Volltextsuche ändern

51045 Treffer
Suchbegriff: Ansbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)10.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ansbach den 4. September 1872. Königliches proteſtantiſches Konſiſtorium. Frhr. v. Lindenfels. [...]
[...] ſchule zu Ansbach betr. [...]
[...] "erſchule zu Ansbach iſt in Erledigung gekommen. [...]
[...] "eren Sprachen an der genannten Gewerbſchule gegeb "en Falls auch die Lehrſtelle für den franzöſiſchen Sprachunterricht an dem Gymnaſium zu Ansbach " einem beſonderen Funktionsbezuge von 600 fl. für 10 wöchentliche Unterrichtsſtunden übertragen werden [...]
[...] Ansbach am 31. Auguſt 1872. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)15.06.1877
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] München - Aachener Mobiliar-Feuerverſicherungsgeſellſchaft für das Jahr 1876. – Erledigung von Freiplätzen in der Knaben Rettungsanſtalt Eſchelbach. – Auffinden einer männlichen unbekannten Leiche. – Erledigung der Pfarrei Buxach, Dekanats Memmingen, der II. proteſtantiſchen Pfarrſtelle bei St. Johannis zu Ansbach, und der Pfarrei Markt-Erlbach mit dem damit ver bundenen Dekanate. – Edictalladung. – Umtauſch der – auf Gulden lautenden – 4procentigen Eiſenbahnanlehens-Obli gationen vom 1. Mai 1848 und 1. Mai 1862 gegen 4procentige Eiſenbahnanlehens-Obligationen in Markwährung. – Dienſtes [...]
[...] Ansbach, den 4. Juni 1877. [...]
[...] Die Erledigung der II. proteſtantiſchen Pfarrſtelle bei St. Johannis zu Ansbach betr. [...]
[...] Die durch Beförderung des bisherigen Pfarrers in Erledigung gekommene II. Pfarrſtelle bei St. Johannis in Ansbach wird zur Bewerbung innerhalb ſechs Wochen mit folgenden faſſionsmäßigen Bezügen ausgeſchrieben: [...]
[...] Reinertrag (1050 fl. 44 kr.) 1801 M. 26 Pf. Ansbach, den 5. Juni 1877. [...]
[...] Ansbach, den 5. Juni 1877. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.10.1875
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] a. d. Iſar, des Schul- und Kirchendienſtes zu Kay, k. Bezirksamts Laufen, des III. Schuldienſtes zu Berchtesgaden, der Pfarrei Unterneſſelbach, Dekanats Neuſtadt a.A, der Pfarrei Geilsheim, Dekanats Waſſertrüdingen und der Pfarrei Pfuhl, Dekanats Leipheim. – Geſuch des Gewerbevereins zu Ansbach um Bewilligung zur Verlooſung von Gewerbsgegenſtänden. – Das Reichs geſetz über die Naturalleiſtungen für die bewaffnete Macht im Frieden, vom 13. Februar 1875. – Gemeindewahlen. – Auf finden eines unbekannten männlichen Leichnams in der Donau bei Grein in Oberöſterreich. – Dienſtes-Nachrichten. – Schrannen [...]
[...] Ansbach, den 5. Oktober 1875. Königliches proteſtantiſches Konſiſtorium. [...]
[...] Zum Emeritengehalt des hisherigen Pfarrers ſind 421 fl. 47 kr. abzugeben. Ansbach, den 9. Oktober 1875. Königliches proteſtantiſches Conſiſtorium. Fiſcher. [...]
[...] Thalfingen wohnenden Proteſtanten nach Pfuhl einge eingeleitet iſt. Ansbach, den 5. Oktober 1875. Kgl. proteſtantiſches Conſiſtorium. [...]
[...] An ſämmtliche Diſtrikts polizeibehörden von Oberbayern. Geſuch des Gewerbevereins zu Ansbach um Bewilligung zur Ver looſung von Gewerbsgegenſtänden betr. Unter Bezugnahme auf das Ausſchreiben vom 8. Juli [...]
[...] Unter Bezugnahme auf das Ausſchreiben vom 8. Juli l. J. bez. Betr. Nr. 23225 (Kr.-A.-Bl. S. 885) wird bekannt gegeben, daß die dem Gewerbevereine zu Ansbach für das Jahr 1875 geſtattete Verlooſung gemäß Mini ſterialentſchließung vom 30. September l. J. Nr. 10662 [...]
[...] Die durch höchſte Miniſterialentſchließung vom 16. Ok tober 1869 (Kr.-A.-Bl. S. 2363) empfohlenen, von Magiſtrats-Sekretär Fried. Hettinger in Ansbach ent worfenen Wahlformularien können nach Anzeige des Ver faſſers wieder bei demſelben bezogen werden. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 31.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gläſern und Lichtern in den Händen das fröhliche Gelage noch drei Stunden lang fortſetzten, unter beſtändigen Glückwünſchen zur Reiſe, die der Pfalzgraf des andern Tages nach Ansbach zu einer Wolfsjagd vornehmen wollte. Als dann Piccolomini „mit großer Beliebung“ ſeinen Abſchied nahm, gab ihm der Pfalzgraf das Geleite bis zur Ca [...]
[...] Corp. Gg. Dappert von Hohenfeld, Ger. Kitzingen, bei Dermbach, Gefrt. Seb. Leibner von Großgeſcheid, Ger. Erlangen, bei Dermbach, Sold. Casp Baßler von Lehrberg, Ger. Ansbach, bei Dermbach, Sold. Joh. Grießmaier von Neukirchen, Ger. Ansbach, bei Dermbach, Sold. Michael Kaſtner von Kulmain, Ger. Kemnath, bei Dermbach, [...]
[...] Vermißt: Corp. Wilh. Singer von Landshut, Corp. Mich. Frank von Fro metshofen, Ger. Ansbach, Vicecpl. Joh. Prell von Gefrees, Ger. Berneck, Vicecpl. Joh. Becker von Fürth, Gefrt. Wend. Schnabel von Dürr wangen, Ger. Dinkelsbühl, die Soldaten Joſ. Bank von Parsberg, [...]
[...] Vicecpl. Joh. Becker von Fürth, Gefrt. Wend. Schnabel von Dürr wangen, Ger. Dinkelsbühl, die Soldaten Joſ. Bank von Parsberg, Ger. Velburg, Friedr. Bader von Ansbach, Gg. Burkert von Regenj burg, Ernſt Eberlein von Culmbach, Joſ. Eckſtein von Waldershof, Ger. Tirſchenreuth, Wolfg. Fraaß von Spielberg, Ger. Rehau, Conr. [...]
[...] Ger. Tirſchenreuth, Wolfg. Fraaß von Spielberg, Ger. Rehau, Conr. Frieß von Hilpoltſtein, Ger Neumarkt (Obpf.), Joh. Förſtel von Bie berbach, Ger. Pegnitz, Gg. Geymann von Leutershauſen, Ger. Ansbach, Conr. Heckel von Weidenberg, Ger. Bayreuth, Conr. Helfrecht von Regensburg, Wolfg. Hitz von Wilhermsdorf, Ger. Neuſtadt a/A., Lor. [...]
[...] Schlammersdorf, Ger, Eſchenbach, Math Kraeck von Truchatz, Ger. Bamberg I, Joh. Krönlein von Kleinlangheim, Ger. Kitzingen, Sebaſt. Löblein von Berolzheim, Ger. Uffenheim, Joh. Meier von Ansbach, Max Praun von Kirchenthumbach, Ger. Eſchenbach, Friedr. Reinfelder von Bamberg, Jac. Roſt von Lonnerſtadt, Ger. Höchſtadt a/A., Joh. [...]
[...] Corp. , Joh. Vogelſang von Kitzingen, Gefrt. Ernſt Hirth von Burg bernheim, Ger. Uffenheim, Gefrt. Joh. Gg. Reuter von Schönbronn, domicil. Beverdorf, Ger. Ansbach, die Soldaten Gg. Haagen von Forchheim, Joh. Wilh. Morſtein von Mainbernheim, Ger. Kitzingen, Joh. Andr. Regelein von Wiedersbach, Ger. Ansbach, (dieſe der 3. F-C), [...]
[...] Oberlt. Wilh. Platner von Nürnberg, bei Kiſſingen (iſt in Folge ſeiner Verwundungen im Aufnahmsſpital Nr. 4 verſtorben), Corp. Friedrich Berger # Esc.) von Ansbach, bei Zella, Gefrt. Friedrich Bortſchi (3. Esc.) von Feuchtwangen, bei Zella (ſoll bereits geſtorben ſein), die Gem. Jac. Krieger (3. Esc.) von Anweiler Ger. Bergzabern, [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 09.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] und Georg Albert von Nantenbach wegen mehrerer Diebſtähle, die ſie in Würzburg c. verübt hatten, dann insbeſondere wegen eines im vorigen Sommer im k. Stiftungsadminiſtrationsgebäude zu Ansbach verübten Ein bruchs erſterer zu 14, letzterer zu 10 Jahren Zuchthaus verurtheilt, ſo damu der Bierwirth Pregler von Würzburg, welcher den Hehler gemacht [...]
[...] bruchs erſterer zu 14, letzterer zu 10 Jahren Zuchthaus verurtheilt, ſo damu der Bierwirth Pregler von Würzburg, welcher den Hehler gemacht hatte, zu 3 Jahren Gefängniß. Ueber den Diebſtahl in Ansbach, der ſeiner Zeit viel Aufſehen machte, theilen Würzburger Blätter. Folgendes mit: Die beiden Hauptangeklagten welche das Stehlen ſchon längere Zeit [...]
[...] mit: Die beiden Hauptangeklagten welche das Stehlen ſchon längere Zeit gewerbsmäßig getrieben hatten, begaben ſich im November v. Js. mit einander nach Ansbach, um auch da ihre Diebereien auszuführen. Sie hatten ſich außer mit verſchiedenen Sperrwerkzeugen mit Doppelterzerolen und Munition, dann mit mehreren Meſſern verſehen und trieben ſich [...]
[...] hatten ſich außer mit verſchiedenen Sperrwerkzeugen mit Doppelterzerolen und Munition, dann mit mehreren Meſſern verſehen und trieben ſich mehrere Tage in Ansbach herum. Sie entwendeten denn auch an zwei Plätzen verſchiedene Sachen, jedoch von nicht erheblichem Werth; den Hauptſtreich aber gedachten ſie in der Nacht vom 4. auf den 5. November [...]
[...] auf die Straße erhielt aber von ſeinen Verfolgern mehrere Schläge auf den Kopf. Beide Diebe hatten ihre Hüte verloren. Noch in derſelben Nacht wurde Fritz in Ansbach verhaftet, während Albert, von Nacht wächtern verfolgt, aus Ansbach zu entkommen oußte und den Bahndamm entlang gegen Würzburg zur entfloh. In Oberdachſtetten erreichte er eben [...]
[...] wächtern verfolgt, aus Ansbach zu entkommen oußte und den Bahndamm entlang gegen Würzburg zur entfloh. In Oberdachſtetten erreichte er eben den um 4 Uhr Morgens in Ansbach abgehenden Güterzug, als er bereits m Abfahren begriffen war; er wurde auch, da keine Zeit mehr war, ein Billet zu löſen, unter der Bedingung des Nachzahlens mitgenommen. [...]
[...] bunden und mehrere blutende Verletzungen am Hinterhaupte hatte, ſchöpfte der Oberkondukteur Welzenbach, der von dem Einbruch im Adminiſtrations gebäude in Ansbach Kenntniß erlangte, Verdacht, und ließ ſofort nach Ansbach und Uffenheim telegraphiren, um die Verhaftung auf letzterer Station zu bewerkſtelligen, welche auch ſofort nach Ankunft des Zuges [...]
[...] Auswärts Geſtorbene: - In Klingen der kith. Pfarrer Sebaſtian Sommer. In Ansbach der k. Bau Aſſiſtent Muck. In Staffelſtein der Chemiker Karl Eduard Friedrich Falco. In Hof der ehemalige Gaſthofbeſitzer Ernſt Heinrich Friedrich Wächter. [...]
Der Bayerische Landbote23.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ansbach: BeilngrieS: Marktbibart: [...]
[...] Mai er Karl, Rechtsxraktikant in Wolff Joh, Gg., Rechtsvrakt. in I „ Meßmer Herrn., Assessor in Ansbach, Köppel Karl, Rechtsxraktikant in Greding. Stein Bernh.Krhr.v .Reg.'Acc, inWürzbrg. [...]
[...] Zoeller Otto, Assessor in Feuchtwanzen. Fischer Friedr., Assessor in Fenchtwangen. v. Roeder W.Fr.Alb. ^Reg.»Acc. in Ansbach, v. Hoeßlin Wilh., Assessor in Greding. Fischer Jos, Assessor in Greding [...]
[...] Harsdorf Frh, v., Assssor in Günzenhausen. Fassold Karl Rechtöprakt. in Dtnkelebühl. Stadel mann Wilh , Reg 'Acc. in Ansbach. Gradel Edmund, Assessor in Lauf. Thurn Ferd., Assessor in Heidenheim. [...]
[...] Gradel Edmund, Assessor in Lauf. Thurn Ferd., Assessor in Heidenheim. Kretzcr Gg., Rechtspraktikant in Ansbach, [...]
[...] II. Hoffmeister N. I., Ass. in Leutershausen. I. Schönninger Job., Assessor in Neustadt. II. Ausin «. L. PH. v., Reg..Acc. in Ansbach, III. Höchstetter C. F., Rechtspr. in Windsheim. I. Harsdorf FFrhr.v., Assessor in Nürnberg. [...]
[...] I. Schöner Karl, Assessor in Pleinfeld. II Seiler Wilh, Ass,ssor in Pleinfeld. III. Reiser I. G . Regi.r.'Acc. in Ansbach. [...]
[...] II. Lindig F,, Assessor in Pleinfeld. III. Ruppert Gotil, Assessor in Schwabach IV. Ruf Ludw. v., R.g.-Acc. in Ansbach Uffenheim: I. Roidl Joh., Assssor in Uffenheim. II. Low Heinr., Assessor in Uffenheim. [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)24.07.1827
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] A m e ig e n. Optikus Kriegsmann und Lehmann aus Ansbach [...]
[...] Empfohlen durch Kanzler Dr. v. Autenrieth, an der Univerſität Tübingen. Medizinalrath Dr. Fröhlich von Ellwangen. Dr. Geßner, k. bayer. Kreismedizinalrath in Ansbach. Dr. Kraus, k.bayer. Kreismedizinalrath in Ansbach. Dr. Albert, k.bayer. Landgerichtsphyſikus in Ansbach. [...]
[...] k. Kämmerer von Erding. Hr. Veit, Kaufm.vca Sontheim. Hr. Schmit, Prof. von Meinungen. Hr. Rieger, fürſtl tar. Domainen - Reviſor von Regensburg. Hr. Scheuin, Kaufm. von Ansbach. – Im ſchw. Adler. Hr. Giorgetti, Part von Lucca. Hr. Kodie, engl. Edelmann aus Eng land. – Im goldnen Kreuz. Hr. Mittenhofer mit Familie, Kauf [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern28.12.1819
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wir erneuern hiebei nur noch die Verſicherung unſerer vollkommenſten Hochachtung. Ansbach, am 29. Oktober 1819. F. v. Mulzer. v. Grailsheim, Sekr. [...]
[...] Feier des Landwirthſchaftsfeſtes zu Ansbach für das Jahr 1819. Nachdem das Bezirks- Comité des landw. Ver [...]
[...] das Jahr 1819. Nachdem das Bezirks- Comité des landw. Ver eins in Baiern zu Ansbach über die Feier eines Land wirthſchaftsfeſtes im Rezatkreiſe, und zwar da es im vorigen Jahre in der Hauptſtadt Nürnberg begangen [...]
[...] Als Preisrichter waren ernannt worden: 1) Der k. Herr Kammerherr und Nittmeiſter Frei herr von Lindenfels zu Ansbach; 2) Herr Landrichter Freihrer v. Pöllznitz von Leutershauſen; [...]
[...] 5) Herr Magiſtratsrath Kober; 6), der Gemeinde-Bevollmächtigte und Bierbrauer Hr. Rüffershöfer zu Ansbach; - 7) der Thierarzt und Schmidtmeiſter Herr Scheef zu Ansbach. [...]
[...] Aichach - TT |105 EEEE o2 Z 550 Amberg - 11 938---- 629 45 356 Ansbach. –=-FEEEEEE-E– Augsburg T101056 9 EE 65.518 555 Dinkelsbühl | 8 89==EEE15655 [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)20.10.1862
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nunmehr vollſtändig - Bei Carl Junge in Ansbach erſchien "ſoeben und iſt durch jede Buchhandlung zu beziehen: Mar, Handbuch der bayeriſchen Diſtrikts-Verwaltungs-Be [...]
[...] * Zwangs-Verſteigerung. Zufolge Auftrages des k. Stadtgerichts Ansbach vom 29. Auguſt c. werden von dem unterzeichneten k. Notare nachbezeichnete Beſitznngen des Schmied [...]
[...] nem Amtszimmer das Schätzungsprotokoll und der Grundſteuerkataſter-Auszug zur Einſicht bereit liegen. Ansbach, am 6. October 1862. [...]
[...] zu Ansbach.“ und hat ihre Hauptniederlaſſung zu Ansbach Der Verwaltungsrath derſelben hat auf den [...]
[...] haslach, k. Landg. Ansbach, iſt Inhaber der zu Großhaslach unter der Firma: „Johann Stenz“ [...]
[...] Arberg. Der Kaufmann Herr Johann Georg Schwendt ner in Unternbibert, k. Landg. Ansbach, iſt In haber der unter der Firma: „Johann Georg Schwendtner“ [...]
[...] ternbibart. Der Kaufmann Herr Johann Lorenz Heß von Gräfenbuch, k. Landg Ansbach, iſt Inhaber der unter der Firma: „Lorenz Heß“ [...]
[...] Der Kaufmann Herr Johann Leonhard Klampfer von Bruckberg, k. Landgerichts Ansbach, iſt In haber der unter der Firma: „Johann Leonhard Klampfer“ [...]
[...] dahier beſtehenden Zeugmacher-Waarenhandlung und Wollenſpinnerei und hat ſeine Hauptnieder laſſung zu Ansbach. [...]
[...] Ansbach, 3. Oktober 1862. Königliches Handelsgericht. Wegen Beurlaubung des Vorſtands. [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)30.05.1806
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] D eut ſ chl an d. s Ansbach, den 24ſten Mai. Heute erſchien hier folgendes Publikandum über die königl. preuß iſche Abtretung des Fürſtenthums Ansbach an [...]
[...] jeſtät von Preußen mit Sr. Majeſtät dem Kaiſer der Franzoſen und König von Italien getroffenen Uebereinkunft, das Fürſtenthum Ansbach bereits [...]
[...] durch ſämmtliche Unterthanen Vaſallen und Lehen leute, Korporationen, geiſtliche und weltliche Be amte des Fürſtenthums Ansbach ihrer Pflichten ge gen Se. königl. Ma. von Preußen, jedoch gleich falls mit Vorbehalt ihrer fortdauernden Verpflich [...]
[...] den lebhafteſten Antheil nehmen, und thnen mit Vergnügen die Fortdauer Allerhöchſtdero Wohlwol Äeren werden.“ Ansbach, den 24. Mai I8OÖ. - Königl. preuß. zur Uebergabe des Für [...]
[...] I8OÖ. - Königl. preuß. zur Uebergabe des Für ſtenthums Ansbach an die Krone Baiern bevollmächtigter Immediat Kommiſſarius Nagler. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel