Volltextsuche ändern

109 Treffer
Suchbegriff: Sulzbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.12.1861
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sulzbacher Geſchäftskalender für 1862. [...]
[...] Ueber den Werth und die Gediegenheit des Sulzbacher Geſchäftskalenders auf das Jahr 1862 ſpricht ſich der Münchner Volksbote in Nro. 268 Seite 1115 wie folgt aus: „Der beliebte Sulzbacher Kalender iſt ſo eben für das Jahr 1862 erſchienen und [...]
[...] und zu allem Uebrigen hat auch, vielen Hausfrauen gewiß willkommen, die Küche darin einen Platz erhalten mittelſt eines eigenen Küchenkalenders, der ſehr zweckmäßig ge faßt iſt. Hat ſich dieſer Sulzbacher Geſchäftskalender ſchon in frühern Jahren immer ſehr brauchbar erwieſen, ſo iſt dieß in noch erhöhtem Maße bei dem für 1862 der Fall.“ Dieſer Geſchäftskalender iſt vorräthig und empfiehlt zur gef. Abnahme die Buch [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land30.01.1862
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeine eben ſo lange als ehrenvolle Laufbahn durch einen ſanften Tod geſchloſſen. Seine zahlreichen und dankbaren Schüler weinen über ſeinem Grabe. Er ſtarb im 77. Lebensjahre. Das Schloß in Sulzbach, einſtige Reſidenz der Herzoge vou Bayern-Sulzbach, wird zu einer Anſtalt für weibliche Sträflinge verwendet, die weibliche Strafanſtalt in Aunberg aufgelöst und das dortige Zuchthaus für männliche Sträflinge eingerichtet. Die [...]
[...] wird zu einer Anſtalt für weibliche Sträflinge verwendet, die weibliche Strafanſtalt in Aunberg aufgelöst und das dortige Zuchthaus für männliche Sträflinge eingerichtet. Die Strafanſtalt in Sulzbach wird paritätiſch und deßhalb die barmherzigen Schweſtern von Amberg nicht mitkommen. Die Sulzbacher Burg beheebergte bisher die bekannte Seidel ſche Druckerei (Eigenthum von F. Puſtet in Regensburg), dieſelbe hat bereits in dem bis [...]
Allgäuer Zeitung21.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sº - Todes-Anzeige. Sulzbacher Kalender Dem Herrn über Leben und Tod hat es in für 1SGG. ſeinem unerforſchlichen Rathſchluſſe gefallen, un- In der Joſ. Köſel'ſchen Buchhandlung [...]
[...] ſeinem unerforſchlichen Rathſchluſſe gefallen, un- In der Joſ. Köſel'ſchen Buchhandlung ſere innigſt geliebte Gattin und Mutter, Frau Kempten in iſt zu haben: ** --- CM. Sulzbacher gemeinnütziger Hauska Marialſ. J0. Abele, lender mit Einnahms- und Ausgabs“ Jº - - Tabellen. 15kr. [...]
[...] Marialſ. J0. Abele, lender mit Einnahms- und Ausgabs“ Jº - - Tabellen. 15kr. Ä# Wirths- Ä"sº zu Sulzbacher gemeinnütziger *** \' - - - - lender ohne Tabellen. 12 kr. &S FS in ihrem 50. Lebensjahre nach kurzem, aber - [...]
Allgäuer Zeitung01.10.1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sulzbacher Kalender für ISGG. In der Joſ. Köſe l'ſchen Buchhandlung [...]
[...] In der Joſ. Köſe l'ſchen Buchhandlung in Kempten iſt zu haben: Sulzbacher gemeinnütziger Hauska lender mit Einnahms- und Ausgabs Tabellen 15kr. [...]
[...] lender mit Einnahms- und Ausgabs Tabellen 15kr. Sulzbacher gemeinnütziger Hauska lender ohne Tabellen. 12 kr. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu haben, namentlich: Vollſtändiger Sulzbacher Geſchäftskalender à 36 kr. Gemeinnütziger Sulzbacher Hauskalender mit Tabellen à 15 kr. Bayer. Volkskalender à 24 kr. [...]
[...] Li:dauer Kalender à 9 kr. und 15 kr. Einſiedler Kalender (mit bayer. Stempel) à 15 kr. zºº (Augsburger, Münchner und Sulzbacher), zu den verſchiedenſten UCL!. Wand- und Comptoirkalender in reichſter Auswahl 2c. 2c. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 05.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sulzbacher Kalender pr0 1868. [...]
[...] In der J. E. v. Seidel'ſchen Buchhandlung zu Sulzbach ſind erſchienen und bei Joh. Thom. Stettner in Lindau vorräthig: - ollſtändiger Ä für das Schaltjahr 1868 . . . . . . . 36 kr. [...]
Lindauer Anzeiger (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Lindauer Anzeiger 11.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Geſetze über Heimath, Verehelichung und Aufenthalt, dann der Commentar des k. Regie rungsaſſeſſors Zeitlmann zu dem Geſetze über die Ä ung. – Der vermißte Knabe Georg Lorenz von Gerolzhofen. – Eine bei Roſenberg, k. Bezirksamtes Sulzbach, aufgegriffene, unbekannte blödſinnige Weibsperſon. – Zu- und Abgänge an Centralfondslaſten, hier an Penſionen Staatsbedienſteter pro 1868. – Die Beſetzung von vier neugegründeten Fonds [...]
[...] Ä – Erledigung der prot. Pfarrei Trebgaſt, Dekanats Kulmbach, Nro. 71. Der Gewerbsbetrieb der Handelsreiſenden – Die Eröffnung der Feldjagd. – Der prot. Schul- und Kirchendienſt in Illſchwang, k. Bezirksamts Sulzbach – Prüfungen für das höhere Lehramt im Jahre 1868. – Der vermißte Knabe Linus Zimmermann von Stadtprozelten. – Die Abhaltung der vierten Schwurgerichtsſitzung für Schwaben und Neu [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sulzbacher Kalender pro 1867. [...]
[...] In der J. E. v. Seidel'ſchen Buchhandlung zu Sulzbach ſind erſchienen und an alle Buchhandlungen e. c. Bayerns verſandt worden: Kalender für katholiſche Chriſten pro 1867 mit 38 Abbildungen . . . . . 30 kr. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] genannten Regiments in der vorläufigen Dauer von zwei Jahren in den Ruheſtand zu verſetzen. München. Durch Miniſterialreſcript vom 18. v. Mts. wurde vom 15. März an die bisherige Commandantſchaft Sulzbach in ein Platzcommando umgewandelt, dieſes dem Generalcommando Nürnberg unterſtellt und der bisherige Commandantſchaftsbezirk Sulzbach der Commandantſchaft Amberg zugewieſen. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.05.1862
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Strafen ſind im dieſſeitigen Bayern folgende Strafanſtalten beſtimmt: München und Plaſ ſenburg als Zuchthäuſer für Männer; Kaisheim, Laufen, Ebrach, Lichtenau und Amberg als Gefangenanſtalten für Männer, entſprechend den frühern Arbeitshäuſern; Sulzbach, Würzburg und Waſſerburg als Gefängniſſe für Weiber; St. Georgen und Sulzbach als Beſſerungsanſtalten für jugendliche Gefangene, dort männlichen, hier weiblichen Geſchlechts. [...]