Volltextsuche ändern

1909 Treffer
Suchbegriff: Indersdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das bayerische Vaterland23.11.1869
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Patriotiſche Siege werden weiter gemeldet: * Von Indersdorf (W.-K. Bruck). 6 Patrioten. Gewählt Joſ. Müller, Loderer in Indersdorf, Joſ. Rothen fußer, Poſthalter in Schwabhauſen, Martin Maier, Oekon [...]
[...] n Weichern, Mik. Vogt, Pfarrer in Niederroth # Weber, Pfarrer in Indersd f, Michael Steiger, Bierbräu in Indersdorf, - * Von Pöttmes. Pfarrer Scheerer v. Walda222, Kaufm. Kaiſer von Pöttmes 218, Gaſtwirth Mayer von [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.12.1874
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nanntem Fonds kein Zuſchuß geleiſtet werden. Die Stiftung eines Emeritenbenefiziums bei der Pfarr kirche Indersdorf, Bez.-A. Dachau, durch den Privatier Nik. Kiening zu Kloſter Indersdorf, welches den Namen „Kiening'ſches Emeritenbenefizium in Indersdorf“ fühlt [...]
Neue freie Volks-Zeitung11.09.1875
  • Datum
    Samstag, 11. September 1875
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vom Wagenſchupfenwirth, daß i ma vor gnomma hab, von Röhrmoos glei mitn Om ibus nach Indersdorf z'fahren und von da aus Langenpettenbach zu b’ſuchen und wia i mirs vorg'nömma hab, ſo habi 's denn a [...]
[...] In Indersdorf bin i glei ins Wirthshaus [...]
[...] g'habt hätt, mit de Bratwürſt hätt ichs ganz bequem flicken könna. Na, hab i ma denkt, in Indersdorf biſt uet geboren und willſta net ſterben, hab-d' Wüſt und s' Bier be zahlt und bin daun Langenpettenbach zuage [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern30.08.1838
  • Datum
    Donnerstag, 30. August 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] federgaſſe gelegen, iſt Gegenſtand unſerer heutigen Abhandlung, und ich denke, ihn zu führen iſt eben nicht ſehr ſchwer. Schon Bergmann verlegt daſſelbe in die erwähnte Gegend, und glaubt, es fey das Indersdorfer Kloſterhaus geweſen, das „am Ende der Fürſtenfeldergaſſe liegt“, indem er beifügt: „in der That, wenn eines der alten Häuſer hieſiger Stadt Merkmale eines ZU [...]
[...] 3. Die Dekoration jenes Zimmers im alten Indersdorfer Hauſe be treffend, ſo kann ja ſelbes leicht eine herzogliche Kanzlei, oder vielleicht auch noch mehr genweſen ſeyn, warum denn gerade der Rathhausſaal? Sollten [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)08.01.1864
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1. priv. Azienda Assicuratrice in Triest. – Ermittlung des Aufenthaltes der Anna Maierholzner von Dirnaich. – Aufsicht auf Landesverwiesen. – Landesverweisung des Johann Zeller von Mottgers. – Entweichen des geisteskranken Büttnermeisters Georg Baier von Friedenfels. – Erledigung der Stelle eines prakt. Arztes zu Indersdorf, k. Bezirksamts Dachau, dann des Schul- und Kirchendienstes zu Gaißach, k. Bezirksamts Tölz und Burgrhain. – Verloosung der 4-prozentigen und 44 prozentigen Eisenbahn schuld und des Militäranlehens à 44pCt. von 1855. – Abhaltung der I. ordentlichen Schwurgerichtssitzung für den Kreis Ober [...]
[...] ad Nrum. 12,807a. Die Erledigung der Stelle eines prakt. Arztes zu Indersdorf, k. Bezirksamts Dachau, betr. [...]
[...] Im Namen. Seiner Majestät des Königs von Bayern. Die Stelle eines praktischen Arztes in Indersdorf, k. Bezirksamts Dachan, ist erledigt; Bewerber um dieselbe haben ihre Gesuche binnen 14 Tagen bei der unter [...]
[...] Durch allerhöchstes Dekret vom 23. v. Mts. wurde der prakt. Arzt, Dr. Joseph Wensauer von Indersdorf, zum Bezirksarzt II. Klaffe in Dorfen, k. Bezirksamts Erding, einer Bitte entsprechend, ernannt. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.02.1875
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und der von dem Privatier Nikolaus Kiening in Indersdorf dem Prieſter Benno Wallner, Pfarrer in [...]
[...] ſche Emeriten-Benefizium in Indersdorf ausgeſtellten Präſentation unterm 28. Januar l. Js. die landesherrliche Beſtätigung ertheilt. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gemäß hoher Entſchließung der k. Regierung von Oberbayern vom 11. April l. Js. wurde der Gemeinde Indersdorf die Bewilligung ertheilt, am 3. Donnerſtage jeden Monats oder wenn auf dieſen Tag ein gebotener Feiertag fällt, am nächſt vorhergehenden Werktage im Orte Indersdorf einen [...]
[...] Gemeindeverwaltung Indersdorf. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 05.06.1857
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Liberalismus in Belgien. Deutſchland. München (Herzog Ludwig. Die Landwehrübungen. Die Geſetzgebungsausſchüſſe). Indersdorf (I. Mai. die Königin im Kloſter Indersdorf). Stuttgart (Errichtung von Klöſtern in Oberſchwaben) Freiburg (Vorbereitungen zum Vollzug des Con [...]
[...] * Indersdorf, 3. Juni. I. Maj. die Königin erſchien am 28. Mai nach kurz zuvor erfolgter Anmeldung in Kloſter Indersdorf. Au den Pfor ten von den Vorſtänden des Hauſes ehrfurchtsvollſt empfangen, ſchritt ſie die [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 21. Dezember 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gierungsbezirke die Summe von 1283 fl. 56 kr. 2 dl. Die Verwendung von einigen und dreißigtauſend Gulden für die Inſtandſetzung des Kloſtergebäudes in Indersdorf zu einer Kreis - Irrenanſtalt ohne Genehmigung des Land rathes von Oberbayern hatte bekanntlich ſchon mehrfache [...]
[...] Die Berathung über den Bau eines Kreis-Irrenhauſes führt zu folgenden Ergebniſſen: Durch den admaſſirten Rückerſatz aus dem Kloſtergut Indersdorf und durch das vom Landtag genehmigte Anleihen von 250,000 fl. entziffert ſich das Bau Kapital auf 463,000 fl, welches die Regierung auf 500,000 fl. [...]
[...] muß aber während der Bauzeit auf ſeinen bisherigen Gehalt und ſonſtige Bezüge verzichten. Der Vorſchlag, das Kloſtergebäude zu Indersdorf als Erſatz für das Guthaben von 32,000 fl. anzunehmen, wurde vom Land rath einſtimmig abgelehnt. Das Anlehen von 250,000fl. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 25.11.1858
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zuſtand desſelben dar. Der Verein als ſolcher fand bekanntlich in feierlicher Verſammlung erſt im vorigen Jahre in Indersdorf, Landgerichts Dachau, ſeine eigentliche Begründung, nachdem durch mehrjährige Privatbemühungen der hohen Grün derin Frau Gräfin Butler - Haimhauſen unter Mitwirkung edler Men [...]
[...] derin Frau Gräfin Butler - Haimhauſen unter Mitwirkung edler Men ſchenfreunde die Einleitung hiezu getroffen war. Gegen hundert Kinder, die bereits damals ſchon in Indersdorf im ehemaligen Kloſter untergebracht waren, wurden nun der Leitung des Ordens der barmherzigen Schweſtern übergeben, und die Zahl der Kinder hat ſich bereits auf 150 Köpfe ver [...]
[...] es unverrückt, wie alles noch Hinzukommende, ſeinem Zwecke erhalten werde. Der Marien-Verein ſelbſt hat ſich die Aufgabe geſtellt, ſpeciell der An ſtalt Indersdorf durch Leiſtungen und Sammlungen von Beiträgen einen Fond zu bilden und reſp. Grund und Boden anzukaufen und die Beſchaffung [...]
[...] bezahlt wird. In zweiter Reihe wird vom Vereine beabſichtigt weitere An ſtalten dieſer Art in Oberbayern zu begründen, für welche das Mutterinſtitut in Indersdorf als Muſter gelten ſoll, um ſo dem fühlbarſten Uebel unſerer Zeit, der Verkümmerung ſo zahlreicher jugendlicher Glieder der Geſellſchaft in der Wurzel zu ſteuern, aus ihnen edle, fromme, arbeitſame Menſchen und [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel