Volltextsuche ändern

2302 Treffer
Suchbegriff: Achatz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin07.01.1854
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Oberfranken.) Der vor Kurzem vor dem Kreis- und Stadtgerichte Bamberg verhandelte Fall, die Unterſuchung gegen den 40jährigen verheiratheten Müller J. Achatz von Weismain und Complicen wegen Verbrechens der Brandſtif tung, verübt im Complotte, erhielt ſowohl durch die Perſön [...]
[...] lichkeit des Hauptangeklagten, als durch die ſeltſamen Anga ben ſeiner Mitbeſchuldigten eine gewiſſe romantiſche Färbung. In der That iſt Achatz ein Mann, der in den untern Regio nen eines Romans von James oder Bulwer eine ganz an ſtändige Rolle ſpielen würde. Von ungewöhnlicher Körper [...]
[...] ſprach von der Sache, allerlei Reden wurden kund u. ſ. f., wie denn einer der Mitangeklagten, der Dienſtknecht Wöckl, ſchon am folgenden Morgen zu der Magd des Achatz ſagte: „Geſtern haben wir den Sommerlocal angezündet.“ Aber Niemand wagte es, aus Furcht vor Achatz, Anzeige zu ma [...]
[...] „Geſtern haben wir den Sommerlocal angezündet.“ Aber Niemand wagte es, aus Furcht vor Achatz, Anzeige zu ma chen. Da geriethen am 21. Jan. vor. Js. Achatz und der Zimmergeſelle Müller im Wirthshauſe in Streit. Einer warf dem Andern vor, daß er jenen Brand gelegt habe. Achatz [...]
[...] erdroſſelt haben, wenn nicht andere Gäſte dazwiſchen getreten wären. Am folgenden Tage machte Müller bei dem Landge richte die Anzeige, daß Achatz jenes Gebäude in Brand ge ſteckt habe; Achatz ſelbſt aber machte dieſelbe Anzeige gegen Müller, den Sailermeiſter Dechant und ſeinen eigenen Dienſt [...]
[...] geſtohlen werde. Dort habe er den Wöckl getroffen, der Spähe ſtand und ihm ſagte: „Wir zünden eben das Sommerlocal an“; worauf er, Achatz, ruhig nach Hauſe gegangen ſei und ſich wieder ſchlafen gelegt habe. Müller aber ſagte, in Ueber einſtimmung mit Dechant aus: Achatz ſei ihnen in der frag [...]
[...] werde, werde er es wieder anzünden, denn ſo lange es ſtehe, habe er keinen Nutzen von ſeiner Kellerwirthſchaft. Aus Furcht hätten ſie nun den Eid geleiſtet. Achatz habe ſodann ſeinen Dienſtknecht Wöckl gerufen und demſelben geboten, Reiſig her beizuſchaffen, worauf ſie ſich förmlich in geordnetem Zuge nach [...]
[...] Dienſtknecht Wöckl gerufen und demſelben geboten, Reiſig her beizuſchaffen, worauf ſie ſich förmlich in geordnetem Zuge nach dem Sommerlocal in Bewegung geſetzt hätten; Achatz immer das Meſſer in der Hand und mit der Drohung, Jeden, der entlaufen wolle, niederzuſtechen, ſie drei aus Furcht eine halbe [...]
[...] entlaufen wolle, niederzuſtechen, ſie drei aus Furcht eine halbe Stunde, auf freiem Felde mitgehend, ohne daß auch nur Ei ner zu entwiſchen ſuchte! Achatz habe dann den Müller ge zwungen, das Reiſig anzuzünden e. Die Zeugenausſagen be trafen nur die Aeußerungen der Angeklagten, von der That [...]
[...] das Erkenntniß des kgl. Kreis- und Stadtgerichtes verkündet. Dechant und Wöckl wurden von der Anſchuldigung der Brand legung freigeſprochen, Achatz dagegen des Verbrechens der Brandlegung 1V. Grades ſchuldig erklärt und, wie ſchon ge meldet, zu einer Arbeitshausſtrafe von 2% Jahren verurtheilt. [...]
Stadtfraubas11.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Phantaſien im Achatzaarten. – Ein gebildeter Holzhacker und ſeine emancipirte Gattin – Kühne Helden und noch kühnere Abenteurer. – Berühmte Gäſte. Saß ich letzthin im Verſatzhaus, ſo ſitz' ich heute beim Achatz nnd denke, der Zeiten, wo die Tiſche noch nicht angeſtrichen waren, und die Speiſenkarte nicht an einer ſo großen Tafel ſtand, wie [...]
