Volltextsuche ändern

1061 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.11.1865
  • Datum
    Freitag, 03. November 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dauer Herbſtmeſſe mit einer überaus reichen Auswahl, für jeden Stand paſſender Herren und Knaben-Anzügen, und zwar: Herbſt- und Winter-Ueberzieher in allen Façonen und Stoffen von 14–80 Franken, Havelocks in großer Auswahl; Juppen und Jaquetts von 12–30 Franken, Tuchrücke von 30–60 Franken, Schlafröcke von 15–50 Franken, Hoſen in allen Sorten von 6–36 Franken, Gilets von 5–18 Franken. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land05.07.1876
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tſchland eingezogen werden und iſt das Höchſtgewicht eines uftragsbriefes auf 250 Gramm feſtgeſetzt. Der einzuziehende iſt bei Poſtaufträgen nach der Schweiz in der Franken ung nach Deutſchland in der Markwährung anzugeben. Das bei der Aufgabe zu entrichtende Porto iſt bei der Abſen [...]
[...] tragsbrief aus Bayern nach der Schweiz 20 Pfg. + 4 mal 20 Pfg., d. i. l M. 3) Durch Poſtanweiſungen aus Deutſchland nach der Schweiz können Beträge bis zu 375 Franken einſchließ lich aus der Schweiz nach Deutſchland bis zu 300 M. zur Zah lung angewieſen werden. Der anzuweiſende Betrag iſt wie ſeit [...]
[...] Betrages gleichfalls in der ſeitherigen Weiſe ſtattzufinden. 4) Die Gebühr beträgt für Poſtanweiſungen nach der Schweiz: a) für Beträge bis zu 100 Franken 40 Pfg., b) für Beträge über 100–200 Franken 80 Pfg., c) für Beträge über 200–300 Franken 1 M. 20 Pfg., d) für Betrage über 300–375 Franken [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.11.1865
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dauer Herbſtmeſſe mit einer überaus reichen Auswahl, für jeden Stand paſſender Herren und Knaben-Anzügen, und zwar: Herbſt- und Winter-Ueberzieher in allen Façonen und Stoffen von 14–80 Franken, Havelocks in großer Auswahl; Juppen und Jaquetts von 12–30 Franken, Tuchröcke von 30–60 Franken, Schlafröcke von 15–50 Frauken, Hoſen in allen Sorten von 6–36 Franken, Gilets von 5–18 Franken. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.11.1865
  • Datum
    Samstag, 04. November 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Knaben-Anzügen, und zwar: Herbſt- und Winter-Ueberzieher in allen Façonen und Stoffen von 14–80 Frauken, Havelocks in großer Auswahl; Juppen und Jaquetts von 12–30 Franken, Tuchröcke von 30–60 Franken, Schlafröcke von 15–50 Franken, Hoſen in allen Sorten von 6–36 Franken, Gilets von 5–18 Franken. Ueberreſte werden º jedem Stücke beigegeben. [...]
Allgäuer Zeitung07.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 4
[...] abgeſchoben. Die Vertreter des bayeriſchen Volkes hieß es anfangs marktſchreieriſch, und „committirte De Putirte aus Franken und Schwaben“, ſo nannten ſie ſich beſcheiden und kleinlaut, als man ihnen bedeutete, man lönne eine Parteideputation nicht empfangen. Es waren [...]
[...] beſcheiden und kleinlaut, als man ihnen bedeutete, man lönne eine Parteideputation nicht empfangen. Es waren Anfangs 3 Augsburger, 4 Franken aus der Gegend von Nürnberg, 2 Oberfranken und 7 Schwaj. Auf dem [...]
[...] Pºg der ÄpÄ beſchloß und der Wjj nigs den HH. Fortſchrittsmännern mitgetheilt wurde, ſo weigerten ſich die Franken, zum Miniſterverweſe“ ZU gehen; deßhalb gingen bloß die beiden Schwaben hin wo ſie die Aufſchlüſſe erhielten, daß der König nur die [...]
[...] von Kempten und mehreren Gegenden des Allgäu, in Viſitenkartenformat Ä 10 fl. Stücke # – 51 kr. enpfiehlt zu dem außerordentlich billigen Preiſe von 9 kr. per Stück die Ä Ä-Ä - 7 20 Franken-Stücke 9 fl. 28%.–29./, kr. Joſ. Köſel'ſche Buchhandlung. Souvereigns . 11 fl. 52 – 54 kr. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 11.07.1868
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchrillen und boshaften Stimmen, welche nach Belieben über fünf Octaven reichen, koſtet 60 Franken; dieſelben aber ohne aufzuhören: 90 Franken. Von der zweiten Claſſe, deren Ge ſchreiweniger laut, aber kläglich und unerträg [...]
[...] Franken. Von der zweiten Claſſe, deren Ge ſchreiweniger laut, aber kläglich und unerträg lich iſt, koſtet ein Exemplar 30 Franken. Dritte Claſſe, gewöhnliches Geſchrei mit Unter brechungen, kann in der Taſche getragen wer [...]
[...] Dritte Claſſe, gewöhnliches Geſchrei mit Unter brechungen, kann in der Taſche getragen wer den: 15 Franken. Dieſe Kinder werden für ein Jahr garantirt und laſſen, was Eleganz und natürliches Ausſehen anbetrifft, Nichts zu [...]
Allgäuer Zeitung06.05.1865
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] per Kopf beinahe 10 Bäume. Dieſe ſämmtlichen Obſt bäume repräſentiren ein Kapital von nahezu 44 Mill. Franken und werfen durchſchnittlich per Jahr einen Er trag von circa 2 Millionen Franken ab. – Die große Seegemeinde Wedenſchwiel im Kanton Zürich berechnete [...]
[...] Seſter Birnen und 160.000 Seſter Aepfel, welche 24,090 Saum Moſt lieferten. Nimmt man den Saum (300 Pfund) nur zu 10 Franken an, ſo kommt der Ertrag von den Bäumen, die auf circa 3000 Jauchert Land ſtehen, in dieſer einzigen Gemeinde auf 238,900 Franken. (Aus [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.11.1873
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] großartigen Projekte, wonach auf dem der heutigen Tonhalle ge genüber liegenden Seeufer, gleichfalls wieder hart am BWaſſer, einem Bau gerufen wird, der ungefähr 1 Mill. Franken verſchlin [...]
[...] heiten aus dem Gebiete der Kunſt und Induſtrie verwendet hatte. So kam es, daß ein herrlicher Don Quixote aus Terracotta von der Hand Lepère's für 63 Franken und eine Diana von Poitiers aus Bronze von Pradier gefertigt, ein Unikum, für die Summe von 62 Franken verkauft wurden. Von letzterem Stücke ſagen [...]
[...] von 62 Franken verkauft wurden. Von letzterem Stücke ſagen die Pariſer Blätter heute ſchon, man werde in 20 Jahren 100.000 Franken dafür zahlen. Und da ſpreche man heute noch von einem unberührt gebliebenen Reichthum von Paris, von Frankreich! Am 27. d. M. ſtarb in Bremen in Folge eines Schlagan [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.11.1866
  • Datum
    Freitag, 09. November 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zurück, wohin ſich derſelbe zur Begrüßung ſeines Großvaters, des Königs Ä. begeben hatte, auf Schloß Hohenſchwangau wieder eingetroffen, und wird in den nächſten Tagen ſchon – wenn nicht inzwiſchen eine Aenderung eintritt, am 8. d. – eine Reiſe nach Franken zum Beſuch der von den letzten Ä beſonders ſchwer heimgeſuchten Gegenden antreten. Dieſe Reiſe dürfte 14 bis 20 Tage in Anſpruch nehmen. Den Städten Bamberg, Bayreuth, [...]
[...] gereist. „ München, 7. Nov. Se. Maj, der König wird morgen Abends aus Hohenſchwangau hier eintreffen und Samſtag Vormittags die Reiſe nach Franken, zunächſt nach Nürnberg, antreten. Ein ſehr zahlreiches Gefolge wird den Monarchen auf dieſer Reiſe begleiten, deren Dauer vorläufig auf 20 *g berechnet iſt. [...]
[...] Dauer vorläufig auf 20 *g berechnet iſt. Nürnberg, 6. Nov. e, Maj, der König Ludwig II. wird auf ſeiner Beſuchsreiſe nach den drei Franken, die von dem jüngſt beendigten Kriege heimgeſucht waren, am künftigen Donnerſtag unſere Stadt beſuchen. Die k. Gemächer auf unſerer Burg werden deßhalb in Stand geſetzt. (N. Korr.) [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heiraths-Antrag. Ein vielbereister junger Mann (Schweizer), kathol. Confeſſion, ohne Eltern und ohne Geſchwiſter, ledig, mit ſchönem Geſchäft, Vermögen 1200 Franken und noch den Betrag von 4–5000 Franken zu hoffen, wünſcht ſich mit einer Perſon evangel. Confeſſion mit circa 4–5000 Franken verfügbarem Vermögen in Bälde zu verehelichen. - [...]