberpoſtamte Speyer, die Officialen A. Mayer in Augsburg beim Oberamte Augsburg, G. Wiede mann in Bamberg beim Oberpoſtamte Nürnberg, L. Zottmann in Regensburg beim Oberpoſtamte daſelbſt, Ch. Tauber in [...]
[...] ie Agenten: Lindau: Ä chlachter, Lehrer, Augsburg:.Carl Knöll. Kempten: M. Gayrhos, Lehrer. f A. Weizenegger. [...]
[...] Credit-Bank- und 5 % Frankfurter Hypothekbankpfandbriefen; ferners in Oeſter. Eiſenbahn-Prioritäten, wie auch Looſe als: bayer. & bad. Thlr. 100. Prämien Anleihe, Braunſchweiger Thlr. 20., Ansbacher, Augsburger, Meininger und Freiburger f. 7 c. c. halten, empfehlen ſich zum [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.11.1864
  • Datum
    Freitag, 25. November 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 24. vor. Mts. gibt das unterfertigte Comité den zahlreichen Theilnehmern an der Sammlung für das National-Denkmal be kannt, daß die heute an das Kreis-Comité in Augsburg abgeſendeten Beiträge die Geſammt-“ Summe von 800 fl. – achthundert Gulden – entziffern. Lindau, den 23. November 1864. [...]
[...] Nördlingen, 21. Nov. Eine unter dem Vorſitze des Herrn H. v. Stetten aus Augsburg geſtern dahier ſtattgehabte Verſammlung der angeſehenſten Mitglieder der Fort ſchrittspartei im diesſeitigen Bayern und namentlich der Mehrzahl ihrer Mitglieder in der Kammer der Abgeordneten hat nach umfaſſender Berathung folgenden Beſchluß ein [...]
[...] In Nürnberg wurde am vorigen Sonntage das für die dortige Feuerwehr erbaute Steigerhaus feierlich eingeweiht. Nürnberg. Bravo, Herr Bürgermeiſter Fiſcher in Augsburg! Was dem Einen Recht iſt, iſt dem Andern billig, was in Augsburg Recht iſt, kann und ſoll auch in Nürn berg Recht ſeyn. Die Aufenthaltskarten ſind durch Magiſtratsbeſchluß dort abgeſchafft. - [...]
[...] berg Recht ſeyn. Die Aufenthaltskarten ſind durch Magiſtratsbeſchluß dort abgeſchafft. - Das iſt recht und verdient alle Nachahmung. Es macht zwar nicht jeder Magiſtrat ſo gute Geſchäfte, wie der Augsburger kürzlich mit ſeiner Loosemiſſion gemacht hat, aber das iſt ja auch nur einmal, und kommt ſo leicht nicht wieder. Muß aber, ſo fragen wir, dem Nürnberger Magiſtrat an der Erleichterung der Lage ſeiner Arbeiter nicht eben ſo viel, [...]
[...] iſt ja auch nur einmal, und kommt ſo leicht nicht wieder. Muß aber, ſo fragen wir, dem Nürnberger Magiſtrat an der Erleichterung der Lage ſeiner Arbeiter nicht eben ſo viel, liegen, als dem Augsburger, der den Grundſatz "die Kleinen hängt man, die Großen läßt, mau laufen" mit einem Ruck über Bord wirft? Hochlöbliches Collegium, wer ſchnell gibt, - gibt doppelt, der Winter iſt vor der Thür, die Arbeiter können das Geld, das ſie für [...]
[...] in Augsburg. Den vielſeitigen Wünſchen zu entſprechen, den Kaufsbetrag eines Inſtruments iu # monatlichen Beträgen abzahlen zu laſſen, beabſichtigen wir ein Abonnement auf. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] drok Oberpoſten und Bahnamtes. Augsburg): zu Aſſiſtenten die Acceſſiſten“Leonhard Leß mayr in Ä Michael Eiſete in Neu-Ulm, Ludwig Leſch in Kempten, Ähre Zieg j Donawörth, Jakob Hakitd in Kaufbeuren und Albrecht Denkler in Augsburg;P- [...]
[...] mayr in Ä Michael Eiſete in Neu-Ulm, Ludwig Leſch in Kempten, Ähre Zieg j Donawörth, Jakob Hakitd in Kaufbeuren und Albrecht Denkler in Augsburg;P- um Poſttönducteur der Briefſtempler Ludwig Schaden in Augsburg; – zum otomotiv.“ Ä Maſchinenſchloſſer Ä Heidenberger in Kempten. – Verſetzt wur den: die Poſt- und Bahnexpeditoren Karl von Zabuesnig von Burgau nach Äßenhorn [...]
[...] Ä Maſchinenſchloſſer Ä Heidenberger in Kempten. – Verſetzt wur den: die Poſt- und Bahnexpeditoren Karl von Zabuesnig von Burgau nach Äßenhorn Ulrich Tauſch von Bießenhofen als Güterexpeditor nach Augsburg und der Güterexpeditor inrich von Egidy von Augsburg als Bahnexpeditor nach Burgau; die Aſſiſtenten S gmund F von Donauwörth nach Ä und Friedrich Petri von Kaufbeuren nach München;' [...]
[...] inrich von Egidy von Augsburg als Bahnexpeditor nach Burgau; die Aſſiſtenten S gmund F von Donauwörth nach Ä und Friedrich Petri von Kaufbeuren nach München;' – der Amtsgehülfe Johann Leonhard Günther von Augsburg zum Rechnungs- und Revi ſionsbureau der Generaldirektion. - - - - 1 –- [...]
[...] Reſervefonds 51,311 fl. 56kr., Gewinn an begebenen Wechſeln und Effecten 151,346fl. 38 kr, Erträgniſſe der Feuerverſicherungsanſtalt 102,000 fl., Erträgniß der Lebensverſicherungs- und Reuteiauſtalt und Sparcaſſen-Tontine 30,058 fl, 54 kr., Erträgniß der Filialen Augsburg, Lindau und Kempten 90,996fl 40 kr. = 1,852,488 fl. 56kr. – Die Regieſpeſen einſchließ lich der Notenfabrications- und Auswechslungskoſten e. 55,050 fl. 49 kr. Zinſen von ver [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land11.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] keit nach Bayern herüber zugeſichert iſt. München, 9. Aug. Kaiſer Napoleon wird auf der Reiſe nach Salzburg am 17. d. in Augsburg übernachten. (Allg. Z.) München, 9. Aug. Nach amtlicher Mittheilung ſind in Zürich jüngſt mehrere Erkran kungen an der Cholera vorgekommen, und wird ſich in Folge deſſen vorausſichtlich der Frem [...]
[...] züglich die oberpolizeilichen Vorſchriften vom 28. November 1865 neuerdings publiciren und in Ausführung bringen zu laſſen. (Bayer. Ztg.) Augsburg, 9. Aug: In der letzten ſehr zahlreich beſuchten Verſammlung des hieſigen Bürgervereins machte Abg. Herr Dr. Völk Mittheilungen über die jüngſte Verſammlung von Fortſchrittsmännern in Stuttgart. In bekannter klarer und ausführlicher Weiſe be [...]
[...] Augsburg, 10. Aug. Das Comité hat folgendes Feſt-Programm für das III bayeriſche Landesſchießen von 11. bis 18. Auguſt 1867 zu Augsburg vertheilt und durch An ſchlag bekannt gemacht: - [...]
[...] Mittwoch, 14. Aug.: Nachm. 4 Uhr: Muſik auf dem Feſtplatze von Koch's Capelle. Donnerſtag, 15. Aug.: Früh 6 Uhr: Große Uebung der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Augsburg. Mittags 12–4 Uhr: Muſik auf dem Feſtplatz von der Landwehr-Cavallerie (Ludwig). Nachm. 4 Uhr: Deßgleichen vom Landwehr-Regiment (Koch). Abends: Großes Feuerwerk auf der Anhöhe des Roſenauberges. [...]
[...] Die k. Eiſenbahnbauſektion zu Lindau iſt nach Vollendung der ihr vorgeſtreckt geweſenen techniſchen Vorarbeiten am 31. v. M. aufgelöſt worden. Wie Augsburger Blätter mittheilen, hat die Vorſtandſchaft des „bayeriſchen Schützen vereins" ſich wegen mehrfach eingekommener Proteſte veranlaßt geſehen, das Programm da hin abzuändern, daß nur Mitglieder des bayeriſchen Schützenvereines auf die Feſtſcheiben [...]
[...] vereins" ſich wegen mehrfach eingekommener Proteſte veranlaßt geſehen, das Programm da hin abzuändern, daß nur Mitglieder des bayeriſchen Schützenvereines auf die Feſtſcheiben „Bayern“ und „Augsburg“ ſchießen dürfen. Auf alle übrigen Scheiben dürfen auch „Nicht bayern“ ſchießen. Berlin, 7. Aug. Auguſt Boeckh's Leichenbegängniß fand geſtern morgen in feier [...]
Allgäuer Zeitung12.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchreiben wird, wie dieß auch bisher bei andern ziemlich analog zu erachtenden Stellen geſchehen iſt.“ Augsburg, 9. Febr. Die Kreis-Gewerbs- und Handels-Kammer von Schwaben und Neuburg wurde heute Vormittag durch den kgl. Regierungsrath Herrn [...]
[...] alsk. Commiſſär beiwohnt. Erſchienen ſind zu den Si tzungen: a) vom Handelsrathe die Herren: Alb. Hertel von Augsburg, Karl v. Stetten von Augsburg, Moritz Schäfer von Kaufbeuern, Aug. Rehle von Kaufbeuern, C. A. Leipert von Kempten, Theod. Dobler von Kemp [...]
[...] Memmingen, Alb. Schweykart von Neuburg, Joh. Bäuerle von Nördlingen, Karl Pullich von Nördlingen; b) vom Gewerberath die Herren: J. Jetzt von Augsburg, M. Stolber von Augsburg, J. Graſer von Kaufbeuern, J. Wanner von Kaufbeuern, C. A. Blenk von Kempten, J. [...]
[...] bayeriſchen Schrannen; 7) auf Einführung des Zollge wichts als Handels-Gewicht in Bayern; 8) auf Errich tung einer Filiale der königlichen Bank in Augsburg; 9) auf Erweiterung des Bahnhofs in Augsburg. Die Kammer hat auch die Frage wegen der Gewerbefreiheit [...]
[...] Mit hoher k. Regierungsentſchließung vom 3.7. 1. M. wurde der Preis des Maſtochſenfleiſches wieder auf 142 kr. per Pfund für den Monat Februar feſt geſetzt und koſtet das Pfund Kalbfleiſch in der Stadtmetzge zu Augsburg 13 kr. Fleiſchgattungen II. Qualität haben ſich mindeſtens um 2kr. per Pfund niedriger zu ſtellen, und der Preis für Fleiſchgattungen III. Onalität richtet ſich [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] mann aus Sonthofen. 4. Zorn, Chriſtoph, Oekonom und Braue reibeſitzer aus Mutmannshofen. 5. Vogler, Anton, Müller aus Unterknöringen. 6. Mayer, Heinrich, Fabrikant aus Augsburg. [...]
[...] Joh. Nep, Gutsbeſitzer aus Kaufbeuren. - 17. Hofmann, Math. Weinwirth aus Augsburg. 18. Obermayer, Benedikt, Müj und Magiſtratsrath aus Kaufbeuren. 19. Hacker, Wolfgang Wirth aus Karlshuld. 20. Hämmerle, Jakob, Oekonomj [...]
[...] Wirth aus Karlshuld. 20. Hämmerle, Jakob, Oekonomj Bräuer, aus Wettenhauſen. 21. Buz, Heinrich, Direktor j Maſchinenfabrik, aus Augsburg. 22. Euringer, Sebaſtian, Kauf Än aus Augsburg. 23. Oſtler, Auguſtin, Oekonom js Mindelheim. 24. Albrecht, Alois, Gaſtwirth und Oekonom j [...]
[...] 26. Zech, Kaver Gaſtwirth aus Waal. 27. Seyſe Joſeph Seifenſieder und Magiſtratsrath aus Neuburg. 28. Mo, Gnfj Kaufmann aus Augsburg, 29. Spengler, Johann, Wirth äué Bobingen. 30. Weidle, Johann, Kaufmann aus Kempten. Erſatz-Geſchworene. 1. Kolb, Karl, Kaufmann aus [...]
[...] Bobingen. 30. Weidle, Johann, Kaufmann aus Kempten. Erſatz-Geſchworene. 1. Kolb, Karl, Kaufmann aus Augsburg. 2. Deuringer, Sebaſtian, Bäcker aus Augsburg. 3, Herzog, Philipp, Privatier aus Augsburg. 4. Schorer, Joſef Weber aus Augsburg. 5. Rebel, Ferdinand, Spengler aus Augs [...]
[...] 3, Herzog, Philipp, Privatier aus Augsburg. 4. Schorer, Joſef Weber aus Augsburg. 5. Rebel, Ferdinand, Spengler aus Augs burg. 6. Ager, Karl, Kaufmann aus Augsburg. [...]
[...] Kaufmann aus Augsburg. 9. Straub, Johann, Oekonom und Wirth aus Ebersbach. aus Kempten. [...]
[...] Oberfahlheim. lingen. 13. Kriener, Joſeph, Bauer aus Nettershauſen. Kremer, Joſeph, Spezereihändler aus Augsburg. Alois, Bauer aus Weite (Gemeinde Frieſenried). [...]