Volltextsuche ändern

85813 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger13.03.1853
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Augsburger-Hof. HH.: Bezold, Rechtsrath a. Ansbach. Barth, Priv. a. Würzburg. Birn a. Heidingsfeld, Krackhard a. Bamberg, Kſ. Eißig Weneker, f. Hof-Pferdlieferant a. Fürth. Schildmann, Stallmeiſter a. Nürnberg. [...]
[...] bis Hof. Abgang früh 7 Uhr 15 Min. Ankunft in Hof 6 Uhr 35 Minuten. Von Bamberg nach Schweinfurt: 1) Abgang in Bamberg früh 7 U. 45 Min. 2) Mitt. 11 u. 3) Nachm. 4 U. 30 Min. Ankunft in Bamberg: [...]
[...] K. Eiſenbahnen. - Von München n. Augsburg: 1) Früh 4/1 U Güterzug mit Perſonenbeförderung bis Bamberg. Ankunft in Bamberg Abends 9 Uhr. 2) Früt 6 Uhr, Eilzug direkt nach Hof. Ankunft in Ho [...]
[...] Abends 9% Uhr. In Hof Anſchluß an die kgl. ſächſ. Bahn Abgang 6 Uhr früh. 3) Vormit tags 11 Uhr Perſonenzug bis Bamberg. An kunft in Bamberg Abends 9% Uhr mit unmittel barem Anſchluß des Güterzugs mit Perſonenbeför [...]
Münchener Bote für Stadt und Land05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] _ vorläufii bis Ende Anguft _ die Anordnung getrof fen, daß an den Stationen Salzburg, Münche », Augsburg, Nürnberg, Bamberg und Würzburg Villete zn‘ ermäßigten Fahrpreifn abgegeben werden. — Aus Paſ ſ an, 1. Inni, ſchreibt die dortige Zeitung: [...]
[...] zöfifchen Handelsbertrag zu berathen, in fo weit er nämlich ihre" Intereffen berührt. Aus Bamberg, 2. Inni, wird gefchrieben: Hertie Mittag cgegen 2 Uhr traf die Kaiſerin Eliſabeth von Oefterrei ) mit einem Ertraznge'inBegleitung der Frau [...]
[...] Herzogin, welche ihre Tochter bis Gemünden begleitet, wird diefen Abend dahier wieder eintreffen und mit dem Herzoge Ma): das Nachtlager irn Bamberger Hof nehmen. Als der Herzog den Wagen der Kaiſerin verließ, war er tiefbewegt und hatte Thränen in den Augen, die Kaiſerin [...]
[...] und Tarb. am B.:G. Weiden; Gefän nißwärter: W. Dietl, Eifenrueifier in Weiden; Bote: G. Jiaupolz, B.:GaB. \ * Jm Kreife Oberfranken. Bezirksgericht Bamberg: Director; V. Rummel, B.:G.=D. in Bamberg. illäthe: 1) M. J. Müller, 2) Fr. X. Martin, 3) Fr. Pflug, 4) L. v. d. Bfordten, 5) K. Th. Schubert, [...]
[...] N. in Forchheim; Affefforen: 1) F. A. Hiller u. 2) L. v. Winkler v. t))tohrenfels, B.-G.:Aff. in Baurberg ;" Secreta're: 1) Z. B. Lindner, _2) K. Frfcher, B.-G.-Seer. in Bamberg, 3) J. Schreiner, ‘ eG.-Ace. m München, 4) W. Winterflein, Exp. n. Tat-b. am Lt.-G, in Bamberg; Gefängnißwärter: K. Oppelt, lbifenmeifter in Bamberg; Boten: 1) B. [...]
[...] m München, 4) W. Winterflein, Exp. n. Tat-b. am Lt.-G, in Bamberg; Gefängnißwärter: K. Oppelt, lbifenmeifter in Bamberg; Boten: 1) B. Schneider n. L) A. Lang, B.=G.:B. in Bamberg. Außer dem Status verbleiben in Aetivitäl: J. Schwab, F. Drißl und K. Schr-enter, B.:G, Schreiber in Bamberg. — Bezirksgericht Bliyreu t h: Director: E. Frhr. [...]
[...] Aſſeſſoren: 1) E. Fleſſa, B. - Unterſ. R. in Pottenſtein, 2) Ph. v. Ammen, B.-Unterf-R. in Weiler, 3) K. Michahelles, App.-G. Acc. in Bamberg; Secretäre: 1) P. Jand, 2) A. Bierſack, B.-G.-Sect. in Kempten. 3) N. Kiſtler, Erp. u. Tarb. am B.-G. in Kempten; [...]
[...] Maver, B. G.-Aſſ. in Eichſtädt (auf Anſuchen um eine ſolche Stelle); - B.-G. Weiden : 1. St.-A. K. Mattenheimer, App.-G.-Aſſ. in Bamberg; ſkt. Subſt. F. K. J. Dammer, fkt. Subſt. in Weiden Im Kreiſe Oberfranken. B.-G. Bamberg: 1. St.-A. K. v. Wallmenich, 1. St.-A. in Bamberg; 2. St.-A. Ch. Stadelmann, 2. [...]
[...] berg; 2. St.-A. K. F. C. Meinel, 2. St.-A. in Nürnberg. – B.-G. Wººd heim; 1., St.-A. R. Köhler, 2. St.-A. in Regensburg; funkt. Subſt. E. v. Bomhard, A.-G.-Acc in Bamberg Im Kreiſe Unterfranken und Aſchaffenburg. B.-G. Aſchaf fenburg: 1. St.-A. J. Mehling, 1. St.-A. in Ä 2. St. [...]
[...] gefelle u. Juſ. dah., mit Ant. Rranseder, Ma: lergehilſenétochter o. b. Adolph Kummer, tgl. derlieutenant beim 5. Inf.-Reg. in Bamberg, mit Jof. Vatter, k. Appellationörathstochter aus Afchaffenburg. Ant. Reindl, Lokomotivheizer [...]
Bayerische Badezeitung07.07.1865
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frl. Solero, Modiſtin aus Wenarz N. Kraußer, Kaufmanns-Gemahlin aus Nürnberg F. H. Thorbeck, Fabrikbeſitzer mit Gemahlin aus Bamberg Frau Ziegler mit Familie aus Würzburg J. Latzel, Gutsbeſitzer mit Gemahlin aus Barzdorf [...]
[...] Frl. Meier, Fabrikantentochter aus Wohnfurt Cornelia und Anna Bauer, Gerichtsarztenstöchter aus Haßfurt Schlee, Flaſchnersgattin aus Bamberg Frau Willa aus Haßfurt Steinacher, Oberſchreiber von da [...]
[...] Steinacher, Oberſchreiber von da Aufſeſſer, Kaufmannsgattin mit Sohn von da Frl. Friederich, Rentamtmannstochter aus Bamberg Goldſchmitt, Privatiersgattin mit Familie aus Reckendorf N. und A. Zimmermann, Rentbeamtentöchter aus Haßfurt [...]
[...] N. und A. Zimmermann, Rentbeamtentöchter aus Haßfurt Behrmuth, Notariatsgehilfensgattin von da Joſ. Staub, Lederhändler mit Familie aus Bamberg Ehrmann, Kaufmannsgattin aus Pfarrweiſach Schweizer, Spiegelfabrikant mit Gemahlin aus Fürth [...]
[...] "# CI). Frhr. v. Münſter, Hofmarſchall aus Bamberg 1 Schlimbach, Fabrikantensgattin von da 1 Schmal, Privatiersgattin aus Hammelburg 1 [...]
[...] Schlimbach, Fabrikantensgattin von da 1 Schmal, Privatiersgattin aus Hammelburg 1 Frl. Schneidmadel aus Bamberg 1 Freifräul. v. Seefried, Kämmererstochter aus Bamberg 1 Amberg, Oekonom aus Haßfurt 1 [...]
[...] Amberg, Oekonom aus Haßfurt 1 Frau v. Lotz, Oberſtaatsanwaltswittwe mit Sohn aus Würzburg 2 Grill, Kaufmann aus Bamberg 1 Rattinger mit Tochter, Forſtkontroleur aus Bamberg 2 André, Privatier aus Truhſtadt 1 [...]
[...] Rattinger mit Tochter, Forſtkontroleur aus Bamberg 2 André, Privatier aus Truhſtadt 1 Ultſch, Lederhändlerstochter aus Bamberg 1 Mauer, Privatiersgattin aus Koburg 1 130 [...]
[...] Baron v. Kaltenborn-Stachau, Rittergutsbeſitzer mit Gemahlin aus Schöneiche in Preußiſch-Schleſien F. F. Schupp, k. Brandverſicherungs-Inſpektor aus Bamberg G. C. Krauß, Kaufmann mit Gemahlin aus Zürich Joſeph Boneberger, Kaufmann aus Mindelheim [...]
[...] B. O. Nykander, Bureau-Chef mit Gemahlin aus Stockholm 2, Frl. Joſephine von Vogten, Apellationsgerichtsrathstochter von H. Bieſenberger, Strohhutfabrikant aus Weiler 1 Breslau 1 S. Trautmann aus Litzis 1 Metzner, Hötelbeſitzersgattin von Bamberg 1 Baronin v. Stromberg, geb. v. Landsberg mit Tochter aus Anna Ries, Bäckermeiſtersgattin von München 1 Kurland 2 Thereſe Graf, Früchtenhändlersgattin vou da 1 [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land24.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufſtellung eigener Bahln und zum Bahlmeiſter in Augsburg stijgiale: Her biti Bamberg un: \,: Mürnberg, Augsburg, Bü [...]
[...] zb ***j und Bamberg die Aufſtellung verwalterit, genehmigtunt verwatter ili stütub:rg'de [...]
[...] Bindau zum Oberpoſt- u. Bahnamt Augs burg * und die Offizialen B e chu e r in Mürnberg und Dach 3 in Bamberg an ihrem gegenwärtigen Stationsorte vom Boſt zum Eiſenbahndienſte, den Offizialen [...]
[...] |- ni -- ---- |- - ஆ |- M. 8: zu Traunſtein beim Oberp," ii. Bahita. Bamberg, Bach ter in Mördlingen beim Oberp. u. Bahna. [...]
[...] 器 鬣 erp itu bamberg reth in ို႔ႏို ofte und វ្នំ felbſt, Sel; ürnberg beim Obe [...]
[...] dafelbſt, Ruķi in München bei dem Fis calate der General = Direttion dafelbſt, Schmid in Bamberg beim Oberp.: u. Bahia, Bamberg, Grif hhof; 驚 chen beim Oberp. ; u. Bahnd, dafelbſt, [...]
[...] beim Oberp.: u. Bahua, dafelbſt, Braun in München beim Oberp:= u, Bahna. Bamberg, Steidle in Augsburg beim Sberp.; u: Bahna, dafelbſt, Baumgärt ner in Meuulm beim Oberp.: u. Bahna. [...]
[...] ºb,b, ºrg,ាញ៉េ le r in München beim Oberp.= u. Bahna. Bamberg, stinn in München beim Oberp.= u. Bahna, Bürzburg, Holger in Augs burg, beim Boft- u. Bahna. Schweinfurt, [...]
[...] yrdert; auf die Stelle elgraphenin genieurs in Augsburg den Telegrapheuit: genieur v. H oesti i zu Bamberg verfekt und zum Telegrapheningenieur in Bamberg den ម្ល៉ោះ genieur Stähler in Gun [...]
[...] Sherpsit u: Bahnamt erg, Ha est ter in Augsburg beim Oberpoſte u. Bahn amt Bamberg, Garré in Rempten beim Oberpoſt- u. Bahnamit Augsburg, Mel chior in Bürzburg heim Oberpoſt- und [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 09.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im K r e iſ e O b er fr an k e n. 1. Bezirksgericht Bamberg. [...]
[...] Bamberg [...]
[...] Ludwigſtadt Bamberg [...]
[...] Schweinfurt Memmingen Bamberg [...]
[...] Bamberg [...]
[...] Appellationsgerichtsdiurniſt Eichſtädt Handelsgerichtsbote Nürnberg Kreis- und Stadtgerichtsbote Bamberg [...]
[...] Kreis- und Stadtgerichtsaſſeſſor Aſchaffenburg Landgerichtsaſſeſſor Obernburg Kreis- und Stadtgerichtsaſſeſſor, Bamberg [...]
[...] Appellationsgerichts-Acceſſiſt Aſchaffenburg p f Bamberg Bamberg [...]
[...] Regensburg Aſchaffenburg Bamberg Aſchaffenburg Eichſtädt [...]
[...] Memmingen Augsburg Bamberg Memmingen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.05.1890
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Felix Bamberg. — Der Naturalismus in der modernen Literatur. Von Prof. [...]
[...] Felix Bamberg. [...]
[...] Februarrevolution un voraus empfohlen, wurde der damalige Gesandte Graf Maxumuan v. Hatzfeldt angewiesen, die näheren Schritte einzuleiten, und so trat Bamberg im Jahre 1851, zunächst unter Vorbehalt der Widerruflichkeit, in den Dienst des preußischen Ministeriums. Als Oesterreich einige Jahre später seine bekannten Anstrengungen zur Zollunion machte, arbeitete er eine [...]
[...] beginnen müsse, alle hierauf bezüglichen deutschen Bücher zuzumachen. So siel es natürlich dem deutschen Consul zu, diese Art der Geschichtschreibung zu bekämpfen. Es gebricht uns hier an Raum, Bambergs Leistungen auf diesem Felde ausführlicher darzustellen; wir wollen nur erwähnen, daß seine Abhandlungen in der damals ofsiciösen Revue, eoutemperaine über die [...]
[...] Gesandtschaften , , des Grafen Hatzfeldt, , des Grafen Pourtales, Bismarcks, des Grafen . v. d. Goltz und des Frhrn. v. Werther trugen die publicistischen Arbeiten Bambergs wesentlich dazu bei, die Berechtigung Preußens zu einer seiner Macht entsprechenden Stellung nachzuweisen. Nach dem Krimkriege schrieb er die 1857 bei Otto Wigand ",in Leipzig erschienene „Türkische Rede", [...]
[...] Auf dem rein consulcmschen Felde entwarf Bamberg gelegentlich der Ausstellung von 1867 den Plan zur Errichtung eines Centralhandelscomptoirs [...]
[...] Im letzten Jahre seines Consulats in Genua war es Bamberg vergönnt. den m Porto Fino weilenden Kronprinzen Friedrich Wilhelm und den Prinzen Heinrich mit Gefolge in seiner mit reichhaltigen Kunst- und literarischen Sammangefüllten Wohnung im Palais Doria zu bewirthen ; aber ,die Tragödie, [...]
[...] Die mehr als zwanzigjährige angestrengte consularische Thätigkeit konnte ein Geistesleben wie dieses nicht vollständig ausfüllen, und so haben wir von namhaften Arbeiten Bambergs hier anzuführen: die Biographie des Fürsten Bismarck m der dritten Auslage von Pierers Conversationslexikon, über welche der damalige Staatssecretär v. Bülow ihm schrieb, daß sie, nach dem Urtheil [...]
[...] zu werden verdient, daß durch ein unter den Auspicien des verstorbenen öfterJustizministers Glaser zu Stande gekommenes Uebereinkommen mit retchischen der Wittwe Hebbels die autographen Originale der Tagebücher und der Dramen Hebbels sich in Bambergs Besitz befinden, und daß er beabsichtigt, diesen Schatz emer deutschen öffentlichen Bibliothek zu hinterlassen. [...]
[...] zwei Jahren in der Blüthe der Jahre und nach zurückgelegtem schriftlichen Assessor-Examen verstorbenen Sohn, den kaiserlichen Referendar und Lieutenant der Reserve im 9. Dragoner-Regiment Moritz Hvinrich Bamberg, überzugehen und von dem trostlosen Vater nicht getragen wird. Möge es Bamberg verfem, , die umfassenden Arbeiten zur Zeitgeschichte, die er seit Jahren enthat, in sorgenfreiem Alter auszuführen. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 02.06.1862
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] W. Dietl, Eiſenmeiſter in Weiden; Bote: G. Raupolz, B.-G.-Bote. In Oberfranken. Bez. - Ger. Bamberg: Direktor: P. Rummel, B.-G.-D. in Bamberg. Räthe: 1) M. J. Müller, 2) F. K. Martin, 3) Fr. Pflug, 4) L. v. d. Pfordten, 5) [...]
[...] Rummel, B.-G.-D. in Bamberg. Räthe: 1) M. J. Müller, 2) F. K. Martin, 3) Fr. Pflug, 4) L. v. d. Pfordten, 5) K. Th. Schubert, 6) K. Wager, B.-G.-Räthe in Bamberg, und 7) J. A. Seifert, B.-Unterſ.-R. in Forchheim; Aſſeſſoren: 1) Fr. A. Hiller und 2) L. v. Winkler v. Mohrenfels, B. [...]
[...] und 7) J. A. Seifert, B.-Unterſ.-R. in Forchheim; Aſſeſſoren: 1) Fr. A. Hiller und 2) L. v. Winkler v. Mohrenfels, B. G.-Aſſeſſoren in Bamberg; Sekretäre: 1) J. B. Lindner, 2) K. Fiſcher, B.-G.-Sekretäre in Bamberg. – J. Schrei ner, B.-G.-Acc. in München, 4) W. Winterſtein, Exped. und [...]
[...] 2) K. Fiſcher, B.-G.-Sekretäre in Bamberg. – J. Schrei ner, B.-G.-Acc. in München, 4) W. Winterſtein, Exped. und Taxbeamter am B.-G. in Bamberg; Gefängnißwärter: K. Oppelt, Eiſenmeiſter in Bamberg; Boten: 1) B. Schneider, und 2) A. Lang, B.-G.-Boten in Bamberg. Anßer dem [...]
[...] und 2) A. Lang, B.-G.-Boten in Bamberg. Anßer dem Status verbleiben in Aktivität: J. Schwab, F. Drißl und K. Schrenker, B.-G.-Schreiber in Bamberg. Bez.-Ger. Bayreuth: Direktor: E. Frhr. v. Waldenfels, B.-G.-D. in Bayreuth; Räthe: 1) K. Hofmann, 2) G. Semmelmann, 3) [...]
[...] und 6) J. J. Hartmann, B.-G.-Aſſ. in Bayreuth; Aſſeſſoren: 1) K. F. Löſch, B.-G.-Aſſ. in Bayreuth, 2) F. J. Reiß, B.-G.Aſſ. in Bamberg, 3) E. Bayerlein, B.-G.-Aſſ. in Bayreuth; Sekretäre: 1) N. Kolb, V.-G.-Sekr. in Bayreuth, 2) F. Schneider, B.-G.-Sekr. in Erlangen, 3) J. Solleder, [...]
[...] Reitzmann, B.-G.-Räthe in Hof; Aſſeſſoren: 1) A. Kaner, 2) O. K. Wolf, B.-G.-Aſſeſſoren in Hof, 3) Fr. W. Gleits mann, B.-G.-Aſſ. in Bamberg; Sekretäre: 1) R Carner, 2) G. Sonntag, B.-G.-Sekretäre in Hof, 3) J. G. Kün neth, Exped. u. Taxbeamter am B.-G. in Hof; Gefängniß [...]
[...] in Lauter, Ldg. Bauuach, und die k. Pfarrei Marktbreit dem Pr. G. J. Hollermann, z. Z. Verweſer dieſer Pfründe, übertragen; der von dem Erzbiſchofe v. Bamberg beſchloſſ Ernennung des Pr. Dr. G. C. Mayer, Prof. der Dog matik u. Patriſtik am Lyceum in Bamberg, auf das erled. [...]
[...] Ernennung des Pr. Dr. G. C. Mayer, Prof. der Dog matik u. Patriſtik am Lyceum in Bamberg, auf das erled. zehnte Kanonikat in dem erzb. Kapitel zu Bamberg die Ge nehmigung ertheilt; in Genehmigung des von dem k. Pfarrer J. B. Kerſcher zu Altendorf, Ldg. Nabburg, und dem [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.02.1823
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 138. Preiſe - Vertheilung des Bezirks- Comité Bamberg. A. Preiſe - Zuerkennung. Das unterzeichnete Comité bringt in Betref ſei [...]
[...] Preiſe - Denkmünze wurde 1) dem Fräulein Sabina v. Mulzer aus Bamberg, wegen Beſamung und Bepflanzung öder Plätze und Triſten mit den zweckmäßigſten Holzarten auf ihrem Hofgute zu Debring. [...]
[...] 2) Dem Bürger und Kleidermachermeiſter Michael Friedrich aus Bamberg, wegen Veranlaſſung, dann Urbarmachung der öden Bergſteppen bei Kemmern, und Verwandlung derſelben in Hopfengärten. [...]
[...] Protektion ein ſo vaterländiſches Inſtitut ſein Daſeyn und Gedeihen erhielt, ſegnen. Bamberg, deu, 2. Dezember 1822. [...]
[...] Graf von Eckart, General- Lieutenant tc. Gr cellenz, erhielt kalmukiſchen Weizen, der gut gedieh. Stengel, Kaufmann in Bamberg, bekam engliſchen Erdäpfelhaber. – Von einem Loth Samen wurde ein volles Pfund geärntet; iſt beſonders zu [...]
[...] Die k. Hofgarten - Intendanz empfing von ebengenanntem Samen, der auch gut gedieh. Stengel, Kaufmann in Bamberg, erhielt engl. Turnips; – er gerieth gut. Hoffmann, Samenhändler zu Nürnberg, er [...]
[...] Reiſſert, k. Hofgärtner tc. erhielt von ebenden ſelben, die auch gut gediehen. Stengel, Kaufmann in Bamberg, erhielt engl. frühe Mazagon-Bohnen, und es wurden von 5 Stü cken 20 Loth geärntet. [...]
[...] Eben ſo erhielt auch von ſelben der Culturs Congreß in Buttenheim, die auch gut gediehen. Stengel, Kaufmann in Bamberg, bekam eng liſche Mumford - Bohnen. Von 8 Stücken wurden 24 Loth geärntet. [...]
[...] Bohnen. Von eben denſelben erhielt auch der Kaufmann Stengel in Bamberg, und von 6 Stücken wurden [...]
[...] Stengel in Bamberg bekam engl. Canterbury Bohnen. Sechs Stücke vermehrten ſich auf 40 Loth. [...]
Münchener Tages-Anzeiger22.03.1853
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Von München n. Augsburg: 1) Früh 42 n. Güterzug mit Perſonenbeförderung bis Bamberg. Ankunft in Bamberg Abends 9 Uhr. 2) Früh 6 Uhr, Eilzug direkt nach. Hof. Ankunft in Ho [...]
[...] Abends 9% Uhr. In Hof Anſchluß an die kgl. ſächſ. Bahn Abgang 6 Uhr früh. 3) Vormit tags 11 Uhr Perſonenzug bis Bamberg. An kunft in Bamberg. Abends 9% Uhr mit unmittel baren Anſchluß des Güterzugs mit Perſonenbeför [...]
[...] Von Bamberg nach Schweinfurt: 1) Abgang [...]
[...] in Bamberg früh 7 U: 45 Min. 2) Mitt. 11 i. 3) NachmU. 30 Min. Ankunft in Bamberg: 1) 9 U. 40 Min. 2) 12 U. 55 Min. 3) 6 U. 25 Min. [...]
[...] Eiſenb.b Stuttgart, von da Eiſw. 45 FrühHannoverſche: Bar. v. Kneſebeck, Mj 31. nach rlsruhe - Ä . . 9–Nach Bei Abg. dPäffe, wann Wiederabhºlung. Bamberg nach Kizugen Würzburg, ÄNeapolitaniſche Graf Ä ** Heidelberg . E - - - - –Ä „2/1.. Päſſe werden F 10–1: Uhr viſirt. Buchen. Landsberg m. Poſt-Omnib – Eſtreichiſche Graf Eſterhaczy,Theatinerſt [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern15.08.1815
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] (1ſte Beilage zum Schreiben des Bezirks-Comité Bamberg vom 6. Juli 1815.) [...]
[...] auf, und er wird ſich von allen Nachtheilen geſichert finden. Bamberg den 15. Mai 1815. [...]
[...] (2te Beilage zum Schreiben des Bezirks - Comité Bamberg vom 6. Juli 1815.) [...]
[...] pro Cent, ohne daß man in einer andern Hinſicht das mindeſte dabei zu entbehren hat. Bamberg am 4. Juli 1815. Ant. Wilh. Stengel. [...]
[...] (3te Beilage zum Schreiben des Bezirks - Comité Bamberg vom 6. Juli 1815.) [...]
[...] malen 6o fl. koſte, und das Geld im Lande bleibet ſo iſt hiebei immer viel gewonnen. Bamberg am 3. Juli 18I5. [...]
[...] A us zu g eines Schreibens des Herrn Oehlfabrikanten J. F. Schrepfer in Bamberg vom 26. Juni 815 [...]
[...] Main - Kreis. Landgricht Bamberg I. – Bam berg II. – Burgebrach. – Scheſlitz. – Wei ſchenfeld – Pottenſtein. – Waismain. – [...]
[...] ſchenfeld – Pottenſtein. – Waismain. – Lichtenfels. – Seſſlach. – Herrſchafts-Gericht Banz. – Stadt Bamberg. – [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel