Volltextsuche ändern

926 Treffer
Suchbegriff: Asbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land19.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lallinger, Einhorn. – Am Sonntag den 13. Juni h. Irs. Nachts gegen 12 Uhr erhielt der Dienſtknecht Paul Mehner dor dem Hauſe ſeines Dienſtherrn zu Asbach, Ger. Aichach, mehrere Meſſerſtiche, darunter einen in die linke Weichen gegend, welcher einen Darm durchſchnitt und nach unſäglichen [...]
[...] von dem Dienſtknechte Joh. Reitmaier erhalten habe, der da mals beim benachbarten Käsbauern zu Asbach bedienſtet war. Nach ſeiner (Mehner's) Angabe haben ſie am Abend des 13. Juni im Wirthshauſe zu Asbach einen kleinen Wortwechſel [...]
Bayerischer Kurier22.03.1869
  • Datum
    Montag, 22. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] daselbst zecheuden Eisenbahnarbeitern eine Rauferei, in welche auch der Bauer Jos. Asbacher hineingeriet!) und von einem Eisenbabnarbeiter zu Boden geworfen, wurde. Der Sobn des Bauern, dann [...]
[...] wurde. Der Sobn des Bauern, dann der Angeklagte nnt noch einem Kamera den (beide wohnten bei Asbacher), woll ten dem alten Manne kein Leid zufügen lassen, mischten sich in die Nauserei und> [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.06.1898
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Diese Anstalt hat eine lange, nicht ruhmlose Geschichte, die wohl verdiente, von der Hand ihres jetzigen Leiters vr. Julius Asbach eingehend dargestellt zu werden. Ihre Gründung geht auf den Humanisten Johann Monheim und das Jahr 1545 zurück. Es gab Jahre, in denen das Gymillustre 1700 und mehr Scküler zählte. Seit 1619 [...]
[...] Lehrkräfte, , wie Friedrich Kohlrausch, und Direktoreil, wie Theodor Brüggemann, Franz Wülluer, Kiesel, Uppenkamp und Asbach, konnten ihre alte Bedeutung als des ersten wissenschaftlichen Instituts in Vergischen Landen wieder [...]
[...] Zeitfolge blieb mau bisher beinahe ohne jeden Anhalts- Punkt und deßhalb in großer Ungewißheit. Zu um so gröberem Danke bin ich deßhalb Hrn. Direktor Asbach verder , die Güte hatte, die Gymnasialakten, sofern sie pflichtet, auf Heine sich beziehen könnten, noch einmal einer genauen Durchsicht zu unterwerfen und werthvolle Notizen für mich [...]
[...] Hrn. Fleckenstein sortgesetzt." Zum Schluß werden die in den sechs Klassen befindlichen 140 Schüler verzeichnet, unter ihnen, worauf zuerst Hr. Asbach aufmerksam machte, in der philosophischen Klasse Harry Heine aus Düsseldorf. So hat man wenigstens einen sicheren Anhaltspunkt. [...]
[...] 0 Der Güte des Hrn. Asbach verdanke ich, als der oben stehende Aufsatz schon gedruckt war, die Kenntnis; eines eben von ihm auf Verzeichnisses der Ehrenbücher", welche am 21. September gefundenen „1811 — ohne Zweifel beim Schlüsse eines Schuljahres — auSgetheilt [...]
Bayerische Landbötin26.07.1850
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] a. wegen Verbrechens des Diebſtahls, be gangen in der Nacht vom 24. auf 25. März h. Js. zu Asbach zum Schaden des Bauers Johann Gradl von dort, in realem Zuſammenfluße mit [...]
[...] b. einem polizeylich ſtrafbaren Diebſtahle, begengen in der Nacht vom 24. auf 25. März h. Js. zu Asbach zum Scha den des Gütlers Joh Igl von dort, u. c. dem entfernten Verſuche des Verbre [...]
[...] günſtigerin des Verbrechens des suba. aufgeführten Diebſtahls an Johann Gradl von Asbach, in unſere öffent liche Sitzung verwieſen. Da ſich die vorbezeichneten 3 Beſchuldig [...]
Bayerischer Kurier12.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] VIII. Fall. Anklage gegen Xaver Peter, verheiratheter Schäffler von Asbach, wegen Brandstiftung. In der Nacht vom 7. auf 8. Novem ber «or. Js. ungefähr um 2 Uhr Mor [...]
[...] ber «or. Js. ungefähr um 2 Uhr Mor gens brach int? Stadel des Grufterbauern Ulrich EidelSberger zu Asbach, Gerichts Aichach, Feuer ans, welches nicht nur diesen Stadel und Stallgebände, in wel [...]
[...] schon im Jahre 1868 und auch später i obengenanntes Verbrechen nach seinem öfters, daß die Asbacher noch an ihn eigenen Geständnisse an der 7jährigen denken werden. Derselbe war im Som« , Tochter des Herler wiederholt verübte, wer vor. IS. von EidelSberger wegen I Mich Märkl, erst 19 Jahre alt und allbei Gericht angezeigt und ? qemein als ein fleißiger und ordentlicher [...]
[...] sew ganzes Leben denken würde. Die nämliche Aeußeruug machte Peter auch am Abende vor dem Brande im Wirthszu Asbach dem Wagnerssohne Ilmgegenüber und als letzterer Nachts Iberger nach 1 Uhr noch vor das Haus des Peter kkm, war dieser auf und es brannte in [...]
Der Bayerische Landbote02.11.1857
  • Datum
    Montag, 02. November 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachdem sich bei der am 14. September l. Jö, statigehabten erstmaligen Versteige» ung des BräuanmesenS zu Asbach, k. Land» gerichiS Rotlhalmünster, ein Käufer nicht eingefunden hat, wird zur zmeitmaligen ge- [...]
[...] Bormittags R« Uhr bis Mittags ,» Uhr In I«co Asbach anberaumt, und bemerkt, daß dieseömal der Hinschlag ohne Rücksicht auf den Schätzungswert!) erfolgt. [...]
[...] III. Nach Versteigerung des Bräu nwesenS zu Asbach werden sofort die Mobilien, besteh» end in HauSeinrichrung. Bräu» u. Schenk» geräthschaften, Vieh, Baumannefahrnissen, [...]
Die Volksbötin28.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sinne ſich in Simbach a. J. anſäſſig zu macen und ein Haus zu kaufen, zu welchem Zwecke er ein Zeugniß der Gemeinde Asbach vorwies, wonach ſeine angebliche Braut Maria Breitbechner ein Ver mögen von 2500 ſ. beſitze, gab Neumair ihm die [...]
[...] beſitze, worauf das Vermögenszeugniß auch urſprüng lich lautete jedoch gefälſcht wurde. Dieß beſtätigt auch der Vorſteher von Asbach, indem er außerdem das Zeugniß als ächt anerkennt. Der Angeklagte leugnet dem Neumaier gegenüber dieſe Vorſpie [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 01.12.1832
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stadt Schärding) darbietend, – ſteht die gegen= wärtige Pfarr - Kirche und das ehemalige Kloſter Asbach, zwiſchen Baierbach, gräflich Arko'ſches Schloß, und Weihmörting, Pfarrdorf. Von den vie len Kloſter - Gebäuden nimmt dieſſeits der Kirche, [...]
[...] und der bedeutenden Oekonomie dem Hrn. v. Lang, unter den ſchlichten Rottttaler Bauern blos der „Bräu von Asbach“ genannt. Dieſer einfache, aber praktiſche Mann, mehrſeitiger Guts- und Bräuhausbeſitzer (in Birnbach, Falkenfels, Inſtadt, [...]
Bayerische National-Zeitung26.07.1838
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wirths Arnold zu Asbach, Ldg. Griesbach, wider den Brauhausbeſizer v. Lang wegen Bierabnahme und Nullität des Verfahrens; 8) des k. Advokaten [...]
[...] Alles, was in dieſes Fach einſchlägt. Er - - - - 31. Auguſt 31 | Auguſt 1797 Unterthanen der Hofmark Klein berghofen und Asbach. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 27.03.1861
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nie der huber Anna Maria gegen Nie der huber Martin zu Asbach, wegen Vermögensabtheilung betr. Die Maierbauers - Eheleute Martin und Anna [...]
[...] wegen Vermögensabtheilung betr. Die Maierbauers - Eheleute Martin und Anna Maria Nied er hub er von Asbach, Gemeinde Fraham, "d. G, haben die zwiſchen ihnen auf Grund ihres Ehevertrages bisher beſtandene allgemeine Gü [...]
[...] Art abgetheilt, daß Martin N. ie der hub er nun mehr Alleinbeſitzer und Eigenthümer des Maierbauern gutes zu Asbach iſt, und deshalb auch kein Ehetheil für die Schulden des andern haftet, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß und Darnachachtung gebracht [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel