Volltextsuche ändern

914 Treffer
Suchbegriff: Sankt Georg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland24.03.1830
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] befindet, und wohin er ſeine beiden Schweſtern mitnahm, welche er längſt in ſeiner Gewalt zu haben wünſchte. Das Fort Sankt Georg hat zwei Kapellen, wo jeden Sonn und Feiertag Meſſe geleſen wird. In den Gefängniſſen Portu gals iſt es ein alter Gebrauch, den Tag Sankt Peters zu [...]
[...] lich ſo leicht geſtattet haben würde, hätte dieſelbe nicht dem functionirenden Prieſter einen beträchtlichen Gewinn abgewor fen. - Sankt Peter mußte nothwendig in Perſon zugegen ſeyn, daher man ſeine Statue aus einer benachbarten Kirche entlehnte. Der Heilige, mit zwei ungeheuern Schlüſſeln in [...]
[...] ſicht haben holen zn laſſen. Ein Spion nämlich zeigte dem Po lizeiintendanten an, die Offiziere bereiteten ein Feſt in ihrem Kerker, und hätten ſich hiezu eine Bildſäule Sankt Peters ver [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.04.1877
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſicht gegenüber trüglicher Conſequenzmacherei dankenswerther, als die ſachlich gehaltene, gründliche und energiſche Zurechtweiſung, welche der hiezu berufenſte und befähigteſte Mann, Miniſterialrath ir. Georg Mayr, der Vorſtand des k. ſtatiſtiſchen Bureaus in München, zweifel los einer der erſten Statiſtiker Deutſchlands, dem in den genannten [...]
[...] los einer der erſten Statiſtiker Deutſchlands, dem in den genannten Veröffentlichungen geübten Verfahren ertheilt hat. (Zur Kritik der j genannten allgemeinen Sterblichkeitsziffer von Dr. Georg Mayr. Al Ä zie. Beilage vom 20. März; Auszug in dieſem Blatte VO. O. [...]
[...] kräftigeren, darunter die produktiven Altersklaſſen und die Greiſe mehr vom Tode bedroht, als bei uns. Hr. Miniſterialrath Dr. Georg Mayr iſt ganz im Rechte, wenn er einem ſo ſeichten Verfahren, wie es verführt durch die nackten Sterbe zifferpublikationen in den Veröffentlichungen von Manchem geübt wird, [...]
[...] Ä nachfolgen wird. In der That, bemerken hiezu die M. N. N., finden wir, daß den Ultramontanen noch einige Heilige als Schutzpatrone fehlen. Sankt Mallinkrodt als Schutzpatron der Preß und Hetzkapläne wäre ſo übel nicht; vielleicht wäre dann Ausſicht, daß wir ſpäter auch noch einen Sankt Ratzinger als Schutzpatron des Cölibats [...]
[...] und Hetzkapläne wäre ſo übel nicht; vielleicht wäre dann Ausſicht, daß wir ſpäter auch noch einen Sankt Ratzinger als Schutzpatron des Cölibats und einen Sankt Weſtermayer als Schutzpatron des altbayeriſchen Volksgeſangs erhalten. Berlin, 2. April. Geſtern Nachmittags hat im kronprinzlichen [...]
[...] gen Ausführung aller in dieſes s einſchlägigen Arbeiten ſich sº empfiehlt, zeichnet hochachtungsvollſt ]1 Georg Friedrich sen., Maler, H. 213 Sächſengäßchen Hä. 213. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 10.1913/11.1913/12.1913
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Windegg, Walther Eggert: Sankt Julian der Barm herzige Zembsch, Bernhard: Kartell der schaffenden Stände und Beamtenschaft [...]
[...] Majestät Jugend (Skizze) Mit dem Tod durch die Lust (Skizze) Sankt Julian der Barmherzige Die drei Schwestern (Neapolitanische Legende) Der Monome (Eine Skizze aus dem Elsaß) [...]
[...] Schaefer, Dr. Heinrich: Niedergang und Erhebung de Kulturmenschheit Schenk, Georg: Friedrich Rückerts Festspiel zur Jahr Hundertfeier der Leipziger Schlacht Schierghofer, Georg: Altbayerns Umritte und Leon [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen05.04.1863
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Aus den Büchern von Katzenſtein.) (Fortſetzung.) l In freundlicher Wehmuth blickte Georg in des Jugendgeſpielen glän- . zende Augen. Dn biſt ein guter Menſch geblieben, Türk, ſagte er, und jein Wort hat mir heute recht wohl gethan, mehr, als hätteſt du mir Gold [...]
[...] Andern das Geſchäft abmachen laſſen; ich zittere, denke ich, zu welchem Sturme das führen könnte. – Eurd Borgertrich iſt ein guter, ſchulden freier, fleißiger Bürgersmann, antwortete Georg mit feſtem Tone. – Soll er ſich ſcheuen, in das Haus des Rathmannes zu treten? Soll er dadurch ein ſchlecht Gewiſſen ankünden? Hat er nicht dieſelben Rechte und Privile [...]
[...] Nachläſſigkeit deuten. Mein Vater hat keinen Sohn, und ich kenne keinen Bruder! verſetzte Eliſabeth leichthin und warf den runden Mund gegen die ſchöngebogene Naſe auf. Elſe! Schweſter Elſe! rief Georg mit Entſetzen, ſpotte Gottes nicht, denn er demüthiget die Stolzen, und vor ſeinem Athem ſind die Gehäſſigen Spreu, und er verweht ſie von der Tenne. Du hörſt, [...]
[...] her Stellung und biß die breite bläuliche Lippe; ſeht nur hin wie ſchön und ſtolz der Erbe der Withuſen'ſchen Lehen dahinzieht, gleich einem Cerni das mit ſeiner Spartanerſchaar. Bei dem Sankt Aegidius, es iſt ein An blick um das böſe Weſen zu bekommen! Seht! wie der hochachtbare Herr Düvel, der ſich rühmt, dem älteſten Geſchlechte der Stadt anzugehören, der [...]
[...] und ſo wirds bleiben, wenn unſer Beider Aſche am Nicolas zuſammen mo dert. – Nicht zuſammen Beſter! unterbrach ihn Herr Withuſen. Unſers= gleichen ſchläft im Erbgewölbe der Voreltern zu Sankt Aegidii, und nicht unter freier Luft zwiſchen den gemeinen Grabhügeln. – Gleichviel, meinte Borgentrich, wenn es nur ſelig geſchlafen iſt. Mit der Jungfer war es [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 29.09.1877
  • Datum
    Samstag, 29. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] er doch den ganzen Tag, die Nacht, am Morgen und noch nach dem Hoch ante beichthören müſſen! Möchten doch die Pilger möglichſt zu Hauſe vor Antritt der Wallfahrt oder in Sankt Wendel beichten. Kaum waren die Lichter ausgelöſcht, als ſich der Chor mit Menſchen füllte; reihenweiſe traten ſie an den Altar, knieten und beteten eine Weile, um dann ein Opfer auf [...]
[...] Oeſterreich, Polen, Ermland, Schleſien, Berlin, Holland, Belgien, England, Frankreich, Amerika kommen Wallfahrer nach Marpingen, die nähergelegenen deutſchen Länder ſelbſtverſtändlich mit inbegriſſen. Bis Sankt Wendel be gegneten wir etliche 20 Kutſchen und Omnibuſſe, die mit Perſonen beſetzt waren, die aus weiterer Ferne kamen. [...]
[...] gegneten wir etliche 20 Kutſchen und Omnibuſſe, die mit Perſonen beſetzt waren, die aus weiterer Ferne kamen. Eine Zweigbahn von Sankt Wendel nach Marpingen iſt nur noch eine Frage der Zeit – und des Nutzens, den die Nahebahn daraus ziehen wird. Denn daß die Wallfahrt noch durch Bismarck'ſche Mittel unterdrückt werden [...]
[...] kanzlers die wunderbaren Ereigniſſe von Marpingen ungeſchehen zu machen vermöchten. Es ſoll ſogar die Zweigbahn in Erwägung gezogen worden ſein: wollte man von Sankt Wendel in einem kleinen Bogen durch das Bliesthal Marpingen erreichen, dann würde die Bahn faſt nirgends bedeu tende Erdarbeiten und Kunſtbauten nothwendig machen. Ja, wenn es ſich [...]
[...] verhaßten Raleigh, einführt! Welch eine ärgerliche Miene würde ſein Antlitz annehmen, wenn ſein Miniſter des Auswärtigen ihm mittheilte, daß einer der Nachfoſger des Königs, Georg der Vierte, bei ſeiner Krönung 8205 Pfund Sterling für Tabatieren ausgegeben, die bei dieſer Gelegenheit an fremd" ländiſche Geſandte verſchenkt worden, und daß es an allen Höfen Sitte ge" [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 10.1909/11.1909/12.1909
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Museum Habakuk: Sorgen Kartmann, Alfred Georg: Ludwig Schnud-Reutte -I- Zu Peter Severin Kroyers Tod. Keller, Leo: Spätherbst [...]
[...] — Anatole France: Talmis Höhn, Dr. Heinrich: Karl Stauffer-Bern Holland, Professor Dr. H.: Georg Scherer -j- — Hermann Kaulbach [...]
[...] — Das Gefängnis der Toten — Die Pariser Kruse, Georg Richard: Otto Nicolai in München. [...]
[...] vr. Georg: Deutsche Sozialpolitik in Paris v. Mensi, Allred Frhr.: Wilhelm Weigands neue [...]
[...] Schürmann, Dr.Iohannes: FürstBülows auswärtige Politik in französischer Beleuchtung Sankt Nikolas Specht, Dr. Fritz: Adam contra Eva — Der Fall Ferrer [...]
[...] vr. Georg Rttter von Orterer Der Liberalismus in Bayern Württembergischer Parteitag der Nationalliberalen [...]
[...] Perey White Wilhelm Weigands neue Lyrik Georg Scherer -s Neues von Adolf Schmitthenner Lilienerons Abschiedsgaben [...]
[...] Weltkreis Chrysanthemen Sankt Nikolas Der Teppich Am Abend [...]
[...] viduausmus Wolf, Georg Jakob: Karl Stauffer-Bern Zacher, Dr. A.: [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 04.1910/05.1910/06.1910
  • Datum
    Freitag, 01. April 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] deutschen Dramas. Ein persönliches Schlußwort — Kurfürstendamm Blondel, Professor Georg: Die soziale Entwicklung [...]
[...] Twains Autobiographie Foertsch, Georg: Oberbürgermeister als Herrenhaus- [...]
[...] Vom Elend und Sterben des deutschen Dramas Nr. 15 S. 279, Hartmann, Alfred Georg: Muthers Vermächtnis — Notizen über Werle Manets [...]
[...] Der Schutz der Erfindungen im Deutschen Reiche Korn, Dr. Georg: Der Thronwechsel in England Koetschau, Karl: Die Messelschen Pläne für die [...]
[...] Sankt Hubertus — Drei Mütter Oberammergau [...]
[...] Stuttgarter Brief. Wohltäter der Menschheit Sankt Hubertus Italienischer Sommer Deutsch [...]
Augsburger Postzeitung04.09.1842
  • Datum
    Sonntag, 04. September 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] /7./. (4/4/ SC/f. Ph. Jak. Spindler, und Balth. Fernſemer, obj à . . 101 Kapläne bei St. Georg in Augsburg. Promessen auf Bank-Act. - ück Agio Mit einer Zugabe von Morgen-, Abend-, Meß-, Beicht- und Kommuniongebeten, „PÄ - - [...]
[...] den Kirchen Sancta Maria Major, Sankt Johann vom Late ran, Sankt Paul, Sankt Lorenzo, Sankt Stephan, Sankt Theodor. Unzählige andere Gebäude, Tempel, Paläſte wurden [...]
Das Ausland20.03.1830
  • Datum
    Samstag, 20. März 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3. Einkerkerung in Liſſabon. In Liſſabon angelangt, ſchloß man mich in ein Zimmer des Forts Sankt Georg zu noch drei und zwanzig andern um politi ſcher Meinungen willen Verhafteten eln. Wohl die Hälfte der ſelben beſtand aus Spaniern. Nur Einer, der zu unſerm Juis [...]
[...] die wenigeu Unterrichteten aber ſich durch Furcht oder das Anſehen ihrer Beichtväter beſtimmen ließen, der Einladung Mi guels blind zu gehorchen. - Das Fort Sankt Georg diente zum Hauptſammelplatz dieſes Gemenges der verſchiedenſten Truppen, welche in keine Regimenter mehr eingetheilt waren. Während [...]
Augsburger Anzeigeblatt26.12.1852
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] St. Georg. 6. Dez. Konrad Kretzler, Taglöhner. 252. 2 Jahre. – 7. Dez. 7°°) Ein Mädchen, nothge [...]
[...] Pfarreien- u. Benefizien-Beſetzungen. Die Pfarrei Lachen, Landg. Ottobeuren, erhielt der Benefiziums-Vikar Georg Weh zu Emersacker, das Curat- und Schulbenefizium zu Weiler der Vikar Wend. Endres zu Baumgarten, die Pfarrei Klein [...]
[...] ſage an, was du im Himmel geſehen? – Im Him mel, antwortete der Sohn des Vaters der Lügen: da habe ich Chriſtus ſitzen ſehen an großer Tafel, Sankt Johannes war ſein Mundſchenk – und Chriſtus be wirthete alle Heiligen mit köſtlichem Wein, und Sankt [...]
[...] Petrus nahm ſich des Kochens an und des Bratens, da gab es Eſſen in Fülle. Darauf ſagte Biſchof He riger: beſſern Schenken als Sankt Johannes konnte ſich Chriſtus nicht erkieſen, denn dieſer Gottesjünger trank nie Wein, während unſere Schenken viel trinken, aber [...]
[...] maier. – Aug. Weber. – F. Wüst; einerlei Art mit zwei graden Schneiden und einer Kurve: N. Thormann. – J. B. – G. G. – Georg Ruf. – Joseph Gassner. – J. Vogel. – Ant. Pürner; einerlei Art mit einer geraden und zwei krummen [...]
Suche einschränken