Volltextsuche ändern

320137 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 11.05.1847
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] richten von dem Einſiedler von Sattheim. Von Douglas Jerrold, Herausgeber des Punch, Verfaſſer der Gar dinenpredigten. Aus dem Engliſchen. Leipzig, Brock haus und Avenarius, 1847. [...]
[...] deſſen gefräßigem Munde die witzigen Reden entſtrömen, die das Buch ausfüllen. Der Einſiedler erzählt Bruchſtücke aus ſeiner Lebensge ſchichte, die durchgängig phantaſtiſch und mährchenhaft gehalten ſind. Einmal erzählt er, eine geflügelte Flaſche, der er nach [...]
[...] Todten humoriſtiſche Strafen oder Beſchäftigungen zugewieſen werden. Ein ränkevoller Advokat muß Raupengeſpinnſte zerſtören und gefangene Fliegen aus Spinnenweben befreien. Ein großer Feldherr, der viele Schlachten gewonnen, muß jetzt Kegelſpielern die Kegel aufſetzen; ein berühmter Miniſter [...]
[...] die Heere mit einem trüben Lächeln hinab, dann hielt er ſich mit den Händen den Bauch und brach in ein donnerndes Gelächter aus. Auf dieſes Zeichen ertönten die Trompeten ein [...]
[...] blutgierigem und todtesgrimmigem Blicke ab. Augenblicklich veränderte ſich der Ausdruck ſeines Geſichts in Lieblichkeit und Zufriedenheit, denn aus der abgebiſſenen Patrone floß ein köſtlicher Saft dem Krieger in den Mund und durchdrang ſein ſteinhartes Herz und gab ihm menſchliche Weichheit. Dort ſog [...]
[...] hier alles vor, was die Aſtronomie an allgemein wiſſenswür digen Reſultaten aufzuweiſen hat. - Wir heben aus dieſen trefflichen Erörterungen nur einige [...]
[...] Die neuen und originellen Anſichten des berühmten Ver faſſers fnüpfen ſich größtentheils an die Unterſuchung über die Planeten an. Aus dieſem Anlaß reißt der Verfaſſer ſeinen Leſer auch aus mancher angenehmen Täuſchung heraus, indem er viele Behauptungen des ältern Planetenforſchers Schröter [...]
[...] und Leiden flüſterte. Mancher einſame Mond glänzte auf dieſe Wahlſtatt, mancher Stern blickte trauervoll darauf nieder, mancher Wind aus jeder Weltgegend wehte darüber hin, ehe die Spuren dieſes Kampfes verſchwanden.“ Dieſer Eingang läßt ein etwas düſteres Gemälde erwarten, allein der Dichter [...]
[...] liederliche Verſchwendung herabgekommene Warren die kleine Marion ver- und entführt; allein das Abenteuer ſchlägt gut für Beide aus, indem Warren ſich beſſert und als wackerer Ehemann die ſchöne junge Frau zum verzeihenden Vater zu rückbringt, Alfred aber hinlänglich durch die Liebe von Marions [...]
[...] zwickte Stellungen, Kopfneigungen, Leibbiegungen und Dre hungen beſonders auf dem erſten und zweiten Bildchen. Ueber haupt läßt ſich von äſthetiſchem Standpunkt aus gar viel gegen dieſe neue Manier der engliſchen Illuſtrationen ſagen. Wir ſprechen nicht von den ſchlechten Nachahmungen derſelben in [...]
Süddeutscher Telegraph17.06.1871
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Angelina Caſtelbarco und Gräfin Paulina della Porta de Carli, Frauen höherer italieniſcher Offiziere, in Berlin ein. Die Kränze, aUs weiter Ferne kommend, aus Oberitalien, ſollen als Zeichen der innigen Sympathie für unſere tapferen Truppen vertheilt werden. Durch den Empfänger der Kränze, einen Berliner Ein [...]
[...] Jubiläum gefeiert wird, iſt die Truppenbeſchäftigung ſo einzurich ten, daß ſich katholiſche Mannſchaften an den kirchlichen Funktio nen berheiligen können, die für dieſe Tage in den Diöceſen aus geſchrieben ſind. (T. N.) Peſt, 14. Juni. Nachts. Die Gährung in Arbeiterkreiſen [...]
[...] Fabriken zu organiſiren. Da ein Angriff auf die benachbarte Waffenfabrik zuerſt befürchtet wurde, zogen zwei Compagnien Infanterie und eine Abtheilung Uhlanen aus und hielten die Ordnung aufrecht. (T. N.) Aus Peſt telegraphirt man der N. Fr. Pr. den Jhalt eines [...]
[...] einen großen Werth lege und nichts weniger als Annexionsgelüſte habe; er hätte ſchließlich auch der Beziehungen mit Rußland gedacht. Aus Paris unterm 10. d. wird gemeldet: „Die der Re gierung zukommenden Nachrichten aus Lyon müſſen ſehr beun ruhigend lauten, denn ich erfahre aus ſicherer Quelle, daß im [...]
[...] bezahlen. Morgen geheime Endabſtimmung. (T. N.) Bern, 15. Juni. Der Geſandte der Eidgenoſſenſchaft, Hr. Pioda, meldet aus Florenz: Die Kammer hat heute den Gotthardvertrag mit 161 gegen 51 Stimmen definitiv ange MOININ CN. [...]
[...] * Nachdem nunmehr der feierliche Einzug der aus Frankreich zurückkehrenden Truppen in der bayriſchen Hauptſtadt beſtimmt auf Mitte Juli feſtgeſetzt iſt, iſt bereits von Seiten des Königs [...]
[...] ſchuſſes vorgelegt wurden. Auch die Reichstagsabgeordneten Frhr. v. Stauffenberg und Appellrath Schmidt von Zweibrücken, wie verſchiedene Landtagsmitglieder aus Oberbayern und aus Schwa ben, hatten ſich hiezu eingefunden. Es wurde eine neue Organi ſation beſchloſſen, ferner der Antrag geſtellt: den Vorort der [...]
[...] ſeine Rückkehr nach München ſich jedenfalls in die Länge ziehen dürfte. – :: Landau, 10. Juni. Die aus der Kirche von Annweiler A geſtohlenen Monſtranze und Ciborien wurden heute in dem Com : poſthaufen eines Gartens bei Landau vergraben aufgefunden. Der [...]
[...] tag auf dem Grundſtück der Porzellan-Manufaktur möglichſt Ä auszuführen. Fürſt Bismarck ſpricht ſich für den ntrag der Commiſſion aus, welcher ſich leicht ausführen laſſe. Der Antrag wird angenommen. Der Präſident gibt hierauf eine Ueberſicht über die Arbeiten der Seſſion. Der Alters [...]
[...] Ein anderer Antrag verlangt die Einſetzung einer Commiſſion Ä AUS [...]
Deutscher Merkur12.05.1830
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] direkten gehen langſamer ein als ſonſt, weil ſonſt die Steuer pflichtigen häufig bereitwillig vorau:sbezahlten, jetzt aber nur zö gernd und monatweiſe ihre Schuldigkeit entrichten. Das Aus kunftsmittel, auf bei der Bank hinterlegte Anweiſungen des Staatsſchatzes ein Anlehen zu erhalten, habe gleichfalls ſeine [...]
[...] Gränzen, und es frage ſich, ob bei der jetzigen Kriſis die Bank direktoren ſich ſo bereitwitig zeigen werden. Nach Privatnachrichten aus Paris im Niederrheiniſchen Cour rier iſt daſelbſt eine Art von Proklamation, die von der gegen revolutionären Partei ausgegaugen, in allen Kaffeehäuſern und [...]
[...] April, und mit der Ueberſchrift: Franzöſiſche Armee, Erpedition von Algier Folgendes: „Die Armee iſt prachtvoll und von dem beſten Geiſte beſeelt. Die Regimenter, die aus dem nördlichen Frankreich gekommen ſind, haben keinen Mann zurückgelaſſen. Ueberall zeigte ſich derſelbe Eifer, derſelbe Zudrang. Unſere Pº [...]
[...] ſchiffe vorhanden. Seit der ägyptiſchen Erpedition ward keine im Augenblicke ihrer öffentlichen Bekanntmachung erfahren, und ſo beträchtliche Ausrüſtung gemacht; auch hatte ſich damals die darüber eine lebhafte Betrübniß bezeugt hat. Flotte nicht zu Toulon konzentrirt, ſondern lief von mehreren Auch äußert ſie: Nach den neueſten Nachrichten aus Bulga Punkten des mittelländiſchen Meeres aus. Man hat alle Vor- rien fährt die Peſt noch immer in ihren Verheerungen fort. ſichtsmaßregeln getroffen, um die Geſundheit unſerer Soldaten Man ſagte zu Konſtantinopel, General Diebitſch habe eingewil [...]
[...] Der Standard vom 5. Mai ſagt: „Wir zeigen mit Be dauern an, daß die Privatnachrichten von Sr. Majeſtät Ge ſundheit ſehr ungünſtig lauten. Lord Combermere, eben aus Oſtindien zu London angekommen, begab ſich dieſen Morgen nach Windſor, um perſönlich über Sr. Majeſtät Befinden Er [...]
[...] Der Hamburger Korreſpondent ſchreibt aus Rußland dom 11. April: „Seit der Zurückkunft unſers verehrten Monarchen bemerkt man eine ungewöhnliche Regſamkeit in allen admini [...]
[...] verſammlung um Hülfe gewendet. Aegypten. Neuere Berichte aus Alerandria (im Hampſhire-Telegraph) melden, daß Ibrahim Baſſa über die in Alerandria angeordne ten Bautenthätige Aufſicht führt. Osman Bei, der Oberbe [...]
[...] andere aus Marſeille und England. Alle dieſe Rüſtungen hält [...]
[...] chen zu können. Spanien. Aus Barcellona wird in franzöſiſchen Oppoſitionsblättern berichtet, daß ſeit der Rückkehr des Grafen Eſpagna von Ma drid, derſelbe ein ganz verändertes Benehmen zeige. Man ge [...]
[...] taine, die Farbigten ſelbſt werden auf Koſten des Kapitäns, ſo lange ein Schiff in einem Hafen von Georgien liegt, eingeſperrt, und müſſen von den Kapitäns wieder aus dem Lande geführt werden, beides bei Geld- und Gefängnißſtrafe. [...]
Deutscher Merkur07.04.1830
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Florenzer Zeitung ſchreibt aus Griechenland, wer die Stadt Aegina längere Zeit nicht geſehen habe, müße ſich über die ſchnelle Veränderung derſelben in Bezug auf Polizei, gute [...]
[...] ten. – Le Temps: Die Abreiſe des Hrn. v. Villele ſcheint entſchieden auf nächſten Freitag beſtimmt.“ Als Tagsgerüchte hebt ſie folgende aus: „Das Journal du Commerce: Man ſagt es ſollen vorerſt nur ſechs Prä fecten abgeſetzt werden. Man führt darunter die Hrn. v. Bean [...]
[...] regelu ſo genau abgewogen werden, mag es nicht unintereſſant ſein, einen Ueberblick der Miniſterialveränderungen zu geben, die ſeit der Reſtauration ſtattfanden. Wir entlehnen ihn aus dem Foreign Review. In den 16 Jahren, die ſeit der Rückkehr der Bourbone verfloſſen, gab es in Frankreich ſechs Konſeilpräſiden [...]
[...] Die neueſten Karlsruher Zeitungen enthalten keine inländiſchen Nachrichten. Der ſchwäbiſche Merkur meldet aus Karlsru he vom 2. April: „Die feierliche Ausſtellung des verſtorbenen Großherzogs auf dem Paradebette wird morgen ſtatthaben, und [...]
[...] Die Huldigung in Mannheim und in den übrigen größern Stad ten hat bereits ſtattgehabt.“ Frankfurt, 31. März. Auszug aus dem öffentlichen Pro tokoll der 7. Sinung der hohen Deutſchen Bundesverſammlung vom 18. März: Das Präſidium legt das ihm von dem k. [...]
[...] Auszüge aus einem Artikel in der „nordiſchen Biene“ über den Maskenball, den der Miniſter des kaiſerlichen Hofes, Fürſt Peter Wo konfi, am 26. Febr. d. J. geaeben hat; Folgendes iſt daraus entlehnt: „Die Treppe bildete einen Laubengang aus chineſi ſtem Ephen, durctflochten mit Roſen und anderen Blumen; hin und wieder hiengen große Weintrauben am Spaliere. In der [...]
[...] Dort fanden ſich auch der ruſſiſche Geiſtliche, die griechiſche Geiſtlichkeit nnd der armeniſche Erzprieſter zur beſtimmten Zeit ein. Das Volk, zum Theile ſelbſt aus Türken beſtehend, ſtrömte aus der ganzeu Umgegend zuſammen. Der Jubel der Chriſten bei Eintauchung des heiligen Kreuzes iſt nicht zu ſchildern. Zu [...]
[...] mehr uuterm 9. d. M. ein Allerhöchſt beſtätigtes Reglement des Senats erſchienen, nach welchem den verſchiedenen Fabrikan ten in Smolensk verhältnißmäßige Vorſchüſſe aus der Staats kaſſe bewilligt werdeu ſollen, wobei Folgendes feſtgeſetzt iſt. Bei Geſuchen um Darlehen bis zur Höhe von 10,000 Rubeln hat [...]
[...] gebracht, welche noch durch die Stockung der Schiffahrt und durch die Verſpätung der Nachrichten aus den Provinzen ver mehrt wird. Indeſſen fehlt es nicht an beunruhigenden Ge rüchten über bevorſtehende innere Unruhen und Veränderun [...]
[...] indem es Jedermann klar iſt, daß die neuerlich unter den ruſſi ſchen Truppen ſtattfinden den Bewegungen auf den nahen Abzug derſelben aus den dieſſeits des Balkans und an der Meereskü ſte okkupirten Diſtrikten hiudeuten, da die Pforte bereits Vor kehrungen getroffen hat, das nächſtens fällige Quartal der durch [...]
Deutscher Merkur10.04.1830
  • Datum
    Samstag, 10. April 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen. – Man bemerkt, daß viele Steuerpflichtige jetzt ihre Ab gaben nicht mehr wie ſonſt viertel- nud halbjährig, ſondern nur monatsweiſe zahlen, wie man glaubt, aus Mißtrauen gegen die Regierung. Wegen Aufnahme eines Artikels in Betreff der Nationalſub [...]
[...] des Gaſtmahl gegeben, dem 70 Abgeordnete, auch eine große Zahl der angeſehenſten Bürger, Gelehrten u. ſ. w. beiwohnten. Aus den Departements treffen gleichfalls Berichte über die ehren volle Aufnahme ein, welche die aus Paris zurückkehrenden kon: ſtitutionellen Abgeordneten überall finden. [...]
[...] Die Quotidien ne ſchreibt aus Madrid vom 18. März: „Vorgeſtern iſt der Obriſt Oſorio ans der Havannah, wohin er von Seite der Regierung geſendet worden, zurückgekommen. Man [...]
[...] Erpedition bei unſrer Regierung verklagt hat, ſind Vives und Laborde. – Die zur merikaniſchen Erpedition beſtimmten Land truppen ſind bereits aus Granada und Valencia aufgebrochen. Das Geſchwader wird aus 1 Linienſchiff, 1 Fregatte, 2 Korvetten und 1 Brigg beſtehen. Hr. Morat hat einen Kontrakt als [...]
[...] Nach den neueſten Nachrichten aus Quebeck iſt in der geſey gebenden Verſammlung von Canada eine Bill durchgegangen, durch welche den Mitgliedern derſelben eine Remuneration zU [...]
[...] Bedaliern erregt. Ein Schreiben aus Calcutta vom 29. Nov. ſpricht von der großen dort herrſchenden Unzufriedenheit über einige von den Direktoren der oſtindiſchen Compagnie erlaſſene Umlaufſchreiben, [...]
[...] Wie unnöthig dieſe Stelle iſt, geht daraus hervor, daß Lord Beresford ſie 18 Monate lang ohne Nacht heil des Dienſtes von Portugal aus verſehen hat. – Bei Gelegenheit einer Bittſchrift aus Kent erklärte ſich Fr. Burdett, einer der reichſten Grund beſitzer, ſehr ſtark gegen die jetzige Getreide - Geſetzgebung, wel [...]
[...] den Nationalwohlſtand ſei. Er kündigte einen Antrag auf nächſt künftige völlige Abſchaffung der Getreidegeſetze an. In der Sitzung des Oberhauſes vom 29. März trug aus Veranlaſſung einer, von 25,000 Einwohnern von Birmingham unterzeichneten, Bittſchrift um Abſchaffung der Getreideeinfuhr [...]
[...] – Im Jahre 1827 ſetzte die niederländiſche Regierung eine Summe von ungefähr 500,000 fl. zur Verbreitung des öffentlichen Unterrichts nach Bell-Lankaſter'ſcher Methode aus. Um dieſelbe Zeit gab die franzöſiſche Regierung 50,000 Franken dazu her. [...]
[...] einer langwierigen Krankheit geſtorben, ein Verluſt, der allge mein bedauert wird. Die St. Petersburgiſche Zeitung meldet aus Mos kau vom 9. d. M.: „Nicht nur in den Manufakturen, ſondern auch im Handel dieſer Hauptſtadt bemerkt man ſeit einiger Zeit [...]
Neue Volks-Zeitung13.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Brgan für Jedermann aus dem Volke. [...]
[...] >-->---------Ein Erbſchleicher. Original-Novelle von Auguſt Schrader. (Aus dem F. Journal.) (Fortſetzung.) [...]
[...] preußiſche Soldat ſich von Natur aus ſchon mehr von dem Kaſernenleben mit ſeiner Strafſtubenromantik angezogen fühlt. Neben [...]
[...] Berlin. Die Familie des Grafen Arnim ſoll, um die Entlaſſung aus der Haft her beizuführen, vergeblich eine Caution von einer halben Million Thaler geboten haben. [...]
[...] zeſſin Carl von Heſſen, welche Verhinderungs verſuche macht, vorläufig verſchoben. (Oktoberfeſt). Unſere vielfach ſchon aus geſproche Meinung, daß die Pferderennen lediglich eine großartige raffinirte Thier [...]
[...] der Nähe des Wohnhauſes aus, und weiterhin ſieht man auf ſaftigem Raſenboden die Reihen kräftiger Obſtbäume. Der aus Quadern gebildete Fußweg, welcher ſich über den Raſen hin durch [...]
[...] duftete und glänzte. Der Pfarrer, ein Mann von achtundfünfzig Jahren, kam aus der Laube, in der er mit ſeiner Gattin den Kaffe getrunken hatte. Er trug einen leichten Schlafrock und rauchte aus einer langen Pfeife. Das graue Haupt ſchmückte das bei bejahrten [...]
[...] ovales Geſicht, in dieſem Augenblicke ſanft geröthet, verrieth nicht nur eine Fülle körperlicher Geſundheit, ſondern auch einen offenen und energiſchen Charakter. Aus dem dunklen Auge leuchteten Klar [...]
[...] unen aus dem Publikum. :: Herr Redakteur! Aus Grünwald habe ich Ihnen eine [...]
[...] Marſtall- u. Sattelkammer, kgl. Tägl. mit Aus nahme der Sonn- und Feiertage von 2–5 Uhr [...]
Das Ausland31.08.1840
  • Datum
    Montag, 31. August 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] naſium angeſtellt, die den Titel Profeſſoren haben, und zugleich faſt alle Mönche ſind. Die Bibliothek der Schule ſoll eine der deſten Moskau's ſeyn; ſie beſtand aus ruſſiſchen, lateiniſchen, griechiſchen und deutſchen Büchern. Im vorigen Jahre hatten ſie im Ganzen für 2000 Rubel Bücher zugekauft und auch aus [...]
[...] als der Otez Rector ſelbſt uns entgegenkam und mich einlud, mit ihm noch einigem Unterricht in den Claſſen beizuwohnen. Er ſah jetzt ganz anders aus als zuvor; ſein Geſicht ſtrahlte von Freundlichkeit, und ſeine Toilette von Eleganz. Auf ſeiner [...]
[...] ehren und pflegen. Ich hätte dem guten alten Vater, der nicht wußte, wie wehe er mir that, nur mit Seufzern antworten können, und ſuchte daher das Geſpräch allmählich aus den engen Gaſſen meiner theuern Vaterſtadt auf die luftigen Höhen ſeines [...]
[...] Chronik der Reiſen. Schreiben Abbadie's aus Adwa vom S April 1S40. Im Anfang meiner erſten Reiſe nach Abyſſinien hatte ich viele Schwierigkeiten zu bekämpfen, und das Hinwegräumen von dieſen [...]
[...] C h. T e x i er s R e iſ e. (Schluß.) In einem andern Briefe aus Bagdad, der zu gleicher Zeit ange kommen iſt, beſchäftigt ſich Hr. Terier mit geographiſchen Unter ſuchungen, und ſtellt die Meinung auf, daß die ganze Gegend des [...]
[...] Naſe. Sie bauen das Land nicht, ſind aber auch nicht ganz Nomaden, leben aber einige Jahre in einem Lager, ziehen einige Thiere auf und wohnen in Hütten aus Schilfrohr. Ihre Nahrung beſteht aus Datteln und Milch, Brod eſſen ſie nie. Wir haben manche Abende unter dieſen Stämmen zugebracht, die ganz friedlich ſcheinen. Sie ſind ſo [...]
[...] dieſen Stämmen zugebracht, die ganz friedlich ſcheinen. Sie ſind ſo arm, daß wir bei ihnen keine einzige Flinte geſehen. Ihre Kleidung iſt eine große Aba aus brauner Wolle, die von Männern und Frauen getragen wird, die Kinder gehen bis ins zwölfte Jahr nackt. [...]
[...] Tage gingen wir nach Nemrod. Hier findet man die größte Menge Ruinen jener Stadt, es ſind Hügel, die ſich nach verſchiedenen Rich tungen hinziehen, und die aus ungeheuren Stücken roher und gebrannter Steine beſtehen. An verſchiedenen Orten, wo dieſe Hügel durch das S-a-m [...]
[...] Waſſer auseinander geriſſen ſind, ſieht man Ueberreſte der Mauern, meiſt aus rohem Backſtein, wie ſie die jetzigen Bewohner des Landes und Perſiens noch brauchen. Die gebrannten Backſteine ſind 55 Quadrat Centimetres groß und 10 dick, von einer ziemlich lockern und ſchlecht [...]
[...] ſaure Pottaſche, welche die Backſteine weit eher in Fluß bringen, als bei uns. Man kann ſich in den Lagern der Araber leicht davon überzeugen. In der Mitte ihrer Zelte pflegen ſie einen Backofen aus roher Erde zu errichten, den ſie Tandur nennen. Zwar brennen ſie in dieſen Oefen zum Backen ihrer Kuchen aus Duera nur kleine Dornenbüſche und Schling [...]
Das Ausland12.05.1848
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schlimmere Pfuſcher als unter den Franciscanern zu finden, kann man freilich nicht lange verlegen ſeyn; ich kannte einen jüdiſchen, deutſch redenden Barbier aus Konſtantinopel, der nöthigenfalls auch den Fiedelbogen führte, ſich aber kein großes Zutrauen erwarb, und einen alten römiſch-katholiſchen Araber, [...]
[...] magerer, tief brauner Mann mit einem kärglichen Barte und einer eher ärmlichen Kleidung; er trug eine Taſche, wie bei uns ein Briefbote, und darin ein geſchriebenes Buch, wahrſcheinlich Aus züge aus dem Koran. Der andere und untergeordnete Zauberer, fett und beſſer gekleidet, ſprach wenig; beide waren mit Tintenge [...]
[...] Weinſtein, engliſches Salz, Magneſia, Krebsaugen u. ſ. f., im Ganzen über ſiebenz Mich wunderte, daß die Franken ſelbſt auf die einfache Apotheke der Eingebornen ſo viel Einfluß aus übten. Am Judenmarkte entbieten Juden eine noch reichere Aus wahl von Arzneikörpern, wie Kalomel, Opiumtinctur, Theriak; [...]
[...] Aus Apulien. 2. Das Cap Leuca. – Aleſſano. – Ugento. - [...]
[...] ner die Medicinal- und Futterkräuter der Umgegend. Jetzt zählt Nardo ungefähr 9000 Einwohner. Einſt blüheten hier die Wiſſenſchaften auſ ruhmvolle Weiſe, die Normannen hatten hier öffentliche Schulen geſtiftet, welche nachher erweitert wurden und mehrere Gelehrte und Schriftſteller lieferten. Wie es heut [...]
[...] ſen verlaſſen ſelten ihre Heimath; von dieſer und von ſich ſelbſt ſcheinen ſie gar hohe Begriffe zu haben. Die Redensart: „Ich ſage,“ iſt im Munde aller Claſſen. Aus ſolchen Kleinigkeiten erkennt man mehr die Eigenthümlichkeit der Charaktere als aus Handlungen von größerer Bedeutung, deren Phyſiognomie bei [...]
[...] den Beinamen der franzöſiſchen Italiener. Ihre Augen ſind ſchwarz und feurig, und von Leid oder Freude bewegt, ſcheinen ſie aus den Höhlen hervorzuquellen. Das Mienenſpiel wechſelt in unbegreiflich raſcher Folge. Das häusliche Leben iſt ruhig und heiter: an Feſttagen geht oft die ganze Stadtbevölkerung [...]
[...] von ſchönen Lippen geredet, hat etwas ſehr weiches und anmu thiges; beſonders zeichnen ſich die Tarantinerinnen durch edeln Wuchs, ſchöne Formen, weiße Haut und ſchmachtende Blicke aus. Die Gallipolitanerinnen gefielen mir nicht (aber ich ſah wenige und war durch die ſchmierigen Wirthstöchter gegen ſie einge [...]
[...] nommen); Galateo ſchildert ſie folgendermaßen: liebliche, ſchöne, heitere Züge, ſchwarzes und braunes Haar, niedrige aber fein geformte Statur, brauner Teint, dunkle, feurige, glänzende Au gen. Zu Galateos Zeiten wurden ſie gewöhnlich mit 9" zwölf ten Jahre (jetzt mit dem ſechzehnten) verheurathe Ä " [...]
[...] man dadurch die Lage von Julia Borra kennen lernte, das ſeinen Namen von der Tochter Julius Cäſars hatte. – Aufgrabungen künſtlicher Hügel in der Nähe von Scarborough haben zahlreiche Urnen aus ungebrann tem Thon, Speer- und Pfeilſpitzen aus Kieſelſteinen, zum Theil von ausgezeichneter Arbeit ans Tageslicht gebracht. Ueber die wahrſchein [...]
Das Ausland18.11.1832
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erde kann fortan der großen europäiſchen Völkerfamilie fremd blei ben. Engliſch-amerikaniſche Briggs, größtentheils von Menſchen aus allen Nationen bemannt, durchfurchen die Meere des großen Ozeans in allen Richtungen. Die unbekannteſten Inſelchen, von Malaienſtämmen bewohnt, die am fernſten von allen Schiffswegen [...]
[...] ein höchſt nachtheiliges Licht. S. was hierüber in dieſen Blättern aus Earles Reiſen S, 970 und S 4116 º Ä [...]
[...] Verbrecher, die aus ihrem heimathlichen Boden verbannt wurden, werden hier wie wohlthätige Gottheiten aufgenommen. Töchter von Königen und Häuptlingen buhlen um ſie; man richtet ihnen Se [...]
[...] könnte; wenn unſere Schiffe aufhörten, die Meere Ozeaniens zu durchpflügen, ſo würde ſich bald eine reiche Mythologie unter dieſen Völkern ausbilden, die aus dem Auswurf unſrer Geſellſchaft erhabene und mit einer höhern Verklärung umgebene Weſen ſchaffen würde. Verbrecher, die der Strenge, unſrer Geſetze ent [...]
[...] ſchaffen würde. Verbrecher, die der Strenge, unſrer Geſetze ent ſprungen, würden für ſie Schutzgottheiten und ihre Nachkom men, die die Frucht einer gemiſchten Race, als aus dem Blute der Götter entſproſſene Abkömmlinge verehrt werden.“ Wenn man über den geſellſchaftlichen Zuſtand, in welchem man [...]
[...] ---Aus dem Tagebuche eines Reiſenden im Morgenlande. 4. Kriegsfahrten im Peloponneſe. (Schluß.) [...]
[...] lich und wenn auch, im Sommer, die Hitze, nach dem Thermo meter gemeſſen, ſo groß als bei uns ſeyn mag, ſo iſt ſie doch wegen der Klarheit und Leichtigkeit des Luftkreiſes und in Folge der aus nehmenden Geſchwindigkeit, mit der die Verdünſtung vor ſich geht (oder aus anderen mir unbekannten Urſachen), keineswegs [...]
[...] die Hüttenwände von lauten Stimmen und ſchallendem Gelächter widerhallten, und als die Landleute immer luſtiger wurden und man uns aus freien Stücken manchen Becher Wein zubrachte, wur den auch die Soldaten luſtig. Francesco tanzte wie beſeſſen vor [...]
[...] E ine Nacht in der Steppe. (Aus Audubon's Ornithologie.) Die Einwohner mehrerer Gegenden Nordamerika's beſtehen aus dem überflüſſigen Theile der Bevölkerung anderer Länder und aus Leuten, die [...]
[...] tener werden. – Auf meinen zahlreichen Reiſen und Wanderungen durch die Einöden des nördlichen Amerika's iſt mir nie die mindeſte Gefahr begegnet, au ßer in dem folgenden Falle: Bei meiner Rückkehr vom obern Miſſiſipri hatte ich eine jener unabſehbaren Steppen zu durchwandern, die man [...]
Das Ausland01.08.1834
  • Datum
    Freitag, 01. August 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Einige Briefe und ein Theil einer Ueberſetzung aus Ibn Khaldun's Ge ſchichte der Berbern ſind im Journal der aſiatiſchen Geſellſchaft in Paris erſchienen. Seine Papiere beſtehen hauptſächlich in 45 Inſchrif [...]
[...] welche 52 öffentliche Bibliotheken in Konſtantinopel enthalten, in Be richten an das franzöſiſche Miniſterium, und in Briefen an ſeine Freunde. Kürzlich ſollen aus Konſtantinopel noch einige Papiere aus ſeinem Nachlaſſe angekommen ſeyn. - Anm. d, Ueb, [...]
[...] liegt, iſt ſo wenig bekannt, als der entfernteſte und unzugäng lichſte Theil von Aſien, und bot daher Schulz ein beſonderes Intereſſe dar. Seine engliſchen Freunde, *) welche aus Erfah- rung die Gefahr und Schwierigkeit des Unternehmens kannten, riethen ihm ſehr, dieſen Lieblingsplan in eine unbekannte Ge [...]
[...] tiger war, denn eben an ihm wurden die zwei neuen Kapitäne, die am 4ſten künftigen Monats ihr Amt antreten ſollten, gewählt. Dieß geſchieht folgendermaßen. Aus den Mitgliedern des Conſiglio (nämlich 20 nobiluomini, oder Stadteinwohner, 20 terrieri oder Einwohner der Vorſtädte, und 20 contadini oder Landbewohner) [...]
[...] und gewichtiger Empfehlungen ungeachtet, dießmal nicht viel herz licher auf als vor 5 Jahren. Gefälliger waren zwei junge Männer aus angeſehenen Familien, mit denen wir einen großen Theil der kurzen Zeit unſers Aufenthaltes verlebten. Vielleicht rührte dieſe mindere Sorgfalt für Fremde aus einem achtungswerthen [...]
[...] gegen Oſten lag ein ſchöner violetter Duft. Nach Weſten zu waren die Berge vou vorn beleuchtet, ſo daß die vielen nackten Felſenſtrecken unangenehm bunt aus den Waldungen hervor leuchteten. Wir hatten ſchon Tags zuvor viel über einen Punkt verhan [...]
[...] höchſten, der Schneeregion nahen, Joche der Apenninen. Eis kalter Wind durchſtrömt nicht nur dieſe Felſengänge, ſondern bläst auch brauſend aus den niedern Eingängen hervor. Erfin deriſche Grundbeſitzer haben dieſe Luft nicht allein durch ihre Weinkeller ſtreichen laſſen, ſondern ſie in Kanälen ſelbſt bis in [...]
[...] Gegenwart ein paar Stunden in Erinnerung der alten Tage der Republik, und da ich ihnen nichts vom Weine mitſenden kann, ſo laſſen Sie ſich ein paar Auszüge aus den Geſprächen gefallen. - (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Ein Beſuch auf dem Begräbnißplatze Sjai Iſem. Auszug aus dem Tagebuche einer Reiſe nach den nord öſtlichen Küſten des kaſpiſchen Meeres. (Aus dem ruſſiſchen Journale des Miniſteriums des Innern.) [...]
[...] Einige Steine liegen horizontal, andere ſtehen aufrecht, und bei einigen Gräbern findet ſich das Eine wie das Andere. Die größern, nach Art der Kapellen errichteten Monumente ſind aus Quaderſteinen, andere aus Ziegeln von ungebranntem Thon. Die ſchönſten ſind glatt angeſtrichen mit Thon, in dem man Kalk oder Kreide gemiſcht hat. Sehr viele ſind [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel