Volltextsuche ändern

920 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier28.11.1868
  • Datum
    Samstag, 28. November 1868
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] und zündete nach ſeinem eigenen Geſtändniſſe den einige Schritte vom Wohnhauſe entfernten, aus vier Pfählen und Wellenhölzern beſtehenden Abtritt an; der entſtandene Brand wurde ſofort von einem Nachbarn entdeckt und mit geringer Mühe gelöſcht, ſo daß nur ein Schaden von 6 kr. entſtand. [...]
[...] Kindern gemeinſchaftlich gehörige Haus – das aber wegen der beſtehenden Gemeinſchaft als ein fremdes Wohngebäude anzu Ä ſei – anzuzünden, den Abtritt in Brand geſteckt habe, wel cher nach ſeiner Lage und Beſchaffenheit auch vollſtändig geeignet geweſen ſei, die erwähnte Abſicht zu realiſiren, und zwar [...]
[...] Sache – Gefahr für das Eigenthum der Nachbarn u. ſ.w. – nicht gegeben ſeien; Lutz habe übrigens auch nicht die Abſjgjdj Wohngebäude in Brand zu ſteckejvie mehr nur ſeinen Sohn wegen ſeines unkindlichen Benehmens am Tage vorher erſchrecken wollen; jedenfalls ſei aber das [...]
[...] am Tage vorher erſchrecken wollen; jedenfalls ſei aber das Haupterforderniß des Art. 349 nicht vorhanden, welches darin beſtehe, daß eine in Brand geſetzte Sache vermöge ihrer Lage und Beſchaffenheit das Feuer möglicher Weiſe weiter verbreiten könne. Hierbei ſei nothwendig vorausge [...]
Pfälzischer Kurier02.03.1867
  • Datum
    Samstag, 02. März 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtimmungen über das Feuerverſicherungsweſen, durch welche er bezwecken wollte, daß, wenn in Kriegszeiten Brand in Folge ſtrategiſcher Anordnungen oder mi litäriſcher Operationen entſtehe, die von der Brand verſicherungsanſtalt zu leiſtende Erſatzſumme nach [...]
[...] verſicherungsanſtalt zu leiſtende Erſatzſumme nach gleichen Grundſätzen wie im Falle eines gewöhnlichen Brandes bemeſſen werde und daß, wenn für ſolche Brandfälle ein Anſpruch auf Entſchädigung begrün det werde, die Anſtalt, ſoweit ſie dem Beſchädigten [...]
[...] von Funken und Ä bei jedem Brennmaterial und unter allen Umſtänden, ſelbſt beim heftigſten Schornſtein brande, vollkommen verhüte. Es ſei vorgekommen, daß durch [...]
Pfälzischer Kurier28.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1866
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Zeuge die beiden Thomas ganz kurz vor dem Brande durch die Ä und ein Weidenſtück gegen den Gartenzaun [...]
[...] entfernt. Der Brand war dadurch entſtanden, daß ein Stoß Wellen, der an der hinteren Stallmauer gegen den Garten zu bis hart unter das Dach aufgeſchichtet war, in [...]
[...] Stoß Wellen, der an der hinteren Stallmauer gegen den Garten zu bis hart unter das Dach aufgeſchichtet war, in Brand geſetzt wurde. Stau, Scheuer und Wohnhaus des Aniker ſtehen unter einem Dache, und bereits waren die Balken zum Heuſpeicher angebrannt, ſo daß, wenn nicht [...]
[...] allein er gilt als ein böſer Bube und war auch in die Sache vom 5. November verwickelt worden, wegen deren er dem Brande nachgängig in Frankenthal zu zwei Monaten und Georg Thomas zu einem Jahre Gefängniß verurtheilt wurde. Am Abend des 3. December war Heinrich Tho [...]
Pfälzischer Kurier17.05.1866
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1866
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] gemacht habe. Kurz man dürfe, wohl behaupten, daß diejenige Macht, die am meiſten gethan habe, den all gemeinen Brand vorzubereiten, nicht eben die unge duldigſte ſei, ihn zum Ausbruch kommen zu ſehen. – Die „France“ läßt ſich aus Florenz melden, daß [...]
[...] Die Anſtalt übernimmt Verſicherungen gegen Feuersgefahr, auf Mobiliar, Waaren, Vieh und Feldfrüchte 2c. gegen angemeſſene, billige, jede Nachſchußoerbindlichkeit ausſchließende Prämie und leiſtet ohne Abzug vollen Erſatz für jeden Verluſt, der durch Brand, Blitzſchlag, Erploſion, Aufräumen und Abhandenkommen beim Brande entſteht. Die unterzeichneten Agenten erlauben ſich dieſe Geſellſchaft zum Abſchluß von Verſiche [...]
[...] Feinſt 3 Brand Kienruß, Mineralwaſſerflaſchen, [...]
Pfälzischer Kurier19.07.1873
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1873
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] den wird auf 2500 angegeben. Während des Kampfes hatten ſie die den Markt einſchließenden Häuſerreihen in Brand geſteckt. : - Da nun der Widerſtand aufhörte, zerſchmetterten die Meuterer mit Axtſchlägen die Thore des Rath [...]
[...] ten. Man traf Anſtalten, einige der brennenden Häuſer zu löſchen, andere aber am Marktplatze wur den mit Petroleum begoſſen und in Brand geſteckt. Einigen Ladenbeſitzern erlaubte man noch, einen Theil ihrer Waaren zu retten. [...]
Pfälzischer Kurier03.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1865
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] l auſen, 28. Ä ittag zwi ſchen 12 und 1 Uhr gerieth der G Ä Ä Fahnenburg) des eid Ä en Schützenfeſtes in Brand, wahrſcheinlich durch Unvorſichtigkeit. Er war ein ſehr ſchönes, künſtleriſch ausgeführtes Gebäude, deſſen Ko [...]
[...] - - Ägie Brand-Entſchädigungen wurde an Äund ſeit dem Beſtehen der Anſtalt . . . . . . [...]
[...] - TſT. - . . ." T 210 Brand-Beſchädigte verausgaht . . . [...]
[...] -- - - - --- 5. Die Bank verſichert. Gebäude, Mobilien Waaren M ch C-2- Feier Äd B den (au zeyvem 30. Mär Schlag) zum vollen Äh Äjeben nvorh stimmte inderung der orrät d hier erlebten Kaufman tatt; auch Leiſtet die Bank Erſatz in im Brande Abhan ekommene, . … ... ÄÄ Ä Nºch. Im Falle einer Vorausbezahlung der e gewährt sie an allej ortheile, welche andere ſolide Verſicherungs Ä Äſ zºg "an Ä . . . . . . . . . - - s [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 033 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] thätigen Folgen ſein, die erlöſchende Flamme nicht allein lediglich wieder aufflackern machen, ſondern ſie ſogar wieder in lange anhaltenden Brand verſetzen. Iſt es doch zum Beiſpiel auch conſtatirt, daß ſanguiniſche Menſchen von leichtem, frohem Temperamente gemeinhin die längſte Lebensdauer beſitzen!“ [...]
[...] orgfen Aerzte beide Mal unmittelbar vorher die officielle Er klärung ſchriftlich niedergelegt hatten: daß ſie nur ſicher ſeien, den für die nächſten 24 Stunden drohenden örtlichen Brand zu verhüten, aber durchaus keine Lebensrettung verbürgen könnten. Erſt vom 27. Morgens an begannen Todesgedanken die Seele [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 027 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sch ſfsraume brennt; wahrſcheinlich hat, wie das ſchon öfter vorgekommen, eine Selbſtentzündung der Baumwolle ſtatt gefunden. An den Herd des Brandes zu gelangen, war un möglich, der Verſuch dazu hätte das ſofortige Ausbrechen der vorläufig gedämpften Guth zu heller Flamme veranlaßt und [...]
[...] bevorſtehende Exploſion zu kümmern, das im Inneren brennende Schiff dem nächſten Lande entgegenzuleiten. Dies geſchieht, nichts wird verſäumt, den Brand zu dämpfen – umſonſt, er iſt nicht zu bewältigen. Eines Tages fliegen mit furchtbarer Detonatian die Planken des Decks empor, und himmelhoch [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 071 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] Späne und Abfälle des präparirten Holzes, obwohl ſie zum Brennen gebracht werden können, nicht ſubſtanzielle Balken des präparirten Holzes in Brand ſtecken können und daß präparirtes Bauholz der bloſen Flamme ſtetig Widerſtand leiſtet, obwohl es durch anhaltende große Hitze zum Bee ngebracht werden [...]
[...] rohgebaut werden, eines aus präparirtem Ä das andere aus unpräparirtem, aber ſonſt beide genau Ä Sie wer t und in Brand [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 010 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Umſtände. Bei Frauen bieten indeß Röcke und Kleider ein in der Regel allein ſchon genügendes Material zur Unter drückung des Brandes, auch des Oberkörpers, dar, Wenn die vorſtehenden Verhaltungsmaßregeln auch nicht für alle vor kommenden Fälle eine abſolute Sicherheit des Erfolges ver [...]
[...] ſprechen, ſo werden und müſſen ſie doch für die unermeßliche Mehrzahl die Gefahr auf ein Minimum beſchränken, während das Princip – Abhaltung der Luft, alſo Erſtickung des Brandes unter allen Umſtänden – für alle Fälle von Petroleumbrand beſtehen bleiben muß und weitaus den Vorzug vor dem Löſchen, [...]