Volltextsuche ändern

81 Treffer
Suchbegriff: Kirchheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Höhe wurde 7 – 8 Schuh aus ſeiner urſprünglichen Stellung von der Gewalt des Win des geſchoben, Kirchheim u. T., 25. Juni. Der Wollmarkt hat am letzten Freitag begonnen, wo bereits 14,000 Ctr. Wolle eingeführt waren, ein Quantum, wie Kirchheim ein ſolch Ä ſeit 1824 nicht mehr zu Markt bekommen hat. Käufer ſind aus dem Inlande, [...]
[...] Am 20. vor. Mts kam in der Scheune des Bauern Thomas Müller von Kirchheim, kgl, Landgerichts Türkheim, Feuer aus, welches ſich in Folge der großen Trockne bei den vielen Stroh- und Schindeldächern und bei dem ſtarken Winde mit ſo reiſſender Schnellig [...]
[...] Kleidungsſtücken im Landgerichtsbezirke bewilligt, welche auch - für die erſte Noth reichlichen Ertrag gewährte; das Unglück hat ſich aber ſeitdem dadurch vergrößert, daß am 23. vor. Mts. Nachmittags ein furchtbarer Hagelſchlag die Kirchheimer-Flur, namentlich 500 Tgw. mit Wintergetreid total verheerte, ſelbſt Kartoffel, Gras und Klee vernichtete, und die Sommerfrucht ſtark beſchädigte, dann eben ſo ſtarke Beſchädigungen in den nächſten Ge [...]
[...] Sommerfrucht ſtark beſchädigte, dann eben ſo ſtarke Beſchädigungen in den nächſten Ge meinden verurſacht hat. Hienach befinden ſich die vom Brande verſchont Gebliebenen von Kirchheim und die benachbarten Gemeinden, auf deren Beihülfe man zuerſt gehofft hatte, nun auch außer Stande, den durch Brand und Hagelſchlag Heimgeſuchten Hilfe zu leiſten, An den ſchon ſo vielfach bewährten Wohlthätigkeitsſinn der Bewohner Lindau's ergeht [...]
[...] nun die dringende Bitte durch freiwillige Gaben an Geld, Kleidern. Waſche u. dgl. ein Scherflein zur Linderung der Noth der in einem Zeitraum von 3 Tagen ſo ſchwer heim geſuchten Bewohner von Kirchheim beizutragen. * Der Unterzeichnete iſt erbötig, die Gaben in ſeiner Behauſung, wie in ſeinem Ge ſchäfts-Zimmer in Empfang zu nehmen und wird das Ergebniß ſ. Z. zur öffentlichen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.11.1862
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Stadt Kirchheim, der größte Wollmarkt Süddeutſchlands, hat die von ihr nachgeſuchte Conceſſion zum Bau und Betrieb einer Zweigeiſenbahn von Kirchheim nach Unterbochingen (Station der k. Staatsbahn, Oberneckarbahn) erhalten und fordert nun zur [...]
[...] Unterbochingen (Station der k. Staatsbahn, Oberneckarbahn) erhalten und fordert nun zur Aktienzeichnung auf. Man bedarf nur 700 Aktien zu je 500 fl., wovon über die Hälfte in Kirchheim ſelbſt gezeichnet worden iſt. Aus Böhmen. Der junge Fürſt Adolf Schwarzenberg iſt in dem Wahlbezirke Kru mau-Kaplitz ſeinem Gegencandidaten, Kreisvorſteher Grüner, erlegen. Es iſt dieß die [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.06.1861
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] GD38 - * Türkheim, 23. Juni. Bei den am 20. d. Mts. Nachmittags 12 Uhr im Markte Kirchheim, hieſigen Gerichts, ausgebrochenen Brande ſind die Gebäulichkeiten von 45 Hausbeſitzern eingeäſchert worden, darunter das Schulhaus. Auch fanden 50 Stücke Rind vieh in den Flammen den Tod. Die Entſtehungsurſache iſt noch unbekannt, der Brand [...]
[...] lieber Poſtmeiſter, Jhr Kaffee iſt mir zu theuer!“ Und König Ludwig fuhr weiter, wäh rend der verblüffte Poſtmeiſter noch immer gleich einer Salzſäule daſtand. Kirchheim u. T., 24. Juui. (Wollmarkt, dritter Tag.) Verkauft 7000 Ctr. Han del ſehr lebhaft. Preiſe einige Gulden beſſer als Ä Eine Dame in Frankfurt, welche durch eine der lebhafteſten Straßen ſchritt, ſtand [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hagelwetter all' unſere gute Ernte-Ausſicht. Der Jammer iſt herzzerreißend, da die Be troffenen meiſtens unbemittelte Leute ſind. - Kirchheim, 26. Juni. Am 24. l. Mts. und Js. traf der kgl. Regierungs-Präſident Freiherr v. Lerchenfeld behufs Beſichtigung des am 20. ds. Mts ſtattgehabten fürcht baren Brandes in Kirchheim ein, deſſen Bewohner aber ſchon wieder von einem neuen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 15. Juli. Vor ſeiner Abreiſe von hier hat Se. Maj, der König noch den durch Brandunglück und Hagelſchlag ſo ſchwer heimgeſuchten Bewohnern der Gemeinde Kirchheim eine Unterſtützung von 600 fl. aus der k. Cabinetscaſſe bewilligt. Auch von Sr. k. Hoh. dem Prinzen Karl ſind dieſen Verunglückten 300 fl. zugefloſſen. Dieſen Morgen 9 Uhr iſt J. Maj. die Königin Marie mit dem Kronprinzen und dem Prinzen [...]
[...] 86 n einem ungenannten . . . – Einhundert neunzig fünf Gulden, 87. m V. G. . . . . . . 4. – welche nebſt einer Kiſte Effekten nunmehr an 88. m K. R. 2. - das k. Pfarr Amt in Kirchheim zur geeig 89. n M. U. . . T 89 I neten Vertheilung durch das dort gebildete 90. m D. E. . . T | Comité abgeſendet werden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.05.1878
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eiſenbahnlinie Buchloe-Memmingen - Ulm-Nerſingen-Weißenhorn Babenhauſen; b) der 2. Diviſion der Rayon zwiſchen Schwab münchen, Kirchheim, Breitenthal, Jettingen, Aislingen, Wertingen, [...]
[...] nachſtehende Kantonnements-Rayon einrücken können: 1. Diviſion: Kontuſion. Illertiſſen, Obenhauſen, Babenhauſen, Kellmünz; 2. Diviſion: Nürnberg, 20. Mai. Eine Dienſtmagd von Kleinweide Krumbach, Neuburg a. d. K., Ziemetshauſen, Kirchheim. Von | mühle, welche geſtern mit ihrem „Gegenſtande“ im Prater war den Feld-Artillerie-Regimentern wird das 3. mit 2 Feld- und und zu ſpät – heute früh 4 Uhr – nach Hauſe kehrte, wurde einer reitenden Abtheilung zu 2 Batterien der 1. Diviſion und nach der „N. Pr.“ von ihrer Herrſchaft nicht mehr eingelaſſen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land26.11.1868
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Henſel. B e k u n n t m a ch u n g. Es liegen circa 100 Scheffel Eßkartoffeln I. Qualität in Kirchheim aMindel zum Verkaufe offen. Kaufsliebhaber wollen ſich zur näheren Aufſchlußertheilung an unterfertigte Stelle wenden. [...]
[...] Gräf. Fugger'ſches Rentamt Kirchheim a/Mindel. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.07.1861
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fortſetzung A. S Uebertrag 108. # der eingegangenen milden Gaben für die # f/ ÖF 3 Abgebrannten in Kirchheim j # # 45 fl. fr. 2: - - - " . . . " - - s – - Bisheriges Ergebniß . 56. 55 # f Ä º *** [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] rallieutenant und General-Commandanten von Würzburg, Jakob Ritter v. Hartmann, für ehrenvoll zurückgelegte fünfzig Dienſtjahre das Ehrenkreuz des Ludwigs-Ordens zu ver leihen; am 18. ds. dem Ä à la suite Karl Grafen v. Fugger - Kirchheim-Hoheneck die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Flügeladjutanten zu ertheilen; am 22. ds. den Oberſtlieutenant Ludwig Grafen v. Froberg - Montjoye vom 3. Infanterie-Regiment als [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2. (Waldſee, Saulgau, Riedlingen, Ehingen, Biberach) Rechtsconſulent Probſt (demokratiſch) gegen v. Kaulla (großpreußiſch). 3. (Ulm, Laupheim, Blaubeuren) Prof. Schäffle in Tübin en gegen Dr. Ed. Pfeiffer in Stuttgart (großpreußiſch). 4. (Münſingen, Urach, Kirchheim, ürtingen) Miniſter. v. Varnbüler gegen Fabrikant Otto (großpreußiſch). 5. (Geislingen, Göppingen, Heidenheim, Gmünd) Fabrikant Bareis in Göppingen (großdeutſch) gegen Prof. [...]