[...] nnd denke, der Zeiten, wo die Tiſche noch nicht angeſtrichen waren, und die Speiſenkarte nicht an einer ſo großen Tafel ſtand, wie jetzt. „Achatz!“ es iſt ein berühmtes Haus, ſo hoch berühmt, daß ein mal ein Bekannter von mir, als er einen Müncheuer Biedermann frug, wo er ſei? zur Antwort erhielt: Achatz? an Achatz möchten's [...]
[...] mal ein Bekannter von mir, als er einen Müncheuer Biedermann frug, wo er ſei? zur Antwort erhielt: Achatz? an Achatz möchten's wiſſen? Jetzt ſchaug, einer den an, der weiß net amal den Achatz!“ worauf Biedermann kopfſchüttelnd ſeines Weges trollte, ohne aber ge wüſchte Auskunft gegeben zu haben. Und doch, wie erinnert mich [...]
[...] Buſen, bis man endlich höchſten Orts nachgab und man das Ge ſcheidteſte in dieſem Falle that, nämlich ſammt Pickelhaube, Streit kolben und Richtſchwert ſeinen Durſt im Achatz ſtillte und auf die neugeborne Freiheit trank. - Die Zeiten ſind ſeitdem anders, ernſter geworden, was man da [...]
Die Bremse16.05.1874
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſolche Reden gehalten werden,“ hat er g'ſagt der Referent im ſächſiſchen Herrenhaus. Schau' das muß i mir mirken. Die Red' iſt kurz und gut, freut überall und kann beim Achatz wie beim Junemann und auch in der Kammer ang'wendet wer'n. Wenn i mir's nur mirk": „es iſt eine Ehre“ – [...]
[...] Letzter Gottesdienſt beim Achatz. [...]
[...] beicht hatte das Ordinariat mittels Special-Ablaß erlaſſen. – Friedrich gab noch den Verkündzettel der regelmäßigen Gottes dienſte bei Achatz kund, – die Frühmeſſen werden jetzt beim Tenor-Meyer gehalten – und kündigte an, nächſtens werde im altkatholiſchen Paſtoral- und Kümmelblatt eine Predigt für alt [...]
Der Vaterlandsfreund (Münchener Omnibus)Der Vaterlandsfreund 12.11.1864
  • Datum
    Samstag, 12. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] viel des Intereſſanten noch zu erwähnen wäre) und bittet nunmehr den Leſer, mit ihm durch das Brückthor über die Innbrücke und von da den Berg hinauf nach St. Achatz zu wandern, durch eben jene Allee von Aepfelbäumen, deren kurz zuvor gedacht worden iſt. [...]
[...] St. Achatz iſt ein Heilbad, das zu den Stiftungen [...]
[...] ſchrieben und abgebildet findet. Jetzt iſt das Alles anders, und „die Kultur, die alle Welt beleckt, hat auch auf St. Achatz ſich erſtreckt.“ Das Waſſer iſt innerlich und äußerlich ſehr heilſam, wie das tauſend in St. Achatz gemachte glückliche Kuren [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 03.09.1865
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ------- -Berichtigung. den baier. Zunamen Achatz betr. [...]
[...] Der Zuname Achatz iſt in Nieder baiern ganz gewöhnlich; in München haftet er an einem wohlbekannten Gaſt [...]
[...] hauſe, deſſen Eigenthümer einſt ſo hieß. So gewiſs es nun iſt, daß das -t- in Achatz falſch iſt, und ausgeſtrichen wer den muß; ſo gewiſs es ferner iſt, daß einſt in Juda ein gottloſer König re [...]
Süddeutsche Post05.02.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] viele Exceſſe und Schlägereien verwickelte Joſeph Gaßner von March ſtieg Nachts 1 Uhr in die Behauſung des Andr. Achatz daſelbſt durch das Flötzfenſter, gelangte über die Stiege in das Schlaf [...]
[...] gemach der beiden Söhne Andrä und Joſ. Achatz, [...]
[...] wo er auf den im Schlafe liegenden Andrä Achatz mit einem 3 Pfund ſchweren Stein auf die Hirn gegend losſchlug und als dieſer erſchreckt auf [...]
[...] ſprang, ihm noch einige wuchtige Hiebe mit einem Meſſer in den Arm verſetzte. Erſt auf den Hilfe Ä Joſ. Achatz ergriff das Individuum die In Kaiſerslautern wurde vor Kurzem ein Gewerbeſchüler, welcher einen Kameraden durch [...]
Der freie Landesbote21.02.1873
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 58. Fall. – Andreas Achatz, 73 J. alt, kath., led. Dienſtknecht von Höfen (Haag), wegen Dieſtahls. - Vertheidiger: Herr Zöllner. [...]
[...] Allen ehrwürdig ſein ſollte, auf der Armenſünderban wegen Verbrechens ſeinen Platz nehmen muß. Andreas Achatz vermag ſich unter der Laſt ſeiner Jahre kaum mehr in auſrechter Stellung zu erhalten; Geſicht und Ge hör verſagen ihm faſt den Dienſt, ſein Haupt, iſt kahl, [...]
[...] das Geſicht von einem ehrwürdigen weißen Barte um rahmt. Soll man ihm Bedauern ſchenken, da er ſelbſt ſein weißes Haar geſchändet hat? Achatz kam wegen Wildfrevels und 14 Diebereien ſchon in den früheren Jahren mit dem Strafgeſetze in Berührung, doch ſchienen [...]
[...] abgeſehen davon, daß man dem unbekannten „Sepp“ eine derartige Freigebigkeit nicht zutrauen kann, ergeben - auch die Zeugenausſagen, daß nur Achatz ſelbſt der Dieb ge [...]
[...] den 20. ds. Abends 8 Uhr. Concevu von A. Koch mit ſeiner Kapelle. Achatz Salon. .. Concert der Blechmuſik Elite. Oberpollinger. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 16.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Achatz gegen Achatz p. deb. Das in meiner Bekanntmachung vom 21. Juli l. Js. näher beſchriebene Anweſen der Häuslerseke [...]
[...] Das in meiner Bekanntmachung vom 21. Juli l. Js. näher beſchriebene Anweſen der Häuslerseke leute Alois und Walburga Achatz Hs.-Nr. 45 in Schönach, k. Landgerichts Regensburg werde ich am Freitag den 25. Januar 1867 [...]
[...] obigen Bekanntmachung vom 21. Juli l. J. Bezug. Unmittelbar nach der Verſteigerung des fraglichen Anweſens kommen im Achatz'ſchen Wohnhauſe zur öffentlichen Verſteigerung: zwei Kühe, ein Rind, eine Windmühle, ein Schnittſtuhl, das vorhandene Stroh [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 02.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Achatz gegen Achatz p. deb. Das in meiner Bekanntmachung vom 21. Juli l. Js. näher beſchriebene Anweſen der Häuslersee [...]
[...] Das in meiner Bekanntmachung vom 21. Juli l. Js. näher beſchriebene Anweſen der Häuslersee leute Alois und Walburga Achatz Hs.-Nr. 45 in Schönach, k. Landgerichts Regensburg werde ich am Freitag den 25. Januar 1867 [...]
[...] obigen Bekanntmachung vom 21. Juli l. JBezug. Unmittelbar nach der Verſteigerung des fraglichen Anweſens kommen im Achatz'ſchen Wohnhauſe zur öffentlichen Verſteigerung: zwei Kühe, ein Rind, eine Windmühle, ein Schnittſtuhl, das vorhandene Stroh [...]
Münchener Bote für Stadt und Land05.11.1864
  • Datum
    Samstag, 05. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ich kein Picht (Geld) gehabt. Kpper beklagte ſich auch ein mal, daß ſo wenig Geld vorhanden war, und wenn er das zuvor gewußt hätte, wäre er gleich zum Achatz gegangen, tenn dort wären immer 3–4000 f. zu haben, welches im Zimmer neben dem Kindszimmer liege. Er ſpricht auch davon, daß er [...]
[...] dort wären immer 3–4000 f. zu haben, welches im Zimmer neben dem Kindszimmer liege. Er ſpricht auch davon, daß er bald hinauskomme, dann wolle er gleich beim Achatz ſtehlen. Ernſt erzählte auch, daß beim Banquier Frölich leicht zu ſtehlen wäre, da unter dem Comptoir ein alter Hausmeiſter [...]
[...] wohne, der nicht gut höre; beide Gauner ſagten cuch, d. ß ſie ſchon längſt den Diebſtahl bei Frölich auf ihrem Programm hätten. Bauquier Fölich und Gaſtwirth Ziegler zum Achatz beſtätigen, daß Alles ſich ſo verhalte, wie Ernſt und Kipper in der Frohnveſte beſprochen. Ernſt erzählte in ſeiner Haft auch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel