Volltextsuche ändern

1855 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 138 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Sie ſind meine Leibwache,“ fuhr er in ſeinem Selbſt geſpräch fort, während er aus der Mauer einige mit vielem Geſchick zuſammengefügte Steine nahm und dieſe neben ſich legte, „noch nach meinem Tode werden ſie hier Wacht halten und meinen Schatz vor den gierigen Blicken der lachenden [...]
[...] mit mir ſoll das edle Metall vermodern, iſt es doch mein Eigenthum, dem ich mein ganzes Leben opferte !“ Der Wucherer hatte inzwiſchen ſo viele Steine heraus genommen, als nöthig war, einem Mann ſeiner Leibesbe ſchaffenheit einen Weg durch die Mauer zu bahnen, er kroch [...]
[...] ſich über ſein hageres Antlitz, dann hob er am äußerſten Ende des Gemachs eins der Bretter in die Höhe, nahm einen Stein aus dem Fußboden und zog zwei Schlüſſel hervor. Langſam und bedächtig, im Vorgefühl der Freude ſchwelgend, die ſeiner harrte, näherte er ſich dem erſten Kaſten, er öffnete [...]
[...] kroch, nachdem er das Faß wieder bei Seite geſchoben hatte, dem ſtrengen, durchbohrenden Blick des Sprechenden. „Ich in den vorderen Kellerraum zurück. Mit einer Geſchicklichkeit, kenne ſie, und ſie wird mich morgen kennen lernen,“ ent welche die jahrelange Uebung verrieth, fügte er die Steine gegnete er ſcharf. „Seid Ihr gekommen, um eine Verlänge kunſtgerecht wieder in die Oeffnung, er rückte das Faß an rung der letzten Friſt von mir zu fordern, ſo ſage ich Euch Ort und Stelle, ſah ſich noch einmal prüfend um, ob irgend im Voraus, daß Euer Gang ein vergeblicher war.“ [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 066 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] einer Schlange aufzuſchrecken und ſo die Aufmerkſamkeit des Aufſehers abzulenken. Iſt der letztere ein kluger und erfahre ner Mann, ſo mißlingt dieſe Liſt gewiß. Die meiſten Steine verſchwinden ſo, daß ſie beim Waſchen über den Rand der Pfanne hinausgeſpült oder geſchüttelt werden. Sie laſſen ſich [...]
[...] Die Berge, in denen man Diamanten findet, ſind immer auffallend dürr und der unſchönſte Theil Braſiliens. Der beſte Stein, den man in neueſter Zeit fand, war der berühmte Stern des Südens, der auf der Weltausſtellung das allgemeine [...]
[...] Vicekönig von Aegypten. Obgleich er nicht vollkommen rein und Ä iſt, wird er durch ſein Feuer zu einem der ſchönſten Diamanten gemacht, die gegenwärtig exiſtiren. Dieſer Stein hat ausnahmsweiſe keine blutige Geſchichte. Seinetwegen wurde kein Einbruch verübt, kein Menſch erſchlagen, nicht einmal die [...]
[...] trogen und ſtarb am gebrochenen Herzen. Es war eine Nege rin, die feſt auf ihre Ä ſung Ä als ſie ihrem Herrn den großen Stein brachte. Er nahm aber den Diamanten und ließ ihr ihre Sclavenketten. Die braſiliſchen Formationen, in denen man Diamanten [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 119 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] deckung war nicht geeignet, ihm zu ſeiner neuen Stellung Luft die Hoffnung und Wünſche ſeines Principals zu erkennen und Liebe einzuflößen. Er nahm ſich vor, ſeinem Poſten ge- gaben. treu vorzuſtehen und ſich in die Schwächen des bereits ziemlich Friedrich war noch kein Vierteljahr in dem Hauſe Stein bejahrten Mannes ſo gut wie möglich zu finden. born's thätig, als dieſer ihm bereits den angenehmen Auftrag Es war Bedingung, daß Friedrich am Tiſch des Prin- gab, Emma in die Concerte und ins Theater zu begleiten. [...]
[...] Tafel eingeladen habe. Friedrich unterließ es, ſeine Warnung zu wiederholen, weil Emma ihr unlautere Beweggründe unterſchob und Stein born ſeinen Behauptungen keinen Glauben geſchenkt haben würde. Er wollte am nächſten Morgen ernſt und ruhig mit [...]
[...] ſeiner Braut über das Vorgefallene reden. Mit dieſem Vorſatz trat er am Mittag, als das Comptoir geſchloſſen war, in’s Wohnzimmer, um die Abweſenheit Stein born's, der vor Tiſch im Kaffeehauſe die Zeitung zu leſen pflegte, zu jenen Mittheilungen zu benutzen. Sein erſter Blick [...]
[...] trefflichen „Studien zur älteſten Geſchichte der Rheinlande“, 1. Abth. S. 48, den Standpunkt Schmidt's einnahm. Was die Beſtimmung dieſer Stein- und Erdbauten anlangt, ſo deutet auch nach Mehlis deren Anlage und ſyſtematiſches Vorkommen in ganzen Gebirgsſtöcken (z. B. im Taunus) auf [...]
Pfälzischer Kurier01.05.1871
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1871
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] nun doch in dieſem Jahre ſtattfinden, - - 140) Die Strecke der Alſenzbahn von Winnweiler nach Münſter am Stein wird am 15. Mai zur Eröffnung gelangen. Die Stationen ab Winnweiler ſind: Imsweiler, Rockenhauſen, Diekirchen, Bayerfeld-, Cölln, Alſenz, Hoch [...]
[...] gelangen. Die Stationen ab Winnweiler ſind: Imsweiler, Rockenhauſen, Diekirchen, Bayerfeld-, Cölln, Alſenz, Hoch ſtätten, Altenbamber2, Ebernburg, Münſter am Stein, wo der Anſchluß an die Rhein Ä. Ä ſtattfindet. Die ganze Alſenzlinie hat eine Länge von 13,28 Stunden, wo [...]
[...] Äaj Ä Än jd) Ä i) Ä # Ä Ä insca, Postdamp SChl fahrt - Ä Y nai - - - - einem kleinen Ausbau bei g., einſtöckig, - - - - - - - - 9 – der Gemarkung von Albisheim an der von Stein, - “" von Bremen nach Newyork und Baltimore. [...]
[...] i, einem einſtöckigen Backhaus von Stein, k) einem Pferdeſtall, einſtöckig, mit ge wölbtem Keller, von Stein, [...]
[...] ſtöckig, von Holz, , m) einer einſtöckigen Scheuer von Stein, [...]
[...] s n- - Gras und Baum baut, VON Stein, [...]
[...] 12 ſilberne Kaffeelöffel, 2 ſilberne Eh“ welchen 5 Paar Cham Älbj #### 1 ſil- ſteine º Päär Champagner I5,000 „ [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 014 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Tone, „Gott hat ſein Licht für uns "Ä wir die Geiſter der Dunkelheit überwinden können. Hier iſt der Ort, Pan. Treten Sie hinter jenen Stein, ich will mich hier anſtellen, und dann mag. Alles kommen, wie Gott es will. Dies iſt ein verfluchter Platz und das böſe Geſchöpf [...]
[...] ÄÄ der aber beim Anblick des zu Boden remden den teufliſchen Ä gefaßt hatte, i morden. Da wurde er in Stein verwandelt und geſchah dem Anderen. Die eigenthümliche Stellung der be Steine, von denen der eine am [...]
[...] ment trät der Mond aus den Wolken und beleuchtete die einem Hintergrundes endloſen Schnees ſtiegen die beiden großen Steine and warfen Schatten die noch düſterer und geſpenſtiſcher als ſie ſelbſt waren. Unten gähnte Ä Schlucht wie ein Grab und auf einem zuſammen [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 053 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] man vom Cap iſt in Europa angekommen und bei den Her ren Eington c: Co. in ĺ zur Schau ausgeſfeit. Der Stein wiegt 288 Karat, d. i., 102 Karat mehr"j der Koh-i-noor wog, ehe derſelbe geſchliffen war. Die Di menſionen ſind 1% engliſche Zoll in der einen, i, Zoll in [...]
[...] ſchºn Diamanten gleichend, welcher 139 Karat wiegt ös gibt nie vier größere Diamanten in der Welt, nämlich. Der Stein des portugieſiſchen Schatzes 1680 Karat, der „Rajah von Mattan“ 367 Karat, der „Nizam“ 340 Karat uj „Mogul“,7872 Karat. Wäre der Stein weiß, ſo wäre deſ [...]
[...] lius Moſenthal, der Cap-Commiſſär, hat ſich an die Lij pooler Firma gewendet und wird Alles aufbieten, den Beſitzer zu bewegen, den Stein zur Cap-Ausſtellung nach Wien ZU Ä Geſchieht dieſes, ſo wird es zur Zeit bekannt gemacht ELDEN. [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 060 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] Höchſten. Am 12. Juli 1030 um 4 Uhr in der Frühe, an demſelben Tage, an welchem von ihm Nachmittags der Grund ſtein zum Dome in Speyer gelegt wurde, ſenkte der Kaiſer auch den erſten Stein ein zu der Abtei Limburg. Durch den von ihm 1035 ausgefertigten Begabungsbrief erhielt das Kloſter die [...]
[...] von 350“, eine Breite von 140“, das Gewölbe wurde von 20 Säulen getragen, von denen jede 20 Ellen hoch, 2. Ellen dick und aus einem Steine gearbeitet war, die Decke und die Wände [...]
[...] fen, damit das „Wirthshaus“ bald fertig werde. Unterdeſſen entſtand eine Kirche. Jener, ergrimmt über den Betrug, wollte mit dem „Teufelsſtein“ das Gotteshaus zertrümmern; der Stein in ſeinen Händen wurde aber weich und brüllend verließ er die Gegend. So die Sage. Die Beſchaffenheit jenes etwa 20 [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 009 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Halbig im Auftrage des Königs für die Oberammergauer einen Heiland am Kreuze und die Figuren des Johannes und der Müria fertigen ſoll. Der Stein iſt 14/2 Fuß breit, 18 Fuß lang und 5 Fuß dick und hat eine Schwere von über 700 Centner. Es iſt jedenfalls der ſchwerſte Paſſagier, der [...]
[...] gefunden. mit dem 300 Centner ſchweren Wagen das nette Gewicht von tauſend Centnern. Der Stein kommt aus dem Irlerbruch bei Kelheim in der Oberpfalz. Das Ungethüm durfte nicht mit Pulver geſprengt, ſondern mußte mit eiſernen Keulen und [...]
[...] den. Dreimal wurde der Verſuch, das nöthige Felkauantum # gewinnen, vergebens gemacht, erſt das viertemal gelang die ieſenarbeit. In ſeiner Bruchmaſſe hatte der Stein ein Ge wicht von 1400 Centnern, das durch Beſeitigung der ſchlechteren Stellen und der Kanten auf das vorgenannte Gewicht reducint [...]
[...] Stellen und der Kanten auf das vorgenannte Gewicht reducint wurde. Ein volles Jahr war nöthig, bis das Unternehmen, den Stein zu heben, mit Erfolg gekrönt wurde. [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 085 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] den, dieſes aus, ja, ſie ſchleifen die ihnen entgegenſtehenden und der Knoppereiche Platz, und eben darum weht jetzt über Felſen förmlich ab. Die entſtehenden Zerreibungsproducte die Trümmer Babylons der heiße Wüſtenwind.“ Profeſſor führen die trüben Gletſcherbäche hinweg. Jene Stein- und Oscar Fraas, dem dieſe Ausführung entlehnt iſt, glaubt, daß Schuttmaſſen, welche ein Gletſcher vor ſich herſchiebt oder die letzte Zeit der mitteleuropäiſchen Eisperiode 4 bis 5000 die er ſeitwärts in die Tiefe trägt, werden Moränen genannt. Jahre hinter der Gegenwart liegt. Damit ſtimmt die That [...]
[...] merkwürdigen Gletſchertiſche. Unter dem Einfluß der Sonne Die Erwähnung der Eiszeit und ihrer Urſache führt uns und der Atmoſphäre ſchmilzt die Oberfläche der Gletſchers ab zu der Rolle, welche das erwärmte Meerwaſſer in der Klima und verdunſtet; ein Stein von größerem Umfange ſchützt da- tologie Europas ſpielt. Unſer Erdtheil würde nämlich, wie gegen die Eisfläche, welche er bedeckt, vor der verzehrenden neuere Unterſuchungen mit Evidenz gezeigt haben, durchaus Wirkung der äußeren Umgebung. In Folge deſſen ſchmilzt nicht ſein heutiges milde Klima haben, wenn ſich nicht quer [...]
[...] gegen die Eisfläche, welche er bedeckt, vor der verzehrenden neuere Unterſuchungen mit Evidenz gezeigt haben, durchaus Wirkung der äußeren Umgebung. In Folge deſſen ſchmilzt nicht ſein heutiges milde Klima haben, wenn ſich nicht quer das Eis ringsherum ab, nur der Stein ſteigt allmählich auf durch den Atlantiſchen Ocean ein mächtiger und ununterbro einem Ä über die Gletſcheroberfläche empor, bis die nur | chener Strom warmen Waſſers von der amerikaniſchen Küſte ſeitwärts eindringenden Sonnenſtrahlen den Fuß unterhöhlen gegen die nordweſtlichen Geſtade Skandinaviens hinzöge. Dieſe [...]
[...] einem Ä über die Gletſcheroberfläche empor, bis die nur | chener Strom warmen Waſſers von der amerikaniſchen Küſte ſeitwärts eindringenden Sonnenſtrahlen den Fuß unterhöhlen gegen die nordweſtlichen Geſtade Skandinaviens hinzöge. Dieſe und die Säule zuſammenbricht, worauf der Stein an einer ungeheuere Warmwaſſerleitung führt den Namen „Golfſtrom“ benachbarten Stelle des Gletſchers Veranlaſſung zu einem neuen und ſchützt wie ein undurchdringlicher Panzer die europäiſche Gletſchertiſche wird. Küſte vor den Treibeismaſſen und Eisbergen, welche der [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 143 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä katholiſchen Kirche übertrat und ſich in Wien ganz dem Metternichſchen Syſteme, man kann wohl ſagen: verkaufte. Schleiermacher dagegen trat mit Stein, Scharnhorſt und Gnei enau in lebhafte Verbindung, ohne daß man von einem ge eimen Bunde, mit Ein- und Austritt, Statuten oder dergl. [...]
[...] ohne ruſſiſche Hilfe zu nichts entſchließen wollte. Dieſe aber blieb aus; ein von den Franzoſen aufgefangenes Schreiben Stein's, das kriegeriſche Abſichten verrieth, erſchütterte deſſen Stellung und hatte bald nachher ſeinen Sturz zur Folge. Tief betrübt, aber doch nicht ganz entmuthigt, kehrte Schleier [...]
[...] Tief betrübt, aber doch nicht ganz entmuthigt, kehrte Schleier macher zurück;, zu feſt lebte in ihm der freudige Glaube an eine beſſere Zukunft. Der Sturz Stein's jedoch hinderte viele begonnene Reformen, ſo auch die kirchliche, für welche Schleier macher in Stein's Auftrage ein Gutachten ausgearbeitet hatte. [...]