Volltextsuche ändern

85813 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land24.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufſtellung eigener Bahln und zum Bahlmeiſter in Augsburg stijgiale: Her biti Bamberg un: \,: Mürnberg, Augsburg, Bü [...]
[...] zb ***j und Bamberg die Aufſtellung verwalterit, genehmigtunt verwatter ili stütub:rg'de [...]
[...] Bindau zum Oberpoſt- u. Bahnamt Augs burg * und die Offizialen B e chu e r in Mürnberg und Dach 3 in Bamberg an ihrem gegenwärtigen Stationsorte vom Boſt zum Eiſenbahndienſte, den Offizialen [...]
[...] |- ni -- ---- |- - ஆ |- M. 8: zu Traunſtein beim Oberp," ii. Bahita. Bamberg, Bach ter in Mördlingen beim Oberp. u. Bahna. [...]
[...] 器 鬣 erp itu bamberg reth in ို႔ႏို ofte und វ្នំ felbſt, Sel; ürnberg beim Obe [...]
[...] dafelbſt, Ruķi in München bei dem Fis calate der General = Direttion dafelbſt, Schmid in Bamberg beim Oberp.: u. Bahia, Bamberg, Grif hhof; 驚 chen beim Oberp. ; u. Bahnd, dafelbſt, [...]
[...] beim Oberp.: u. Bahua, dafelbſt, Braun in München beim Oberp:= u, Bahna. Bamberg, Steidle in Augsburg beim Sberp.; u: Bahna, dafelbſt, Baumgärt ner in Meuulm beim Oberp.: u. Bahna. [...]
[...] ºb,b, ºrg,ាញ៉េ le r in München beim Oberp.= u. Bahna. Bamberg, stinn in München beim Oberp.= u. Bahna, Bürzburg, Holger in Augs burg, beim Boft- u. Bahna. Schweinfurt, [...]
[...] yrdert; auf die Stelle elgraphenin genieurs in Augsburg den Telegrapheuit: genieur v. H oesti i zu Bamberg verfekt und zum Telegrapheningenieur in Bamberg den ម្ល៉ោះ genieur Stähler in Gun [...]
[...] Sherpsit u: Bahnamt erg, Ha est ter in Augsburg beim Oberpoſte u. Bahn amt Bamberg, Garré in Rempten beim Oberpoſt- u. Bahnamit Augsburg, Mel chior in Bürzburg heim Oberpoſt- und [...]
Bayerische Badezeitung04.07.1865
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herwig, k. Oberzollrath mit Tochter aus Bamberg Krapp, Gaſtwirth aus Höfen Adler, Privatier aus Birnſtein [...]
[...] Krapp, Gaſtwirth aus Höfen Adler, Privatier aus Birnſtein Nüßlein, Chaiſenfabrikant aus Bamberg Vatter, Pfarrer aus Theres Schalk, Aſſeſſor ans Haßfurt [...]
[...] Vatter, Pfarrer aus Theres Schalk, Aſſeſſor ans Haßfurt Schmitt, Inſtitutsbeſitzer aus Bamberg Wagenhäuſer mit Familie Lehrer aus Riegelbach Hübſchmaun, Kaufmann aus Herrmannſtadt [...]
[...] Wagenhäuſer mit Familie Lehrer aus Riegelbach Hübſchmaun, Kaufmann aus Herrmannſtadt Heinkelmann, Dr. med. aus Bamberg Frau v. Bülow aus Schauenfels Röhrer, Glashändler aus Bamberg [...]
[...] Röhrer, Glashändler aus Bamberg Knochel Baubeamter aus Haßfurt Kraha, Aufſchläger aus Bamberg Freifrau v. Kalkreuth, Majorsgattin aus Berlin Herold, Privatier aus Weimar [...]
[...] Herold, Privatier aus Weimar Auerheim, Rentier aus Niederſtetten Böttinger, Oberpoſtmeiſter a. D. aus Bamberg [...]
[...] Schmelzel, Bahnamtsgehülfe aus Würzburg Bauer, Pfarrer aus Eltmann Carl Schmidt, Maler aus Bamberg Freiin v. Bäumen aus Molzberg Laubmann, Rentier aus Hof [...]
[...] Laubmann, Rentier aus Hof Hirnickel, Brauereibeſitzer aus Haßfurt Meſſerſchmitt, Schifferswittwe aus Bamberg Heiſe, Chemiker aus Birnocke Schiffmann Revierförſter aus Burglißberg [...]
