Volltextsuche ändern

11994 Treffer
Suchbegriff: Bad Reichenhall

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land18.04.1856
  • Datum
    Freitag, 18. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] lands, welche in den letzten Jahren durch namhafte Heilre ſultate zu einem größern Anſehen gelangt ſind, gehört in vor derſter Linie das Bad Kellberg bei Paſſau. Seit den Jahren 1839 gegründet haben daſelbſt bereits Tauſende ihre Geneſung von ſchweren Leiden gefunden. Durch zahlreiche, [...]
[...] iſt das Bad altersſchwachen Perſonen und allen jenen, bei welchen die Gebrechen des Alters vor den Jahren ſich zeigen. Noch bei meinem letzten Aufenthalt zu Kellberg beobachtete [...]
[...] Folgen oft Ä verderblich # jetzt ſo häufig auftritt, ſo halte ich es für doppelte P j die Aufmerkſamkeit der Aerzte auf das Bad Kellberg zu lenken, wie früher ſchon von dem Medizinal-Aſſeſſor und prakt. Arzt Dr. Wibmer in München geſchehen iſt, der von Griechenland kommend ſeine ſehr ge [...]
[...] Die Mineral- und Soolebad-Anſtalt zu Schloß Kirchberg (Reichenhall) [...]
[...] ſaft (aus der Mack'ſchen Stadtapotheke) und reine Alpenziegen-Moiken verabreicht werden. Anfragen und Beſtellungen beliebe man an den unterzeichneten Beſitzer zu adreſſiren. Reichenhall, am 18. April 1856. [...]
[...] - -Xaver Baumgartner, - b. Bierbrauer in Reichenhall [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)01.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reiſe in das Soolenbad zu Reichenhall. (Schluß) Die Sool e n - und Heilbäder. [...]
[...] Thieren das Kochſalz gebraucht wurde, hat man die Salzquellen auch zum Beſten der leidenden Menſchheit benützt. Das ältere Bad iſt jenes zu Kirchberg, eine Viertelſtunde weſtlich von Reichenhall mit ehemaligem gräflich Peilſtein'ſchen Schloſſer in deſſen Nähe am nördlichen Abhange eines Vorberges des Schroffen, [...]
[...] Als verjüngter Zweig der dortigen Soolenbäder ging jene zu Kirchberg hervor, nachdem deſſen gegenwärtiger Inhaber Hr Joſ. Baumgärtner, Bürger, Bräuer und Oekonom zu Reichenhall, das Schloß Kirchberg mit Badquelle, Holztheilen und Rechten am 18. Juni 1839 erkauft und die unteren Theile zu Bädern eingerichtet hatte. [...]
[...] v. Geeböck, prakt. und Krankenhausarzte zu Reichenhall, mit einem Vorworte [...]
[...] von Dr. Ludwig Ditterich. Reichenhall. Gedr. bei Marimil. Zugſchwert. 1848. (Wie wir vernehmen, wird demnächſt von Hrn. Profeſſor Dr. Dit terich ſelbſt eine Schrift über Reichenhall und das Soolebad Achſelmannſtein [...]
[...] So ergänzen ſich dieſe Anſtalten nach Bedarf, ohne daß einer oder der andern Eintrag geſchähe. Es iſt dieſes Bad für 6 Herren - und eben ſo viele Frauenbäder eingerichtet, hat ein Geſellſchafts-, ein Speiſe und 12 Wohnzimmer mit einer Kapelle, der hl. Anna gewidmet, deren [...]
[...] werth. Der Rückweg auf dem Steg über die Saal führt dann zu den Gradirhäuſern zurück. Der Verbindungsweg zwiſchen der Stadt und dem Bad Achſel [...]
[...] Für ſich, oder in Verbindung mit einem weiteren Spaziergange iſt der Weg nach St. Zeno höchſt anziehend. Urſprünglich war es die Pfarrkirche von Reichenhall, um die Zeit gebaut, wo Kaiſer Karl der Große in Reichenhall war. Merkwürdig ſind hier: das gothiſche Portal mit zwei myſtiſchen Thieren geziert, die Figuren und Stein [...]
[...] blieben. Entferntere Ausflüge : Inzell auf dem Wege von Traun ſtein nach Reichenhall. Hier bietet der Einblick in die Gebirgswelt ſeltenen Genuß, und gebietet dem dorthin Reiſenden Halt zu machen, und gleichſam Ueberſchau ſeines künftigen Aufenthaltes zu erlangen. [...]
[...] ſeltenen Genuß, und gebietet dem dorthin Reiſenden Halt zu machen, und gleichſam Ueberſchau ſeines künftigen Aufenthaltes zu erlangen. Links an der Traun liegt das Bad Adelholzen, welches ſchon wegen der herrlichen Ausſicht Beſuch verdient. Die andere jetzt gewöhnliche Tour geht über Teiſendorf. An [...]
Der Bayerische Landbote13.07.1847
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] hall, denn von dieſer Anſtalt ſoll hier die Rede ſehn, mehr mit Regenwolken als mit den wärmenden Strahlen ſeiner Junius ſonne heimgeſucht hat. Reichenhall iſt ſeiner bezaubernden Lage wegen unſerem reiſeluſtigen Publikum zur Genüge bekannt, daher ich blos darauf hinzuweiſen brauche, daß das Bad Achſelmann [...]
[...] wegen unſerem reiſeluſtigen Publikum zur Genüge bekannt, daher ich blos darauf hinzuweiſen brauche, daß das Bad Achſelmann ſtein unmittelbar an Reichenhall und in deſſen Burgfrieden liegt, daher den Reiz aller großartigen Naturſchönheit.n des dortigen [...]
[...] alpen leben, jeden Morgen friſch verſorgt, und die Kräuterſäfte von dem ebenſo humanen als techniſch geſchickten Apothekebe ſitzer, derzeit Bürgermeiſter der Stadt Reichenhall bereitet, laſſen ſich kaum irgendwo beſſer finden. Dazu ſind ſtets alle Mineral waſſer in beſter Beſchaffenheit vorräthig, ſo daß der Gaſt, wel [...]
[...] dortigen Herren Aerzte für die Anſtalt, ſowie der herzlichen Auf nahme gedenken, die ich und alle Gäſte im Kreiſe der ebenſo ge bildeten als humanen königl. Beamten der Stadt Reichenhall, der k. Offiziere der zeitigen Garniſon, und der Bürgerſchaft gefunden haben. Ueberhaupt offenbart ſich unter allen Bewohnern dieſer [...]
[...] Stunde des Abſchieds herannahen ſieht. Doch bald hätte ich ſchweres Unrecht gethan und auf meine vorzügliche Wirthin, die Gattin des Beſitzers des Kaltnerbrauhauſes in Reichenhall ver geſſen, welche in der Badeanſtalt die Traiteurie übernommen hat. Die Anſtalt iſt durch ſie trefflich verſehen. Madame Geieregger [...]
[...] 24 f. 30 kr. bis 28 f. 30 kr., Weizen 30 fl. bis 34 ſ. 54 kr. Gerſte 18 ſ. 30 kr. bis 24 ſ, Haber 9 f. 18kr. bis 1ófl.3okr. Der Herzog von Naſſau will im Laufe dieſer Saiſon Bad Kiſ ſingen ebenfalls noch beſuchen. Die hundertjährige Brunnen feier zu Brückenau iſt auf den 8. Auguſt verſchoben. [...]
Bayerische Badezeitung29.08.1865
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Brunnthal, Empfing, Greifenberg, Heilbrunn, Kainzenbad, Kochel, Krankenheil (bei Tölz), Kreuth, Mariabrunn, Petersbrunn, Reichenhall, Roſenheim, Schäftlarn, Schlierſee, Seeon, Traunſtein, Warten berg und Waſſerburg (St. Achatz) in Oberbayern; [...]
[...] und Weißenburg in Mittelfranken; Bocklet, Brückenau, Haßfurt (Wildbad), Kiſſingen, Ludwigs bad, Neuhaus, Orb, Sennfeld und Soden in Un terfranken; Füſſen, Grönenbach, Krumbad, Min delheim, Pickenried, Schachenbad, Sulzbrunn, Tie [...]
[...] delheim, Pickenried, Schachenbad, Sulzbrunn, Tie fenbach und Wemding in Schwaben; Neumarkt und Wfsau (König Otto-Bad), in der Oberpfalz; endlich Dürkheim a. H., Gleisweiler und Neuſtadt a.H. in der Rheinpfalz [...]
[...] Zu den weniger beſuchten und bekannten einheimiſchen Bädern gehört u. A. auch das Bad Gecking # Stunden von Abensberg und Stunde von Neuſtadt a. D. entfernt. Dasſelbe beſitzt eine reichhaltige Schwefelquelle, welche während des letzten Erd [...]
[...] Reichenhall. [...]
Bayerische Badezeitung05.09.1865
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Brunnthal, Empfing, Greifenberg, Heilbrunn, Kainzenbad, Kochel, Krankenheil (bei Tölz), Kreuth, Mariabrunn, Petersbrunn, Reichenhall, Roſenheim, Schäftlarn, Schlierſee, Seeon, Traunſtein, Warten berg und Waſſerburg (St. Achatz) in Oberbayern; [...]
[...] und Weißenburg in Mittelfranken; Bocklet, Brückenau, Haßfurt (Wildbad), Kiſſingen, Ludwigs bad, Neuhaus, Orb, Sennfeld und Soden in Un terfranken; Füſſen, Grönenbach, Krumbad, Min delheim, Pickenried, Schachenbad, Sulzbrunn, Tie [...]
[...] delheim, Pickenried, Schachenbad, Sulzbrunn, Tie fenbach und Wemding in Schwaben; Neumarkt und Wiesau (König Otto-Bad), in der Oberpfalz; endlich Dürkheim a. H., Gleisweiler und Neuſtadt a./H. in der Nheinpfalz [...]
[...] Bad Dürkheim. Im Gaſt- und Badehaus zu den „Vier Jahreszeiten“. [...]
[...] Reichenhall. Uebertrag 2616 [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Generals v. Hartmann kann auch im Lager ſelbſt ein Preisſchießen angeordnet wºrden. Die Bürgerſchaft von Reichenhall veranſtaltete am 24. d. Abends zu Ehren des en ſeiner Beförderung zum Bezirksamtmann in Landau ſcheidenden Aſſeſſors und lang [...]
[...] hall und der Inſpektor Rink von Axelmanſtein hoben in ihren Toaſten, die mannigfachen Verdienſte des ſcheidenden Badecommiſſärs um Reichenhall hervor, indem derſelbe durch ſein zuvorkommendes, liebenswürdiges Benehmen die all ſeitige Achtung und Liebe der Einheimiſchen und Fremden [...]
[...] Hr. v. Harold in ſeiner einfachen und herzlichen Weiſe darauf erwiederte, blieb kein Auge thränenleer. Die Ein wohner Reichenhalls ſowie die ſeit Jahren wiederkehrenden Gäſte begleiten den ſcheidenden Badecommiſſär mit ihren wärmſten Segenswünſchen. [...]
[...] Allen jenen Leidenden und Reconvaleszenten, welche fern von ihren Geſchäften und von dcm Getümmel großer Städte in ländlicher Ruhe und Stille ihre verlorne Geſundheit wieder er langen oder die erſt erlangte dauernd befeſtigen wollen, kann dieſes Bad auf das Wärmſte em pfohlen werden. - - Für gute, billige, bequeme Wohnungen, ſowie Fahrgelegenheit an die Sationen Traunſtein [...]
[...] und die Preiſe für alle Bedürfniſſe auf das Niedrigſte geſtellt. - - Der unterzeichnete Beſitzer erlaubt ſich daher ein verehrliches Publikum zu zahlreichen Be ſuche einzuladen und bittet insbeſondere die Titl. Herren Aerzte, geeigneten Kranken das Bad freundlichſt empfehlen zu wollen, und wird jede weitere Auskunft bereitwilligſt etheilen. Ebenſo wird Hr. Dr. Carl Geſſerle, praktiſcher Arzt in Sondermoning, alle gewünſchten [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.05.1871
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Ausſchuß des Kreishilfsvereins für Oberbayern gibt bekannt, daß er in der Schloßkaſerne Gruttenſtein # Reichenhall, welche vom königl. Kriegsminiſterium zur Verfügung geſtellt wurde, eine Heilſtation für jene Unter Offiziere und Soldaten eingerichtet hat, welche die Molken [...]
[...] In zwei Pfeilern einer über die Moſel neu erbauten # zwiſchen Ars und Jouy aur Arches entdeckte man, ie „Bad Landeszeitung“ berichtet, 2 mit 7 Zentnern Pulver geladene Minen, noch unmittelbar vor der Entdeckung wollte eine größere Geſellſchaft mit beladenen [...]
[...] einen Pianiſten Hrn. O. Raif aus Berlin unterſtützt. – Frau Mallinger wird, wie wir hören, mehrere Wochen zur Erholung in Reichenhall zubringen. * Der hieſige Arbeiter-Bildungsverein feiert am Pfingſt Ä Ä Ä [...]
[...] in Reichenhall bei Apotheker Gebr. Mack; in Roſenheim robenhauſen bei Apoth. A. Böhm; in Starnberg Apoth. Semmelbauer; [...]
[...] Anl. # 4% proc. bayer Oſtbahn 429; neue Emi 112; mit 15 Proc.Einz. 112; 4proc. Alſenzbahn 98; 4proc. bad. Präm. [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)29.10.1925
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zur Abkürzung der Reisedauer treten von Sonntag, den 1. November an in der Strecke Berchtesgaden — Bad Reichenholl — Salzburg nachAenderungen im Personenzugfahrplan stehende in Kraft: Personenzug 870 (Vertehrstage MonDonnerstag und Samstag in Strecke BerchtesBad Reichenhall) verkehrt fünf Minuten gaden — später. Berchtesgaden ab 5L6 vorm., Bad [...]
[...] stehende in Kraft: Personenzug 870 (Vertehrstage MonDonnerstag und Samstag in Strecke BerchtesBad Reichenhall) verkehrt fünf Minuten gaden — später. Berchtesgaden ab 5L6 vorm., Bad Reichenhall an 6,20 vorm., Bad Reichenhall ab 6,25 vorm. wie seither. Personenzug »86 versiebell Minuten später ab ,Berchtesgaden, kehrt Berchtesgaden ab 4,52 nachm., Bad Reichenhall [...]
[...] 6,25 vorm. wie seither. Personenzug »86 versiebell Minuten später ab ,Berchtesgaden, kehrt Berchtesgaden ab 4,52 nachm., Bad Reichenhall an 5,37 nachm., Bad Reichenhall ab 5,15 nachm. (fünf Minuten später). Freilassing an 6,05, Freiab 6,10 wie seither, Salzburg an 6,19. lassing Personenzug »9l: Salzburg ab 10,2» nachm. [...]
[...] lassing Personenzug »9l: Salzburg ab 10,2» nachm. (drei Minuten später), Freilassing an 10,36 nachm., ab >0.4! nachm. wie seither, Bad Reichenhall an 11.04 nachm., Bad Reichenhall ab 11,09 nachm. (fünf Minuten früher). Berch.'esgadon an 11,53 [...]
[...] Bad Masch. Olaofc ®®-- 95— Schuckert Nbg. . . 66 75 Bad Anilin ! .' ! 1J0.50 120.25 Rütgerswerke . . 64 - [...]
[...] 8ad Masch. Olaoa Bad. Uhrenfabr. [...]
[...] Die Deutsche Meisterschaft im Fünferbob wurde für das nächste Jahr nach Krummhübel, die Deutsche Meisterschaft im Zweierbob nach Bad Flmsbera vergeben. Der Wanderpreis des DBB. kommt .in Friedrichsroda, die Plakette des DBB. [...]
Bayerischer Kurier27.01.1864
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] keffels in feinem Anw. an der St. Annastr. 1. – Dem Hausbes. J. Widmann v. h., der das Bad Petersbrunn kaufte, wird feine Heimath vorbehalten. – 2 erledigte Buchb Conz. erhalten die Bew. Wenzel u. Graf; [...]
[...] - Bekanntmachu Verlaffenschaft der Maria Volz, P - - hausers-Witwe von Reichenhall bet - - 255–56. Am 4. Januar 1. Js. starb Maria Vo Pfanndaufers-Wittwe in Reichenhall mit Hinter [...]
[...] Kgl. Landgericht Reichenhall. - - [...]
[...] Bad Gleisweiler, [...]
[...] Kaltwaffereur. Dampfbäder. Electrogalvanische Heilapparate. - Reizend schöne und gesunde Lage an einem der mildesten Punkte. Deutschlands, sowi komfortable innere Einrichtungen, erhalten Bad Gleisweiler als - Climatischen Curort auch im Winter – reducirte Pensionspreise bis Ende Mai – von Kranken und Ge [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.04.1857
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] höchſten Anerkennung ſeiner gemeinnützigen Geſinnnng in den Kreisamtsblättern angeordnet. †* Von Reichenhall, 3. April, wird dem „Mün chener Boten“ geſchrieben: Unſere Stadt rüſtet ſich bereits zum Empfang ſeiner Gäſte; angeregt und unterſtützt von [...]
[...] gediegener Kenntniß gewählten Alpenkräuter und aromati ſchen Pflanzen viele andere übertreffen. – In den Häuſern Reichenhall's geht es rührig her, um freundlich gelegene Zimmer zur Verfügung der Badegäſte herzurichten, in der Nähe der Gradirhäuſer erheben ſich Neubauten, Alles ge [...]
[...] abzuhelfen und den billigen Wünſchen der Kurgäſte zu be gegnen. Rechnet man dazu die herrliche, großartige Um gebung Reichenhall's, ſein mildes Klima, ſo wird man be greifen, daß ſich der Fremde hier bald heimiſch fühlt. Mancher Kurgaſt beabſichtigt, für die Sommermonate ſich bleibend hier [...]
[...] von Reichenhall ausgewählt haben; doch hat auch eine ärzt liche Celebrität Münchens (geh. Rath v. Gietl) ſich die nahen Höhen von Gmain zum Ankaufe eines nicht unbedeutenden [...]
[...] Gutskompleres auserſehen und will dort ein Landhaus er bauen. – Daß der Aufſchwung des hieſigen Kurortes eine Quelle des Wohlſtandes für Reichenhalls Einwohnerſchaft, wenigſtens den größten Theil derſelben, bildet, wird Niemand verkennen. Die Wohnungsmiethe, die geſteigerte Nachfrage [...]
[...] nach den Produkten der Landwirthſchaft und der Gewerbe, die verſchiedenen nöthig werdenden Dienſtleiſtungen, all' dieß ſchafft den Leuten Verdienſt und iſt eine erſt durch das Bad hervorgerufene Einnahmsquelle. Ein Stand freilich, und zwar der Beamtenſtand, die Klaſſe der königl. Angeſtellten, [...]
[...] hauſen mit dem Bezirksgerichte München r. d. J.; die Stadt München l. d. J. und das Landgericht München l. d. J. mit dem Bezirksge richte München . d. J.; die Landgerichte Traunſtein, Reichenhall, Berchtesgaden, Laufen und Tittmoning mit dem Bezirksgerichte Traun ſtein; die Landgerichte Troſtberg und Waſſerburg ait dem Bezirksge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel