Volltextsuche ändern

7990 Treffer
Suchbegriff: Allgäu

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann08.12.1848
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mehr! „MMünchen, 7. Dezember. *) Ihr lieben Leut' im Allgäu! Der Volksbot" hat euch letzthin gesagt, daß Vie les anders werden müffe, daß ihr felbst. Vieles an ders machen müßt, und daß denn doch auch Etwas [...]
[...] müßtest deinen Stall um 4 Schuh breiter machen, damit du mit einem Kleewagen hineinfahren kannst. Der Regiments efel weiß nicht, daß man im Allgäu keinen Klee baut und daß man selbst das Heu von Hand in die Tenne zieht und daß man keine Kleewägl hat! Du magst sagen, [...]
[...] ungsunfähige Schnetzer hat noch den Michel Schnetzer mitgenommen, und beide find dann miteinander im ganzen Allgäu herumgelaufen und haben bei den Widerspenstigen gebettelt, sie möchten doch sich zufrieden geben. So, durch solche Kerle, nicht bloß durch diese zwei, Stadler [...]
[...] maf taufend Gulden verloren. Das muß anders wer den ohne Gnad” und Pardon! Es wird wenig Bauern im Allgäu geben, die nicht schon mehrere hundert Gulden an solche Käshändler verloren haben. Man weiß von mehreren, bei denen der Verlust seit 10 oder 12 [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen11.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Düngen von Wieſen entſchiedene Vorzüge vor dem Stallmiſt aus Stroh. Ein Landwirth aus dem bayriſchen Allgäu, mit dem ich über die Vortheile dieſer Einſtreu und über die hohen Preiſe, welche die Landwirthe des Allgäues [...]
[...] hat, wenn er zu der Zeit aufgebracht und verſcharrt wird, wenn die Gräſer zu grünen anfangen. Bei den im Allgäu gewöhnlich ſehr ſchneereichen Wintern findet das Ausführen erſt gegen das Ende dieſer Jahreszeit ſtatt und das Verſcharren erſt, wenn die [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Das Rindvieh im Allgäu. Von Profeſſor Dr. Hofer. [...]
[...] I. Das Allgäu in geographiſcher, phyſikaliſcher und vegetativer Beziehung. Das Allgäu liegt im bayeriſchen Oberſchwaben, grenzt im Süden [...]
[...] Kaufbeuern, Grönenbach, und wohl auch zum Theil Buchloe und Memmingen. Der ſüdliche Theil des Allgäus iſt zum Theil ſehr gebirgig, zum Theil hügelig und letzteres ſelbſt bis weit zu ſeinem nördlichen Ende. Die vorzüglichſten Berge find: Der Gründten bei Sonthofen, der Säu [...]
[...] dorf, auf der Seealpe und auf dem ſogenannten Freiberg, deſſen an ſtoßender, hoher Gebirgskopf, Söler genannt, eine Ausſicht bei hellen Sommertagen bis nach Lindau gewährt. Flüſſe, die im Allgäu ent ſpringen, oder durchfließen, ſind: Die Iller mit ihrem dreifachen Ur ſprunge, die Günz, die Wertach, die kleine Mindel, die wilde Wertach, [...]
[...] ſüdlichen Anfange ſehr eng und erſt bei dem Uebergang in das flache Land mit ſeinem rothen Rindvieh ſich erweitern. Seiner hohen Lage wegen iſt derjenige Theil Allgäu's, welcher ganz oder in der Nähe Vorarlbergs liegt, ſehr rauh und kalt, wird öfter in ſpätern Frühlings und frühen Herbſttagen von Froſt, Reif, und ſelbſt Schnee heimgeſucht. – [...]
[...] 1. Auswahl der Zuchtthiere. Es iſt nicht zu läugnen, daß es auch im Allgäu nicht immer gelingt, Stücke nach der obgenannten er teriellen Formation zu halten, allein ſoviel iſt wahr, daß nach dieſer Richtung der Allgäuer in ſeiner Züchtungsweiſe zielt, und daß alle [...]
[...] Futter erhalten, da ihnen faſt ausſchließlich Haberſtroh mit Heu ver mengt verabreicht wird. Hiezu kommt noch, daß die Reinlichkeit des Allgäues in den Hintergrund tritt, die Streu geſpart und der Dün ger nur wöchentlich ein-, höchſtens zweimal aus dem Stalle entfernt wird. – Die eigentliche Entwicklung beginnt unter dieſen Verhältniſſen [...]
[...] wohnt iſt. - - 2. Charakteriſtik dieſes Viehes. Die Farbe iſt heller; die weiße, weißgelbliche, überwiegt an Zahl die graue und dachsfarbige des Allgäus. Man ſieht Schecken, Tieger und melirte Stücke. Kopf: länger, ſchmaler; Flotzmaul kleiner, ebenſo die Augen; Hör [...]
[...] unterm 29. November v. J. an das General-Comité Folgendes: Seit einer langen Reihe von Jahren werden im ſüdlichen Theile des Regierungs-Bezirkes von Schwaben und Neuburg (im Allgäu), bei dem k. Berg- und Hüttenamte Sonthofen verfertigte Pflugſcharen aus Gußeiſen angewendet, was uns ſchon im Jahre 1826 veranlaßt [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen21.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 21. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Urber alpenwirthſchaftliches Genoſſenſchaftsweſen im bayer. Allgäu von Graf v. Armansperg. I. [...]
[...] der Landwirthſchaft das Genoſſenſchaftsweſen früher und eingreifender zur Geltung gelangt ſein, als im bayeriſchen Allgäu. Da Viehzucht, Milchwirthſchaft und Käſebereit ung die Hauptproduktion des Allgäuer Landwirths [...]
[...] trachten, dieſem Bedürfniſſe des Sennen entgegen zu kommen. Die Güter im Allgäu ſind durchſchnittlich keine großen. Der Einzelne iſt nicht in der Lage für [...]
Die Volksbötin25.06.1850
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tenet 3eitung, den vormaligen Bandtagsabgeorde neten Baibel, anhängig war. Gricheint nemlich im Allgäu ein fin teres Blättl im Solde der Schwarzen und anderer Bolfsverrücfer, benamt: gGonſtitutionelles Blatt aus dem Allgäu." (Man [...]
[...] alle dahin gerichtet find , Bolizeieinſchreitungen, Griminalprozeſſe gegen die freigefinnten Männer des Allgäu hervorzurufen, und die theilweife auch: den gewünſchten Grfolg hatten, beweift der Bers theidiger , „daß Afhenauer's Blatt den ihm ge [...]
Landwirthschaftliche MittheilungenBeilage 08.04.1866
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchlage ſich eines beſonderen Vorzuges erfreuen. Kommen dazu noch gute Rindviehſchläge und Raçen, wie ſie Schwaben im Allgäu und Oberbayern um Miesbach, Tegernſee, Tölz, Roſen heim und anderwärts beſitzen, ſo muß eine durch den Abſatz ihrer Produkte demnächſt noch mehr begünſtigte Induſtrie, wie [...]
[...] überhaupt leicht auf eine höhere Stufe zu heben ſein. Wir wiſſen aber, daß in dieſer Beziehung viele, ſelbſt die beſten der oberbayriſchen Bezirke dem Allgäu noch ſehr nach ſtehen – und zwar zunächſt in der Veredlung der Viehzucht Produkte, der Käſerei und der Butterbereitung bis zur Dar [...]
[...] 1) Ä reiferen Alters, aus ſchon im Betrieb etwa ſtehenden Käſereien Oberbayerns genommen, von ihren Herren ſowohl in Wirthſchaften des Allgäu's, wie in andere durch beſſere Käſe- u. Butterbereitung beſtberufene Länder (Holland, Friesland) auf Koſten des Kreiscomité's zum Unterricht geſchickt würden, [...]
[...] um die ſo rationelle Benützung der feſten und flüſſigen Erkre mente mit großer Erſparung an den ſchwierig Ä beſchaffenden Streumaterialien, wie ſie im Allgäu ſehr verbreitet iſt, auch in Oberbayern einzuführen. Mehrere Jahre (10 J.) lang fortgeſetzte Prämiirungen für ſolche Stalleinrichtungen, nach [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land25.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dern am Ufer des Starnbergerſees gele genen Gärten. Es beweiſt dieſes, ſowie der Umſtand, daß auch aus dem Allgäu, aus Kempten und Memmingen ſehr ver edelte Sorten geſchickt wurden, daß auch [...]
[...] für Kempten und das Allgäu. [...]
[...] Das „Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu“ erſcheint in gleicher Weiſe wie bisher, täglich – mit Ausnahme des Montags und der Feſttage – und koſtet durch die kg. Poſt bezogen vierteljährlich nur AOkr. [...]
[...] Kempten, im September 1867. Die Redaktion und Expedition des Tag- und Anzeigeblattes [995–97] für Kempten und das Allgäu. 6.4TOd4TOd4TERGR - - - - - - STS ºde- ºdgººd4 gCREF)4 [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann18.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Noch was! Die Allgäu er Käsern th»n das Menschenmögliche, um sich und ihren- Volk thunlichst zu blamiren. Den Volk haben sie fast schon zum Allgäuer Herrgott o.-er wenigsten« zu einem [...]
[...] Well aber jegllch Ding (außer im oberbayerischen Schwur» gerichtösaalt) zwei Seiten hat, so auch die Völksche GhrenKanonenmetall; auf der hintern Seite ftehtzu münze «»» lesen : „Dem Vertreter de« Allgäus zur Ehre. ' Also, eine Ehre von hinten beigebracht! Selbige Medaille, schreibt man dem Stuttg. Beobachter, trägt in der großen Seestadt Kempten Alle«, [...]
[...] Käshandel, so daß sich ein Allgäuer wie ein ächter Emmen» thaler »erkauft. Also wird derjenige geehrt, den die Beitel» Preußen ehren wollen — Im „gebildeten" Allgäu ; e« fehlt nur noch, daß dem wackeren Allgäuer Rindvieh, so auf den Bergen graset, auch ein Ehren>VSlkbatzen um den Hals oder an de» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann04.10.1867
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den (1086) Holzgünz und (1087) Schwaighausen, B.A. Memmingen, unterzeichnet von den Gemeinde-Verwalt ungen und 50 Bürgern, (1088) Unterjoch im Allgäu; aus Mittelfranken von den Gemeinden: (1089) Wafferzell, (1090) Obereichstädt, (1091) Schernfeld [...]
[...] mitt heilen wollten, damit sie „die Sache beffer an zugehen wissen“?) ", "Aus dem Allgäu schreibt ein Gemeindevorsteher der Absendung einer Adreffe: Lieber Volksbot", es bedurfte nur einer Anregung, und alle [...]
[...] Bürger waren eines Sinnes. Es dürfte in größeren Gemeinden Beachtung finden, weil doch im Allgemeinen die Gesinnung der Bürger im Allgäu in der gegen wärtigen Lage die gleiche ist. Nur auf eine Anre gung kommt es an, und deshalb darfst du schon die [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 12.11.1860
  • Datum
    Montag, 12. November 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] beladenen Schiffe übergeben nun ihr Getreide an die Eisenbahn. Aus dem Allgäu wird geschrieben, daß die letzten Viehmärkte sehr stark besucht waren und die Preise einen hohen Stand behielten. Schönes Milchvieh wanderte zu [...]
[...] sich die Abfuhr an maftfähigem und schlachtbaren Vieh erheblich steigerte. Auf den benachbarten würtembcrgischen Orten des Allgäus nimmt der Aufkauf von Mast- und Schlachtvieh für Lieferungen nach der Rheingegend zu, nach Vorarlberg, woselbst die Flcischpreise einen für die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel