Volltextsuche ändern

583 Treffer
Suchbegriff: Ölmühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.06.1822
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Dieſe Hand - Oelmühle, welche zuerſt die ökonomiſche Geſellſchaft in Prag bekannt machte, hat wirklich vielfa ches Interreſſe. Fürs erſte kann ſie von jedem Zim [...]
[...] Ich glaube daher, keine vergebliche Arbeit zu unterneh men, wenn ich ihnen durch die Beſchreibung einer leicht zu verfertigenden Hand-Oelmühle ein Mittel an die Hand gebe, durch welches ſie in den Stand ge ſetzt werden, den eigenen Bedarf ohne viele Mühe und [...]
[...] Zwar iſt die hier beſchriebene Hand- Oelmühle, und die Art ſie zu gebrauchen, keine neue Entdeckung, vielmehr findet man ſie ſeit mehreren Jahren im Erm [...]
[...] - Zu der Hand-Oelmühle gehören folgende zwei ganz von einander getrennte Maſchinen, nämlich das Stampfwerk und die Preſſe. In Fig: 5. und 6. iſt [...]
[...] a) Ein Ofen, auf welchen die geſtampfte Maſſe vor den Preſſen erwärmt wird. Wenn die Hand Oelmühle, wie es auf dem Lande am vorrheil hafteſten zu ſeyn ſcheint, in den Backhauſe auf. geſtellt wird, ſo iſt die Anbringung des Wärme [...]
[...] des Verfahrens, um mit der erwähnten Hand - Oelmühle in der kürzeſten Zeit die größtmöglichſte Menge Oel zu verfertigen. [...]
[...] umſchloſſen, deren Zermalmung einen größern Kraft aufwand erfordert, als der Arbeiter mit dem kleinen und leichten Stampfwerk der Hand - Oelmühle zu lei ſten in Stande iſt. Da aber die Samenkörner, um ſie zum Auspreſſen geſchickt zu machen, in einen mehl [...]
[...] tungskoſten für einen Schäffel (circa 1n-öſtr. M.) circa 16 Gr. (circa 1 f.) ein Preis, den der Be ſitzer einer Roß- Oelmühle nicht billiger haben wird, wenn er die Zinſen der Baukoſten und die Koſten der Unterhaltung des Werkes und der Pferde in Anſchlag [...]
[...] Unterhaltung des Werkes und der Pferde in Anſchlag bringt. - Dieſes in Erwägung gezogen, glaube ich, daß die hier beſchriebene Hand-Oelmühle, beſonders in Gegenden, wo es an Waſſer --und Roß-Mühlen mangelt, von großem Nutzen ſepn kann, und daß die [...]
[...] *) Dieſe Hand-Oelmühle wird auch vorzüglich zur Verfertigung des Oels aus Mohnſamen, Kürbis Kernen, Buchnüſſen u. dgl. m. benützt werden kön [...]
Münchener Tagblatt15.03.1836
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] durch den Landraths- Abſchied vom 1. Mai 1855 zur Beförderung der Oel production genehmigten Summe von 800 fl., 500 f. zur Ausſetzung einer Prämie für die vorzüglichſten Leiſtungen einer Oelmühle aus dem Saamen des Repſes und des Mohnes verwendet werden ſollen. In Folge deſſen wird nun demjenigen, welcher bis zum 1. Jänner 1837 auf einer im Iſar [...]
[...] des Repſes und des Mohnes verwendet werden ſollen. In Folge deſſen wird nun demjenigen, welcher bis zum 1. Jänner 1837 auf einer im Iſar kreiſe in den Jahren 1855 und 1836 neu erbauten Oelmühle in einer be ſtimmten Zeit die größte Menge des vorzüglichſten Brenn- und Speiſeöls aus dem Oelſaamen des Mohnes und Repſes zu gewinnen vermag, eine [...]
[...] über den Umfang der Leiſtungen der Oelmühlen mit Angabe des Arbeitsauf wandes, ferner über die Koſten der urſprünglichen Einrichtung und jährlichen Unterhaltung der Oelmühle an die k. Regierung des Iſarkreiſes, Kammer des In nern, zu wenden. Dabei wird erinnert, daß jeder mögliche Weg der Schei dung des Oeles aus den daſſelbe umhüllenden Zellen, ſie mag durch mecha [...]
Der bayerische Volksfreund26.01.1835
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchied vom 1. Mai 1833 zur Beförderung der Oelproduktion genehmigten Summe von 800 – 500 f. zur Ausſetzung ei ner Prämie für die vorzüglichſten Leiſtungen einer Oelmühle aus dem Saamen des Repſes und Mohnes, verwendet wer den ſollen. In Folge deſſen wird demjenigen, welcher bis [...]
[...] den ſollen. In Folge deſſen wird demjenigen, welcher bis zum 1. Jän. 1837 auf einer im Iſarkreiſe in den Jahren 1885 u. 1836 neu erbauten Oelmühle - in einer beſtimmten eit die größte Menge des vorzüglichſten Brenn- und Speiſe les aus dem Saanen des Mohnes und Repſes auszuziehen [...]
[...] richtungen und ihres Verfahrens (womöglich mit Modelen), 2) mit Proben des ausgepreßten Oels, und 3) mit gericht ichen Zeugniſſen über die Größe der Leiſtungen der Oelmühle, mit Angabe des Arbeitsaufwandes, ferner über die Koſten der urſprünglichen Einrichtung und jährlichen Unterhaltung [...]
[...] mit Angabe des Arbeitsaufwandes, ferner über die Koſten der urſprünglichen Einrichtung und jährlichen Unterhaltung der Oelmühle an die k. Kreisregierung zu wenden. Es wird dabei erinnert, daß jeder mögliche Weg der Scheidung des Oels aus den dasſelbe umhüllenden Zelten, ſie mag durch [...]
Der Bayerische Landbote24.01.1835
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zur Beförderung der Oelproduktion genehmigten Summe von 800f.–500f. zur Ausſetzung einer Prämie für die vorzüglich ſten Leiſtungen einer Oelmühle aus dem Saamen des Repſes U. Mohaes, verwendet werden ſollen. In Folge deſſen wird dean Wewigen, welcher bis zum 1. Jan. 1857 auf einer im Iſarkreiſe in [...]
[...] Mohaes, verwendet werden ſollen. In Folge deſſen wird dean Wewigen, welcher bis zum 1. Jan. 1857 auf einer im Iſarkreiſe in den Jahren 1855 u. 1856 neu erbauten Oelmühle in einer be ſtimmten Zeit die größte Menge des vorzüglichſten Brenn- und Speiſeöles aus dem Oelſaamen des Mohnes und Repſes aus [...]
[...] tungen und ihres Verfahrens (wo möglich mit Modellen, 2) mit Proben des ausgepreßten Oels, und 3) mit gerichtl. Zeug uiſſen über die Größe der Leiſtungen der Oelmühle, mit Anga be des Arbeitsaufwandes, ferner über die Koſten der urſprüng lichen Einrichtung und jährl. Unterhaltung der Oelmühle an die [...]
Allgemeine Zeitung22.02.1820
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Freihr. v. Berg er, Direktor. Nicol, eoll. Verkauf eluer Mahl- und Oelmühle, einer mecha nischen Wollspinnerei, Aeker, Wiesen, Sjrten und Weinbergen, zu Berlichingeu, im König [...]
[...] stern hat, mvrin ein Theil der Spinnmaschinen ange» bracdt ist. z. Zwei ganz neuerbaute au einander stehende Oelmühle», ganz auf holländisch« Arr eiugerichtet, mit 12 Pressen, apr.Lauferfteinen uud zSchrottmühlen, worauf i» 24 Sru», [...]
[...] Oel läuft unterirdisch in ein verschlossenes, heizbares Re servoir. Dabei befindet sich noch eine heizbare Stube für die Arbeiter nebst heizbarer Oelmühl ^ Werkstätte. Auf dem isten mit Fenster» verseheuen Bode» befindet sich der übrige Tdeil der Spinnmaschinen , und aus dem 2ten Bo [...]
[...] übrige Tdeil der Spinnmaschinen , und aus dem 2ten Bo den lind noch 2 geräumige Repsspcicher. Jede Oelmühle wird durch ein besonderes Wasserrad ge trieben, von denen Lines, ohneNachtheil der Oelmühle, auch die Spinnmaschine treibt. [...]
[...] 4 Morgen großen Insel, die der Jarrfluß und der Kanal, wei cher die Werker treibt, bildet. Nro. 2. läuft über de» Kanal, nnd ist in Verbindung mit den Oelmühl- Gebäuden Nro. z. Die Insel ist mit verschiedenen Bäumeu bepflanzt und englisch angelegt. [...]
[...] z Stund von Oehringev, ü Stund von Heilbron», 6 Stund vou Mergentbeim und 8 Stund vom Main entfernt liegt; ferner: daß die Oelmühle hier besonders gut gelegen ist, weil Jeder mann, und hauptsächlich die großen GukSbesizer und herrschaft lichen Pächter in der Gegend den Reps oder Kohl in großer [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern07.01.1834
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Commiſſionsbericht über eine zu Ismaning neuerbaute Oelmühle. – Verbeſſerte Behandlungsweiſe des Schafviehes, und des von ſelbem zu gewinnenden Düngers. – ueber ein neues Verhütungsmittel des Trockenmoders. – Woher kann man wiſſen, wie alt die Fiſche ſind? – Zwiebel von außerordentlicher Größe zu erziehen. – Betrachtungen über den jetzigen Znſtand der Schäfereien und Wollen. – [...]
[...] 65. Commiſſionsbericht über eine zu Ismaning neuerbaute Oelmühle. [...]
[...] ſich nach Ismaning, um die daſelbſt von dem hieſigen königl. Hofbanquier, Herrn Joſeph von Hirſch, dem Jüngeren, neuerbaute Oelmühle zu ſehen, und ſie geben ſich die Ehre, hierüber Folgendes zu berichten. [...]
[...] neues, großes und ſchönes Anweſen in Ismaning grün dete, und zwar mittelſt einer großen Mahlmühle, dann obiger ſo zweckmäßigen großen Oelmühle, und einer nach neueren Grundſätzen wohlgeordneten Landwirthſchaft. Es hat ſich Herr v. Hirſch dadurch ein unverkennbares Ver [...]
[...] hat ſich Herr v. Hirſch dadurch ein unverkennbares Ver dienſt um die landwirthſchaftlichen Gewerbe des Vater landes erworben; denn beſonders durch beſagte Oelmühle iſt einem Hauptbedürfniſſe in dieſer Gegend abgeholfen, und es läßt ſich ſonach erwarten, daß der ſo einträg [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 16.09.1870
  • Datum
    Freitag, 16. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit Schindeln gedeckt, dann Brum" und Hofraum " 1,18 Tgw, sowie P.-Nr. 129“ Gemüse, Gras u englischer Garten zu 243 Tow pl.-Nr. 119 Oelmühle gebäude, zwei Stock hoch gemauert, mit Schindeln 9“ deckt, mit Zimmer- und Radstube, dann Hofraum in [...]
[...] C. das gesammte Mühlen- und Triebwerk, als: 1) eine complete Einrichtung der Oelmühle, bestehend aus dem Wasserbau für das Wafferrad, den Trans missionen, Fruchtputzerei, Quetschwalzen, Steinwerk, [...]
Münchener Tagblatt08.06.1837
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] daß das Schäffel Reps auf 36 fl. ſtieg, was alſo den Fabrikanten einen be deutenden Verlaſt zuzog. Was die Oelfabrikation in München betrifft, ſo weiſen wir auf die Oelmühle bei Tivoli hin, deren jährliche Erzeugniſſe von 5000 Zentner Oel in Bezug auf Qualität dem Oele von Leipzig zu ihrem Vor theile bei der Gütevergleichung ſich an die Seite ſtellen können, ſo zwar, daß [...]
[...] 5000 Zentner Oel in Bezug auf Qualität dem Oele von Leipzig zu ihrem Vor theile bei der Gütevergleichung ſich an die Seite ſtellen können, ſo zwar, daß bei einer wirklichen Probe über die Güte des aus genannter Oelmühle und dem aus Leipzig gelieferten, als reines Repsöl von Sachkennern angeprieſenen Oeles ſich herausſtellen würde, daß das von Leipzig gelieferte Oel ein ge [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern03.02.1835
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Production genehmigten Summe von 800 fl. – 500 fl. zur Ausſetzung einer Prämie für die vorzüglichſten Lei ſtungen einer Oelmühle aus dem Samen des Repſes und Mohnes verwendet werden ſollen. In Folge deſſen wird demjenigen, welcher bis zum [...]
[...] In Folge deſſen wird demjenigen, welcher bis zum 1ſten Januar 1837 auf einer im Iſarkreiſe in den Jah ren 1835 und 1836 neu erbauten Oelmühle in einer beſtimmten Zeit die größte Menge des vorzüglichſten Brenn- und Speiſe-Oeles aus dem Oelſamen des Moh [...]
[...] beits-Aufwandes, ferner über die Koſten der ur ſprünglichen Einrichtung und jährlichen Unterhaltung der Oelmühle an die unterfertigte Stelle zu wenden. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.02.1822
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] uud Dreschteuue, samt et»em dazu gehörigen neuerbaute» Stadel; und an Gründen beiläufig 1'/, Jauchert Aker^seld, eii-o» ,5/4 Jauchert zwetmädlge , der Oelmühle ga»z nahe gelegene Wiesen, und 4 Jauchert Sra«garten, in welchem ei» großer Fischteich, der die Oelmühle mit hinlänglichem [...]
[...] feld, legene Wiesen, im Versteigeruu»«wege, entweder im Kompler, oder blo« das Landhau« samt gugehör , dann die Oelmühle und Oekonomie» bau« mit ihren Apertluenzieu , also in drei Abschnitte«, an den Meistbietenden unter annehmbaren Bedingungen mit vor [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel