Volltextsuche ändern

263 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 088 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie ſich dort im traulichen Stübchen! Wie flogen die Küſſe berauſchend-heiß, Wenn Albrecht kehrte im Siegerpreis In die Arme der harrenden Liebe! [...]
[...] Doch ach! ihrer Freuden Himmel erglänzt Nicht lange im roſigen Lichte. - Gen München hinauf mußt Albrecht fort. Wie troff da die Thräne beim Abſchiedswort Dir, Agnes, vom bleichen Geſichte! [...]
[...] Ach! ſchwere Ahndung die Seel' ihr beſchleicht. „Wo, Albrecht, wo bleibſt Du ſo lange? „Dort ziehen geharniſchte Männer heran! „Nichts Gutes verkündet ihr ungeſtüm Nah'n – [...]
[...] "Ä wurde ſie weggeſchleppt, ach des Herzogs ſtrengem Gebote. „Wo, Albrecht! wo ſäumſt Du noch immer ſo lang? -dº Du vom Dom nicht den ſchrecklichen Klang? „Sie läuten Agneſen zum Tode – –“. [...]
[...] In der deutſchen Geſchichte ſteht die romantiſche Liebe des Herzogs Albrecht von Bayern zu der Tochter eines Baders in Augsburg und der letzteren ſchmachvolles bSchickſal ſo einzig da, daß ſie wohl verdienen, hier ausführlicher [...]
[...] Cultur und die Vorzüge unſerer Zeit vor der barbariſchen Sitte in den früheren Tagen. Albrecht, Sohn des Herzogs Ernſt von Bayern, der ſein Erbe durch den Strich von Niederbayern vergrößerte, worin Straubing lag, hielt auf dem noch heute [...]
[...] Es waren hier bereits einige Jahre im ſüßen Rauſch der Liebe und Wonne hingeſchwunden, als Herzog Ernſt eine Vermählung Albrechts mit der Prinzeſſin Anna von Braun ſchweig entwarf, da Albrechts hartnäckiges Widerſtreben ihn fürchten ließ, es könnte, was er bis jetzt für eine vorüber [...]
[...] Und endlich traf ein, was ihr ſo oft die Bruſt beengt hatte. Als einſt Albrecht in München war, ſah ſie ſich von Herzog Ernſt's Knappen überfallen, vor Gericht geſtellt, augenblicklich verurtheilt und vor allem Volke über die Brücke in die [...]
[...] dies am Zwölften des Weinmonats 1435. Unnatürlicher Gewaltthat antwortete unnatürliche Rache. Albrecht war, als er die grauſame That erfuhr, außer ſich und ſchwur, ſein Ä nicht eher ruhig niederzulegen, bis er ihrem Schatten Genugthuung verſchafft habe. Würgend [...]
[...] Figur vor, eine ſchöne, volle ſittſame Geſtalt in rothgeſprenkel tem Marmor in relief basso. Albrecht's, des tapferen Bayernherzogs Hülle ſelbſt ruht in der ſtattlichen Carmeliterkirche zu Straubing. Ich ſuchte nach dem Grabmale lange; endlich fand ich es hinter dem [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 059 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Neapolio. Imp. Aug. | Monumentum. Belli. Germanici. * Am 20. und 21. Mai hat in der alten Noris eine Anno. MDCCCV | Trimestri. Spatio. Ductu. Suo. Ähebende Feier des 400. Geburtstages des großen deutſchen Profligati. | Ex. Aere. Capto. | Gloriae. Exercitus. Meiſters Albrecht Dürer ſtattgefunden, der dortſelbſt am Maximi. Dicavit.“ Mai 71 das Licht der Welt erblickt hatte. Die Feier Es iſt übrigens nicht das erſte Mal, daß politiſcher Van- lichkeit ſelbſt wurde am 20. Mai Ä durch ein im [...]
[...] Das Albrecht-Dürer-Feſt in Nürnberg. [...]
[...] im geſchmückten Saal der Muſeumsgeſellſchaft das zahlreich frequentirt: Feſtbankett, und im Saiſontheater fand eine Feſt Ä „Albrecht Dürer in Venedig“ ſtatt, die mit einem prächtigen Huldigungstableau Ä den Meiſter ſchloß und als ein Glanzpunkt des Feſtes bezeichnet werden darf. [...]
[...] Ä entnehmen wir dem „Nürnb. Anz.“ noch nachſtehende lzze: - - Als im Jahre 1455 der alte Goldſchmied Albrecht Dürer von den Niederlanden, wohin er aus Ungarn ſich in ſeiner Kunſt zu vervollſtändigen gewandert war, in der alten ehren [...]
[...] ing, erzählt uns ſelbſt der junge Dürer, unſer berühmter andsmann, der in der Orgelpfeifenreihe der Dritte war. Unſer Albrecht war zu dem Handwerke oder vielmehr der Kunſt des Vaters beſtimmt. Ohne Neigung zu dieſem Berufe arbeitete er bis ſeinem 15. Jahre in ihm, und daß [...]
[...] und glaubte ſein väterliches Wohlwollen nicht beſſer beweiſen zu können, als daß er wie beſeſſen durch Nürnberg rannte ein Weibſen, für ſeinen Albrecht aufzufinden. Es ging an ein luſtiges Kuppeln und das Unglück ließ die Aufmerkſam keit des Vaters an der ſchönen Agnes, der Tochter des [...]
[...] ein luſtiges Kuppeln und das Unglück ließ die Aufmerkſam keit des Vaters an der ſchönen Agnes, der Tochter des Mechanikers und Muſikus Hans Frey, haften. Unſer Albrecht wurde von den beiden Vätern, die ſich allabendlich als alte Freunde in dem jetzigen Wirthshauſe zum „Valentin Wehe. [...]
[...] Wenn er ihm die 200 Gulden gegeben und ſeine holde Agnes behalten hätte, wäre Ä ein Künſtlerleben glück licher dahin gefloſſen. Albrecht Dürer hat im Leben nieken nen gelernt, was es heißt „häusliche Ä zu beſitzen; dem niederen Weſen ſeiner Frau, ihren heftigen Auftritten [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 139 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Ein Schachſpiel von Albrecht Dürer.) Die „Allg. Ztg.“ brachte kürzlich eine Notiz über ein ſchön aus geführtes neues Schachſpiel, deſſen Hauptfiguren die hervor [...]
[...] ragenden Perſönlichkeiten des letzten glorreichen Krieges dar ſtellen. Bald wird aber von einem ganz anderen Schachſpiel die Rede ſein, nämlich von einer Originalarbeit Albrecht Dürers, welche bisher wie verſchollen war, und welche im Kreiſe der Kunſtkenner und Kunſtfreunde Aufſehen machen [...]
[...] des ungemein gut erhaltenen Werkes iſt um ſo weniger zu bezweifeln, als ſich der hochintereſſante Kunſtſchatz ſeit Jahr hunderten als Werk Albrecht Dürers in einer – jetzt in Oeſterreich anſäſſigen – Familie befindet, die zu den ange ſehenſten Nürnbergs gehörte, und in deren Beſitz ſich auch [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 091 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] neſtern ſaßen, trieben es in dieſer Weiſe; auch die in den Waſſerſchlöſſern auf der Ebene fanden es bequem, von Steg reif zu leben. Heinrich und Albrecht von Erlickeim überfielen aus den Burgen Neuhofen und Affolterloch (zwiſchen Neu hofen, Waldſee und Altrip) die von Worms nach Speyer [...]
[...] rhard von Arnold nochmals 91 Pfund Heller auf. Im bruar 1383 machte ſich der Graf anheiſchig, ſeinem Neffen inrich II. von Spanheim die Pfandbriefe Albrechts von eim, die vom ſel. Arnold von Meckenheim herrühren, zu llen. Letzterer war alſo bereits todt. Im Jahre 1386 [...]
[...] brachte endlich genannter Graf von Spanheim die auf Ramſen ruhende Pfandſchaft von dem Eidam Arnolds von Meckenheim, nämlich dem Edelknechte Albrecht von Erlickeim, und deſſen Ehefrau Agnes von Meckenheim um 400 Pfund guter Heller an ſich. Es iſt bekannt, daß die Adeligen zu jener Zeit ihre [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 049 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] ÄÄ von – Albrecht Dürer.) der vorigen Nummer ds. Bl. brachten wir nach der „Int. [...]
[...] Schachſpiel, der folgendermaßen lautet: „Bald aber wird von einem aanz anderen Schachſpiel die Rede ſein, nämlich von einer Original-Arbeit Albrecht Dürer's, welche bisher wie verſchollen war, und welche im Kreiſe der Kunſtkenner und Kunſtfreunde Aufſehen machen wird. Die äußerſt ſchön in [...]
[...] haltenen Werkes iſt umſoweniger zu bezweifeln, als ſich der hochintereſſante Kunſtſchatz ſeit Jahrhunderten als Werk Albrecht Dürer's in einer jetzt in Oeſterreich anſäſſigen Familie befindet, die zu den angeſehenſten Nürnbergs gehörte, und in deren Beſitz ſich auch noch ein bedeutendes größres [...]
Pfälzischer Kurier02.08.1875
  • Datum
    Montag, 02. August 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] fahne durch Albrecht (Hannover) an den Ehren präſidenten Herzog Eugen von Württemberg und den Oberbürgermeiſter von Stuttgart ſtatt. Der Zug [...]
[...] Halt; der Liederkranz ſang den Beethoven'ſchen Chor: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“, und hier auf übergab der Syndikus Albrecht aus Hannover (welche Stadt der letzte Vorort des deutſchen Schützen bundes „war) das Banner des Bundes mit einer [...]
[...] kurzen Anſprüche dem Ehrenpräſidenten des Central comites, Herzog Eugen von Württemberg. Hatte Albrecht darauf hingewieſen, daß den Hannove ranern die Fahnenwacht leicht geworden ſei während dreier Jahre des Friedens, den der mächtige Scepter [...]
[...] tenden Schützen ſich nun der Bundesausſchuß ſowie der Localausſchuß, an der Spitze der Ehrenpräſi dent, zu ſeiner Seite Syndikus Albrecht und der Stuttgarter Schützenmeiſter Föhr, anſchloſſen. In dieſem Augenblick miſchte ſich in den Jubel der Tau [...]
[...] Hannemann, Redacteur der „Deutſchen Volksztg.“ Auſkommen mehr zu haben iſt, ebenfalls drei, leich in Moskau, toaſtirte auf die Freundſchaft des deut ſchen und des ruſſiſchen Volkes, Albrecht aus Han nover ließ die Frauen und Jungfrauen leben, und damit war für heute die Reihe der Toaſte geſchloſſen, [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 092 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Ueber eine gefährliche Gletſcher partie) wird aus Glarus berichtet: „Vor einigen Tagen begaben ſich zwei Touriſten mit den Führern Albrecht und Joachim Zweifel aufs Grünhorn, um bei dem vorausſichtlich ſchönen Wetter am Sonntag den Tödi zu beſteigen. Dieſen ſchloſſen ſich [...]
[...] den zum Schrecken der Anderen in dem gähnenden Gletſcher ſchlund. Da galt nun kein Zaudern; ſofort wurde der Fuhrer Albrecht Zweifel an zwei zuſammengebundenen Seilen 120 Fuß in die Tiefe gelaſſen, bis er die Geſtürzten erreichte. Beide befanden ſich, abgeſehen von einigen Schürfungen im Geſichte, [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 064 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Die Gründung einer Dürer-Stiftung) wurde in Nürnberg bei Gelegenheit des Albrecht Dürer-Feſtes beſchloſſen. Ä derſelben iſt Wiederherſtellung des Wohnhauſes des Meiſters im Style ſeiner Zeit, in welchem [...]
[...] beſchloſſen. Ä derſelben iſt Wiederherſtellung des Wohnhauſes des Meiſters im Style ſeiner Zeit, in welchem eine möglichſt vollſtändige Sammlung der Werke Albrecht Dürers in Originalien oder Copien geſammelt werden ſoll. Mitglied der Stiftung kann jeder Verein und jede Perſon [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 012 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſtach. Die übrigen Baulichkeiten der Burg ſind jünger und datiren erſt aus der Zeit nach 1553, in welchem Jahre der Markgraf Albrecht die biſchöflich gewordene Veſte nieder brannte. Durch ein erfreulicheres Ereigniß iſt eine andere Kaiſerpfalz auf bayeriſchem Boden geweiht worden. Die [...]
[...] welcher prächtige, ſchlanke Säulen uns die volle, heitere Pracht - des romaniſchen Styles zeigen. Noch weist man den Be- ſuchern das Gebets- und Schlafzimmern, in welchem Albrecht I., Ludwig der Bayer und Karl IV, ſo oft geweilt haben. Es fehlt dieſer Ä auch der echte Schmuck alter Burg [...]
Pfälzischer Kurier16.09.1870
  • Datum
    Freitag, 16. September 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Willmersdorf; die Corporale Friedr. Homann, 6. C., Feilitzſch, 6. C., von Ingolſtadt, und Joh. Neuner, 7. C., von Pottenſtein; Vicecorporal Albrecht Meyer, 7. C., von Roth, Horniſt Math. Kaft. 8. C., von Greuſen, Tambour Chriſt. Hick, 5. C., von Mundenheim; die Gefreiten [...]
[...] Adam Schwarzbech von Gunzenhauſen, Adam Heumann von Schwarzenbach, Simon Angler von Eibenberg, Adam Böhm von Ziegelerden und Joſ. Albrecht von Feuchtwangen; von der 6. Comp. die Soldaten: Gottlieb Söllner von Treben, Heinrich Reiß von Ä Johann Geutner von Altſtadt, [...]
[...] Joh. Gagſtetter, Caspar Büttner, Joh. Müller 1., Loren Neuner, Heinr. Brendel, Martin Dehler, Joh. Goller, Ja Neumann, Friedr. Wörner, Georg Albrecht, Konrad Galſter, Val. Simon, Joh. Carl, Pet. Kiefer, Leonh. Ehrmann Joh. Günther, Ä Adler, Joh. Wunderlich, Joh. Fatteler [...]