Volltextsuche ändern

6227 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 31.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach Illberfchwende zurückgekehrt. traf ich einen Kutfcher von Schwarzenberg. der auf der Rückfahrt be riffen. mich gerne dahin mitnahm. So fu r ich bequem die am orgen fchon von Egg her ourchniefiene Stra e wieder zurück und von da auf einem Höllenwege vollends bis Schwarzenberg hinüber. wo ich mich nun ini Sommer [...]
[...] ten über den Wald, fo recht an der Quelle und an Ort und Stelle lefen konnte'. Noch einen Weg hat der nachfichtige Lefer mit mir zu gehen, den von Schwarzenberg naäi Egg; es ifi einer der reizvollfien. großartigften und lieblichfien zugleich. Er zieht fich auf freiem Bergrücken egenüber der Eanisfluhe hin und gewährt [...]
[...] Stand der Sonne und in nerfchiedener Beleuchtung immer neue Ueberrafchun en bietend, zu neuer Bewunderung anregend. Vor Egg, deffen eberblick heute kein Galgen. kein finfterer Gefängniß thurtn mehr verunziert, fällt er gäh hinunter an die Ach, hier wie der von einer alterthümliäien Brücke überfpannt, die nach La e und [...]
[...] ganzen Waldes zu bezeichnen ift. Drüben fieigt der Pfad eben fo fteil wieder aufwärts bis zum höchften Punkte des Felfens, welcher die fchmucke Kirche der Egg (mit Gemälden und Schniharbeiten von Moosbrugger und Arnold) trägt. Wer den Weg von Schwarzenberg nachEgg zu gehen hat. thut, nicht allein der landfchaftlichen Schönheiten [...]
[...] Wahfheit- “WW mW die Stufen des Neuen“ in Egg hinanfä'lcppie- Zei t klä n g e. Gaben der deutfchen und römifchen Mufe, Vo [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern24.10.1820
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bereitet das Feld dazu, wie zum Getreidebau, reinigt es vom Unkraut, und macht es zum bequemen Abmä hen vor der Saat recht eben durch die Egge, und, wenn man kann, auch durch die Walze. Die beſte Saatzeit iſt am Ende des Apris und im Mai bei wind [...]
[...] then und 4 Pfund weißen holländiſchen Klee. Endlich egget man dieſen Samen mit einander nicht tief, ſon dern mit umgekehrter Egge ein, das iſt, daß die Eg genzähne mit ihren Spitzen hinter ſich gerichtet ſind. Hat man eine Walze, ſo überfährt man nach dem Säen [...]
[...] ren erneuert man den rothen Klee, ſäet nähmlich fri ſchen Kleeſamen aufs Feld, und fährt mit einer mit Dornen umflochtenen Egge darüber hin. Die übrige Behandlung des Platzes iſt dieſe, daß man, wenigſtens in den erſten Jahren, kein Vieh darauf weiden läßt; [...]
[...] durch die Egge, und, wenn man kann, auch durch die Walze. - Will man aber früheren Nutzen von dieſem Ho [...]
[...] man den Samen vom Klee und Honiggras, jeden be ſonders, und egget wieder beide miteinander mit um gekehrter Egge ein. Im erſten Jahre beſtockt ſich, wie ſchon gemeldt, das Honiggras noch nicht, und dieſer Same ſchein anfangs beinahe verlohren zu ſeyn. Im [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)05.08.1927
  • Datum
    Freitag, 05. August 1927
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] körnig-grauen Plantagenstaub. klang vor dem Gartentor eine tiefe AutoHupe. Egge steckte den weißschaumi.gen Kopf zum Fenhinaus. Angestrengt blinzelnd sah er das ster aprlk ose n färbe ne Kleid Senjorita Biancas leuch- [...]
[...] „Buenos dias, Senjor Egg-?, haben Sie nicht Lust, zur „Felicitas" mitzukommen? Die Arbeider Nachbarpslalizungen feiern heute, und ich ter machte schrecklich gern einmal tanzen. [...]
[...] „Einen Aligenblick!" rief Egge, stülpt? sich den Rest klaren Wassers über Hals , und Kops, und flüchtig das Handtuch schwingend, durchmaß er [...]
[...] sam ein Aufjauchzen des Motors, — und dahin jagte der schnittige Wagen. Der Horizont war nun mit bleigrauen Schleiern oerhängt. — Egge Ohligs sah nur den Weg, der gespannte Aufnierksamteit verlangte. Ab und zu ging ein heimlich-froher [...]
[...] italienischer Nächte vartäu chte, standen schon etwa zehn Automobile. Egge -sorgte erst für den Wagen — dann kehrte er zum T-onzplatz zurück. Bianca hatte schon eine Freundiii gesunden mid [...]
[...] Lähmung wich. Fernes Wetterleuchten zuckte. Prasselnder Donnerschlag in der Ferne. Grollen. Egge faßte Bianca am Arm. Leise, bestimmt sagte er ihr ins Ohr: „Zum Wagen?" [...]
[...] „Felicitas Verhallender Donner. Kleine schaumige Wetten tanzen schon den Weg herauf. Der Motor ratKühl überlegt Egge. Nordwest wiiid. Bleibt tert. noch ein Weg? Ist der Damm von Poydras ge [...]
[...] Das Steuer spielt unter dem sicheren Griff Egge weiß, wohin. Dam» fällt der Scheinwerferauf eine schnurgerade schwarze Linie: den [...]
[...] sissippi. Der Wagen springt an. Eine scharfe Wendung und nun fährt Egge langsam und ruhig ans dem Deichkops entlang mit abgeblendeten L chder nächsten Stadt zu. [...]
[...] llnd nun brachte ihm der Fernsprecher beste Nachricht! Ja, der Egge Ohligs! Ein Kerl, wie [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen25.08.1878
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchaariger Pflug; 2) eine leichte Zickzack-Egge; 3) eine mittelſchwere Zickzack-Egge; 4) ein ſogenannter Tiger-Pferderechen; 5) ein Eckart'ſcher Schwingpflug; [...]
[...] der Tiger-Pferderechen, welcher in dem Bezirke auch bereits große Verbreitung gefunden hat; ebenſo die mittelſchwere Zickzack-Egge und dann der Wegehobel. Der angekaufte Eckart'ſche Pflug zeigte ſich in der Form als Schwingpflug für die fraglichen Verhält [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern05.01.1813
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Baum ſind längliche, viereckige Löcher bei h, h, Fig. E angebracht. Dieſe dienen, die Verbindungsſtangen des Rades, der Schaufel, Egge, der Füße aufzunehmen, welche darinn vermittels der Schrauben h, h, h (Fig. E und F) höher oder niederer geſtellt werden können. Das [...]
[...] §. 3o. Das Inſtrument, wie es iu Fig. F ſich zeigt, mit Schaufel und Egge, nennt Herr v. Fellenberg den Paß auf; Fig. H ſtellt die Schaufel ohne Kappe, und ihre Verbindung mit dem Stabe vor. - [...]
[...] "Fig. I iſt die obere Anſicht der Schaufel mit der Kappe. . Fig. K iſt die obere Anſicht der neunzähnigen, und Fig. L der ſechszähnigen eiſernen Egge. In Fig. G iſt in 1 die Zeichnung des Häufelfußes, II die zweier, und III die dreier Pferdehackenfüße. Die [...]
[...] dieſe Füße ſind mit Kappen von Eiſenblech bedeckt. §. 31. I und II bilden, ſtatt der Schaufel und Egge eingeſetzt, die dreifüßige, II und III die * fünffüßige zuſammengeſetzte Pferde hacke. - - fi. Thaer's Pferde hacke oder Schaufel [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu keimen, wenn ſie tiefer als etwa 2 Zoll mit Erde bedeckt ſind; kommen ſie durch Pflug oder Egge in den oberen Bereich der Ackerfurche und werden ſie durch Witterung oder Kulturart be günſtigt, ſo keimen ſie ſofort, überziehen den Acker [...]
[...] unkräutern befreit werden. Anders zu behandeln iſt ein im Frühjahr feſt geſchloſſener Boden; ſollte auf ſolchem die Egge den Samen nicht gehörig in den Boden bringen können, ſo wird zur Perdehacke gegriffen werden müſſen, [...]
[...] 1) Die Frühjahrsſaat – zu genannter Zeit begonnen – kann ſofort ſchnell beendigt werden, weil die Egge die Arbeit ſchneller fördert, als der Pflug. 2) Die Saatkörner kommen in einen durch den Winter mürbe gemachten feineren Boden, der das [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen28.02.1869
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eindringen der Egge in den Boden ſehr viele Lu zernköpfe abgeriſſen werden und das Eggen über dieß nur unvollſtändig ſtattfinden kann. Wird im [...]
[...] den eindringen und reinigt den Acker von dem Queckgras 2c. auf außerordentliche Weiſe. Die von der Egge aufgeworfenen Raſen ſchützen den Winter über den Klee, verbauen ſich vollſtändig und können im Frühjahr, nachdem ſie mit der gewöhnlichen [...]
[...] über den Klee, verbauen ſich vollſtändig und können im Frühjahr, nachdem ſie mit der gewöhnlichen Egge noch tüchtig abgeeggt wurden, als Streu oder Kompoſtmaterial vom Acker entfernt werden. Iſt das Luzernfeld vor Winter auf dieſe Weiſe [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.04.1824
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] den aber viel zu dicht ſäen, wenn ſie ſich nicht we nigſtens zu F in den Kaſten zurück entleeren würden. **) Dieſe Egge wird nicht mit der Maſchine, ſondern beſonders verkauft, und iſt weiter nichts, als ein Querbaum mit einer Reihe Eiſenzähne, welche an [...]
[...] Auf weniger reinen Feldern fand ich immer, daß die Saatreihen dadurch verzogen wurden. In den meiſten Fällen bedarf es aber der Egge gar nicht, wenn man mit der Walze oder noch beſſer mit der Schleppe darüber fährt. [...]
[...] ſcheinen, ſondern ſie ſind verbeſſert dreieckig und verhältnißmäßig auch kleiner. **) Auch dieſe Egge iſt nicht an dem Drill-Apparat. Sie beſteht ebenfalls aus einem Querbaum, welcher an der Stelle des Kolterbaumes befeſtigt werden [...]
[...] ſie rückwärts 12 und vorne 6 Zähne enthält. Sie kann aller Orten ſehr leicht verfertigt werden. Wer dieſe Egge nicht beſitzt, kann etwas länger warten, und ſich dann ſogleich des Skarifikators bedienen. [...]
[...] würfig zu ſäen pflegt. Die Unterbringung des Samens kann mit dem Ertirpator, mit der Egge oder mit dem Pflug ge“ ſchehen. Es iſt alſo möglich, mit dieſer Maſchine jeden [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen03.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hat, weiß ganz genau, wann er nach vollbrachter Beackerung den Boden entweder ſofort oder erſt nach einigen Wochen mit Walze oder Egge gegen den ſtärkeren Luftzutritt abzuſchließen oder gänzlich in rauher Furche liegen zu laſſen hat; er wird [...]
[...] Es iſt ein Mangel in der Kenntniß der Feld bearbeitung, den wir am allerhäufigſten noch an treffen, daß man die Arbeit der Egge und Walze nur aus dem Geſichtspunkt der Glättung und Zer krümelung des Feldbodens ſowie der beſſeren Frucht [...]
[...] je queckenreicher ein zur warmen Jahreszeit umge brochenes Feld war, deſto ſchneller und vollſtändiger müſſen wir es mit Egge und Walze bearbeiten, um nicht das Leben, ſondern den Tod damit zu fördern, – den Erſtickungstod unſeren Feinden, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 09.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ….Marie Kamm betrat ihre, wir möchten fageu _ ausgeftorbene Wohnung nicht wieder. Doctor Egg hatte fie dringend eingeladen, in feine Behaufuug überzufiedeln, bis mit der Zeit ein fefier ‘Blan über ihre Zukunft gefaßt werden könne. Sie nahm das freundliche Anerbieteu [...]
[...] ihr Begehren eingingen , zogen die Gefichter in die Länge und der ſtummten, fobald das Kind zur Sprache kam. _ * Doctor Egg hörte aufmerkfam zu, als ihm die Wittwe Abend um Abend ihre traurigen Erfahrungen mittheilte. Es freute ihn, fie trotz dem nicht muthlos und niedergefchlagen zu finden. ,,Wir dürfen die [...]
[...] „Was? So fchnell?” fragte Doctor Egg überrafcht. „Es mußte fein. Ich vertraue fefi, daß Sie mein Vorhaben, welches von vielen Gründen bedingt iſt, billigen werden. Die Auslagen [...]
[...] und doch _ und doch fürcht' ich. mit der Nadel niemals fo biel zu verdienen. um uns beide mit Ehren dui-’che Leben zu bringen", Sie fchwicg. Doctor Egg fah düfier vor fich bin. Er fühlte die Wahrheit jcder Silbe und wußte nichts entgegenzufeßen. ..Ieht ver muthe ich wohl Ihren Entfchluß". fprach er nachdenkend. „Haben Sie [...]
[...] —- _ _ Sie verftehen mich ?" Marie neigte leife ihr Haupt. „Und nun noch Etwas". fuhr Doctor Egg lebhafter fort. „Man foll kein Mittel unverfucht laſſen, wenn es eine Erleichterung verfpricht. Wollen Sie denn keinen Gang zu dem Herrn Präfidenten von Wels [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel