Volltextsuche ändern

132635 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)10.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
[...] Titel des Buches. [...]
Bayerischer Schulfreund26.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Behauptung auf der Augsb. Verſammlung aufgeſtellt, iſt ſelbſt Verfaſſer eines priv. Leſe buches u. hat entweder in übergroßer Be ſcheidenheit ſein eigenes Produkt auch unter die ſchlechten gezählt, oder im übergroßen Eifer [...]
[...] Staaten ſich damit beſchäftigt, ein allgemeines Leſebuch einzuführen. Es ſoll dasſelbe Buch alſo in allen Schulen gebraucht werden. Man geht noch weiter, man will, daß dieſes Buch zugleich Lehrbuch ſei oder doch, daß [...]
[...] abgefaßt iſt, an deren Stelle einzuführen, was natürlich ein Fortſchritt ſein würde. Alle Lehrer würden auch verpflichtet ſein, das Buch nach Maßgabe der Berathungen, Anleitungen und Vorſchriften ſeinem ganzen Umfange u. [...]
[...] Schüler würden beim Wechſel der Schule be reits im Beſitz und in entſprechender Kennt niß des Buches ſein. - Es läßt ſich ferner denken, daß bei der Vorbildung der Lehrer ein ſolches Buch ſeine [...]
[...] den Seminariſten die erforderlichen ſachlichen und ſprachlichen Erklärungen geben würde. Der Gebranch des Buches kann ihnen dann ſpäter keine Schwierigkeiten machen; eigene Arbeit um völlig mit demſelben vertraut zu [...]
[...] Gutes mit unterläuft, ſo iſt doch das nicht ſo ſchlimm als ein allgemeiner zwangsmäßiger Gebrauch desſelben Buches, das gerade eiu Hinderniß und Feind des Fortſchrittes wäre und die Einführung der beſſeren unmöglich [...]
[...] Wenn aber endlich, was doch über kurz oder lang der Fall ſein müßte, das bisher vor ſchriflich gebrauchte Buch nicht mehr genügt, wenn man ein anderes, den veränderten Be [...]
[...] iſt eine Maßregel, zu welcher man ſich ſehr zögernd entſchlicßen möchte. Der Koſtenpunkt, die Schwierigkeit der Wahl des neuen Buches, der Widerwille der Lehrer u. A. ſind nicht gering anzuſchlagende Hinderniſſe. [...]
[...] Fehler blieben bei neuen Auflagen ſtehen. Man fürchtet durch Aenderungen den Gebrauch des Buches den Lehrern unbequem zu machen und den Abſatz zu hindern. Freilich würden Landes-Leſebücher mit Sorgfalt abgefaßt werden; [...]
[...] aber Verbeſſerungen ſind dennoch bald nöthig. Man muß mitunter ſtaunen, wie weit manches Buch zurückgeblieben iſt. Namentlich die Ge ſchichte, Geographie, ganz beſonders die ma thematiſche, das angewandte Rechnen – lie [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 25.12.1841
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lv off, Le Duel. Divertiments p. Violon et Violon celle, av. Orchestre, Quatuor ou Piano. Op. 8. Berlin, Schlesinger'sche Buch - u. Musikhandlung. [...]
[...] [641) In Carl Gerold's Buchhandlung in Wien iſt ſo eben erſchienen, und daſelbſt, ſo wie in allen Buch handlungen Deutſchlands zu haben: [...]
[...] [639] Das Buch unſeres Jahrhunderts! [...]
[...] Das Buch unſeres Jahrhunderts [...]
[...] Das obige Buch erſcheint in fünf bis ſechs Liefe rungen (mit 40 bis 50 Bildern); jede Lieferung koſtet im Pränumerationspreis 8 Gr. [...]
[...] Nützliches Buch für die Küche bei Zubereitung der Speiſen von A. E. Lehmann, [...]
[...] Die Verlagshandlung nimmt ſich die Freiheit, auf dieſes Buch nicht nur die Männer vom Fach, ſondern das gebildete Publikum überhaupt aufmerkſam zu machen. Es enthält das Ergebniß vieljähriger Uebung und [...]
[...] Erſtes Buch, Geſchichte. – Die Italiener. – Die Hanſen. – Die Niederländer. – Die Engländer. – Die Spanier und Portugieſen. – Die Franzoſen. – Die Deutſchen. – Die Ruſſen. – Die Nordamerikaner. – Die Lehren der Geſchichte überhaupt. [...]
[...] – Die Douane als Hauptmittel zu Pflanzung und Beſchützung der Manufakturkraft. – Die Douane und die herrſchende Schule. Drittes Buch. Die Syſteme. – Die italieniſchen Nationalökonomen. – Das Induſtrieſyſtem (von der Schule fälſchlich Merkantilſyſtem genannt). – Das phyſiokratiſche oder Agrikulturſyſtem. – Das Tauſch Än (von der Schule falſchlich Induſtrieſyſtem genannt). – Adam Smith. – J. B. Say und ſeine [...]
[...] Än (von der Schule falſchlich Induſtrieſyſtem genannt). – Adam Smith. – J. B. Say und ſeine Ult'. Viertes Buch. Die Politik. – Die Inſularſuprematie und die Continentalmächte – Nordamerika und FÄ – Die deutſche Handelsunion. – Die Continentalpolitik überhaupt. – Die Oekonomie der deutſchen ation insbeſondere. – Nachtrag. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 03.02.1837
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der junge Verfaſſer hatte ſein mit großer Wärme geſchriebenes Buch kaum vollendet, als ihn ein frühzei tiger Tod ereilte (am 29. December 1856 in Heidelberg). Er iſt zu Trarbach an der Moſel geboren, war Pfarrer [...]
[...] nicht ſowohl die theologiſche Gelehrſamkeit, als den religiöſen Sinn im Volke zu mehren. Daher iſt auch ſein Buch durchaus populär geſchrieben. Seine Abſicht war die reinſte. Er wollte den geiſt loſen blinden Wortglauben zur klaren Einſicht erheben; [...]
[...] Leben unſeres Erlöſers, von ſeinen Thaten und von ſeiner erſten Chriſtenheit und von den vier Evangeliſten; das Buch, worauf wir Alles bauen, wäre nunmehr ein Fabelbuch voll Aberglaubens, es enthielte nicht lauter Wahrheit, nicht lauter Geſchichte. [...]
[...] heilige Evangelium nicht gegründet auf Bücher von Pa pier, ſondern auf das lebendige Herzbuch in des Men ſchen Bruſt. Aus dieſem ewigen Buch des Lebens iſt es auch hervorgegangen. Aus des Geiſtes Wurzel in des Menſchen Sohn iſt es hervorgewachſen, ehe man [...]
[...] gemeine? Ihr erſtes, heiligſtes Buch war das Herzbuch mit dem Herzevangelium. Durch dieſes innere Buch wurden ſie aber auch noch gelehrt und weiſe in einem [...]
[...] mit dem Herzevangelium. Durch dieſes innere Buch wurden ſie aber auch noch gelehrt und weiſe in einem großen, ſchönen, prächtigen ſichtbaren Buche zu leſen. Kennt ihr das? Darin ſtehen unzählbare heilige Gleich niſſe, darin ſind gemalt gar ſchöne, liebliche Bilder. [...]
[...] Kennt ihr das? Darin ſtehen unzählbare heilige Gleich niſſe, darin ſind gemalt gar ſchöne, liebliche Bilder. Nenne das Buch? Es heißt das große Schöpfungsbuch. Ich liebe es zu nennen: „Das Buch des Vaters Abra ham.“ O leſet darin. Die Menſchen dieſer Zeit leſen [...]
[...] Menſchen wieder hervorwachſen zur Zeit. Dies Geiſtbuch können Menſchen nicht verbrennen, auch dazu nicht das ſichtbare Buch des Vaters Abraham. Auch bleibt das Schöpfungsbuch. Doch wenn dieſer Erdball in Feuer und Flammen aufgehen würde ſammt allen Büchern und [...]
[...] Weg des Fleiſches zu wandern, davor behüt' uns Gott. Sollte es denn gar keinen andern Weg zur Oeffnung des weiſen Buchs geben? „Der Weg des Geiſtes iſt der rechte Weg.“ Wir wollen ihn vorerſt näher zeigen und dann die [...]
[...] ten ſeiner Jünger aufzuſchließen. Die heilige Schrift überhaupt erklärt ſich ſelbſt, man braucht dazu keines andern Buchs und jener Grundgedanke, der erkläret und verkläret ſie.“ Nach dieſem Princip hat er nun die Evangelien [...]
Das AuslandIntelligenz-Blatt 31.07.1841
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] von Dr. Karl Friedrich Merleker. Viertes Buch. Erſter Theil. gr. 8. geh. Preis 1 Thlr. 25 Sgr. oder 3 fl. 16 kr. Die deutſche Litteratur beſitzt noch kein Werk, welches das Intereſſanteſte und Gediegenſte der [...]
[...] und durch möglichſt ökonomiſchen Druck war es möglich, den außerordentlich reichhaltigen Stoff in ein Werk Ä , das wegen ſeines Umfanges und Preiſes Jedermann zugänglich iſt. Der Schluß, des vierten Buches zweiter Theil: Europa und Amerika – darf Ä EYW)AYtft werden. – Das erſte Buch enthält: die Geſchichte der Geographie und der geographiſchen Ent deckungen, in Verbindung mit den wichtigſten Momenten aus der Geſchichte der Schifffahrt, der [...]
[...] so. Für Leihbibliotheken [97] Populäre Botanik. und Leſevereine. Im Verlage der Buchhandlung von Singer und Goering, Wollzeile, im fürſt-erz biſchöflichen Ä iſt Ä erſchienen, und ſowohl dort, wie auch in allen Buch handlungen des In- und Auslandes zu haben: --- M o v e | | e n E n twicklung - [...]
[...] I n halt sanzeige. Vorrede. Einleitung. Erſtes Buch. Geſchichte. Die Italiener. – Die Hanſen. – Die Niederländer. – Die Engländer. FÄn“ und Portugieſen. – Die Franzoſen. – Die Deutſchen. – Die Ruſſen. – Die Nordamerikaner. – Die Lehren der Geſchichte Zweites Buch. Theorie. Die politiſche und die kosmopolitiſche Oekonomie. – Die Theorie der Werthe und die Theorie der [...]
[...] Douane und die herrſchende Schule. Drittes Buch. Die Syſteme. [...]
[...] genannt). – Adam Smith. – J. Say und ſeine Schule. Viertes Buch. Die Politik. [...]
[...] [102) In der litter. -artiſt. Anſtalt in München iſt erſchienen und durch alle Buch [...]
[...] dem Geiſt der Kunſt und Wiſſenſchaft unſerer Zeit und mit Rückſichtnahme auf die bedeutenden Reſultate neueſter Forſchungen im Gebiet der Kunſtgeſchichte. In einem Anhang iſt ein voll Ä Verzeichniß der im Buche vorkommenden Architekten, Bildhauer und Maler mit Angabe ihrer Heimat, Schule. Lebens eit und der aufgeführten Werke gegeben. Außerdem enthält das Buch die Plane von Florenz. Mailand, Neapel, der Umgegend Neapels, Pompeji, Rom von den [...]
[...] Verf. dennÄ Intereſſe entſprechend des Wiſſenswerthen möglichſt viel in möglichſt ge drängter Weiſe gegeben, ſo hat die Verlagshandlung es ſich angeleaen ſeyn laſſen, dasſelbe in möglichſt bequeme und doch gefällige Form eines mittlern Octav zu faſſen, ſo daß man das Buch leicht in der Taſche bei ſich Ä kann, und den Druck ſo einzurichten, daß man ihn ohne An ſtrengung im Fahren leſen kann. Zugleich machen wir im voraus das Publicum darauf aufmerk [...]
Bayerischer KurierLiteraturblatt 011/012 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] edruckt iſt, als ſie es für ein Unrecht hielten nur zu meinen, es könne von einer kademie etwas mittelmäßiges oder gar wie im vorliegenden Falle ein ſo ganz ver unglücktes Buch ausgegeben werden. Der Herr Ä gab ſich zwar alle Mühe, [...]
[...] ſolche Verſtöße in der Rechtſchreibung zu entſchuldigen, wie ſie in dieſem Buche vor [...]
[...] Erinnerungen aus meinem Leben. Von Wilhelm Chezy. Zweites Buch [...]
[...] ſönlichkeiten, mit denen Chezy verkehrte, ſind geiſtreich und pikant geſchildert; Jeder mann, der Memoiren Ä und von der richtigen Vorausſetzung aus zu leſen verſteht, wird gerne an dem Buche eine feſſelnde Lektüre finden. [...]
[...] aufgetreten wäre, wie die vorliegende. Geben wir vor Allem zu, daß der anonyme Verfaſſer ein ausgezeichnetes Talent in landſchaftlicher Schilderung bewährt und wir haben vollſtändig die Vorzüge des Buches bezeichnet, welche leider durch die Mängel deſſelben mehr als aufgewogen werden. Die landſchaftliche Schilderung iſt nur Neben zweck des Buches; den Hauptwerth will der Verfaſſer deutlich auf die Gloſſen gelegt [...]
[...] Im Berlage des nnterzeichneten iſt ſoeben erſchienen und dºch alſ Buchh . Stahl'ſchen Buch [...]
[...] as Buch enthält, da der Verfaſſer gemäß ſeiner Ste Ä ſten Ä ten konnte, womit er von allen Seiten freundlichſt unterſtützt [...]
[...] Deutſchlandsfund gibt... B Der Ä Ä halber kann das Buch auch in vier Lieferungen bezogen werden. Augsburg, Ä Ä J. A. Schloſſers Buch- und Kunſthandlung. [...]
[...] Bei B. S. Berendſohn in Hamburg ſind erſchienen und in der J.J. Lentner'ſchen Buch handlung in München und in der E. Stahl'ſchen Buchhandlung in Waſſerburg zu haben: [...]
[...] pots, 55 Paſteten, Backwerk und Torten, 50 Gelée - und Eingemachtes 1c. Die praktiſche Brauchbarkeit dieſes Buches und der Werth ſeiner Recepte iſt durch einen Abſatz von hunderttauſend Exemplaren, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.10.1891
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] twttät Ludwig v. Hirschfelds Buch kam im Mecklenburger Lande schon etwas vor Weihnachten zur Ausgabe. So eres gerade zu rechter Zeit. Allgemein wurde es schien als Weihnachtsgabe empfangen und begrüßt. Die Freude [...]
[...] Langweilig ist das Buch jedenfalls nicht. Es ist in hohem Grade interessant und auch lehrreich, die hundert Voten zu lesen. Sehr viele Votanten weisen, wie Carauf — wie soll man sagen? — setzen wir: auf [...]
[...] daß er nichts Weiteres anzugeben vermöge. Auch die Schalkheit fehlt nicht. Die ganze Antwort von Nr. 58 lautet: „I. . Das große Buch der Natur. II. Das große Buch der Natur. III. Das große Buch der Natur." Eine andere Antwort (Nr. 70) lautet: I. „Eine Ausgabe von [...]
[...] gar keine guten Bücher und gibt nur gute Nachschläge über neu zu druckende; Nr. 94 empfiehlt ack I Belli's Sonette, all II „ein Buch, das noch nicht existirt, aä III dre Geschichte, „immer, in allen ihren Mannichfaltig [...]
[...] keiten". Um nicht die ergötzlichen Geheimnisse des ersten Theiles dieses Buches noch mehr zu verrathen, mögen nur noch emige statistische Allgaben beigefügt werden. Im ganzen sind die Schriften von etwas mehr als [...]
[...] Für den Forscher wie für den Freund der italieniLiteratur ist der zweite Theil des Buches (S. 177 schen bis 434) unstreitig der wichtigere, obwohl der Herausdenselben nur als eine „nützliche Ergänzung" des geber ersten bezeichnet. Wir erhalten da einen systematischen [...]
[...] zahlreichen Werke aus dem eigenen Verlage wird man dem Herausgeber gern zu gut halten. Durch das alphaRegister am Schlüsse wird die Brauchbarkeit des betische Buches wesentlich erhöht. Nur der Titel dürfte etwas bescheidener lartten. [...]
[...] sprechen, besten und empfehlenswertesten Bücher für Italien sind. Noch vor zwanzig Jahren, wenn man ein italienisches Buch verlangte, das nicht gerade einer Specialwissenschaft angehörte, war man so ziemlich sicher, eine Ausgabe der Firma Le Monnier in Florenz vorgelegt zu erhalten. [...]
[...] Quellen hauptsächlich auf Ottfried Müller, Vernhardy, Th. Vergk, R. Nicolai, K. Sittl, W. Christ, Ulrici, Bode und H. ^lach fußend. Für Deutsche ist das Buch auch insoweit von Interesse, als man hier genügende Auskunft über italienische Übersetzungen griechischer Autoren erhält. [...]
[...] dm Meinungsaustausch hinsichtlich derselben mit Ed. Devrient und Anderen. Der Allgemeinen Zeitung, für welche Dingelstedt so lange thätig gewesen ist, muß die Empfehlung dieses Buches doppelt am Herzen liegen. [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)13.06.1795
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1795
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] fand Karl der Große daſelbſt 4 Bände von der Bibel; in deren einem Band nämlich die Büs cher Moſes, das Buch Joſue, das Buch der Richter und der Ruth, die 4 Bücher der Kö nige, die 2 Bücher Paralipomenon; im an [...]
[...] Richter und der Ruth, die 4 Bücher der Kö nige, die 2 Bücher Paralipomenon; im an dern Band das Buch der Pſamen David, das Buch der Sprüche Salomon, des Predigers der hohen Lieder, der Weisheit, und das Buch [...]
[...] Buch der Sprüche Salomon, des Predigers der hohen Lieder, der Weisheit, und das Buch Jeſu des Sohns Syrach, das Buch Job, das Buch Tobias, das Buch Judith das Buch Eſther, und 2 Bücher der Machabäer; [...]
[...] im dritten Band die Bücher der 12 Propheten und die 2. Bücher Esdras; endlich im vierten Band die Geſchichte der Apoſtel, das Buch der Briefen des heil. Paulus, die Bücher der 7 kanoniſchen Briefen, und das Buch der Offens [...]
[...] barung. Ferner fand ſich vor ein Leſebuch mit einem mit Kupfer beſchlagenen, und ver goldeten Deckel; ein Homilienbuch; ein Buch von den Sakramenten; zwey andere Leſebücher; ein Auszug aus den Kanonen; eine Auslegung [...]
[...] von den Sakramenten; zwey andere Leſebücher; ein Auszug aus den Kanonen; eine Auslegung der Pſalmen ohne Verfaſſer; ein altes Buch von den 4 Evangelien; zwey Geſangbücher; eine Auslegung des h. Hieronymus über den [...]
[...] von den 4 Evangelien; zwey Geſangbücher; eine Auslegung des h. Hieronymus über den heit. Matthäus, und endlich ein Buch von der Regel des heil. Benedikts. z [...]
[...] Studium derſelben fertig werden könnte. Ein einziges Gemäld, eine einzige Zeichnung, ein einziges gutes Buch, ein Kunſtſtück, ein mes chaniſches Werk; u. ſ. f. wie vieles foderte ſelbes zur vollkommnen Einſicht! Wie klug, [...]
Fliegende BlätterBeilage 07.10.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Verlage von Braun & Schneider in München iſt erſchienen und in allen Buch- und Kunſthandlungen vorräthig: [...]
[...] 23. Buch oder Bogen 529 bis 552. [...]
[...] Preis für den Bogen ſchwarz 3kr. oder 1 Sgr., - - - - coſ. f kr. oder 2 Sgr., das Buch ſchwarz 1 ſ. kr. oder 24 Sgr. : . “ F. 2 . 2k je 1 Thlr. ióSÄ - - - - ſchwarz geb. 1 f.45kr. oder 1 Thlr. 4 Sgr., [...]
[...] Die frühern bogen ſind fortwährend einzeln, Buch- und Riesweiſe zu beziehen. [...]
[...] daran finden, ihre eigene und der Kinder Toilette, wie die gesammte Leibwäsche selbst herzustellen. Abonnements werden jederzeit angenommen bei allen Buch handlungen und Postämtern. Für Süddeutschland, Oesterreich und die Schweiz sind die Preise pro Quartal 36 kr., resp. 1 f. 30 kr. rh., – [...]
[...] faſt ebenſo oft, daß Kranke getäuſcht und um ſchweres Geld gebracht wurden. Jeder Leidende bedenke dieß und leſe deshalb erſt das Buch: „Dr. Berner's AGegweiſer zur Hilfe für alle Kranke.“ Aus dieſem wird man am [...]
[...] beſten erfahren, was zur raſchen, ſichern und wohffeiſen Beſeitigung faſt aller Krankheiten allein dienlich iſt. Vorräthig in jeder Buch handlung für nur 21 kr. 1579b -F> Die Adressen von 600 Per [...]
[...] handlung für nur 21 kr. 1579b -F> Die Adressen von 600 Per sonen, denen das Buch Hilfe ge bracht, sind beigedruckt. WÄ e man nur die in 6. Roenicke's [...]
[...] Einzig sichere Hilfe für Männer ## und wohlfeil, bietet das Buch: „Dr. Retau's Selbſtbewahrung,“ (mit 27 pathol.-anatom. Abbildungen), das in 6. Poenicke’s Schulbuchhandſ. in Lcipzi [...]
[...] Verſendung), ſowie in jeder Buchhandlung für 1 fl. 45 kr. zu bekommen iſt. 1578b -F* Dieses Buch wurde selbst von Regierungen als wahrhaft nutz bringend und reell empfohlen. [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 03.02.1838
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - --Lernninier über La Mennais’ Buch des Bolkes. [...]
[...] gibt ſeinem Aufſatz die Ueberſchrift: der evangeliſche Radika lismus, womit er den Geſichtspunkt andeutet, von welchem aus er das Buch auffaßt. Wir beſchränken uns auf einige kleine Auszüge. Lerminier beginnt mit Bemerkungen über das Weſen des Chriſtenthums, deſſen unterſcheidenden Charakter er darin [...]
[...] Geſichtspunkt aus zu würdigen haben, die wir ſeit mehreren Jahren die Entwicklung ſeines Gedankens verfolgten, beabſich tigen ſeinen Neo-Chriſtianismus, wie er ihn jetzt im Buche des Volks vorgetragen hat, zu analyſiren. Wenn wir Lücken, Inkonſequenzen und Verirrungen zu rügen haben, mitten unter [...]
[...] den Neo- hriſtianismus zu würdigen.“ – Lerminiertheilt nun in einer Reihe von Sätzen den Hauptinhalt von La Men nais' Buch mit; die vom Chriſtenthum verlangte brüderliche Gleichheit beſtehe nicht; ein Theil, der Haupttheil, das Volk, die eigentliche Menſchheit, befinde ſich in unchriſtlichem Druck. [...]
[...] eine Sonveränität der Zahl, und La Mennais tritt hier den äußerſten Konſequenzen, nicht der Demokratie, ſondern der De magogie bei. Man nehme den erſten Theil des Buchs, wo La Mennais im Namen des chriſtlichen Worts das Volk, d. h. die Unglücklichſten und Unwiſſendſten des menſchlichen Geſchlechts [...]
[...] Chriſti fand ſich wieder. Aus dem Aneinanderſtoß dieſer widerſprechenden Empfindungen ging das Buch des Volkes her vor – ein Buch des Zorns und der Sanftmuth, – des Auf ruhrs und der Asceſe – geſchrieben von einem Volkstribun und [...]
[...] „Alles, was ſich in dieſem Buch auf die allgemeinen und beſondern Pflichten bezieht, enthält durchaus nichts Neues, nichts ſehr Intereſſantes; es iſt ein Blatt aus dem Katechismus an [...]
[...] und – Benthams an.“ – „Das Bewußtſeyn der Geſchichte macht den Geiſt fähig zu geſunder Beurtheilung der politiſchen Wirklichkeit; aber der Verfaſſer des Buchs des Volks ſcheint in gänzliche Verachtung der Menſchengeſchichte verfallen zu ſeyn, und dieſe Verachtung iſt eine Aehnlichkeit mehr mit einigen [...]
[...] erwähnten Blätter bildeten nebſt einem vorhergehenden Frag ment das ſechsundzwanzigſte, ſiebenundzwanzigſte und achtund zwanzigſte Kapitel des dritten Buches, und enthalten 14 Ge dichte, die jedoch in fortlaufenden Zeilen, wie Proſa, geſchrieben waren. Die Handſchrift beginnt mit den Schlußverſen eines [...]
[...] waren. Die Handſchrift beginnt mit den Schlußverſen eines Gedichtes von der Vertreibung der Polen, dann kommt die Auf ſchrift: „folgt das ſechsundzwanzigſte Kapitel des dritten Buches von der Niederlage der Sachſen,“ dann „die Kämpfe der Chri ſten mit den Tataren.“ Das ſiebenundzwanzigſte Kapitel ent [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel