Volltextsuche ändern

10791 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 29.05.1845
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Nun, ich dachte,“ erwiederte Rudolph verwundert, „er verließ kurz vor Dir den Kirchbof und begab ſich dort in die Wohnung des Alchymiſten Brunn.“ „Er war es?“ fragte befremdet Eleonora, und eine bange Abnung durchzuckte ihre Seele. „Komm', komm', Du ſollſt [...]
[...] In einem düſteren, ſchwarzen Hauſe, nahe bei dem Kirch hofe wohnte der Alchymiſt Innocenz Brunn. Er hatte ſich in jenen ſo blutigen Tagen des Jahres 1627 hierher geflüchtet, und lebte ſeit jener Zeit in Königinhof in ſtiller Verborgenheit, [...]
[...] Brunn hüllte ſeinen von frohen Ahnungen bebenden Kör per in einen Mantel, und verließ ſein Haus. Er eilte den Weg, welcher durch den finſtern Zwinger zum Schindelthor [...]
[...] Antlitz des Alchymiſten begegaete den glühenden Blicken des Jünglings. Mit ſeinen bebenden Händen ergriff Brunn Heinrichs Hand, er wollte reden, ſein Athem ſtockte. „Großes, Großes ! ſteht Euch bevor,“ ſtammelte er endlich. [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner Wochen- oder Anzeigsblat 26.04.1797
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1797
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Äte - in Baiern und jºern deutſche Ländern einzige ſeifenartige xMineralbad Jºelle zu Maria Brunn iſ; ſo wird hiemit Ä inn“ und ausländiſchen Publikum - fºrderſamſ aber Einſichtsreien, ihr Ehre, und [...]
[...] Ortsvorſtänden, und jedem Hülfsbedürftigen Judividuo jeden Stauses die Erdffnung dieſes vortreflichen Geſundbades zu Maria Brunn unweit Dachau auf den 15. des eingehen.» den Monats Mai, mit der Verſicherung df [...]
[...] dann 20 Jahren, erhöht wird, u. d. gl. könneu bei Unterzeichnetem entweders hier in München, oder im Bad zn Maria Brunn ſelbſt ſchriftlich oder Ä gemacht wer Ben, nchen den 25. April 1797. [...]
[...] - nalrath und Leibmed kus P. Leuthner, Reichsedler auf Maria Brunn, als Badinnhaber. 3. Das auf den 5. Juni dießJahrs einfallen" [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 27.07.1861
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Freitag den 27. September eurr., - Vormittags 10 Uhr im Orte Brunn durch eine Gerichtscommiſſion nach benannte Realitäten, als: - A. - [...]
[...] - A. - Ein Dreiviertelshof des Bauern Johann Michael Bucka Hs.-Nr. 9 in Brunn, beſtehend in: Pl.-Nr. 608%,* 10,14 Tgw. Wohnhaus mit Back [...]
[...] Pl.-Nr. 479* 1,17 Tgw. Grasgarten hinter dem Hauſe, *, Antheil ganze Fläche 1,56 Tagw. mit Hs.-Nr. 10 in Brunn zu 15,21 V.-Zahl, Pl.-Nr.604* 3,82 Tgw. Acker, hinterer Acker am Holz rechts am Feldweg, *4 Antheil ganze Fl. [...]
[...] Pl.-Nr. 620* 5,00 Tgw. Waldung am Lochweg, */. Antheil ganze Fläche 6,67 Tgw. mit Hs. Nr. 10 in Brunn zu 15,01 Verh.-Zahl, Pl.-Nr. 621* 5,14 Tgw. Weide, die alte Hut am Kirchſteig, / Antheil ganze Fläche 6,85 Tgw. [...]
[...] mit Hs.-Nr. 10 in Brunn zu 20,55 V.-Zahl, [...]
[...] ein Viertelshof des Vaters des vorgenann ten Bucka, des Bauern Johann Nikol Bucka Hs.-Nr. 10 in Brunn, beſtehend in: P.Nr. 608%* 0,14 Tgw. Wohnhaus mit Back [...]
[...] Pl.-Nr. 609%* 0,49 Tgw. Wieſe, der Grasgar ten beim Hauſe, / Antheil ganze Fläche 1,96 Tgw. mit Hs.-Nr. 9 in Brunn, Pl.-Nr. 478* 0,09 Tgw. Wieſe, Grasgarten, % Antheil ganze Fläche 0,38 Tagw. wie vor zu [...]
[...] Pl.-Nr. 479* 0,39 Tgw. Grasgarten hinter dem Hauſe, / Antheil ganze Fläche 1,56 Tagw. mit Hs.-Nr. 9 in Brunn zu 5,07 Verh.-Zahl, Pl.-Nr. 604* 1,27 Tgw. Acker, der hintere Acker am Holz rechts am Feldweg, / Antheil ganze [...]
[...] Pl-Nr. 621* 1,71 Tgw. Weide, die alte Hut am Kirchſteig, "/. Antheil ganze Fläche 6,85 Tgw. mit Hs.-Nr. 9 in Brunn zu 6,85 V.-Zahl, [...]
Münchener Tagblatt07.05.1847
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] miethen und ſogleich zu beziehen. - J. Fiſcher, Eigenthümer des Anweſens Brunn thal. [...]
[...] ig en. Stellwagen nach Klaria-Brunn. [...]
[...] zum Erſtenmal und dann alle Sonn- und Feier tage bis zur weitern Ausſchreibung über Dachau nach Maria-Brunn Morgens um 6 Uhr und retour Abends 5 Uhr abfahren. Die Billeten ſind im Urban ſchen Kaffehaus, Frauenplatz [...]
[...] Der Unterzeichnete beehrt ſich, dem verehrlichen Publikum die Anzeige zu machen, daß er ſein Mineral-Bad Maria-Brunn bei Dachau feierlich eröffne, [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)14.04.1792
  • Datum
    Samstag, 14. April 1792
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tigem Matmonats das altberühmte minerali ſche Seiffen und Geſundbaad zu Maria Brunn unweit München, nachdeme es von deſſen dermaligem Beſter nicht nur tn vollkom menen Stand wieder hergeſtellt, ſondern mit al [...]
[...] chen aus nach Maria - Brunn über Höchſt dero prächtiges Luſtſchloß und Sommerre ſidenz Schleißheim, um die zum Vergnügen, [...]
[...] Reichsedler von Leuthner auf Marta Brunn, kurſ. wirtl, Medizinalrat und Leibarzt, dann Baaddeſizer Franz Hoffmann, Baadmeiſter, [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 10.07.1831
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unſere Notizen über das Heilbad bei Maria Brunn haben bei den Freunden der ſchönen Natur eine günſtige Aufnahme gefunden. Kein ſonnenhel ler Tag geht vorüber, ohne von zahlreichen Gäſten [...]
[...] eine günſtige Aufnahme gefunden. Kein ſonnenhel ler Tag geht vorüber, ohne von zahlreichen Gäſten in Maria-Brunn freudig begrüßt zu werden. Selbſt vorgeſtern, am Freitage, wo die Beſuche eben nicht zahlreich zu erwarten waren, zählten wir an der [...]
[...] ſchlagen, eine für den Körper ſehr heilſame Bewe gung. Zwiſchen Dachau nnd Ampermoching, auf der guten Vizinalſtraße nach Maria-Brunn, trafen wir noch bei jedem Ausfluge dahin eine Strecke von 8 bis 10 Schritten vom ausgetretenen Waſſer [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 30.07.1831
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Es iſt letzthin eines, im Verhältniſſe mit an dern, ſehr wohlfeilen Bad-Aufenthaltes (worunter Kreuth bekanntlich der theuerſte) zu Anna-Brunn Erwähnung gemacht worden. Wir ſind in dem an genehmen Falle, unſern Leſern in dieſer Beziehung [...]
[...] Hackelthal, im k. Landgerichte Waſſerburg, und eine viertel Stunde von dem Markte Oberhaag gelegen. Die ſes Bad hat ſogar vor Anna-Brunn noch das voraus, daß das von dem k. Landgerichts-Phyſikate wie von der k. Akademie der Wiſſenſchaften geprüfte Mineral [...]
[...] kaum eine kleine Stunde entfernten, eben ſo ma leriſch gelegenen, ehemaligen Auguſtinerkloſter Ramſau. Wenn der Churgaſt in Anna-Brunn, wie in Nr. 209 d. B. gemeldet worden, mit täglich 1 fl. 20 kr. le ben kann, ſo iſt er es da eben ſo gut, und wie [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.08.1894
  • Datum
    Freitag, 24. August 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] deutet der Verfasser in der Vorrede selbst an, wo uns gleich in den ersten Zeilen die Namen Wlnckelmann und Brunn entgegenleuchten. Als nach dem langenJnterregnum der „dunkelen Jahrhunderte" die Humanisten und die Künstler der Renaissance ihre Blicke wieder dem Alterthum [...]
[...] Es kam Heinrich Brunn, dessen „Geschichte der griechiKünstler" in diese Lücke eintritt und somit eine zweite schen Epoche der antiken Kunstwissenschaft bedeutet. Seinen Standpunkt hat Brunn in der Einleitung der Künstlermit markigen Worten klar präcisirt. „Unsre Kenntder griechischen Kunstgeschichte fließt aus zwei verQuellen': den erhaltenen Denkmälern und den [...]
[...] dem festzustellen, als es nach der Natur des vorhandenen Mamöglich ist. Erst dann kann ohne Gefahr der Verdre erne durch dre andere erklärt, näher bestimmt, wrrrung richtiger gewürdigt und schließlich zu einer höheren Einheit verarbeitet werden." Dies mit voller Absichtlichkeit beProgramm hat Brunn mit glänzender Begabung grenzte ausgeführt. Aus den weitzerstreuten Schriftstellen der Alten hat er das Material zu einer Charakteristik der einKünstler Griechenlands zusammengetragen und uns [...]
[...] erkennen können, in Verbindung zu bringen. Daraus ergibt sich ein ungleich anschaulicheres, farbenprächtigeres Bild, als be: dem für ihre Zeit freilich gebotenen einStandpunkt Winckelmanns oder Brunns. Und seitigeren über letzteren geht seine Art, die Dinge zu betrachten, noch in einer anderen Beziehung hinaus. Wenn Brunn uns [...]
[...] festen Markstein für die Beurtheilung praxitelischer Kunst, emen gesicherten Standpunkt, von dem aus wir weitere Umschau halten können. Während früher Brunn in einer fein geschriebenen Studie über diese Statue nachzuweisen versucht hatte, daß sie der Jugendzeit des Praxiteles anmüsse, erkennt Furtwängler vielmehr, wie uns [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)11.05.1797
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1797
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] äuelle zu UVarta Brunn iſt; ſo wird hiemit dem inn, und ausländiſchen Publikum, förderſamſt aber Einſichtsvollen, ihre Ehre, und [...]
[...] Äeſichen Geſundbades zu maria Brunn ºwe Dachau auf den 15. des eingehen.» Ätonatº Mai, mit der Verſicherung df [...]
[...] dann º Jahren, erhöht wird, u. d.gl. können - entweders hier in MRürtien oder im Bad zu maria Brunn ſelbſt hiſtlich oder mündlich gemacht wer [...]
[...] auf Maria Brunn, als Badinnhaber. [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)14.12.1790
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ken- und militariſchen Arbeitshauſes Phiſikus und Münchner Patrizier, auch Innhaber des Edelſi zes Maria Brunn Anton Johann LTepomuk Leuthner zum Beſten des Publici mit allen Beifall leiſtende gut und nüzliche Dienſte, daun [...]
[...] ſo koſtſpielig als treflich, und unermüdet unter nommene Emporhebung des herrlich mineraliſch ſeifenartigen Geſundbades zu Maria Brunn mit telſtausgeſucht gemeinnüzlichſten Verbeſſerung mil deſt bewogen worden, denſelben ſammt alleu ſeinen [...]
[...] in den Reichsadel und Ritterſtand mit dem Prädikat Edler von Leuthner desh. r. Reichs Ritter auf Maria Brunn von Reichs, vikariats wegen zu erheben. Desgleichen haben Se. kurfürſtl. Durchl, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel