Volltextsuche ändern

618 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 01.07.1876
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Spiegel, ihre eigene Toilette zu prüfen. Marie trug ein fchweres, weißes Seideukleid mit rothen Blumen durchwirkt, um den Hats und in den Haaren Verlen. „Ein wenig zu matt,“ dachte fie, „in dem Kopfpuh müßte das [...]
[...] Alden dasſelbe als eine Niederlage für fich empfand, die fie Marie bewußt verfolgte. Im gelben Attaskleid mit rothen ‘Jioſen fehr auffallend herausgepuht, faß fie giitgeſchwallen da und .wartete nur auf den Augenblick, in [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in der Nähe und in der Ferne mehr oder weniger nicht mehr ſo ſei. Wir hörten, daß dieſer Grund bleiben werde, trotz dem Wüh len der „ſchwarzen und rothen (!)*) Maulwürfe“. Nun möchten die Einſender gerne wiſſen: 1) Ob „in der Nähe“ die Lindauer, oder Reutiner oder Oberreitnauer c. Gemeinde gemeint ſei? 2) [...]
[...] die Einſender gerne wiſſen: 1) Ob „in der Nähe“ die Lindauer, oder Reutiner oder Oberreitnauer c. Gemeinde gemeint ſei? 2) Wer denn die ſchwarzen und rothen Maulwürfe ſind? 3) Ob die Reichspoſtianer nicht zu den Maulwürfen gehören? 4) Ob viel leicht ein Häuflein Frauenzimmer die „Aeſchacher Pfarrgemeinde“ [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 21.01.1871
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von den rothen Hemden blenden ließen, und [...]
[...] in Zukunft Frieden zu halten, denn ſeit Louis gefangen ſei, wäre ja eine ſichtliche Beſſerung – durch die rothen Hemden – eingetreten, [...]
Allgäuer Zeitung05.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] folge des Königs die Treppe herab, und ließ ſich auf§ ein Knie nieder. König Ludwig, in hellblauer bayeri-3 ſcher Uniform mit breitem .rothen Band darüber und Z den Federhut in der Hand, ſtand zwei Schritte vor dem - Wagen und verneigte ſich vor dem Papſt. Beim [...]
[...] Wagen und verneigte ſich vor dem Papſt. Beim Ausſteigen breitete der heil. Vater, der einen kurzen rothen Samnetmantel und auf dem Haupt ein engan ſchließendes weißes Käppchen trug, zur Begrüßung des Königs väterlich ſeine Arme aus. Die ganze hohe Ge-Z [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 09.01.1875
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1875
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] möcht ich gleich ſagen, eher ammelt eine Tur teltauben dem Steinadler ſein Junges an der rothen Wand droben, als daß die Hirſchgru berin mit der Chriſtel aus einer Schüſſel ißt. Das giebt's nicht bei die reichen Leut', daß [...]
[...] hinter dem Ettaler Mannl verſchwunden, begannen die Benedictenwand und der Karwen del in ihrem rothen Schimmer zu verbleichen, und hatte der Walchenſee ſein düſteres Nacht kleid angelegt, pilgerte er auf unwegſamen Pfa [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 08.10.1870
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] beleuchtet war, wurden die drei Fenſterflügel aufgeſtoßen, und ich ſah den Stadtdiener die rothen Polſter auf die Fenſterbänke legen; an dem Eiſengeländer der Rathstreppe hing ſchon ein ganzer Schwarm von halberwachſenen Buben. [...]
[...] mit ſeinem weißgepuderten Kopf erſchien drüben in dem Mittelfeuſter, und während ihm zur Seite zwei Rathsherren auf dem rothen Kiſſen lehnten, verlas er mit ſeiner ſcharfen Stimme : aus einem Blatt Papier, das er in beiden [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 26.09.1868
  • Datum
    Samstag, 26. September 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mittagbrod aus der Hand verzehrten, „wer iſt das hübſche Mädchen dort, die neben der andern in dem rothen Shawl geht?“ – „Die mit dem grauen Tuche über dem Kopf und der braunen Schürze? Das iſt [...]
[...] eine neue, die erſt ſeit etlichen Wochen da iſt. Ich weiß weiter nichts von ihr, als daß ſie Adelheid heißt nnd mit der rothen Lisbeth zuſammen auf dem Hof hinter dem Kloſter gut wohnt. Aber der da, mein Kamerad, der [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 12.12.1863
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie ſollen morgen 200 Buſheln Weizen haben und mögen das Geld dafür bereit halten. Das Getreide wird auf dem Fluſſe heruntergeſchafft und bei Ihnen ausgeladen wer den... Errichten Sie eine Stange mit einer rothen Flagge am Ufer, damit die Fährleute, die hier am Lande wenig bekannt ſind, ohne Mühe Ihren Platz finden. Wegen künftigen Lieferungen dürfen Sie nur dem Schiffer Ihre Ordres geben und auf pünktliches Eintr [...]
[...] hatte, ſtand klar und beſtimmt vor ihm. Nochmals las er aufmerkſam den erhalteneu Brief und ging dann, ſein Pferd zu füttern. Nach einer Stunde war er auf dem Wege zur Stadt und kaufte in dem erſten Store ein großes Stück rothen Callicot. – An der Thüre ſtand lungernd und müßig ein kräftiger Farmersbube, den nahm er, gegen das Verſprechen eines guten Tagelohnes, zur Arbeit mit ſich nach Hauſe. Dort wurde der Birkenſtamm, am [...]
[...] lungernd und müßig ein kräftiger Farmersbube, den nahm er, gegen das Verſprechen eines guten Tagelohnes, zur Arbeit mit ſich nach Hauſe. Dort wurde der Birkenſtamm, am oberen Ende mit dem rothen Stoffe verſehen, nach dem Ufer geſchleift und in dem bereit ge halteneu Loche aufgerichtet, dann mit Steinen und Holzſtücken feſtgerammt, und ſchon um neun Uhr wehte eine ſtattlich rothe Flagge über der Beſitzung. Jetzt ging er in das Haus. [...]
Allgäuer Zeitung07.05.1864
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Kempten, 5. Mai. Ueber die Verheerungen des Hochwaſſers vernimmt man nach und nach Einzel heiten. Die Straße vom rothen Kreuz zur Aheggmühle iſt gänzlich unfahrbar. Ein Herr, der vom Unwetter betroffen wurde, erzählte uns, daß er faſt die ganze [...]
[...] Strecke von der untern zur obern Kürnach bis an die Achſe des Wagens im Waſſer fuhr und als er in die Gegend des rothen Kreuzes kam, mußte er querfeldein und über die Höhe fahren, um nicht in den Löchern zu verſinken, welche die Rottach in die Straße geriſſen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.04.1878
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] niſſe in welchem Alkohl und Extrakt zu einander ſtehen, ein Schluß gezogen werden kann, ob ein Wein reell iſt oder nicht. Hierauf wurde der Alkohol und das Extrat noch näher unterſucht; bei den rothen Weinen wurde bei der Unterſuchung noch Rückſicht genommen auf allenfallſige künſtliche Färbung. In untenſtehender Tabelle habe ich das Reſultat der Alkohol- und Extrakt-Beſtimmung zuſammengeſtellt. Die Beſtim [...]
[...] und des Extraktes haben als Reſultat ergeben, daß ſämmtliche 14 Weinproben reine Weine waren, frei von fremdartigen und auch frei von geſundheitsſchädlichen Stoffen. Bei den rothen Weinen konnte eine künſtliche Färbung nicht nachgewieſen werden. Daß die unterſuchten Weinproben in der Flaſche mehr oder weniger Hefe abgeſetzt hatten und daß mehrere der Proben (von weißen Weinen) etwas moußirten beim Oeffnen der [...]