[...] Riedi, geiſtlichea Rath aus München Konſtam, Weinhandlrr aus Haßfurt Schlimbach, Lichterfabrikant aus Bamberg Stöſſel, Bildhauer aus Haßfurt Buhlheller, Oekonom von da [...]
[...] Schwab, Brauereibeſitzer aus Haßfurt Spegg, Kaufmann von da Bail, Apothekers-Gattin aus Bamberg Fräulein v. Dittfurt, Kämmererstochter aus Schloß Theres Frau Knott, Majorsgattin aus Bamberg [...]
Das bayerische Vaterland14.03.1871
  • Datum
    Dienstag, 14. März 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Liberalismus in Bamberg. [...]
[...] Vom Inn. Briefen aus Bamberg zufolge, denen ein Exemplar der neueſten „Bamberger Nachrichten“ beigelegt war, ließ letzteres Blatt den Paſſus drucken: „Durch die [...]
[...] Exemplar der neueſten „Bamberger Nachrichten“ beigelegt war, ließ letzteres Blatt den Paſſus drucken: „Durch die Wahl Dr. Schmitt's iſt endlich Bamberg auch in die Reihe der liberalen Städte getreten“. Mit den Bamberger Verhältniſſen und beſonders denen der Neuzeit wohl bekannt, [...]
[...] beſprechungen in diverſen Wirthshäuſern und von gar vielem anderem – gar nicht zu reden, iſt die Wahl des Dr. Schmitt zum Reichstagsabgeordneten der Stadt Bamberg nichts weniger als ein Beweis, daß Bamberg „endlich in die Reihe der liberalen Städte“ eingetreten ſei. Denn [...]
[...] nichts weniger als ein Beweis, daß Bamberg „endlich in die Reihe der liberalen Städte“ eingetreten ſei. Denn in Bamberg haben von 4000 eingeſchriebenen Wählern eben nicht weniger als 1800 gar nicht gewählt, und das waren lauter Conſervative, während von den 2200 Wählern der [...]
[...] eines Mannes für den Mann ſelbſt zu nehmen nicht be rechtigt iſt. So viel ſteht feſt, daß faſt Alles, was heute in Bamberg auf der liberalen Leier geigt, von Reußen und Preußen zugereist iſt und in Bamberg keinen einzigen Ahn, kaum [...]
[...] zugereist iſt und in Bamberg keinen einzigen Ahn, kaum einen Großvater am Kirchhof liegen hat, und man vergeſſe auch das nicht, daß dieſe Zugereisten zwar nach Bamberg ihre Geldſäcke mitgenommen, aber gerade die Intelligenz, die doch einem „Liberalen“ ſo nothwendig iſt wie das Brod, [...]
[...] mitzunehmen vergeſſen haben, denn die müſſen ſie immer noch von alten Bambergern borgen, wie es denn überhaupt höchſt verwunderlich iſt, daß der Liberalismus in Bamberg bis auf den heutigen Tag weder einen Gelehrten, noch einen Schriftſteller, noch einen ausgepräg [...]
[...] vor einem Jahre einen Zeitungsredacteur aus dem Norden eine Gedenktafel zu ſetzen, der ſchon vor 4 Dezennien ge ſtorben iſt, während Schönlein, der große Bamberger Dr. Schönlein, noch heute kein Erinnerungszeichen hat. Wir könnten, wenn wir boshaft wären, uns die kleine [...]
[...] d'Ordre“ bringt einen Hetzartikel gegen die deutſchen Ban quiers auf der Pariſer Börſe, eine förmliche Proſkriptions liſte. Die bedeutendſten Häuſer, Erlanger, Bamberger, [...]
Das bayerische Vaterland06.01.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - nach den beſtimmten Behauptungen des H. v. Lutz zu beweiſen? Worüber allein hatte der Erzbiſchof von Bamberg als Zeuge auszuſagen? Antwort: Darüber, ob in dem bei der Kapitels conferenz des Decanats Geiſenfeld am 25. Mai 1875 verleſe [...]
[...] Der Fall Meyer-Bamberger. [...]
[...] O Die ſeichte Behandlung, welche der Sache Meyer Bamberger geworden iſt, veranlaßt uns, ausführlicher da rauf zurückzukommen, weil wir derſelben eine eminente Be deutung zumeſſen. [...]
[...] deutung zumeſſen. Am 7. Dezember wurde im „Reichstag“ über Aufheb ung der Eiſenzölle debattirt. Dabei war Jud Bamberger ſo frei, den Vertretern der Eiſenzölle im Auge einen UK3 - [...]
[...] beleidigende, allgemein auf Meyer bezogene Aeußerung dortſelbſt geſchehen war. Allein Bamberger ſchlug es ab, eine ſolche Erklärung vor dem „Reichstag“ zu geben und wies ſogar einen zweiten Vorſchlag Dr. Meyers zurück, dieſelbe Erklärung [...]
[...] in wenigſtens ein großes öffentliches Blatt einzurücken. Nunmehr forderte Dr. Meyer den Juden auf Pi ſtolen (12. Dez); allein Bamberger beſprach ſich mit ſeinem politiſchen Freunde und verweigerte darauf hin beides: wie jede „Erklärung“, ſo auch jede „Satis [...]
[...] Bayern. Wir entnehmen dem Briefe, welchen der Vertrauensmann der Excellenz an den „erſten Zeugen“, den Erzbiſchof von Bamberg geſchriehen, um ihn zur zeug haftlichen Ausſage aufzufordern: „Dabei bitte ich, Ihre Erklärung zunächſt auf die beſondere Richtung, welche [...]
[...] zu werden brauchen. Wahrſcheinlich wird aber die ganze Geſchichte erlogen ſein. – Der neue Erzbiſchof von Bamberg ſoll zum Ci vilehegeſetz eine Inſtruktion an den Klerus habe ergehen laſſen, worin dieſes „Reichs“- und Staatsgeſetz anerkannt [...]
[...] Teufel gibt, es kommt nur darauf an, was man beiden für eine Wirkſamkeit beilegt. Uebrigens werden auch in der Erzdiözeſe Bamberg jenen die Sterbſacramente und das kirchliche Begräbniß verweigert, welche ſich mit der bloßen Civilehe beguügen. [...]
[...] in Reichswährung ſtellten, wieder nach alter Münze rechnen müſſen. – Das k. Stadtgericht zu Bamberg hat einen dortigen Spediteur wegen Vergehens der Unterlaſſung der geſetzlichen Vorſchriften beim Transporte von Dynamit und wegen Ver [...]
Baierische National-Zeitung20.10.1810
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] aber noch vor der Hand in Bamberg. – Finanz-Di [...]
[...] rektion : A. Grau, Finanz-Direktor, bisher Finanz-Di rektor zu Bamberg; Kaelin, 1ter Finanz-Rath, bisher dto. zu Bamberg : G. Kraft, zter Finanz-Rath, bisher dto. zu Bamberg; J. Ringel, 3ter Finanz-Rath, bish. dto.zu Bam [...]
[...] zu Bamberg : G. Kraft, zter Finanz-Rath, bisher dto. zu Bamberg; J. Ringel, 3ter Finanz-Rath, bish. dto.zu Bam berg; G. Hanauer, Sekretär, bish.dto.zu Bamberg; K.Völ kel, Erpeditor, bisher dto. zu Bamberg; P.Grau, 1ter Rech nungs-Kommiſſär, bisher dto. zu Bamberg; L. Ehrat, 2ter [...]
[...] kel, Erpeditor, bisher dto. zu Bamberg; P.Grau, 1ter Rech nungs-Kommiſſär, bisher dto. zu Bamberg; L. Ehrat, 2ter Rechn. Kommiſſär, bisher dto. zu Bamberg; G. Seiden ſpinner, 3ter Rechn.Koñiſſär, bisher quiescirender Rechn. Koniuiſſär in Bamb.; Waiz, 4terRechn.Komitiſſär, bish. quies [...]
[...] dto. zu Bamb.; Genslein, 1ter Kanzelliſt,'W.Zaeuner, 2ter, J.Kette, 3ter, Popp, 4ter Kanzelliſt, bisherige Fiuauz-Kan zelliſten zu Bamberg. – Kreis-Kaſſe: F. Freiherr von Stengel, Kaſſier, bisher Kreis-Kaſſier zu Augsburg; Joh. Fleiſchmann, Kontrolleur, bisher dto. zu Bamberg; J. Zinn, [...]
[...] bish. dto. zu Bamberg; F. Urban, Kontrolleur, bisher dto. zu Bamberg. – Siegel - Am t: A. Kazenſteiner, Sie gel-Beatuter, bisher dto. zu Bamberg; Hier. v. Eben, Kon [...]
[...] zu Bamberg. – Siegel - Am t: A. Kazenſteiner, Sie gel-Beatuter, bisher dto. zu Bamberg; Hier. v. Eben, Kon trolleur, bisher dto. zu Bamberg. Reza t - K r e is, Siz in Ansbach. – F i [...]
[...] Sc Ä den 18. Oktob. Ä reuz: H. Ä f, Profeſſor von Dilingen; Hr. Deuber Profeſſor aus Bamberg; Hr. Acher, Kaufm. von Landsberg [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)02.07.1840
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zur zweiten Einzahlung für die Eiſenbahn von Nürnberg über Bamberg an die nördliche Reichsgränze. [...]
[...] Zwanzig Gulden in bayer. Reichswährung für jedes Stück in Nürnberg an die HH. Lödel 8 Merkel, in Bamberg an den Hrn. Joh. Gabr. Keilholz, in München an den Hrn. J. v. Hirſch und an die HH. Gebrüder Marx, in Würzburg an den Hrn. J. J. v. Hirſch [...]
[...] Directorium der Geſellſchaft für die Herſtellung einer Eiſenbahn von Nürnberg über Bamberg - 3ur nördlichen Reichsgränze. Binder, Vorſtand. [...]
[...] In den Comptoirs der Unterzeichneten ſind die Statuten für die Eiſenbahn von Nürnberg über Bamberg an die nördliche Reichsgränze gratis zu haben. München, den 28. Juni 1840. [...]
[...] 299. (2a) Darlegung der Verhältniſſe der E iſ e n bahn von M ü r n b er g über Bamberg an die [...]
[...] eben ſo gut hergeſtellt, erhalten und verwaltet werden können, als eine. Hinſichtlich des Perſonen-, Handels- und Gewerbsverkehrs und der Bevölkerungs- Bewegung nimmt die Rürnberg-Bamberger-Straße in ganz Bayern, nächſt der Nürnberg-Fürther, wohl die erſte Stelle ein. Bloß als Provinzial Straße betrachtet, verbindet ſie die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim und Bamberg mit einer in dem lebhafteſten Verkehr ſtehenden gewerbsfleißigen Bevölkerung von 90,000 Seelen, und läuft durch eine der fruchtbarſten, mit circa 100 [...]
[...] woraus ſich eine Einnahme von dem Perſonentransport von Fl. 240,000 ergeben würde. Daß die hierbei angenommene Durch ſchnittsquote von Fr. 40 à Perſon eben ſo leicht zu erzielen ſeyn wird, als bei der Leipzig - Dresdner eine Durchſchnittsquote von F. 24 Fr. à Perſon wirklich erreicht wurde, iſt um ſo wahrſcheinlicher, als die Nürnberg-Bamberger Bahn genau halb ſo lang iſt, als die Leipzig Dresdner. Wenn nach off ciellen Angaben von einem Punkt der Nürnberg - Bamberger Linie her, ſich jährlich eine Gütermaſſe von [...]
[...] Von Nürnberg fortgeſetzt nach Regensburg verbindet ſie, gleich dem Kanal, die Main - mit der Donau-Dampf ſchifffahrt und vervollſtändiget die größte und ſicherſte Continentalſtraße, welche in gerader Nichtung von London und Havre de Grace durch Holland und Belgien über Cöln, Mainz, Frankfurt a. M., Würzburg, Bamberg, Nürnberg, Regensburg, Wien, Peſt, Orſowa, Kuſten dſche, durch das ſchwarze Meer nach Conſtantinopel und Trape zunt führt. [...]
[...] Es iſt daher zu hoffen, daß die, nach dem Herzen Deutſchlands laufenden, Verbindungslinien, welche der Dampfkraft von der Natur, nach dem Lauf der Ströme und Gewäſſer, angewieſen und vorgezeichnet ſind, baldigſt fortgeſetzt und nach und nach der Vollendung und dem Anſchluß an die Nürnberg - Bamberger Bahn entgegen geführt werden. - [...]
[...] der Geſellſchaft für die Herſtellung einer Eiſenbahn von Nürnberg über Bamberg an die nördliche Reichsgrenze. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann03.09.1868
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Rennzehnte Generalversammlung der ka tholischen Vereine Deutschlands. Bamberg, ZI. August. Die Stadt Bamberg hat die katholische Generalversammlung festlich empfange» wie »och keine andere deutscheStadt in Deutsch» [...]
[...] land. Die Einwohner wetteiferten in gastfreundlicher Aufmerksamkeit gegen die Fremden, die sich hier schnell heimisch fühlen , da Bamberg eine Stadt von so grund» katholischem Charakter ist, wie, Aachen vielleicht auSge» »ommen, keine andere mehr auf deutschem Boden. [...]
[...] Herren! Mir Ist der ehrenvolle Auftrag geworden, Sie im Na» men der Stadlkorporatlon und der sämmllichen Einwohnerschaft Bambergs zu begrüßen. Mit Stolz und Freude entledige ich mich diese« ehrenvollen Auftrage« und bringe Ihnen den herz lichsten Willkvmmgruß. Zugleich erlaube ich mir die Danksag [...]
[...] Roch die Bitte, e« »löge Ihnen bei un« recht wohl gefallen, iesonder« mögen Sie recht wohlwollende und freundliche Ein drücke von Bamberg mit hlnwegnehmen , damit die Worte eiberühmten nordischen Naturforscher« sich erproben : „Wer ne« Bamberg einmal gesehen , wird ewig eingedenk dieser alten Biseyn,- Bamberg ist der eigentliche Garten Deutsch schofeftadt land«.' Hier ist eine alte deutsche Bischossftadt und deshalb [...]
[...] lung un« in steter Erinnerung bleibe» und In den goldenen Annale» der alten Heinrlch«ftadt eingegraben seyn wird . . . . Ich begrüße Sie im Namen der Stadt Bamberg au« vollem Herzen und mit ganzer Seele ! (Anhaltende« Bravo !) Der Präsident des Vorort«, Hr. Advokat LingenS [...]
[...] Der Präsident des Vorort«, Hr. Advokat LingenS aus Aachen dankte dem Bürgermeister für die so herz» liche und gastfreundliche Aufnahme in Bamberg und brachte der Stadt ein dreimalige» Hoch, in welches Alle stürmischen Jubels mit einstimmten. [...]
[...] kirch die Grüße d«S katholischen Vorarlberger Völkchens gebracht, schloß ein poetischer .Willkomm", von einem jungen Bamberg«, die BegrößungSversammlung. Nach dem von Er. Grcell. dem Herrn Erzbilchof v. Dein lein celebrirten Hochamte in der Domkirche, das [...]
[...] frted, vr. LingenS. Als Sekretäre: vr. Zochner und Domkaplan Nudel von Bamberg. Sektionen : l. Mission : Vorfitzender : Domvtkar Krö ne« von Paderborn. II. Charitas : vr. LingenS. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern23.03.1813
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 998. Aſchenbrenner, Martin, Landrichter zu Banz (Bezirk Bamberg.) 999. Asmus, Rentbeamter zu Bregenz (Bezirk Kempten.) [...]
[...] Regensburg. ) 1oo8. Groß, Freih. v., Adam Friedr., General-Vikar zu Bamberg. 1oo9. Günther, Joſ., k. Poſterpeditor in Weiden Landg. Neuſtadt (Bez. Bayreuth.) [...]
[...] Landg. Neuſtadt (Bez. Bayreuth.) 1o1 o. Hanauer, Gallus, Finanz-Direktions- Sekre rär zu Bamberg. 1o11. Herzog, Joh. Georg, Gutsbeſitzer zu Walz .dorf Landg. Bamberg II. [...]
[...] berg (Bez. Regensburg. ) uo13. Hohenhauſen, Freih. v., Landbau- Inſpektor des Main - Kreiſes zu Bamberg. no14. Ka ºfmann, Ant., Lict., Kommunal- Admini ſtrator der Stadt Furth (Bez. Regensburg.) [...]
[...] a. d. Donau Landg. Vilshofen (Bez. Straubing.) ao23. Neubauer, Joh., Dechant und Pfarrer zu Am lingſtadt Landg. Bamberg I. ao24. Ott, Freih. v., Joh. Bapt., k. Hofkammerrath und Gutsbeſitzer zn Katzdorf (Bez. Regensburg.) [...]
[...] Landg. Pfaffenberg (Bez. Regensburg.) 1o28. Précy, Chevalier de, Gutsbeſitzer zu Schlüſs ſelau, bei Bamberg, Landg. Bamberg II. 1o29. Raimer, Dr., k. Landgerichts Arzt zu Kög ting (Bez. Regensburg) [...]
[...] und Pfarrer zu Schlicht, Landg. Amberg (Bezirk Regensburg.) 1o37. Schauer, Joh., Polizei-Direktor zu Bamberg. 1o38. Schill, Chriſtoph, Landrichter in Füſſen (Bez. Kempten.) [...]
[...] ſen, Landg. Göggingen (Bez. Eichſtädt.) 104o. Tavernier, Pfarrer zu Kronach (Bezirk Bamberg.) 1o41. Trittermann, Roman, Pfarrer in Rieden, Landg. Am berg (Bezirk Regensburg. ) [...]
[...] durchaus angenommen iſt) gewogen. Im Gewicht ſtimmten dieſe Reſultate mit denen des Herrn Felſeker zu Bamberg (Wochenblatt III. Jahrg. Nro. 6.) überein, nur nicht in der Zahl; denn nach deſſen Nachrichten war die Vermehrung 72 mal. [...]
Der bayerische Volksfreund16.02.1831
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] geſchehen iſt, Allerhöchſtdenſelben ſind hierauf aus den Städ en Nürnberg, Würzburg und Bamberg Vorſtel ungen zugekommen, worin von mehreren Hunder der Einwohner in den beyden letzgenannten Städ [...]
[...] Präſidenten Freyherrn von Zu Rhein zu Würz“ burg und an die beyden Bürgermeiſter Bin der und Bayl zu Nürnberg und Bamberg zu erlaſſen geruht haben, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. [...]
[...] An den 1ten Bürgermeiſter Bayl in Bamberg. Herr Bürgermeiſter Bayl! Auf eine Mir zugekommene mit nicht gar dritt [...]
[...] Auf eine Mir zugekommene mit nicht gar dritt halb hundert Unterſchriften verſehene Eingabe trage Jch Ihnen auf, den Einwohnern von Bamberg zu eröffnen, daß ſie im Irrthum befangen ſind, wenn [...]
[...] Ständeverſammlung bedient, und erwarte, daß man auch Mein Recht ehre, wie es die Verfaſſung gebie tet. Bambergs Wohl liegt Mir am Herzen. Ich habe erſt kürzlich davon einen Beweis durch den Be fehl gegeben, daß die Straße nach Sachſen über [...]
[...] habe erſt kürzlich davon einen Beweis durch den Be fehl gegeben, daß die Straße nach Sachſen über Bamberg, der bedeutend höheren Koſten ungeachtet, geleitet werde. Wollen die Einwohner von Baun berg deſſen ungeachtet Mich verkennen, ſo kann Ich [...]
[...] Bamberg, 12. Febr. Morgen iſt ein gro ßes Diner im »Bamberger Hof,« zu welchem be its über 200 Couverts unterzeichnet ſind, um un [...]
[...] *.Die Bewohner Bambergs? Nein! – Sie werden nie thun, was Dich ſchmerzen könnte, edler Luds wig! Bamberg, am 11. Febr. 1831. Der erſte [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 046 11.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bamberg und Würzburg in den Göbhardtiſchen Buchhandlungen 1821. ll eber den konſtitu [...]
[...] Bamberg und Würzburg in den Göbhardtiſchek Buchhandlungeu: Der Liebe Wirken, oder die Helden von Granada. Ein Trauerſpiel in 5 [...]
[...] *) Geſtorben zu Bamberg 1806. [...]
[...] Der Gregor's Beutel von Bamberg. (Eine yiſtoriſche Nachweifung) Bis zur allgemeinen Säkulariſation in Teutſchland [...]
[...] ſchaffenheit iener Abgabe nach. Allein man mußte ſich mit dem Erfolge begnügen, daß der Zins dem Kloſter St. Theodor in Bamberg gehöre, und daß dieſes dafür einen ſeidenen Beurel nach dem Herkommen überſenden müße. So ſchien die Sache auf einem wunderlichen Eins [...]
[...] Eine kleine hiſtoriſche Forſchung hierüber dürfte an ziehender ſeyn, als es den Anſchein haben möchte. Das k. Archiv zu Bamberg – eine wichtige Quelle für die Geſchichte des Nordgaues – liefert auch über obige Ers ſcheinung den Aufſchluß. [...]
[...] Geſchichte des Nordgaues – liefert auch über obige Ers ſcheinung den Aufſchluß. Es war Biſchoff Herrmann II. zu Bamberg, welcher, das von der Pfalzgräfin Geriraud geſtiftete Nonnenklo ſter zum h. Theodor mit ſeiner Beſtzung zu Welsendorf [...]
[...] Die Amtleute des Kloſters – Hanns Groſſ und Herr mann Modſchiedler legten darüber dem Landgerichte zrt Bamberg einen Eid ab. Auf der Landſchranne zu Nab burg ergieng hieranf das Urtheil, die armen Leute des Kloſters St. Theodor zu Bamberg, welche zu Welsen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel