Volltextsuche ändern

132635 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.10.1891
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] twttät Ludwig v. Hirschfelds Buch kam im Mecklenburger Lande schon etwas vor Weihnachten zur Ausgabe. So eres gerade zu rechter Zeit. Allgemein wurde es schien als Weihnachtsgabe empfangen und begrüßt. Die Freude [...]
[...] Langweilig ist das Buch jedenfalls nicht. Es ist in hohem Grade interessant und auch lehrreich, die hundert Voten zu lesen. Sehr viele Votanten weisen, wie Carauf — wie soll man sagen? — setzen wir: auf [...]
[...] daß er nichts Weiteres anzugeben vermöge. Auch die Schalkheit fehlt nicht. Die ganze Antwort von Nr. 58 lautet: „I. . Das große Buch der Natur. II. Das große Buch der Natur. III. Das große Buch der Natur." Eine andere Antwort (Nr. 70) lautet: I. „Eine Ausgabe von [...]
[...] gar keine guten Bücher und gibt nur gute Nachschläge über neu zu druckende; Nr. 94 empfiehlt ack I Belli's Sonette, all II „ein Buch, das noch nicht existirt, aä III dre Geschichte, „immer, in allen ihren Mannichfaltig [...]
[...] keiten". Um nicht die ergötzlichen Geheimnisse des ersten Theiles dieses Buches noch mehr zu verrathen, mögen nur noch emige statistische Allgaben beigefügt werden. Im ganzen sind die Schriften von etwas mehr als [...]
[...] Für den Forscher wie für den Freund der italieniLiteratur ist der zweite Theil des Buches (S. 177 schen bis 434) unstreitig der wichtigere, obwohl der Herausdenselben nur als eine „nützliche Ergänzung" des geber ersten bezeichnet. Wir erhalten da einen systematischen [...]
[...] zahlreichen Werke aus dem eigenen Verlage wird man dem Herausgeber gern zu gut halten. Durch das alphaRegister am Schlüsse wird die Brauchbarkeit des betische Buches wesentlich erhöht. Nur der Titel dürfte etwas bescheidener lartten. [...]
[...] sprechen, besten und empfehlenswertesten Bücher für Italien sind. Noch vor zwanzig Jahren, wenn man ein italienisches Buch verlangte, das nicht gerade einer Specialwissenschaft angehörte, war man so ziemlich sicher, eine Ausgabe der Firma Le Monnier in Florenz vorgelegt zu erhalten. [...]
[...] Quellen hauptsächlich auf Ottfried Müller, Vernhardy, Th. Vergk, R. Nicolai, K. Sittl, W. Christ, Ulrici, Bode und H. ^lach fußend. Für Deutsche ist das Buch auch insoweit von Interesse, als man hier genügende Auskunft über italienische Übersetzungen griechischer Autoren erhält. [...]
[...] dm Meinungsaustausch hinsichtlich derselben mit Ed. Devrient und Anderen. Der Allgemeinen Zeitung, für welche Dingelstedt so lange thätig gewesen ist, muß die Empfehlung dieses Buches doppelt am Herzen liegen. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.09.1823
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fortsezvng eregetischer Uebungen über eine kleinere Schrift des »eucn Testaments; Kirckengeschtchte bis auf Karl den Großen.— Hanno: Erklärung des Buchs der Richter, nebst Anleitung , um kursorische» Lese» des A T. ; Erklärung eines Buchs des «. T, ; «lttestamentliche Moral; arabische Poesien; die Grundsäze der [...]
[...] ten. — Aachariä: Nsturrecht; über die Versassungsurkunde de«. Großherzogthum« Baden? eregetlsche Vorlesungen über das -ce Buch des C. N.; katholische« und protestantische« Kir. chenrrcht. — Mittermater: Deutsaes Prtvatrecht mit Et» schloß des Handels - und Wechselre^sts; gemeiner deutscher [...]
[...] S dltl, I. M. vr. und Prof., Heinrich der Vierte, Katserc und König der Dentschc». I» vier Büchern auö de» Q»el-- ieu dargestellt, iste« Buch: Hcmrtchs Jugend, ices' Buch:: Der A«myf mit Ve». Sachsen, sre«. Buch;, Der Kwtst m,ft [...]
[...] Gregor Vll. >»b der Kriea mit Rudolph. 4te< Buch. Der Streit ta Italien. Der Söhne Abfall ,»d Heinrich« Ende. «r. «. t Thlr. [...]
[...] tus B. Obermaier, dffenrkichem Chorallehrer am Georg,«- num-Clerical Seminar in Landshut. 4. ist. I2kc. Dieses für Priester so nüzliche Buch dedarf gar keiner »etr tern Smxfedluna. Alle gut? Buchhandlnnge» Dentschland« nehme» Bestel [...]
[...] verglichen. Mit 8 Kupfern t» qner Folio. 6 Thlr. oder 10 ft. 48 kr. »et nn« ist jezt fertig geworden, nnd an alle solide Buch handlungen versandt: Vehrenlese aus dem Tagebache des PfanerS von Maina«. [...]
[...] re». ,r Bd. ?e Ausgabe. (Reise »ach England), «tt Kupfern, gr. e. sff. « kr. — — Desselben Buches sr Bd. « Ausg. (Beschluß der Reise «ach Svgland) mit Kupfern, gr. s. zfl. sb kr. — — Desselben Buches zr Bd. Reise durch Westphale» »ach [...]
[...] — — Lehrbuch für die oberen Religlonsklassen in Gelehrten üte Aufl. gr. g. i fl. «? kr. Schule». ,— — erläuternde Anmerkungen und Zusäze zu diesem Lehr buch , nebst einer Abhandlung über die Methodik des Nitter4tc Ausg, gr. 8. , fl. 4» kr. richtS. — Chr. deutscher Plutarch, enthaltend die Geschickten merk würdiger Deutschen. Zweite Abtheilung. Mittelalter. Kridt [...]
[...] gern bis Authartch. Zweite nach einem neuen Plan durchaus umgearbeitete, vermehrte und beichtigte Ausgabe, s. «fl. «kr. — - Desselben Buches , dritte Abthetluug. Ar»»ls u»d Pi pl» bis Raban. ,?kr. »Offenbarung Gottes in Gestickten des alten Testaments. Zur [...]
[...] schlafene trefltche Uebersezer hat aber mit großer Sorgfalt das Ganze uoch eiumal überarbeitet und kurz vor seinem Jode vol lendet. Hier erscheint das Buch nunmehr in jeder Hinsicht l» einer «,'eueu veredelten Gestalt; möchte es eine gleiche Bufuahme finde», «te bei setver erste» Erscheinung! [...]
Das Ausland09.03.1847
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſo ging ſie unter den Auserwählten fort von Geſchlecht zu Geſchlecht. Abraham habe ſie zuerſt ſchriftlich niedergelegt in dem Sepher Jezira oder Buch der Schöpfung. Andere glauben, das Buch ſey von Gott ſelbſt geſchrieben und Adam eingehändigt worden; wie dem aber auch ſey, zur Zeit der ägyptiſchen Knechtſchaft war das Buch verloren, weß [...]
[...] Jahrhunderts wegen ſeiner Theilnahme an dem Aufſtand Bar-Kochebs hingerichtet wurde. * Als erſten Herausgeber des zweiten Eckſteins der Kabbaliſtik, des göttlichen Buches Sogar (das Licht), nennt die Sage einen Schüler Akibas, Simon Ben Jochai. Dieß Buch kam zuerſt am Ende des 13ten Jahrhunderts aus Paläſtina nach Spanien, und erſt [...]
[...] ägyptiſcher, orientaliſcher und griechiſcher ſey, und ſich erſt im 12ten Jahr hundert gebildet habe. Mehrere neuere Kritiker, nicht bloß Chriſten, ſondern auch Juden glauben, das Buch ſey ein Erzeugniß des Moſes von Lyon, der es aus Paläſtina nach Spanien brachte und aus eigen nützigen Abſichten dem Simon Ben Jochai zuſchrieb. [...]
[...] Jezira in der Form, wie wir es jetzt haben, dasſelbe Buch iſt, deſſen der jeruſalemiſche und babyloniſche Talmud unter demſelben Namen er wähnen; darum konnte R. Akiba nicht ſein Verfaſſer ſeyn, ſondern das [...]
[...] geſchrieben ſeyn, nämlich in der Periode, welche das letzte Jahrhundert vor und das halbe erſte Jahrhundert nach Chr. umfaßt. Was das Buch Sogar betrifft, ſo gelangten Frank und andere durch ihre Forſchun gen dahin, das Buch für eine Sammlung kabbaliſtiſcher Ueberlieferungen aus verſchiedenen Zeiten vom erſten bis ſiebenten Jahrhundert unſerer [...]
[...] Zeitrechnung zu erklären; Simon Ben Jochai trug aller Wahrſcheinlich keit nach einer kleiner Anzahl ſeiner Schüler und Freunde eine meta phyſiſche und religiöſe Lehre vor, welche die Grundlage dieſes Buches ausmacht; ſeine Ausſprüche, anfangs mündlich als unverbrüchliche Ge heimniſſe mitgetheilt, wurden nur nach und nach ſchriftlich aufgeſetzt, [...]
[...] Univerſum, über den Buchſtaben und über den Zahlen oder Sephirot erhebt ſich der „Herr, der wahre König, der alle Dinge beherrſcht, Hinter dieſen, den Schluß des Buches bildenden Worten, folgt in der Art einer dramatiſchen Entwicklung, daß der Erzvater Abraham, indem er alles hier Geſagte erwägt, ſich von dem Götzenthum zum Dienſt des [...]
[...] Der Sogar, ein Buch von weit größerem Umfang als das Sepher Jezira und in talmudiſtiſcher Sprache geſchrieben, beſteht aus zwei ver ſchiedenen Theilen: erſtens aus einem Commentar zu den fünf Büchern [...]
[...] einander geſetzt iſt; zweitens aus Bruchſtücken unter dem Titel: „der Neue Hirte,“ „die große Verſammlung,“ „die kleine Verſammlung,“ „das Buch des Geheimniſſes“ und „Zuſätze zum Sogar,“ welche gleichfalls als Quellen der Kabbala galten. Die im Sogar enthaltene Grundlehre ſind die Schlußworte des Sepher Jezira, daß Gott im höchſten Sinn [...]
[...] entwickelt, nur mit größerem Glanz und Geheimniß. Die äußere Form in den Beweiſen wird durch die Form eines Commentars, die man dem Buche gegeben, ſelbſt zerſtört, aber den vorherrſchenden ſynthetiſchen Charakter ſieht und fühlt man darum nicht minder heraus. Der Haupt unterſchied der Lehre des Sogar von der im Sepher Jezira beſteht [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)13.06.1795
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1795
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] fand Karl der Große daſelbſt 4 Bände von der Bibel; in deren einem Band nämlich die Büs cher Moſes, das Buch Joſue, das Buch der Richter und der Ruth, die 4 Bücher der Kö nige, die 2 Bücher Paralipomenon; im an [...]
[...] Richter und der Ruth, die 4 Bücher der Kö nige, die 2 Bücher Paralipomenon; im an dern Band das Buch der Pſamen David, das Buch der Sprüche Salomon, des Predigers der hohen Lieder, der Weisheit, und das Buch [...]
[...] Buch der Sprüche Salomon, des Predigers der hohen Lieder, der Weisheit, und das Buch Jeſu des Sohns Syrach, das Buch Job, das Buch Tobias, das Buch Judith das Buch Eſther, und 2 Bücher der Machabäer; [...]
[...] im dritten Band die Bücher der 12 Propheten und die 2. Bücher Esdras; endlich im vierten Band die Geſchichte der Apoſtel, das Buch der Briefen des heil. Paulus, die Bücher der 7 kanoniſchen Briefen, und das Buch der Offens [...]
[...] barung. Ferner fand ſich vor ein Leſebuch mit einem mit Kupfer beſchlagenen, und ver goldeten Deckel; ein Homilienbuch; ein Buch von den Sakramenten; zwey andere Leſebücher; ein Auszug aus den Kanonen; eine Auslegung [...]
[...] von den Sakramenten; zwey andere Leſebücher; ein Auszug aus den Kanonen; eine Auslegung der Pſalmen ohne Verfaſſer; ein altes Buch von den 4 Evangelien; zwey Geſangbücher; eine Auslegung des h. Hieronymus über den [...]
[...] von den 4 Evangelien; zwey Geſangbücher; eine Auslegung des h. Hieronymus über den heit. Matthäus, und endlich ein Buch von der Regel des heil. Benedikts. z [...]
[...] Studium derſelben fertig werden könnte. Ein einziges Gemäld, eine einzige Zeichnung, ein einziges gutes Buch, ein Kunſtſtück, ein mes chaniſches Werk; u. ſ. f. wie vieles foderte ſelbes zur vollkommnen Einſicht! Wie klug, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 18.12.1841
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] [624] Bei L. H. Böſenbera in Leipzig iſt erſchienen und durch alle Buch- und Muſikalienhandlungen zu beziehen, in Braunſchweig durch E. Leibrock: [...]
[...] Lieder: Frühlingswanderschaft, Vöglein mein Bote, Held Friedrich, Herein und das Tscherkessenlied. Berlin, Schlesinger'sche Buch- u. Musikhandlung. [...]
[...] [602] Bei Tendler und Schäfer, Buchhändler in Wien, iſt ſo eben erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: [...]
[...] ſchädlichſten Hausmittel gegen die obigen Krankheiten, womit doch der Eine oder der Andere zu kampfen hat, oder mindeſtens durch dieſes Buch guten Rath ſeinen leidenden Mitmenſchen geben kann.) Vierte verb. Auflage, Preis/, Thlr. oder 45 kr. [...]
[...] 30 ſcherzhafte Anekdoten, – 22 verbindliche Stamm buchsverſe, – 80 Sprüchwörter, – 45 Toaſte, Trink ſprüche und Kartenorakel. – (Dieſes Buch enthalt Alles das, was zur Ausbildung eines guten Geſellſchaf ters nöthig iſt, weßhalb wir es zur Anſchaffung beſtens [...]
[...] In Augsburg bei Kollmann – München bei Palm – Prag bei Calve – Peſt bei Hartleben und bei Kilian – Wien in der Gerold'ſchen Buch handlung zu haben. [...]
[...] Handſchreiben für dieſe 2te Aufl. von deutſchen Fürſten empfangen, nicht wenig dazu beitragen, ein günſtiges Vorurtheil von dieſem intereſſanten Buche beim Publi kum zu bilden. [...]
[...] Jnhalts an 3 eige. Vorrede. Einleitung. Erſtes Buch, Geſchichte. – Die Italiener. – Die Hanſen. – Die Niederländer. – Die Engländer. – Die Spanier und Portugieſen. – Die Franzoſen. – Die Deutſchen. – Die Ruſſen. – Die Nordamerikaner. – Die Lehren der Geſchichte überhaupt. - [...]
[...] – Die Douane als Hauptmittel zu Pflanzung und Beſchützung der Manufakturkraft. – Die Douane und die herrſchende Schule. - Drittes Buch. Die Syſteme. – Die italieniſchen Nationalökonomen. – Das Induſtrieſyſtem (von der Schule fälſchlich Merkantilſyſtem genannt). – Das phyſiokratiſche oder Agrikulturſyſtem. – Das Tauſch Äem (von der Schule fälſchlich Induſtrieſyſtem genannt). – Adam Smith. – J. B. Say und ſeine [...]
[...] Äem (von der Schule fälſchlich Induſtrieſyſtem genannt). – Adam Smith. – J. B. Say und ſeine chule. Viertes Buch. Die Politik. – Die Inſularſuprematie und die Continentalmächte – Nordamerika und rankreich. – Die deutſche Handelsunion. – Die Continentalpolitik überhaupt. – Die Oekonomie der deutſchen ation insbeſondere... – Nachtrag. [...]
Fliegende BlätterBeilage 07.10.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Verlage von Braun & Schneider in München iſt erſchienen und in allen Buch- und Kunſthandlungen vorräthig: [...]
[...] 23. Buch oder Bogen 529 bis 552. [...]
[...] Preis für den Bogen ſchwarz 3kr. oder 1 Sgr., - - - - coſ. f kr. oder 2 Sgr., das Buch ſchwarz 1 ſ. kr. oder 24 Sgr. : . “ F. 2 . 2k je 1 Thlr. ióSÄ - - - - ſchwarz geb. 1 f.45kr. oder 1 Thlr. 4 Sgr., [...]
[...] Die frühern bogen ſind fortwährend einzeln, Buch- und Riesweiſe zu beziehen. [...]
[...] daran finden, ihre eigene und der Kinder Toilette, wie die gesammte Leibwäsche selbst herzustellen. Abonnements werden jederzeit angenommen bei allen Buch handlungen und Postämtern. Für Süddeutschland, Oesterreich und die Schweiz sind die Preise pro Quartal 36 kr., resp. 1 f. 30 kr. rh., – [...]
[...] faſt ebenſo oft, daß Kranke getäuſcht und um ſchweres Geld gebracht wurden. Jeder Leidende bedenke dieß und leſe deshalb erſt das Buch: „Dr. Berner's AGegweiſer zur Hilfe für alle Kranke.“ Aus dieſem wird man am [...]
[...] beſten erfahren, was zur raſchen, ſichern und wohffeiſen Beſeitigung faſt aller Krankheiten allein dienlich iſt. Vorräthig in jeder Buch handlung für nur 21 kr. 1579b -F> Die Adressen von 600 Per [...]
[...] handlung für nur 21 kr. 1579b -F> Die Adressen von 600 Per sonen, denen das Buch Hilfe ge bracht, sind beigedruckt. WÄ e man nur die in 6. Roenicke's [...]
[...] Einzig sichere Hilfe für Männer ## und wohlfeil, bietet das Buch: „Dr. Retau's Selbſtbewahrung,“ (mit 27 pathol.-anatom. Abbildungen), das in 6. Poenicke’s Schulbuchhandſ. in Lcipzi [...]
[...] Verſendung), ſowie in jeder Buchhandlung für 1 fl. 45 kr. zu bekommen iſt. 1578b -F* Dieses Buch wurde selbst von Regierungen als wahrhaft nutz bringend und reell empfohlen. [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 03.02.1838
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - --Lernninier über La Mennais’ Buch des Bolkes. [...]
[...] gibt ſeinem Aufſatz die Ueberſchrift: der evangeliſche Radika lismus, womit er den Geſichtspunkt andeutet, von welchem aus er das Buch auffaßt. Wir beſchränken uns auf einige kleine Auszüge. Lerminier beginnt mit Bemerkungen über das Weſen des Chriſtenthums, deſſen unterſcheidenden Charakter er darin [...]
[...] Geſichtspunkt aus zu würdigen haben, die wir ſeit mehreren Jahren die Entwicklung ſeines Gedankens verfolgten, beabſich tigen ſeinen Neo-Chriſtianismus, wie er ihn jetzt im Buche des Volks vorgetragen hat, zu analyſiren. Wenn wir Lücken, Inkonſequenzen und Verirrungen zu rügen haben, mitten unter [...]
[...] den Neo- hriſtianismus zu würdigen.“ – Lerminiertheilt nun in einer Reihe von Sätzen den Hauptinhalt von La Men nais' Buch mit; die vom Chriſtenthum verlangte brüderliche Gleichheit beſtehe nicht; ein Theil, der Haupttheil, das Volk, die eigentliche Menſchheit, befinde ſich in unchriſtlichem Druck. [...]
[...] eine Sonveränität der Zahl, und La Mennais tritt hier den äußerſten Konſequenzen, nicht der Demokratie, ſondern der De magogie bei. Man nehme den erſten Theil des Buchs, wo La Mennais im Namen des chriſtlichen Worts das Volk, d. h. die Unglücklichſten und Unwiſſendſten des menſchlichen Geſchlechts [...]
[...] Chriſti fand ſich wieder. Aus dem Aneinanderſtoß dieſer widerſprechenden Empfindungen ging das Buch des Volkes her vor – ein Buch des Zorns und der Sanftmuth, – des Auf ruhrs und der Asceſe – geſchrieben von einem Volkstribun und [...]
[...] „Alles, was ſich in dieſem Buch auf die allgemeinen und beſondern Pflichten bezieht, enthält durchaus nichts Neues, nichts ſehr Intereſſantes; es iſt ein Blatt aus dem Katechismus an [...]
[...] und – Benthams an.“ – „Das Bewußtſeyn der Geſchichte macht den Geiſt fähig zu geſunder Beurtheilung der politiſchen Wirklichkeit; aber der Verfaſſer des Buchs des Volks ſcheint in gänzliche Verachtung der Menſchengeſchichte verfallen zu ſeyn, und dieſe Verachtung iſt eine Aehnlichkeit mehr mit einigen [...]
[...] erwähnten Blätter bildeten nebſt einem vorhergehenden Frag ment das ſechsundzwanzigſte, ſiebenundzwanzigſte und achtund zwanzigſte Kapitel des dritten Buches, und enthalten 14 Ge dichte, die jedoch in fortlaufenden Zeilen, wie Proſa, geſchrieben waren. Die Handſchrift beginnt mit den Schlußverſen eines [...]
[...] waren. Die Handſchrift beginnt mit den Schlußverſen eines Gedichtes von der Vertreibung der Polen, dann kommt die Auf ſchrift: „folgt das ſechsundzwanzigſte Kapitel des dritten Buches von der Niederlage der Sachſen,“ dann „die Kämpfe der Chri ſten mit den Tataren.“ Das ſiebenundzwanzigſte Kapitel ent [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.08.1903
  • Datum
    Freitag, 21. August 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zogen sind, waS gewiß nur zu billigen ist. Die einzelnen Völker zählt der Untertitel auf. Ehe wir uns ihnen zumögen einige allgemeine Angaben über das Buch wenden, vorausgehen. [...]
[...] Der erste Eindruck, den man beim Erblicken des Buches hat, ist ein Gefühl der Dankbarkeit, daß uns .endlich ein solches Werk geschenkt ist. Bei dem allgemeinen Aufvolksknndlicher Interessen, Studien und Darstelist es allerdings wunderbar, daß , die Völker, die in [...]
[...] die Teilnahme weiterer Kreise diese Arbeiten unterstützen! Und damit komme ich zum Ausgangspunkte zurück: Tetzner hat mit seinem Buche einen guten Anfang -gemacht, wenn er auch gerade in Bezug auf , die Polen, die er offenbar wemg liebt, sehr der Ergänzung bedarf. Ich wünsche ihm [...]
[...] nnt 99 Abbildungen. Preis gebunden 4 M. (Monographien zur Weltgeschichte, Band 19.) — Vor 24 Jahren ist Dietrich Schäfers Buch über die Hansestädte und König Waldemar von Dänemark erschienen. Es wurde von der deutschen und der dänischen Kritik in gleicher Weise willkommen geheißen [...]
[...] auf die letzten Gründe zurückgeleitet. — Was die Deutschen vor und nach der Zeit der Hanse zur See bedeuten, wird auch kurz berührt. DaS Buch beginnt mit den ersten Angermanischer Seefahrt und schlieft mit dem warmen fangen Hinweis auf die Gegenwart; das erste Bild des Buches zeigt eineL jener Wikingerschiffe, die vor anderthalb Jahrtausenden [...]
[...] hansische Geschichte nicht tot ist für die deutsche Gegenwart. Ich möchte nicht weiter eingehen auf den Inhalt des Buches. Es will gelesen und in seinem persönlichen Gehalt in all seinem frischen Reize frei aufgenommen sein. Eins aber muß [...]
[...] Luther als Erzieher. Berlin, Martin Warueck, 1902, Preis 2 M. — Dieses Buch 'eines nicht genannten Verhat bereits einen ungemeinen Absatz erlebt und fast fassers uberall rühmende Anerkennung gefunden. Das einst in einer überraschend großen Anzahl von Auflagen erschienene Werk [...]
[...] trachtungsweise unterhaltend, gewandt: voll hohen sittlichen Ernstes und steter Rücksichtnahme auf unsere Zeit mit ihren Licht- und Schattenschreitet die Behandlung einher. Wir legen mit innerer feiten Befriedigung das Buch zuletzt weg, um es als gutes Volksimmer wieder aufzuschlagen, wenn wir uns selbst ein buch auf den großen Reformator gestütztes sittlich gesundes Urteil bilden wollen. [...]
[...] einzeln erschienen. Da aber der Verfasser nicht an Fachsondern an gebildete Leser jeglichen Standes und gelehrte, Alters sich wendet, dürfte diese Art -der Anordnung des Stoffes seinem Buche eher zum Vorteil gereichen. Dies umals die Darstellung durchgehends im leichten, anPlauderton gehalten und, obwohl in hohem Maße regenden belehrend, nirgends weder trocken, noch langweilig ist. Das Buch, dessen Lektüre jedem Leser sicherlich einen hohen Genuß [...]
[...] Die dem Buche beigegebenen schönen Illustrationen rühren von Professor E. H a e ck e l h e r , der gelegentseiner vor einigen Jahren unternommenen Forschungsnach Java und Sumatra eine Reihe von Landschaftsin Aquarell aufgenommen und einige oavon dem Verzur Ausschmückung seines Buches überlassen hat. Sie fasser stehen also zu diesem letzteren — was manchem Leser zunächst [...]
Bayerischer Kurier31.12.1863
  • Datum
    Donnerstag, 31. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der reiche Inhalt des Buches 17 Ballspiele, 7 Kugelspiele, 6 Kegelspiele, 13 Schei benspiele, 20 Bewegungsspiele ohne Ap [...]
[...] in Münster erschienene, auch durch die J.J. Lent ner'sche Buchhandlung in München und durch E. Stahl in Wafferburg sowie durch jede Buch- rr Musikhandlung zu beziehende: [...]
[...] Hausleinwand ern. Aber in Buch: „Wegweiser zur Hülfe [...]
[...] - Man lese dies Buch ja! es ist in jeder Buchhand Sulz Hurken lung ' 9 mgr. zu bekommen. find zu haben Kaufingergaffe Nr. 14/t. 4854. Julius Hoffmann in Glogau. [...]
[...] -Höchst michtige literarische Erscheinung! Im Verlage von J. A. Schloffer's Buch- und Kunsthandlung in Augsburg ist so eben er [...]
[...] schienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen in München in der J. J Lentner'schen Buch andlung, Kanfingergaffe Nr. 26 und bei E. Stahl in Wafferburg: [...]
[...] der Gegner vollständig zu kennen und gebührend zu achten. Deßhalb leitet er auch, fich allzu sehr stützend auf die Angabe eines vou Lord Palmerston veranlaßten Blau buches, sein Buch mit dem hochfahrenden Ausspruche ein: „Der Glaube an den Impfschutz ist Aberglaube,“ und schleudert dadurch den zahlreichen Anhängern der gegentheiligen Anschauung den Vorwurf der Ignoranz ins Gesicht. ie [...]
[...] 18 kr, Buch der Welt, das illustrirte. Ein s" Familienbuch für alle Stände. 1864. Hft. f ü 2. [...]
[...] Schriftstellers, von kleinen Wirkungen und ä aus den Nachweis großer Com sequenzen zu führen. Es ist also insoferne nichts da, was wir an dem liebreichen Buche anders wünschten; wohl aber erübrigt der Wunsch, Ihre kgl. Hoheit möchte einmal ein größeres, in fich ungetheiltes Buch darbieten, welchem nach allem Bisheri gen die beste Anerkennung nicht gebrechen dürfte. [...]
[...] Surin, J. J. d. G. J., das geistliche Leben auf Grundlage des Buches der Nachfolge Jesu Christi. Neue durchgesehene u. verb. Aufl., von P. Brignon. [...]
Fliegende BlätterBeilage 29.10.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Im Verlage von Z5rau» 4 Schneider in München sind die nach- verzeichneten Werke erschienen und in allen Buch- und Kunsthandlungen zu haben: Erinnerungsbliitter an das Jahr 1870. [...]
[...] 22t« Kuch «der Kogen 505 bi« 528. Preis für den Bogen schwarz 3 kr. oder 1 Ngr. . . daS Buch . fl. I. 12 kr. . 24 Ngr. . . , . eleg. geb. fl. I. 45 kr. . Thlr. I. 4 Ngr. , , den Bogen colorirt 6 kr. , 2 Ngr. [...]
[...] . . , . eleg. geb. fl. I. 45 kr. . Thlr. I. 4 Ngr. , , den Bogen colorirt 6 kr. , 2 Ngr. . , das Buch , fl. 2. 24 kr. . Thlr. I. 1« Ngr. . . . . eleg. geb. fl. 2. 57 kr. . Thlr. I. 20 Ngr. Wir empfehlen dieses neue Buch der „ZNiinchener Kilderbigen", das sich durch Reich [...]
[...] Wir empfehlen dieses neue Buch der „ZNiinchener Kilderbigen", das sich durch Reich haltigkeil und Schönheit besonders auszeichnet und sich den früher erschienenen einund zwanzig Buch würdig anreiht, ganz besonders und sind überzeugt, daß ihm dieselbe gün stige Aufnahme werden wird, wie seinen Vorgängern. Die frühern Bogen sind fortwährend einzeln, Buch- und RieSweife zu beziehen. [...]
[...] oder 1 Thlr. Die überaus günstige Aufnahme, die ein Auszug dieses Buches s. Z. in den Fliegenden Blättern gefunden, berechtigt uns zu der Annahme, sowohl unseren Lesern der Blätter als auch jedem Freunde des Humors mit diesem Werke einige hei [...]
[...] Mit IS» Holzschnitte». Elegant cartonnirt I ft. «5 Ir. oder l Thlr. Soeben ist erschienen und durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehe»: für den [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel