Volltextsuche ändern

26171 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)31.12.1790
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1790
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Imo. Hiezu den Grafen von Thürheim als Oberſtforſtmeiſter, den Hofkammerrath Titl. Utzſchneider als Forſt Commiſsair und Titl. von Thoma als Forſt-Fiskal, und verſehen. Uns zu ſelben gnädigſt, daß [...]
[...] würde) dann Beobachtungen im Forſtwe ſen, und endlich Vorſchläge zur Verbeſſe rung des Forſtes, und deſſen Benutzung. Ferners ſoll jeder Forſtmeiſter vom ſämmt lich ihm untergeordneten Forſt-Perſonale, [...]
[...] Forſt-Practicanten von ihren beſondern [...]
[...] Cameral-Forſt - Commiſsair, (welchen [...]
[...] die noch fehlenden Forſt - Inſtručtionen [...]
[...] 15to. In allen Cameral-Forſt-Ge- . [...]
[...] Ä Mechanik. “ - and- und Waſſerbaukunſt. Forſt - Camerale. Technologiſche Zeichnung. - [...]
[...] 4. - Fortſetzung des Forſt-Camerals. [...]
[...] Fortſetzung der Forſtpollizey. Forſt- urisprudenz. [...]
[...] Forſtpolizey. - Forſtrechnung, und Taratation.. Fortſetzung des Forſt-Cameralis. Architektoniſche Zeichnung. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 005 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fiskal- A djunct mit dem Range und Titel eines Raths Dr. F. 32. Siegritz, 2. Fiskal- A djunct Dr. Ferd. Theod. Hspf. Forſt rath Mathias v. Schilcher, (Ober forſtrath und Kreis-Forſt Referent. ) Forſt - Inſpektor: Chriſt. Graf v. Mrſch, (Focſtrath und Forſtinſpektor. ) Re [...]
[...] Math. Lifer, von Straubing.) Forſt rath: G. Fr. Martin, [...]
[...] Oberforſtrath). Forſt in ſpector: Fr. Schmidt. Re gi ſtratoren: Kaſimir Mayer, Ant. Rappe. Rechnungs Kommiſſäre: Daniel Weidner, Pet. P. Korbſeder, C. [...]
[...] G;rtner, Fiskal- A di un ct, Jak. Windwarth, (Fiskalad uukt in Amberg). tor.) Forſt- Inſpektor, Conr. Luk. Schumldt. Regi ſ ratoren: Aut. Baumgartner, die 2te Stelle iſt unbeſetzt. Rechnungs-Kommiſſäre: Wolfg. Reichel, Lorenz Wolf, [...]
[...] zur Beſetzung der 4ten Rathsſtelle. Fiskalrat d, Wilh. Beuning, (Functionirender Fiskalrath). Fiskal- A di un ct, Heinr. Hofmaun. Forſt rath, Chriſt. Friedr. Maier, (Forſtreferent). Forſt - Inſpektoren: Fr. Schemenauer, Forſt - Inſpektor ), David Güth. Regiſtratoren:: [...]
[...] rath), Fiskal- Adjunkt eu: Georg Neuwirth, mit Bey behaltung ſeines Ranges als Rath, Ludw. Bachmanu. Forſt rgth, Carl Frhr. v. Redwitz, (Regierungsrath in [...]
[...] Forſt rath, Ludw. Koch, (Forſt-Inſpek [...]
[...] Augsburg). Forſt. Inſpektor, Franz Ernſt Gamps. Regiſtrator en: Punkraz Mayer, Chriſt. Friedr. Schuſtes (Regiſtraturgehülfe). Rechnungs- Kom in iſſäre: Chriſt. [...]
[...] Carl v. Harsdorf, (Ära statum). Aſſeſſor, Chriſt. Carl Berg. Fiskalrat 5, Thomas Zacherl, (Regierungsrath zu Neuburg). Fiskal- Adjunkt, Adam S3 mitt. Forſt rath (unbeſetzt). Forſt Inſpektoren: Carl Frbr. v. Pöllnitz, (Forſtrath), Ludw. Frhr. v. Lobkowitz, (Forſt-In [...]
[...] rungsr äthe: Phil. Jac. Heimberger, Wilh. Emonts, Franz Alwens. Fiskalrat h, Carl Bettinger, (Regie rungsrath). Fiskal- Adjunkt, Friedr. Mattern. Forſt rath, Carl Dreßler, (Forſtinſpektor). Forſt - In ſpe“ toren. Franz Daniel Rettig, Heinr. Schmidt. Reg - [...]
Literarischer VerkündigerNo. 034 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Forſt wiſſenſchaft. [...]
[...] ſtration vom 7. Febr. 1812 in Betreff der im königl. Gobernauſer Walde, Forſtamts Fried burg im Salzachkreiſe, zu ererzirenden Forſt [...]
[...] vom Herausgeber. 4. Unter dem Titel – Forſtrügen, auch intereſ ſaute Gegenſtände aus dem Gebiete des Forſt und Jagdſchutzes: a) Die offiziellen Anzeigen über das Erſcheinen [...]
[...] im 5. und 6. Heft. 7. Ankündigung der Hüfstafeln zur Berechnung der Kegel und Walzen, vom Forſt- Sekretär Hofmann. 8. Miscellen. Der erzürnte Rehbock. [...]
[...] über die mitteſt der Abſenker, vom Herausge ber; Fortſetzung im 6. Heft. 3. Die allerhöchſt in Forſt- und Jagdſachen er gangenen Reſolutionen und Dekrete vom Jahre 1813. [...]
[...] gentlich Parforçeagd auf den großen Hauben taucher (colymbus cristatus. L.) vom fürſtl. tariſchen Herrn Forſt - Sekretär Hofmann zu Buchau. 7. Anzeige der zur Leipziger Michaelismeſſe 1812 [...]
[...] tor Huber zu Reichenhall.“ 2. Beſchreibung intereſſanter Fälle bey vorgegan genen Forſt- und Jagdpurifikationen c. „Fortſetzung der im VII. Heftre abgebroche nen Abhandlung über die rechtliche Natur [...]
[...] baier. Revierförſter.“ 4. Intereſſante Notizen aus der Forſttechnik und dem Kommerzial- und Debitweſen der Forſt Produkte Baierns. a) „Fortſetzung der Abhandlung – Beyträge [...]
[...] Förſter Ratſchker. 6. Forſtrügen, auch intereſſante Gegenſtände und Nachrichten aus dem Gebiete des Forſt- und und Jagdſchutzes. a) Fortſetzung, das abermalige Erſcheinen und [...]
[...] ſorgt, in Beſtellung genommen werden. München, am 23. July 1813. Die Redaktion der Forſt- und Jagd Zeitſchrift für Baiern. [...]
Literarischer VerkündigerNo. 028 1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] A n k ü nd i g u n g einer neuen Zeitſchrift für das Forſt- und Jagdweſen in [...]
[...] zur Unterhaltung und Belehrung daſiger Kameral- und Forſtbeamter, Forſt- und Jagdliebhaber. [...]
[...] Die Forſt - oder Waldwirthſchaft iſt in den verſchiede nen Kreiſen und Provinzen des Königreiches Baiern von jeher ein bedentender Zweig der Staats- und National [...]
[...] Die Formation eines ſolchen Inſtituts, an welchem je der erfahrene und gebildete Forſtmann, – Forſt - und Jagdliebhaber Theil nehmen kann, läßt ſich nun am leich teſten durch eine für Baierns - Forſt und Jagdweſen be [...]
[...] hiemit in Verband ſtehenden Hülfswiſſenſchaften im Allge meinen. II. Beyträge zur Geſchichte der ältern und neuen Forſt Verfaſſung, Geſetzgebung und einzelner Inſtitute Baierns und der demſelben inkorporirten Lande. [...]
[...] Rechtsfälle und der hierüber ergangenen Allerhöchſten und Höchſten Verbeſcheidungen, auch ſonſtige intereſſante Bey träge zur Lehre des Forſt- und Jagdrechts und der Forſt Polizey - Jurisdiktion. Dieſe Bekanntmachung geſchieht jedoch mit Beobachtung [...]
[...] oder Beſcheid ertheilenden Inſtanz- - IV. Beſchreibung intereſſanter Fälle bey vorgegangenen Forſt und Jagdpurifikationen, Wald- und Jagdabthei [...]
[...] der Iſar, dem Lech, der Iller, dem Regen, der Do nau, dem Main e. iſt! VII. Intereſſante Beyträge zur Forſt- und Jagdnatur Geſchichte Baierns. VIII. Lehrreiche Beyträge zur Jagdökonomie und Jagd [...]
[...] Wiſſenſchaft Baierns. IX. Forſtrügen, auch intereſſante Gegenſtände und Nach richten aus dem Gebiete des Forſt- und Jagdſchutzes. [...]
[...] X. Ankündigung neuer in die Forſt- und Jagdwiſſen ſchaft und deren Wirthſchaft einſchlagender Gegenſtände, als die – neuer Forſtſchriften, Herbarien und anderer Samm [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 24.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 11. # ſchon am Mittag bei der afel den Grafen gebeten, wenn er in den Forſt fahre, ſie bis zur ſogenannten Klippe mitzunehmen, wo ſie den Sonnenuntergang zU Ä wünſche. Die Klippe iſt etwa [...]
[...] Weg nach dem Forſt weiter gefahren. Sie wie wir Alle im Schloſſe, wunderte ſich, daß er noch nicht zurück ſei. Die Arbeiter in [...]
[...] wie wir Alle im Schloſſe, wunderte ſich, daß er noch nicht zurück ſei. Die Arbeiter in dem Forſte wohnten nicht auf dem Schloſſe, man konnte alſo nicht gleich erfahren, ob er in dem Forſt geweſen ſei, wenn auch [...]
[...] ihre Unruhe. Die Gräfin trug unir auf, ſofort Leute nach den verſchiedenſten Sei ten, beſonders nach dem Forſt abzuſchicken. - Sie bat mich, Denen, die in dem Forſt ſuchten, mich ſelbſt anzuſchließen. [...]
[...] ſuchten, mich ſelbſt anzuſchließen. Ihrem Befehle wurde entſprochen. Ich begab mich mit in den Forſt. Ich ſuchte zunächſt die in der Nähe wohnenden Ar beiter auf, deren Arbeit der Graf hatte [...]
[...] kontroliren wollen. Sie hatten ſchou unn ſieben Uhr die Arbeit verlaſſen und wuß» ten nichts von ihm. Der Forſt ſelbſt iſt unbewohnt. So erhielten wir von Niemanden Ä über ihu. Andere Spuren waren [...]
[...] hell zu werden, ſuchte ich die Spur des gräflichen Wagens auf. Sie war in dem weniger befahrenen Wege des Forſts zu finden. Sie leitete zu der Stelle des Eichenſchlages. Der Graf war alſo da [...]
[...] Waldes. Ich folgte ihr. Ich fand ſic ununterbrochen, und ſie führte ſeitwärts aus dem Forſt hinaus in die an dieſem vorbeilaufende große Chauſſee. Dort ver ſchwand ſie völlig. [...]
[...] führen können. Ich konnte zuletzt nur noch an ein Verbrechen denken. Er war in dem Forſt allein geweſen; die Arbeiter waren ſchon nach Hauſe gegangen; im Uebrigen [...]
[...] auch ſonſt von Raub- und Diebsgeſindel in der Gegend nichts bekannt, Jch be ſchloß dennoch, in dem Forſt nach einem Verbrechen näher zu ſuchen. Ich vertheilte die Leute, die ich bei mir hatte. [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)07.08.1846
  • Datum
    Freitag, 07. August 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2303 Gesetz, die Verbesserung des Forst - Strafgesetzes für die Pfalz betreffend. , ^. Ludwig/ . ' [...]
[...] ' ' ' ' Äxl. 2: ' (Art. 4. deö Forst-Strafgesetzes.) AuS dem Ertrage der Geldstrafen soll eine für den ganzen Regierungsbezirk der Pfalz ge [...]
[...] terftützen. "^1." ..! 3. (Art. 5 des Forst-StrafgesetzeS.) GefSngnißftrafe darf nicht unter einem Tage (24 Stunden) und nicht über sechs Monate, den [...]
[...] satzpflichtig. Art. 6. (Art. 11 Ziff. ö deS Forst Strafgesetzes.) Der Rückfall gilt nur dann als allgemeiner Exschwerungsgrund, wenn derjenige, welcher schon [...]
[...] Strafen und Kosten entbundm werden. II. Forst-Strafgesetz, Abschnitt II. Cap. I. bis III. Art. II. (.Art. 4S Abs. 2 des Forst-Strafgesetzes.) [...]
[...] (Art. 5S des Forft'Strafgesetzes.) Tie FriedenSgcrichte haben als Forftftrafge« richte über alle Ucbertretungen des Forst -Strafzu erkennen, mit Ausnahme der im Art. GesetzeS 17 (43» zum Forst-Strafgesetze) bezeichneten Fälle, welche «ine Gcfängnißstxafe von wenigstens 31 [...]
[...] Prokurator übersenden. Art. 25. (Anfangssatz deS Art. 63 des Forst-Strafgesetzes.) An die Stelle der im ersten Satze deS Art. 63 deS Forst-Strafgesetzes erwähnten abschriftlichen [...]
[...] struvtiov Die Vorladungen vor die Bezirksgerichte und daS Appellationsgericht haben jedoch durch die im Art. 62 deS Forst-StrafgesetzeS bezeichneten Forft Boten zu geschehen. Gerichts-Die Artikel 60, 66, 67 und 70 deS Forst« Strafgesetzes finden auch bei den Zuchtpvlizei« [...]
[...] Prokurateren zugefertiget. Art. 28. (»rt. 73 de« Forst-Strafgesetzes.) ES ift den Friedensrichtern aufgegeben, de» alsbaldigen Bollzug der in Forftfrevelsachen bei [...]
[...] nißftrafe. Art. 31. (Art. 85 des Forst-Strafgesetzes.) Die Kosten deö Vollzugs der Leibeshaft und der Unterhaltung des Verhafteten werden aus der [...]
Der Bazar für München und Bayern29.06.1833
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſidentenſcene ein plaſtiſches Bild des erzürnten Vaters zeichnete, wurden gerufen. Das thut uns leid, denn auch der Kalb (Hr. Meyer) wurde applaudirt, und auch der Major (Hr. Forſt) wurde gerufen. (?) Horribile dictu. - Hr. Forſt gab den Major von Kluk, nein, von Walter [...]
[...] ſie mit ihren Händen eine ſolche Verwirrung anfangen, daß ſich die Hände ſelbſt nicht mehr zurecht finden. Nein. Ein Major, mein lieber Herr Forſt, inſonders ein Major auf dem Theater, muß An ſtand, edlen Gang, ſchöne Haltung, etwas ſcharfe, beſtimmte, aber keine eckige und ſpitzige Bewegungen haben. Das Klirren [...]
[...] mit dem Degen macht den Major nicht, und die Reiterſtiefel noch weniger.“ Dieſes dem Major, nun zum Ferdinand Walter; „aberſt darum keene Feindſchaft nich!“ Hrn. Forſt fehlt vor allem die Re dekunſt, der Redeton, die Redeannehmlichkeit, die Redebeugſamkeit und Geſchmeidigkeit, der Rede ſchmeichleriſche Kraft, der Rede dau [...]
[...] und Geſchmeidigkeit, der Rede ſchmeichleriſche Kraft, der Rede dau ernde Gewalt, der Rede ins Herz gehende Innigkeit. Das Alles ſcheint doch der Rede werth zu ſeyn! Hr. Forſt beſitzt kein Liebhaber Organ; es iſt nichts Sanftes, nichts Ueberredendes, nichts Wohl thuendes in ſeiner Stimme, ſie iſt monoton, rauh, und ohne An [...]
[...] ſen gluthdurchdrungenen Geiſt, dieſen Jüngling, deſſen Weſen eine Feuerflocke iſt die im Aether der geiſtigſten Liebe ſchwimmt, ganz anders, als ihn Hr. Forſt zu geben ſich angſtvoll bemühte. Ich ſah [...]
[...] bei Hrn. Forſt nur die Materiellität der Rolle, aber keinen Schatten ihrer Idealität. Er ſprach und ſchrie von ſeiner Liebe, er machte zuweilen ein grimmiges Geſicht, er beſtrebte ſich die Augen zu [...]
[...] Phantaſie und ohne Begeiſterung der Liebe, roh und kalt ging der Walter heute in den drei Akten an mir vorüber. In der Stene mit der Lady Milford war Hr. Forſt ganz abwegs; er ſchien kaum die An deutung im Buche ſelbſt „Ferdinand wird bei der Erzählung der Lady nachdenkend, und heftet wärmere Blicke auf ſie“ geleſen zu ha [...]
[...] bis zum Aeußerſten gehetzten Wuth; ſondern er deklamirte dieſe Worte mit demſelben tiefen Pathos, wie alles Andere, polternd und ohne Bedeutung. Hr. Forſt wurde gerufen, das Publikum hat Recht. Mit aber flüſterte der Geiſt Urbans zu: „Iſt es der Mühe werth, ein Lieb ting des Publikums zu ſeyn ? und worauf gründet ſich ihre Lieb [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung17.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Inſtruktionen für den Betriebsleiter und den Förſter des Forſtes Kaſten. – Sitzungsberichte. – Monats bericht der Lagerhausverwaltung – Juhalt amtlicher Blätter. – Betanntmachungen. – Inhalt der Beilage: Bekanntmachungen. – Marktberichte. [...]
[...] T-T-FDer im Gemeindebezirk Neuried gelegene Forſt Kaſten iſt eine Waldung der Heil. Geiſtſpital-Stiftung München und wird vom Magiſtrate nach Maßgabe der [...]
[...] B. Forſt- und Jagdrealitäten-Inventar. [...]
[...] - - - - - - - - § 5. Der Betriebsleiter hat ſämmtliche Forſt-Einrichtungs und Waldſtandsreviſions-Arbeiten unter genauer Einhalt ung der geſetzlichen und inſtruktiven Beſtimmungen vom [...]
[...] Der von dem Stadtmagiſtrat München aufgeſtellte Förſter iſt dem Forſttechniker unmittelbar untergeordnet. Er iſt ein verantwortliches Organ des Forſt- und Jagdſchutzes, [...]
[...] Verhalten beim Forſt- und Jagd-Betrieb. [...]
[...] Verhalten bei der Abgabe und Verwerthung der Forſtprodukte durch den Forſt-Techniker. [...]
[...] Die Anweiſungen von Forſt-Nebennutzungen als Moos, Streu, Lohrinde, ebenſo Klaub- und Leſe-Holz hat der Förſter auf Grund der vom Betriebsleiter aus [...]
[...] Derſelbe iſt ferner verpflichtet ein Ordrebüchlein zu halten und bei ſich zu führen, in welches der Forſt [...]
[...] § 14. Bei dem Forſt-Kaſten iſt wie bei den übrigen Ge meinde-Anſtalten 2c. ein bg. Magiſtrats-Rath als Ver waltungsrath aufgeſtellt. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.09.1813
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dieses Hol, ist mildem nächsten Tbeil eine Stunde, und mit dem weitesten 2j Stunden von Landshut entfernt. 79. Forst Moosthann oder Steingrub 4Z9T. 2828 III. ,0. Forst Iudeuschlag 309 T. 482z HZ. Dieser und der vorige sind nächst Moosthaun entlegen. [...]
[...] sind nächst Moosthaun entlegen. »1, Korst Bocksderg bei Attenhausen 259! T. 717IH. ,2. Forst Umspach an der Regensburger Straße, 5 Stunden von Landshnt entlegen , 229i T. 1440 HI. ,z. Forst Biblspach bei Umspach eutlegen 90/iT. 1553 lH. [...]
[...] . Im Steuerdistrlkt Jnnkofen liege«: 101. Forst Wieselsber« 35 T. 102. Forst Hagenau 10 T. 103. Forst Lakermann 35 T. [...]
[...] 102. Forst Hagenau 10 T. 103. Forst Lakermann 35 T. 104. Der zweite Lakermanner Forst. 105. Forst im Etenerdistrikt Niederkam 15 T. isö. Förstl Mellenberg imStoerdistrikt Diemanskirch«, Zand, [...]
[...] isö. Förstl Mellenberg imStoerdistrikt Diemanskirch«, Zand, gerichts Vilsbibnrg, 2T. l«7- Forst im SteverdistriktHolztranbach, Landgerichts Pfaffen» bcrg So T. Diese Firste von ioi angefangen bis hierher sind nicht [...]
[...] Tage, an weichen sich Kanfelustige jederzeit früh um 9 Uhr in den vvrgezeichneten Ortschaften einzufinden haben, sestgesezt: Samstag, der z Okt., im Orte MooSrhan für die Forste MooSthan und Jndenschlag , ,»b Nro. 79 und zo. Von tag, der 4 Okt., zu Attenhausen für den Forst Bocks [...]
[...] berg, ,ub Nro. gl. Mittwoch, der s Okt. , im Orte Biblspach für den ,ub Nro. 8Z stehenden Forst gleichen Namens. D ° n n e r s t a g , hrr 7 Ott. , zu Zmeikirch rn für die «b Nro sz, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.05.1891
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lige Forst bei Hagenau im Elsaß. I. — Aus dem siebenjährigen Kriege. Von August Kluckhohn. — Besprechungen. Nachrichten. — Bibliographie. [...]
[...] Der heilige Forst bei Hagenau im Elsaß. [...]
[...] weisungsgelder Beamten, die eine hohe Stellung innegehabt zu haben scheinen — die drei verschiedenen Benennungen bedeuten keine Nangunterschiede — , besorgten den niederen Forstinsbesondere den Forstschutz. Wie der Forst im dienst, übrigen bewirtschaftet wurde, läßt sich nicht mehr fest [...]
[...] stellen. Eigenthümer des Forstes blieben seit Barbarossa die deutschen Kaiser als Inhaber des Familiengutes derStauser. Mit der Wahl Wilhelms von Holland gerieth er zeitm dessen Besitz und wurde nach Conrads Tode [...]
[...] wurde ihr em „Schürrieth" genanntes Stück als Almende zugestanden. Den Hauptsieg aber errang sie gegenüber Karl IV., der gleich nach seiner Anerkennung die Zudes Forstes zur Stadt bestätigte. „Wir wollen". geHörigkeit heißt es in der Urkunde, „daß der Wald, den man nennt den heil. Forst, nie mer sol geschieden werden von der [...]
[...] 2. Der Forst vom 15. Jahrhundert bis zum Ende des 30)ährigen Krieges. Kaiser Sigisder stets des Geldes bedürftig war, verpfändete mund, die Landvogtei un Elsaß an den zum Kurfürsten geworPfalzgrafen Ludwig, der sich durch Unterland- [...]
[...] Werdenutzung und die Rügen für Weidefrevel. Dagegen waren dre Strafgelder für Holzfrevel und Holzgefälle sehr gering. In ziemlich weiter Entfernung vom Forste hegte man den Wunsch, ihn zu Mastzwecken benutzen zu können. [...]
[...] So wollte 1581 das in der Luftlinie über 80 Kilometer von dem Forst belegene Städtchen Ensis300 Schweine eintreiben, und im Jahre 1605 beder Herr von Ortenau seinen Untertanen von fahl Achern und Otterschweyher in Baden, ihre Schweine gleichfalls in den heiligen Forst zu schicken. Diese indeß [...]
[...] Forst in genügender Menge. Insbesondere die Auerhatte einen solchen Ruf, daß Erzherzog Ferdinano hahnbalz im Jahre 1627 von Innsbruck aus den Rath ersuchte. Beunruhigungen durch Fuhrwerke von den Balzplätzen [...]
[...] des Forstes ab. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel